04.11.2012 Aufrufe

s'HOPFGARTNER BLATTL - Gemeinde Hopfgarten

s'HOPFGARTNER BLATTL - Gemeinde Hopfgarten

s'HOPFGARTNER BLATTL - Gemeinde Hopfgarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 2 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Wochenend- und Feiertagsdienste<br />

der Ärzte A u g u s t 2008<br />

2. /3. Aug. Dr. Jürgen Anibas<br />

6363 Westendorf, Dorfstraße 123 Tel. 05334/6390<br />

9. /10. Aug. MR Dr. Lergetporer Richard<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong>, Stitzgassl 1 Tel. 2590<br />

15. Aug. Dr. Gerhard Zelger<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong>, Meierhofgasse 2 Tel. 2217<br />

16. /17.Aug. Dr. Ludwig Graser Tel. 05334/6727 (Ord.)<br />

6363 Westendorf, Dorfstraße 21 Tel. 05334/6848 (Wohn.)<br />

23. /24.Aug. Dr. Steinwender Klaus<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong>, Marktgasse 13 Tel. 2000 od. 0664/4622000<br />

30. /31.Aug. MR Dr. Lergetporer Richard<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong>, Stitzgassl 1 Tel. 2590<br />

Notordination jeweils von 10.00 – 12.00 Uhr<br />

I n f o r m a t i o n e n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 0 8 / 0 9 :<br />

Für den Generalputz im<br />

Schulzentrum sucht die<br />

Marktgemeinde<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

ab 4. August 2008 –<br />

für 4 bis 5 Wochen<br />

Reinigungskräfte in Voll-<br />

oder<br />

Teilzeitbeschäftigung<br />

Auskünfte und Anmeldung<br />

bei Schulwart Michael<br />

Prem unter Nr. 0676/83<br />

179 117 oder im<br />

Sekretariat im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt 2205- 74<br />

(Annelies Fuchs) oder<br />

2205-95 Mauracher<br />

Andrea<br />

In der ersten Schulw oche ist kein Nachmittagsunterricht Schulbeginn am 08. 09. 2008 um 7:45<br />

Montag, 08. September 2008: 3 Stunden Unterricht; kein Nachmittagsunterricht Abfahrt der Busse: 10.45 Uhr<br />

S c hul aut onom e freie Tage für alle Schulen im Schulsprengel der HS-<strong>Hopfgarten</strong>,<br />

(VS-<strong>Hopfgarten</strong>, VS-Kelchsau, VS-Penning, VS Itter und PTS-<strong>Hopfgarten</strong>) im Schuljahr 2008/09:<br />

Montag, 27.10.2008, Dienstag, 28.10.2008, Freitag, 22. Mai 2009 und Freitag, 12. Juni 2009


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 3<br />

Open-Air-<br />

Kinos im<br />

Salvenaland<br />

bei Schlechtwetter in der<br />

Salvena<br />

Beginn 21.00 Uhr<br />

Eintritt: € 7,--<br />

(nur Abendkasse)<br />

Donnerstag, 7. August<br />

„Broken<br />

Flowers“<br />

Komödie: USA, 2005,<br />

Regie: Jim Jarmusch<br />

Der Tag fängt gar nicht gut an<br />

für Don Johnston (Bill<br />

Murray). Erst wird er von<br />

seiner sehr viel jüngeren<br />

Freundin Sherry (Julie Delpy)<br />

verlassen, dann flattert auch<br />

noch ein rosafarbener Brief<br />

ins Haus. Keine Liebesbotschaft,<br />

sondern die späte<br />

Quittung für eine frühere Liaison<br />

des ergrauten Don Juan:<br />

Sein inzwischen 19jähriger<br />

Sohn werde ihn aufsuchen,<br />

droht die anonyme Schreiberin.<br />

Doch wer ist die<br />

Mutter? Ginge es allein nach<br />

Don – er würde gewiss weiter<br />

sein Sofa hüten und die Dinge<br />

auf sich zukommen lassen.<br />

Aber sein Nachbar Winston<br />

(Jeffery Wright) kann den<br />

lethargische Couchpotato zu<br />

detektivischen Nachforschungen<br />

überreden.<br />

Und so startet Don eher<br />

widerwillig und mit rosa Blumen<br />

bewaffnet eine aberwitzige<br />

Reise in seine Vergangenheit.<br />

Vier Frauen in vier<br />

verschiedenen Städten kommen<br />

als Mutter des unbekannten<br />

Sprosses in Betracht …<br />

26. Hopfgartner Marktfest<br />

Samstag, 2. August 2008<br />

Beginn: 15 Uhr<br />

Kindernachmittag, gestaltet von der Gruppe EKIZ,<br />

Hüpfburg, ab 16 Uhr spielt die Bundesmusikkapelle<br />

Kelchsau am Marktplatz.<br />

Ab 19 bzw. 20 Uhr unterhalten die Gruppen<br />

„Ebbser Urknall“,<br />

„Die Stoaberger“<br />

Pop und Rock bei den Kelchsauer Bredlern.<br />

Bei den zahlreichen Zelten und Bars servieren die Vereine verschiedenste<br />

Getränke und Kulinarisches (Brodakrapfen, Hendl, Schnitzel, Gulasch aus<br />

der Gulaschkanone, uvm.).<br />

Eintritt: € 4,-- ab 16 Jahre, das rote Eintrittsband ist sichtbar zu tragen.<br />

Laut Jugendschutzgesetz darf an Jugendlichen unter 16 Jahren kein Alkohol<br />

ausgeschenkt werden.<br />

Wir laden alle herzlichst ein und wünschen gute Unterhaltung.<br />

Für Unfälle wird nicht gehaftet


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 5<br />

NOTARSPRECH-<br />

STUNDEN<br />

Die Marktgemeinde <strong>Hopfgarten</strong><br />

gibt bekannt, dass Herr Notar Dr.<br />

Alois STRASSER an jedem<br />

ersten Donnerstag im Monat<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr in seiner<br />

Kanzlei für kostenlose Rechtsberatung<br />

zur Verfügung steht.<br />

Nächste Sprechstunde:<br />

Donnerstag, 7. August<br />

Dr. Alois STRASSER<br />

Brixentaler Straße 4, <strong>Hopfgarten</strong><br />

Tel: 05335 / 3666<br />

Fax: 05335 / 3667<br />

Email: alois.strasser@notar.at<br />

Kostenlose Erstberatung<br />

durch Steuerberater<br />

NUTZEN SIE UNSERE<br />

KO MPETENZ<br />

IN UNSERER KANZLEI, JEDEN<br />

ERS TEN DO NNERSTAG im<br />

MO NAT VO N 16 BIS 18 UHR<br />

Nächster Sprechtag:<br />

Donnerstag, 7. August<br />

Wir ersuchen um telefonische<br />

Voranmeldung<br />

Nutzen Sie das Service der<br />

kostenlosen Erstberatung in allen<br />

Steuerfragen. Experten geben Ihnen<br />

wertvolle Informationen wie Sie Ihre<br />

Steuerlast reduzieren können.<br />

PROFITIEREN AUCH SIE!<br />

WIRTSCHAFTSTREUHAND<br />

HOPFGARTEN<br />

STEUERBERATUNGS-<br />

GESELLSCHAFT<br />

BRIXENTALER STRASSE 71<br />

HOPFGARTEN - TELEFON:<br />

05335/ 2894<br />

Kostenlose Erstberatung<br />

bei<br />

RA Dr. Herbert Gugglberger<br />

<strong>Hopfgarten</strong>, Schmalzgasse 5<br />

Tel. 05335/2146<br />

Beratungstermine werden<br />

nach Anmeldung vergeben!<br />

Kostenloses<br />

Erstgespräch<br />

Informieren Sie sich vollkommen<br />

unverbindlich bei Fragen zu<br />

Erziehung, Schule, Familie und<br />

Beruf.<br />

Ist eine Beratung, Therapie oder<br />

ähnliches nötig?<br />

Was können SIE selbst tun?<br />

Ich bitte um telefonische<br />

Terminvereinbarung<br />

Mobil 0699-150 91 955<br />

Ingrid Sonnenholzer-<br />

Sintermann<br />

Dipl. Legasthenietrainerin<br />

Lebens- und Sozialberaterin<br />

Grafenweg 2, 6361<br />

<strong>Hopfgarten</strong> i.Bt.<br />

Zum 20-jährigen Bestehen des<br />

Gipfelkreuzes am Floch lädt die<br />

Schützenkompanie Westendorf ganz<br />

herzlich zur<br />

Jubiläumsmesse<br />

am Sonntag, 10. August,<br />

um 11.00 Uhr ein.<br />

Die Messe entfällt bei<br />

Schlechtwetter.<br />

Wer nur um Gewinn kämpft, erntet<br />

nichts, wofür es sich zu leben lohnt.<br />

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 7<br />

mbt-Sandale<br />

mbt-Business<br />

mbt-Lifestyle<br />

Einsteigen–gehen–Wirkung spüren<br />

Rücken-, Gelenk-, Bein-, Fuss-, Venen- und<br />

andere Probleme am Bew egungsapparat haben<br />

ihre Ursache meistens in passiven<br />

Haltungs mustern beim Gehen und Stehen auf<br />

unseren unnatürlich flachen und harten<br />

Alltagsböden.<br />

verwandelt die härtesten Alltagsböden in<br />

einen unebenen w eichen Naturboden. Wie beim<br />

Gehen auf tiefem Untergrund richtet sich der<br />

Körper automatisch auf, die Muskulatur w ird Schritt<br />

für Schritt gestärkt, gedehnt, durchblutet und<br />

entspannt.<br />

Die unglaubliche Wirkung von wird<br />

bereits nach 10-15 min Anw endung spürbar.<br />

Schauen Sie bei uns vorbei, lassen Sie sich die<br />

neuen Schuhe zeigen und probieren Sie<br />

unverbindlich und lassen Sie sich von uns<br />

fachmännisch beraten.<br />

MasaiBarfussTechnologie<br />

MBT - Aktion<br />

Aktion<br />

Jetzt ist die beste Gelegenheit auf einen neuen MBT<br />

umzusteigen oder als Einsteiger die revolutionäre Technik<br />

auszuprobieren. Alle Interessenten und Neueinsteiger können<br />

sich unverbindlich und kostenlos über dieses Produkt beraten<br />

lassen und Sie können MBT Schuhe im Geschäft<br />

selbstverständlich auch kostenlos anprobieren und testen.<br />

Super MBT Angebot<br />

am 1. und 2. August<br />

alle Modelle<br />

30 % verbilligt !<br />

MBT günstig wie noch nie!<br />

Viele zufriedene Kunden,<br />

welche ihre Probleme<br />

großteils lindern oder<br />

beseitigen konnten, sind zu<br />

überzeugten -Trägern<br />

geworden.<br />

Denken auch Sie immer<br />

daran, nur wer gut geht,<br />

dem geht es auch gut!<br />

Schuh-Sport<br />

SALCHER<br />

Schmalzgasse 10<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong><br />

Tel. 05335-2228<br />

Auskunft im Geschäft !!<br />

Sommerware<br />

Restabverkauf<br />

3. bis 9. August<br />

Freizeitbekleidung<br />

von Adidas/Puma<br />

Bademoden<br />

Sandalen und<br />

Sommerschuhe<br />

für<br />

Damen/Herren/Kinder<br />

Tennisschuhe<br />

Joggingschuhe<br />

50% 0%<br />

reduziert!


Seite 8 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Erstmals findet am Markbachjoch<br />

in der Wildschönau<br />

und <strong>Hopfgarten</strong><br />

eine Ausstellung der etwas<br />

anderen Art' statt.<br />

Symposium Metall mit<br />

drei internationalen Performance<br />

- Metallkünstlern<br />

unter der Leitung von Josef<br />

Feller. Am Joch entstehen<br />

drei neue Skulpturen, die<br />

in der Folge am Speichersee<br />

der Mittermoosenalm<br />

(<strong>Hopfgarten</strong>) aufgestellt<br />

werden, wo bereits<br />

einige Werke zu bestaunen<br />

sind.<br />

Dort entsteht ein neuer<br />

Skulpturenpark, der jährlich<br />

durch drei neue Werke<br />

ergänzt wird.<br />

"Kunst am Berg" ist eine<br />

Gemeinschaftsausstellung<br />

von Hopfgartner und Wildschönauer<br />

KünstlerInnen.<br />

Alle Künstler sind individuelle<br />

Persönlichkeiten,<br />

die sich auch in ihren Werken<br />

widerspiegeln.<br />

Von Aquarell, Öl- und<br />

Acrylbildern, Tuschzeichnungen<br />

bis hin zur Bildhauerei<br />

ist alles vertreten.<br />

An drei Tagen haben Besucher<br />

die Möglichkeit, mit<br />

den Künstlern persön-lich<br />

zu sprechen, mit ihnen<br />

Kunst am Berg<br />

Markbachjoch Wildschönau/<strong>Hopfgarten</strong> –<br />

Metallsymposium und Vernissage<br />

zu fachsimpeln oder einfach<br />

nur zu schauen.<br />

Die Bilder werden im<br />

Berghotel Panorama bzw.<br />

auf der Markbachjochalm<br />

gezeigt.<br />

Die Skulpturen werden in<br />

der Natur in Szene gesetzt.<br />

Anwesende Künstler:<br />

Franziska Mayr, Judith<br />

Klingler-Kerer, Christine<br />

Thaler, Janet Lindsay<br />

Jochum, Monika Spöck,<br />

Monika Pupp Moritz,<br />

Christian Haas, Anton<br />

Silberberger, Gerhard<br />

Hochmuth und Georg<br />

Mühlegger.<br />

Die Metallkunst wird auf<br />

der Mittermoosenalm<br />

beim See performed.<br />

Natur erleben - Kunst<br />

sehen - Musik hören - ein<br />

Fest der Sinne und des<br />

"Miteinander"!<br />

P r o g r a m m :<br />

10. - 15. August<br />

Schauen Sie den Metall-<br />

künstlern am Markbachjoch<br />

bei ihrer Arbeit über<br />

die Schulter<br />

15. August<br />

11.00 Uhr Frühschoppen<br />

auf der Markbachjochalm<br />

mit Musik<br />

14.00 Uhr Eröffnung der<br />

Vernissage beim Hotel<br />

Panorama mit Musik<br />

16. August<br />

Besuchen Sie die Künstler<br />

am Berg<br />

17. August<br />

⇒ Almmesse mit Kreuzweihe<br />

bei der Mittermoosenalm<br />

beim<br />

Speichersee<br />

⇒ Eröffnung des<br />

Skulpturenparks<br />

⇒ musikalische<br />

Umrahmung durch<br />

„Kraut und Ruam“.<br />

Auf zahlreichen Besuch<br />

freuen sich Peter<br />

Ainberger, Josef Feller<br />

und der TVB<br />

Wildschönau!<br />

Bergmesse<br />

bei der Markbachjochkapelle<br />

für Franz Ehammer –„Gastl“ –<br />

mit Einschl. Frieda Werlberger<br />

am Sonntag, 17. August, um 11.00 Uhr<br />

mit Pfarrer Matthias Ostrowski aus Polen.<br />

Sind Sie an<br />

Kunst und<br />

Kultur<br />

interessiert?<br />

Es gibt auch in <strong>Hopfgarten</strong><br />

und Umgebung Ausstellungen,<br />

Konzerte etc., die mit<br />

der „Hochkultur“ in den<br />

Zentren durchaus mithalten<br />

können.Leider erreicht das<br />

Hopfgartner Blattl (und<br />

manchmal auch die Tages-<br />

und Wochenzeitungen)<br />

nicht jede/n Kulturinteressierte/n.<br />

Galerist Ainberger Peter<br />

und die Hopfgartner Kulturrunde<br />

„rund um die<br />

kultur“ starten daher gemeinsam<br />

mit dem Hopfgartner<br />

Blattl einen Aufruf,<br />

sich mit Namen und Adresse<br />

- ev. e-mail-adresse -<br />

zu melden, damit Sie von<br />

den vielen interessanten<br />

Veranstaltungen und Ausstellungen<br />

in <strong>Hopfgarten</strong><br />

und Umgebung persönlich<br />

verständigt werden können.<br />

Dabei geht es nicht darum,<br />

eine Schar von (echten oder<br />

auch nur vermeintlichen)<br />

„Kunstkennern und –experten“<br />

einzuladen, sondern<br />

es soll jedermann/frau die<br />

Möglichkeit gegeben werden,<br />

sich mit „Kultur“<br />

auseinanderzusetzen oder<br />

sich ganz einfach mit Freunden<br />

bei einer Vernissage –<br />

einem Konzert – einer<br />

Ausstellung zu treffen und<br />

ein paar schöne Stunden zu<br />

erleben.<br />

Melden Sie sich bei Herrn<br />

Peter Ainberger (e-mail:<br />

info@galerieainberger.at,<br />

Tel. 05335/2207) oder bei<br />

der Redaktion des Hopfgartner<br />

Blattl (e-mail:<br />

zeitung@hopfgarten.tirol.g<br />

v.at, Tel. 05335/2205-72).<br />

Wir freuen uns auf Ihren<br />

Anruf oder Ihre e-mail!


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 9


Seite 10 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Die „Brixntoia Volkstanzla“ laden ein zum<br />

Frautagtanzl<br />

Frautagtanzl<br />

Ehrenschutz: Bgm. Dr. Klaus Winkler<br />

Schlusskonzert<br />

der Landesmusikschule<br />

Brixental<br />

Beim Schlusskonzert der Landesmusikschule in der Salvena Anfang<br />

Juli konnte zur großen Freude der Anwesenden auch erstmals die<br />

neue Landesrätin für Bildung und Kultur, Frau Dr. Beate Pallfrader<br />

anwesend war. Vizebürgermeister Matthias Fuchs überreichte ihr im<br />

Rahmen dieses Konzertes einen Blumenstrauß seitens der<br />

Marktgemeinde <strong>Hopfgarten</strong>, er zeigte sich sehr stolz, dass die neue<br />

