05.11.2012 Aufrufe

kulturmagazin cottbus-lausitz-kostenlos - kultur-cottbus.de

kulturmagazin cottbus-lausitz-kostenlos - kultur-cottbus.de

kulturmagazin cottbus-lausitz-kostenlos - kultur-cottbus.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Staatstheater Cottbus<br />

21.5. Montag<br />

Event<br />

0 :30 Planetarium<br />

Auf <strong>de</strong>r Suche nach <strong>de</strong>m<br />

Mann im Mond - Traumreise<br />

zum Mond, ab 6 Jahren<br />

1 :00 Fabrik e.V. Guben<br />

Mädchentag<br />

20:00 Anno 1 00<br />

Frauentag<br />

20:00 Kammerbühne<br />

MONTAG - DER THEA-<br />

TERTREFF<br />

MONTAG<br />

DER THEATERTREFF<br />

Event: 21.05.07 20:00 Uhr, Kammerbühne, Gäste:<br />

Die Bühnenbildner Gundula Martin und Hans-Holger<br />

Schmidt, Freier Eintritt<br />

Ein Theaterstück ist<br />

Kunst, und Schauspieler<br />

und Sänger sind<br />

Künstler. Wie aber<br />

verhält es sich mit<br />

<strong>de</strong>m Bild, in <strong>de</strong>m sich<br />

die Bühne zu einer<br />

Inszenierung präsentiert, mit <strong>de</strong>m „Bühnen-Bild“ und<br />

<strong>de</strong>m „Bühnen-Bildner“? Ist auch das „richtige“ Kunst von<br />

„richtigen“ Künstlern? Dieser grundsätzlichen und an<strong>de</strong>ren<br />

persönlichen Fragen widmet sich <strong>de</strong>r nächste Theatertreff<br />

<strong>de</strong>s För<strong>de</strong>rvereins <strong>de</strong>s Staatstheaters. Mo<strong>de</strong>ratorin<br />

Kathrin Krautheim hat sich dazu als Gäste die Bühnenbildner<br />

Gundula Martin und Hans-Holger Schmidt eingela<strong>de</strong>n.<br />

Das Bühnenbild ist ein Hilfsmittel bei <strong>de</strong>r Interpretation<br />

eines Stückes. Es ist schmücken<strong>de</strong>s Beiwerk, illustrieren<strong>de</strong><br />

Dekoration, es bebil<strong>de</strong>rt Texte und beeinflusst szenische<br />

Vorgänge, es vereint in sich Komponenten aus Architektur,<br />

bil<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r und darstellen<strong>de</strong>r Kunst. Und es ist immer<br />

auch ein sehr persönliches Ergebnis eines künstlerischen<br />

Prozesses, die „Handschrift“ eines Bühnenbildners mit einer<br />

Zweckbestimmung und endlicher Lebensdauer. Es ist<br />

vieles, aber ist es „Kunst“?<br />

Alle Interessierten, Kunst- und Theaterfreun<strong>de</strong> sowie Neugierige<br />

sind herzlich willkommen.<br />

22.5. Dienstag<br />

Event<br />

17:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Volleyball in <strong>de</strong>r Frie<strong>de</strong>nsschule<br />

17:15 LTV<br />

KonturTV! - Folge 5!<br />

17:30/1 :00 BTU<br />

Audimax<br />

Energiepolitik - Dr.<br />

Hermann Scheer MdB,<br />

Kostenlos<br />

1 :00 Konturbüro<br />

KonturTV! - Treffen!<br />

1 :30 Stu<strong>de</strong>ntengemein<strong>de</strong><br />

Cottbus - Schillerstr. 5<br />

Die Telefonseelsorge <strong>de</strong>r<br />

Diakonie<br />

1 :30 Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus<br />

KONZERT MIT<br />

FÜHRUNG - „museum´s<br />

Kino<br />

17:30/20:00 KinOh<br />

Das wil<strong>de</strong> Leben<br />

21:00 Obenkino<br />

JUNEBUG - JUNIKÄFER,<br />

USA 2005, 106 Min,<br />

Theater<br />

10:00 Neue Bühne<br />

Senftenberg<br />

Nathan <strong>de</strong>r Weise - Gotthold<br />

Ephraim Lessing<br />

music“<br />

21:30 neue Bühne<br />

HÖRSPIELLOUNGE<br />

- RHEINSBERG<br />

Kino<br />

1 :30/21:00 Obenkino<br />

JUNEBUG - JUNIKÄFER<br />

1 :30/21:00 KinOh<br />

Das wil<strong>de</strong> Leben<br />

Theater<br />

0 :00 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

DER WOLF UND DIE 7<br />

GEIßLEIN<br />

0 :30 Piccolo<br />

Die Kuh Rosmarie, Familienvorstellung<br />

10:00 Neue Bühne<br />

Senftenberg<br />

Bezahlt wird nicht - Dario<br />

Fo<br />

KONZERT MIT FÜHRUNG<br />

„museum´s music“<br />

KONZERT: 22.05.07 19:30 Uhr, Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk Cottbus, Romantische Musik, Eintritt<br />

