05.11.2012 Aufrufe

Ernährungsempfehlungen - Isostar

Ernährungsempfehlungen - Isostar

Ernährungsempfehlungen - Isostar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verweildauer Nahrungsmittel<br />

bis 30 Minuten Jeweils kleine Mengen an Traubenzucker, Fruchtzucker, Honig,<br />

isotonischen Elektrolytgetränken (z. B. <strong>Isostar</strong> Hydrate & Perform,<br />

<strong>Isostar</strong> Long Energy, <strong>Isostar</strong> Total Performance)<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

30 Minuten bis 1 Stunde Tee, Kaffee, Buttermilch, Magermilch, fettarme Bouillon, Süssgetränke<br />

. . . . . . . . . . . . .<br />

1—2 Stunden Milch, Joghurt, Kakao, Magerquark, magerer Käse, Weissbrot,<br />

weich gekochte Eier, Kartoffelstock, Trockenreis, gekochter Fisch,<br />

Fruchtkompott, fettarme Aufbaugetränke, Getränke aus<br />

Proteinkonzentraten (z.B. <strong>Isostar</strong> High Protein), hochkonzentrierte<br />

Kohlenhydrat-Gele<br />

. . . . . . . . . . . . .<br />

2—3 Stunden Mageres Fleisch, gekochtes Grüngemüse, gekochte Rüebli,<br />

Gschwellti, Salzkartoffeln, gekochte Teigwaren, Rührei, Omelette,<br />

Bananen, Beefsteak, Tartar<br />

. . . . . . . . . . . . .<br />

3—4 Stunden Schwarzbrot, Käse, rohes Obst, gedünstetes Gemüse, grüner Salat,<br />

Poulet oder Huhn, gegrilltes Kalbfleisch und Filet, Bratkartoffeln,<br />

Schinken, Buttergebäck<br />

. . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

4—5 Stunden Braten, gebratener Fisch, gebratenes Fleisch wie Steak oder<br />

Schnitzel, Erbsen, Linsen, weisse und grüne Bohnen, Sauce<br />

bolognese, Buttercreme-Torten<br />

. . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

ungefähr 6 Stunden Speck, geräucherter Lachs, Thon in Öl, Gurkensalat, Peperoni,<br />

Frittiertes (z.B. Pommes-Frites, Chips), Spritzgebäck, Pilze,<br />

Schweinebraten oder Kotelette<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

bis zu 8 Stunden Ölsardinen, Gänsebraten, Terrinen, Sauerkraut, Kohl/Kabis<br />

Neben der Zusammensetzung der Mahlzeit spielt auch deren<br />

Konsistenz eine wichtige Rolle. Dies hat eine Untersuchung gezeigt:<br />

Eine Mahlzeit, bestehend aus einem Steak in Fett gebraten, Brot und<br />

Birnen bleibt bis zu 8 Stunden im Magen. Wird exakt diese Mahlzeit<br />

püriert, verweilt sie nur noch 4 Stunden im Magen (4) .<br />

1.3 Einflussfaktoren auf die Ernährung<br />

des Sportlers<br />

Mit zunehmender sportlicher Tätigkeit muss die Ernährung den veränderten körperlichen<br />

Bedingungen und äusserlichen Faktoren angepasst werden.<br />

Intensität<br />

Breiten—, Leistungs— oder Hochleistungssport<br />

Sportart<br />

Ausdauer, Ausdauer mit hohem Krafteinsatz, Kampfsport, Spielsport, Schnellkraftsport, Kraftsport,<br />

nicht klassifizierbare Sportarten<br />

Training<br />

Häufigkeit, Trainingsintervalle, Intensität pro Einheit<br />

Zeitpunkt<br />

vor — während — nach / Jahrestrainings— und Wettkampfrhythmus<br />

Klima<br />

Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Höhe<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .<br />

Finden Spiele draussen bei über 25 °C (z.B. Beach-Volleyball) oder in Hallen bei sehr niedriger<br />

relativer Luftfeuchtigkeit statt, sollte jede Pause zum Trinken genutzt werden und vor dem Spiel<br />

auf Vorrat getrunken werden.<br />

Spezielle klimatische Bedingungen erfordern besondere Aufmerksamkeit:<br />

Sonne (Wassersportarten, im Schnee, im Sand)<br />

Erfordert eine erhöhte Einnahme von antioxidativen<br />

Vitaminen, insbesondere Provitamin A.<br />

Kälte Erfordert die Einnahme von warmen<br />

Getränken und eine erhöhte Einnahme von<br />

fetthaltigen Speisen wie beispielsweise<br />

Keks mit Mandelfüllung.<br />

Hitze Erfordert einen erhöhten Anteil von Natrium,<br />

welches durch den grossen Schweissverlust<br />

verloren geht.<br />

Wassersport Oftmals unterschätzen Schwimmer,<br />

dass der Körper im Wasser ebenfalls Flüssigkeit<br />

verliert. Deshalb ist es auch wichtig, gerade<br />

bei der Ausübung von Wassersportarten<br />

regelmässig zu trinken.<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!