Frau Landesrat aus <strong>Hopfgarten</strong> kommt und wünschte ihr viel Kraft<br />

und Erfolg in der neuen Tiroler Landesregierung.<br />

Beim Schlusskonzert traten u.a. auch die „Brixental Buam“ auf, die<br />

im vergangenen Jahr auch Schüler der LMS Brixental waren und<br />

erfreuten die vielen Konzertbesucher mit flotter Musik.<br />

(Bild v.l.n.r.: Musikschulleiter Gandler, LR Palfrader, Vizbgm. Fuchs)<br />

Donnerstag<br />

Donnerstag<br />

14.August 14.August 200 2008 200<br />

Rasmushof Rasmushof Kitzbühel Kitzbühel<br />

Kitzbühel<br />

Es spielt die<br />

Saalfeldener Tanzlmusi<br />

Auftanz: 20.°° Uhr<br />

Eintritt: € 8.-


NEU ! NEU ! NEU ! NEU ! NEU ! NEU !<br />

Die aktuellen Winterkataloge 2008/2009<br />

sind eingetroffen. Wir führen alle<br />

namhaften Reiseveranstalter mit zahlreichen<br />

Angeboten für Frühbucher. Lassen Sie<br />

sich von unseren Mitarbeitern<br />

kostenlos beraten.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

LAST MINUTE SPECIALS AUGUST<br />

Preise pro Person für 7 Nächte inkl. Flug (Stand 15.07.2008)<br />

Ägypten / Safir **** HP € 610<br />

Tuniesien / Tej Marhaba **** HP € 483<br />

Mallorca / Porto Soller **** HP € 573<br />

Gran Canaria / RIU Waikiki **** AI € 579<br />

Türkei / Desire Beach **** AI € 499<br />

Rhodos / Eden Roc **** AI € 689<br />

Kos / Continental Palace **** HP € 585<br />

Kreta / Gortyna ***+ HP € 594<br />

Meierhofgasse 14 . 6361 <strong>Hopfgarten</strong>/Brixental<br />

Telefon 05335/2985 . Fax 05335/3949<br />

e-mail: office@gti.at . Internet: www.gti.at<br />

Mitglied der Werbegemeinschaft<br />

“Wirtschaft in <strong>Hopfgarten</strong>“<br />

GTI REISETIPPS:<br />

JAMAIKA<br />

Unsere Mitarbeiterin, Ehammer Michaela, besuchte<br />

kürzlich diese Insel in der Karibik. In unserem Büro<br />

erhalten Sie nun von Michaela alle Tipps und<br />

Informationen für einen unvergesslichen Urlaub auf<br />

Jamaika im Raggae-Rhythmus!<br />

z. B. RIU Sparreise Negril ****<br />

14 Nächte AI ab € 1.649 pro Person<br />

LONDON<br />

Ende Juni begleitete Hannes Exenberger eine<br />

Kleingruppe in die Britische Hauptstadt London. Am<br />

Programm standen neben Sightseeing und Shopping u.a.<br />

der Besuch zweier Open-Air Konzerte im Hyde Park (mit<br />

Stars wie Eric Clapton, Amy Winehouse, Sheryl Crow,<br />

Queen, Zucchero, u.v.m.) und ein Tag beim Pferderennen<br />

in Windsor. Angebote und Tipps für Ihr London-<br />

Wochenende gibt es von Hannes in unserem Büro.<br />

z. B. Flug + 2 x Übernachtung inkl. Frühstück<br />

schon ab € 235 pro Person


Seite 12 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Herzlichen Dank für<br />

die Blumen – und<br />

Kranzspenden zugunsten<br />

des Sozial – und<br />

Gesundheitssprengels<br />

<strong>Hopfgarten</strong>/Itter:<br />

╬ Manzl Balthasar:<br />

Nachtrag: Raiffeisenbank<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

╬ Ritsch Frieda:<br />

Nachtrag: Ehammer Katharina,<br />

Haus Pranter, Ainberger-Tanzer<br />

Margit, Ing.<br />

Baumann-Klein Jutta, Dr.<br />

Aeberli (Damenrunde Kufstein),<br />

Oberlechner Uta<br />

(Brixentaler Str.)<br />

Sozial- und Gesundheitssprengel Hopfgarte n/Itte r<br />

Talhäuslweg 7, 6361 <strong>Hopfgarten</strong><br />

Tel. (05335) 4171 Fax (05335) 2222-8<br />

E-Mail: sgs_hopfgarten@a1.net www.sgshopfgartenitter.at<br />

╬ Dibona Peter:<br />

Oberhauser Hedi u. Silli<br />

(Sport 2000), Thaler Marianne<br />

(Brixentaler Str.)<br />

BECKENBODEN-<br />

GYMNASTIK für<br />

Frauen und<br />

Männer<br />

findet jeden letzten<br />

Mittwoch im Monat im<br />

Veranstaltungssaal des<br />

Wohn- und Pflegeheimes<br />

<strong>Hopfgarten</strong>/Itter, (Talhäuslweg<br />

7, Hopfg.) statt.<br />

Nächste Termine:<br />

Juli: - Sommerpause,<br />

27. August - um 19 Uhr<br />

YO GA<br />

… vermittelt uns zeitlose Weisheit, wirkungsvolle<br />

Körperpositionen und Atemtechniken, die Stress<br />

lindern, das Herz öffnen und unser Leben<br />

bereichern.<br />

Wir treffen uns ab<br />

Montag, den 15. Sep.<br />

2008, um 19.00 Uhr im<br />

Altenwohnheim<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

(8 Einheiten: Euro 70,-)<br />

(Am Donnerstag, den 11.<br />

Sept. findet um 19.00 Uhr<br />

im Sozialzentrum Westendorf<br />

ein kostenloser Einführungsabend<br />

mit Pra-<br />

Der Sozial- und Gesundheitssprengel <strong>Hopfgarten</strong> / Itter ist<br />

auch heuer wieder vertreten !<br />

Der Der Geheimtipp<br />

Geheimtipp Geheimtipp – tolles tolles Ambiente<br />

Ambiente<br />

Kaffee und hausgemachte Kuchen<br />

erlesene Weine, belegte Brötchen<br />

Gulaschsuppe für den kleinen Hunger oder als<br />

Mitternachtsjause (ab 21.00 Uhr bis zur Sperrstunde)<br />

Sie finden uns im Foyer des <strong>Gemeinde</strong>amtes<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

*** DANKE *** DANKE *** DANKE ***<br />

Wir möchten uns bei den Österreichischen<br />

Bundesforsten ganz herzlich für die<br />

großzügige Spende bedanken!!<br />

Beim Sommerfest wurden durch den<br />

Verkauf von ÖBf Artikeln und Spenden der<br />

Teilnehmer 237 € erwirtschaftet und an das<br />

Sonderpädagogische Zentrum weitergeleitet!<br />

Wir freuen uns riesig darüber und sind sehr<br />

dankbar, weil wir das Geld notwendig<br />

brauchen können!!!!<br />

Die Kinder vom SPZ <strong>Hopfgarten</strong><br />

*** DANKE *** DANKE *** DANKE ***<br />

xis für alle Anfänger und<br />

Interessierte statt.)<br />

(Letzte Mahlzeit 1 ½ - 2 h<br />

vorher)<br />

Referentin: Erika Stöckl<br />

Anmeldung und Fragen:<br />

Stöckl Erika Tel.<br />

05334/8904 oder<br />

beim Sozial- und<br />

Gesundheitssprengel<br />

<strong>Hopfgarten</strong>/Itter Tel.<br />

05335/4171


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 13<br />

Marktgasse 13, 6361 <strong>Hopfgarten</strong><br />

Tel. 05335-4238 – Mobil 0664-1136565<br />

www.immo-real.at<br />

Nachstehend ein Auszug aus unserem Angebot:<br />

5 Zimmer Wohnung<br />

in <strong>Hopfgarten</strong> -<br />

Kelchsauerstrasse<br />

Dachgeschoss, ca. 118 m² Wohnnutzfläche,<br />

20 m² Balkon, Baujahr 1997,<br />

Kaufpreis: € 205.000,-<br />

Finanzierungsbeispiel: Familie mit 4<br />

Personen, Einkommen Euro 1.700,-<br />

Eigenmittel 30.000,-<br />

Monatl. Rückzahlung inkl. Betriebskosten:<br />

Euro 815,-<br />

DOPPELHAUSHÄLFTE<br />

AM GRAFENWEG ZU<br />

VERKAUFEN<br />

Ca. 150 m² Wohnnutzfläche,<br />

davon 125 m² ausgebaut.<br />

Topp Zustand, hochwertig<br />

möbliert, ca. 420 m² Grund,<br />

traumhaft sonnige Lage<br />

Kaufpreis: auf Anfrage<br />

Wohnbauförderung: möglich<br />

Rufen Sie an -<br />

vereinbaren Sie einen<br />

Besichtigungstermin!<br />

Auf unserer Internetseite www.immo-real.at finden Sie<br />

Wohnungen, Grundstücke u. Häuser in den Bezirken<br />

Kitzbühel und Kufstein.<br />

Wir suchen dringend 3 Zimmer Wohnungen in<br />

Schigebieten und Pensionen in Schigebieten für zahlreiche<br />

vorgemerkte Kunden!<br />

ALLE WEITEREN OBJEKTE FINDEN SIE AUF UNSERER WEBSITE<br />

WWW.IMMO-REAL.AT


Seite 16 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Veranstaltungsort, wenn<br />

nicht anders angegeben,<br />

Eltern-Kind-Zentrum<br />

Ziegeleiweg 10<br />

Tel.: 0650/9836881<br />

ekiz-hopfgarten@gmx.at<br />

Offener Treffpunkt<br />

jeden Montag von 14.00-<br />

16.30 Uhr,<br />

jeden 1. Montag im Monat<br />

mit Impulsreferat oder<br />

Beratungscafe<br />

Beginn: 1. September 2008<br />

Links oder Rechts?<br />

Die Bedeutung der Händig<br />

keit für die Entwicklung!<br />

Mag. Esther Warbek (<br />

Psychologin)<br />

Babymassagekurs<br />

(für Babys ab 6 Wochen<br />

bis 6 Monate)<br />

Babymassage fördert das<br />

Wohlbefinden und die<br />

gesunde Entwicklung von<br />

Babys.<br />

Die gemeinsame, intensive<br />

Zeit genießen Eltern und<br />

Kind.<br />

Beginn: Do 4. September<br />

2008, 15.00 – 16.30 Uhr<br />

4 Einheiten<br />

Anmeldung bei Hebamme<br />

Ingrid Raich<br />

Tel.: 0699/81254886<br />

Geburtsvorbereitungskurs<br />

(2 Abende im Wasser)<br />

Beginn: 5. September<br />

2008, 18.00 – 19.30 Uhr<br />

9 Abende<br />

Ort: Bewegungsraum<br />

Kindergarten<br />

Schwimmbad Hotel<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

Anmeldung unter Tel.:<br />

0699/11404870<br />

Auf Ihr Kommen freut sich<br />

Heidi Laiminger!<br />

Entdeckungsreise<br />

Für Kinder von 1 ½ bis 2 ½<br />

Jahren mit Begleitung<br />

Bewegungs- und<br />

Spielangebote laden zum<br />

Erkunden mit allen Sinnen<br />

ein.<br />

Beginn: Fr 5. September<br />

2008<br />

14.30 – 16.00 Uhr / 6<br />

Einheiten<br />

Ort: Bewegungsraum<br />

Kindergarten<br />

Mag. Esther Warbek<br />

Anmeldung bis 1.<br />

September 08<br />

Tel.: 0650-9836881<br />

Tanzbilder<br />

Für Kinder ab 5 Jahren<br />

Ausgehend von den<br />

Bedürfnissen und<br />

Vorlieben der Kinder, geht<br />

es in diesem Kurs vor<br />

allem darum, die Freude an<br />

Bewegung, Tanz, Musik<br />

und Spiel zu wecken!<br />

Beginn:<br />

Fr 5. September 2008<br />

16.30 – 17.30 Uhr /<br />

10 Einheiten<br />

Ort: Bewegungsraum<br />

Kindergarten<br />

Leitung:<br />

Eveline Bader-Betazza<br />

Anmeldung bis<br />

1. September 08<br />

Tel.: 0650-9836881<br />

Offene Malgruppe<br />

Für Kinder von 1 -4 Jahren<br />

mit Begleitung<br />

Do 11. September 2008, 9.00<br />

– 11.00 Uhr<br />

Ort: Jugendtreff<br />

Mag. Esther Warbek<br />

Das Team der Mutter-Eltern-<br />

Beratung<br />

lädt alle Kinder von 0-4<br />

Jahren wieder herzlich ein.<br />

Wann? Mo 15. September<br />

2008 von 14.00-15.30 Uhr<br />

Wo? Kindergarten<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

Wer? MR Dr. Lergetporer,<br />

Hebamme Heidi Laiminger<br />

Offener Treffpunkt für<br />

Familien<br />

mit Kindern mit besonderen<br />

Bedürfnissen<br />

Sa 20. September 2008<br />

9.00 – 11.00 Uhr<br />

Selbstverteidigungskurs<br />

Für Mädchen und Frauen<br />

(ab 10 Jahren)<br />

Erlernen von einfachen<br />

Verteidigungstechniken und<br />

speziellen Grifftechniken für<br />

Damen.<br />

Beginn: Mi 24. September<br />

2008<br />

17.45 – 19.00 Uhr /10<br />

Einheiten<br />

Ort: Gymnastikraum<br />

Hauptschule<br />

Leitung: Helmut Frisch<br />

Anmeldung bis 10.<br />

September 08<br />

Tel.: 0650-9836881<br />

Stillgruppe (ohne Anmeldung)<br />

Fr 26. September 2008,<br />

15.00 Uhr<br />

Wir stehen euch gerne mit<br />

Rat und Tat zur Seite!<br />

Helga Hetzenauer<br />

(Stillberaterin) Tel.<br />

0664/1136477<br />

und Heidi Laiminger<br />

Erste Hilfe bei<br />

Kindernotfällen!<br />

Sa 27. September 2008,<br />

14.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort: Bewegungsraum<br />

Kindergarten<br />

Leitung: Josef Moser<br />

Anmeldung bis 19.<br />

September 08<br />

Tel.: 0650-9836881<br />

Wir wünschen euch noch<br />

schöne Ferien!<br />

Das Das Ekiz Ekiz-Team<br />

Ekiz Team<br />

Wohn- und<br />

Pflegeheim<br />

<strong>Hopfgarten</strong>/Itter<br />

Wir möchten uns bei der<br />

Volksbühne <strong>Hopfgarten</strong> für<br />

die Einladung zur<br />

Premierenvorstellung<br />

„O pa´s Glückstreffer“<br />

recht herzlich bedanken.<br />

Wir haben uns köstlich<br />

amüsiert.<br />

Ein herzliches „Dankeschön“<br />

auch an Taxi Oberhauser<br />

für den kostenlosen<br />

Transfer in die Salvena.<br />

Bewohner und<br />

Heimleitung<br />

Wohnung, ca. 40 m2<br />

langfristig zu vermieten.<br />

Tel. 05335/3421 – Fuchs<br />

Vermiete schöne 2 ½<br />

Zimmer-Erdgeschoßwohnung<br />

ca. 53 m2, Küche<br />

möbliert, Balkon, Kellerabteil<br />

und PKW Abstellplatz<br />

in zentraler Lage.<br />

Bezug ab 09/08.<br />

Tel. 0664/3081005<br />

Vermiete schöne 4<br />

Zimmer-Erdgeschoßwohnung<br />

ca. 82 m2, Küche<br />

möbliert, mit Veranda und<br />

Gartenanteil, Kellerabteil<br />

und PKW Abstellplatz in<br />

zentraler Lage.<br />

Bezug ab 10/08.<br />

Tel. 0664/3081005


A-6361 <strong>Hopfgarten</strong> • Meierhofgasse 19 • Tel: +43/(0) 5335/3972 • info@kammermusikfest.net • www.kammermusikfest.net • ZVR: 903 549 863<br />

14. Kammermusikfest <strong>Hopfgarten</strong><br />

Arioso – auf den Flügeln des Gesangs<br />

21. bis 30. August 2008 – Künstlerische Leitung: Ramon Jaffé<br />

Auftakt mit „Bellman, Tod und Teufel“ – Ensemble Schlagsaite<br />

Donnerstag, 21. August – Salvena <strong>Hopfgarten</strong>, 20 Uhr<br />

Lieder des schwedischen Barockkomponisten Carl Michael Bellman (1740 – 1795),<br />

interpretiert vom Ensemble Schlagsaite: Herwig Strobl, Viola und Miachel Korth,<br />

Gitarre und Gesang. Bellmans bis heute gefeierten Lieder wurden kongenial von<br />

H.C. Artmann und Michael Korth aus dem Schwedischen übersetzt und bezaubern<br />

durch ihre morbide Poesie, berückende Rokokomusik und umwerfende Lebenslust.<br />

Eröffnungskonzert<br />

Samstag, 23. August – Pfarrkirche <strong>Hopfgarten</strong>, 20 Uhr<br />

� Johann Sebastian Bach Chaconne d-moll, für Orgel bearbeitet von Hansjörg<br />

Albrecht<br />

� Don Jaffé Aria mit Veränderungen für Violoncello & Orgel<br />

(Uraufführung)<br />

------------------------<br />

� J. S. Bach/D. Sitkovetski Aria mit Veränderungen -„Goldberg-Variationen“ in der<br />

Fassung für Violine, Viola & Violoncello<br />

Konzert 2<br />

Dienstag, 26. August – Salvena <strong>Hopfgarten</strong>, 20 Uhr<br />

� Franz Schubert Introduktion & Var. für Flöte & Klavier über „Trockene<br />

Blumen“ aus „Die schöne Müllerin“ op. 160 D 802<br />

� Modest Mussorgski „Lieder und Tänze des Todes“ für Bariton & Klavier<br />

------------------------<br />

� Aleksandr Borodin 3 Lieder für Bariton, Cello & Klavier<br />

� Benjamin Britten Lachrimae nach John Dowland für Viola & Klavier<br />

� Ivan Khandoshkin Aria für Violine solo<br />

� Antonio Vivaldi La Follia für Violine, Viola & Violoncello<br />

Konzert 3<br />

Freitag, 29. August – Salvena <strong>Hopfgarten</strong>, 20 Uhr<br />

� Carl Maria v. Weber Trio für Flöte, Violoncello & Klavier op. 63<br />

� Joseph Haydn & Ludwig v. Beethoven<br />

Volksliedbearbeitungen für Stimme & Klaviertrio<br />

------------------------<br />

� Klaus-Peter Schneegass Tre canti per Violoncello op. 38 dedicati a Ramon Jaffé<br />

(Uraufführung)<br />

� Franz Schubert Streichquartett Nr. 14 D. 810 d-moll<br />

„Der Tod und das Mädchen“<br />

Musikalisch-Kulinarischer Abend mit Martin Sieberer<br />

Samstag, 30. August, 19 Uhr – Salvena <strong>Hopfgarten</strong><br />

Ein glanzvoller Abend für Genießer und Musikliebhaber mit erlesenen Speisen und<br />

musikalischen Genüssen zum Abschluß des Festivals. Es kocht: Martin Sieberer,<br />

Österreichs Koch des Jahres 2000 (Hotel Trofana Royal, 3 Hauben nach Gault Millau,<br />

1 Michelin-Stern). Dazu ausgewählte kammermusikalische Genüsse, dargeboten<br />

von den Musikern des Kammermusikfestes 2008. Voranmeldung: 05332/71722.<br />

Partner des Kammermusikfestes <strong>Hopfgarten</strong> seit 2002<br />

Die KünstlerInnen des<br />

Kammermusikfestes<br />

<strong>Hopfgarten</strong> 2008:<br />

Violoncello<br />

Ramon Jaffe<br />

(künstlerischer Leiter)<br />

Violine<br />

Andres Mustonen<br />

Andreas Moscho<br />

Viola<br />

Andra Darzins<br />

Klavier<br />

Inna Davidova<br />

Alexander Zolotarev<br />

Orgel<br />

Hansjörg Albrecht<br />

Flöte<br />

Yasuko Fuchs-Imanaga<br />

Bariton<br />

Anatoly Safiulin<br />

Moderation<br />

Charlotte Sterner<br />

Bellman, Tod und Teufel<br />

Ensemble Schlagsaite:<br />

Gitarre / Gesang<br />

Michael Korth<br />

Bracciolina d'amore<br />

Herwig Strobl<br />

--------------------------------<br />

Kartenpreise:<br />

• Konzerte € 20,– (VK 18,–)<br />

•“Bellman“ € 15,– (VK 13.–)<br />

• Kinder bis 14 Jahre frei<br />

• Ermäßigt: € 10,–<br />

• Abonnement: € 50,–<br />

• Ö1-Club-Ermäßigung<br />

Vorverkauf bei allen Raiffeisenbanken,<br />

Ö-Ticket oder<br />

info@kammermusikfest.net<br />

oder unter 05335 / 3972


Seite 22 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Erwachsenenschule <strong>Hopfgarten</strong> im Brixental<br />

