04.11.2012 Aufrufe

Frühlingsfest - Herdwangen-Schönach

Frühlingsfest - Herdwangen-Schönach

Frühlingsfest - Herdwangen-Schönach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong> Donnerstag, 26. Mai 2011 Seite 3<br />

Jugendkapelle<br />

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

spielt 660 Euro<br />

für die Bürgerstiftung ein<br />

Mit einem Benefizkonzert begeisterte die Jugendkapelle<br />

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong> am<br />

vergangenen Sonntag die Zuhörer. Im vergangenen<br />

Jahr konnte die Bürgerstiftung der<br />

Jugendkapelle einen Spendenscheck in<br />

Höhe von 3.000 Euro überreichen, um die<br />

musikalische Ausbildung der jungen Musikanten<br />

zu unterstützen.<br />

Die Jugendkapelle <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

nutzte die Gelegenheit, sich für die erhaltenen<br />

Zuwendungen zu bedanken und ihre<br />

erste Neuanschaffung, eine Picollo-Flöte,<br />

vorzustellen. Ein buntes Programm von und<br />

für alle Altersgruppen zeigte die musikalische<br />

Vielfalt und das Können der Jungmusiker.<br />

Ein abwechslungsreiches und spannungsreich<br />

dargebrachtes Konzert erwartete<br />

die Zuhörer, die am Ende nicht mit Applaus<br />

sparten und die Geldbeutel freigiebig<br />

zugunsten der Bürgerstiftung <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

öffneten. Stolze 660 Euro<br />

kann die Jugendkapelle <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong>,<br />

die sich für die große Spendenbereitschaft<br />

bedankt, an die Bürgerstiftung überweisen.<br />

Unter Leitung von Barbara Petersen<br />

und Dominik Hönig begrüßten die jungen<br />

Musiker die Besucher in den gut gefüllten<br />

Bankreihen mit „King and Castles“. In dem<br />

rund einstündigen Programm ging es Schlag<br />

auf Schlag weiter.<br />

Den zahlreichen Zuhörerinnen und Zuhörern<br />

in der voll besetzten Kirche St. Peter und<br />

Paul <strong>Herdwangen</strong>, wurde mit „Candle in the<br />

Veranstaltungen im Juni<br />

02.06. <strong>Frühlingsfest</strong>, Freiwillige Feuerwehr Oberndorf, Feuerwehrhaus Waldsteig<br />

03.06. Dorfgemeinschaft Lautenbach, „NACH AFRI- OD-AMERIKO“, Jongliertheater, 19.30 Uhr, Oberlinsaal Lautenbach<br />

04.06. Jugenddisco, Freiwillige Feuerwehr Oberndorf, Feuerwehrhaus Waldsteig<br />

04.06. Hofgemeinschaft Heggelbach, Tag der offenen Tür, ab 11.00 Uhr, Heggelbach<br />

04.06. Jahreshauptversammlung Förderverein Ramsberg-St. Wendelin e.V., 20.00 Uhr, Gasthaus „Löwen“ <strong>Herdwangen</strong><br />

06.06. <strong>Frühlingsfest</strong>, Feierabendhock, Freiwillige Feuerwehr Oberndorf, Feuerwehrhaus Waldsteig<br />

10.06. Feuerwehr, Hauptübung, Gesamtwehr<br />

11/12.06. Dörferturnier, Sportverein Großschönach, Sportplatz Kleinschönach<br />

23.06. Teilnahme Fronleichnamsprozession, Soldatenkameradschaft GS<br />

25/26.06. Vereinsturnier, Tanz, Herdwanger Sportverein<br />

26.06. Dorfgemeinschaft Lautenbach, „Tango Five“, 19.00 Uhr, Wilhelm-Meister-Saal, Lautenbach<br />

Hinweis an die Vereine<br />

Sollten Sie noch Termine haben, die nicht im Veranstaltungskalender gemeldet sind, können Sie diese noch zur regelmäßigen Veröffentlichung<br />

im Amtsblatt beim Bürgerbüro nachmelden.<br />

wind“ und „I will follow him“ weitere Glanzlichter<br />

des musikalischen Könnens der Jugendkapelle<br />

präsentiert, dem die Stücke<br />

„Pavane in Blue“ und „Highland Cathedral“<br />

folgten. Den Abschluss bildete das Stück<br />

„Nessaja“ welches mit minutenlangem<br />

Applaus bedacht wurde.<br />

Der Stiftungsratsvorsitzende der Bürgerstiftung<br />

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong>, Bundestagsabgeordneter<br />

