21.11.2014 Aufrufe

WA3000 Industrial Automation November 2014

Themenauszug: ROBUSTES DESIGN: I/O-System in modularer Blockbauweise für den Schaltschrank SCHNELLER ZUGRIFF: Serviceschnittstelle für Steuerung und Industrie-PC im Schaltschrank ÜBERWACHTER ARBEITSBEREICH: Kransteuerung mit Industrieautomationskomponenten KONTAKTLOSER ANTRIEB: Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben SCHNELL INFORMIERT SEIN: Messeneuheiten von der SPS/IPC/Drives MIT OFFLINE-SIMULATOR: Webbasierte Visualisierungssoftware MIT ETHERCAT-INTERFACE: Servotechnik zum Schrittmotorpreis Weitere Ausgaben: http://www.wa3000.de/journale/desktop-ausgaben/ Impressum: http://www.wa3000.de/unternehmen/impressum

Themenauszug:
ROBUSTES DESIGN: I/O-System in modularer Blockbauweise für den Schaltschrank
SCHNELLER ZUGRIFF: Serviceschnittstelle für Steuerung und Industrie-PC im Schaltschrank
ÜBERWACHTER ARBEITSBEREICH: Kransteuerung mit Industrieautomationskomponenten
KONTAKTLOSER ANTRIEB: Lineare Wellenmotoren in Parallelantrieben
SCHNELL INFORMIERT SEIN: Messeneuheiten von der SPS/IPC/Drives
MIT OFFLINE-SIMULATOR: Webbasierte Visualisierungssoftware
MIT ETHERCAT-INTERFACE: Servotechnik zum Schrittmotorpreis
Weitere Ausgaben: http://www.wa3000.de/journale/desktop-ausgaben/ Impressum: http://www.wa3000.de/unternehmen/impressum

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

45<br />

Der lineare Wellenmotor ist ein schnell reagierender<br />

Motor. Dies macht eine Integration in<br />

Parallelsysteme nicht nur möglich, sondern<br />

auch einfach. Wie alle Parallelantriebssysteme<br />

muss der lineare Wellenmotor physikalisch<br />

an einen Mechanismus gekoppelt werden,<br />

welcher der Achse nur einen Freiheitsgrad<br />

einräumt. Da die dynamische, von zwei identischen<br />

linearen Wellenmotoren erzeugte Bewegung<br />

bei Ausgabe desselben Steuersignals<br />

gleich ist, ist eine asynchrone Bewegung des<br />

beschriebenen Parallelsystems unvermeidbar.<br />

Dies führt dazu, dass die parallelen linearen<br />

Wellenmotoren als Einzelgerät agieren.<br />

Dies ermöglicht den Betrieb des Systems mit<br />

einem einzigen Encoder und einem einzigen<br />

Servoantrieb. Bei korrektem Einbau ist der lineare<br />

Wellenmotor ein kontaktloses System.<br />

Er selbst kann keine mechanische Bindung in<br />

das System einführen.<br />

Unkritischer LUFTSPALT<br />

Der Vorteil von linearen Wellenmotoren gegenüber<br />

anderen kontaktlosen Linearmotoren<br />

ist, dass der Luftspalt bei linearen Wellenmotoren<br />

mit einem Magnetkern nicht<br />

kritisch ist. Die Spule umgibt den Magneten<br />

vollständig, so dass die Kraft gleich dem<br />

Nettoeffekt des Magnetfelds ist. Jede durch<br />

Luftspaltdifferenzen infolge Ausrichtungsoder<br />

Verarbeitungsunterschiede verursachte<br />

Kraftschwankung wird beseitigt. Dies sorgt<br />

für eine einfache Ausrichtung und Installation<br />

der Motoren. Nur der Sinusfehler kann zu<br />

Kraftdifferenzen in jedem kontaktlosen Linearmotor<br />

führen.<br />

Was ist ein Sinusfehler?<br />

Sinusfehler sind die Kraftdifferenzen, die<br />

durch eine Fehlausrichtung der Spulen oder<br />

Magnetspuren entstehen. In Parallelantriebssystemen,<br />

wenn die Magnetfelder aller Spulen<br />

und die Magnetfelder in allen Magnetspuren<br />

perfekt ausgerichtet sind, werden sie<br />

zu einem einzigen Motor ohne Differenzen in<br />

der Krafterzeugung. Jede Fehlausrichtung der<br />

Spulen oder der Magnetspuren führt jedoch<br />

dazu, dass der Winkel der Fehlausrichtung in<br />

jedem Motor sich unterscheidet und daher<br />

unterschiedliche Kräfte in jedem Motor erzeugt.<br />

Diese Kraftdifferenz kann ihrerseits zur<br />

Bindung im System führen.<br />

In diesen Anwendungen ist eine wirklich genaue<br />

Positionierung nur möglich, wenn die<br />

Rückkoppelung direkt in den Massenschwerpunkt<br />

des Arbeitspunktes erfolgt.<br />

RüCKKOPPLUNG<br />

im Massenschwerpunkt<br />

Durch einen Encoder im Massenschwerpunkt<br />

und durch einen parallelen linearen Wellenmotor<br />

außerhalb des Massenschwerpunkts<br />

erhält man die gewünschte Rückkopplung<br />

und Krafterzeugung im Massenschwerpunkt.<br />

Dies ist bei anderen Parallelantriebssystemen,<br />

die zwei Encodersätze und Servoantriebe zur<br />

Bereitstellung der Parallelantriebsfunktionalität<br />

erfordern, nicht möglich.<br />

Durch die Auslegung auf hoch- und ultrapräzise<br />

Einachsroboter ist diese Fähigkeit für Portalsystembauer<br />

ein großer Vorteil. Nun kann<br />

dies mit zwei Wellenmotoren, einem Encoder<br />

und einem Verstärker, solange die Steifigkeit<br />

des Systems selbst ausreicht, erreicht werden.<br />

Dies ist auch ein Vorteil bei Anwendungen, in<br />

denen ein extrem hoher Kraftaufwand erforderlich<br />

ist. Es können auch eine beliebige Zahl<br />

von linearen Wellenmotoren verbunden und<br />

so ihre Kraft zusammengeführt werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!