11.07.2012 Aufrufe

Diwi 1-9.ps

Diwi 1-9.ps

Diwi 1-9.ps

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DIEZEITUNG<br />

DER WIRTSCHAFTSKAMMER VORARLBERG<br />

WIRTSCHAFT<br />

Freitag, 21. August 2009 Nr. 34 / 64. Jahrgang<br />

Kleinstunternehmer!<br />

Jetzt Förderung für<br />

den ersten Mitarbeiter<br />

Ein-Personen-Unternehmen erhalten jetzt Anschubhilfe für den Ausbau<br />

ihres Unternehmens. Ab 1. September wird die Anstellung des ersten<br />

Mitarbeiters mit bis zu 6000 Euro gefördert. Seite 3<br />

Best of Business. Alle reden über die Krise. Österreichs Jungunternehmer reden über Chancen – und nutzen sie. Denn auch<br />

in Krisenzeiten gibt es Raum für Kreativität, Innovation und junge Business-Ideen. „Best of Business“ lautet das Motto der heurigen<br />

Bundestagung, die vom 4. bis 5. September im Festpielhaus Bregenz stattfindet. Seiten 18/19<br />

Umsatzplus im Handel<br />

Der Vorarlberger Handel trotzt der Krise. Im<br />

ersten Halbjahr konnte ein leichtes Plus bei<br />

Umsatz und Mitarbeitern erreicht werden. S.5<br />

Mehr Mitarbeiter im Tourismus<br />

Während österreichweit die Beschäftigung<br />

leicht rückläufig ist, weist Vorarlberg eine<br />

neuerliche Zunahme an Mitarbeitern auf. S. 8<br />

www.die-personalberater.at<br />

Telefon 0664 2036140 Fax 05513 30455<br />

E-Mail: pzl.lauterach@utanet.at<br />

Europaletten neu und gebraucht, Einwegpaletten<br />

ÖBB Bahnrahmen, Faltrahmen, Holzkisten<br />

Holzverpackungen, Wärmebehandlung nach ISPM 15<br />

wko.at/vlbg<br />

„Die Wirtschaft“<br />

online!


