21.11.2014 Aufrufe

WA3000 Industrial Automation November 2014

Themenauszug: ROBUSTES DESIGN: I/O-System in modularer Blockbauweise für den Schaltschrank SCHNELLER ZUGRIFF: Serviceschnittstelle für Steuerung und Industrie-PC im Schaltschrank ÜBERWACHTER ARBEITSBEREICH: Kransteuerung mit Industrieautomationskomponenten KONTAKTLOSER ANTRIEB: Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben SCHNELL INFORMIERT SEIN: Messeneuheiten von der SPS/IPC/Drives MIT OFFLINE-SIMULATOR: Webbasierte Visualisierungssoftware MIT ETHERCAT-INTERFACE: Servotechnik zum Schrittmotorpreis Weitere Ausgaben: http://www.wa3000.de/journale/desktop-ausgaben/ Impressum: http://www.wa3000.de/unternehmen/impressum

Themenauszug:
ROBUSTES DESIGN: I/O-System in modularer Blockbauweise für den Schaltschrank
SCHNELLER ZUGRIFF: Serviceschnittstelle für Steuerung und Industrie-PC im Schaltschrank
ÜBERWACHTER ARBEITSBEREICH: Kransteuerung mit Industrieautomationskomponenten
KONTAKTLOSER ANTRIEB: Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben
SCHNELL INFORMIERT SEIN: Messeneuheiten von der SPS/IPC/Drives
MIT OFFLINE-SIMULATOR: Webbasierte Visualisierungssoftware
MIT ETHERCAT-INTERFACE: Servotechnik zum Schrittmotorpreis
Weitere Ausgaben: http://www.wa3000.de/journale/desktop-ausgaben/ Impressum: http://www.wa3000.de/unternehmen/impressum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

41<br />

Servotechnik<br />

zum Preis eines Schrittmotors<br />

Servotecnica richtet sich mit der Kleinservo-<br />

Baureihe Pegasus an Anwender, die eine<br />

besonders kostengünstige und gleichzeitig<br />

leistungsfähige sowie kompakte, dezentrale<br />

Lösung benötigen. Pegasus ist ein vollwertiger<br />

Kleinservo mit EtherCAT-Schnittstelle,<br />

Sicherheitstechnik und 12-Bit Geber.<br />

Die Kleinservo-Baureihe Pegasus ist das Ergebnis<br />

langjähriger, enger Zusammenarbeit<br />

mit führenden Herstellern in der Medizin- und<br />

Verpackungstechnik. Ziel war die Entwicklung<br />

eines vollwertigen, aber besonders kompakten<br />

Servoantriebs, der bei minimalen Herstellungskosten<br />

alle Vorzüge der dezentralen Antriebstechnik<br />

in sich vereint.<br />

Hochperformante Antriebslösung<br />

Entstanden ist eine kostengünstige, standardisierte<br />

Antriebslösung, die Servotechnik zum<br />

Preis eines Schrittmotor-Antriebs zur Verfügung<br />

stellt und sich auch für hochperformante<br />

Anwendungen eignet. Die Pegasus-Antriebe<br />

sind in den zwei Baugrößen 40 und 60 mm<br />

erhältlich. Die Leistung liegt bei 50 bis 300 W,<br />

die Versorgungsspannung bei 24 bis 80 V (DC).<br />

Durch den neu entwickelten magnetischen<br />

Encoder mit 12-Bit Auflösung konnte die<br />

Baugröße reduziert werden.<br />

Kommunikation über EtherCAT<br />

Dank der Schnittstelle EtherCAT mit dem<br />

DS402-kompatiblen Protokoll lassen sich auch<br />

Automatisierungsaufgaben über den Feldbus<br />

lösen. Die integrierten Antriebe können Position,<br />

Geschwindigkeit und Kraft regeln oder<br />

in der Ablaufsteuerung für Verfahrprofile,<br />

Master Slaves und Synchronisationsaufgaben<br />

verwendet werden.<br />

Anwendungsbeispiele sind Drehteller, Kleinextruder<br />

oder CNC-Systeme, die wiederum<br />

in der Verpackungs- und Kunststoffindustrie<br />

sowie in der Medizintechnik nachgefragt werden.<br />

■ ds<br />

Jetzt mehr erfahren!<br />

Pegasus<br />

Datenblatt<br />

SPS/IPC/DRIVES<br />

Halle 3A, Stand 440

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!