Ein Wort in eigener<br />

Sache:<br />

Das Schuljahr 2007/2008<br />

der Erwachsenenschule<br />

<strong>Hopfgarten</strong> und Umgebung<br />

ist zu Ende gegangen.<br />

Ich darf mich bei allen<br />

Besuchern unserer Kurse<br />

und Veranstaltungen für<br />

deren Interesse und die<br />

Teilname recht herzlich<br />

bedanken. Mein besonderer<br />

Dank gebührt auch den<br />

Kursleitern.<br />

31 Kurse und 10 Veranstaltungen/Vorträgewurden<br />

im Schuljahr 2007/08<br />

durchgeführt.<br />

6 Kurse mussten wegen zu<br />

geringer Teilnehmerzahl<br />

abgesagt werden.<br />

Leitung. HD i.R. OSR Franz Ziernhöld, Sonnwiesenweg 4, 6361 <strong>Hopfgarten</strong><br />

e-mail: f.ziernhöld@ktvhopfgarten.at<br />

Tel. + Fax: 05335/2122 Handy: 0664/1278429<br />

Im kommenden<br />

Schuljahr wird das<br />

Programm auch auf<br />

einer eigenen<br />

Homepage im Internet<br />

zu finden sein.<br />

Die Kurse:<br />

⇒ „Haltungsturnen“<br />

⇒ „Fitness für Beine,<br />

Bauch und Po.“ mit<br />

Mag. Patricia Brenner<br />

und<br />

⇒ “Badminton“ mit Graß<br />

Maria in der Sporthalle<br />

werden weitergeführt.<br />

Allerdings braucht es<br />

wieder Ihre<br />

Anmeldung!!!!!<br />

Zwei Krippenbaukurse<br />

beginnen mit OSR J.<br />

Moser im September (nur<br />

mehr einzelne Plätze frei)!<br />

Weitere Kurse, die im<br />

kommenden Schuljahr<br />

geplant sind<br />

Bitte melden Sie sich<br />

ruhig jetzt schon zu<br />

Ihrem ausgewählten<br />

Kurs an, auch wenn noch<br />

kein Termin fixiert ist.<br />

⇒ Trachtennähkurs<br />

⇒ Fahrt zum Salzburger<br />

Adventsingen nach<br />

Salzburg<br />

⇒ Weihnachtsbäckerei<br />

⇒ Französisch für Anfänger<br />

mit Gudrun Ritsch<br />

⇒ Yoga mit Peter Thomaset<br />

⇒ Feldenkrais mit Andrea<br />

Lindner<br />

⇒ Yoga für Damen mit<br />

Andrea Lindner<br />

⇒ Sockenstrickkurs mit<br />

Priska Wilhelmstätter<br />

⇒ Glückwunschkarten für<br />

zahlreiche Anlässe mit<br />

Birgit Konrad<br />

⇒ Schlüsselanhänger mit<br />

Ranzenstickerei<br />

⇒ Kochkurs für Herren (hat<br />

nichts mit dem Kochklub<br />

zu tun) mit OSR<br />

Ziernhöld<br />

⇒ Malkurs mit Rudolf<br />

Pigneter,<br />

⇒ Klangschalentherapie mit<br />

Zita Laiminger<br />

⇒ Broda-Krapfen mit Kathi<br />

Lindner<br />

⇒ Weihnachtszelten<br />

⇒ Telebanking<br />

⇒ Mein Handy?<br />

⇒ Seniorenturnen<br />

⇒ Weihnachtsbäckerei<br />

⇒ Italienisch für Anfänger<br />

⇒ Sauerkraut im Steingefäß<br />

wieder selbst herstellen<br />

⇒ Schneeschuhwandern mit<br />

Lous Slob<br />

⇒ Lebkuchenhaus<br />

⇒ Sekt und Säfte mit<br />

Hollunder oder Minze<br />

⇒ Selbstgemachte Marmeladen<br />

ohne Konservierungsmittel<br />

⇒ Fahrt zu einem Musical<br />

⇒ Fahrt zu den „Blühenden<br />

Gärten“ nach Igls (gemeinsam<br />

mit dem Obstund<br />

Gartenbauverein)<br />

⇒ EDV-Kurse für Anfänger<br />

⇒ Schwimmkurse mit Katja<br />

Grissmann<br />

⇒ „eigenart“ mit Adami<br />

Karin ........<br />

Die Hopfgartner Firma ALLIED PANELS<br />

spendiert der VOLKSSCHULE<br />

HOPFGARTEN das erste BEAMERGERÄT<br />

und ermöglicht damit modernste<br />

Unterrichtsmethoden !<br />

HERZLICHSTEN DANK dafür sagt im<br />

Namen der Kinder und Lehrpersonen:<br />

Dir. Christiane Daxer


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 23<br />

Ti Time Ti<br />

me to to say goodbye<br />

Mit August 2008 schließe ich nach 24 Jahren Tätigkeit mein Modegeschäft in <strong>Hopfgarten</strong>.<br />

Aus diesem Anlass gibt es mit Anfang August auf die gesamte Damenmode Schnäppchenpreise nach dem<br />

Motto „alles muss raus“.<br />

Ich möchte mich auch auf diesem Weg bei meinen Kunden für die jahrelange Treue bedanken. Sie machten<br />

es mir möglich, so lange zu bestehen.<br />

Gleichzeitig suche ich für das Geschäft in Ortsmitte mit Stammkunden und in bester Lage – ca. 100 m2 –<br />

eine Nachfolge. Das Geschäftslokal kann selbstverständlich auch für andere Zwecke g nutzt werden.<br />

Interessenten melden sich bitte unter der Telefonnummer 05335/2327.<br />

GESUNDHEITSBEWUSSTE<br />

MITARBEITER / INNEN GESUCHT<br />

Die Initiative „ Österreich kerngesund „sucht in jeder<br />

<strong>Gemeinde</strong> Tirols ab sofort ambitionierte<br />

Mitarbeiter/innen !<br />

Aufgabe :<br />

� Mitarbeit bei der langfristigen Umsetzung des<br />

Präventions Projektes<br />

Ernährung & Bewegung<br />

bei Vorträgen , Veranstaltungen und<br />

Öffentlichkeitsarbeit .<br />

Rahmenbedingungen :<br />

� positive Einstellung zum Thema Prävention und<br />

Gesundheit<br />

� keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich<br />

� umfassende Einschulung durch die Initiative<br />

kerngesund<br />

� freie Zeit und Arbeitseinteilung<br />

� auch Nebenberuflich möglich<br />

� gute Entlohnung je Engagement<br />

� eine Aufgabe auf die Sie stolz sein dürfen !<br />

Gerne erhalten Sie Detailinformationen direkt über die<br />

Hotline der Initiative kerngesund<br />

Tel. 0650 830 2900<br />

B Brig rig rig it it te te Ko Ko ber<br />

ber


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 25<br />

½ Bauernladen SW<br />

GOLDENE HOCHZEIT<br />

Burgi und Michael Ager „Lehen“<br />

Bereits im Jänner konnten Burgi und Michael Ager -<br />

„Lehen“ – ihre Goldene Hochzeit feiern.<br />

Im Mai gratulierten Bürgermeister Paul Sieberer und<br />

Bezirkshauptmann Dr. Hochenegg, der auch ein<br />

Geschenk des Landes überreichte, im Rahmen einer<br />

kleinen, gemütlichen Feierstunde sehr herzlich zum<br />

Hochzeitsjubiläum.<br />

Den guten Wünschen für die weitere gemeinsame<br />

Zukunft schließt sich die Redaktion des Hopfgartner<br />

Blattl an.


Seite 26 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Ein Ein herzliches herzliches herzliches „ „ „ Vergelts Vergelts Vergelts Gott“ Gott“<br />

Gott“<br />

In der Stunde der Trauer, hat Gott uns Menschen gegeben, die mit uns Sprachen, die uns Trostworte schenkten, die<br />

mit uns zum Grabe gingen, die mit uns weinten, die still neben uns standen. Und da wussten wir, dass Gott uns<br />

tröstet beim Heimgang unserer Mami,<br />

Barbara Barbara Buchmayr, Buchmayr, geb. geb. Eberl<br />

Eberl<br />

+ 20.05.2008<br />

20.05.2008<br />

Danke unserem Herrn Pfarrer Herbert Haunold, Herrn Diakon Peter Sturm, den Ministranten und dem<br />

Kirchenchor für die Gestaltung des Sterbegottesdienst.<br />

Danke der Bläsergruppe von der Musikkapelle Kelchsau, dem Vorbeter Josef Groder und Gerda Groder<br />

für die Lesung.<br />

Danke Danke dem Hausarzt Dr. Richard Lergetporer für die jahrelange medizinische Betreuung sowie Dr.<br />

Müller und Dr. Zelger.<br />

Danke an Hanni und Dominikus Schwab und Loisi Gastl für die tatkräftige Unterstützung sowie dem<br />

Team des Sozialsprengels <strong>Hopfgarten</strong>.<br />

Danke auch an alle Verwandten, Bekannten, Nachbarn und Freunden für die tröstenden Worte, Blumen<br />

und Kerzen, Hl. Messen und Spenden an den Sozial - u. Gesundheitssprengel.<br />

Kelchsau, im Mai 2008<br />

Trauern heißt: nicht lautes Klagen<br />

Trauern heißt: liebevolles Erinnern<br />

Wir danken herzlichst allen, die unseren lieben<br />

P e t e r<br />

Die Die Die Trauerfamilien<br />

Trauerfamilien<br />

Wieser Wieser & Buchmayr<br />

Buchmayr<br />

auf seinem letzten Weg begleitet haben.<br />

Danke unserem Herrn Pfarrer Herbert Haunold mit seinen Ministranten, den Sargbegleitern, dem<br />

Kirchenchor, dem Vorbeter Klaus Fuchs und den Fahnenabordnungen der Schützengilde und der<br />

Feuerwehr.<br />

Danke den Hopfgartner Ärzten, besonders seinem Hausarzt Gerhard Zelger.<br />

Danke allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die tröstenden Worte, für jeden Handschlag, jede<br />

Umarmung, für die Karten, für des Zeichen des Mitgefühls und für die Teilnahme an den<br />

Rosenkränzen und an der Beerdigung.<br />

Danke für die Blumen, Kerzen, hl. Messen und die Spenden fürs Altenheim <strong>Hopfgarten</strong>.<br />

Danke allen, die ihn im Krankenhaus besucht und Mut zugesprochen haben.<br />

Danke seinen Angestellten und seinen vielen Kunden, die ihm so lange die Treue gehalten haben.<br />

Gertrud und Johanna<br />

Josef, Alfred und Thomas<br />

mit Familien<br />

REDAKTIONSSCHLUSS für die SEPTEMBER – Ausgabe:<br />

Donnerstag, 14. August – 17.00 Uhr<br />

S’Hopfgartner Blattl Tel. 05335/2205-72<br />

Marktplatz 8 Fax: 05335/2205-99<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong> e-mail: zeitung@hopfgarten.tirol.gv.at


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 27<br />

S o m m e r ö f f n u n g s z e i t e n<br />

Vom 7. Juli bis zum 7. September:<br />

InfoEck Innsbruck: MO bis FR von 9.00 bis 14.00 Uhr<br />

InfoEck Wörgl: DI bis FR von 12.00 bis 17.00 Uhr<br />

MI bis 19.00 Uhr<br />

(Kostenlose) Ausbildung SoftwareentwicklerIn<br />

mit anschließenden Jobaussichten?<br />

Zeitraum: 4. August 2008 bis 30. Jänner 2009<br />

Nutze deine Chance! Infos über Ausbildungsinhalte,<br />

Anmeldung, Kontaktdaten usw. findest du unter<br />

www.jobcIrcle.at<br />

Auf & davon: W o r k c a m p s weltweit<br />

Ein Workcamp ist ein internationales Treffen von jungen<br />

Menschen, die zwei bis drei Wochen zusammenkommen, um an<br />

einem Projekt oder in einer bestehenden Einrichtung<br />

mitzuarbeiten. Die Bereiche sind vielfältig (Sozial, Kultur,<br />

Umwelt, Archäologie u. v. m)! In Österreich, aber auch im<br />

Ausland gibt es zahlreiche Organisationen, die Workcamps<br />

anbieten - sowohl in Europa als auch Übersee<br />

Interessiert? Sichere dir deinen Workcampplatz!<br />

Details gibt es im InfoEck oder auf unserer Homepage<br />

www.infoeck.at. Wir freuen uns auf deinen Besuch!<br />

InfoEck - Jugendinfo Wörgl<br />

6300 Wörgl 1 KR Martin Pichler-Straße 23<br />

1050/6300/6450 1 woergl@,infoeck.at<br />

Öffentliche<br />

Bücherei<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

Öffnungszeiten:<br />

SO 09:15 – 10:15<br />

DO 17:00 – 18:00 (April bis Sept.)<br />

DO 16:00 – 17:00 (Okt. bis März)<br />

Zeitschriften mit freundlicher Unterstützung von Raiffeisenbank <strong>Hopfgarten</strong><br />

An jedem August-Donnerstag noch gibt es für Verspielte ab 8 Jahren<br />

eine fröhliche Spielstunde von 17:00 - 18:00<br />

DVD<br />

€1/Woche .<br />

Tante Jo macht immer so Gegenverkehr Activity-Roulette Holzhacker Antippen Blumenschau Im See King Kong Ja, ich liebe Farben<br />

Buchstabensuppe Taxonomie Das Rehspiel Zeitmaschine Gartenmemory Was gibt's zu Ostern? Wer trifft wen? Zeig mir deine Farbe<br />

Synapsen Don't stop! Robin Hood Krötenfuß Auf der Lauer Zublinzeln Haarnadelkurve Debatte um Leben und Tod Slalom<br />

Gefängnisausbruch Speisekarte Der letzte Mohikaner Bluffen Sieben-Meilen-Stiefel Quizquiz Bunte Fische u.v.m.


Seite 28 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Pfarrbrief<br />

Pfarre St. Jakob und St. Leonhard<br />

<strong>Hopfgarten</strong> August 2008<br />

FR 1. 8. Hl. Alfons M. v. Liguori, Ordensgründer<br />

Herz Jesu Freitag<br />

KRANKENKOMMUNION<br />

19. 00h Elsbethen HL. MESSE<br />

* Maria Manzl Gt.g * Othmar Lechner<br />

* Antonia Kistl u. Anna Margreiter * Peter Fankhauser<br />

* Theresia Baumgartner m. E. Josef Riedmann<br />

SA 2. 8. Sa der 17. Woche im Jahreskreis<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Elise Astner STA m. E. bd. Johann * Beate Payr STA<br />

* Johann Kruckenhauser Gtg.<br />

SO 3. 8. 18. Sonntag im Jahreskreis<br />

8. 30h Pfarrk. PFARRGOTTESDIENST<br />

Dann ordnete er an, die Leute sollten<br />

sich ins Gras setzen. Und er nahm die<br />

fünf Brote und die zw ei Fische, blickte<br />

zum Himmel auf, sprach den Lobpreis,<br />

brach die Brote und gab sie den<br />

Jüngern; die Jünger aber gaben sie den Leuten, und<br />

alle aßen und w urden satt.<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Katharina Schwaiger STA * Andreas Mair jun. STA<br />

* Barbara Buchmayr * Johanna u. Rupert Erharter<br />

Ewiges Licht: Josef Höllwarth<br />

Ewiges Licht: Katharina u. Friedrich Thaler<br />

MO 4. 8. Hl. Johannes M. Vianney, Pfarrer von Ars<br />

9. 00h Altenwohnheim HL. MESSE<br />

* Anna Landegger * Peter Dibona<br />

* zu Ehren Br. Klaus als Dank u. Bitte * Josef Loinger<br />

DI 5. 8. Di der 18. Woche im Jahreskreis<br />

7. 30h Penning HL. MESSE<br />

* Georg Astner STA * Johann Kruckenhauser<br />

* Christina Decker m. E. Josef<br />

19. 00h Elsbethen ROSENKRANZ<br />

MI 6. 8. Verklärung des Herrn<br />

11. 00h Hohe Salve HL. MESSE<br />

19. 00h Pfarrk. ROSENKRANZ<br />

19. 30h Penning ROSENKRANZ<br />

DO 7. 8. Do der 18. Woche im Jahreskreis<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Manfred Oberhauser STA * Peter Hölzl STA<br />

* Anna Stabler STA * f. besondere Anliegen<br />

* Brunnhilde Wachter STA m. E. Gottfried<br />

anschließend ANBETUNG und Beichtgelegenheit<br />

FR 8. 8. Hl. Dominikus, Priester, Ordensgründer<br />

19. 00h Elsbethen HL. MESSE<br />

* Eva u. Christine Kofler * Verst. einer Fam.<br />

* Josef u. Maria Manzl m. E. Theresia Fuchs<br />

* Hannes Österer m. E. Vater Johann<br />

* Josef Masoner u. Walter Möllinger<br />

SA 9. 8. Hl. Theresia Benedicta v. Kr. - Edith Stein<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Anna u. Josef Sandbichler * Josef Höllwarth STA<br />

* Christine Sieberer STA * Christian Astner STA<br />

SO 10. 8. 19. Sonntag im Jahreskreis<br />

8. 30h Pfarrk. PFARRGOTTESDIENST<br />

Das Boot aber w ar schon viele<br />

Stadien vom Land entfernt und<br />

wurde von den Wellen hin und her<br />

gew orfen; denn sie hatten<br />

Gegenw ind. In der vierten<br />

Nachtw ache kam Jesus zu ihnen; er<br />

ging auf dem See.<br />

9. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Josef Achrainer STA m. E. aller Verst. v. Moosen<br />

* Klara Steindl Ntg. m. Simon u. Elisabeth Sieberer<br />

* Michael Misslinger m. E. Hedwig<br />

Ewiges Licht: Josef Fuchs Gtg.<br />

Ewiges Licht: Peter Flatscher<br />

MO 11. 8. Hl. Klara v. Assisi, Jungfrau, Ordensgründerin<br />

9. 00h Altenwohnheim HL. MESSE<br />

* Elisabeth Erharter STA m. E. Sohn Josef<br />

* Michael Mitterer STA * Balthasar Manzl m. E. Maria<br />

DI 12. 8. Hl. Johanna Franziska v. Chantal, Ordensgründerin<br />

7. 30h Penning HL. MESSE<br />

* Anna Gstir * Barbara Fuchs<br />

* z. Ehren d. hl. Schutzengel<br />

19. 00h Elsbethen ROSENKRANZ<br />

MI 13. 8. Mi der 19. Woche im Jahreskreis<br />

19. 00h Pfarrk. ROSENKRANZ<br />

19. 30h Penning ROSENKRANZ<br />

DO 14. 8. Hl. Maximilian Maria Kolbe, Ordenspriester 19.<br />

00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Rupert Schmid * Aloisia Zanesco * f. a. a. S.<br />

* Katharina Manzl * Michael Wurzrainer<br />

anschließend ANBETUNG und Beichtgelegenheit<br />

FR 15. 8. MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL<br />

8. 30h Pfarrk. FESTGOTTESDIENST – KRÄUTERWEIHE<br />

Musikalische Gestaltung: Kirchenchor<br />

In einer Legende wird erzählt, dass die<br />

Jünger das Grab Marias öffneten. Doch<br />

anstatt des Leichnams fanden sie viele<br />

Blüten und Kräuter. Aus diesem Grund<br />

nimmt die katholische Kirche an Maria<br />

Himmelf ahrt eine Kräuterweihe v or: Aus<br />

sieben v erschiedenen Kräutern (die Zahl<br />

„7“ weist auf die sieben Sakramente oder<br />

die sieben Schmerzen Mariens hin) binden die Gläubigen kleine<br />

Sträuße und bringen sie zur Kräuterweihe mit in die Kirche.<br />

Nach der Kräuterweihe werden die Kräutersträuße auf dem<br />

Dachboden aufgehängt. Sie sollen gegen Gewitter, Blitzschlag<br />

und Krankheiten helf en.


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 29<br />

* Katharina Kurz STA * Peter u. Anna Fuchs/ Glantern<br />

* f. d. Verst. d. Fam. Erharter * z. Ehren d. hl. Schutzengel<br />

* Sr. Maria Pia v. d. Mutter d. Barmherzigkeit<br />

19. 00h Pfarrk. Hl. MESSE<br />

* Georg Fuchs STA m. E. Leni * Anneliese Häfner<br />

* Pepi Buchberger u. Werner Krismer * Erna Egger<br />

* Leb. u. Verst. d. Fam. Neuschwendter u. Fam. Penz<br />

SA 16. 8. Sa der 19. Woche im Jahreskreis<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Franz Gfrerer u. Margreth Oberhauser STA<br />

* Friedrich Lanthaler STA * Walter Entleitner STA<br />

* f. Leb. u. Verst. d. Fam. Bosin * Anna u. Michael Prem<br />

* Johann Schrof Gtg. m. E. Mutter Elisabeth STA<br />

SO 17. 8. 20. Sonntag im Jahreskreis<br />

8. 30h Pfarrk. PFARRGOTTESDIENST<br />

Da entgegnete sie: Ja, du hast recht,<br />

Herr! Aber selbst die Hunde bekommen<br />

von den Brotresten, die vom Tisch ihrer<br />

Herren fallen. Darauf antw ortete ihr<br />

Jesus: Frau, dein Glaube ist groß.<br />

Was du w illst, soll geschehen.<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Elisabeth Sieberer STA m. E. Ursula * Karin Giffinger STA<br />

* Christian Astner m. E. aller Verst. d. Fam.<br />

Ewiges Licht: zu Ehren d. hl. Klara<br />

Ewiges Licht: Christian Pletzer<br />

Ewiges Licht Penning: Maria Schernthanner<br />

MO 18. 8. Mo der 20. Woche im Jahreskreis<br />

9. 00h Altenwohnheim HL. MESSE<br />

* Severin Wieser STA * Peter Embacher STA<br />

* Christina Decker * Josef Loinger<br />

DI 19. 8. Hl. Johannes Eudes, Priester<br />

7. 30h Penning HL. MESSE<br />

* Magdalena Loinger m. E. Johann * Elfriede Werlberger<br />

* Johann Kruckenhauser * Franz Ehammer/ Gastl<br />

19. 00h Elsbethen ROSENKRANZ<br />

MI 20. 8. Hl. Bernhard v. Cl., Abt, Kirchenlehrer<br />

19. 00h Pfarrk. ROSENKRANZ<br />

19. 30h Penning ROSENKRANZ<br />

DO 21. 8. Hl. Pius X., Papst<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Johann Hausberger * Alois Bucher<br />

* Lois Biembacher * Josef Lang<br />

* Bernhard Daxer u. Rupert Hausberger<br />

anschließend ANBETUNG und Beichtgelegenheit<br />

FR 22. 8. Maria Königin<br />

19. 00h Elsbethen HL. MESSE<br />

*Johann Osterer m. E. Hannes<br />

* Maria Haggenmüller u. Sr. Anna<br />

* Johann Brunner m. E. Kathi u. Kaspar Gasser<br />

* Anna Laiminger u. Katharina Kometer<br />

* Anna Margreiter m. E. Josef u. Geschw.<br />

SA 23. 8. Hl. Rosa v. Lima, Jungfrau<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Stephan Schroll STA m. E. Verst. v. Hinting<br />

