22.11.2014 Aufrufe

MICOS konzept – Beratung und Software für die ... - social-software.de

MICOS konzept – Beratung und Software für die ... - social-software.de

MICOS konzept – Beratung und Software für die ... - social-software.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<br />

69<br />

Ziele eines effektiven Risikomanagements:<br />

> > Arbeit <strong>de</strong>r Aufsichtsgremien unterstützen<br />

> > Risikotransparenz erhöhen<br />

> > Steuerung ermöglichen<br />

> > Künftigen Unternehmenserfolg sichern<br />

> > Soziale Ziele <strong>und</strong> damit gesellschaftliche<br />

Verantwortung <strong>de</strong>s Unternehmens schützen<br />

Die Umsetzung im Unternehmen<br />

Verantwortlichkeiten <strong>für</strong> zentrale Aufgaben, <strong>die</strong> sich<br />

aus <strong>de</strong>m Regelkreis ergeben, müssen innerhalb <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens klar zugewiesen wer<strong>de</strong>n:<br />

> > Risikoi<strong>de</strong>ntifikation: Störfaktoren <strong>und</strong> <strong>de</strong>ren<br />

Wirkung im Gesamtzusammenhang <strong>de</strong>s Unternehmensgeschehens<br />

i<strong>de</strong>ntifizieren <strong>und</strong> analysieren<br />

> > Risikobewertung: Gefahrenpotenziale ver<strong>de</strong>utlichen<br />

<strong>und</strong> ihre Wirkungen quantifizieren<br />

> > Risikosteuerung: Risiken vermei<strong>de</strong>n, vermin<strong>de</strong>rn,<br />

4.<br />

Risiken<br />

überwachen<br />

<strong>und</strong> reporten<br />

Regelkreis <strong>de</strong>s Risikomanagements<br />

1.<br />

Risiken<br />

i<strong>de</strong>ntifizieren<br />

3.<br />

Risiken<br />

steuern<br />

2.<br />

Risiken<br />

bewerten<br />

überwälzen, selbst tragen<br />

> > Risikoüberwachung Ein bewusster Umgang mit <strong>de</strong>n möglichen Gefahren<br />

<strong>für</strong> eine Organisation setzt eine durchgängige Risikoorientierung<br />

voraus <strong>–</strong> von <strong>de</strong>r Planung über <strong>die</strong> Kontrolle<br />

bis hin zu Berichtswesen <strong>und</strong> Steuerung. Dieser<br />

Anspruch kann nur mit begleiten<strong>de</strong>r Systemunterstützung<br />

realisiert wer<strong>de</strong>n, um ausführen<strong>de</strong>n Mitarbeitern<br />

ebenso wie Entschei<strong>de</strong>rn relevante Informationen<br />

passgenau zur Verfügung zu stellen. Mit <strong>MICOS</strong> <strong>konzept</strong><br />

erhalten Sachbearbeiter <strong>für</strong> sie wichtiges Datenmaterial<br />

mit hohem Detaillierungsgrad. Die Geschäftsführung<br />

kann sich anhand von monatlichen Standard- <strong>und</strong> Abweichungsberichten<br />

ein Bild von <strong>de</strong>n Risikopositionen<br />

<strong>de</strong>s Gesamtunternehmens machen.<br />

Die Berichte <strong>und</strong> Kennzahlen in <strong>MICOS</strong> <strong>konzept</strong> gewährleisten<br />

> > <strong>die</strong> notwendigen Informationen, um <strong>de</strong>n Zielerreichungsgrad<br />

von kurz-, mittel- <strong>und</strong> langfristigen<br />

Plänen zu ermitteln<br />

> > Warnungen beim Überschreiten kritischer Schwellen<br />

> > rechtzeitiges Gegensteuern, da Risiken frühzeitig<br />

<strong>und</strong> zuverlässig i<strong>de</strong>ntifiziert wer<strong>de</strong>n

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!