WIRTSCHAFT<br />

Wirtschaftskammer<br />

begrüßt Novelle des<br />

Insolvenzrechts<br />

Leitl: „Nach Begutachtung ist eine rasche<br />

parlamentarische Umsetzung gefordert“<br />

Justizministerin Claudia Bandion-Ortner<br />

hat am Dienstag gemeinsam<br />

mit Wirtschafts- minister<br />

Reinhold Mitterlehner die<br />

Eckpunkte einer grundlegenden Reform<br />

des Unternehmensinsolvenzrechts<br />

vorgestellt. Durch dieses von<br />

der Wirtschaftskammer lang geforderte<br />

und erwartete Reformvorhaben<br />

wird eine umfassende Novelle<br />

dieses Rechtsbereiches erfolgen, die<br />

zugleich schnellere und vereinfachte<br />

Verfahren schafft.<br />

Erfolgreich sanierte Unternehmen<br />

sichern Arbeitsplätze<br />

„Ministerin Bandion-Ortner ist<br />

für das Vorantreiben dieser wichtigen<br />

Reform besonders zu danken“,<br />

begrüßt Christoph Leitl, Präsident<br />

der Wirtschaftskammer Österreich,<br />

die geplante Reform: „Erfolgreich sanierte<br />

Unternehmen sichern wirtschaftliches<br />

Vermögen und sichern<br />

Arbeitsplätze.“ Die vorgestellte Reform<br />

wird eine Reihe von Maßnahmen<br />

beinhalten, die eine Sanierung<br />

Die geltende Regelung für die<br />

jährliche Pensionsanpassung<br />

ist in Kraft und sollte auch<br />

eingehalten werden“, fordert Harry<br />

Gatterer, Vorsitzender der Jungen<br />

Wirtschaft. „Die Pensionisten wurden<br />

erst im Zuge des vergangenen<br />

Wahlkampfs überdurchschnittlich<br />

bedacht. Dass jetzt schon wieder Forderungen<br />

nach mehr Erhöhung angemeldet<br />

werden, ist unverständlich.“<br />

Die größte Herausforderung ist<br />

2 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

positiv unterstützen. Der Schwerpunkt<br />

wird auf die Stärkung der Sanierungschancen<br />

gelegt. „Wichtig<br />

ist, dass einheitliche Verfahrensregeln<br />

die Durchführung eines Insolvenzverfahrens<br />

vereinfachen und<br />

beschleunigen. Das ist im Interesse<br />

aller Beteiligten“, betont Leitl. Gerade<br />

ein rascher, positiver Abschluss<br />

des Verfahrens führe dazu, dass sich<br />

ein Unternehmer schneller als bisher<br />

wieder auf das Kerngeschäft<br />

konzentrieren kann.<br />

„Sanieren statt ruinieren"<br />

„Sanieren statt ruinieren lautet<br />

die Devise“, so Leitl abschließend.<br />

Ein Blick auf die aktuell steigenden<br />

Insolvenzzahlen führe jedermann<br />

klar vor Augen, wie wichtig und notwendig<br />

die Verbesserungen im Unternehmensinsolvenzrecht<br />

sind.<br />

Deshalb sei nach Ende der Begutachtung<br />

des Ministerialentwurfs, der<br />

Ende dieser Woche vorliegen soll,<br />

eine rasche legistische Umsetzung<br />

gefordert.<br />

Junges Wachstum fördern<br />

statt Pensionen erhöhen<br />

vielmehr die nachhaltige Sicherung<br />

der Pensionen.<br />

Jede Durchbrechung der Regelung<br />

gefährdet die künftige Finanzierung<br />

der Pensionen. „Die letzte Pensionsreform<br />

hat bis 2050 die Marschroute<br />

für die langfristige Erhaltung des<br />

Pensionssystems festgelegt. Abweichungen<br />

belasten im Endeffekt die<br />

Jungen“, so Gatterer. Er fordert im<br />

Gegenzug von der Politik mehr Unterstützung<br />

für junges Wachstum.<br />

SERVICE<br />

Unternehmensberatungen<br />

werden gefördert<br />

Uta Illenberger, Förder-<br />

Service der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg: “Krisen<br />

bieten Chancen für<br />

Erneuerung. Das Land unterstützt<br />

Sie mit Zuschüssen<br />

zu Betriebsberatungen.”<br />

Viele Vorarlberger Klein- und Mittelbetriebe<br />

sehen sich von der Krise<br />

betroffen. Die Geschäftserwartungen<br />

trüben sich und die Rahmenbedingungen<br />

sind für die heimische Wirtschaft<br />

schwieriger geworden.<br />

In dieser Zeit der Unsicherheit liegt<br />

aber auch die Chance, die Orientierung<br />

des Unternehmens neu zu überdenken,<br />

Optimierungs- wie Reorganisationsmaßnahmen<br />

einzuleiten und<br />

die Marktanteile des Unternehmens<br />

auszubauen.<br />

Externe Unternehmensberatungen<br />

bieten Unterstützung und Hilfestellung<br />

bei Neuorientierungen und unternehmerischen<br />

Entscheidungen an.<br />

Mit Hilfe der Beratungsförderung des<br />

Landes erhalten Sie deren Leistungen<br />

zu besonders günstigen Konditionen.<br />

Holen Sie sich ein<br />

Stück vom Förderkuchen<br />

Mit max. 4.875 Euro fördert das Land<br />

die Kosten eines externen Unternehmensberaters.<br />

Voraussetzung ist,<br />

dass es sich um eine tiefergehende<br />

Beratung handelt, die mindestens<br />

5 Tage dauert und mit 25 geförderten<br />

Beratungstagen begrenzt ist. Die<br />

Förderungsaktion nennt sich „Beratung<br />

und Qualifizierung von Unterneh-<br />

men“. Gefördert werden die (externen)<br />

Kos-ten eines Unternehmensberaters<br />

mit einem Zuschuss von maximal<br />

195 Euro pro Tag, das sind 30 %<br />

des maximal anerkannten Honorars<br />

von 650 Euro pro Tag. Nicht gefördert<br />

werden die Kosten eines Steuerberaters<br />

sowie reine Marktanalysen.<br />

Neben den Förderschwerpunkten<br />

„Strategische Unternehmensplanung“<br />

und neue „Marktstrategien“ werden<br />

auch Konzepte für neue „Technologien<br />

und Prozesse“ unterstützt.<br />

Mit dieser Förderung soll ein Beitrag<br />

geleistet werden, um die Innovationskraft,<br />

die Dynamik und das Beschäftigungsvolumen<br />

bei Klein- und Mittelbetrieben<br />

zu erhöhen.<br />

Anträge müssen rechtzeitig, das heißt<br />

vor Beratungsbeginn mit einer genauen<br />

Projektbeschreibung des Unternehmensberaters<br />

an das Land Vorarlberg<br />

gestellt werden. Die Richtlinien<br />

und Anträge können von der Homepage<br />

www.vorarlberg.at heruntergeladen<br />

werden.<br />

Informationen:<br />

Förder-Service der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg, Uta Illenberger, B.A.,<br />

E illenberger.uta@wkv.at;<br />

T 05522/305-1133


THEMA<br />

Chance für Kleinstunternehmer:<br />

Lohnnebenkostenförderung des ersten<br />

Mitarbeiters kommt ab 1.9.2009<br />

Ein-Personen-Unternehmen leisten der Krise kräftig Widerstand. Mit neuen Ideen reagieren<br />

sie rasch und flexibel auf die schwierigen Zeiten und stellen gerade jetzt eine notwendige<br />

Antriebskraft für unsere Wirtschaft dar.<br />

Jetzt erhalten unsere Kleinstunternehmen<br />

ein starkes Signal,<br />

dass ihr Einsatz anerkannt<br />

wird und es sich lohnt, in sie<br />

zu investieren.<br />

Mit 1. September 2009 kommt<br />

die neue Lohnnebenkostenförderung<br />

für den ersten Mitarbeiter.<br />

Damit ist es der Wirtschaftskammer<br />

nach schwierigen Verhandlungen,<br />

unter anderem auf Sozialpartner-<br />

Präsidentenebene und auf Ministerebene,<br />

gerade zur richtigen Zeit<br />

gelungen, diese wichtige Unterstützung<br />

für Ein-Personen-Unternehmen<br />

auf die Schiene zu bringen.<br />

Das Arbeitsmarktservice als Fördergeber<br />

arbeitet auf Hochtouren,<br />

damit die Förderung mit 1. September<br />

2009 steht.<br />

Gerade junge Menschen sind die<br />

Hauptbetroffenen der derzeit<br />

schlechten Arbeitsmarktlage.<br />

Daher setzt die neue Förderung<br />

auch Impulse am Jugendarbeitsmarkt,<br />

in dem Personen bis 30<br />

Jahre, die bereits vergeblich über<br />

das AMS einen Job gesucht haben,<br />

als förderbare erste Beschäftigte in<br />

Frage kommen.<br />

Das Wichtigste zur neuen<br />

EPU-Förderung in Kürze:<br />

� förderbar sind alle Arbeitgeber,<br />

sofern sie oder ihre Geschäftsführer<br />

GSVG versichert sind<br />

� Als Beschäftigte förderbar sind<br />

alle Personen bis zum vollendeten<br />

30. Lebensjahr,<br />

– die unmittelbar zuvor eine Ausbildung<br />

abgeschlossen haben und<br />

beim AMS als arbeitssuchend vorgemerkt<br />

sind oder<br />

– arbeitslos und beim Arbeitsmarktservice<br />

bereits 1 Monat arbeitslos<br />

gemeldet sind.<br />

Nicht förderbar sind Lehrlinge,<br />

freie Dienstnehmer, Ehegatten, Le-<br />

bensgefährten, Verwandte bis zum<br />

2. Grad<br />

� Der „erste“ Beschäftigte: Es schadet<br />

nicht, wenn der EPU zuvor geringfügig<br />

beschäftigte Dienstnehmer<br />

hatte, bzw. die früheren<br />

Dienstverhältnisse jeweils nicht<br />

länger als einen Monat gedauert<br />

haben.<br />

� Förderhöhe: 25 % des Bruttolohns,<br />

12x/Jahr<br />

� Dauer der Förderung: Für die<br />

Dauer des Dienstverhältnisses,<br />

höchstens ein Jahr.<br />

� Die Arbeitszeit muss mindestens<br />

50 % der Normalarbeitszeit betragen<br />

und das geförderte Dienstverhältnis<br />

muss länger als einen<br />

Monat dauern.<br />

Informationen<br />

Nähere Infos unter epu.wko.at und ab<br />

September auch unter ams.at.<br />

Gemeinsam geht es besser: Die Anstellung eines ersten Mitarbeiters wird ab 1. September 2009 finanziell unterstützt.<br />

BEISPIEL<br />

Bruttogehalt für den ersten Angestellten<br />

2.000 Euro/Monat<br />

AMS-Förderung 500 Euro/Monat<br />

Bei maximaler Ausschöpfung erhält<br />

das EPU für seinen ersten Angestellten<br />

6.000 Euro Förderung.<br />

AKTUELL<br />

Überstunden sichern<br />

Arbeitsplätze und<br />

Wettbewerbsfähigkeit<br />

Für kontraproduktiv hält Martin<br />

Gleitsmann, Leiter der Sozialpolitischen<br />

Abteilung in der Wirtschaftskammer<br />

Österreich, die Vorschläge<br />

des Sozialministers, mit dem Abbau<br />

von Überstunden Jobs zu schaffen:<br />

„Die Vorschläge des Sozialministers<br />

engen die Flexibilität der Betriebe ein.<br />

Nur wenn diese rasch Aufträge annehmen<br />

können, sind sie international<br />

wettbewerbsfähig. Die Möglichkeit von<br />

Überstunden hat in den vergangenen<br />

Jahren zum Jobwachstum beigetragen.<br />

Eine Begrenzung, etwa von zulässigen<br />

Überstunden bzw. von Höchstarbeitszeit,<br />

wäre ein Rückschritt zu Lasten<br />

der Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe<br />

und auch der Arbeitnehmer, die<br />

dann weniger verdienen würden.“<br />

Dass ein Abbau von Überstunden in<br />

Österreich auf das Niveau von Dänemark<br />

über 80.000 neue Jobs schaffen<br />

könnte, hält Gleitsmann für eine<br />

„Milchmädchenrechnung“.<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 3


WERBUNG<br />

AMS - Arbeitsmarktservice<br />

Professionelles Personalrecruiting<br />

Das richtige Personal zur richtigen Zeit am richtigen Platz, das ist wohl das Ziel aller<br />