Lothar Riebsamen, bedankte<br />

sich bei den jungen Musikern für eine „Maiandacht<br />

der besonderen Art“ und die Unterstützung<br />

der Bürgerstiftung. Er wies in seinen<br />

Dankesworten auf die Notwendigkeit<br />

solcher Stiftungen für das Gemeinwesen hin.<br />

Die Bürgerstiftung <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen<br />

Rechts. Sie wurde am 27.11.2007 gegründet<br />

und am 05.12.2007 durch das Regierungspräsidium<br />

Tübingen als rechtsfähig<br />

anerkannt.<br />

Die Bürgerstiftung <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

dient dem Gemeinwohl. Sie hat es sich zum<br />

Ziel gesetzt, die Verantwortung der örtlichen<br />

Gemeinschaft für die Gestaltung des Gemeinwesens<br />

zu fördern. Die Stiftung fördert<br />

Vorhaben, die im Interesse der Gemeinde<br />

und ihrer Bürger liegen und nicht zu den regulären<br />

Aufgaben einer Gemeindeverwaltung<br />

gehören.<br />

Das Stiftungsvermögen beläuft sich auf derzeit<br />

rd. 117.000 Euro. Diese sind durch private<br />

Spenden und Stiftungen zusammengekommen.<br />

Je mehr Kapital angesammelt<br />

wird, desto mehr Projekte wird man, so Riebsamen,<br />

fördern und mitgestalten können.<br />

Im vergangenen Jahr konnten durch die Bürgerstiftung,<br />

neben der Zuwendung an die Jugendkapelle,<br />

3.000 Euro an die Gemeindebücherei<br />

übergeben werden, wovon 2.000<br />

Euro aus einer privaten Spende kamen. Für<br />

den Spielplatz am Sportplatz in Kleinschönach<br />

wurde ein zusätzliches Spielgerät angeschafft.<br />

Weiter konnte in den vergangenen<br />

Jahren z. B. auch der Nachbarschaftshilfe<br />

Miteinander-Füreinander oder Mitbürgern<br />

aus der Gemeinde, in sozialen Härtefällen<br />

eine finanzielle Unterstützung zugedacht<br />

werden.<br />

Die Bürgerstiftung sei, so der ehemalige Bürgermeister<br />

der Gemeinde <strong>Herdwangen</strong>-<br />

<strong>Schönach</strong>, auf weitere Spenden oder Zustiftungen<br />

angewiesen. Bürger, die sich aktiv an<br />

der Bürgerstiftung beteiligen wollen, können<br />

bei der Gemeindeverwaltung gerne Informationen<br />

über die steuerlichen Abzugsmöglichkeiten<br />

bei einer gemeinnützigen Organisation<br />

erhalten.<br />

Selbstverständlich lebe eine Bürgerstiftung<br />

aber nicht nur von den Zustiftungen und<br />

Spenden. Sie lebt auch von den Ideen, was<br />

mit den Stiftungserträgen sinnvolles in und<br />

für die Gemeinde getan werden kann. Man<br />

sei deshalb auch sehr dankbar, wenn aus<br />

der Bevölkerung solche Ideen an die Stiftung<br />

herangetragen würden.<br />

Das begeisterte Publikum wollte nach den<br />

Abschluss- und Dankesworten des Bundestagsabgeordneten<br />

die Musiker aber nicht<br />

ohne Zugaben von der Bühne lassen, die<br />

diese auch gerne gaben.<br />

Die Bürgerstiftung <strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong><br />

bedankt sich recht herzlich bei der Jugendkapelle<br />

und allen Verantwortlichen für die gelungene<br />

Veranstaltung.<br />

<strong>Herdwangen</strong>-<strong>Schönach</strong>, den 19. Mai 2011<br />

Ralph Gerster<br />

Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!