21.11.2014 Aufrufe

Till Eulenspiegel - eine kulturgeschichtliche Betrachtung

Till Eulenspiegel - eine kulturgeschichtliche Betrachtung

Till Eulenspiegel - eine kulturgeschichtliche Betrachtung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wieder sich an dich erinnern. Denn wir leben in <strong>eine</strong>r Welt, die wie<br />

ein Pulverfaß ist. Das Pulverfaß der falschen Wörter und Sätze. Und<br />

wer in diesem Jahrhundert lebt, und noch nicht an den Wörtern und<br />

Sätzen zugrundegegangen ist, die dieses Jahrhundert ausmachen,<br />

der wird eben mit dem Jahrhundert zugrunde gehen. Und er wird<br />

dann, im Untergang, dich erkennen - dich neben d<strong>eine</strong>m Meister,<br />

dem du mit dem Einsatz d<strong>eine</strong>s Lebens dienst. Für die aber, die dich<br />

bereits jetzt ein wenig kennen, sei das Folgende versuchsweise<br />

aufgeschrieben. Es wird denen nichts helfen, die dich nicht kennen.<br />

Aber den andern wird es vielleicht <strong>eine</strong> Hilfe sein können, dich in<br />

d<strong>eine</strong>r Gegenwärtigkeit zu erblicken. Und wer weiß, was daraus<br />

folgen mag?<br />

<strong>Till</strong> <strong>Eulenspiegel</strong> - heute<br />

<strong>Till</strong> <strong>Eulenspiegel</strong> ist zweifellos historische Figur. Aber eigentlich ist<br />

dieser <strong>Till</strong> <strong>Eulenspiegel</strong> <strong>eine</strong> Geist-Gestalt. Da wir den Geist nicht<br />

kennen, erscheint er uns als ein Agent <strong>eine</strong>r anderen Welt. <strong>Till</strong> ist<br />

anders als wir, er ist sogar anders geboren als wir. Wir m<strong>eine</strong>n, aus<br />

der Materie geboren zu sein. Er ist aus der Kraft des Wortes<br />

geboren. Aber er ist nicht allein. Jeder kann ein <strong>Eulenspiegel</strong><br />

werden. Wenn er es will, und wenn er die rechten Wege dazu sucht.<br />

In der Geschichte der Neuzeit sind mehrere Menschen aufgetreten,<br />

haben sich als Personen - wenn man bei den ‹<strong>Till</strong>en› in dem uns<br />

geläufigen Sinne überhaupt von ‹Person› reden kann - der Aufgabe,<br />

ein <strong>Eulenspiegel</strong> zu sein, unterzogen, haben sich als <strong>Eulenspiegel</strong><br />

‹verkörpert›. Heute ‹lebt› diese Geist-Gestalt in den Büchern weiter,<br />

in den immer neuen Ausgaben des ersten <strong>Till</strong>-<strong>Eulenspiegel</strong>-Buches,<br />

das längst in viele Sprachen der Erde übersetzt worden sind. Und er<br />

darf hier und dort auch in der Schule leben, vor allem aber in der<br />

Freien Waldorfschule. Dort begegnen die Kinder im 2. Schuljahr ihm<br />

wieder, wenn der Lehrer sich den Sinn dafür erschlossen hat, und so<br />

diese wunderbare Gestalt für die Kinder zum Leben erwecken will<br />

und kann.<br />

Wer sich als Erwachsener mit <strong>Till</strong> <strong>Eulenspiegel</strong> befaßt hat, den läßt<br />

er oft nicht mehr los. Man kann durch ihn immer wieder die Welt<br />

und den Menschen neu sehen lernen. Die Wesen der Natur sind uns<br />

durch die Sinne gegeben. Die ‹Welt des Menschen› ist uns zunächst<br />

gegeben durch alles, was die Sprache und das Denken für uns<br />

leisten. Die Welt des Menschen ist die Welt der Zeichen und<br />

Symbole, der Grammatik und der Semantik, der Bedeutungen,<br />

Meinungen und Ansichten, des Ausdrucks und des Eindrucks, den<br />

die Vorgänge und Gegenstände der Natur, vor allem aber die Rede<br />

und die Handlungen der anderen Menschen - die insoweit ja auch<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!