* Simon Mitterer STA m. E. Anna Gstir<br />

* Dank u. Bitte z. 25.Hochzeittag * Rosa Gassler Ntg.<br />

SO 24. 8. 21. Sonntag im Jahreskreis<br />

8. 30h Pfarrk. PFARRGOTTESDIENST<br />

Ich aber sage dir: Du bist Petrus –<br />

der Fels -, und auf diesem Felsen<br />

werde ich meine Kirche bauen, und<br />

die Mächte der Unterw elt werden sie<br />

nicht überw ältigen.<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Johann Steindl STA * Anna Sammer Gtg.<br />

Ewiges Licht: Michael u. Anton Fuchs<br />

Ewiges Licht: zu Ehren d. Gottesmutter<br />

MO 25. 8. Hl. Ludwig, König von Frankreich<br />

9. 00h Altenwohnheim HL. MESSE<br />

* Anna Mitterer STA m. E. Aloisia * Katharina Manzl<br />

* Michael Misslinger m. E. Hedwig * Michael Wurzrainer<br />

DI 26. 8. Di der 21. Woche im Jahreskreis<br />

7. 30h Penning HL. MESSE<br />

* Anna u. Michael Prem * Barbara Fuchs<br />

* zu Ehren d. hl. Schutzengel<br />

ANBETUNGSTAG im ALTENWOHNHEIM<br />

9.00h bis 18.00h<br />

19. 00h Elsbethen ROSENKRANZ<br />

MI 27. 8. Hl. Monika, Mutter des hl. Augustinus<br />

19. 00h Pfarrk. ROSENKRANZ<br />

19. 30h Penning ROSENKRANZ<br />

DO 28. 8. Hl. Augustinus, Bischof, Kirchenlehrer<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Josef Fuchs STA * Rupert Schmid<br />

* Barbara Buchmayr * zu Ehren d. hl. Antonius<br />

* zu Ehren d. Hl. Geistes<br />

anschließend ANBETUNG und Beichtgelegenheit<br />

FR 29. 8. Enthauptung Johannes des Täufers<br />

KRANKENKOMMUNION statt 5. 9.<br />

19. 00h Elsbethen HL. MESSE<br />

* Monika Fuchs STA * Hansi Seiwald STA<br />

* Johann Schroll m. E. Eltern * Margit Thaler<br />

* Verst. d. Fam. Laiminger m. E. Friedl Blaickner<br />

* Alois u. Anna Berger m. E. Sohn Alois<br />

SA 30. 8. Sa der 21. Woche im Jahreskreis<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Franz Lindner STA * Andreas Gastl STA<br />

* Aloisia Zanesco Gtg.<br />

SO 31. 8. 22. Sonntag im Jahreskreis<br />

Abschied von unserem Pfarrer Herbert Haunold<br />

9. 00h Pfarrk. PFARRGOTTESDIENST<br />

Musikal. Gestaltung: Kirchenchor und Musikkapelle anschl. Agape<br />

19. 00h Pfarrk. HL. MESSE<br />

* Jakob Astner STA m. E. Katharina * Josef Reichl STA<br />

* Ursula Sieberer Gtg. * Ewald Kreutz Gtg.


Seite 30 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Lieber Herr Pfarrer!<br />

A U S D E R P F A R R E<br />

Abschied von unserem Hr. Pfarrer GR Herbert Haunold<br />

Sechs Jahre sind nun schon wieder<br />

vergangen, seit du auf die Bitte der<br />

Diözesanleitung die Pfarren <strong>Hopfgarten</strong> und<br />

Kelchsau übernommen hast. Und das mit 64<br />

Jahren, einem Lebensalter, in dem die<br />

meisten von uns schon (längst) ihre Pension<br />

genießen. Noch dazu wusstest du, dass dir<br />

die Renovierung des Pfarrhofs und ev. auch<br />

der Umbau der alten Schule ins Haus<br />

stehen würden. Trotz alldem hast du Ja<br />

gesagt. Und tatsächlich ging es schon bald<br />

mit der Renovierung des Pfarrhofs los.<br />

Zuerst musstest du mit den beengten<br />

Räumen des Marienheimes als Pfarrhof-<br />

Übergangslösung vorlieb nehmen. Bei der<br />

Renovierung des Pfarrhofs kamen dir deine<br />

Erfahrungen und Kenntnisse in der<br />

Baubranche zugute. Zusammen mit dem<br />

Bauauschuss des Pfarrkirchenrates<br />

konntest du diese Renovierung gut über die<br />

Bühne bringen.<br />

Und die renovierte<br />

Unterkirche wurde zu<br />

einem neuen Juwel<br />

unserer Pfarre.<br />

Groß war auch dein Einsatz bei den<br />

schwierigen Planungen für den Umbau der<br />

alten Schule, die den vielen Aktivitäten des<br />

pfarrlichen Lebens aus baulichen Gründen<br />

nicht mehr genügen kann.<br />

Wichtiger aber als die Aufgabe eines<br />

Bauherrn ist aber für jeden Priester die<br />

Seelsorge. Und hier lag dein besonderer<br />

Schwerpunkt bei der Sorge um die älteren<br />

und kranken Mitbürger.<br />

Viele freuten sich über<br />

deine spontanen Besuche,<br />

viele Monat für<br />

Monat auch auf deinen<br />

Besuch am Herz Jesu-<br />

Freitag (erster Freitag<br />

im Monat)<br />

wenn sie zusätzlich zu deinen tröstenden<br />

und aufmunternden Worten auch die hl.<br />

Kommunion empfangen konnten.<br />

Aber auch zu den Kindern hattest du einen<br />

guten Draht und fandest für sie bei<br />

verschiedenen z.B. schulischen Anlässen<br />

die richtigen Worte. Und wenn die MinistrantInnen<br />

(einmal) vor dem Gottesdienst<br />

in der Sakristei etwas zu laut aus sich<br />

herausgingen, war auch ein strenges Wort<br />

notwendig. Aber gerade sie lernten auch<br />

deine humorvolle Seite kennen. Die süße<br />

Belohnung nach dem Gottesdienst war bei<br />

allen natürlich sehr gefragt.<br />

Ähnlich, wie es diese Beispiele zeigen, hast<br />

du sehr viel im Stillen gewirkt.<br />

Es freute dich aber auch, die kirchlichen<br />

Feste schön zu feiern: wenn der Kirchenchor,<br />

die Musikkapelle oder andere Musikgruppen<br />

die Gottesdienste musikalisch gestalteten,<br />

wenn die Vereine diesen Feiern


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 31<br />

einen würdigen Rahmen verliehen und du<br />

bei den Priesterjubiläen viele Priester um<br />

den Altar versammeln konntest.<br />

Jetzt steht dein Abschiedsgottesdienst<br />

bevor. Mit fast 70 Jahren – nach einem<br />

langen und erfüllten Wirken im Weinberg<br />

des Herrn – wirst du die Verantwortung als<br />

Pfarrer ablegen. Trotzdem bleibst du<br />

Priester und kannst so befreit deine<br />

Berufung leben.<br />

Im Namen der<br />

Pfarrgemeinde danke ich dir<br />

für deinen unermüdlichen<br />

Einsatz in diesen sechs<br />

Jahren.<br />

Liebe Hopfgartnerinnen und<br />

Hopfgartner!<br />

Zum Abschied möchte auch<br />

ich noch ein paar Worte<br />

schreiben. Allen ein<br />

tausend-faches Vergelt´s<br />

Gott, die mich herzlich auf-<br />

und angenommen haben.<br />

Die mich mit kleinen Geschenken, frischem<br />

Obst und Gemüse beglückt haben.<br />

Unvergessen bleiben mir die feierlichen<br />

und festlichen Heiligen Messen mit den<br />

fleißigen und braven Ministrantinnen und<br />

Ministranten, die ich bei Beerdigungen und<br />

Trauungen immer anrufen durfte, aber auch<br />

die Eltern, die so positiv zum Dienst ihrer<br />

Kinder stehen – Ihnen ein ganz großes Lob.<br />

Ein schönes Erlebnis für mich waren die<br />

Jugendmesse und die Jungbürgerfeier, die<br />

die Jugendlichen selbständig und so<br />

wunderbar gestalteten – ein großes Bravo!<br />

Die Leute würden euch sicher öfters gern<br />

hören wollen.<br />

Unvergesslich bleiben mir auch die<br />

Martinifeiern und Nikolausandachten der<br />

Kindergartenkinder in der Kirche.<br />

A U S D E R P F A R R E<br />

Du wirst deine Zukunft ja bei deiner<br />

Schwester in Ellmau verbringen und dann<br />

mehr Zeit finden für Reisen und für deine<br />

heimatkundlichen Interessen.<br />

So wünsche ich dir, dass du in der Pension<br />

viel Schönes erleben kannst, dazu<br />

Gesundheit und vor allem Gottes Segen.<br />

Ein herzliches Danke auch der<br />

Pfarrhaushälterin Johanna Hofbauer für<br />

ihre Sorge um den Hr. Pfarrer und den<br />

Pfarrhof und auch für die köstlichen<br />

Stärkungen oft ermüdeter<br />

Sitzungsteilnehmer!<br />

Basilius Salcher<br />

Obmann des Pfarrgemeinderates<br />

Die Tanten haben sich immer viel Mühe<br />

gegeben. Danke auch den Blumenspenderinnen<br />

und –spendern für die Kirche.<br />

Danke auch den fleißigen Bienen Katharina<br />

und Maria, die zu den Festtagen so schöne<br />

Blumengestecke in die Kirche gezaubert<br />

haben. Gerne denke ich dankbar an den<br />

schönen Erntedankschmuck vor dem<br />

Volksaltar, den die fleißigen Frauen<br />

Marianna, Margit, Loisi und Lisi gemacht<br />

haben.<br />

Nicht vergessen möchte ich auch die Thresl<br />

und Annemarie, die die Kirchenwäsche so<br />

sauber gepflegt haben. Ich weiß sehr wohl,<br />

wie viel Arbeit das alles ist. Ein ganz<br />

herzliches Vergelt´s Gott dafür.<br />

25 Jahre sind es nun her, dass der letzte<br />

Priester von <strong>Hopfgarten</strong> geweiht wurde, ich<br />

wünsche euch von Herzen, dass doch<br />

wieder weitere Berufungen folgen. Betet und<br />

opfert dafür, es geschieht sicher zum Segen<br />

für euch!<br />

Wünsche euch allen reichen Gottessegen,<br />

Gesundheit und Freude Eure<br />

Johanna (Pfarrhausfrau)


Seite 32 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Liebe Pfarrangehörige in den<br />

Pfarren <strong>Hopfgarten</strong> und<br />

Kelchsau!<br />

A U S D E R P F A R R E<br />

Eine schöne, wenn auch<br />

teilweise schwierige<br />

Wegstrecke, die ich mit<br />

Euch gehen durfte, geht<br />

zu Ende. Vor 6 Jahren<br />

habe ich in meinen Brief<br />

an Euch geschrieben:<br />

„Wenn einer träumt, dann bleibt es nur ein<br />

Traum, wenn aber viele träumen und<br />

dahinterstehen, dann wird er Wirklichkeit.“ In<br />

den verschiedenen Bereichen ist viel<br />

geschehen. Ein Dank an Diakon Peter<br />

Sturm und PA Josef Kathrein. Danke für die<br />

vielen Mitarbeiter im seelsorglichen und<br />

baulichen Bereich, für die gute und<br />

fruchtbare Zusammenarbeit mit den<br />

Pfarrgemeinderäten (die in vielen<br />

Ausschüssen hervorragend gearbeitet<br />

haben) mit den Obmännern Basilius Salcher<br />

und Sebastian Fuchs und dem<br />

Pfarrkirchenrat mit stellv. Obmann Josef<br />

Achrainer und dem Bauausschuß. Es sind<br />

einfach noch viele Projekte angestanden.<br />

Danke der Familie Manzl, Unterrain, dass<br />

die Renovierung vom Elsbethen Kirchl so<br />

rasch vollendet werden konnte. Zum<br />

Abschluß kam noch das Penninger Kirchl<br />

dazu. Danke der Familie Sieberer und der<br />

Dorfgemeinschaft, dass unser Herr<br />

Erzbischof Dr. Alois Kothgasser das<br />

Schmuckstück noch im Juni einweihen<br />

konnte.<br />

Herzlichen Dank sage ich dem Kirchenchor<br />

unter der treuen Führung von Franz<br />

Hammer und dem Organisten, seinem Sohn<br />

Manfred. Besonderen Dank den Mesnern:<br />

Hansi, Christian und Alois; aber auch den<br />

vielen, die die Kirche immer wieder gereinigt<br />

und geschmückt haben, danken möchte ich<br />

vor allem aber den MinistrantInnen, die so<br />

treu ihre Dienste taten. Großer Dank gilt<br />

Pfarrer Sebastian Klingler, der sein<br />

Altenwohnheim vorbildlich betreut. Nicht<br />

vergessen will ich die Vorbeter bei<br />

Prozessionen und Begräbnissen und die<br />

Vielen, die zu einem guten gelingen<br />

beigetragen haben.<br />

Für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit<br />

danke ich dem Bürgermeister<br />

Herrn Paul Sieberer, der Marktgemeinde mit<br />

den Angestellten und Arbeitern, den<br />

Vereinen und öffentlichen Institutionen.<br />

In guter Erinnerung werden mir viele gute<br />

Menschen und die vertrauensvollen<br />

Begegnungen bleiben.<br />

Ich wünsche meinem Nachfolger Pfarrer<br />

Georg Leitner und Euch ein gutes Miteinander<br />

und Füreinander.<br />

Im Paulusjahr möchte ich mich von Euch<br />

allen mit einem Wort es Hl. Paulus<br />

verabschieden: Der Gott der Hoffnung<br />

erfülle euch mit aller Freude und mit allem<br />

Frieden im Glauben, damit ihr reich werdet<br />

an Hoffnung in der Kraft der Heiligen<br />

Geistes.<br />

Wir verabschieden uns von unserem Herrn Pfarrer beim<br />

Pfarrgottesdienst<br />

Euer Pfarrer Herbert Haunold<br />

am Sonntag, den 31. August 2008, 9.00 (!) Uhr.<br />

Die ganze Pfarrgemeinde und die Vereine sind dazu herzlich eingeladen!<br />

Anschließend heißt der PGR alle zu einer kleinen Agape willkommen!


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 33<br />

Caritas Augustsammlung 2008<br />

A U S D E R P F A R R E<br />

Wenn Ali Jarso zum Himmel sieht, dann hat er Sorgenfalten im Gesicht.<br />

Der kenianische Viehhirte hat Angst, dass es heuer wieder zu wenig<br />

regnet. Zu wenig für seine Kamele und Ziegen, die seine Familie<br />

ernähren. Im Norden des Landes warten tausende Viehhirten wie er auf<br />

den Leben spendenden Regen. Schon jetzt schleppen die Frauen das<br />

Wasser in schweren Kanistern auf dem Kopf kilometerweit nach Hause.<br />

Doch in der vierten Dürreperiode in Folge wird auch in weiter entfernten<br />

Gebieten das Wasser bedrohlich knapp. Als Überbrückungshilfe bis zum<br />

nächsten Regen organisieren die Caritas-Helferinnen Wassertran sporte<br />

und versorgen Menschen und Tiere mit Trinkwasser. Die Caritas<br />

sammelt im August für Menschen in Not in Afrika, Asien und<br />

Lateinamerika.<br />

Bei der Kirchensammlung am Sonntag, dem 17. August 2008 bitten wir wieder um Ihren<br />

Solidaritätsbeitrag. – Vergelt’s Gott!<br />

Danke an alle pünktlichen<br />

Einzahler der Zeitschriften.<br />

Bitte an jene die ihre<br />

Zeitschriften (Rupertusblatt<br />

und Alle Welt) noch nicht<br />

bezahlt haben: Sie werden<br />

gebeten, in nächster Zeit,<br />

im Pfarrbüro einzuzahlen.<br />

Das ursprüngliche Marienbild<br />

befindet sich an der R üc kseite<br />

des Bilds toc kes.<br />

Pfarrkanzlei<br />

Montag – Freitag<br />

9:00 – 11:00 Uhr<br />

�2244<br />

www.pfarrehopfgarten.at<br />

pfarre.hopfgarten@pfarre.kirchen.n<br />

et<br />

Während der Ferien am Mittwoch<br />

geschlossen.<br />

DIE BEERFRAU<br />

Tagesanbetung<br />

im Altenwohnheim<br />

Di, 26. August 2008<br />

9:00 Uhr<br />

Hl. Messe und<br />

Aussetzung<br />

19:00 Uhr<br />

Einsetzung<br />

Die GRUBERBERGER FRAU oder GLANTERSBERGER FRAU wurde früher<br />

allgemein die BEERFRAU genannt.<br />

Die Legende berichtet, dass eine Frau, die stark in der Hoffnung war, noch einmal vor<br />

ihrer Niederkunft mit Korb und Riffel in den Wald ging, um Moosbeeren für ihre Familie<br />

zu sammeln.<br />

Wohl infolge des oftmaligen Bückens überfielen die hochschwangere Frau plötzlich die<br />

Wehen, und eine sofortige Geburt stand bevor. Da aber niemand in der Nähe war, der<br />

ihr helfen konnte, flehte sie in ihrer Not die Muttergottes um Hilfe an. Und mit<br />

himmlischem Beistand brachte nun die Frau im Schatten einer großen Fichte ohne<br />

Schmerzen ihr Kind zur Welt. Sie wickelte es in ihre Schürze, gab etwas Moos und<br />

Farn auf die zuvor gesammelten Beeren, legte das Neugeborene darauf und trug es<br />

nach Hause.<br />

Als Dank für die große Hilfe nagelte man an den Baum, unter dem das Kind zur Welt kam, ein Marienbild. Das<br />

wunderbare Geschehen wurde alsbald überall bekannt.<br />

In den folgenden Jahrzehnten pilgerten immer öfter Frauen, die in der Hoffnung waren, zum Marienbild im Walde,<br />

um für eine gute Niederkunft zu beten. Aber auch Mütter, die Sorgen mit ihren Kindern hatten, stiegen auf den Berg<br />

und suchten Hilfe und Trost bei der BEERFRAU.<br />

Die Aufzeichnung der Legende von der „Beerfrau“ verdanken wir Leonhard Schroll sen., Doplat.<br />

Ein herzliches Vergelt’s Gott dafür!


