19.11.2014 Aufrufe

0000Kinostart: 28. Oktober 20040000 - Dreharbeiten.de

0000Kinostart: 28. Oktober 20040000 - Dreharbeiten.de

0000Kinostart: 28. Oktober 20040000 - Dreharbeiten.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Interview mit Matthias Dinter<br />

Wie entstand die I<strong>de</strong>e zu diesem Film?<br />

Sie wur<strong>de</strong> mir vom Produzenten angetragen. Er fragte mich, ob ich mir vorstellen<br />

könnte, eine Mischung aus Zombie-Komödie und Highschool-Film zu schreiben. Und<br />

da Komödie und Horror Genres sind, die ich schon immer geliebt und mit <strong>de</strong>nen ich<br />

schon früh auf Super-8-Film experimentiert habe, griff ich zu. So haben wir das<br />

Drehbuch entwickelt, und schließlich nahm ich auch das Angebot an, die Regie zu<br />

übernehmen.<br />

Was begeistert Sie an Horrorkomödien?<br />

Zombiekomödien sind kein eigenes Genre. Aber es gibt immer wie<strong>de</strong>r Horrorfilme,<br />

wie die aus <strong>de</strong>n 80ern – also nicht wie SCREAM, in <strong>de</strong>nen das Genre selbst ironisiert<br />

und parodiert wird – die die bei<strong>de</strong>n Genres erfolgreich fusionieren. Der Horror leistet<br />

dabei eine komödiantische Fallhöhe: Die Probleme einer plötzlichen übernatürlichen<br />

Existenz, bieten eine Vielfalt an komischen Momenten, die das normale Leben eben<br />

nicht hat. So gibt es z.B. viele Vampir-Komödien - wir wollten es aber mit Zombies<br />

probieren, weil man bei diesen Kreaturen die Regeln selber aufstellen kann. Bei<br />

Vampiren gibt es bestimmte althergebrachte Regeln zu beachten, wie z.B. ihre<br />

Allergie auf Weihwasser. Bei Zombies kann man jedoch machen, was man will und<br />

die Witze <strong>de</strong>n Drehbuchanfor<strong>de</strong>rungen entsprechend stylen. In unserem Fall<br />

verfaulen die Zombies nicht nur, son<strong>de</strong>rn sind gleichzeitig auch übermenschlich stark<br />

und schmerzunempfindlich. Zu<strong>de</strong>m behalten sie ihren Geist und agieren größtenteils<br />

wie Menschen, anstatt hirnlos und stöhnend durch die Gegend zu wanken.<br />

Wie haben Sie die Schauspieler gefun<strong>de</strong>n?<br />

Auf die übliche Weise: Viel casten! Wir wollten junge Schauspieler, <strong>de</strong>nen man es<br />

auch abnimmt, dass sie in <strong>de</strong>r zwölften Klasse sind. Wir haben Darsteller zwischen<br />

19 und 22 ausgesucht –bei mehrfachem Sitzenbleiben hätten sie tatsächlich in <strong>de</strong>r<br />

Zwölften sein können Im Fernsehen kann man schon mal 26-Jährige als Abiturienten<br />

besetzen, aber im Kino muss man jünger angeln.<br />

Relativ früh sind wir auf Tino Mewes gestoßen, <strong>de</strong>r normalerweise ernstere Rollen<br />

spielt, in dieser Mixtur aus Komödie und Horror aber hervorragend funktioniert und<br />

selbst viel Spaß daran hatte. Danach haben wir die weiteren Rollen zu ihm passend<br />

besetzt – schließlich ist es fast ein kleiner Ensemble-Film: Drei Jungs, die dasselbe<br />

Schicksal teilen, allerdings völlig unterschiedlich darauf reagieren. Auf <strong>de</strong>n Vorschlag<br />

hin, sich auch an<strong>de</strong>rweitig in <strong>de</strong>r Show-Branche umzuschauen, kamen wir auf Collien<br />

Fernan<strong>de</strong>s. Ich reagiere normalerweise allergisch, wenn man mir Mo<strong>de</strong>ratoren o<strong>de</strong>r<br />

TV-Sternchen anschleppt, aber sie ist talentiert und passt super in die Rolle.<br />

Was ist die Grundkonstellation <strong>de</strong>s Films?<br />

Es geht um drei Jungs, die bei einem Unfall sterben und als Zombies wie<strong>de</strong>r ins<br />

Leben zurückkehren, weil sie am vorigen Abend bei einem Voodoo-Ritual<br />

mitgemacht haben in <strong>de</strong>r Hoffnung, ein Mä<strong>de</strong>l so zu verzaubern, dass es sich in <strong>de</strong>n<br />

einen von ihnen verliebt. Das Ritual geht grandios daneben - damit parodieren wir<br />

ein bisschen die Grufti-Szene - aber letztlich funktioniert es eben lei<strong>de</strong>r doch. Die drei<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!