04.11.2012 Aufrufe

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

12<br />

Vermittlung durch finanzielle Förderung<br />

Die Wirtin Kerstin Saddeler-<br />

Sierp ist sehr zufrieden mit<br />

ihrer neuen Mitarbeiterin<br />

<strong>im</strong> Service.<br />

Zur Adler-Apotheke<br />

Uriges Weinlokal in der<br />

Dinslakener Altstadt<br />

Dass eine Teilförderung des Arbeitsplatzes eine<br />

Eingliederung ermöglichen kann, zeigte sich <strong>im</strong> Fall<br />

Renate Egetenmeier.<br />

Denn die zuerst skeptische Kerstin Saddeler-Sierp,<br />

Inhaberin des Weinlokals „Zur Adler-Apotheke“ in<br />

der Dinslakener Altstadt war dadurch bereit, Renate<br />

Egetenmeier eine Chance zu geben, obwohl sie<br />

ursprünglich eine jüngere Bedienung suchte.<br />

Die 53-jährige Renate Egetenmeier nahm diese Chance<br />

erfolgreich wahr und arbeitet seit Mai 2007 als Kellnerin<br />

in dem Lokal. Heute ist ihre Chefin von der gelernten<br />

Lederfachverkäuferin und Mutter von drei Kindern<br />

überzeugt. „Renate ist fit wie ein Turnschuh und<br />

macht mir in Sachen Belastbarkeit noch was vor.“<br />

Frau Egetenmeier hat schnell ihren<br />

Platz <strong>im</strong> Team gefunden<br />

Renate Egetenmeier<br />

aus Voerde<br />

Berufliche<br />

(Wieder-) Eingliederung<br />

durch<br />

Einarbeitungszuschüsse

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!