Seite 34 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

P F AR R BR IE F K E LC HS AU<br />

AU G U ST<br />

2 0 0 8<br />

Pfa rrkirche<br />

zum H l . Ru pe rt<br />

und H l . V irgil<br />

Telefon u. Fax: 05335/8108<br />

Kanzleistunden:<br />

Montag: 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Mittwoch: 15.00 bis 18.00 Uhr<br />

In der Ferienzeit nur am Montag Kanzleistunden!<br />

AB 8. SE PT EM B ER 2 0 0 8<br />

N EU E K AN ZL EI STU N D EN<br />

DIENSTAG: v on 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

FREITAG: v on 09.00 bis 11.00 Uhr<br />

Ve rabschiedung von<br />

Pfarrer Herbert Haunold<br />

am 30. August um 19.00 U h r<br />

Alle Vereine<br />

und die<br />

Bevölkerung<br />

sind herzlich<br />

eingeladen,<br />

am<br />

Dank-<br />

gottesdienst<br />

teilzunehmen.<br />

PGR- Obmann Sebastian Fuchs<br />

Unser neuer Pfarrer<br />

Mag. Georg Leitner bei<br />

seinem ersten Besuch<br />

am 28. Mai 2008 in<br />

Kelchsau.<br />

Geboren am 27.02.1957<br />

in Brixlegg,<br />

Priesterw eihe am<br />

29.06.1987 im Dom zu<br />

Salzburg.<br />

Beim Erntedankfest am<br />

28. September w ird<br />

Pfarrer Leitner feierlich<br />

in Kelchsau installiert.<br />

CARITAS – AUGUSTSAMMLUNG<br />

Bei der Kirchensammlung am<br />

24. August 2008<br />

Armut ist lebensgefährlich.<br />

Bitte, spenden Sie im August jeden Tag<br />

einen Euro - und retten Sie ein Leben!<br />

Ihre Spende lebt! In Afrika, Asien,<br />

Lateinamerika.<br />

G O TTE SD I EN S T<br />

B EI M M AR C H K I R C H L<br />

SONNTAG, 24. AUGUST 2008<br />

UM 11.00 UHR<br />

Musikalische Gestaltung: MGV- ADLER


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 35<br />

G O TTE SDIE N STO RDNU NG DE R P FARRE KE L C HS AU * AU GU S T * 2 00 8<br />

FREITAG, 01.08.08 / Hl. Alfons Maria Liguori<br />

19.00 Rosenkranz<br />

SONNTAG, 03.08.08 / 18. Sonntag i. Jk.<br />

DANKGOTTESDIENST UND<br />

VERABSCHIEDUNG VON<br />

DIAKON PETER STURM<br />

09.55 Einzug vom Feuerwehrhaus<br />

Wortgottesfeier mit Gebetsgedenken für<br />

Prälat Dr. Alexander DORDETT STA<br />

Vater Paul FEYERSINGER STA<br />

Vater Stefan DANZL STA<br />

Gertraud THANNER STA<br />

Ewiges Licht: Lena NIKOLIC<br />

Musikal. Gestaltung:<br />

Kirchenchor, Singkreis u. MGV- ADLER<br />

MITTWOCH, 06.08.08<br />

VERKLÄRUNG DES HERRN<br />

19.00 Anbetung um geistliche Berufe<br />

FREITAG, 08.08.08 / Hl. Dominikus<br />

19.00 Rosenkranz Ve rabschiedung von<br />

SONNTAG, Pfarrer 10.08.08 Herbert / 19. Sonntag Haunold i. Jk.<br />

10.00 am hl. 30. Amt August f. Elisabeth um GRUBER 19.00 STA U h r<br />

m. E. Anna HORNGACHER<br />

Eltern Elisabeth u. Andreas ERHARTER<br />

m. E. d. Geschwister Alle Vereine<br />

und die<br />

Ewiges Licht: Anna RIEDMANN<br />

Bev ölkerung<br />

FREITAG, 15.08.08<br />

sind herzlich<br />

MARIA AUFNAHME IN DEN HIMMEL eingeladen,<br />

am<br />

10.00 hl. Amt f. Paten Reinhard KIRCHMAIR<br />

Dank-<br />

Engelbert RIEF<br />

gottesdienst<br />

Musikal. Gestaltung: Kirchenchor teilzunehmen.<br />

SONNTAG, 17.08.08 / 20. Sonntag i. Jk.<br />

10.00 hl. Amt f. PGR- Lina Obmann u. Hermine Sebastian WALER Fuchs<br />

m. E. der Eltern<br />

Johann HAUSBERGER (Obertreichlw ald)<br />

Ewiges Licht: Fam. FUCHS (Rehaber)<br />

FREITAG, 22.08.08 / Maria Königin<br />

19.00 Rosenkranz<br />

SONNTAG, 24.08.08 / 21. Sonntag i. Jk.<br />

10.00 hl. Amt f. Vater Josef GASTL STA<br />

Anton HAUSBERGER<br />

11.00 Gottesdienst beim Marchkirchl<br />

Musikal. Gestaltung: MGV- ADLER<br />

Ewiges Licht: Fam. KOFLER<br />

DIENSTAG, 26.08.08<br />

19.00 Aussetzung des Allerheiligsten<br />

FREITAG, 29.08.2008<br />

Enthauptung Johannes des Täufers<br />

19.00 Rosenkranz<br />

SAMSTAG, 30.08.08<br />

DANKGOTTESDIENST UND<br />

VERABSCHIEDUNG VON<br />

PFARRER HERBERT HAUNOLD<br />

18.55 Einzug vom Feuerwehrhaus<br />

hl. Amt f. Maria KIRCHMAIR<br />

Barbara BUCHMAYR<br />

Musikal. Gestaltung: Kirchenchor<br />

SONNTAG, 31.08.08 / 22. Sonntag i. Jk.<br />

10.00 hl. Amt f. Marianne KIRCHMAIR<br />

Armen Seelen v. Seelenopferstock<br />

Ewiges Licht: Matthias u. Ursula SCHMID<br />

EINTEILUNG DER<br />

ANBETUNGSSTUNDEN IN DER<br />

NACHT VOM 26. ZUM 27. AUGUST<br />

19:00 Kinder und ältere Menschen<br />

20:00 Oberdorf<br />

21:00 Wurzrainweg<br />

22:00 Zillfeldweg<br />

23:00 Innerkelchsau<br />

Franzi Riedmann bis<br />

Anna Riedmann<br />

24:00 Groder, Himmelreich, Zwiesel<br />

beide Urschla<br />

Hinter u. Vorderstein<br />

01:00 Foischingweg<br />

02:00 Treichlwaldweg<br />

03:00 Steckl bis Feller<br />

Recha und Umgebung<br />

04:00 gesamte Siedlung bis Schwiebogen<br />

05:00 Kirchmair’s Heim bis zur Kirche<br />

06:00 Unterdorf<br />

Kirche bis Kehlbachbrücke<br />

Wir bitten die<br />

Bevölkerung,<br />

die Anbetungsstunden<br />

einzuhalten.<br />

DANKE!


Seite 36 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Die große Anzahl der<br />

Priester, Diakone und Ministranten<br />

gaben dem Ganzen<br />

einen besonders würdevollen<br />

Rahmen.<br />

Dass trotz unsicherer Witterungsverhältnisse<br />

noch<br />

eine große Menge Festgäste<br />

und „Kasettl-Frauen“<br />

gekommen waren, krönte<br />

die Feierlichkeiten.<br />

Nach der Weihe, den<br />

Festreden und Dankesworten<br />

konnte mit dem Beisammensein<br />

bei Speis und<br />

Trank in der alten Rieser<br />

„Rehm“ dieses gelungene<br />

Werk der Restaurierung<br />

abgeschlossen werden.<br />

Blumen als<br />

Willkommensgruß<br />

für die hohe<br />

Geislichkeit<br />

(Alle Fotos:<br />

Thomas<br />

Trinkl,<br />

Hopfg.)<br />

D A N K E<br />

Zu einem in allen Bereichen gelungenen Fest wurde die feierliche Einweihung,<br />

Altar- und Tabernakelweihe des neu renovierten „Penninger Kirchleins“<br />

mit Herrn Erzbischof Dr. Alois Kothgasser.<br />

Dem Herrn Erzbischof Dr. Alois<br />

Kothgasser, unserem Herrn Pfarrer<br />

GR Herbert Haunold, der hohen<br />

Geist-lichkeit aus Nah und Fern, dem<br />

Herrn Bürgermeister Paul Sieberer<br />

und allen, die gekommen waren oder<br />

mitgeholfen haben, sei ein<br />

aufrichtiges „Vergelt’s Gott“ gesagt.<br />

Die Penninger Dorfgemeinschaft


Seite 38 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Fünf Finger<br />

machen eine Reise<br />

(Wolfgang Hering)<br />

5 Finger machen eine<br />

Reise,<br />

ein jeder grad auf seine<br />

Weise.<br />

Der erste ist nicht<br />

grade reich<br />

und wandert oft in<br />

Österreich.<br />

Der zweite liebt den<br />

Süden sehr<br />

und schwimmt durchs<br />

warme Mittelmeer.<br />

Der dritte ist in Schnee<br />

vernarrt<br />

und macht gern eine<br />

Schlittenfahrt.<br />

Der vierte fliegt weit<br />

um die Welt,<br />

weil ihm die Ferne so<br />

gefällt.<br />

Der fünfte geht kaum<br />

vor die Tür,<br />

am schönsten ist´s zu<br />

Hause hier.<br />

Das Sommerfest<br />

der<br />

Österreichischen<br />

Bundesforste<br />

war ein voller Erfolg!<br />

Wir „Kindergartler“<br />

wurden von ausgebildeten<br />

Waldpädagogen in den<br />

Wald „entführt“ und dann<br />

im Haus der Bundesforste<br />

mit kulinarischen<br />

Leckereien verwöhnt. Die<br />

Überreichung des Schecks<br />

von € 1800.- für ein<br />

Gartengerät war dennoch<br />

für uns der Höhepunkt der<br />

Veranstaltung – stellvertretend<br />

vielen, vielen<br />

Dank an Werner Rhein für<br />

das tolle Fest! (Foto re.)<br />

FERIENZEIT IM KINDERGARTEN!<br />

Die<br />

„WikingerReise“<br />

in den Schönbachgraben<br />

wurde uns von der<br />

Pizzeria „Il Gusto“<br />

besonders schmackhaft<br />

gemacht – wir wurden mit<br />

Pizzas aller Art übrrascht!<br />

Danke Salih und Fatima<br />

Keskin für die großzügige<br />

Spende!<br />

Das Orchester „young<br />

generation“ unter der<br />

Leitung von Michael Sojer<br />

spielte für uns „Wickie<br />

und die starken Männer“.<br />

Selbstvertändlich sind wir<br />

mit den Kindern sogleich<br />

„gen Norden gereist“, um<br />

den Wickingern ein wenig<br />

über die Schulter zu<br />

schauen. Mit einem Wickietheater<br />

samt Bühnenbild<br />

und passenden Helmen<br />

konnten wir dann die<br />

Einmalige Vorführung des<br />

Orchesters unterstreichen.<br />

Danke, Michael und Team<br />

für die wunderbare<br />

musikalische Reise!<br />

Mit großem Bedauern<br />

mussten wir uns von Herrn<br />

Pfarrer Haunold und seiner<br />

Haushälterin Johanna verabschieden.<br />

Die Martinsfeiern und<br />

Besuche in der Kirche sind<br />

uns in lebhafter Erinnerung.<br />

Johanna hat viele<br />

Stunden mit dem Backen<br />

der Martinigansl verbracht,<br />

die uns im Anschluss an<br />

die Martinsfeier immer<br />

überreicht wurden.<br />

Mit einem herzlichen<br />

Dankeschön wünschen wir<br />

auf diesem Weg eine<br />

gesegnete Zukunft!<br />

Und nun verabschiedet<br />

sich das Kindergartenteam<br />

in die Sommerpause und<br />

wünscht allen „Großen und<br />

kleinen“ wunderschöne,<br />

„sonnige“ Reisen, je nach<br />

Geschmack zum See, ans<br />

Meer oder auf den<br />

Balkon,....<br />

Claudia Thurner<br />

RENAULT MO DUS 1,5<br />

dCi Cool & Sound, Bj.<br />

2006, 25.000 km,<br />

Nebelscheinwerfer,<br />

Klimaanlage,<br />

Winterreifenset, Verbrauch<br />

4,3 l/100 km, Bestzustand,<br />

zu verkaufen!<br />

Tel. 0676 83179101<br />

Übernehme Bügelarbeit!<br />

Tel. 0650/3978100


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 39<br />

30 Jahre Gipfelkreuz<br />

auf dem Steinbergstein<br />

Bergmesse am 15. August<br />

Anlässlich dieses Jubiläums<br />

werden alle Bergfreunde<br />

zu einer Bergmesse<br />

am 15. August 2008<br />

herzlich eingeladen. Die<br />

Andacht findet um ca. 11<br />

Uhr auf dem Gipfel statt.<br />

Beim Abstieg ins Windautal<br />

lädt die Feuerwehr<br />

Westendorf als Wanderwegerhalter<br />

gemeinsam<br />

mit der Schischule Westendorf<br />

zu einem gemütlichen<br />

Zusammensitzen auf<br />

der Lagfeldenalm ein.<br />

Die Feierlichkeit findet<br />

ausschließlich bei guten<br />

Wetterbedingungen statt.<br />

Zur kurzen Chronologie:<br />

Zur Entstehung dieses<br />

Gipfelkreuzes kam es<br />

bereits in den 70-iger<br />

Jahren, als sich eine kleine<br />

Bergkameradschaft bildete,<br />

um diesen wunderschönen<br />

Aussichtsberg nicht nur als<br />

Wanderziel sondern den<br />

zu dieser Zeit noch sehr<br />

selten bestiegenen Schiberg<br />

besuchte. Auf dem<br />

Gipfel befand sich damals<br />

ein trigonimetrischer<br />

Punkt, der ein jämmerliches<br />

Holzgestell aufwies<br />

und vielleicht auch als<br />

Gipfelkreuz dienen sollte.<br />

Diese kleine bergbegeisterte<br />

Gruppe bestand aus<br />

Ager Hais, Fuchs Franz,<br />

Ager Albert und Ager<br />

Franz.<br />

In folgenden Besteigungen<br />

kam dann die Idee auf,<br />

dem herrlichen Gipfel auch<br />

ein entsprechendes Kreuz<br />

zu widmen.<br />

Dieser Idee schloss sich<br />

dann auch Fuchs Anton als<br />

Gestalter und unverzichtbarer<br />

Hersteller dieses<br />

Objektes an.<br />

Im Frühsommer 1978 war<br />

das Werk dann bei Stöckl<br />

Tonis Werkstatt soweit<br />

vollendet und brauchte<br />

dann "nur" noch auf den<br />

Gipfel getragen werden.<br />

Die Hilfskräfte für den<br />

Seilbahntransport zur Lagfeldenalm,<br />

die unzähligen<br />

Materialträger zum Gipfel<br />

und besonders der Lindner<br />

Sepp (Josef Schipflinger)<br />

sollen hier noch einmal als<br />

unverzichtbar erwähnt<br />

werden.<br />

Im August 1978 konnte<br />

dann unter großer Anteilnahme<br />

von bergbegeisterten<br />

Freunden mit Pfarrer<br />

Haas Josef aus der Wildschönau<br />

bei herrlichstem<br />

Wetter die Einweihung des<br />

schönen neuen Gipfelkreuzes<br />

stattfinden.<br />

Es wird auf rege Teilnahme<br />

und besonders auf<br />

gutes Wetter gehofft.<br />

Mit einem freundlichen<br />

Bergheil begrüßen Sie die<br />

Errichter des Gipfelsymbols<br />

zur Erinnerung an<br />

die Freiheit in der Natur<br />

und auf ein Vergessen der<br />

Lasten des Alltages.<br />

F.A.<br />

Annemarie<br />

Schwab<br />

der „gute Geist“<br />

verlässt uns nach 26<br />

Jahren!<br />

Wer während des Tages im<br />

„Hopfgartner Marktl“ unterwegs<br />

war, der hat sie<br />

sicher mal gesehen. Die<br />

Rede ist von Annemarie<br />

Schwab, dem „guten<br />

Geist“ des Wohn- und<br />

Pflegeheimes <strong>Hopfgarten</strong>.<br />

Am 5. April 1982 kam<br />

Annemarie ins Heim, zuerst<br />

für ein Jahr als Küchenhilfe,<br />

bis ihr mit April<br />

1983 aufgrund ihrer starken<br />

Sehbehinderung die<br />

Pension zuerkannt wurde.<br />

Das Altersheim wurde ab<br />

diesem Zeitpunkt ihr neues<br />

Zuhause, ihr neuer Lebensinhalt.<br />

Ob bei den Ärzten, in der<br />

Apotheke, in der <strong>Gemeinde</strong>,<br />

in der Trafik oder in<br />

einem der Geschäfte, Annemarie<br />

konnte man dort<br />

überall antreffen. Annemarie<br />

war aber nicht nur<br />

Botengängerin, sie war ein<br />

„Mädchen für Alles“ und<br />

half, wo immer „Not am<br />

Mann“ war. Egal, ob in der<br />

Wäscherei, in der Küche,<br />

im Cafe oder im Winter<br />

beim Schnee räumen –<br />

Annemarie kam, wenn man<br />

sie rief.<br />

Sie kümmerte sich auch<br />

viel um das Wohl ihrer<br />

Mitbewohner.<br />

Mit dem Tiroler Blinden-<br />

und Sehbehindertenverband<br />

steht Annemarie seit<br />

Jahren in enger Verbindung.<br />

Mit dem Verkehrsreferenten<br />

des Österr. Blinden und<br />

Sehbehindertenverband ist<br />

sie immer wieder auf<br />

Achse und begleitet ihn zu<br />

Terminen vom Bodensee<br />

bis zum Neusiedler See.<br />

Der Tiroler Blinden- und<br />

Sehbehindertenverband hat<br />

vor kurzem in der Amraser<br />

Straße in Innsbruck ein<br />

Begegnungszentrum mit<br />

Wohnraum für Blinde und<br />

Sehbehinderte eröffnet.<br />

Annemarie hat in einer<br />

dieser Wohnungen ihr<br />

neues Zuhause gefunden<br />

und kann sich somit neuen<br />

Aufgaben widmen.<br />

Ende Juni wurde Annemarie<br />

verabschiedet und<br />

ihre Leistungen gewürdigt.<br />

Sie wird dem Haus<br />

fehlen.


Seite 42 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

***Wir gratulieren***<br />

Im J u l i 2 0 0 8 konnten folgende <strong>Gemeinde</strong>bürger<br />

einen „runden“ Geburtstag feiern!<br />

90 Jahre POCKENAUER JAKOB Diewaldfeld 16 90 Jahre<br />

80 Jahre EHRENSBERGER ANNA Lehenweg 3 80 Jahre<br />

KISTL THOMAS Elsbethen 77<br />

PREM JOHANN Kühle Luft 14<br />

FUCHS KATHARINA Grafenweg 20<br />

WAHRSTÖTTER MAGDALENA Talhäuslweg 7<br />

70 Jahre STÖCKL MARIA Brixentaler Str. 7 70 Jahre<br />

GASSLER JOSEF Brixentaler Str. 84<br />

EBERL HERMANN Elsbethen 88<br />

FUCHS FRANZ Postanagerweg 8<br />

ASTNER MARIA Zillfeldweg 9<br />

60 Jahre MMag.Dr. EHAMMER FRANZ Außersalvenberg 3 60 Jahre<br />

FARBMACHER MANFRED Brixentaler Str. 54<br />

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥<br />

Im JULI 2008 konnten<br />

Frau Notburga und Herr Johann KRIMBACHER, Südtiroler Siedlung 11,<br />

die Eiserne Hochzeit<br />

und<br />

Frau Hermine und Herr OSR. Vinzenz DABLANDER, Stitzgassl 7,<br />

die Diamantene Hochzeit<br />

feiern!<br />

♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥ ♥<br />

Bundesmusikkapelle Kelchsau<br />

Die Bundesmusikkapelle<br />

Kelchsau möchte sich auf<br />

diem Wege bei allen<br />

Gönnern und bei den<br />

„Kelchsauern“ für das<br />

zahlreiche Erscheinen bei<br />

unseren Konzerten und<br />

Veranstaltungen recht herzlich<br />

bedanken.Nicht zu<br />

vergessen natürlich die<br />

Großzügigkeit der heimi-<br />

schen Firmen, die uns immer mit Tombolapreisen<br />

unterstützen.<br />

Dies gilt im besonderen für das Maiblasen, das<br />

Frühjahrs- und Muttertagskonzert sowie auch die<br />

Unterstützung beim inzwischen bestens bewährten und<br />

alljährlich stattfindenden „Kehlbachfest“.<br />

Vorstellungstermine:<br />

8., 14., 15., 16., 21.,<br />

22., 23., 28., 29., sowie<br />

am 30. August 2008<br />

jeweils um 20 Uhr.<br />

Premiere: 7. August<br />

Eintrittskarten<br />

(ab 17,- € VVK)<br />

Kitzbühel Tourismus,<br />

Tel. 05356-777,<br />

Sparkasse Kitzbühel<br />

sowie<br />

www.sommertheaterkitzbuehel.at.<br />

Anfragen und Infos<br />

auch:<br />

office@eventarts.at<br />

oder 0664-3142101.


