19.11.2014 Aufrufe

Kursprogrammm-EGZB-2011 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogrammm-EGZB-2011 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

Kursprogrammm-EGZB-2011 - Evangelisches Geriatriezentrum Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Expertenstandard „Kontinenz“<br />

Implementierung des Expertenstandards zur Förderung der Harnkontinenz<br />

E<br />

Zielgruppe:<br />

Pflegepersonal, Mitarbeiter<br />

aus dem ambulanten<br />

/ stationären<br />

Bereich<br />

Termine:<br />

09.05.<strong>2011</strong><br />

Ekonti 05/11<br />

08.11.<strong>2011</strong><br />

Ekonti 11/11<br />

Zeit:<br />

14.00 - 17.15 Uhr<br />

Referent:<br />

Uwe Papenkordt,<br />

Medical Advisor,<br />

Continence Manager,<br />

Krankenpfleger mit<br />

Fachweiterbildung<br />

A/I, Stationsleitung<br />

Kursgebühr:<br />

45,00 €<br />

TN-Zahl:<br />

max. 25<br />

FB-Punkte: 4<br />

Der nationale Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz<br />

in der Pflege“ wird in vielen ambulanten und stationären<br />

Einrichtungen bereits als bekannt vorausgesetzt.<br />

Der Expertenstandard stellt einen wichtigen Schritt in Richtung<br />

Eigenständigkeit der Patienten und Professionalisierung<br />

dar. Trotzdem scheitert es oft an der praktischen Umsetzung<br />

im pflegerischen Alltag, denn die Aussagen und Kriterien des<br />

Expertenstandards müssen an die jeweiligen Zielgruppen angepasst<br />

werden.<br />

In diesem Seminar wird es neben einer kurzen Einführung in<br />

den Expertenstandard vor allem um die Implementierung in<br />

den Einrichtungen gehen. Ziel ist es, die Harnkontinenz zu erhalten<br />

und zu fördern und bei Harninkontinenz patientenindividuelle<br />

und pflegerisch optimale Behandlungskonzepte<br />

nachhaltig umzusetzen.<br />

Themenschwerpunkte<br />

• Aufbau und Struktur des Expertenstandards<br />

• Inhaltliche Schwerpunkte<br />

• Voraussetzungen und Wege zur Implementierung<br />

• Behandlungs- und Versorgungsoptionen bei Inkontinenz<br />

• Evaluation<br />

• Individuelle Anpassungen an die Einrichtungen<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!