05.11.2012 Aufrufe

Romanistik - KOOST - Universität zu Köln

Romanistik - KOOST - Universität zu Köln

Romanistik - KOOST - Universität zu Köln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Universität</strong> <strong>zu</strong> <strong>Köln</strong> Vorlesungsverzeichnis (generiert, vorläufig) Wintersemester 2012/13<br />

2 SWS; Proseminar; Max. Teilnehmer: 40<br />

Do. 16 - 17.30, 106 Seminargebäude, S12 T.Eisermann<br />

Im Seminar werden Kurzgeschichten sowie Ausschnitte aus Romanen des kürzlich verstorbenen<br />

italienischen Schriftstellers Antonio Tabucchi behandelt. Bedingungen <strong>zu</strong>m Leistungsnachweis bedürfen<br />

der individuellen Absprache. Um früzeitige Kontaktaufnahme unter teiserma@uni-koeln.de wird gebeten.<br />

Ein rechtzeitiger Erwerb eines der als italienisches Taschenbuch im Handel befindlichen Bändchen, etwa<br />

"Piccoli equivoci senza importanza", "Notturno indiano" oder auch ein anderes, wäre ratsam.<br />

41662 Realismo y oralidad fingida en la novela española de posguerra (C. Martín Gaite, M.<br />

Delibes)<br />

2 SWS; Proseminar; Max. Teilnehmer: 40<br />

Mo. 14 - 15.30, 103 Philosophikum, S 67 A.Grutschus<br />

R.Seifert<br />

Das Seminar beschäftigt sich mit zwei repräsentativen Romanen der spanischen novela de posguerra<br />

sowohl aus sprachwissenschaftlicher als auch aus literaturwissenschaftlicher Perspektive. Im Zentrum der<br />

sprachwissenschaftlichen Betrachtung steht das Phänomen der fingierten Mündlichkeit, in dessen Rahmen<br />

bestimmte, für gesprochene Sprache als besonders „typisch“ wahrgenommene sprachliche Erscheinungen<br />

(z. B. Dislokationen, expressive Formulierungen, Diskursmarker etc.) in schriftlicher und insbesondere<br />

literarischer Form re-produziert und re-präsentiert werden. Aus literaturgeschichtlicher Sicht widmet sich das<br />

Seminar dem spanischen Nachkriegsroman im Allgemeinen und behandelt, im Zusammenhang mit dem<br />

Thema der fingierten Mündlichkeit, den literaturwissenschaftlich problematischen Begriff des literarischen<br />

Realismus.<br />

Dieses interdisziplinäre Seminar kann wahlweise als literaturwissenschaftliches oder<br />

sprachwissenschaftliches Grundlagenseminar belegt werden, nicht jedoch beide Fachrichtungen<br />

gleichzeitig abdecken. Die Lektüre der beiden Romane erfordert gute Spanischkenntnisse und ist für alle<br />

Seminarteilnehmer verpflichtend. Die Primärtexte sollten angeschafft werden und liegen <strong>zu</strong> Semesterbeginn<br />

in der VUB bereit.<br />

41663 Prosaliteratur im spanischen Mittelalter<br />

2 SWS; Proseminar; Max. Teilnehmer: 40<br />

Di. 12 - 13.30, 106 Seminargebäude, S12 C.Brockmann<br />

J.Stein<br />

In diesem Seminar sollen einige der wichtigsten Texte der spanischen mittelalterlichen Literatur erarbeitet<br />

werden. Besondere Beachtung wird dabei der erste Meilenstein der spanischen Literatur, der Cantar de mio<br />

Cid, erfahren. Darüber hinaus werden auch Textauszüge weiterer bekannter Werke, wie dem Libro de buen<br />

amor oder El conde Lucanor Gegenstand der Seminardiskussion.<br />

Zur Anschaffung empfohlen wird die kritische Cátedra-Edition des Cantar de mio Cid. Die übrigen<br />

Textauszüge werden <strong>zu</strong> Semesterbeginn als Reader bereitgestellt.<br />

41665 Julio Cortázar: Cuentos<br />

2 SWS; Proseminar; Max. Teilnehmer: 40<br />

Mi. 14 - 15.30, 103 Philosophikum, S 89 M.Imhof<br />

Julio Cortázar ist nicht nur ein bedeutender Autor des lateinamerikanischen boom. Er ist auch ein<br />

Schriftsteller mit bisweilen grotesken Einfällen, der seinen roten VW Bus nach dem Drachen aus dem Ring<br />

der Nibelungen Fafner nennt und dessen Figuren weiße Kaninchen hervorwürgen. Cortázars cuentos sind<br />

durch phantastische wie spielerische Elemente gleichermaßen geprägt. Wir werden Analysetechniken<br />

narrativer Texte vertiefen, aber auch Kontexte erarbeiten, auf die sich Cortázars Erzählungen beziehen.<br />

Ein Reader mit den Texten liegt Ende der Semesterferien im Copyshop Ecke <strong>Universität</strong>sstraße/Kerpener<br />

Straße bereit.<br />

Regelmäßige und aktive Teilnahme sind Vorausset<strong>zu</strong>ngen für den Besuch des Seminars, die Gestaltung<br />

einer Sit<strong>zu</strong>ng sowie das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit Vorausset<strong>zu</strong>ng für den Scheinerwerb.<br />

41666 Der Schelmenroman- La novela picaresca<br />

2 SWS; Proseminar; Max. Teilnehmer: 40<br />

Fr. 16 - 17.30, 106 Seminargebäude, S01 S.Grips<br />

Der Schelmenroman (la novela picaresca) ist eine Gattung, die in Spanien entstand und die im Gegensatz<br />

<strong>zu</strong> anderen Gattungen keine direkten Vorbilder in der antiken oder mittelalterlichen Literatur hat. Der<br />

anonym erschienene Lazarillo de Tormes [1554] gilt als der erste Schelmenroman – und er ist <strong>zu</strong>gleich<br />

einer der rätselhaftesten Erzähltexte des Siglo de Oro. Im Seminar werden wir über die intendierte<br />

Gattungs<strong>zu</strong>gehörigkeit, das Fiktionalitätskonzept, die Figur des pícaro und seinen möglichen Autor<br />

diskutieren. Da die Gattung <strong>zu</strong>nächst eine rasche Verbreitung in Spanien (Guzmán de Alfarache von Mateo<br />

Alemán [1589/1604], Vida del Buscón von Francisco de Quevedo [1626])und dann in ganz Europa fand,<br />

Seite 578

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!