Unternehmen, die den Arbeitsmarkt nach geeignetem Personal durchforsten.<br />

Gerade in Zeiten wirtschaftlicher<br />

Spannungen und straffer<br />

Kostenpläne ist eine durchdachte<br />

Personalpolitik ein entscheidender<br />

Wettbewerbsvorteil. Das<br />

Thema Recruiting und Personalentwicklung<br />

nimmt dabei einen immer<br />

höheren Stellenwert ein. Vor allem für<br />

kleinere und mittlere Betriebe ist die<br />

richtige Auswahl von Personal für<br />

den wirtschaftlichen Erfolg besonders<br />

wichtig. „Eine wirksame Personalsuche<br />

spart Zeit und Geld und sollte den<br />

Wünschen und Vorstellungen aller<br />

Beteiligten entsprechen“, so Bernhard<br />

Bereuter, Leiter des Service für Unternehmen<br />

des AMS Vorarlberg.<br />

Bereits seit vielen Jahren unterstützt<br />

das AMS Unternehmen bei der Personalsuche<br />

und vermittelt erfolgreich<br />

Arbeitskräfte in die heimische<br />

Wirtschaft.<br />

4 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

Mit dem kostenlosen Recruiting-<br />

Service bietet das AMS den Betrieben<br />

ein umfangreiches und bewährtes<br />

Angebot zur raschen Stellenbesetzung.<br />

Gemeinsam mit den Personalverantwortlichen<br />

werden aussagekräftige<br />

Stelleninserate formuliert<br />

und passende Besetzungsstrategien<br />

entwickelt. Die Stellenangebote werden<br />

im AMS-eJob-Room, Österreichs<br />

größter Internetjobbörse, veröffentlicht<br />

und geeignete Personen aus dem<br />

AMS-Bewerberpool vermittelt. Auf<br />

Wunsch können die Stellenangebote<br />

auch im europaweiten EURES-<br />

Netz ausgeschrieben werden.<br />

Mit der Personalvorauswahl und der<br />

Jobbörse bietet das AMS zwei wirksame<br />

Instrumente zur treffsicheren<br />

Stellenvermittlung und zur Entlastung<br />

der Personalverantwortlichen.<br />

Die Personalvorauswahl erleichtert<br />

Erfolgreiche Vermittlung durch das AMS<br />

(v.l.n.r. Geschäftsführer Seidel, Yasar,<br />

Maissen, Burtscher).<br />

den Unternehmen den Auswahlprozess,<br />

indem Bewerbungen vom AMS<br />

vorselektiert und ausschließlich jene<br />

weitergeleitet werden, die dem Anforderungsprofil<br />

entsprechen. Die<br />

Auswahl des AMS erfolgt unter Berücksichtigung<br />

des Gleichbehandlungsgesetzes.<br />

Kriterien wie Alter,<br />

Geschlecht und Herkunft kommen<br />

für eine Selektion nicht in Frage.<br />

Im Zuge der Jobbörse wird ein Zu-<br />

sammentreffen von Unternehmen<br />

und Arbeitsuchenden vom AMS organisiert.<br />

Die Unternehmen haben<br />

dann die Möglichkeit, aus einer<br />

Anzahl von Bewerberinnen und Bewerbern<br />

das geeignete Personal auszuwählen.<br />

„Dank der professionellen Zusammenarbeit<br />

mit dem AMS haben wir<br />

rasch das geeignete Personal gefunden“,<br />

sagt Bernd Seidel, Geschäftsführer<br />

XXXLutz Feldkirch.<br />

Nützen Sie das Service eines erfahrenen<br />

und kompetenten Partners bei<br />

der Suche und Auswahl neuer Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter, setzen<br />

Sie auf das AMS.


BRANCHEN<br />

7 SEITEN NEUIGKEITEN UND INFORMATIONEN AUS DEN SPARTEN INNUNGEN UND BERUFSGRUPPEN<br />

Erfreuliche Bilanz<br />

Trotz Krise: Einzelhandel<br />

hat mehr Mitarbeiter und<br />

stabilen Umsatz<br />

Der österreichische Einzelhandel konnte im II. Quartal 2009 ein nominelles<br />

Umsatzplus von 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal erwirtschaften.<br />

