04.11.2012 Aufrufe

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48<br />

Diabetes<br />

Diabetes-Seminare<br />

und -Schulungen<br />

Spielregeln für mehr Lebensqualität<br />

Im <strong>Klinikum</strong> <strong>Oldenburg</strong> werden Patienten mit allen Formen<br />

des Diabetes mellitus betreut. Hierzu gehören<br />

· Personen mit Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2,<br />

· schwangere Diabetikerinnen,<br />

· werdende Mütter mit Gestationsdiabetes (erstes Auftreten<br />

eines Diabetes in der Schwangerschaft),<br />

· Patienten mit Metabolischem Syndrom (Adipositas, arterielle<br />

Hypertonie, Fettstoffwechselstörungen, Hyperurikämie<br />

und/oder gestörte Glukosetoleranz)<br />

· sowie Personen mit allen sekundären Diabetesformen.<br />

Hierbei muss eine der folgenden Indikationen für eine<br />

stationäre Aufnahme vorliegen:<br />

· Erstmanifestation des Diabetes mellitus<br />

· Therapieumstellung/Therapieanpassung<br />

· Metabolisches Syndrom<br />

· Diabetisches-Fußsyndrom<br />

· Blutzuckerentgleisungen<br />

Termine:<br />

Termine für eine stationäre<br />

Aufnahme bei vorliegender<br />

Einweisung:<br />

unter Fon 0441 403-2581<br />

Referenten/Leitung:<br />

Diabetes-Schulungsteam,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Info:<br />

Margret Stolle,<br />

Diabetesberaterin DDG;<br />

Monika Richter,<br />

Diabetesberaterin DDG;<br />

Fon 0441 403-2693<br />

Diabetes<br />

Die Lebensqualität von Diabetes-Patienten hängt maßgeblich<br />

davon ab, ob sie gut über ihre Erkrankung informiert sind,<br />

mit ihr umzugehen wissen und gewisse „Spielregeln“ befolgen.<br />

Alte Gebote und Verbote gelten heute nicht mehr, es gibt<br />

so gut wie keine „Diabetes-Sünden“ mehr.<br />

Während eines stationären Aufenthaltes informiert das<br />

Diabetes-Schulungsteam des <strong>Klinikum</strong>s <strong>Oldenburg</strong> in Einzelgesprächen<br />

oder in kleinen Gruppen über folgende Themen:<br />

· Was ist Diabetes?<br />

· Ernährung bei Diabetes<br />

· Selbstkontrolle<br />

· Behandlung mit Insulin<br />

· Blutzuckerentgleisungen<br />

· Fußpflege<br />

· Alltagsprobleme und Folgeerkrankungen<br />

Veranstaltungsort:<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Oldenburg</strong>,<br />

Schulungsraum für Diabetiker<br />

Haupteingang, 2. Stock<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!