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 43<br />

Abschlussfeier<br />

PTS-<strong>Hopfgarten</strong><br />

Am 3. Juli fand die Abschlussfeier<br />

der Polytechnischen<br />

Schule <strong>Hopfgarten</strong><br />

statt. Die Feier umfasste<br />

den Besuch der Hl. Messe,<br />

ein gemeinsames Mittagessen,<br />

die Zeugnisverteilung<br />

und die Verabschiedung<br />

der Schüler<br />

durch die Klassenvorstände<br />

Bürgermeister HOL<br />

Paul Sieberer, SR Georg<br />

Lindner und die Schulleiterin<br />

HD Maria Klingler.<br />

Anwesend waren bei der<br />

Feier zahlreiche Ehrengäste,<br />

unter ihnen HW<br />

Pfarrer Haunold, Bgm<br />

Gratt aus Itter, Vbgm.<br />

Fuchs und OSR Ziernhöld,<br />

der als ehemaliger Leiter<br />

der Polytechnischen Schule<br />

maßgeblich zu ihrem<br />

heutigen Ansehen beigetragen<br />

hat.<br />

Lehrer und Schüler haben<br />

allen Anlass zufrieden auf<br />

das vergangene Schuljahr<br />

zurückzublicken:<br />

Im Fachbereich Holz-Bau-<br />

Metall wurden unter fachkundiger<br />

Leitung von<br />

Herrn SR Georg Lindner<br />

Freude und Fertigkeiten im<br />

handwerklichen Umgang<br />

mit den Materialien Holz<br />

und Metall vermittelt.<br />

Beim Bezirkswettbewerb<br />

Metall erreichten Bindhammer<br />

Florian den 1.<br />

Platz und Paratscher Florian<br />

den ausgezeichneten3.<br />

Platz.<br />

Die Schüler dieses Fachbereiches<br />

konnten sich<br />

auch für den Landeswettbewerb<br />

Metall und Holz<br />

qualifizieren und erbrachten<br />

auch dort hervorragende<br />

Leistungen.<br />

Höchst erfolgreich waren<br />

auch die Schülerinnen und<br />

Schüler des Fachbereichs<br />

Dienstleistungen/Tourismus<br />

von Frau HOL Maria<br />

Oberlechner.<br />

Ein besonderer Höhepunkt<br />

war die einmalige Gele-<br />

Stolze ECDL und ECDL-Advanced Absolventen<br />

mit HD Maria Klingler und Dipl. Päd. Anita Klammer<br />

erfolgreiche Teilnehmer der Wettbewerbe<br />

Holz und Metall<br />

genheit dem Starkoch<br />

Martin Sieberer beim gemeinsamen<br />

Kochen über<br />

die Schulter zu schauen<br />

und wertvolle kulinarische<br />

Tipps und Tricks mit nach<br />

Hause zu nehmen (sh. auch<br />

Seite 44).<br />

Auch die Leistungen der<br />

Schüler des Fachbereiches<br />

Dienstleistung-Büro verdienen<br />

eine besondere Anerkennung:<br />

Mit Unterstützung von<br />

Frau Dipl. Päd. Anita<br />

Klammer konnten im<br />

vergangenen<br />

Schuljahr<br />

fünf Schüler<br />

den ECDL<br />

Core mit Erfolgabschließen.<br />

Podesser<br />

Lisa, Hoggenmüller<br />

Florian und<br />

Hausberger<br />

Peter erwarben<br />

nicht nur<br />

zwei<br />

Advanced-<br />

Module des<br />

Europäischen<br />

Computer-<br />

Führerscheines<br />

sondern auch den Webstarter,<br />

was bisher noch an<br />

keiner Pflichtschule Tirols<br />

möglich war.<br />

27 von 28 Schülern der<br />

PTS <strong>Hopfgarten</strong> schließlich<br />

gelang es, sich eine<br />

Lehrstelle oder den Platz<br />

an einer weiterführenden<br />

Schule zu sichern, womit<br />

die Absolvierung des<br />

Schuljahres als für alle sehr<br />

sinnvoll und erfolg-reich<br />

angesehen werden kann.<br />

An dieser Stelle möchte ich<br />

schließlich auch den<br />

Klassenvorständen Bgm.<br />

und Dipl.Päd. Paul Sieberer<br />

sowie SR Georg<br />

Lindner und den Lehrern<br />

der Polytechnischen Schule<br />

für ihren so engagierten<br />

und kompetenten Einsatz<br />

danken.<br />

Hab keine Angst, einen<br />

großen Schritt zu<br />

wagen.<br />

Abgründe überquert<br />

man nicht mit zwei<br />

kleinen.<br />

(DAVID LLO YD<br />

GEO RGE 1863-1945)<br />

Britischer Politiker –<br />

während des Ersten Weltkrieges<br />

Premiereminister


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 45<br />

Wallner Sophie<br />

„Der blonde Blitz“ aus<br />

Westendorf<br />

Beim österreichischen<br />

Schulmilch-Cup Finale<br />

wurde Wallner Sophie<br />

ausgezeichnete Zweite.<br />

Beim Alpencup in Schwaz<br />

gewann die Jugendliche<br />

die 3000 m und ließ damit<br />

auch alle Damenklassen<br />

hinter sich.<br />

Bei den österreichischen<br />

Juniorenmeisterschaften in<br />

Kapfenberg wurde Sophie<br />

über 5000m Dritte, nur<br />

acht Sekunden hinter der<br />

Siegerin.<br />

Über 1500m erreichte sie<br />

in der hervorragenden Zeit<br />

von 4.54 min Platz fünf.<br />

Gratulation!!!<br />

Mader Cup Reutte<br />

Viele persönliche Bestleistungen<br />

der jungen Athleten<br />

beweisen, dass sich die<br />

Trainingsarbeit bezahlt<br />

macht.<br />

Hervorzuheben sind die<br />

Leistungen von Millonig<br />

Julia, die den Sprint- und<br />

den Weitsprungbewerb gewinnen<br />

konnte, obwohl sie<br />

wegen einer Knieverletzung<br />

fast ein halbes Jahr<br />

pausieren musste.<br />

E r g e b n i s s e :<br />

WU12:<br />

Millonig Lena:<br />

6. Platz (60 m), 4.Platz (weit),<br />

7. Platz (Vortex)<br />

Exenberger Johanna:<br />

8. (60m), 6. (weit),(Vortex)<br />

Wahrstätter Theresa:<br />

10. (60m),5,(weit), 4.(Vortex)<br />

WU14:<br />

Millonig Julia:<br />

1. Platz (60m), 1. Platz (weit),<br />

7. Platz (Kugel)<br />

Fuchs Lisa:<br />

6. (60m), 6. (weit), 2. (Kugel)<br />

Erharter Sabine:<br />

11. (60m), 4. (weit),<br />

6. (Kugel)<br />

Ehammer Anna:<br />

4. (60m), 8. (weit), 5. (Kugel)<br />

Fuchs Nadine:<br />

10. (60m), 10. (weit),<br />

8. (Kugel)<br />

Lindner Stefanie:<br />

9. (60m), 17. (weit),<br />

15. (Kugel)<br />

Erharter Vanessa:<br />

15.(60m), 11. (weit),<br />

14 .(Kugel)<br />

Fuchs Andrea:<br />

18. (60m), 15. (weit),<br />

11. (Kugel)<br />

MU14:<br />

Exenberger Peter:<br />

8. (60m), 6. (weit),<br />

9. (Kugel)<br />

Beim<br />

Teambewerb<br />

Halltal<br />

gab es einen 3. Platz für<br />

Rainer Franz, Extrembergläufer<br />

Koller Robert<br />

wurde Zwölfter und Egger<br />

Georg 15.<br />

Sonnwendlauf<br />

Baumkirchen<br />

Ein tolles Ergebnis konnte<br />

das Lauftalent Waltl<br />

Alexander beim Sonnwendlauf<br />

in Baumkirchen<br />

erreichen:<br />

2. Platz in der Klasse<br />

MU12.<br />

Breitenbacher<br />

Geländelauf<br />

Bei strahlendem Sommerwetter<br />

waren in Breitenbach<br />

wieder Hunderte Läuferinnen<br />

und Läufer am<br />

Start.<br />

Während die erfahrenen<br />

Nachwuchsathleten in<br />

Reutte beim Mader Cup<br />

erfolgreich waren, konnten<br />

die Jüngsten hier ihr Talent<br />

beweisen und Erfahrung<br />

sammeln.<br />

E r g e b n i s s e :<br />

WU6:<br />

24. Krismer Lea<br />

WU8:<br />

15. Sauerwein Anna<br />

MU8:<br />

trotz Sturz 13. Fuchs<br />

Stefan,<br />

14. Reiter Tobias<br />

WU10:<br />

16. Riedmann Theresa,<br />

21. Harmanci Eda<br />

MU10:<br />

13. Ritsch Patrick,<br />

20. Krismer Lukas<br />

WU16:<br />

3. Margreiter Sabine,<br />

9. Maiers Anna Lena<br />

W40:<br />

9. Ritsch Marlene<br />

M50:<br />

4. Fuchs Johann<br />

M60:<br />

2. Dornauer Johann<br />

Europ.<br />

Leichtathletik<br />

Jugendspiele<br />

Innsbruck<br />

Ein internationales Teilnehmerfeld<br />

mit Athleten<br />

vor allem aus den osteuropäischen<br />

Ländern startete<br />

bei den Europäischen<br />

LA-Jugenspielen in Innsbruck.<br />

WU16:<br />

Krismer Sarah: 6. Platz<br />

Kugel, 5. Platz Speer<br />

WU18:<br />

Wallner Sophie ließ sich<br />

nicht beeindrucken und<br />

belegte zwischen zwei<br />

lettischen Läuferinnen den<br />

ausgezeichneten zweiten<br />

Platz.<br />

Trainieren für die<br />

härteste Tour de<br />

Tirol<br />

Der Laufevent für<br />

Hobbyläufer und Profis<br />

geht in die dritte<br />

Runde<br />

Martin Kaindl ist Hauptorganisator<br />

der Tour de<br />

Tirol und selbst begeisterter<br />

Läufer. Ihm ist es zu<br />

verdanken, dass im nächsten<br />

Jahr gleichzeitig mit<br />

der Tour de Tirol die Berglauf-WM<br />

ausgetragen<br />

wird.<br />

Foto: Brigitte Eberharter<br />

Martin Kaindl und sein<br />

Team laden zum<br />

Training ein.<br />

Am 10. August werden die<br />

Proberunden in Alpbach<br />

gedreht und am 22. August<br />

wird die Strecke des<br />

Kaisermarathons besichtigt<br />

– entweder zu Fuß oder mit<br />

dem Rad.<br />

Der TVB Wilder Kaiser<br />

Söll bietet allen Interessierten<br />

ein Trainingswochenende<br />

von 25. bis 28.<br />

September. Neben dem<br />

Kennenlernen der Laufstrecke<br />

gibt es Ausdauer-<br />

und Krafttraining sowie<br />

Vorträge mit einem Vitalcoach,<br />

dabei stehen Bewegung<br />

und Ernährung im<br />

Mittelpunkt sowie alles,<br />

was man in der Vorbereitung<br />

zu so einem Lauf<br />

fördern bzw. vermeiden<br />

sollte. Fußmotorik, Aquafitness<br />

und Kneippen sind<br />

eben-falls ein Thema beim<br />

Trainingswochenende.<br />

Nähere Infos:<br />

soell@wilderkaiser.info<br />

Tel.: 050509-210


Seite 48 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Mit einer eindrucksvollen<br />

Abschlussfeier<br />

verabschiedeten sich<br />

die 76 Schüler der 4.<br />

Klassen vor mehr als<br />

400 Zuschauern in der<br />

neuen Sporthalle.<br />

Gut einstudierte Tänze<br />

vom „Sunntags-Bauern-<br />

Blues“ über Line- und<br />

Stepptanz bis zum Schwanenseeballett,<br />

Sketches in<br />

deutscher und italienischer<br />

Sprache, musikalische<br />

Darbietungen und eine<br />

Modenschau sorgten für<br />

viel Applaus und Anerkennung.<br />

Abgerundet wurde die<br />

Feier durch eine Ausstellung<br />

verschiedener Arbeiten<br />

der Abschlussklassen,<br />

wie Werkstücke,<br />

Zeichnungen und Dekorationen<br />

aus Naturmaterialien.<br />

Durch ein schön gestaltetes<br />

Buffet war bestens für das<br />

leibliche Wohl der Gäste<br />

gesorgt.<br />

Die Schlussfeier ist auch<br />

Anlass, den Klassenvorständen<br />

Dipl. Päd. Birgit<br />

Senn, HOL Donauer<br />

Andreas, HOL Weiskopf<br />

Andrea und den Lehrern<br />

der vierten Klassen besonders<br />

zu danken, nicht<br />

nur für die Gestaltung der<br />

Feier, sondern vor allem<br />

für ihre Bemühungen um<br />

die Schüler in den zurückliegenden<br />

vier Jahren.<br />

Die zahlreichen Ehrengäste,<br />

darunter HW Pfarrer<br />

Haunold, HW Pfarrer<br />

Mayr, Dr. Gerhard Zelger,<br />

Bürgermeister Sieberer aus<br />

<strong>Hopfgarten</strong>, Bürgermeister<br />

Gratt aus Itter, die VS-<br />

Direktorinnen und Direktoren<br />

des HS-Sprengels, die<br />

Leiterin des Sonderpäda-<br />

Abschlussfeier der HS-<strong>Hopfgarten</strong><br />

gogischen Zentrums und<br />

viele Freunde der Hauptschule<br />

sowie auch die Eltern<br />

der Schüler waren von<br />

den Darbietungen sichtlich<br />

beeindruckt.<br />

Auch die ehemaligen Di-<br />

Schülerinnen und Schüler mit ausgezeichnetem Erfolg:<br />

Brunner Martin, Schönsgibl Stefan, Krall Sandra, Mertl Anna, Misslinger Melanie,<br />

Salcher Linda, Simonini Bianca, Schmalzried Hannes, Krismer Sarah, Fuchs Anja,<br />

Klingenschmid Katharina, Klingenschmid Theresa, Wartlsteiner Michaela<br />

mit den Klassenvorständen, Bgm Paul Sieberer und HD Maria Klingler<br />

rektoren der Hauptschule<br />

<strong>Hopfgarten</strong> OSR Ziernhöld,<br />

OSR Althaler und SR<br />

Kühsling folgten der<br />

Einladung und lobten die<br />

gelungene Feier<br />

Besonders geehrt fühlten<br />

Stepptanz<br />

wir uns durch die Anwesenheit<br />

der Schulamtsleiterin<br />

Frau Gertraud Diechtler<br />

und des Herrn Bezirksschulinspektors<br />

Georg<br />

Scharnagl, der seine humorvoll<br />

eloquenten Aus-


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 49<br />

führungen mit der Darbietung<br />

eines Gedichtes<br />

zum Thema Lernen<br />

schmückte!<br />

D A N K E !<br />

Am Ende eines erfolgreichen<br />

Schuljahres darf<br />

ich mich besonders den<br />

Kolleginnen und Kollegen<br />

für die gute Zusammenarbeit,<br />

ihren Einsatz und<br />

ihre wertvolle Mitarbeit<br />

danken.<br />

Die Erfolge der Schülerinnen<br />

und Schüler zeugen<br />

von der Qualität ihres<br />

Unterrichtes.<br />

Danken möchte ich auch -<br />

den <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Hopfgarten</strong><br />

und Itter sowie den<br />

Eltern und Elternvertretern<br />

für ihre Unterstützung und<br />

die gute Zusammenarbeit<br />

im abgelaufenen Schuljahr.<br />

Auch unseren Schulwarten<br />

Michael Prem und Alfons<br />

Krismer, die immer ein<br />

offenes Ohr für unsere<br />

kleineren und größeren<br />

Probleme im Schulbetrieb<br />

haben sowie dem Reinigunspersonal,<br />

das für ein<br />

angenehmes und sauberes<br />

Umfeld sorgt, sei an dieser<br />

Stelle recht herzlich gedankt.<br />

Weiters möchte ich mich<br />

an dieser Stelle für die vielen<br />

eingegangenen Spenden<br />

an die Hauptschule<br />

und die Polytechnische<br />

Schule bedanken:<br />

Radclub<br />

ÖAMTC Brixental<br />

===================================<br />

.<br />

Tourenbegleiter:<br />

Stöckl Alfred 0664/10090027<br />

Auf zahlreiche Teilnahme freut sich der<br />

Radclub ÖAMTC Brixental<br />

� Der Erwachsenenschule<br />

unter der<br />

Leitung von OSR Franz<br />

Ziernhöld und den<br />

Krippenbauern unter<br />

der Leitung von OSR<br />

Josef Moser für die<br />

großzügige Unterstützung<br />

beim Ankauf von<br />

Werkzeugen für den<br />

Werkunterricht,<br />

� der Firma Buchmayr<br />

Herrn Erwin O brietan<br />

mit seiner Firma M-U-<br />

T (Maschinen UmwelttechnikTransportanlagen<br />

GesmbH)<br />

Frau Annelies Fuchs<br />

und den Seniorinnen<br />

für ihre Spenden zugunsten<br />

der Schulküche,<br />

� den Hopfgartner<br />

Bergbahnen unter<br />

ihrem Geschäftsführer<br />

Ferdinand Eberl für die<br />

kostenlose Benutzung<br />

der Liftanlagen bei<br />

Wandertagen,<br />

� dem Gasthof Unterbräu<br />

für den Ankauf<br />

von Kletterdressen,<br />

� der Volksbank, der<br />

Raiffeisenbank und<br />

der Sparkasse für die<br />

Unterstützung bei der<br />

Wienfahrt, bzw. bei der<br />

Exkursion nach Tschechien,<br />

� bei allen Betrieben in<br />

<strong>Hopfgarten</strong> für die<br />

gute Zusammenarbeit<br />

und die freundliche<br />

Aufnahme, sowie<br />

� bei allen Freunden<br />

und Gönnern der<br />

Hauptschule und der<br />

Polytechnischen Schule<br />

<strong>Hopfgarten</strong>.<br />

HD Maria Klingler<br />

Einladung<br />

zum 21. Radrennen<br />

WEGSCHEID-<br />

CLASSIC<br />

des Treppenfüchse<br />

Biketeam<br />

Samstag, 9. August<br />

STARTZEIT:<br />

14:00 bzw. 14 05 Uhr<br />

START: Neue Stegen-<br />

Brücke/<strong>Hopfgarten</strong><br />

Massenstart in 2 Blöcken,<br />

Rennrad und Mountainbike<br />

ZIEL: Wegscheid<br />

STRECKENLÄNGE:15,5 km<br />

HÖHENDIFFERENZ: 540hm<br />

ANMELDUNGEN:<br />

e-mails:<br />

martin.hoelzl@eternit.at<br />

treppenfuechse@utanet.at<br />

Fax: 05335/400 42-4<br />

INFOS:<br />

Martin Hölzl<br />

Tel. 0664/4320987<br />

WWW.treppenfuechse.at<br />

SIEGEREHRUNG:<br />

Wegscheid - 17:00 Uhr<br />

PREISE: in allen Klassen<br />

werden Sachpreise verteilt<br />

Geldpreise erhalten jeweils<br />

die 5 Tagesschnellsten<br />

KLASSEN: Mountainbike<br />

und Rennrad.<br />

TEAMWERTUNG<br />

für Vereine u. Betriebe<br />

5. Ausfahrt am 10. August<br />

(Eine Woche später wegen Mar ktfest)<br />

Abfahrt: 9 Uhr Salvenaparkplatz<br />

Überraschungsausfahrt!!<br />

SCHICLUB<br />

HOPFGARTEN<br />

Am Sonntag, 10. August,<br />

veranstaltet der SC<br />

<strong>Hopfgarten</strong> im Zuge des<br />

10-Jährigen Jubiläums des<br />

Savenalndes einen Lauf<br />

rund um den Badesee für<br />

2er Teams.<br />

Gelaufen wird abwechselnd<br />

eine Stunde. Sieger<br />

ist jenes Team, das in<br />

dieser Zeit die meisten<br />

Runden läuft.<br />

Genauere Info´s siehe<br />

Hopfgartner Blattl Seite<br />

24.<br />

Also macht bitte Alle mit.<br />

Tut´s Euch zusammen<br />

und rafft´s Euch auf - wir<br />

freuen uns schon auf<br />

Euch!!!!!!!<br />

Am 21. August machen<br />

wir eine gemeinsame<br />

Skiclubbergtour - bitte<br />

Termin vormerken. Wann<br />

und wohin die Tour geht -<br />

wird rechtzeitig im Skiclubschaukasten<br />

bekannt<br />

gegeben.<br />

Alle Skiclubmitglieder<br />

und natürlich auch<br />

unsere Sponsoren sind<br />

herzlich zu dieser Wanderung<br />

eingeladen.<br />

Und nicht vergessen -<br />

besucht´s uns am Marktfest<br />

beim Schießstand<br />

und unserer Bar!!!<br />

� Bei Schlechtwetter wird die Ausf ahrt um<br />

eine Woche v erschoben!<br />

� Teilnahme auf eigene Gef ahr!


