05.11.2012 Aufrufe

kulturmagazin cottbus-lausitz-kostenlos - kultur-cottbus.de

kulturmagazin cottbus-lausitz-kostenlos - kultur-cottbus.de

kulturmagazin cottbus-lausitz-kostenlos - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: Weltspiegel<br />

DAS WAHRE LEBEN<br />

KINO: 03.05.07 20:00 Uhr, Obenkino, BRD 2006, 103<br />

Min, Regie: Alain Gsponer, Weitere Veranstaltungen:<br />

05.05. 20:00 Uhr, 06.05. 20:00 Uhr, 07.05. 20:00 Uhr,<br />

08.05. 18:30 Uhr, 09.05. 20:00 Uhr<br />

Wie soll man leben mit Eltern, die nicht erwachsen<br />

sind, mit Kin<strong>de</strong>rn, die nicht erwachsen wer<strong>de</strong>n wollen,<br />

mit verwirrten Gefühlen in einer Vorstadtidylle,<br />

die keine Gefühle kennt?<br />

Vater Roland arbeitet täglich 14 Stun<strong>de</strong>n und sieht<br />

seine Familie fast nie bei Tageslicht. Mutter Sybille<br />

flüchtet sich in ihre Arbeit als Galeristin und Charles,<br />

<strong>de</strong>r 19-jährige Sohn, kämpft ausgerechnet beim<br />

„Bund“ gegen die Wirren seiner Sexualität, während<br />

<strong>de</strong>r 15-jährige Sohn Linus in seinem Zimmer sitzt<br />

und Bomben bastelt, <strong>de</strong>nen die Kitschskulpturen <strong>de</strong>r<br />

Nachbarschaft zum Opfer fallen. Alles gerät ins Wanken,<br />

als Roland seinen Posten im Risikomanagement<br />

eines Großkonzerns verliert und fortan Tag für Tag<br />

zu Hause sitzt und versucht, sich zu beschäftigen. Die<br />

erzwungene Tatenlosigkeit treibt Roland in einen<br />

hektischen Aktionismus und damit schlittert er in<br />

eine Krise, die ihn nicht nur von seinen Söhnen entzweit,<br />

son<strong>de</strong>rn auch seine Ehe zutiefst erschüttert.<br />

Ulrich Noethen und Katja Riemann in einer humorvollen<br />

und sensiblen Tragikomödie um das alltägliche<br />

Gefühlschaos innerhalb einer Familie.<br />

Reiner Kröhnert<br />

Angie Goes Hollywood<br />

EVENT: 03.05.07 20:00 Uhr, Weltspiegel, Einlass: 19 Uhr,<br />

VVK: 15,- €, ermäßigt: 12,-€, AK: 18,- €<br />

Wer hätte das für möglich<br />

gehalten- vor wenigen<br />

Jahren noch als Wähler-<br />

Scheuche geschmäht, für<br />

Frisur und Outfit verspottet<br />

und als willenloses<br />

Kohl-Groupie verhöhnt,<br />

verkörpert Angela Merkel<br />

heute die Erotik <strong>de</strong>r<br />

Macht wie keine Zweite<br />

auf diesem Planeten. Uschi Obermaier war gesternheute<br />

ist Angie Merkel! Und Einer hat dies wie<strong>de</strong>r<br />

mal weitaus früher erkannt, als <strong>de</strong>r Rest <strong>de</strong>r Republik-<br />

<strong>de</strong>r „begna<strong>de</strong>te Kabarett-Lulatsch“ und „geniale<br />

Parodist von weitreichen<strong>de</strong>r Vielzüngigkeit“ (Stuttgarter<br />

Zeitung) Reiner Kröhnert. Er zog das Merkel<br />

(„Titanic“) aus <strong>de</strong>r satirischen Schmud<strong>de</strong>lecke und<br />

formt aus <strong>de</strong>m einstmals hässlichen Ossi-Entlein einen<br />

stolzen Glamourschwan <strong>de</strong>s internationalen Polit-Jetsets.<br />

Von Klinsmann geherzt und von Bush begrapscht,<br />

ist Neu-Diva Merkel längst zur ultimativen<br />

Kanzlerinnen-Ikone gereift. Was Wun<strong>de</strong>r, dass dies<br />

auch einem <strong>de</strong>r Größten <strong>de</strong>s <strong>de</strong>utschen Autorenkinos<br />

nicht verborgen bleiben konnte - Werner Herzog<br />

hat die Starqualitäten Angela Merkels erkannt und<br />

will ihr nun ein epochales Filmkunstwerk widmend<br />

zu Füßen legen. Natürlich mit Angie herself in <strong>de</strong>r<br />

Hauptrolle. Die Nebenrollen allerdings müssen noch<br />

besetzt wer<strong>de</strong>n. Und dafür wird nun gecastet, auf<br />

Stoiber geh weg. Merz, Münte und Co, Schrö<strong>de</strong>r und<br />

Struck, Cohn-Bendit und Blüm, alle und noch viel<br />

mehr zeigen dazu Kostproben ihres cineastischen<br />

Könnens und Werner Herzog hat die Qual bei <strong>de</strong>r<br />

Wahl... Zumal Werner Herzog auch noch von einer<br />

lautstark pöbeln<strong>de</strong>n Kinski-Wie<strong>de</strong>rgeburt Heimsuchung<br />

