18.11.2014 Aufrufe

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

AG<br />

Ab ins Universum!<br />

Was passiert bei einer Sonnenfinsternis? Woraus besteht die Sonne? Wie sind die<br />

Krater auf dem Mond entstanden?<br />

Möchtet ihr eine Antwort auf diese oder eure eigenen Fragen rund ums Universum<br />

bekommen? Dann kommt doch mit auf eine Entdeckungsreise durch den Weltraum!<br />

Baut gemeinsam Modelle, führt Versuche durch, recherchiert im Internet und beobachtet<br />

Mond und Sterne.<br />

Wer: Klasse 3 - 6 Wann: dienstags, 14:10 - 16:05h,<br />

vom 25.9.<strong>2012</strong> bis 20.1<strong>1.</strong><strong>2012</strong><br />

Wo: Lindenschule Buer Raum: 20 (beim ersten Termin: Pausenhalle)<br />

Betreuerin: Fr. Hadrian Teilnehmerzahl: 12<br />

AG<br />

Russisch ohne Mühe<br />

„Wer fremde Sprachen nicht kennt, weiß nichts von seiner eigenen.“<br />

Johann Wolfgang von Goethe<br />

In unserer modernen Gesellschaft entsteht immer häufiger die Notwendigkeit, aber<br />

damit auch die Chance, Kinder in mehrsprachigen Umgebungen aufwachsen zu lassen.<br />

Zweisprachige Kinder haben meistens Vorteile beim Erlernen weiterer Sprachen zu<br />

einem späteren Zeitpunkt. Kinder, die eine mehrsprachige Erziehung genießen,<br />

können Informationen von einer Sprache auf die andere übertragen, sei es um ihr<br />

Vokabular auszuweiten oder grammatische Strukturen besser zu verstehen. Kinder,<br />

die zwei oder mehrere Sprachen erlernen, haben bei bestimmten Berufen, die<br />

Mehrsprachigkeit und Internationalität erfordern, signifikante Vorteile.<br />

Konnte ich Interesse an diesem Thema mit diesem kurzen Text wecken?<br />

Dann Herzlich willkommen! Der Russischkurs hilft den Kindern Grundkenntnisse der<br />

russischen Sprache zu erlernen, die sie nachher vertiefen und entwickeln können.<br />

In sehr kurzer Zeit eignen sich die Schüler so Sprachkenntnisse an, die für sie beim<br />

weiteren Spracherwerb vorteilhaft sein können. Sie werden sehen, die „Mühe“ hat<br />

sich gelohnt; vor allem werden Sie bald merken, dass in der russischen Sprache<br />

viele deutsche Wörter zu finden sind.<br />

Wer: Klasse 3 - 7 Wann: donnerstags, 15.45h – 16.30h<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: 107<br />

(ab 27.09.<strong>2012</strong>)<br />

Betreuerin: Fr. Degtjarev Teilnehmerzahl: 12<br />

AG<br />

Knobeleien und Logeleien<br />

Du hast Spaß an Knobelaufgaben? Dich interessiert nicht nur das Ergebnis, sondern<br />

auch der Weg zur Lösung? Dann komm zu uns in die Mathematik AG! Hier<br />

wird getüftelt und geknobelt. Es werden mathematische Probleme entdeckt, Lösungen<br />

entwickelt und spannende Rätsel gelöst.<br />

Wer: Klasse 4 - 6 Wann: montags, 13.50h – 14.35h<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: 150<br />

(ab 24.09.<strong>2012</strong>)<br />

Betreuer: Fr. Mickstein, Teilnehmerzahl: 12 Grundschüler<br />

Fr. Neumann<br />

12 Gymnasiasten

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!