Seite 50 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

SPORTTAG WIEDER EIN VOLLER ERFOLG!<br />

Die Fußballmädls Westendorf/Kelchsau veranstalteten heuer zum zweiten mal den Sporttag zum Gedenken<br />

an deren langjährigen Trainer Hannes Margreiter.<br />

Die Veranstaltung wurde<br />

mit dem Spiel der U8 SPG<br />

<strong>Hopfgarten</strong>/Itter gegen<br />

SV-Westendorf (2:6) eröffnet.<br />

Dem Spiel der U8 folgte<br />

das Spiel der U15-<br />

Mädchen SPG Brixlegg/<br />

Rattenberg gegen SV-<br />

Westendorf (4:1).<br />

Es gab auch wieder eine<br />

Kinderecke, wo alle Kinder<br />

gut betreut wurden. Es<br />

wurden Tatoos und auch<br />

Buttons gemacht, es wurde<br />

gespielt, gezeichnet (auf<br />

Papier und Gesicht) und<br />

natürlich viel gelacht.<br />

Auch heuer fand am<br />

Nachmittag wieder eine<br />

Kinderolympiade statt<br />

und natürlich durfte danach<br />

die Preisverteilung<br />

mit Pokalen und Eis als<br />

kleine Belohnung für die<br />

Anstrengung nicht fehlen.<br />

Nach der Kinderolympiade<br />

traten die Mannschaften<br />

FC-Moskito Westendorf,<br />

FC-Glockenstuhl Westendorf,FC-Installationen<br />

Erharter Kelchsau<br />

und der SV-Penningberg<br />

zu einem Blitzturnier an.<br />

Es wurde auf Großfeld<br />

gespielt, 2 x 10 Minuten,<br />

jeder gegen jeden.<br />

Es war eine sehr knappe<br />

Entscheidung und schlussendlich<br />

konnten sich die<br />

Mannen des FC-Installationen<br />

Erharter (gleiches<br />

Torverhältnis, jedoch ein<br />

Tor mehr geschossen) vor<br />

dem FC-Glockenstuhl<br />

durchsetzen.<br />

Den dritten Platz belegte<br />

der FC-Moskito und den<br />

vierten Platz der SV-<br />

Penningberg.<br />

Am Abend spielten dann<br />

die „Westendorfer<br />

Buam“ zum Tan auf und<br />

sorgten für Stimmung im<br />

Festzelt.<br />

Nach der Preisverteilung,<br />

dem Auflösen des Schätzspiels<br />

und dem Verlosen<br />

der Hauptpreise der Tombola<br />

feierte man noch gemeinsam<br />

bis in die Nacht<br />

hinein. Es herrschte eine<br />

ausgelassene und gute<br />

Stimmung!<br />

ES WAR WIEDER EIN<br />

GELUNG ENER<br />

SPORTTAG!<br />

Die Fußballmädls Westendorf/Kelchsau<br />

möchten<br />

sich bei allen Gästen, freiwilligen<br />

Helfern, Gönnern<br />

und Sponsoren recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Auf diesem Weg auch ein<br />

Dankeschön an alle, die<br />

uns diverse Tombolapreise<br />

zur Verfügung gestellt<br />

haben:<br />

HAUPTPREISE:<br />

„Intersport Flörl“ (Flörl<br />

Anton/Kelchsau),<br />

„Skisport Hausberger“<br />

(Margreiter Brigitte und<br />

Josef/Westendorf),<br />

„Allianz-Agentur-Lanzinger“<br />

(Lanzinger<br />

Hansjörg/<strong>Hopfgarten</strong>),<br />

„Restaurant La Vita“<br />

(Hribernik Bianca und<br />

Daniel/Westendorf),<br />

Erharter Franz sen./<br />

Kelchsau,<br />

„Café Bar Moskito“ (Ziepl<br />

Klaus/Westendorf),<br />

„Karat Bar“ (Jakob<br />

Lenk/Westendorf),<br />

„Autohaus Fuchs“ (Rabl<br />

Simon/<strong>Hopfgarten</strong>)<br />

WEITERE PREISE:<br />

Fa. „Unterrainer“/<br />

Langkampfen,<br />

„ACT Fitness“/Wörgl,<br />

Fa. „Morandell“/Bruckhäusl,<br />

„Friseursalon Renate“/<br />

Kelchsau,<br />

„Sparkasse <strong>Hopfgarten</strong>“,<br />

„Die Blume“ /Westendorf,<br />

Fa. „SANKERA“/Oberndorf,<br />

„Café Friends“/Westendorf,<br />

Fa. „Hauschild“/Aurach,<br />

Fa. „AMC“,<br />

Fa. „Elektro Antretter“ /<br />

Westendorf,<br />

Fa. „Holzbau Hetzenauer“ /<br />

<strong>Hopfgarten</strong>,<br />

„Raiffeisenbank Westendorf“,<br />

„Tirolerhof“/<strong>Hopfgarten</strong>,<br />

Fa. „Alois Mayr“/Wörgl,<br />

„Freiwillige Feuerwehr<br />

Kelchsau“,<br />

Café Elisabeth“/Westendorf,<br />

„Pizzablitz“/Westendorf,<br />

„Gasthaus Steinberg“ /<br />

Westendorf,<br />

„Erdbewegung Karer“/<br />

Westendorf,<br />

Fa. „Treppenfüchse“/Hopfg.,<br />

„Brixenbachalm“ /Brixen,<br />

„Schrandlhof“/Westendorf,<br />

„Nah & Frisch“/Kelchsau,<br />

„Tourismusverb.Westendorf“<br />

Melanie Pöll-Lindner<br />

Neue Trainingsanzüge für den<br />

FC-INSTALLATIONEN ERHARTER<br />

Die Mannen des FC-Installationen Erharter möchten<br />

sich auf diesem Weg bei den Sponsoren bedanken:<br />

langjähriger Hauptsponsor INSTALLATIO NEN<br />

ERHARTER (Theresia und Klaus Erharter),<br />

ALLIANZ-AG ENTUR-LANZING ER (Lanzinger<br />

Hansjörg), NEUE BAMBERG ER HÜTTE (Fuchs<br />

Robert), AUTO HAUS FUCHS (Rabl Simon),<br />

HO LZBAU HETZENAUER (Hetzenauer Stefan).<br />

ACHTUNG ACHTUNG *** *** *** ACHTUNG ACHTUNG *** *** *** ACHTUNG<br />

ACHTUNG<br />

Ausnahmsweise ist bereits<br />

am Donnerstag, 14. August – 17.00 Uhr<br />

Redaktionsschluss.<br />

Bitte halten auch Sie den Red.Schluss ein – wir müssen<br />

unsere Termine auch einhalten !!!


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 51<br />

Club der Rodler <strong>Hopfgarten</strong> ZVR-Zahl: 150485504<br />

Der CDR CDR-<strong>Hopfgarten</strong> CDR <strong>Hopfgarten</strong> lädt lädt alle<br />

alle<br />

starken starken und<br />

und<br />

bewegungsbegeisterten<br />

bewegungsbegeisterten<br />

„Diandla „Diandla und und und Manda“ Manda“ dazu dazu dazu ein!<br />

ein!<br />

Wo: Festplatz Wasserfeld – nach Kelchsauer Brücke<br />

Wann: Samstag, 30. August 2008 ab 14.00 Uhr<br />

Wie: pro Mannschaft 5 Diandla oder 5 Manda<br />

Nenngeld: € 30,-- pro Mannschaft (1 Freigetränk/Person inkl.)<br />

Nennungsschluss: Samstag, 30. August 2008, bis 10.00 Uhr<br />

bei Schuh-Sport Salcher Tel.:05335/2228<br />

Fax:05335/40316<br />

E-Mail:salcher@sport2000.at<br />

Preisgeld: 1. Preis € 100.-<br />

2. Preis € 75.-<br />

3. Preis € 50.-<br />

Die Mannschaft des CDR mit Bucher Hanspeter, Bucher Michael, Sammer Andreas, Ehammer<br />

Thomas u. Riedmann Christopher hat bei der Tiroler Meisterschaft in Schönberg den<br />

ausgezeichneten 4. Platz errungen!!!<br />

Für Euer leibliches Wohl wird bestens gesorgt!<br />

Bei den Rodlerinnen an der Bar gibt’s viele leckere Getränke!<br />

Wir freuen uns auf spannende Kämpfe und hoffen, ihr seid´s ganz zahlreich<br />

dabei!<br />

Der Veranstalter übernimmt für Unfälle jeglicher Art keine Haftung!


Seite 52 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

GROßES PFERDEFEST IN<br />

Am letzten Juni-Wochenende<br />

veranstaltete die Reitergruppe<br />

Piesendorf das 2.<br />

Cupturnier und gleichzeitig<br />

die „Salzburger Landesmeisterschaft<br />

in Dressur &<br />

Springen“.<br />

85 Reiter waren mit ihren<br />

Noriker- und Haflingerpferden<br />

am Start.<br />

Der Samstag stand ganz im<br />

Zeichen der Dressur. Bei<br />

„schweißtreibendem“<br />

Sommerwetter boten die<br />

Hopfgartner Reiterinnen<br />

glanzvolle Darbietungen.<br />

Agnes Kogler holte sich<br />

auf ihrer Schimmelstute<br />

Timka in der A-Dressur<br />

N2 den 3. Platz.<br />

In der L-Dressur N6 konnte<br />

Marina Schwaiger auf<br />

ihrer Rappstute Loni den<br />

7. Platz erreichen und<br />

qualifizierte sich somit für<br />

die Dressur N7, bei der sie<br />

sich den ausgezeichneten<br />

5. Platz holte.<br />

Am Sonntag ging es mit<br />

den Springbewerben bei<br />

noch immer anhaltenden<br />

Hochsommertemperatu-ren<br />

weiter.<br />

PIESENDORF<br />

SALZBURGER MEISTERSCHAFT UND<br />

2. CUPTURNIER FÜR NORIKER<br />

Auch hier konnten die<br />

Hopfgartnerinnen den<br />

Salzburgern die Stirn bieten.<br />

Im E-Springen konnte sich<br />

Agnes Kogler auf Timka<br />

mit einem sou-veränen<br />

Null-Fehler-Ritt den<br />

hervorragenden 2. Platz<br />

sichern. Im A-Springen ritt<br />

sie sich auf den 7. Platz.<br />

Marina Schwaiger auf<br />

Loni holte sich im A-<br />

Springen mit geringen<br />

Fehlerpunkten, jedoch<br />

einer guten Zeit, den 3.<br />

Platz. Im L-Springen<br />

konnte sie sich noch den<br />

10. Platz holen.<br />

Start – Ziel Sieg für<br />

Marina Schwaiger<br />

50 Jahre URFV<br />

Neumarkt / OÖ<br />

Am ersten Juli Wochenende<br />

bei der Vielseitigkeit<br />

(Dressur, Springen und<br />

Gelände) in Neumarkt i.<br />

Mühlkreis konnten die<br />

Hopfgartner Reiter/innen<br />

die Konkurrenz wieder auf<br />

Agnes Kogler auf ihrer Schimmelstute Timka<br />

Erfolgreiche Hopfgartner<br />

Marina Schwaiger auf ihrer Rappstute Loni<br />

die hinteren Plätze verweisen.<br />

Bei den Norikern zeigte<br />

Marina Schwaiger auf<br />

Loni hoch auf und lies<br />

niemanden eine Chance.<br />

Die beiden holte sich nach<br />

einer traumhaften Dressur<br />

die Zwischenführung und<br />

nach zwei hervorragenden<br />

Ritten im Gelände sowie<br />

im Springen konnten sie<br />

Siegerin Marina Schwaiger<br />

auf Loni<br />

sich auch den Sieg mit<br />

nach Hause nehmen.<br />

Ebenfalls sehr ausgezeichnet<br />

unterwegs war Agnes<br />

Kogler auf Timka, es war<br />

erst die zweite Vielseitigkeit<br />

für die beiden und zur<br />

Freude aller holten sie sich<br />

mit zwei Nullfehler-Ritten<br />

im Gelände sowie im<br />

Springen Rang 3.<br />

Weitere Platzierungen:<br />

4. Platz Kogler Inge auf<br />

Kitty und 5. Platz<br />

Wurzrainer Michael auf<br />

Siena.<br />

Auch bei den Haflinger-<br />

und Warmblutbewerben<br />

konnten sich die Hopfgartner<br />

durchsetzen.<br />

Daniela Treffer auf ihrer<br />

Haflingerstute Piana kam<br />

hervorragend durchs Gelände<br />

und durch den<br />

Springparcour und konnte<br />

sich Platz 4 holen.<br />

Stefan Ehammer holte<br />

sich auf seinem braunen<br />

Wallach Leandro in der<br />

Vielseitigkeit A den<br />

ebenso hervorragenden 4.<br />

Platz.


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 53<br />

R e ite rI n ne n<br />

Agnes Kogler mit Timka im Gelände<br />

„Stock Heil!“<br />

Auch heuer war das Vereinsschießen<br />

der Kelchsauer<br />

Stockschützen wieder ein<br />

Volltreffer. Die Veranstaltung<br />

verlief unfallfrei und<br />

der Kampfgeist passte optimal.<br />

16 Mannschaften<br />

kämpften um die Plätze auf<br />

den Stockerln.<br />

Daneben durfte das heiß<br />

geliebte „Plattlschießen“<br />

nicht fehlen.<br />

Die Senioren mit Bucher<br />

Steffi, Erharter Franz, Fuchs<br />

Maria und Wechselberger<br />

Gretl verwiesen alle anderen<br />

„Moarschaften“ auf die<br />

Plätze. 2. wurden die<br />

Bredla/FC-Erharter mit<br />

Brix Hans Peter, Erharter<br />

Andreas,Erharter Robert und<br />

Hölzl Alois. Den 3. Platz<br />

eroberten sich die „Jägermeister“<br />

mit Fohringer<br />

Reinhard, Fuchs Armin,<br />

Kirchmair Bernhard und<br />

Lahner Josef. Im kleinen<br />

Finale kugelten die<br />

Jungmusikantinnen ab und<br />

wurden somit „Super 4“.<br />

Beim Plattlschießen siegte<br />

Fuchs Maria vor Sammer<br />

Heidi und Pletzer Martina.<br />

Die Herren lieferten sich<br />

einen erbitterten Dreikampf.<br />

Schließlich stand Lahner<br />

Siegfried als Sieger fest.<br />

Es folgten Riedmann<br />

Stefan und Erharter<br />

Manfred. Alle mit 49<br />

Punkten. Die Entscheidung<br />

fiel mit den Deckserien.<br />

Sehr gut schlug sich der<br />

Nachwuchs bei Kindern und<br />

Schülern.<br />

3-fach Sieg für die Union ländl.<br />

Reitergruppe <strong>Hopfgarten</strong><br />

Wind und Regen beherrschten die Pinzgauer<br />

Meisterschaft für Noriker und Haflinger am 12.<br />

und 13. Juli am Brandlhof in Saalfelden.<br />

Als einzige Tirolerin am<br />

Start mischte Marina<br />

Schwaiger mit ihrer Rapp-<br />

Stute Loni kräftig mit und<br />

holte sich am Samstag in<br />

der Dressur N5 mit einer<br />

Wertnote von 7,6 den 1.<br />

Platz.<br />

Gestärkt davon ging’s<br />

weiter mit einem neuerlichen<br />

Sieg in der<br />

nächsthöheren Aufgabe N6<br />

– wieder Platz 1 mit der<br />

Wertnote 7,6.<br />

Doch damit nicht genug –<br />

Die „Rotröcke“ aus <strong>Hopfgarten</strong><br />

Sieger bis 10 Jahre: 1.<br />

Haas Lukas, 2. Gastl<br />

Hannes, 3. Treichl Hannes<br />

und 4. Pletzer Alexander<br />

Sieger 10 bis 15 Jahre: 1.<br />

Riedmann Hannes, 2. Haas<br />

Fabio und 3. Riedmann<br />

Theresia<br />

Beim Schätzen hatte auch<br />

diesmal Erharter Maria die<br />

Nase vorn. Sie schätzte die<br />

auch am Sonntag zeigten<br />

die beiden den Salzburgern,<br />

dass die Tiroler<br />

nicht zu verachten sind und<br />

verwies sie mit dem einzigen<br />

Null-Fehler-Ritt im<br />

A-Springen auf die hinteren<br />

Plätze und holte sich<br />

den 3. Sieg an diesem<br />

Wochenende.<br />

Beim letzten Bewerb, dem<br />

L-Springen, rundeten die<br />

beiden dieses Turnier mit<br />

dem 6. Platz erfolgreich ab.<br />

Wurst auf den Deka genau<br />

und durfte diese dann als<br />

Preis behalten.<br />

Herzlichen Dank an alle,<br />

die mitgemacht haben,<br />

Danke an die <strong>Gemeinde</strong><br />

und an alle Preissponsoren<br />

und Gratulation<br />

den Gewinnern.<br />

Die Eisschützen


Seite 54 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Bergsteiger-Treff:<br />

Zu einem gemütlichen Zusammenkommen treffen wir<br />

uns am Freitag, den 1. August um 20 Uhr beim Platzkonzert<br />

am Dorfplatz in Brixen. Wir freuen uns über<br />

zahlreiche Teilnahme.<br />

Gletschertour Östl. Feuerstein, 3268 m,<br />

Am Freitag, den 15. August brechen wir auf ins<br />

Gschnitztal, Stubaier Alpen, zum Ausgangspunkt Gasthof<br />

Feuerstein, und steigen auf zur Bremer Hütte, 2411 m, ca.<br />

3,5 Std. Am Samstag geht’s dann weiter auf den 3268 m<br />

hohen Gipfel, ca. 4 Std., lange, leichte Gletschertour!<br />

Für Nichtgletschergeher haben wir von der Hütte aus eine<br />

kürzere gletscherfreie Tour.<br />

Am Sonntag bieten wir eine weitere Wanderung und eine<br />

leichte Kletterei an.<br />

Abfahrt: 12 Uhr mit Privat-PKW in Brixen<br />

Bitte rechtzeitig (eine Woche vorher) melden bei TourenbegleiterIn<br />

Edi und Anni Welebil, Tel. 0664/3426382<br />

Über die Tajakante zum Tajakopf: Den anspruchsvollen<br />

Klettersteig geschafft, genießen die 13 AV-ler<br />

zufrieden die Gipfelrast.<br />

Kurs Jugend- und Erwachsenenklettern<br />

Zum dritten Mal führte Pepi Fuchs ein Kletterkurs für<br />

Erwachsene und Jugendliche durch. Im Laufe des Kurses<br />

konnten Sicherheit, Knotentechnik, Kletter- und<br />

Klettersteigtechnik und etwas Alpine Sicherheit vermittelt<br />

werden.<br />

Zum Abschluss machten 12 Personen die Prüfung zum<br />

Kletterschein Indoor: Breitler Ingrid, Breitler Sarah, Haas<br />

Helga, Stary Alois, Stary Petra, Stary Patrick, Fuchs<br />

Josef, Fuchs Dominic, Krall Walter, Foidl Bertha<br />

Pfluger Agnes, Humml Alfred<br />

Wir gratulieren, der AV -Vorstand.<br />

AV-Senioren: Radtour Steinbergrunde<br />

Wir fahren am Mittwoch, den 13. August mit dem Zug<br />

nach Hochfilzen, umrunden dann über Leogang,<br />

Saalfelden, Lofer, Waidring die Leoganger- und Loferer<br />

Steinberge, fahren weiter bis St. Johann und mit dem Zug<br />

nach Hause, 70 bis 75 km. Leichte Tour, nur von Lofer<br />

bis Waidring ist ein mittelschwerer Anstieg.<br />

Abfahrt: 7.27 Uhr <strong>Hopfgarten</strong>/Berglift<br />

Bitte melden bei Tourenbegleiter Franz Stöckl, Tel.<br />

05334/8733<br />

29. August: 4-Tagesbergtour östl. Julische<br />

Alpen, Slowenien, Tourenbegleiter: Peter Scetinin, Tel.<br />

05334/20230<br />

Es ist noch nicht sicher (bisher wenig Interesse), ob diese<br />

Fahrt zustande kommt. Als Ersatz bieten wir dann die ins<br />

Wasser gefallene Bergrundtour Breitegg mit Herta<br />

Baumgartner am Mittwoch, den 27. August an. Tel.<br />

05334/6747 Bitte entsprechend informieren!<br />

AV-Kinder: Familien – Übernachtungstour<br />

zur Rastkogelhütte (Tuxer Alpen)<br />

Wir laden alle Kinder und Familien (auch Nichtmitglieder)<br />

herzlich zu unserer heurigen Übernachtungstour<br />

von Samstag, 6. 9. bis Sonntag, 7. 9. 08 ein.<br />

Mit Privatautos fahren wir nach Hippach, über die Zillertaler<br />

Höhenstraße bis zu unserem Ausgangspunkt.<br />

Nach einer Gehzeit von ca. einer ¾ Std. erreichen wir die<br />

2117 m hoch gelegene Rastkogelhütte. Am Nachmittag<br />

kann noch ein nahegelegener Gipfel bestiegen werden.<br />

Der 2762 m hohe Rastkogel (Gehzeit ca. 2 Std.) steht am<br />

Sonntag auf dem Programm, für die kleineren Kinder ist<br />

ein See auf halber Strecke leicht erreichbar.


