21.11.2014 Aufrufe

LB PLUS - Das Magazin der LB GmbH

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wird in China circa zwei Milliarden Quadratmeter<br />

Neubaufläche realisiert. <strong>Das</strong> entspricht<br />

bei einer Wohnfläche von ungefähr 100 Quadratmetern,<br />

etwa 20 Millionen Wohnungen, die<br />

alle mit entsprechenden Innentüren ausgestattet<br />

werden müssen. Hier wollen wir Fuß fassen”,<br />

plant Geschäftsführer Maximilian Löhr.<br />

Nachhaltige, klimatische Ausrichtung<br />

Nach <strong>der</strong> Besichtigung <strong>der</strong> „Window and<br />

Door City” nahm Maximilian Löhr zusammen<br />

mit Thomas Moser - dem Geschäftsführer <strong>der</strong><br />

Moser <strong>GmbH</strong> und Sundar Moser Ltd. - an einer<br />

Podiumsdiskussion mit dem Bürgermeister<br />

<strong>der</strong> Stadt Peking und dem Wirtschaftsministerium<br />

<strong>der</strong> Provinz Hebei teil. In <strong>der</strong> Provinz<br />

Hebei leben etwa 85 Millionen Einwohner -<br />

Dimensionen, die uns in Deutschland und an<strong>der</strong>en<br />

europäischen Län<strong>der</strong>n unbekannt sind.<br />

„Es ging in dieser Runde vornehmlich darum,<br />

wie sich China in Bezug auf nachhaltige, klimatische<br />

Ausrichtung im Fenster- und Türenbereich<br />

verän<strong>der</strong>n kann”, erklärt Maximilian<br />

Löhr nach seiner Rückkehr.<br />

„Neben dem Bereich Innentüren wurde<br />

dann auch <strong>der</strong> Bereich <strong>der</strong> Funktionstüren diskutiert.<br />

Hier soll in Zukunft <strong>der</strong> Fokus liegen.”<br />

Funktionstüren, wie Schall- o<strong>der</strong> Brandschutztüren,<br />

sind fester Bestandteil des LEBO-Sortiments<br />

und werden wie alle Türen in den<br />

Produktionshallen in Bocholt hergestellt. Maximilian<br />

Löhr stellte während seines Besuchs<br />

in China ebenfalls die Bocholter Produktion<br />

vor, die auf großen Anklang stieß. Um die<br />

LEBO-Türen zukünftig erfolgreich in China<br />

vertreiben zu können, sollen bald drei Mitarbeiter<br />

in Bocholt geschult werden. Zusätzlich<br />

sollen chinesische Monteure in Bocholt ausgebildet<br />

werden. Löhr: „Desweiteren streben<br />

wir gemeinsam an, eine Delegation potenzieller<br />

Kunden zur LEBO-Hausmesse im Mai in<br />

Bocholt begrüßen zu dürfen.”<br />

Potenzial für nachhaltige Entwicklung<br />

Mit dem Besuch in <strong>der</strong> chinesischen Provinz<br />

Hebei hat LEBO sich einmal mehr international<br />

positionieren können. „Mit diesem starken<br />

Partner werden wir uns langfristig sicherlich<br />

integrieren und vom bereits bestehenden<br />

Netzwerk profitieren können”, freut sich Geschäftsführer<br />

Maximilian Löhr. Gleichzeitig<br />

müsse man allerdings Geduld beweisen. Eine<br />

neue Marke - LEBO - fest zu platzieren, dauere<br />

seine Zeit.<br />

Kontakt<br />

LEBO <strong>GmbH</strong><br />

Geschäftsführer Maximilian Löhr<br />

Händelstraße 15 ∙ 46395 Bocholt<br />

Tel.: 0 28 71 95 03 106<br />

Fax: 0 28 71 95 03 109<br />

E-Mail: mail@lebo.de<br />

www.lebo.de<br />

27 | <strong>LB</strong> Plus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!