In Vorarlberg betrug das Plus nominell 1,1 Prozent.<br />

Der Bekleidungshandel kommt mit einem leichten nominellen<br />

Wachstum von 0,5 Prozent mit einem blauen Auge davon.<br />

Der Vorarlberger Einzelhandel<br />

hat sich gegenüber den Kollegen<br />

aus den anderen Bundesländern<br />

am besten entwickelt. Die<br />

Händler sind ob der Zahlen gedämpft<br />

optimistisch, denn obwohl das Plus<br />

nur marginal ist, zeigt sich doch ein<br />

leichter Trend nach oben. Ein Vergleich<br />

mit dem deutschen Einzelhandel<br />

zeigt eine bessere nominelle<br />

Umsatzentwicklung im österreichischen<br />

Einzelhandel. Real betrachtet<br />

war die Entwicklung bis März in<br />

Deutschland besser, im April und<br />

Mai hingegen in Österreich. Die Ver-<br />

HANDEL IN ZAHLEN<br />

Umsatzentwicklung nach Bundesländern:<br />

Vorarlberg nominell + 2,4 %<br />

Vorarlberg real + 0,7 %<br />

Tirol nominell + 0,3 %<br />

Tirol real – 1,4 %<br />

bundesweit nominell + 1,1 %<br />

bundesweit real – 0,6 %<br />

Umsatzentwicklung Branchen<br />

1. Sportartikeleinzelhandel + 5,1 %<br />

2. Spielzeughandel + 3,1 %<br />

kaufspreiserhöhungen im Einzelhandel<br />

fielen in Österreich höher aus<br />

als in Deutschland.<br />

Sporthandel konnte im ersten<br />

Halbjahr punkten<br />

In der Krise hat sich, so die Auswertung<br />

der KMU-Forschung Austria<br />

der Sporthandel am besten behauptet,<br />

aber auch die Spielzeughändler<br />

freuen sich über eine sehr<br />

gute Entwicklung. Schwieriger ist<br />

die Lage für den Einzelhandel mit<br />

Eisenwaren, Bau- und Heimwerkerbedarf,<br />

der ein reales Umsatzminus<br />

von 6,9 Prozent im ersten<br />

Halbjahr verzeichnen musste.<br />

Erfreulich ist die Entwicklung<br />

am Arbeitsmarkt: Während in anderen<br />

Branchen massiv Mitarbeiter abgebaut<br />

wurden, hat der österreichische<br />

Handel im ersten Halbjahr 2009<br />

trotz angespannter Lage Arbeitsplätze<br />

geschaffen. Gegenüber dem Vergleichszeitraum<br />

2008 arbeiten heute<br />

um 0,4 Prozent mehr Menschen im<br />

Handel, insgesamt sind das 260.000<br />

Arbeitsplätze.<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 5


AUSSENWIRTSCHAFT<br />

EXPORTSPLITTER<br />

Schwerpunkte und<br />

Veranstaltungen<br />

�� Für Investoren und<br />

(Neu)exporteure<br />

Tschechische Republik: AWO-<br />

Marktsondierungsreise „Handelsvertretersuche“,<br />

Prag,<br />

5.11.2009<br />

Bosnien-Herzegowina: Wirtschaftsmission<br />

„Erstkontakte und<br />

Kontaktpflege, Sarajevo,<br />

30.9.-1.10.2009<br />

China: AUSTRIA CONNECT 2009,<br />

1st Annual Conference for Executives<br />

of Austrian Subsidiaries in<br />

China, Shenzen-Mission Hills,<br />

17.-20.9.2009<br />

�� Für branchenspezifisch<br />

Interessierte<br />

Slowenien: Marktsondierungsreise<br />

zur Int. Handwerksmesse MOS,<br />

Celje, 14.9.2009<br />

�� Für Fernmärkte<br />

Belarus: 6. Int. Ausstellung „Sport-<br />

Expo-2009“, Minsk, 9.9.-11.9.2009<br />

Finnland: BIOENERGY 2009 –<br />

4. Int. Bioenergie Konferenz, Jyväskylä,<br />

31.8.-4.9.2009<br />

AUSSENWIRTSCHAFT<br />

Alle Informationen gratis unter<br />

der AWO-Service-Line<br />

0800/Export<br />

(0800/397678 von 8 bis 16 Uhr)<br />

6 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

Exporte: Geldregen für<br />

Newcomer und alte Hasen<br />

Nachbarschaftsförderung – Die neue Internationalisierungsoffensive<br />

macht den Markteintritt für Neuexporteure besonders attraktiv.<br />

Derzeit ist die konjunkturelle<br />

Lage alles andere als rosig.<br />

Doch jede Krise birgt auch<br />

Chancen. „Wir wollen die Unternehmen<br />

zum Schritt ins Ausland ermuntern<br />

und unseren Exporteuren unter<br />

die Arme greifen“, gibt Walter Koren,<br />

Leiter der Außenwirtschaft Österreich,<br />

die Marschrichtung vor. Die finanziellen<br />

Voraussetzungen sind<br />

jetzt jedenfalls ideal: Immerhin winken<br />

- im Rahmen der neuen 25 Mrd.<br />

Euro schweren Internationalisierungsoffensive<br />

(IO) - lukrative Direktförderungen<br />

für (Neu)exporteure.<br />

„Um das Ruder herumzureißen<br />

sind nun ganz konkrete Schritte not-<br />

AWO-Chef Walter Koren<br />

photo: www.apa picture desk<br />

wendig“, so Koren. Zu einem Renner<br />

entwickelt sich dabei die Nachbarschaftsförderung.<br />

Wenn Ihr Unternehmen<br />

ein KMU ist und eine<br />

Exportquote von unter 15 Prozent<br />

(„new to export“) aufweist, steht<br />

eine Menge Geld zur Abholung bereit.<br />

Schließlich werden die Eintrittskosten<br />

(Kosten für Reisen, Marketing,<br />

Einladungen, Veranstaltungen,<br />

Dolmetscher, Beratungen, etc.)<br />

in bis zu zwei neue europäische<br />

Märkte (inkl. Russland, Türkei) zu<br />

jeweils 50 Prozent kofinanziert<br />

(10.000 Euro je Land als Maximalbetrag).<br />

Für Unternehmen, die die<br />

Exportquote von 15 Prozent überschreiten,<br />

aber „new to market“<br />

sind, gibt es diese Förderung für einige<br />

GUS-Staaten sowie Mittel-<br />

Eine Chance auf ein besseres Leben<br />

H. Stepic CEE Charity initiiert soziale Projekte<br />

in Zentral- und Osteuropa<br />

Hilft sozial benachteiligten Frauen, Jugendlichen und Kindern<br />

[Hilfe zur Selbsthilfe]<br />

Projekte werden unbürokratisch, rasch und kostengünstig<br />

durchgeführt<br />

So können Sie helfen:<br />

Nähere Informationen auf www.stepicceecharity.org<br />

Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien; H. Stepic CEE Charity;<br />

BLZ: 32.000, Kontonummer: 100.099; BIC: RLNWATWW, IBAN: AT483200000000100099<br />

meeranrainerländer. Bei letzteren<br />

kommen auch Großunternehmen in<br />

den Genuss der Förderung. Generell<br />

bekommen alle Unternehmen einen<br />

„Mentor“ in der Außenhandelsstelle<br />

vor Ort beigestellt. Ebenfalls inkludiert:<br />

Eine kostenlose einjährige<br />

Einschaltung auf der Website<br />

www.advantageaustria.org für die<br />

gewählten Länder.<br />

Informationen unter<br />

www.go-international.at. Wer sich persönlich<br />

informieren will, sollte die IO-<br />

Roadshow nicht versäumen, die ab<br />

Oktober in allen Landeskammern Halt<br />

machen wird.<br />

Impressum<br />

Herausgeber, Medieninhaber (Verleger) Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg, Herstellung: „Die Wirtschaft“<br />

Betrieb gewerblicher Art, beide 6800 Feldkirch, Wichnergasse<br />

9, Telefon (0 55 22) 305, Fax Dw. 125. –<br />

Verantwortlicher Redakteur: Andreas Scalet (email:<br />

scalet.andreas@wkv.at), Redaktion: Mag. Herbert<br />

Motter, Mag. Hanna Reiner. Sonderprojekte: Mag. Julia<br />

Schmid.<br />

Drucker: Eugen Ruß Vorarlberger Zeitungsverlag und<br />

Druckerei Gesellschaft mbH, Gutenbergstraße 1, 6858<br />

Schwarzach. –<br />

Anzeigenverwaltung: MEDIA TEAM Gesellschaft mbH,<br />

Interpark FOCUS 3, 6832 Röthis, Telefon: (0 55 23)<br />

5 23 92, Fax Dw. 9. Dz. Anzeigenpreisliste Nr. 37 gültig.<br />

Auflage 19.400. –<br />

Entgeltliche Anzeigen im Textteil sind mit „Werbung“,<br />

„Promotion“ oder „Firmenportrait“ gekennzeichnet.<br />

Zl. Nr.: 01Z020406 I –<br />

Die in „Die Wirtschaft“ - Zeitung der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg verwendeten personenbezogenen Bezeichnungen<br />

gelten jeweils auch in ihrer weiblichen Form.


