04.11.2012 Aufrufe

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

88 Selbsthilfeunterstützung in <strong>Oldenburg</strong><br />

Neugründungen<br />

von Selbsthilfegruppen<br />

Hier finden Sie aktuelle Hinweise auf die Gründung von<br />

neuen Selbsthilfegruppen. Sollten Sie zu einer der folgenden<br />

Gruppen mehr Informationen wünschen, dann wenden Sie<br />

sich bitte an uns. Gern nehmen wir auch weitere Ankündigungen<br />

entgegen.<br />

Selbsthilfeunterstützung in <strong>Oldenburg</strong><br />

Selbsthilfegruppe „Verlassene Mütter“<br />

Es gibt viele Ursachen, warum erwachsene Kinder den<br />

Kontakt zu ihrer Mutter abbrechen. In vielen Fällen sind diese<br />

Gründe für die Mütter nicht nachvollziehbar. Betroffene Mütter<br />

leiden unter dieser Funkstille und kämpfen mit Schuldgefühlen<br />

sowie körperlichen und seelischen Beschwerden.<br />

Eine betroffene Mutter sucht den Austausch mit anderen verlassenen<br />

Müttern. Gemeinsam möchte sie Antworten finden<br />

auf Fragen wie: „Warum verlassen Kinder ihre Eltern?“, „Was<br />

bewegt uns Betroffene?“, „Wer oder was kann mir helfen?“<br />

oder „Was bedeutet dies für meine persönliche Lebensgestaltung?“.<br />

In dieser Selbsthilfegruppe finden Betroffene Verständnis und<br />

tauschen in geschütztem Rahmen frei und offen Sorgen und<br />

Probleme aus. Gemeinsam wird versucht, die Situation zu verstehen<br />

und einen Weg für die persönliche Lebensgestaltung<br />

zu finden.<br />

Interessierte Mütter wenden sich bitte an die BeKoS unter der<br />

Telefonnummer 0441 884848.<br />

Aktive Lip-Lymph-Gruppe <strong>Oldenburg</strong> (ALLGO)<br />

In der Region <strong>Oldenburg</strong> hat sich eine neue Selbsthilfegruppe<br />

für Betroffene mit der Diagnose Lipödem, Lip-Lymph-Ödem<br />

oder Lymphödem gegründet.<br />

Die Gruppe hat das Ziel, Menschen, die die Diagnose Lip-/<br />

Lymph-Ödem erhalten haben, zu <strong>unterstützen</strong> und zusammen<br />

Wege für den Umgang mit den Folgen der Diagnose <strong>im</strong><br />

täglichen Leben zu finden.<br />

Die Gruppe möchte Kontakte untereinander knüpfen, Gedanken<br />

und Erfahrungen austauschen, gemeinsam sportlich aktiv<br />

werden und gemeinsame Unternehmungen starten.<br />

Interessierte erhalten weitere Informationen bei der BeKoS,<br />

Fon 0441 884848.<br />

89

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!