04.11.2012 Aufrufe

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2<br />

Grußwort<br />

Sehr geehrte Damen und Herren,<br />

Wir freuen uns, Ihnen diese Broschüre vorstellen zu dürfen,<br />

denn sie ist Zeichen und Beweis dafür, dass sich eine gezielte<br />

Arbeit mit sog. schwer vermittelbaren Personenkreisen des<br />

Arbeitsmarktes lohnt und dass Erfolge möglich sind.<br />

Jedes der <strong>im</strong> Folgenden beschriebenen Erfolgsbeispiele<br />

steht beispielhaft für viele andere und beweist die Unterschiedlichkeit<br />

der zu fördernden Personen und die Vielfalt<br />

der erfolgreich beschrittenen Wege.<br />

Voraussetzungen und Faktoren für die erfolgreiche<br />

Arbeit waren<br />

- die Bereitstellung entsprechender Mittel<br />

- gezielte Förderansätze<br />

- funktionierende Netzwerke<br />

- flexible Strukturen und professionell arbeitende<br />

kompetente Partner<br />

Aufgrund der zur Verfügung gestellten Bundesmittel aus<br />

dem Programm „Perspektive <strong>50plus</strong>“ haben wir mit der<br />

Initiative <strong>INISS</strong> und den vier durchführenden Partnern<br />

diese Voraussetzungen <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong> schaffen und<br />

entsprechende Erfolge zeitigen können.<br />

Wir danken der Projektleitung (Akademie Klausenhof und<br />

Institut für Maßnahmen zur Förderung der beruflichen<br />

und sozialen Eingliederung) sowie den ebenfalls mit der<br />

Projektdurchführung betrauten Partnern (Arbeiterwohlfahrt<br />

und Caritas) für die geleistete Arbeit, die zu den auf den<br />

folgenden Seiten beschriebenen Ergebnissen geführt hat.<br />

Ebenso danken wir den Mitgliedern des <strong>INISS</strong>-Fachbeirats<br />

für ihren Rat und ihre Unterstützung.<br />

Die Aufgabe der beruflichen Integration von Arbeitslosengeld<br />

II-Beziehenden über 50 Jahren bleibt weiterhin eine<br />

unserer wichtigen Aufgaben, und wir sind froh, dass <strong>INISS</strong><br />

die begonnene Arbeit in den nächsten Jahren fortsetzen kann.<br />

Für die Arbeitsgemeinschaft <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Ellen Burhans<br />

Geschäftsführerin<br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Inge Schröder<br />

Bereichsleiterin/Beauftragte <strong>50plus</strong><br />

Arbeitsgemeinschaft<br />

<strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!