WILHELM+MAYER<br />

Viel Spaß auf der Kinderbaustelle<br />

Im Rahmen des Götzner Kindersommers und der Mäderer Aktivwochen<br />

veranstaltete Wilhelm+Mayer schon zum wiederholten Mal eine „Kinderbaustelle“.<br />

Das Angebot wurde von vielen Kindern in Anspruch genommen,<br />

sodass mehrere Termine durchgeführt wurden.<br />

Mit viel Einsatz und Spaß wurde von den Kindern Mörtel angerührt und Mauerstein<br />

auf Mauerstein gefügt, ohne darauf zu vergessen auch mit der Wasserwaage<br />

nachzumessen, damit die<br />

gemauerten Wände gerade wurden.<br />

Mit Rat und Tat standen die<br />

Altpoliere Wilfried Lampert, Peter<br />

Maier und Gebhard Martin den jungen<br />

Maurern zur Seite.<br />

Ohne eine zünftige Jause wäre die<br />

fertige Arbeit keine runde Sache gewesen.<br />

Dass die nicht fehlte war<br />

klar, denn dafür sorgte Sabine Lampert,<br />

die Cheforganisatorin der Kinderbaustelle<br />

bei Wilhelm+Mayer.<br />

So manchem Kind war nach dieser<br />

Veranstaltung der Berufswunsch<br />

klar, Maurer bei Wilhelm+Mayer,<br />

aber das ist eine andere<br />

Geschichte…<br />

Mietwaschsystem<br />

Putzlappen<br />

HANS SPERGER<br />

6890 Lustenau, Forststraße 8a<br />

05577 82538 / www.putzlappen.at<br />

Mit „Die Wirtschaft” erreichen<br />

Sie alle Unternehmer des Landes.<br />

Ohne Streuverluste.<br />

BÜRODIENSTE / BELEGAUFBEREITUNG<br />

S.M.S. Rüf OEG, Färbergasse 15, AT-6850 Dornbirn,<br />

Tel. +43/5572/26748, office@smsruef.com www.smsruef.com<br />

WERBUNG<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 7


TOURISMUS<br />

Beschäftigtenplus im Vorarlberger<br />

Tourismus<br />

Während österreichweit die Beschäftigung<br />

im Tourismus leicht rückläufig ist, weist<br />

Vorarlberg eine neuerliche Zunahme an<br />

Mitarbeitern auf.<br />

Die Zahl der Mitarbeiter in der<br />

Vorarlberger Gastronomie<br />

und Hotellerie ist, verglichen<br />

mit dem Vorjahr per Ende Juli,<br />

um 2,1 Prozent gestiegen. Damit<br />

weist die Statistik das zwölfte Jahr<br />

in Folge eine Zunahme der Mitarbeiter<br />

aus. In diesen 12 Jahren ist die<br />

Zahl der Beschäftigten insgesamt<br />

um 2023 oder 26 Prozent auf 9.811<br />

Mitarbeiter gestiegen.<br />

Tourismus arbeitet zukunftsorientiert<br />

und optimistisch<br />

Rudi Morscher, Obmann der Sparte<br />

Tourismus in der Wirtschaftskammer<br />

Vorarlberg, freut sich, dass der<br />

Tourismus trotz Krise bisher sowohl<br />

hinsichtlich der Beschäftigung als<br />

auch der Investitionsfreude sehr optimistisch<br />

und zukunftsorientiert arbeite<br />

und damit ein wichtiger Impulsgeber<br />

ist. Er führt das auf die klein-<br />

ÖKOLOGIE UND ÖKONOMIE<br />

8 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

Tourismus-Spartenobmann Rudi Morscher freut sich über die Investitionsbereitschaft im heimischen Tourismus.<br />

strukturierten Familienbetriebe und<br />

das große Engagement der Unternehmerfamilien<br />

mit ihren tüchtigen Mitarbeitern<br />

zurück. Qualität, Flexibilität<br />

und intensive Gästebetreuung machen<br />

sich besonders in schwierigen<br />

Zeiten bezahlt, so Morscher.<br />

Grün als neues Zauberwort der Branche<br />

Was bedeutet „Green Marketing“? Diese Frage ist nicht eindeutig<br />

zu beantworten, da es - ähnlich dem Begriff „Wellness“<br />

- unterschiedliche Definitionen gibt.<br />

Was bedeutet „Green Marketing“?<br />

Green Marketing gehört auf keinen Fall in die Schublade<br />

der „Ökos“ aus den 80er Jahren, die ihren Konsum als<br />

Konsumverzicht und gesunde Ernährung als Absage an die<br />

Konsumgesellschaft sahen. Es ist die Philosophie, sein Denken<br />

& Handeln mit nachhaltigem, ökologischem Hintergrund<br />

zu untermauern.<br />

Grünes Handeln mit kombiniertem Green Marketing ...<br />

• tut der Umwelt Gutes<br />

• stärkt regionale Netzwerke<br />

• verbessert das Image in der Öffentlichkeit<br />

• spricht verstärkt Zielgruppen wie LOHAs (Lifestyle of<br />

Health and Sustainability) an und<br />

• festigt die Kundenbindung<br />

Grüne Handlungs-Ansätze als Basis<br />

Einige Tourismusbetriebe handeln bereits „grün“, vermark-<br />

Tourismusförderung des Landes<br />

wichtig aber ausbaufähig<br />

Als wichtigen Anreiz für die anhaltende<br />

Investitionsbereitschaft<br />

der Tourismusbetriebe bezeichnet<br />

Morscher die Förderaktion des Landes<br />

Vorarlberg.<br />

Gesund & regional ist wichtig, Bewusstseinsbildung ebenso!<br />

ten diese Aktivitäten jedoch zu wenig. Einige Anregungen:<br />

1. Sonnenkollektoren, hoteleigene Biomasse-Heizwerke<br />

oder Wärmerückgewinnungs-Anlagen, Mülltrennung<br />

sowie der Einsatz von Grauwasser als wichtigen Beitrag.<br />

2. Energiesparlampen, Bewegungsmelder, Wasser sparende<br />

Toilette-Anlagen oder das bewusste Einsetzen von<br />

Reinigungsmitteln sind nur einige Beispiele, die den ökologischen<br />

und ökonomischen Erfolg steigern.<br />

„Die Richtlinien sollten nun<br />

weiter verbessert werden, um der<br />

Investitionsfreude in der Vorarlberger<br />

Gastronomie und Hotellerie<br />

auch künftig die nötigen Impulse zu<br />

geben“, ist Spartenobmann Morscher<br />

überzeugt.<br />

3. Dem Gast gesunde, möglichst regionale Produkte mit<br />

Herkunfts-Garantie bieten und darüber hinaus zu informieren,<br />

woher die Produkte kommen, wie sie verarbeitet<br />

werden und welche Nährstoffe sie liefern.<br />

4. Je regionaler und natürlicher die Ausstattung, desto stärker<br />

wird sie vom Gast wahrgenommen und geschätzt.<br />

Ebenso wichtig ist , den Elektro-Smog und elektrische<br />

Einflüsse am Zimmer zu reduzieren.<br />

5. In alle Überlegungen rund um „Grünes Handeln“ auch<br />

die Mitarbeiter einbeziehen. Das bedeutet, sie nicht nur<br />

laufend auf den schonenden Umgang mit den Ressourcen<br />

zu schulen, sondern auch zu sensibilisieren.<br />

6. In Kooperation zum Erfolg: Mit anderen Hotels kooperieren,<br />

regionale Netzwerke zu Lieferanten stärken und<br />

auch die Gäste intensiv über dieses Thema aufklären.<br />

7. Eine tolle Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema „Grünes<br />

Handeln“ auseinanderzusetzen bietet der Erwerb<br />

des Österreichischen Umweltzeichens für Tourismusbetriebe<br />

(www.umweltzeichen.at).<br />

Weitere Informationen unter www.kohl.at.


