04.11.2012 Aufrufe

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

INISS Erfolgsgeschichten 50plus im Kreis Wesel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Vermittlungen erfolgten in unterschiedliche Funktionen<br />

und in die unterschiedlichsten Betriebe. Die kleinen und<br />

mittleren Betriebe erwiesen sich dabei als wichtige Partner.<br />

Denn allein 25% der Vermittlungen gelangen in Betrieben<br />

mit 1-5 Beschäftigten, 53% der Vermittlungen wurden in<br />

Betrieben mit 1-20 Beschäftigten verzeichnet und nur 11%<br />

Vermittlungen in Betrieben mit mehr als 250 Beschäftigten.<br />

Knapp ein Drittel der Vermittlungen gingen in Mini-Jobs<br />

(in der großen Mehrzahl waren dies Frauen), und 54% in<br />

Vollzeitstellen. Über 60% der Stellen waren unbefristet.<br />

In 45% der Vermittlungen erfolgte eine finanzielle Unterstützung.<br />

„<strong>50plus</strong> -<br />

das ist kein<br />

altes Eisen,<br />

das ist<br />

Edelstahl.“<br />

Das regionale Netzwerk Perspektive <strong>50plus</strong> <strong>im</strong> <strong>Kreis</strong> <strong>Wesel</strong><br />

Bei diesen Zahlen ist zu berücksichtigen, dass neben der<br />

Tatsache des Alters und der längeren Arbeitslosigkeit bei<br />

über 40% der vermittelten Personen zusätzliche Vermittlungshemmnisse<br />

wie gesundheitliche und psychische<br />

Beeinträchtigungen, Mobilitätsprobleme oder große wirtschaftliche<br />

Schwierigkeiten hinzukamen.<br />

Insgesamt nahmen 1528 Personen das Beratungsangebot<br />

der vier <strong>INISS</strong>-Kompetenzzentren wahr. Darunter befanden<br />

sich knapp 20% mit Migrationshintergrund. 18% hatten<br />

keinen Schulabschluss, jedoch 5% einen Hochschulabschluss.<br />

Ein Drittel der Zielgruppe hatte keinen Ausbildungsabschluss.<br />

1010 Personen oder 66% wurden regelmäßig intensiv betreut.<br />

55% absolvierten unterschiedliche Trainings und Qualifizierungen.<br />

Diese Zahlen sprechen für sich, jedoch können sie nicht<br />

wiedergeben, wie bedeutsam die <strong>INISS</strong>-Arbeit für viele<br />

einzelne Personen in menschlicher und sozialer Hinsicht<br />

war, denn Langzeitarbeitslosigkeit macht die meisten<br />

Menschen mutlos, einsam und verzweifelt.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!