14.11.2014 Aufrufe

Das moderne Handbuch für Technologie- wechsel - PTC.com

Das moderne Handbuch für Technologie- wechsel - PTC.com

Das moderne Handbuch für Technologie- wechsel - PTC.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Das</strong> <strong>moderne</strong> <strong>Handbuch</strong> für <strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong><br />

| 3 |<br />

Einführung<br />

Business-Initiativen sind für das Überleben von Fertigungsunternehmen unverzichtbar.<br />

<strong>Das</strong> wirtschaftliche Umfeld heute ist chaotisch und unvorhersehbar. <strong>Das</strong> ökonomische Klima ändert sich schnell.<br />

Es gibt immer wieder neue Vorschriften für Produkte. Durch Fusionen und Akquisitionen verändert sich das<br />

Wettbewerbsumfeld. Neue Produkte versetzen die Märkte in Aufruhr. Business-Initiativen sind eine Möglichkeit<br />

für Unternehmen, Änderungen zu planen und durchzuführen, um flexibel auf diesen Wandel zu reagieren. Sind<br />

diese Initiativen erfolgreich, können sie zu einem explosiven Wachstum führen. Ein Misserfolg kann hingegen<br />

massive Verluste verursachen.<br />

Moderne Softwareanwendungen und -systeme spielen bei Business-Initiativen eine wichtige Rolle.<br />

Sie können für das Unternehmen eine bedeutende Grundvoraussetzung sein. Oft sind Business-Initiativen ohne<br />

diese neuen Funktionen zum Scheitern verurteilt. Dabei gibt es enorme Unterschiede. Manche Unternehmen<br />

implementieren ein PLM-System zur Automatisierung von Prozessen, damit das Team mit weniger Ressourcen<br />

mehr leisten kann. Andere stellen neue CAD-Anwendungen bereit, um fantastische neue Produkte entwickeln<br />

zu können. Wieder andere setzen auf neue Berechnungsanwendungen, um der steigenden Produktkomplexität<br />

Herr zu werden. Und schließlich gibt es Unternehmen, die soziale <strong>Technologie</strong>n einführen, um enger mit ihren<br />

Zulieferern zusammenarbeiten zu können.<br />

Solche <strong>Technologie</strong>n können das Funktionsprofil<br />

einer Organisation zwar drastisch verändern, sie<br />

haben jedoch eines gemeinsam: Ein erfolgreicher<br />

<strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong> erfordert mehr als die Installation von<br />

Software. Oft müssen Prozesse und Verfahren angepasst<br />

und geändert werden. Ebenso wichtig: Der menschliche<br />

Faktor muss speziell verwaltet werden. Dies kann für die<br />

Organisation sogar einen Kulturwandel bedeuten.<br />

Ein erfolgreicher<br />

<strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong><br />

erfordert mehr als die<br />

Installation von Software<br />

Letztendlich kann ein erfolgreicher <strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong> effektive Business-Initiativen bedeuten, mit denen<br />

die Organisation ihre Ziele und Vorgaben realisieren kann. Doch ein erfolgreicher <strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong><br />

ist nicht der einzige Aspekt einer erfolgsentscheidenden Initiative. Die Änderung muss auch aus der<br />

Perspektive von Menschen und Prozessen verwaltet werden. Die Menschen müssen ihre Arbeitsweise<br />

verändern. Prozesse müssen angepasst werden. Werden diese Aspekte nicht ausreichend berücksichtigt,<br />

wird der <strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong> nicht die gewünschten Ergebnisse liefern. Ein solches Scheitern wirkt sich nicht<br />

nur negativ auf die Unternehmensziele und -vorgaben aus, die Business-Initiative eigentlich verbessern soll,<br />

sondern beeinträchtigt auch die Produktivität und Motivation im Unternehmen.<br />

Infolgedessen bleibt die beunruhigende Frage: Wie kann ein erfolgreicher <strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong> erreicht werden?<br />

Aus diesem Grund wurde dieses White Paper geschrieben. Hier finden Sie einen ungeschönten Vergleich<br />

der traditionellen und progressiven Ansätze für die Einführung von <strong>Technologie</strong>n im Kontext einer Business-<br />

Initiative. <strong>Das</strong> White Paper ist in Abschnitte zur Vorbereitung, Aufklärung und fortgesetzten Unterstützung des<br />

<strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong>s untergliedert.<br />

<strong>Das</strong> <strong>moderne</strong> <strong>Handbuch</strong> für <strong>Technologie</strong><strong>wechsel</strong><br />

| 3 |

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!