GELBE SEITEN<br />

9 SEITEN NEUIGKEITEN UND INFORMATIONEN AUS DEN SPARTEN, INNUNGEN UND BERUFSGRUPPEN<br />

Diese Woche:<br />

Terminkalender, Fachgruppentagung<br />

Seite 9<br />

TERMINKALENDER<br />

DORNBIRNER MESSE GMBH<br />

Veranstaltungen<br />

● 61. Herbstmesse: 9. – 13. September 2009<br />

● 10. GLORIA in St. Pölten: 8. – 10. Oktober 2009<br />

Dornbirner Messe GmbH, Messeplatz, 6854 Dornbirn, T 05572/305–0,<br />

F 05572/305–335.<br />

PATENTSPRECHTAG DER WIRTSCHAFTS-STANDORT VORARLBERG<br />

GMBH<br />

10. September 2009, 17.00 – 19.00 Uhr, Competencecenter CCD, Dornbirn, Stadtstraße 33<br />

Die Patentanwälte Mag. Dr. Ralf Hofmann bzw. Dr. Thomas Fechter, Feldkirch, informiert<br />

Sie unentgeltlich über das Patent-, Marken-, Gebrauchsmuster- und<br />

Musterwesen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen unter:<br />

T 05572/55252–0, E wisto@wisto.at, W www.wisto.at.<br />

Berufsschulen –Sprengeleinteilung für das Schuljahr 2009/10<br />

Seite 10 – 16<br />

BÖRSEN- UND INVESTMENTMESSE BODENSEE<br />

11. – 12. September, Inselhalle Lindau<br />

ABGEWIESENE KONKURSANTRÄGE EU-ANTIDUMPING<br />

ABGEWIESENE KONKURSANTRÄGE MANGELS VERMÖGENS<br />

Das Landesgericht Feldkirch als Konkursgericht hat der Wirtschaftskammer bekannt<br />

gegeben, dass folgende Konkursanträge mangels hinreichenden Vermögens rechtskräftig<br />

abgewiesen wurden. Es handelt sich um Konkursanträge gegen<br />

RISTORANTE LA TAVERNA TRE Gaststättenbetriebs GmbH, Schulgasse 11,<br />

6850 Dornbirn<br />

Quo vadis Personalbereitstellungs/-vermittlungs GmbH, Marktpassage 4,<br />

6850 Dornbirn<br />

MANGENG Traugott, Glänweg 4, 6780 Bartholomäberg<br />

KANAMÜLLER Erwin, Transport, Kusterbergstraße 5a, 6921 Kennelbach<br />

BACHMANN Rudolf, Alemannenstraße 36e/2, 6830 Rankweil<br />

TSCHANN Johanna, Oberland Taxi, Kohlgrubweg 10, 6714 Nüziders<br />

NICOLAE Violeta Florentina, Sonnenbergstraße 24, 6714 Nüziders<br />

KNAFL Alois, Scherenschleifer, Ringstraße 48, 6830 Rankweil<br />

DALBERTO Werner, Rheinstraße 2, 6971 Hard<br />

ENDER Sabine, Haldenweg 12/2, 6700 Bludenz<br />

„LUMI-SANLAIS" Handels GmbH, Vorstadt 12, 6800 Feldkirch<br />

Die aktuellen Insolvenzen können Sie auch der Homepage des Bundesministeriums<br />

für Justiz unter<br />

WWW.EDIKTE1.JUSTIZ.GV.AT<br />

entnehmen. Hier finden Sie die neuesten Eintragungen der Gerichte.<br />

Wifi-Kurse Bilden Sie sich weiter!<br />

Seite 17<br />

Die Messe bietet Firmen sowie Beratern aus der Finanz-, Versicherungs-, Immobilienund<br />

Investmentbranche die Möglichkeit, sich als Messeaussteller einem internationalen<br />

Publikum zu präsentieren. Neben der Ausstellung bietet die Investmentmesse<br />

auch die Möglichkeit, Vorträge und Workshops abzuhalten. Veranstalter: Event Art<br />

Team, Elisabeth Zazyal, Vorklostergasse 39a, Bregenz, T 0664-2430266, E service@boersenmesse.de,<br />

W www.boersenmesse.de.<br />

GRÜNDER-WORKSHOP<br />

jeden dritten Mittwoch von 13.30 – 16.30 Uhr, Wirtschaftskammer Feldkirch – kostenlos<br />

Sie haben eine konkrete Geschäftsidee? Beim Gründer-Workshop erhalten Sie die<br />

rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Basisinformationen für eine erfolgreiche<br />

Gründung. Termine auf Anfrage; Auskünfte und Anmeldung: T 05522/305–1144,<br />

W www.wko.at/vlbg/gruenderservice.<br />

Detailliertere Informationen zu den betreffenden Antidumping-News finden Sie im<br />

Internet unter<br />

WWW.WKO.AT (EINGABE IM SUCHFELD: ANTIDUMPING)<br />

PET aus Malaysia<br />

Säcke und Beutel aus Kunststoff mit Ursprung in China<br />

Rohrstücke aus Eisen oder Stahl mit Ursprung unter anderem in Malaysia<br />

PET aus Australien<br />

FACHGRUPPENTAGUNG<br />

Sparte Gewerbe und Handwerk<br />

INNUNG DER STEINMETZMEISTER<br />

Freitag, 4. September 2009, 17.00 Uhr<br />

Rankweiler Hof<br />

Tagesordnung<br />

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

2. Genehmigung des Protokolls der letzten Fachgruppentagung vom 24.04.2009<br />

3. Bericht des Innungsmeisters<br />

4. Bericht des Geschäftsführers<br />

5. Beschlussfassung über den Voranschlag 2010<br />

6. Allfälliges<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 9


GELBE SEITEN<br />

TERMINKALENDER<br />

Berufsschulen<br />

Sprengeleinteilung für das Schuljahr 2009/2010<br />

Lehrberufe mit festgelegten Schulsprengeln:<br />

(Kurz-)Bezeichnungen: LBS = Landesberufsschule<br />

BS = Berufsschule<br />

Bez = Verwaltungsbezirk<br />

TFBS = Tiroler Fachberufsschule<br />

AV = Ausbildungsversuch<br />

Lehrberuf Berufsschule Sprengel in Vorarlberg bzw.<br />

Schulanschrift im Bundesland<br />

Anlagenelektrik LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Archiv-, Bibliotheks- und BS III für Handel und Reisen Hütteldorferstraße 7 - 17<br />

