18.11.2014 Aufrufe

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

Schuljahr 2012/2013 1. Halbjahr - Gymnasium Melle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wer: Klasse 5-12 Wann: 14-tätigig, 13.50 - 15.25h,<br />

Wochentag nach Absprache<br />

Vortreffen: 1<strong>1.</strong>9.12, 13.35h, Raum 148<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: 148<br />

Betreuer: Hr. Loheide Teilnehmerzahl: 16<br />

AG<br />

NaWi - AG<br />

Physik, Chemie, Mathematik oder Biologie waren schon immer deine Leidenschaft?<br />

Du suchst schon länger nach einer Gelegenheit naturwissenschaftliche Themen in<br />

Ruhe genauer zu erforschen? Du würdest gerne mal alleine oder zusammen mit<br />

anderen ein eigenes Experiment kreieren? Du wolltest schon immer mal ein neues<br />

naturwissenschaftliches Phänomen entdecken? Du möchtest bei der Teilnahme an<br />

naturwissenschaftlichen Wettbewerben betreut werden?<br />

Wenn etwas davon auf dich zutrifft, dann bist du in der NaturWissenschaftlichen-<br />

AG herzlich willkommen!<br />

Wer: Klasse 5-12 Wann: freitags, 13.50-15.25h<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: 142<br />

Betreuer:<br />

Fr. Runde, Fr. Hollstein,<br />

Fr. Fieberg<br />

(ab 28.09.<strong>2012</strong>)<br />

Teilnehmerzahl: 20<br />

AG<br />

Erdkunde bilingual<br />

Du bist, was du isst! Aber woher kommen unsere Lebensmittel eigentlich? Wer<br />

macht sie für uns? Gemeinsam mit anderen Schulen aus Europa wollen wir unser<br />

Essen erforschen und dabei Unglaubliches erfahren. Zur Herstellung von einem<br />

Kilogramm Rindfleisch werden z.B. 16.000 Liter Wasser verbraucht. Das glaubst<br />

du nicht? Dann lass uns gemeinsam diesem und anderen Rätseln auf den Grund<br />

gehen.<br />

Damit wir aber nicht nur für uns alleine arbeiten, wollen wir unsere Ergebnisse mit<br />

einer Schule in den Niederlanden in Form von Kurzfilmen via youtube oder skype<br />

austauschen. Damit uns die Schüler in den Niederlanden verstehen, arbeiten wir<br />

auf Englisch. Keine Angst, ihr müsst keine Experten im Bereich Englisch sein, solltet<br />

aber gute Kenntnisse aufweisen können.<br />

Dabei wollen wir auch Kochrezepte austauschen und gucken, was Schüler an anderen<br />

Orten in Europa essen.<br />

Wer: Klasse 7-8 Wann: donnerstags, 13.50-15.25h,14-tägig<br />

Wo: <strong>Gymnasium</strong> <strong>Melle</strong> Raum: 250<br />

Betreuer:<br />

Hr. Beck,<br />

Hr. Volkers<br />

(ab 27.09.<strong>2012</strong>)<br />

Teilnehmerzahl: 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!