9,00 Euro<br />

In <strong>de</strong>r Reihe „museum’s music“ spielen Dagmar<br />

Würtzl (Flöte) und Frank Bernard (Klavier) Werke<br />

vorwiegend französischer Komponisten im Rahmen<br />

<strong>de</strong>r Abschluss-Ausstellung „Aus-Räumen“ im Kunstmuseum<br />

Dieselkraftwerk. Auf <strong>de</strong>m Programm stehen<br />

„Joueurs <strong>de</strong> flûte“ (Flötenspieler) von Albert Roussell,<br />

die Sonate für Flöte und Klavier von Francis Poulenc,<br />

die Balla<strong>de</strong> für Flöte und Klavier von Frank Martin<br />

und die Fantasie op.111 von Gabriel Faure.<br />

HÖRSPIELLOUNGE<br />

RHEINSBERG - LIEBESGESCHICHTE<br />

VON KURT TUCHOLSKY<br />

EVENT: 22.05.07 21:30 Uhr, neue Bühne 8, Bearbeitung:<br />

Matthias Thalheim, Regie: Barbara Plensat, Produktion:<br />

Rundfunk <strong>de</strong>r DDR 1985 - Länge: 49’<br />

„Ein Bil<strong>de</strong>rbuch für Verliebte“<br />

lautet <strong>de</strong>r Untertitel<br />

<strong>de</strong>s 1912 erschienenen Romans.<br />

Die Medizinstu<strong>de</strong>ntin<br />

Claire entflieht mit ihrem<br />

Freund Wolfgang für eine<br />

„Reihe leuchten<strong>de</strong>r Tage“<br />

<strong>de</strong>r Monotonie <strong>de</strong>s Berliner<br />

Alltagslebens. Als „Ehepaar<br />

Gambetta“ reisen die<br />

bei<strong>de</strong>n per Eisenbahn nach <strong>de</strong>m märkischen Rheinsberg,<br />

besichtigen <strong>de</strong>n malerischen Ort, machen eine<br />

Bootsfahrt, übernachten im Hotel. Sie necken, zanken,<br />

amüsieren und lieben sich ... Kurt Tucholsky: (1890-<br />

1935), Journalist, Schriftsteller, Essayist und Satiriker.<br />

Der „Weltbühnen“-Autor und Pazifist wur<strong>de</strong> 1933<br />

aus Deutschland ausgebürgert und beging im schwedischen<br />

Hindås Selbstmord.<br />

23.5. Mittwoch<br />

Event<br />

0 :30 Planetarium<br />

Didi und Dodo im Weltraum<br />

- Auf Ent<strong>de</strong>ckungsreise<br />

mit <strong>de</strong>n Knaxianern<br />

10:30/11:30 Planetarium<br />

Sonne, Mond und Sterne<br />

- Sterntheater, ab 9 Jahren<br />

17:00 Fabrik e.V. Guben<br />

Medienworkshop - Film<br />

1 :00 Stadt- und Regionalbibliothek<br />

Andreas Weber, Jens<br />

Kämmerling - Alles fühlt<br />

1 :15 Haus <strong>de</strong>s Buches<br />

Anne Kathrin Bürger - Der<br />

Rest <strong>de</strong>r bleibt<br />

20:00 Planetarium<br />

Gefahr aus <strong>de</strong>m All<br />

- Populärwissenschaftliches<br />

Unterhaltungsprogramm<br />

20:00 Anno 1 00<br />

Extrem Betrinking Day<br />

20:00 Bebel<br />

After Netz Work präsentiert:<br />

- Business meets<br />

Ballroom<br />

21:00 BTU (Hörsaal 1&2)<br />

Hörsaalparty - Dj Dick,<br />

Foyer, Eintritt frei bis 23.00<br />

Kino<br />

17:30/20:00 KinOh<br />

Das wil<strong>de</strong> Leben<br />

20:00 Obenkino<br />

JUNEBUG - JUNIKÄFER<br />

21:00 Muggefug<br />

Kino: Bonnie und Cly<strong>de</strong><br />

Theater<br />

0 :00/14:00 Puppenbühne<br />

Regenbogen<br />

DER WOLF UND DIE 7<br />

GEIßLEIN<br />

14:00 Piccolo<br />

Die Kuh Rosmarie, Familienvorstellung<br />

Foto: neue Bühne 8<br />

Bonnie und Cly<strong>de</strong><br />

KINO: 23.05.07 21:00 Uhr, Muggefug, USA 1967, Regie:<br />

Arthur Penn<br />

Die authentische Geschichte<br />

eines berühmt gewor<strong>de</strong>nen<br />

Gangsterpaares im amerikanischen<br />

Südwesten zur Zeit<br />

<strong>de</strong>r großen Depression in <strong>de</strong>n<br />

20er Jahren: Cly<strong>de</strong> Barrow<br />

und seine Freundin Bonnie<br />

Parker, zwei einfache Leute<br />

aus <strong>de</strong>r Provinz, erfüllen<br />

sich ihren uramerikanischen<br />

Traum von Freiheit und<br />

Reichtum, in<strong>de</strong>m sie gemeinsam<br />

Autos stehlen, Banken ausrauben und mor<strong>de</strong>nd durch<br />

die Lan<strong>de</strong> ziehen. Von <strong>de</strong>n staatlichen Autoritäten gehasst<br />

und gna<strong>de</strong>nlos verfolgt, wer<strong>de</strong>n sie jedoch von großen Teilen<br />

