05.11.2012 Aufrufe

Ernährungsempfehlungen - Isostar

Ernährungsempfehlungen - Isostar

Ernährungsempfehlungen - Isostar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

29<br />

3.1.4 Eigenschaften und Aufgaben der einzelnen Stoffe<br />

Mineralstoffe<br />

Natrium Reguliert den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt extrazellulär,<br />

wichtig für die Nervenreizleitung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Kalium Reguliert den Wasser- und Säure-Basen-Haushalt intrazellulär,<br />

wichtig für die Nervenreizleitung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Calcium Wichtiger Baustein von Knochen und Zähnen, spielt eine wichtige Rolle<br />

bei der Reizübertragung im Nervensystem und der Blutgerinnung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Magnesium Bestandteil von Knochen und Zähnen, unerlässlich für die Muskelfunktion<br />

und den Energiestoffwechsel.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Phosphor Notwendig für die Zellfunktionen, als Calciumsalz wichtiger Bestandteil<br />

der Knochen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Spurenelemente<br />

Eisen Notwendig für die Blutbildung und den Transport von Sauerstoff in die Gewebe<br />

zur Energiegewinnung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Zink Notwendig für den Aufbau körpereigener Proteine.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Kupfer Wichtig für die Zellatmung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Chrom Wichtig für die Verwertung der Kohlenhydrate.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Mangan Wichtig für die Skelettbildung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Molybdän Wichtig für die Entgiftung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Iod Bestandteil des Schilddrüsenhormons.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Selen Antioxidans (siehe Vitamin E), schützt den Körper vor Oxidationsreaktionen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vitamine<br />

Vitamin A Notwendig für das Wachstum, den Sehvorgang sowie den Unterhalt des<br />

Gewebes, der Haut und der Schleimhäute.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vitamin D Wichtig für die Erhaltung gesunder Knochen (vor allem in der Kindheit<br />

und im Alter).<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vitamin E Ein Antioxidans, das freie Radikale und hoch reaktive<br />

Sauerstoffverbindungen abfangen kann und somit zur Erhaltung<br />

der Zellen und ihrer Funktionen beiträgt. Ebenfalls notwendig für<br />

die Erhaltung der Muskelfunktionen.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vitamin K Erhält die normale Gerinnungsfähigkeit des Blutes.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vitamine<br />

der B-Gruppe<br />

Vitamin B 1<br />

Vitamin B 2<br />

Vitamin B 6<br />

Vitamin B 12<br />

Dienen der Erhaltung der Funktionen des Nervensystems.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Notwendig für die Erhaltung des Kohlenhydrat-Stoffwechsels und<br />

die Bereitstellung von Energie.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Notwendig für das normale Wachstum und die Blutbildung, dient<br />

dem Unterhalt der Gewebe und der Haut und ist am Stoffwechsel<br />

zur Energiegewinnung beteiligt.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Notwendig für den Stoffwechsel der Proteine.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Notwendig für die Blutbildung.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Biotin Spielt eine wichtige Rolle im Stoffwechsel der Aminosäuren.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Folsäure Notwendig für die Blutbildung und die Entwicklung des Neuralrohres<br />

des ungeborenen Kindes.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Niacin Notwendig für die normale Funktion der Haut und<br />

des Gesamtstoffwechsels.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Pantothensäure An den Stoffwechselvorgängen für die Energiegewinnung beteiligt.<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Vitamin C Notwendig für die Erhaltung von gesunden Knochen, Blutgefässen, Zähnen,<br />

und gesundem Zahnfleisch, beteiligt an der Aufnahme von Eisen, fungiert als<br />

Antioxidans (siehe Vitamin E).<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!