21.11.2014 Aufrufe

LB PLUS - Das Magazin der LB GmbH

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eingegangene<br />

Ware<br />

?<br />

Avise erfassen<br />

Wareneingang durchführen<br />

Entscheidung ob Prüfung notwendig<br />

Stopp<br />

Der Prozess als Ausgangspunkt – passende Apps<br />

können individuell modeliert werden<br />

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Institut hat die Logata<br />

<strong>GmbH</strong> in den letzten Jahren einen virtuellen Marktplatz entwickelt<br />

und realisiert. Jetzt stellten die IT-Experten die finale dritte Phase<br />

vor, die die Innovation „logistics mall” komplettiert.<br />

ü<br />

Prüfung<br />

Die logistics mall ist ein virtueller Marktplatz.<br />

In drei Projektstufen schafften die<br />

IT-Spezialisten zusammen mit dem Fraunhofer<br />

Institut eine Plattform, auf <strong>der</strong> Anbieter<br />

ihre Leistungen rund um das Thema Software<br />

und Logistik für jeden zugänglich anbieten<br />

können. „In Phase I hat sich die Nutzung<br />

<strong>der</strong> Mall noch darauf beschränkt, dass die<br />

entsprechenden Leistungen zum einen angeboten<br />

werden konnten und auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en<br />

Seite vom Nutzer gemietet werden konnten”,<br />

erklärt Andreas Trautmann, Geschäftsführer<br />

<strong>der</strong> Logata-Gruppe. „Der Vorteil liegt nach<br />

wie vor darin, dass es nicht mehr nötig ist,<br />

Software-Lizenzen für einen vergleichbar<br />

hohen Preis zu kaufen. Die entsprechende<br />

Software wird gemietet, es fallen geringere,<br />

monatliche Kosten an und <strong>der</strong> Kunde braucht<br />

sich nicht mehr um die Wartung und etwa<br />

das Back-up kümmern”, fügt Trautmann hinzu.<br />

Die nötigen Programme und Server sind<br />

alle im hauseigenen Rechenzentrum <strong>der</strong> Logata<br />

beheimatet und werden von <strong>der</strong> Logata<br />

betreut.<br />

Von <strong>der</strong> Einzellösung zur Prozesslösung<br />

In Phase II kam dann die Kommunikation<br />

<strong>der</strong> einzelnen IT-Lösungen untereinan<strong>der</strong><br />

dazu. Trautmann: „Standardisierte Schnittstellen<br />

haben es in Phase II möglich gemacht,<br />

dass etwa bestimmte, einzelne Anwendungen<br />

eines Lagerverwaltungssystems miteinan<strong>der</strong><br />

kommunizieren.” Wird beispielsweise eine<br />

Charge aus einem Lager ausgebucht, wird die<br />

Fläche unmittelbar als frei verbucht. Einzellösungen<br />

wurden so zu Prozesslösungen.<br />

Phase III: Der Fokus auf dem<br />

individuellen Prozess<br />

„Mit dem Start von Phase III grenzen wir<br />

uns endgültig ab und bieten eine absolute<br />

Neuheit”, so Trautmann. Um dem Kunden<br />

größtmöglichen Nutzen zu bieten, haben die<br />

Entwickler <strong>der</strong> logistics mall den Prozess,<br />

den es abzuwickeln gilt in den Vor<strong>der</strong>grund<br />

gerückt und ihn als Ausgangspunkt für alle<br />

folgenden Anwendungen festgesetzt. Je<strong>der</strong><br />

registrierte Kunde kann mithilfe des Logistics<br />

Process Designer - kurz LPD - zunächst den<br />

angestrebten Prozess modellieren.<br />

Ein Beispiel: Der Prozess soll die Registrierung<br />

einer Lieferung beinhalten. Beinhaltet<br />

die Lieferung das spezielle Merkmal „Schuhe”,<br />

soll zusätzlich zur Registrierung noch<br />

eine Qualitäts- und Farbprüfung <strong>der</strong> Schuhe<br />

erfolgen. Erst danach soll die Lieferung als<br />

„eingegangen” markiert werden. „Ein solcher<br />

Prozess kann dann mithilfe entsprechen<strong>der</strong><br />

Applikationen – kurz Apps –, die in <strong>der</strong><br />

Mall erhältlich sind, erstellt werden”, erklärt<br />

Andreas Trautmann. Einfache Web-Masken<br />

sind in den Apps hinterlegt und ermöglichen<br />

damit eine schnelle Bearbeitung. „Einige<br />

Apps werden innerhalb <strong>der</strong> Logata-Gruppe<br />

entwickelt und in <strong>der</strong> Mall angeboten. Nach<br />

wie vor sind wir aber auf <strong>der</strong> Suche nach Anbietern<br />

und Partnern, die individuelle Apps<br />

erstellen, sie in <strong>der</strong> Mall abrufbar machen<br />

und das Angebot auf dem virtuellen Marktplatz<br />

so nach und nach erweitern.” Auch die<br />

Apps werden in <strong>der</strong> logistics mall vermietet.<br />

Möchte ein Kunde seinen modellierten Prozess<br />

umbauen, kann er problemlos das Mietverhältnis<br />

beenden und neue Applikationen<br />

einbauen. Als IT-Dienstleister begleitet die<br />

Logata die Anwen<strong>der</strong> <strong>der</strong> Mall bei <strong>der</strong> Erstellung<br />

ihrer individuell angepassten Prozesse.<br />

„Gemeinsam mit dem Kunden wird dann <strong>der</strong><br />

gesamte Prozess modelliert”, so Trautmann.<br />

Jede App, die während dieses Vorgangs in<br />

den Prozess eingebaut wird, aber noch nicht<br />

erworben wurde, erscheint unmittelbar auf<br />

einem Einkaufszettel im CAF des Kunden,<br />

<strong>der</strong> persönlichen Markthalle, sodass kein<br />

langwieriges Suchen mehr nötig ist.„Bereit<br />

zur Nutzung ist <strong>der</strong> modellierte Prozess einige<br />

Tage nach Planung”, erklärt <strong>der</strong> Geschäftsführer.<br />

Kontakt<br />

Logata <strong>GmbH</strong><br />

Vorsitzen<strong>der</strong> Geschäftsführer<br />

Werner Habryka<br />

Schlavenhorst 88a · 46395 Bocholt<br />

Tel.: 02871 289 436<br />

Mobil: 0171 2171410<br />

Fax: 02871 289 410<br />

www.logata.com<br />

E-Mail: info@logata.com<br />

5 | <strong>LB</strong> Plus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!