04.11.2012 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier - Stadtgemeinde Köflach

Köflacher Rathauskurier - Stadtgemeinde Köflach

Köflacher Rathauskurier - Stadtgemeinde Köflach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong><strong>Köflach</strong>er</strong> <strong>Rathauskurier</strong><br />

Neue Gynäkologin für <strong>Köflach</strong><br />

Im Medico Center beim Einkaufszentrum Edler eröffnete – der <strong>Rathauskurier</strong> berichtete in seineer letzten<br />

Ausgabe – Dr. Barbara Marchesini Ende September eine Facharztpraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe.<br />

. Barbara Marchesini<br />

Dr ist Fachärztin für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe. Die<br />

gebürtige Italienerin, die in<br />

Padua studierte und promovierte,<br />

kam 1994 nach Österreich.<br />

Unmittelbar nach der Nostrifizierung<br />

ihres Studientitels<br />

begann sie mit der Ausbildung<br />

zum Arzt für Allgemeinmedizin<br />

in verschiedenen steirischen<br />

Krankenhäusern, unter anderem<br />

auch im LKH Voitsberg.<br />

Nach dem abgeschlossenen<br />

Turnus arbeitete sie vier Jahre<br />

als Stationsärztin an der<br />

Gynäkologischen Abteilung<br />

im LKH Rottenmann. In dieser<br />

Zeit betreute sie auch das Gesundheitsprojekt<br />

„Lust am Leben“<br />

des Landes Steiermark.<br />

Ihre Aufgaben umfassten die<br />

Neu hingegen ist, dass<br />

durch technische Errungenschaften<br />

welche mit der<br />

Landesleitstelle einhergehen,<br />

jeder noch so entlegendste<br />

Punkt der Steiermark graphisch<br />

dargestellt werden<br />

kann. Die bestens geschulten<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern<br />

sehen die Standorte<br />

der Fahrzeuge jederzeit am<br />

Bildschirm. Der sogenannte<br />

Calltaker kümmert sich um<br />

23<br />

Ernährungs- und Lebensstil-<br />

Beratung der PatientInnen<br />

im präventiven Sinn. Die Ausbildung<br />

zum Facharzt für Gynäkologie<br />

und Geburtshilfe<br />

absolvierte sie in den Landeskrankenhäusern<br />

Rottenmann<br />

und Leoben. Zusätzlich erwarb<br />

Dr. Marchesini das Notarztdiplom<br />

und das Diplom<br />

für Akupunktur.<br />

Wahlarzt für alle Kassen<br />

Als Wahlarzt für alle Kassen<br />

hat sich die Gynäkologin<br />

im Medico Center, <strong>Köflach</strong>,<br />

Mühlgasse 17, niedergelassen.<br />

Ihre Leistungen decken<br />

das breite Spektrum des Gynäkologischen<br />

Faches und<br />

der Schwangerenbetreuung<br />

ab. Auch die persönliche Be-<br />

Rotes Kreuz: Neue Leistungen<br />

den Anrufer, während der Dispatcher<br />

den Einsatz bereits<br />

koordiniert und zu jedem<br />

Zeitpunkt mit den Einsatzkräften<br />

in Verbindung steht.<br />

Alle Mitarbeiterinnen und<br />

Mitarbeiter der Rotkreuz-Landesleitstelle<br />

kommen aus der<br />

Praxis und sind somit auch<br />

voll ausgebildete Notfallsanitäter,<br />

welche in periodischen<br />

Abständen auch im Fahrdienst<br />

tätig sein müssen. Der jewei-<br />

Bgm. Franz Buchegger gratuliert Dr. Barbara Marchesini zur Eröffnung<br />

ihrer Facharztpraxis für Gynäkologie und Gebursthilfe.<br />

ratung ihrer Patientinnen<br />

vom Jugendalter bis über die<br />

Wechseljahre hinaus ist ihr ein<br />

besonderes Anliegen. In Zusammenarbeit<br />

mit dem Grazer<br />

Architekten Dipl.-Ing. Andreas<br />

Kanzian wurde die Ordination<br />

behindertengerecht und<br />

barrierefrei gestaltet. Termine<br />

nach Vereinbarung unter der<br />

Telefonnummer 03144/71222<br />

oder 0664/4603423. ���<br />

Seit November profitiert auch der Rotkreuz-Bezirk Voitsberg-<strong>Köflach</strong> von den Leistungen der Rotkreuz-<br />

Landesleitstelle. Für die Anrufer, die Notfälle melden, ändert sich nichts. Lediglich der Ort an dem das Gespräch<br />

zukünftig entgegen genommen wird ist ein anderer, denn auch weiterhin werden nur ortskundige<br />

Fahrer aus der betreffenden Dienststelle im Bezirk Voitsberg zu den Einsatzorten ausfahren.<br />

lige Mitarbeiter/die jeweilige<br />

Mitarbeiterin wird bei Bedarf<br />

also zum Lebensretter am<br />

Telefon. Einsatzressourcen<br />

werden künftig besser nutzbar,<br />

die Schlagkraft des Roten<br />

Kreuzes und auch die des Bezirkes<br />

Voitsberg wird durch<br />

die Landesleitstelle noch ein<br />

weiteres Mal gesteigert!<br />

Mitunter ist es vorgekommen,<br />

dass ein bezirksfremdes<br />

Einsatzfahrzeug nur wenige<br />

Straßen von einem Notfall entfernt<br />

war. Dank modernster<br />

Technik sieht die Leitstelle nun<br />

den Standort und kann dieses<br />

bezirksfremde Rettungsmittel<br />

umlenken und einen Einsatz<br />

beschleunigen.<br />

Durch die flächendeckende<br />

Präsenz des Roten Kreuzes<br />

können in dringenden Notfällen<br />

auch freie Fahrzeuge von<br />

anderen Bezirkstellen bestens<br />

eingesetzt werden. ���<br />

KrK dezember 2008<br />

gEsundhEit & sErvicE

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!