erfährt, die ihrerseits Protagonistenansprüche<br />

anmel<strong>de</strong>t... Ob sich Herzogs ambitioniertes Filmprojekt<br />

unter diesen Vorzeichen wohl realisieren lässt?<br />

Schafft es <strong>de</strong>r „Crash“ noch in die Kinos o<strong>de</strong>r passiert<br />

er schon vorher am Set? Wirft Werner Herzog ent-<br />

Foto: Bebel<br />

nervt das Handtuch o<strong>de</strong>r inspiriert ihn die Merkelmuse<br />

zum künstlerischen Höhenflug? Wir wer<strong>de</strong>n es<br />

erfahren! Denn das Dreharbeitenspektakel wird zusammengefasst<br />

und bühnenwirksam aufbereitet von<br />

Satire-Allstar Reiner Kröhnert und seinem Regisseur<br />

sowie Autorenkollegen Wolfgang Marschall, in <strong>de</strong>r<br />

stark oscarverdächtigen Dokumentation „Angie goes<br />

Hollywood“ - Demnächst in ihrem Theater! Aber auch<br />

auf ihrem Bildschirm. Denn Reiner Kröhnerts ANGIE<br />

wur<strong>de</strong> inzwischen für <strong>de</strong>n satirischen Monatsrückblick<br />

„Ultimo“ vom Sen<strong>de</strong>r n-tv ent<strong>de</strong>ckt. An je<strong>de</strong>m<br />

letzten Freitag <strong>de</strong>s Monats plau<strong>de</strong>rt Angela- Superstar<br />

aus <strong>de</strong>m politischen Nähkästchen. Schalten Sie<br />

ein und alles wird gut!<br />

Olaf Schubert und Freun<strong>de</strong><br />

„Ich bin bei Euch“<br />

EVENT: 03.05.07 20:00 Uhr, Bebel, Weltverbesserer und<br />

Humorist<br />

Wie kaum ein zweiter Künstler in Europa wird Olaf<br />

Schubert von seinem Publikum gebraucht. Und Schubert<br />

wäre nicht Olaf, wenn er diesem Verlangen nicht<br />

selbstlos Rechnung tragen wür<strong>de</strong>. In Zeiten geistiger<br />

Versperrung, in <strong>de</strong>nen die Träume gekachelt, die<br />

Liebe aus Plastik, die Gefühle -ja selbst das Fernsehen<br />

digital sind, ist Schubert als Retter in <strong>de</strong>r Wüste<br />

gleich dreifach in <strong>de</strong>r Pflicht: Er fungiert als Brunnen,<br />

Träger und Eimer. Schubert wird auf <strong>de</strong>r Bühne- wie<br />

stets begleitet von seinen bei<strong>de</strong>n Freun<strong>de</strong>n- singen<br />

und sprechen, wobei zu befürchten ist, dass er auch<br />

tanzt.<br />

Reinhard Stöckel Großvaters Schuhe<br />

LESUNG: 03.05.07 19:00 Uhr, Stadt- und<br />

Regionalbibliothek, Reservierung unter 0355/3 80 60-24,<br />

Eintritt 5 EUR / 4 EUR erm.<br />

„Praktische Lebenserfahrung,<br />

intensive<br />

Wahrnehmung wechseln<strong>de</strong>r<br />

Verhältnisse in<br />

wechseln<strong>de</strong>n Zeiten und<br />

Realitätssinn hat Reinhard<br />

Stöckel als vitale<br />

Zeichen in seine Texte<br />

eingebracht.“ (Jutta<br />

Schlott)<br />

Reinhard Stöckel liest aus <strong>de</strong>m Manuskript seines<br />

neuesten Romans „Der Lavagänger“. Was tut man,<br />

wenn man von seinem Großvater nichts erbt als ein<br />

Paar alter Schuhe? Für Hel<strong>de</strong>r eine merkwürdige<br />

Hinterlassenschaft. Noch merkwürdiger gebär<strong>de</strong>t<br />

sich seine Familie, wenn er auf <strong>de</strong>n Großvater zu<br />

sprechen kommt. Schon in Hel<strong>de</strong>rs Kindheit hieß es,<br />

dieser Nichtsnutz sei verdampft auf <strong>de</strong>n Lavafel<strong>de</strong>rn<br />

von Hawaii... Reinhard Stöckel lebt seit vielen Jahren<br />

in unserer Region und veröffentlichte u. a. <strong>de</strong>n Erzählband<br />

„Unten am Fluss“.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!