04.11.2012 Aufrufe

Frühlingsfest - Herdwangen-Schönach

Frühlingsfest - Herdwangen-Schönach

Frühlingsfest - Herdwangen-Schönach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 20 Donnerstag, 26. Mai 2011 <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

Wunder: Das geht doch nicht, dass ein Kind<br />

tun und lassen kann, was es will.<br />

Poppilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz<br />

Efraimstochter Langstrumpf, wie die kleine<br />

Göre mit vollem Namen heißt, ist davon unbeeindruckt.<br />

Ihre fröhliche Art, ihr rebellischer<br />

Umgang mit Autoritäten und die völlige<br />

Abkehr von althergebrachten Rollenbildern<br />

gilt heute als Vorbild für emanzipatorische,<br />

anarchistische und feministische Strömungen<br />

auf der ganzen Welt. Dabei hatte Astrid<br />

Lindgren eigentlich nur eine nette Geschichte<br />

für ihre kranke Tochter erfinden wollen.<br />

Heute 70 Jahre später, bringen wir die Abenteuer<br />

von Pippi bereits zum vierten Mal auf<br />

die Waldbühne. Singen Sie mit “Ich hab’ ein<br />

Haus, ein kunterbuntes Haus, ein Äffchen<br />

und ein Pferd.....”<br />

AUFFÜHRUNGSTERMINE<br />

Pippi Langstrumpf<br />

Samstag, 11. Juni (Premiere) 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 12. Juni 14.30 Uhr<br />

Samstag, 18. Juni 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 19. Juni 14.30 Uhr<br />

Samstag, 25. Juni 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 26. Juni 14.30 Uhr<br />

Sonntag, 03. Juli 14.30 Uhr<br />

Sonntag, 10. Juli 14.30 Uhr<br />

Sonntag, 17. Juli 14.30 Uhr<br />

Samstag, 23. Juli 14.30 Uhr<br />

Sonntag, 24. Juli 14.30 Uhr<br />

Sonntag, 31. Juli<br />

Les Miserables<br />

14.30 Uhr<br />

Samstag, 02. Juli (Premiere) 20.30 Uhr<br />

Samstag, 09. Juli 20.30 Uhr<br />

Samstag, 16. Juli 20.30 Uhr<br />

Samstag, 23. Juli 20.30 Uhr<br />

Samstag, 30. Juli 20.30 Uhr<br />

Samstag, 20. August 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 21. August 14.30 Uhr<br />

