05.11.2012 Aufrufe

Modulhandbuch - Fachbereich Landwirtschaft - Ökotrophologie ...

Modulhandbuch - Fachbereich Landwirtschaft - Ökotrophologie ...

Modulhandbuch - Fachbereich Landwirtschaft - Ökotrophologie ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. GRUNDLAGEN DER RÄUMLICHEN PLANUNG<br />

Name des Moduls: Grundlagen der Räumlichen Planung<br />

Name des Teilmoduls: Landschaftsplanung<br />

Studiengang: Bachelor Landschaftsarchitektur und Umweltplanung<br />

Einordnung in das Studium: Pflichtmodul<br />

Semesterlage: 3. Semester<br />

work load: 180<br />

davon Lehrstunden/SWS: 60/4<br />

Aufteilung der work load: (in Lehr- und Lernformen, Übungen ...)<br />

Lehrform Stunden<br />

Vorlesung 45<br />

Übung 15<br />

Selbststudium/Prüfungsvorbereitung 120<br />

Prüfung: mündlich 30 Minuten (40%)<br />

Inhaltliche Voraussetzungen (aus anderen Modulen):<br />

P-TM Einführung in Landschaftsplanung und Umweltentwicklung (LAUP)<br />

36<br />

Block (ja/nein): nein<br />

Sprache: deutsch<br />

Verantw. Lehrperson: Prof. H. Lange<br />

Credits: 6<br />

Lernziele:<br />

- Übersichtskenntnis über den Ablauf der Landschaftsplanung<br />

- Übersichtskenntnis über die Instrumente der Landschaftsplanung<br />

- Befähigung für die Teilnahme an den Modulen Landschaftspläne und Grünordnungspläne, Umweltprüfungen, Eingriffsregelung,<br />

Pflege- und Entwicklungs- sowie FFH-Managementplanungf<br />

Inhaltliche Schwerpunkte:<br />

- Arbeitsschritte der Landschaftsplanung<br />

- Landschaftsplanung i.e.S. (Landschaftsprogramm, Landschaftsrahmenplan, Landschaftsplan, Grünordnungsplan)<br />

- Landschaftsplanung i.w.S. (LBP, PEP, UVP, FFH-VP, SUP=<br />

Literatur/Arbeitsunterlagen:<br />

- Riedel, W. & H. Lange (Hrsg.) (2002): Landschaftsplanung. - Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg und Berlin, 2. Auflage<br />

- Vorlesungsfolien (downloadbar unter: www.Landschaftsplanung-Landschaftsoekologie.de)<br />

Weitere Anmerkungen:<br />

Das Modul vermittelt zwischen dem PM im ersten Semester und vertiefenden Modulen der folgenden Semester einschließlich<br />

Masterstudiengang Naturschutz und Landschaftsplanung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!