04.11.2012 Aufrufe

Im Notfall immer - Gemeinde Weimar

Im Notfall immer - Gemeinde Weimar

Im Notfall immer - Gemeinde Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.total-lokal.de<br />

im Nordosten der Untersuchungsfläche entdeckt. Die Reste der Hofanlage<br />

unterscheiden sich mit einem Haupthaus und einem Nebenhaus zwar nicht<br />

von den bisher gefundenen Höfen, sind aber von einem Zaun mit großem<br />

Torgebäude umgeben gewesen. Nachweise dieser Art sind nach heutigem<br />

Stand in Hessen einzigartig. Dass die Reste gefunden werden konnten,<br />

machte wohl ein Feuer möglich, das die Anlage seinerzeit vernichtete. Aufgrund<br />

von Keramikfunden kann die Anlage auf etwa 800 Jahre vor unserer<br />

Zeitrechnung zurückgeführt werden. Die gewaltige Kreisgrabenanlage<br />

mit einem Durchmesser von 14,5 Metern dürfte zwischen dem ersten und<br />

zweiten Jahrtausend vor unserer Zeitrechnung entstanden sein.<br />

Um diese bedeutsamen Funde für die Öffentlichkeit greifbar zu machen,<br />

entstand die Idee, an Ort und Stelle ein Museum zu errichten.<br />

Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum<br />

Marburger Land<br />

Nahe am Entdeckungsort umfangreicher Spuren von prähistorischen<br />

Siedlungen soll nordwestlich der Ortslage Argenstein das erste archäologische<br />

Freilichtmuseum dieser Art in Hessen entstehen. Geplant ist,<br />

die ausgegrabenen Zeugnisse im Boden in originalgroß rekonstruierte<br />

Gebäude und nachempfundene Landschaften zu übersetzen. Auf einer<br />

Museumsfläche von über 3,5 Hektar soll ein Rundweg die Besucher über<br />

fünf Stationen – Zeiteninsel genannt – durch rund 11.000 Jahre Menschheitsgeschichte<br />

im Lahntal führen.<br />

Die Zeitstationen:<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

•<br />

Germanisches Gehöft der frühen römischen Kaiserzeit (um Chr. Geb.)<br />

Weiler der jüngeren Eisenzeit (ca. 500 Jahre v. Chr.)<br />

Bronzezeitliche Hofsiedlung (ca. 1000 Jahre v. Chr.)<br />

Langhaus der mittleren Jungsteinzeit (ca. 4500 Jahre v. Chr.)<br />

Lagerplatz mesolithischer Jäger und Sammler (ca. 9000 Jahre v. Chr.)<br />

Weitere Informationen unter www.zeiteninsel.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!