Freitag, 26. August 20.00 Uhr<br />

Samstag, 27. August 20.00 Uhr<br />

Samstag, 03. September 20.00 Uhr<br />

Sonntag, 04. September 14.30 Uhr<br />

Kartenvorbestellung und Auskunft:<br />

Tel. 07577/3520 - Telefax 07571/7163399<br />

Freitag 18.00 - 20.00 Uhr, Samstag und Sonntag<br />

ab 10.00 Uhr bis 2 Std. vor Spielbeginn<br />

Internet: http://www.waldbuehne.de<br />

E-Mail: info@waldbuehne.de<br />

Alle Zuschauerplätze sind überdacht!<br />

Anfahrt auch evtl. mit der Bahn bis Bahnhalt<br />

Sigmaringendorf!<br />

Info-Nachmittag<br />

Sozialverband VdK,<br />

Ortsverband Pfullendorf<br />

Der Sozialverband VdK, Ortsverband Pfullendorf,<br />

präsentiert das Thema:<br />

Getränke unter der Lupe! Was ist in unseren<br />

Getränken alles drin?<br />

Referentin: Frau Gabi Seifrid, Landratsamt<br />

Sigmaringen, Fachbereich Landwirtschaft.<br />

Eingeladen sind alle interessierten Bürger,<br />

Freunde, Gäste und Mitglieder am Dienstag<br />

den 14. Juni 2011 um 14.30 Uhr, in das<br />

Gasthaus Deutscher Kaiser. Anschließend<br />

Diskussion - Nachmittag mit gemütlichen<br />

Beisammensein. Wir rechnen mit Ihnen.<br />

Pfingstferienlager auf der<br />

Furtmühle<br />

In den beiden Pfingstferienwochen bietet die<br />

Furtmühle für Jungen und Mädchen zwischen<br />

8 und 12 Jahren ein besonderes Ferienerlebnis<br />

unter dem Motto „Natur und Erlebnis<br />

pur“ an. Geschlafen wird im „Heuhotel“<br />

der Furtmühle, es wird gemeinsam über<br />

dem Feuer gekocht und zahlreiche Exkursionen<br />

im Wald, auf den Wiesen und rund um<br />

den Bach warten auf mutige Forscherinnen<br />

und Entdecker. Die Tiere der Furtmühle -<br />

Hund, Pony, Ziege oder Schwein - sind auch<br />

immer mit dabei, werden gezähmt, dressiert<br />

und gehütet.<br />

In der Woche vom 13. bis 18. Juni 2011 geht<br />

es in der „Wald- und Wiesensafari“ bewaffnet<br />

mit Lupen, Karten und Ferngläsern in die<br />

Wildnis. Es geht durchs Unterholz und über<br />

Stock und Stein, die Natur und ihre vielfältigen<br />

Bewohner werden erkundet und erforscht.<br />

In der zweiten Woche vom 20. bis 25. Juni<br />

2011 erobern die „Naturpiraten“ das Gelände<br />

rund um den Furtbach. Boote bauen,<br />

Schätze finden, schiffbrüchig werden, eine<br />

Piratenburg bauen, neue Länder und Schätze<br />

entdecken und am Lagerfeuer Seemannsgarn<br />

erzählen.<br />

Beide Ferienwochen können einzeln und<br />

auch zusammen gebucht werden. Auch eine<br />

Tagesbetreuung für Kinder ab 5 Jahre wird<br />

angeboten.<br />

Anmeldungen und weitere Informationen<br />

gibt es über das Büro auf der Furtmühle. Tel.:<br />

07552-409756, www.furtmuehle.de<br />

ARBEITSPLATZ<br />

SOZIALSTATION<br />

Die Sozialstation St. Elisabeth e.V. ist auf<br />

dem Gebiet der ambulanten Kranken- und<br />

Altenpflege tätig. Träger unserer Einrichtung<br />

sind die Katholischen Kirchengemeinden im<br />

Einzugsgebiet. Ebenso pflegen und betreuen<br />

wir Kinder in der häuslichen Umgebung.<br />

Zur Erweiterung des Stellenplans suchen<br />

wir ab sofort oder nach Vereinbarung<br />

exam. Gesundheits- und<br />

Krankenpfleger/in<br />

exam. Gesundheits- und<br />

Kinderkrankenpfleger/in<br />

exam. Altenpfleger/-innen<br />

für die häusliche Kranken- und Altenpflege in<br />

Teilzeit.<br />

(Deputate je nach Ihren Wünschen).<br />

Weiterhin suchen wir exam. Fachkräfte<br />

als Aushilfen im Rahmen einer geringfügigen<br />

Beschäftigung (400-EUR-Basis).<br />

Wir wünschen uns:<br />

- Berufserfahrung, wenn möglich im ambulanten<br />

Bereich<br />

- Flexibilität, eigenverantwortliches Arbeiten,<br />

Engagement und Teamfähigkeit<br />

- Offenheit und Freude im Umgang mit<br />

Menschen<br />

- Positive Einstellung zu unserem Auftrag<br />

- Führerschein für Pkw<br />

Wir bieten:<br />

- Eine interessante und selbständige Tätigkeit<br />

- motivierte Pflegeteams und ein gutes<br />

Betriebsklima<br />

- geregelte Arbeitszeiten, Fortbildung<br />

- eine ausführliche Einarbeitung<br />

- ein Dienstwagen steht zur Verfügung<br />

- Dienstkleidung wird gestellt<br />

- „Schnuppertage” sind für uns selbstverständlich<br />

- eine leistungsgerechte Vergütung<br />

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern unsere<br />

Pflegedienstleiterin Frau Probst unter<br />

Tel. 07552-1212<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen<br />

wir uns auf Ihre aussagefähige Bewerbung<br />

Sozialstation St. Elisabeth e. V.<br />

Überlinger Straße 1, 88630 Pfullendorf<br />

Kunstausstellung am<br />

Staufer-Gymnasium<br />

Frau OStR Irene Holdegel-Keimeyer geht<br />

nach über 20 Jahren Tätigkeit als Kunsterzieherin<br />

am Staufer-Gymnasium in den Ruhestand.<br />

Aus diesem Anlass veranstaltet<br />

das Staufer-Gymnasium eine Ausstellung ihrer<br />

Werke in der Aula des Gymnasiums.<br />

Eröffnet wird die Ausstellung am Mittwoch,<br />

25. Mai 2011 um 19.30 Uhr in der Aula des<br />

Gymnasiums. Sie ist bis 27. Juli 2011 zu den<br />

üblichen Schulzeiten geöffnet. Zur Einführung<br />

spricht bei der Vernissage Herr OStD<br />

a.D. Peter Schramm.<br />

Frau Holdegel-Keimeyer studierte von 1965<br />

– 1971 an der Staatlichen Akademie der Bildenden<br />

Künste in Stuttgart, 1968 verbrachte<br />

sie ein Studienjahr an der Kunstakademie in<br />

Rom bei Professor Guttuso. 1970 erhielt sie<br />

den Jugendpreis der Künstlergilde Ulm. Sie<br />

unterrichtet als Kunsterzieherin seit 1971, an<br />

das Staufer-Gymnasium in Pfullendorf kam<br />

sie im Jahr 1991.<br />

Irene Holdegel-Keimeyer ist Mitglied im<br />

Künstlerverzeichnis Baden-Württemberg<br />

und Mitglied in der Künstlergilde Ulm. Ihre<br />

Werke wurden in einer Reihe von Einzelausstellungen<br />

und einer Vielzahl von Gruppenausstellungen<br />

präsentiert. Ihr Werk umfasst<br />

Malerei in Öl, ebenso Aquarelle, Kunst am<br />

Bau wie auch Glasbläserei.<br />

Als Kunsterzieherin am Staufer-Gymnasium<br />

hat Frau Holdegel-Keimeyer Generationen<br />

von Schülern unterrichtet und deren Kunstverständnis<br />

geprägt und entwickelt. Jährlich<br />

haben ihre Schüler bei den unterschiedlichsten<br />

Wettbewerben eine Vielzahl von Preisen<br />

gewonnen. Das Staufer-Gymnasium ist stolz<br />

darauf, die Werke dieser großartigen Künstlerin,<br />

deren Bilder insbesondere durch ihre<br />

Farbigkeit bestechen, präsentieren zu können<br />

und lädt herzlich ein, die Vernissage und<br />

die Ausstellung zu besuchen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!