04.11.2012 Aufrufe

Im Notfall immer - Gemeinde Weimar

Im Notfall immer - Gemeinde Weimar

Im Notfall immer - Gemeinde Weimar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

www.total-lokal.de<br />

Sammlung von Elektronik-Schrott/Kühlgeräten<br />

Von der Fa. Integral wird eine kreisweite Getrenntsammlung des Elektronik-Schrottes<br />

(z. B. Wachmaschinen, Geschirrspülmaschinen, Küchengeräte,<br />

Elektroherde, Fernseher, Videorecorder, Computer, Kühlgeräte u. a.)<br />

durchgeführt.<br />

Die Einsammlung erfolgt kostenlos und termingenau innerhalb von<br />

2 Wochen nach erfolgter vorheriger telefonischer Anmeldung unter der<br />

Telefonnummer 0 64 21/94 41 44. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit,<br />

den Elektronikschrott kostenlos bei der Fa. Integral in Marburg-Cappel,<br />

Umgehungsstraße 7, abzugeben.<br />

Metall- und Schrottabfuhr<br />

Die Abfuhr des Metallschrottes erfolgt durch 3 Vertragsunternehmen. Es<br />

gibt keinen festen Abfuhrrhythmus. Vielmehr erfolgt die kostenlose Abfuhr<br />

auf telefonische Anforderung. Folgende Unternehmen sind für die einzelnen<br />

Ortsteile der <strong>Gemeinde</strong> zuständig.<br />

Fa. Muth OT Argenstein, Roth, Wenkbach, Wolfshausen<br />

Fa. Schäfer OT Allna, Kehna, Nesselbrunn, Niederwalgern, Oberweimar,<br />

Stedebach, Weiershausen<br />

Fa. Weinheimer, F. OT Niederweimar<br />

Auf den aktuellen Müllabfuhrkalendern oder direkt bei der <strong>Gemeinde</strong>verwaltung<br />

erhalten Sie die Telefonnummer der o. a. Unternehmen.<br />

Entsorgung von Bauschutt<br />

Auf dem gemeindlichen Bauhof im OT Argenstein steht für die Entgegennahme<br />

von Bauschutt (Kleinmengen) ein Bauschuttcontainer zur Verfügung.<br />

Die Anlieferung ist jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der Zeit<br />

von 14.00 bis 17.00 Uhr möglich. Beachten Sie hierzu auch die regelmäßigen<br />

Veröffentlichungen im wöchentlich erscheinenden Mitteilungsblatt der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Weimar</strong> (Lahn).<br />

Über die dort erläuterten Möglichkeiten hinaus können größere Mengen<br />

direkt bei der Deponie der Fa. Herzog auf dem Gelände der ehemaligen<br />

Standortschießanlage in Niederweimar angeliefert werden.<br />

Die Öffnungszeiten der Fa. Herzog (Tel. 0 64 21/71 71 o. 0171/8 69 87 43)<br />

sind:<br />

Montag – Donnerstag 7.30 – 16.30 Uhr<br />

Freitag 7.30 – 13.30 Uhr<br />

Entsorgung von Bodenaushub<br />

Bei der Fa. Lahn-Waschkies (Kieswerk Niederweimar) kann Bodenaushub<br />

gegen die Zahlung einer entsprechenden Gebühr abgelagert werden. Die<br />

Höhe der Gebühren sowie die Öffnungszeiten sind telefonisch zu erfragen<br />

(0 64 21/7 86 22).<br />

In der Stadt Amöneburg (ehemaliger Steinbruch) besteht eine genehmigte<br />

Deponie zur Zwischen- und Endlagerung von unbelastetem Bauaushub.<br />

Die Bürger der kreisangehörigen <strong>Gemeinde</strong>n können dort Bodenaushub<br />

ablagern. Der Landkreis weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass<br />

nach dem Abfallgesetz Bodenaushub, gleich welcher Art, nur auf dafür<br />

genehmigten Flächen abgelagert werden darf. Wer dies nicht beachtet,<br />

handelt ordnungswidrig und muss mit einer Anzeige rechnen.<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag bis Donnerstag 7.30 – 16.30 Uhr<br />

Freitag 7.00 – 14.00 Uhr<br />

Telefon 0 64 22/14 71 Deponie Amöneburg<br />

Erdaushubbörse<br />

Um kostenintensives Entsorgen und Beschaffen von Erdaushub zu vermeiden,<br />

tritt die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Weimar</strong> (Lahn) als Vermittler zwischen privaten<br />

Anbietern und Nachfragen auf. Die Möglichkeit zur Zwischenlagerung<br />

besteht allerdings nicht.<br />

Ansprechpartner ist das <strong>Gemeinde</strong>bauamt (0 64 21/97 40 20 und 97 40 27).<br />

Beseitigung von Tierkörpern, Tierkörperteilen,<br />

Schlachtabfällen<br />

Für die Beseitigung von Schlachtabfällen usw. ist das Unternehmen TBA<br />

Schäfer GmbH zuständig. Adresse des Unternehmens: Waldstraße 73,<br />

36318 Schwalmtal, Tel. 0 66 38/9 60 60, Fax 0 66 38/96 06 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!