19.11.2014 Aufrufe

Kursprogrammm-EGZB-2011 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogrammm-EGZB-2011 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogrammm-EGZB-2011 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Einstufungsmanagement<br />

Erfolg bei geplanten „Höherstufungen“<br />

E<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegedienst-, Wohnbereichsleitungen,<br />

Heimleitungen,<br />

Pflegefachkräfte<br />

Termin:<br />

27.10.<strong>2011</strong><br />

EM 10/11<br />

Zeit:<br />

09.00 - 16.00 Uhr<br />

Referent:<br />

Joachim Horst,<br />

Altenpfleger,<br />

Qualitätsbeauftragter,<br />

Personalfachkaufmann<br />

(HK)<br />

Kursgebühr:<br />

89,00 €<br />

TN-Zahl:<br />

max. 15<br />

FB-Punkte: 8<br />

Für diese Veranstaltung<br />

kann Bildungsurlaub<br />

nach dem <strong>Berlin</strong>er<br />

Bildungsurlaubsgesetz<br />

(BiUrlG) beantragt<br />

werden.<br />

Die Teilnehmer erhalten einen Überblick über die Verrichtungen<br />

und die dazugehörigen Zeitkorridore, die zur Einstufung<br />

der Pflegebedürftigkeit angerechnet werden.<br />

Hinzu kommen alle Faktoren, die die Minutenwerte entscheidend<br />

beeinflussen.<br />

Außerdem wird erklärt, unter welchen Voraussetzungen Behandlungspfl<br />

ege oder Kommunikation bei der Einstufung<br />

Berücksichtigung finden. Zusätzlich gibt es weitere wichtige<br />

Tipps, die in der Begutachtungssituation, insbesondere auch<br />

bei dementen Bewohnern, hilfreich sind.<br />

Abschließend werden anonymisierte Bewohnerdaten in einer<br />

„Einstufungsmanagement-Lösung“ erfasst, reale Werte und<br />

Faktoren hinzugefügt und die Ergebnisse präsentiert.<br />

Inhalt<br />

• Das Pflegeversicherungsgesetz (SGB XI)<br />

Die gesetzlichen Grundlagen zur Einstufung der Pflegebedürftigkeit<br />

• Die Pflegedokumentation<br />

Die fachlichen Voraussetzungen für eine erfolgreiche „Höherstufung“<br />

• Das Einstufungsmanagement<br />

Ziel<br />

Mehr Erfolg bei geplanten „Höherstufungen“. Daraus resultierend:<br />

Die Sicherstellung bzw. Erweiterung der Personaldecke<br />

sowie die Umsatzsicherung bzw. Umsatzsteigerung durch<br />

die Möglichkeit, einen entsprechend höheren Pflegesatz zu<br />

vereinbaren.<br />

40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!