04.11.2012 Aufrufe

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

Das Programm beraten unterstützen fördern - im Klinikum Oldenburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

60<br />

Fitness & Gesundheitsvorsorge<br />

Manuelle Lymphdrainage<br />

in der Migränetherapie<br />

In Deutschland leiden ca. 18 Mio. Menschen an Migräne,<br />

und zwar durchschnittlich an 34 Tagen <strong>im</strong> Jahr.<br />

Die Physikalische Therapie bietet eine Auswahl an Behandlungsmöglichkeiten,<br />

um Schmerzen und Begleiterscheinungen<br />

bei Migräne dauerhaft zu lindern oder sogar günstig zu<br />

beeinflussen. Besonders hervorzuheben ist hier die Behandlung<br />

mit der manuellen Lymphdrainage (MLD).<br />

Hierunter ist manuelles Abdrainieren der Gewebsflüssigkeiten<br />

über Gewebsspalten bzw. Lymphgefäße zu verstehen, das<br />

über eine sehr sanfte und spezielle Grifftechnik erfolgt.<br />

Der Einsatz der MDL ist sowohl <strong>im</strong> Schmerzanfall als auch<br />

<strong>im</strong> schmerzfreien Intervall möglich. Die Wirkung beruht in<br />

der Migränebehandlung vor allem auf der Schmerzlinderung<br />

und der Verbesserung des Allgemeinbefindens durch positive<br />

Beeinflussung des vegetativen Nervensystems. Sie hat weiterhin<br />

eine entspannende Wirkung auf die Kopf-, Gesichts- und<br />

Nackenmuskulatur und regt den Lymphabfluss an.<br />

Ziel ist es, die Häufigkeit und Intensität der Migräneanfälle zu<br />

mindern, Begleitbeschwerden zu lindern und den Schmerzmittelbedarf<br />

zu verringern. Bei chronischer Migräne sollte in<br />

jedem Fall eine ärztliche Untersuchung erfolgen.<br />

Termin:<br />

nach Vereinbarung<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Susanne Zohrabian, Masseurin<br />

und med. Bademeisterin,<br />

Lymphdrainagetherapeutin,<br />

Zusatzqualifikation in der<br />

komplexen Physikalischen<br />

Therapie von Migräne und<br />

anderer Kopfschmerzsyndrome<br />

Anmeldung/Info:<br />

Institut für Physiotherapie<br />

Fon 0441 403-2630<br />

Veranstaltungsort:<br />

Institut für Physiotherapie,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Kosten:<br />

Ärztliche Heilmittelverordnung<br />

(MLD 45 min)<br />

Fitness & Gesundheitsvorsorge<br />

Funktionstraining <strong>im</strong> Wasser<br />

Langzeittherapie bei Gelenkbeschwerden<br />

In Zusammenarbeit mit dem Verein für Rehabilitationssport<br />

und Funktionstraining „Medico-Training“ bietet das Institut<br />

für Physiotherapie am <strong>Klinikum</strong> <strong>Oldenburg</strong> Ihnen Warmwassergymnastik<br />

als Langzeitanwendung (Dauer: sechs Monate)<br />

an. Die wohltuende Wirkung des warmen Wassers in Verbindung<br />

mit funktionellen Bewegungen lindert Beschwerden<br />

<strong>im</strong> Bereich der Wirbelsäule und bei arthrotisch veränderten<br />

Gelenken.<br />

Je nach Empfehlung Ihres Hausarztes können Sie ein- bis<br />

zwe<strong>im</strong>al wöchentlich an der Gymnastik <strong>im</strong> warmen Wasser<br />

teilnehmen.<br />

Termine:<br />

auf Anfrage<br />

Leitung:<br />

Physiotherapeuten des<br />

<strong>Klinikum</strong>s <strong>Oldenburg</strong><br />

Anmeldung/Info:<br />

Rezeption der Physiotherapie,<br />

Fon 0441 403-2630<br />

Veranstaltungsort:<br />

Bewegungsbad des Instituts<br />

für Physiotherapie,<br />

<strong>Klinikum</strong> <strong>Oldenburg</strong><br />

Kosten:<br />

54,00 € für 6 Monate<br />

Voraussetzung:<br />

Antrag auf Funktionstraining<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!