Informationsassistent/-in 1150 Wien 01/922691-36<br />

Augenoptik TFBS für Optiker Kaiser-Max-Straße 11<br />

6060 Hall (T) ... 05223/3141<br />

Bäcker LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Bankkaufmann/Bankkauffrau LBS Bregenz 3 ganzes Land<br />

Baumaschinentechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Bautechnischer Zeichner LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

(auch mit Doppelberufen)<br />

Bekleidungsfertiger BS Gleinstätten Gleinstätten 180<br />

8443 Gleinstätten (Stmk.) 03457/2360<br />

Betriebsdienstleistung bei Bürokaufmann/-frau<br />

Berufskraftfahrer BS Braunau Raitfeldstraße 10<br />

5280 Braunau/Inn (OÖ) 07722/3293<br />

Betonfertiger – Betonwarenerzeugung BS Freistadt Linzer Straße 45<br />

4240 Freistadt (OÖ) 07942/72391<br />

Bildhauerei BS für Holzverarbeitung Hütteldorfer-Str. 7 - 17<br />

1150 Wien 01/59916-95261<br />

Binnenschifffahrt Wiener Berufsschule für Mollardgasse 87<br />

Metall-und Glastechnik 01/59916-95620<br />

Blechblasinstrumentenerzeugung BS für Holzbearbeitung Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/59916-95261<br />

Blumenbinder und -händler (Florist) LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Bodenleger TFBS für Bekleid... Mandelsbergerstraße 12<br />

6020 Innsbruck (T) 0512/588827<br />

Bootbauer BS Linz 2 Wiener Straße 181<br />

4020 Linz (OÖ) 0732/42547-0<br />

Brau- und Getränketechnik BS für Brauer, ... Michaelerstraße 25<br />

1180 Wien 01/343674<br />

Brunnen- und Grundbau LBS Murau Heiligenstadt 10<br />

8850 Murau (Stmk.) 03532/2329<br />

Buchbinder BS St. Pölten Hötzendorferstraße 8<br />

3100 St. Pölten (NÖ) 02742/73210<br />

Buchhaltung LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Buch- und Medienwirtschaft BS St. Pölten Hötzendorferstraße 8<br />

Buch- und Musikalienhandel 3100 St. Pölten (NÖ) 02742/73210<br />

Buch- und Medienwirtschaft BS St. Pölten Hötzendorferstraße 8<br />

Buch- und Pressegroßhandel 3100 St Pölten (NÖ) 02742/73210<br />

Büchsenmacher BS Ferlach Schulhausgasse 12<br />

9170 Ferlach (K) 04227/3233<br />

Bürokaufmann/Bürokauffrau LBS Bludenz Bez. Bludenz<br />

LBS Bregenz 3 Bez. Bregenz<br />

LBS Dornbirn 2 Bez. Dornbirn<br />

LBS Feldkirch Bez. Feldkirch<br />

Chemielabortechnik LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

10 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009


INDEXZAHLEN JÄNNER - DEZEMBER 2006<br />

Dachdecker BS Hallein Weisslhofweg 5<br />

5400 Hallein (S) 06245/80336-0<br />

Dachdecker und Spengler BS Hallein Weisslhofweg 5<br />

5400 Hallein (S) 06245/8036-0<br />

Damenkleidermacher TFBS für Bekleidung und Wohnkultur Mandelsbergerstraße 12<br />

6020 Innsbruck 0512/588827<br />

Denkmal-, Fassaden- und BS Lilienfeld Berghofstraße 14<br />

Gebäudereiniger 3180 Lilienfeld (NÖ) 02762/54670<br />

Destillateur BS für Brauer Michaelerstraße 25<br />

1180 Wien 01/479/6924-12<br />

Drogist LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Drucktechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

– Siebdruck LBS 2 Salzburg Makartkai 1<br />

5020 Salzburg 0662/432151<br />

Druckvorstufentechniker LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

EDV-Kaufmann BS Vöcklabruck Englweg 1<br />

4840 Vöcklabruck (OÖ) 07672/23366<br />

EDV-Systemtechnik BS Amstetten Mozartstr. 3<br />

3300 Amstetten (NÖ) 07422/2786<br />

Einkäufer bei Bürokaufmann/Kauffrau<br />

Einzelhandel: Lebensmittel LBS Bludenz Bez. Bludenz/Bez. Feldkirch<br />

(ausgenommen Stadt Feldkirch)<br />

LBS Feldkirch Stadt Feldkirch<br />

LBS Bregenz 3 Bez. Bregenz/Bez. Dornbirn<br />

Lebensmittel mit LBS Dornbirn 2 (Spar) ganzes Land<br />

erweiterter Berufsschulzeit LBS Bregenz 3 (Adeg, Sutterlüty) ganzes Land<br />

Fleischfachhandel LBS Feldkirch ganzes Land<br />

alle andere Branchen LBS Bludenz Bez. Bludenz<br />

LBS Feldkirch Bez. Feldkirch<br />

LBS Dornbirn 2 Bez. Dornbirn<br />

LBS Bregenz 3 Bez. Bregenz<br />

Elektroanlagentechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Elektrobetriebstechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Elektroinstallationstechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Elektroinstallationstechnik mit LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Schwerpunkt Prozessleit- und Bustechnik<br />

Elektromaschinentechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Elektronik - Angewandte Elektronik LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Entsorgungs- und Recycling-Fachmann BS Linz 3 Makartstraße 3<br />

– Abfall 4020 Linz (OÖ) 0732/651564<br />

– Abwasser<br />

Fahrzeugtapezierer LBS Lilienfeld Berghofstraße 14-26<br />

3180 Lilienfeld (NÖ) 02762/54670<br />

Finanzdienstleistungskaufmann/-frau LBS Bregenz 3 ganzes Land<br />

Fitnessbetreuung LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Fleischverarbeitung LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Fleischverkauf LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Former und Gießer BS Neunkirchen Triester Straße 67<br />

(Metall und Eisen) 2620 Neunkirchen (NÖ) 02635/5386<br />

Fotograf TFBS für Optiker ... Kaiser Max-Straße 11<br />

6060 Hall (T) 05223/3141<br />

Fotokaufmann BS 6 Salzburg Erzherzog-Eugen-Str. 15<br />

5020 Salzburg 0662/51753<br />

Friedhofs- und Ziergärtner BS für Gärtner ... Siebeckstraße 14<br />

1220 Wien 01/232114<br />

Friseur und Perückenmacher (Stylist)/ LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Friseurin und Perückenmacherin (Stylistin)<br />

Fußpfleger LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Gartencenterkaufmann BS Wels 3 Carl-Blüm-Straße 8<br />

