04.11.2012 Aufrufe

Köflacher Rathauskurier - Stadtgemeinde Köflach

Köflacher Rathauskurier - Stadtgemeinde Köflach

Köflacher Rathauskurier - Stadtgemeinde Köflach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Steuerboard<br />

Basel II und Rating<br />

anfang 2007 sind die neuen unternehmensrating-vorschriften<br />

infolge von Basel<br />

ii in Kraft getreten. danach differenzieren<br />

Banken ihre mandanten bei den Kreditkonditionen<br />

noch stärker nach deren Bonität.<br />

vor allem für unternehmen im mittelstand<br />

ist es daher von nöten, sich besser über<br />

rating zu informieren, um dieses positiv zu<br />

beeinflussen. sie müssen deshalb verstehen,<br />

wie rating funktioniert und welche informationen<br />

und daten Banken benötigen.<br />

Ratingsysteme der Banken<br />

Basel ii schreibt mindestens 7 ratingklassen<br />

und 1 ausfallsklasse vor, jedoch ist es jeder<br />

Bank selbst vorbehalten, wie viele ratingklassen<br />

geführt werden. Je nach ratingeinstufung<br />

unterlegt die Bank dem jeweiligen<br />

Kredit einen unterschiedlich hohen Eigenkapitalanteil<br />

und erlangt weiters Kenntnis<br />

über die voraussichtliche Wahrscheinlichkeit<br />

mit der ein Kredit zu einem ausfall<br />

<strong><strong>Köflach</strong>er</strong> <strong>Rathauskurier</strong><br />

alexander mussner<br />

checklisten für ein selbst-rating - so erkennen sie bereits vor dem Bankenrating schwachstellen im unternehmen<br />

führt (Probability of default). Beispiel: Je denen ein rating zu beruht. die wesent•Kontoüberzie- schlechter die ratingnote ist, desto größer lichen Komponenten eines ratings sind hung (dauerhaft)<br />

die ausfallswahrscheinlichkeit, desto ge- hard facts (quantitative Erfolgsfaktoren) •Zahlungsverzug<br />

ringer die Kreditbereitstellungsbereitschaft und soft facts (qualitative Erfolgsfaktoren). bis Zins- und til-<br />

und desto höher der Zinssatz. um die Boni- hard facts beeinflussen die ratingnoten mit gungsleistungentät<br />

besser beurteilen zu können, sollten sie ca. 60 – 70 % und werden anhand von nicht •Scheckrückgaben mangels Deckung<br />

wissen, welche ausfallswahrscheinlichkeit mehr als zehn Bilanzkennzahlen, wie bspw. •Lastschriftrückgaben mangels Deckung<br />

angesetzt wird und welche auswirkungen der Eigenkapitalquote oder der Zinsdeckung, •Größerer Forderungsausfall<br />

diese auf die Konditionen hat.<br />

ermittelt.<br />

•Kündigung von Krediten durch andere Ban-<br />

sie sollten in Erfahrung bringen, welche ken etc.<br />

So kalkuliert die Bank<br />

Kennzahlen mit welcher gewichtung von Wurde nun ein selbstrating durchgeführt,<br />

um die höhe des Zinssatzes zu bestimmen, der Bank verwendet werden. Bei den soft kann man anhand eines stärken-schwä-<br />

betrachtet die Bank in der Zins-/Konditi- facts, die meist 30 – 40 % der ratingnote chen-Profils die rating-situation darstellen.<br />

onenkalkulation folgende aspekte: refi- ausmachen, spielt unter anderem das Kon- auf diese art und Weise sollten maßnahmen<br />

nanzierungskosten, risikokosten, verwaltoführungsverhalten eine rolle. Bewer- zur Beseitigung der schwächen eingeleitet<br />

tungskosten, Eigenkapitalverzinsung und tungspositionen wären dabei z.B. limitaus- werden, um später im tatsächlichen Bankra-<br />

gewinnanspruch.<br />

schöpfung, der durchschnittliche saldo, das ting eine bessere note und damit günstigere<br />

verhältnis soll- zu haben-umsätzen und Zinskonditionen zu erhalten.<br />

Wie kommt Rating zustande? eventuelle Kontoüberziehungen.<br />

Ein selbstrating kann aufgrund von feh- Weiters beeinflussen, unabhängig von interessiert an mehr informationen?<br />

lenden bankinternen informationen nur hard- und soft facts, Warnsignale die ra- rufen sie uns an 0316/32 79 41 oder sen-<br />

näherungsweise durchgeführt werden. altingnoten, wenn folgende feststellungen den sie uns ein E-mail:<br />

lerdings gibt es einige Komponenten, auf getroffen werden:<br />

office@unternehmensberatung.at<br />

Alexander Mussner • Unternehmensberater • 8010 Graz, Elisabethstr. 46 • Tel. 0316/351656888 • alexander.mussner@unternehmensberatung.at<br />

Neues Wappen gebührend gefeiert<br />

Gebührend gefeiert wurde am 8. November die Verleihung des neuen Wappens an die Stadt <strong>Köflach</strong>. Im Rahmen eines Festaktes<br />

im Volksheim überreichte Landeshauptmannstellvertreter Kurt Flecker Bürgermeister Franz Buchegger die Verleihungsurkunde.<br />

mit einem festakt im gut gefüllten <strong><strong>Köflach</strong>er</strong> volksheim feierte die thermen-<br />

und lipizzanerstadt ihr neues Wappen – den goldenen turm auf blauem<br />

grund. landeshauptmannstellvertreter dr. Kurt flecker überreichte Bürgermeister<br />

franz Buchegger die verleihungsurkunde und das original des neuen<br />

heraldischen Erkennungszeichens (Bild links). gestaltet wurde der festakt von der<br />

glasfabriks- und stadtkapelle <strong>Köflach</strong>, von der musikschule <strong>Köflach</strong> und vom turn-<br />

großen anklang fand auch heuer wieder<br />

der Bürgermeisterwandertag. mehr<br />

als 500 teilnehmer bezwangen die strecke<br />

rund um Piber auf schusters rappen.<br />

stärken konnten sich die Wanderer<br />

anschließend beim dechantteich.<br />

Vom braunen<br />

zum blauen Gold<br />

<strong>Köflach</strong> im Wandel der Geschichte<br />

nachwuchs atus <strong>Köflach</strong> (rechts). anlässlich der Wappenverleihung hat die stadtgemeinde<br />

die Broschüre „vom braunen zum blauen gold – <strong>Köflach</strong> im Wandel der<br />

geschichte“ (kleines Bild rechts), die kürzlich an alle <strong><strong>Köflach</strong>er</strong> haushalte versandt<br />

wurde, herausgegeben. außerdem wurden anstecker in Wappenform und aufkleber<br />

aufgelegt (erhältlich im Bürgerservicebüro im rathaus <strong>Köflach</strong> um jeweils 1,50<br />

Euro pro stück).<br />

���<br />

3 KrK dezember 2008<br />

ProjEktE • Wirtschaft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!