17.11.2014 Aufrufe

MONATSB R I E F - Gymnasium Altona

MONATSB R I E F - Gymnasium Altona

MONATSB R I E F - Gymnasium Altona

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

M O N ATS B R I E F<br />

Informationen aus der Schule • 04/2013<br />

Seite 4<br />

Durch die Schule haben wir<br />

eine Führung bekommen, die<br />

sehr informativ war. Sie hat<br />

uns viele Ecken in der Schule<br />

gezeigt. Der Unterricht ist<br />

teilweise ganz anders als in<br />

Deutschland. Die Schüler<br />

haben in manchen Unterrichten<br />

einen eigenen Computer<br />

mit Passwort. Bei einigen<br />

Lehrern dürfen sie dann<br />

ihr Handy anschließen und<br />

z.B. Musik rüber ziehen. Aber<br />

man darf die Lehrer nicht<br />

verwechseln, denn bei anderen<br />

Lehrern ist es verboten,<br />

das Handy überhaupt raus zu<br />

holen.<br />

Dana Köhler, 8b:<br />

Die örtliche Hauptsportart<br />

Rugby wurde den Hamburgern<br />

mit Herzblut vermittelt<br />

und sie warfen sich ohne<br />

Hemmungen mit den französischen<br />

Schülern zusammen in<br />

den Wettkampf im Stadion<br />

und schlugen sich wacker!<br />

Auf das Rugby-Spielen haben<br />

sich alle, besonders die Jungs,<br />

schon seit Beginn des Aufenthalts<br />

gefreut und konnten es<br />

auch als eines der Highlights<br />

der Reise verbuchen. Die Kulisse,<br />

also die Felder, das Stadion<br />

etc., haben dem Ganzen<br />

noch einen gewissen Reiz<br />

verliehen. Aufgrund der Tatsache,<br />

dass es sehr heiß war<br />

und man in den letzten Monaten<br />

praktisch keinen Sport<br />

gemacht hat, war es ziemlich<br />

anstrengend für alle. Es hat<br />

uns alle etwas verwundert, als<br />

wir gesehen haben, dass die<br />

Mädchen auch mitspielen.<br />

Jedoch aufgrund der Tatsache,<br />

dass alle mitspielen<br />

konnten und sich richtig<br />

reingehängt haben, hat es<br />

später nur noch mehr Spaß<br />

gemacht. Nach dem Rugbyspielen<br />

konnten so ziemlich<br />

alle von uns positives Feedback<br />

darüber geben.<br />

Wir waren Teil von dem Kultur-Sport<br />

Agens, haben neue<br />

Leute kennengelernt und<br />

hatten die Chance, bereits<br />

bekannten Personen einzuheizen.<br />

Selbstverständlich haben wir<br />

auch ordentlich geschwitzt<br />

und waren dann auch erst<br />

mal fertig mit Sport.<br />

Leonardo Knauer, 10a<br />

Am Mittwoch, einem Tag, an<br />

dem die Franzosen nur halbtags<br />

Unterricht haben, machte<br />

die ganze Gruppe einen Besichtigungsausflug<br />

nach Bordeaux<br />

mit Stadtführung, Museumsbesuch<br />

und Picknick.<br />

Schulpräsentationen: Daran,<br />

dass wir nicht nur zum Spaß<br />

in Agen waren, haben uns<br />

eigentlich nur die Präsentationen<br />

der Comenius-Projekte<br />

der verschiedenen Schulen<br />

erinnert. Wir mussten insgesamt<br />

zwei Mal präsentieren,<br />

am Dienstag vor den Lehrern<br />

der verschiedenen teilnehmenden<br />

Schulen, und am<br />

Donnerstag vor allen am<br />

Comenius-Projekt teilnehmenden<br />

Personen. Präsentiert<br />

haben wir auf Englisch. Der<br />

Inhalt der Präsentationen,<br />

bzw. der Projekte, war immer<br />

auf das Thema „The future:<br />

My issue, your issue, ours“<br />

bezogen. Einige Gruppen beschäftigten<br />

sich z.B. mit der<br />

Schule der Zukunft, andere<br />

mit dem Leben auf dem Mars,<br />

aber es gab auch eine Gruppe<br />

französischer Schüler, die ein<br />

Modell eines Schwebenden<br />

Zuges<br />

baute<br />

(http://www.youtube.com/wat<br />

ch?v=fcEoBY-34Ro).<br />

Leon Rebolledo, 10a<br />

Donnerstagabend war dann<br />

unsere Abschiedsfeier. Jede<br />

Familie hat was zum Essen<br />

und Trinken mitgebracht, wir<br />

haben uns Fotos angeschaut,<br />

welche wir in der Woche aufgenommen<br />

hatten und jeder<br />

hat seine Erfahrungen und<br />

Erlebnisse in einer kleinen,<br />

aber oft emotionalen Rede<br />

kurz erzählt. Es war wunderschön<br />

und wir hatten alle<br />

sehr viel Spaß.<br />

Julia Schulze, 8b<br />

Der nächste Besuch geht mit<br />

einer Abordnung des <strong>Gymnasium</strong><br />

<strong>Altona</strong> im Herbst nach<br />

Venedig.<br />

Die 6D bei der besten<br />

Klasse Deutschlands!<br />

Helena und Lili, 6d<br />

Wie wir im letzten Brief berichtet<br />

hatten, hat es unsere<br />

Klasse geschafft, ins KIKA-<br />

Studio zu kommen. Am<br />

06.05.13 und am 10.05.13 um<br />

19h25 auf KIKA können Sie<br />

sehen, wie wir uns geschlagen<br />

haben. Wir wünschen allen<br />

viel Spaß beim Fernsehen und<br />

hoffen, dass so viele wie möglich<br />

Zeit und Lust haben, sich<br />

die Show anzuschauen.<br />

Eure 6D<br />

<strong>Gymnasium</strong> <strong>Altona</strong> • Hohenzollernring 57/61 • 22763 Hamburg • Tel: 040.4289700<br />

Fax: 040.42897033 • Mail: info@gymaltona.de • Homepage: www.gymaltona.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!