<strong>de</strong>s Volkes bewun<strong>de</strong>rt und sogar als Hel<strong>de</strong>n verehrt,<br />

zumal sie die kleinen Leute verschonen. Zu ihrem eigenen<br />

Mythos tragen sie kräftig bei, in<strong>de</strong>m sie in <strong>de</strong>r Presse stolz<br />

von ihren Taten berichten, Fotos und sogar Gedichte von<br />

sich an die Zeitungen schicken. Doch ihr Traum währt<br />

nicht lange. Nach einem Schusswechsel mit <strong>de</strong>r Polizei sind<br />

sie verwun<strong>de</strong>t und ziehen sich in ein Versteck zurück. Sie<br />

wer<strong>de</strong>n jedoch <strong>de</strong>nunziert und sterben unbewaffnet unter<br />

<strong>de</strong>m Kugelhagel von über 1000 Schüssen, die Polizisten in<br />

einem wahren Blutrausch auf sie abfeuern.<br />

After Netz Work präsentiert:<br />

Business meets Ballroom<br />

EVENT: 23.05.07 20:00 Uhr, Bebel, die schöne tanzparty<br />

After NetzWork ist ein Eventunternehmen, welche u.a. innovative<br />

Businesstreffen und ungewöhnliche Firmenevents ausrichtet.<br />

Angesprochen wer<strong>de</strong>n Menschen, die gerne über <strong>de</strong>n<br />

Tellerrand hinaus schauen, <strong>kultur</strong>ell interessierte, tanzbegeisterte<br />

Singles und Paare. Hinzu kommen Menschen aus <strong>de</strong>m<br />

Business-Bereich, Selbstständige, Freiberufler, Mittelstän<strong>de</strong>r<br />

und Führungskräfte je<strong>de</strong>n Alters. Alle haben ähnliche Ziele:<br />

Gesellschaftstanz zu erleben, Kommunikation zu pflegen, interessante<br />

Kontakte zu generieren und Spaß zu haben. Während<br />

<strong>de</strong>r Schönen Tanzparty gibt es stets einen <strong>kostenlos</strong>en<br />

Workshop aus allen populären Paartänzen, ob Disco Fox, Tango<br />

Argentino, Swing und Rock`n Roll, alles ist vertreten.<br />

Andreas Weber, Jens Kämmerling<br />

Alles fühlt - Lesung und Gespräch<br />

LESUNG: 23.05.07 19:00 Uhr, Stadt- und<br />

Regionalbibliothek, , Kartenvorbestellung unter 0355/3<br />

80 60-24, Eintritt 5 EUR / 4 EUR erm<br />

Adieu Darwin? Der Autor und Journalist Andreas Weber<br />

vermittelt einen spannen<strong>de</strong>n Blickwechsel <strong>de</strong>r Naturwissenschaften<br />

auf das Leben. Immer mehr spricht dafür, dass alle<br />

Organismen von einer mächtigen Kraft zusammengehalten<br />

wer<strong>de</strong>n - <strong>de</strong>m Empfin<strong>de</strong>n, was ihnen gut tut und was ihnen<br />

scha<strong>de</strong>t. Andreas Weber erzählt wie Jared Diamond o<strong>de</strong>r<br />

Oliver Sacks Wissenschaft anhand eindringlicher Erlebnisse.<br />

Der Mann <strong>de</strong>r Praxis Dr. Jens Kämmerling, Veterinärmediziner<br />

und Direktor <strong>de</strong>s Cottbuser Tierparks, kommt mit <strong>de</strong>m studierten<br />

Biologen Andreas Weber im Anschluss ins Gespräch.<br />

Anne Kathrin Bürger<br />

Der Rest <strong>de</strong>r bleibt<br />

LESUNG: 23.05.07 19:15 Uhr, Haus <strong>de</strong>s Buches, Eintritt<br />

6€, ermäßigt 4€<br />

Annekathrin Bürger ist geblieben, als an<strong>de</strong>re die DDR verlasen<br />

haben und ist och nicht angepasst gewesen. Das Zeugnis<br />

einer großen DDR- Schauspielerin- das Lebensdokument<br />

einer geradlinigen Frau, kämpferisch, weise, beschei<strong>de</strong>n.<br />

Foto: Muggefug

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!