15.11.2014 Aufrufe

Der Fürther Heimatbote

Der Fürther Heimatbote

Der Fürther Heimatbote

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einkaufen in Fürth<br />

<strong>Der</strong> Fürther <strong>Heimatbote</strong><br />

▶ Fortsetzung von Seite 3<br />

Für Ausstehende …<br />

pier einsammeln. „Es gibt nie<br />

das Problem, dass wir zu wenig<br />

Helfer haben. Wenn es<br />

die Ansage gibt, dass wir um<br />

9 Uhr starten, dann kommen<br />

viele, die gerne mithelfen.“, so<br />

Dominik Unrath. Die nächste<br />

Aktion startet am 25. Mai,<br />

am 24. August und 23. November<br />

wird dann noch zwei<br />

weitere Male Altpapier gesammelt.<br />

Auf dem Veranstaltungsplan<br />

steht dann noch<br />

der Irische Abend, der für<br />

viele Fürther schon obligatorisch<br />

ist. Hier verwandeln die<br />

KJGler das Jugendheim in ein<br />

irisches Dorf, engagieren eine<br />

Band, die irischen Folk spielt<br />

und stoßen mit landestypischen<br />

Getränken auf einen<br />

tollen Abend und eine unvergessliche<br />

Nacht an. Ein weiteres<br />

Steckenpferd der aktiven<br />

Jungs und Mädels ist die<br />

Gestaltung der fünften Jahreszeit,<br />

zu der sie jedes Jahr<br />

mit mehreren Prunksitzungen<br />

beitragen. Die Vorträge,<br />

Tänze oder Lieder entstehen<br />

allesamt in Eigenregie. Es<br />

gibt keine Elferratssitzung,<br />

vielmehr zieht sich ein Thema<br />

wie ein roter Faden durch<br />

den Abend. Die ersten Treffen<br />

beginnen hierzu fast ein<br />

Jahr im Voraus.<br />

Hinter all dem steckt vor<br />

allem eine gute strukturierte<br />

Organisation, die sich so<br />

auch schon über viele Jahre<br />

bewährt hat. Es gibt ein Leitungsteam,<br />

dass sich aktuell<br />

wie folgt zusammensetzt: Tobias<br />

Möke ist Pfarrjugendleiter,<br />

Christof Hölzing ist sein<br />

Vertreter, Pfarrjugendleiterin<br />

ist Cathrin Müller, die von Jenny<br />

Hölzing vertreten wird.<br />

Jungscharrleiter ist Yannik<br />

Sielmann und Frohscharrleiterin<br />

ist Sophie Lannert. Den<br />

Job des Schriftführers und<br />

Wirts übernimmt Dominik<br />

Unrath. Unterstützt wird er<br />

von einem Wirtschaftsteam<br />

aus rund 14 Jungs. Die Finanzen<br />

hat Jan Fischer im<br />

Kopf, er ist der Kassenwart<br />

der KJG. Die Leitung ist sozusagen<br />

der Kopf der KJG,<br />

ohne den nichts laufen würde,<br />

gewählt wird das Team<br />

an der Jahreshauptversammlung.<br />

Besonders stolz sind<br />

die Jungs und Mädels darauf,<br />

dass sie alles unter Eigenregie<br />

organisieren und sich fast<br />

ausschließlich selbst finanzieren.<br />

Das liegt natürlich einerseits<br />

an der guten Organisation<br />

und den vielen Ämtern,<br />

mit denen sich die KJG<br />

in allen Bereichen gut aufstellt,<br />

zum anderen wächst<br />

man bei der KJG mit seinen<br />

Aufgaben. <strong>Der</strong> Werdegang eines<br />

KJG-Mitglieds beginnt<br />

mit der ersten heiligen Kommunion,<br />

danach gibt es einen<br />

Brief, in dem jedes Kommunionkind<br />

zur Gruppenstunde<br />

eingeladen wird. Nimmt<br />

es die Einladung an und findet<br />

Gefallen an den wöchentlichen<br />

Treffs, so kann es dort<br />

einige Jahre lang Kontakte<br />

mit gleichaltrigen knüpfen<br />

und sich mit dem vertraut<br />

machen, was ein aktiver<br />

KJGler so alles macht. Im Alter<br />

von 16 oder 17 kann man<br />

dann durch eine Aufnahme<br />

zum aktiven Mitglied werden.<br />

„Es findet jeder seine<br />

Aufgabe, man lernt von den<br />

Älteren und wächst mit seinen<br />

Aufgaben. Bei uns wird<br />

niemand ins kalte Wasser<br />

geworfen.“, erklärt Christof<br />

Hölzing. Beeindruckend ist<br />

außerdem, dass fast niemand<br />

bei den Aktiven älter als 24<br />

Jahre ist. Willkommen ist<br />

bei der KJG jeder, der gerne<br />

Zeit mit Gleichgesinnten verbringt<br />

und sich gerne mit Ideen<br />

und seiner Hilfe einbringt.<br />

Fortsetzung auf Seite 10 ▶<br />

Volker Wurtz<br />

Inh. Ute Wurtz<br />

Fliesenfachgeschäft<br />

Mitlechternerstr. 15<br />

64658 Fürth<br />

Telefon 06253/854 32 Telefax 06253/861 47<br />

E-Mail: info@volker-wurtz.de · http://www.volker-wurtz.de<br />

Granitarbeiten<br />

im Außenbereich<br />

Neue Anschrift<br />

ab 1.4.2013!<br />

Treppenanlagen in Naturstein und Fliesen · Fensterbänke<br />

Balkonsanierungen · Mosaikbeläge<br />

| 4 Ausgabe 4/2013

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!