16.11.2014 Aufrufe

Download - Fachverband DaF

Download - Fachverband DaF

Download - Fachverband DaF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15:00-16:00 Uhr<br />

Hans-Joachim Schulze, Wirtschaftsuniversität Helsinki, Dr. Edeltraud Sormunen, Kuopio<br />

Quali<strong>DaF</strong> – Qualitätssicherung im fachbezogenen Deutsch als Fremdspracheunterricht<br />

mündliche Kommunikation.<br />

Ergebnisse eines Fortbildungsprojekts in Finnland<br />

Das Fortbildungsprojekt Quali<strong>DaF</strong> lief von 2007-2009. Es vernetzte <strong>DaF</strong>-Lehrende aller finnischen<br />

Universitätssprachenzentren und entsprechender Spracheninstitute und konzentrierte<br />

sich auf den Bereich der fachbezogenen mündlichen Kommunikation. Übergreifende Ziele<br />

waren die Empfehlung von Qualitätsstandards für die Unterrichtspraxis, die Konkretisierung der<br />

im Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen beschriebenen Kriterien, eine zunehmende<br />

Professionalisierung sowie ganz allgemein eine engere Vernetzung der KollegInnen.<br />

Das Projekt war ein Teilprojekt im Netzwerk der finnischen Universitätssprachenzentren (FI-<br />

NELC) und wurde von einer internen Koordinierungsgruppe konzipiert und organisiert.<br />

In drei Arbeitsphasen wurden folgende Bereiche erarbeitet:<br />

• Erfassung und Beschreibung des Ist-Zustands der <strong>DaF</strong>-Kurse mündliche Kommunikation<br />

nach didaktischen Kriterien,<br />

• Erarbeitung bewertungsrelevanter Deskriptoren für drei Teilbereiche der mündlichen Kommunikation<br />

(1. monologische, 2. dialogische Formen sowie 3. Verbalisierung von Daten) und<br />

• Sichten und Weiterentwickeln konkreter Unterrichtsbeispiele und Prüfungsformen.<br />

Im Hinblick auf die Fragenstellungen des Themenschwerpunktes 2 möchten wir die Ergebnisse<br />

dieses Projektes vorstellen. Sie sollen Antworten geben auf die Frage nach der Angemessenheit<br />

der Vorgaben des Europäischen Referenzrahmens, die Probleme bei der konkreten Anwendung<br />

dieser Vorgaben und die Konsequenzen für die Aus- und Fortbildung von Lehrkräften.<br />

16:15-17:15 Uhr<br />

Dr. Wassilios Klein, telc GmbH, Frankfurt<br />

Ein neuer Kompetenzbereich auf dem Vormarsch: audiovisuelle Rezeption (Hör-<br />

Sehverstehen) in Online-Tests<br />

Der Vortrag beantwortet die Frage, welche Konsequenzen sich aus der technischen Realisierbarkeit<br />

neuer Übungs- und Prüfungsaufgaben für Sprachtests der Zukunft ergeben.<br />

Unterricht und Sprachtests sollen möglichst engen Bezug zur Realität haben. Prüfungsaufgaben,<br />

die dem kommunikativen Ansatz verpflichtet sind, sollen somit so authentisch wie möglich sein.<br />

Um die Fertigkeit „Hörverstehen“ zu prüfen, werden Durchsagen am Bahnhof, Anrufbeantworteransagen<br />

und vor allem Radiosendungen verwendet. Neue Medien eröffnen nun neue Möglichkeiten,<br />

weitere Situationen zu berücksichtigen, bei denen der auditive Kanal durch den visuellen<br />

unterstützt wird. Die hier zu prüfende Fertigkeit kann als „Hör-Sehverstehen“ bezeichnet werden.<br />

Zusätzlicher visueller Input wird für mehr Möglichkeiten bei Online-Lernportalen wie auch Online-<br />

Prüfungen sorgen. Der Vortrag will Wege und Beispiele zeigen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!