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 55<br />

Abfahrt: Samstag, 6. 9. 08 um 8.00 Uhr beim <strong>Gemeinde</strong>platz<br />

in Brixen<br />

Bitte meldet euch im Laufe des Monats August an.<br />

Gertraud und Josef Straif, Tel. 05334/8516<br />

Besuch im Nationalparkhaus<br />

Wetterbedingt konnten die AV-Kinder am 7. Juni nicht<br />

am Gaisberg auf geologische Spurensuche gehen. Dafür<br />

gab es eine interessante Fahrt ins neue Nationalparkhaus<br />

in Mittersill. Dort kann man im Großleinwand-Stereo-<br />

Kino auch das dramtische Geschehen der Gebirgsbildung<br />

hautnah nachempfinden. Jedenfalls ist ein Besuch dieser<br />

neuen Einrichtung für alle Interessierte empfehlenswert<br />

(Im November als Vereinstour geplant).<br />

Vorschau: Bergtour Monte Piano, 2305 m,<br />

Sextener Dolomiten, am 14. September<br />

Näheres in der nächsten Ausgabe! Fahrt mit Bus, daher<br />

rechtzeitig melden bei den Tourenbegleitern Marianne<br />

und Hubert Kofler, Tel. 0664/5500300 oder 0664/<br />

3523300<br />

2-Tagestour ins Bozner Unterland –<br />

Bletterbachschlucht<br />

Diese Schlucht ist der tiefste Canon Europas und bietet<br />

eine Zeitreise durch 300 Millionen Jahre Erdgeschichte.<br />

Die Schlucht ist gut begehbar, erfordert auf den gut<br />

gesicherten Stiegen allerdings Schwindelfreiheit.<br />

Abfahrt: Mittwoch, 24. September, 8.00 Uhr vom<br />

<strong>Gemeinde</strong>platz Brixen mit PKW, kurzer Zwischenstopp<br />

in Kaltern, Weiterfahrt nach Aldein und Rundwanderung<br />

durch die Schlucht.<br />

Fahrt ins Quartier (voraussichtlich in Tramin)<br />

Am Abend gemeinsames Essen im Pernhof (ausgezeichnete<br />

Küche)<br />

Am Donnerstag besteigen wir das Weißhorn oder<br />

Schwarzhorn, von Joch Grimm aus sind aber auch beide<br />

Gipfel möglich. Heimfahrt über Cavalese und Eggental<br />

Alternativprogramm bei Schlechtwetter (bei starkem<br />

Regen ist die Schlucht gesperrt):<br />

Besuch beim Ötzi in Bozen, Schloss Trautmannsdorf bei<br />

Meran<br />

Wegen der Quartierbestellung brauchen wir verbindliche<br />

Meldung bis spätestens Ende August bei Tourenbegleiter<br />

Hans Laiminger, Tel. 05334-8466<br />

Nicht nur Senioren, alle sind eingeladen!!!<br />

3 Meistertitel für<br />

Bastian Schwöllenbach<br />

Der elfjährige Bastian Schwöllenbach vom Schwimmclub<br />

Söll sahnte bei den diesjährigen Tiroler Meisterschaften<br />

im Schwimmen gehörig ab:<br />

Mit drei Meistertiteln, zwei Silber- und einer<br />

Bronzemedaille zählt das junge Ausnahmetalent zu den<br />

erfolgreichsten Tiroler Nachwuchsschwimmern.<br />

Noch nie in seiner<br />

Vereinsgeschichte konnte<br />

der SC Söll einen<br />

derartigen Medaillenregen<br />

eines einzelnen<br />

Schwimmers feiern!<br />

Komplettiert wurde dieses<br />

tolle Ergebnis mit<br />

einer kompakten Mannschaftsleistung:<br />

mit insgesamt 13 Gold-,<br />

8 Silber und 2 Bronzemedaillen<br />

wurde das<br />

beste Ergebnis seit<br />

Bestehen des Vereines<br />

erzielt – immerhin der 7.<br />

Gesamtrang von 15<br />

angetretenen Vereinen!<br />

Bild:<br />

„Medaillengarant“ Bastian Schwöllenbach vom SC Söll –<br />

einer der erfolgreichsten Nachwuchsschwimmer Tirols -<br />

mit seinen sechs Medaillen am Innsbrucker Tivoli.<br />

KURZWAHLNUMMERN<br />

Euro – Notruf 112 Feuerwehr 122<br />

Polizei 133 Rettung 144<br />

Als Merkhilfe<br />

Die Kurzwahlnummern sind den Diensten<br />

alphabetisch zugeordnet.<br />

Bei Anruf folgende Informationen bereithalten:<br />

WO ist der Notfall? (Straße …Kilometerstein, Zufahrtsweg)<br />

WAS ist passiert? (Was brennt, Verletzte, Art der Verletzung)<br />

Wie viele Verletzte? (z.B. vier Verletzte nach Autounfall)<br />

Wer ruft an? (Für ev. Rückfragen, Telefonnummer angeben)<br />

Sprechen Sie nicht munter darauf los, sobald die Notrufstelle<br />

abhebt, sondern lassen Sie sich im Gespräch von der Zentrale,<br />

die den Notruf annimmt, leiten.


Seite 56 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

Der neue „Volksbank-Zins-Star“ kombiniert höchste<br />

Zinsen mit kurzer Laufzeit:<br />

5,5 % Zinsen – 2 Jahre lang!<br />

Maria Skornschek, Privatkunden-<br />

Betreuerin der Volksbank<br />

<strong>Hopfgarten</strong>, empfiehlt den neuen<br />

Zins-Star als Anlagetipp speziell<br />

in unsicheren Börsenzeiten.<br />

In Zeiten schwankender Börsen<br />

und Finanzmärkte gewinnt das<br />

Sicherheits-Thema bei vielen<br />

Anlegern an Bedeutung.<br />

Die Volksbank Tirol Innsbruck-Schwaz AG hat diesen<br />

Bedürfnissen der Kunden - wie immer – Rechnung<br />

getragen und eine neue Geldanlage, den Volksbank-<br />

Zins-Star, entwickelt.<br />

Dass diese Anlageform ihrem Namen durchaus gerecht<br />

wird, liegt daran, dass sie nicht nur Sicherheit, sondern<br />

auch sehr attraktive Zinsen von jährlich 5,5 % verspricht -<br />

und das bei einer kurzen Laufzeit von lediglich 2 Jahren.<br />

Konkret handelt es sich bei diesem exklusiven Wertpapier<br />

- mit durchaus vergleichbaren Sparbuch-Qualitäten - um<br />

eine Kassenobligation der Volksbank Tirol<br />

Innsbruck-Schwaz AG.<br />

große Nachfrage, begrenztes Volumen<br />

Das eingesetzte Kapital ist beim Volksbank-Zins-Star<br />

natürlich 100-prozentig garantiert. Allerdings ist das<br />

verfügbare Zeichnungsvolumen begrenzt. Anleger sollten<br />

daher nicht zu lange zögern und sich rasch entscheiden.<br />

Wie groß die Nachfrage nach diesem Papier momentan<br />

ist, zeigen die zahlreichen täglich in der Volksbank<br />

eingehenden Hotline-Anfragen von Kunden und<br />

Interessenten.<br />

Einige Investoren nutzen in Anbetracht der Turbulenzen<br />

an den internationalen Börsen und Aktienmärkten diese<br />

attraktive Geldanlage derzeit auch, um ihr Erspartes<br />

kurzfristig in einem<br />

sicheren Hafen „zwischenzuparken“.<br />

kostenloser Depot-Check<br />

Einen besonderen Bonus bietet die Volksbank Tirol<br />

Innsbruck-Schwaz AG jetzt für Neukunden:<br />

Anleger, die zum Beispiel ihr „krisengeschütteltes“<br />

Wertpapier-Depot gerne einmal von einem unabhängigen<br />

Experten überprüfen lassen möchten, können sich jetzt<br />

kostenlos und völlig<br />

unverbindlich auf einen Anlage- und Depot-Check in der<br />

Volksbank anmelden.<br />

Die genauen Zeichnungsbedingungen zum Volksbank-<br />

Zins-Star sowie nähere Informationen zum kostenlosen<br />

Depot-Check erhält man in allen 21 Geschäftsstellen der<br />

Volksbank Tirol<br />

Innsbruck-Schwaz AG, im Internet unter<br />

www.volksbank-tis.at oder unter der kostenfreien<br />

Volksbank-Hotline 0800 / 82 81 23.<br />

Wir gratulieren unseren lieben Eltern<br />

zum seltenen Fest der<br />

Eisernen Hochzeit!<br />

Eure vier Kinder, Schwiegerkinder,<br />

zwölf Enkelkinder und neun Urenkel<br />

Hätten Sie’s gewusst …. ?<br />

25. Hochzeitstag: Silberne Hochzeit<br />

50. Hochzeitstag: Goldene Hochzeit<br />

60. Hochzeitstag: Diamantene Hochzeit – der Diamant<br />

steht für Stärke und Unvergänglichkeit.<br />

65 Hochzeitstag: Eiserne Hochzeit – Eisen ist kaum zu<br />

verbiegen.<br />

67,5 Ehejahre: Steinerne Hochzeit<br />

70 Ehejahre: Gnadenhochzeit


Seite 58 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Ausgabe August 2008<br />

28. Juli – 1. August<br />

SPIEL-MIT-MIR-<br />

WOCHEN<br />

Samstag, 2. August<br />

Hopfgartner Marktfest<br />

(Seite 3)<br />

Sonntag, 3. August<br />

17.00 Uhr - Orgelkonzert in<br />

der Pfarrkirche <strong>Hopfgarten</strong><br />

4. – 8. August<br />

SPIEL-MIT-MIR-<br />

WOCHEN<br />

5. – 30 August<br />

„BUTTERBROT“ –<br />

Sommertheater Kitzbühel<br />

(www.sommertheaterkitzbuehel.at)<br />

(Seite 42)<br />

Donnerstag, 7. August<br />

Kostenlose Erstberatung<br />

durch den Steuerberater<br />

(Seite 5)<br />

���� ���� ����<br />

Kostenlose<br />

Notarsprechstunde (Seite 5)<br />

���� ���� ����<br />

Open-Air-Kino im<br />

Salvenaland „Broken<br />

Flowers“ (bei Schlechtwetter in<br />

der Salvena) – Seite 3<br />

8. – 10. August<br />

Bez.Musikfest in Itter (S. 6)<br />

Samstag, 9. August<br />

Wegscheid-Classic des<br />

Treppenfüchse Biketeam<br />

(Seite 49)<br />

���� ���� ����<br />

Schießsportanlage – Tiroler<br />

Meisterschaft Faustfeuerwaffe-Großkaliber<br />

���� ���� ����<br />

Brixentaler Bergleuchten<br />

(Seite 17)<br />

10. – 17. August<br />

„Kunst am Berg“<br />

Metallsymposium und<br />

Vernissage am<br />

Markbachjoch (Seite 8.)<br />

T T E E R R M M I I N N E T TEE E R R M M I I N N E T T ER ER M M I I N N E T T E E R R M M IN IN E<br />

Sonntag, 10. August<br />

„Flochmesse“ der<br />

Schützenkompanie<br />

Westendorf (Seite 5)<br />

���� ���� ����<br />

Lauf rund um den Badesee<br />

für 2er-Teams (Seite ..)<br />

���� ���� ����<br />

Ausfahrt Radclub (Seite 49)<br />

Donnerstag, 14. August<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

���� ���� ����<br />

„Frautagtan zl“ im Rasmushof<br />

in Kitzbühel (Seite 10)<br />

Freitag, 15. August<br />

Bergmesse am<br />

Steinbergstein (Seite 39)<br />

Samstag, 16. August<br />

Sommernachtsfest mit Live<br />

Musik beim Hauserstüberl<br />

���� ���� ����<br />

3. Hopfgartner Weinfest<br />

(Seite 46)<br />

Sonntag, 17. August<br />

Bergmesse bei der<br />

Markbachjochkapelle (S.8.)<br />

21.- 30. August<br />

14. Kammermusikfest<br />

<strong>Hopfgarten</strong> 2008 (Seite 19)<br />

Donnerstag, 21. August<br />

Skiclubbergtour<br />

(Info Skiclubkasten)<br />

22.- 24. August<br />

15. Grafenweger Vereinsfest<br />

Freitag, 22. August<br />

Salvena „Opas<br />

Glückstreffer“ – Volksbühne<br />

Samstag, 23. August<br />

„Highlander Games“ bei der<br />

Salvenalm (Titelseite u. letzte<br />

Seite)<br />

Sonntag, 24. August<br />

Gottesdienst beim<br />

Marchkirchl (Seite 34)<br />

Sonntag, 24. August<br />

Frühschoppen mit Marc<br />

Pircher und Lara beim<br />

Leamwirt (Seite 9)<br />

Mittwoch, 27. August<br />

Beckenbodengymnastik für<br />

Frauen und Männer (Seite 12)<br />

Samstag, 30. August<br />

4. Hopfgartner Seilziehen<br />

mit Rodlerfest (Seite 51)<br />

���� ���� ����<br />

Verabschiedung Pfarrer<br />

Haunold in Kelchsau<br />

Seite 34<br />

Sonntag, 31. August<br />

Pfarrgottesdienst<br />

(Verabschiedung Pfarrer<br />

Haunold in <strong>Hopfgarten</strong>–<br />

Seite 32)<br />

���� ���� ����<br />

Schützenmesse am Sonnjoch<br />

– Schützenkompanie<br />

VORSCHAU<br />

5. und 6. September<br />

ALTKLEIDER-<br />

SAMMLUNG am<br />

Recyclinghof (Details im<br />

nächsten Hopfg.Blattl)<br />

Freitag, 5. September<br />

Salvena-Parkplatz – Schlager<br />

Open Air (Infos nächstes<br />

Hopfg. Blattl)<br />

Samstag, 6. September<br />

„NABUCCO“ (Oper von<br />

Giuseppe Verdi) auf der<br />

Festung Kufstein<br />

Montag, 8. September<br />

Schulbeginn (Seite 2)<br />

Montag, 15. September<br />

Beginn des Yogakurses<br />

(Seite 12)<br />

Samstag, 20. Sept.<br />

Almabtrieb und Bauernmarkt<br />

Kelchsau<br />

25. – 28. September<br />

Trainingswochenende für die<br />

„Tour de Tirol“ (Seite 45)<br />

Samstag, 27. Sept.<br />

Großer Almabtrieb in<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

1. – 12. Oktober<br />

150 Jahre Pfarre<br />

<strong>Hopfgarten</strong><br />

10. – 12. Oktober<br />

Tour de Tirol<br />

DAUERTERMINE<br />

jeden Mittwoch<br />

16.30 – 18.00 Uhr -<br />

Volleyballtraining für<br />

„Männer ab 8“<br />

jeden Donnerstag<br />

19.00 Uhr – Salvenaland –<br />

Lauftreff<br />

���� ���� ����<br />

ab 19.00 Uhr Schachspielen<br />

im „Cafehaferl“<br />

jeden 2. Donnerstag<br />

(gerade Woche)<br />

ab 17.00 Uhr –<br />

Brodakrapfen im<br />

Hauserstüberl<br />

jeden Freitag<br />

09.00 -12.30 und 15.00 -<br />

18.00 Uhr Bauernmarkt im<br />

Bauernladen (Seite 11)<br />

���� ���� ����<br />

19.00 Uhr Stammtisch des<br />

TC Kelchsau<br />

���� ���� ����<br />

20.00 Uhr Platzkon zert der<br />

Musikkapelle <strong>Hopfgarten</strong><br />

jeden 2. Freitag<br />

(ungerade Woche)<br />

ab 14.00 Uhr Kartenspielen<br />

im „Cafehaferl“<br />

Dorfabend Kelchsau:<br />

01., 08., 14. und 22. August,<br />

Beginn jeweils 20.00 Uhr:


Ausgabe August 2008 s’HOPFGARTNER <strong>BLATTL</strong> Seite 59<br />

… … w wee e e i i t t ee e e r r T T E E R R M M I I N N E u u n n d d s o n s t i g e s …<br />

Sprechtage im<br />

<strong>Gemeinde</strong>amt<br />

<strong>Hopfgarten</strong>:<br />

Donnerstag, 7. August<br />

08.00 – 11.00 Uhr Sozialversicherungsanstalt<br />

der<br />

Bauern<br />

���� ���� ����<br />

08.00 – 10.00 Uhr Bezirkslandwirtschaftskammer<br />

Kitzbühel<br />

Donnerstag, 21. August<br />

08.30 – 12.00 Uhr<br />

Gerichtstag des<br />

Bezirksgerichtes Kitzbühe<br />

Der Sprechtag des<br />

Finanzamtes entfällt im<br />

August!<br />

Vermutlich hat Gott die<br />

Frau erschaffen, um den<br />

Mann kleinzukriegen.<br />

VOLTAIRE<br />

Ganze Arbeit ….<br />

Der Sommerfaden<br />

Da fliegt, als wir im Felde<br />

gehen,<br />

Ein Sommerfaden über<br />

Land,<br />

Ein leicht und licht<br />

Gespinst der Feen,<br />

Und knüpft von mir zu ihr<br />

ein Band.<br />

Ich nehm' ihn für ein<br />

günstig Zeichen,<br />

Ein Zeichen, wie die Lieb'<br />

es braucht.<br />

O Hoffnungen der<br />

Hoffnungsreichen,<br />

Aus Duft gewebt, von Luft<br />

zerhaucht!<br />

Uhland, Ludwig<br />

(1787-1847)<br />

…. haben jene „Wegmacher“ geleistet, die den<br />

Wanderweg von Wegscheid auf die Bamberger Hütte<br />

saniert und den Winterweg für die Sommerwanderer so<br />

toll hergerichtet haben, dass er auch für „haxenmarode“<br />

Leute wie mich möglichst mühe- und gefahrlos zu<br />

begehen ist.<br />

M.B.<br />

Bitte beachten Sie den Red.Schluss für die nächste<br />

Ausgabe des Hopfgartner Blattl:<br />

Donnerstag, 14. August - 17.00 Uhr<br />

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir auf<br />

Einhaltung des Red.Schlusses bestehen müssen – auch<br />

wir müssen unsere Termine einhalten, damit jede/r das<br />

Hopfgartner Blattl dann zeitgerecht erhält.<br />

Zur Mithilfe bei der Reinigung unserer drei<br />

Appartements suchen wir für die Wintersaison oder ab<br />

sofort – nur samstags – verlässliche Frau.<br />

Laura und Walter Kober, Schmalzgasse 13<br />

Tel. 05335-40337 oder 0664-1313500<br />

IN S E R A T E N P R E I S E<br />

Hopfgartner Blattl<br />

1/1 Seite schwarz-weiß € 117,50<br />

(190 x 267 mm oder 1/1 abfallend ohne Rand)<br />

1/2 Seite schwarz-weiß € 71,50<br />

(quer 190 x 126 mm oder hoch 257 x 93 mm)<br />

1/3 Seite schwarz-weiß € 54,--<br />

(quer 190 x 86 mm oder hoch 61 x 257 mm)<br />

1/4 Seite schwarz-weiß € 42,--<br />

(quer 190 x 60 mm oder hoch 126 x 93 mm)<br />

1/8 Seite schwarz-weiß € 24,50<br />

(60 x 93 mm)<br />

Aufpreis für die letzte Seite € 15,--<br />

Bitte beachten Sie die angegebenen Maße<br />

der einzelnen Inserate!<br />

Für farbige Einschaltungen gilt jeweils der<br />

doppelte Preis.<br />

Hinzu kommen allfällige Kosten, die von der Druckerei<br />

zusätzlich verrechnet werden (z.B, Lithos Filme etc.).<br />

Wir ersuchen Sie um vorherige Kontaktierung mit der<br />

Druckerei (Salvendruck Tel. 05335/2273), um<br />

nachträgliche Missverständnisse zu vermeiden.<br />

Wenn die Werbung (oder ein Teil davon) von uns<br />

gestaltet werden muss und der Aufwand (auch der<br />

zeitliche) dafür hoch ist, verrechnen wir zusätzlich einen<br />

Pauschalbetrag bis zu € 40,-.<br />

Hinzu kommt auf alle Fälle die Werbeabgabe von 5 %<br />

des Inseratenpreises.<br />

Nachlässe für Abonnements (bei Vorauszahlung):<br />

6 Einschaltungen: 10 % Preisnachlass<br />

12 Einschaltungen: 20 % Preisnachlass<br />

Abonnements müssen innerhalb von zwei Jahren<br />

"verbraucht' werden!<br />

Kleinanzeigen ab € 8,--<br />

Traueranzeigen ca. € 8,--<br />

Beilagen ab € 150,--<br />

Redaktionsschluss<br />

jeweils am 15. d.M. – 17.00 Uhr<br />

Erscheinungstermin<br />

jeweils spätestens zum Monatsletzten<br />

s’Hopfgartner Blattl, Marktplatz 8<br />

6361 <strong>Hopfgarten</strong> i.Bt.<br />

Tel: 05335/2205-72 Fax: 05335/2205-99<br />

e-mail: zeitung@hopfgarten.tirol.gv.at

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!