4600 Wels (OÖ) 07242/47668<br />

GELBE SEITEN<br />

Lehrberuf Berufsschule Sprengel in Vorarlberg bzw.<br />

Schulanschrift im Bundesland<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 11


GELBE SEITEN<br />

TERMINKALENDER<br />

Lehrberuf Berufsschule Sprengel in Vorarlberg bzw.<br />

Schulanschrift im Bundesland<br />

Garten- und Grünflächengestalter TFBS Thurnfeld Kaiser-Max-Straße 3<br />

– Landschaftsgärtnerei 6060 Hall i. Tirol 05223/42513<br />

Gastronomiefachmann/Gastronomiefachfrau LBS Lochau ganzes Land<br />

Glaser TFBS für glasverarb.. Mariatal<br />

6233 Kramsach (T) 05337/62623<br />

Gold- u. Silberschmied und Juwelier LBS Graz 3 Hans-Brandstetter-Gasse 4<br />

8010 Graz 0316/471089<br />

Gold-Silber- und Perlensticker LBS Gleinstätten Gleinstätten 180<br />

8443 Gleinstätten (Stmk.) 03457/2360<br />

Großhandelskaufmann/Großhandelskauffrau LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Großmaschinsticker LBS Gleinstätten Gleinstätten 180<br />

8443 Gleinstätten (Stmk.) 03457/2360<br />

Hafner LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Harmonikamacher/ BS für Holzbearbeitung Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

Harmonikamacherin 1150 Wien 01/922691-24<br />

Herrenkleidermacher TFBS für Bekleidung und Wohnkultur Mandelsbergerstraße 12<br />

6020 Innsbruck 0512/588827<br />

Hohlglasveredler – Glasmalerei TFBS für glasverarb.. Mariatal<br />

6233 Kramsach (T) 05337/2623<br />

Hohlglasveredler – Gravur TFBS für glasverarb.. Mariatal<br />

6233 Kramsach (T) 05337/2623<br />

Hohlglasveredler – Kugeln TFBS für glasverarb.. Mariatal<br />

6233 Kramsach (T) 05337/2623<br />

Holz- und Sägetechnik BS Kuchl Markt 332<br />

5431 Kuchl (S) 06244/6077<br />

Holz- und Steinbildhauer BS für Holzbearbeitung Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/5991695261<br />

Holzblasinstrumentenerzeugung BS für Holzbearbeitung Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/5991695261<br />

Hörgeräteakustiker TFBS Hall Kaiser-Max-Straße 11<br />

6060 Hall/Tirol 05223/53141<br />

Hotel- und Gastgewerbeassistent/ LBS Lochau ganzes Land<br />

Hotel- und Gastgewerbeassistentin<br />

Hutmacher BS für Bekleidung.. Längenfeldgasse 13 - 15<br />

Kappenmacher 1120 Wien 01/81316440<br />

Installations- und Gebäudetechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

– Lüftungstechnik (H3) BS Linz 8 Glimpfingerstraße 8b<br />

4020 Linz (OÖ) 0732/348283<br />

Immobilienkaufmann/Immobilienkauffrau LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Industriekaufmann/Industriekauffrau LBS Bludenz ganzes Land<br />

Informationstechnologie BS Linz 2 Wienerstraße 181<br />

–Informatik 4020 Linz (OÖ) 0732/342547<br />

Informationstechnologie LBS Feldkirch ganzes Land<br />

– Technik<br />

Isoliermonteur BS Linz 8 Glimpfingerstraße 8b<br />

4020 Linz (OÖ) 0732/48283<br />

Kälteanlagentechniker BS Amstetten Mozartstr. 3<br />

3300 Amstetten (NÖ) 07472/62786<br />

Karosseriebautechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Klavierbau BS für Holzbearbeitung Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/922691-24<br />

Koch LBS Lochau ganzes Land<br />

Kommunikationstechniker<br />

– Nachrichtenelektronik LBS 4 Salzburg Schießstattstraße 4<br />

5020 Salzburg 0662/430616<br />

– Audio- und Videoelektronik TFBS für Energie, Kommunikation und Elektronik Lohbachufer 6<br />

Elektrotechnik 0512/284534<br />

6020 Innsbruck<br />

12 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009


INDEXZAHLEN JÄNNER - DEZEMBER 2006<br />

– EDV und Telekommunikation LBS 4 Salzburg Schießstattstraße 4<br />

5020 Salzburg 0662/430616<br />

Konditor (Zuckerbäcker) LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Konstrukteur – Metall LBS Bludenz ganzes Land<br />

– Installations- und Gebäudetechnik BS Linz 3 Makartstraße 3<br />

– Elektroinstallationstechnik 4020 Linz (OÖ) 0732/651654<br />

Kosmetiker LBS Feldkirch ganzes Land<br />

Kraftfahrzeugelektriker BS Mattighofen Feldstraße 3<br />

4230 Mattighofen (OÖ) 0512/588350<br />

Kraftfahrzeugtechnik<br />

– Personenkraftwagentechnik (GM + H 1) LBS Bregenz 2 Bezirke Bregenz und Dornbirn<br />

(+ Motorradtechnik GM) LBS Bludenz Bezirke Feldkirch und Bludenz<br />

– Nutzfahrzeugtechnik (GM + H 2) LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

– Motorradtechnik (H 3) *)<br />

– Systemelektronik (S 1) *)<br />

Kunststoffformgebung (AV) BS I Steyr Otto-Pensel-Straße 14<br />

Kunststofftechnik 4400 Steyr (OÖ) 07252/62868<br />

Lackierer LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Lagerlogistik LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Landmaschinentechniker LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Lebensmitteltechnik BS Wels 2 Linzer Straße 68<br />

4600 Wels (OÖ) 07242/46029<br />

Maler und Anstreicher LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Maschinenbautechnik LBS Bregenz 1 nördlich der Frutz<br />

LBS Bludenz südlich der Frutz<br />

Maschinenfertigungstechnik LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

Maschinenmechanik LBS Bludenz ganzes Land<br />

Maschinsticker LBS Gleinstätten Gleinstätten 180<br />

8433 Gleinstätten (Stmk.) 03457/2360<br />

Masseur LBS Graz 9 Hans-Brandstetter-Gasse 12<br />

8010 Graz 0316/471653<br />

Maurer LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Mechatronik *)<br />

Medienfachmann/-frau - Mediendesign BS 2 Salzburg Makartkai 1<br />

Medienfachmann/-frau - Medientechnik 5020 Salzburg 0662/432151<br />

Medienfachmann/-frau - Marktkommunikation u. Werbung<br />

Metallbearbeitung (AV + SV) LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

LBS Bludenz ÜAZ<br />

Metalldesign BS Neunkirchen Triester Straße 67<br />

2620 Neunkirchen 02635/5386<br />

Metalltechnik – Metallbearbeitungstechnik Bregenz 1 nördlich der Frutz<br />

LBS Bludenz südlich der Frutz<br />

Metalltechnik – Stahlbautechnik LBS Bludenz ganzes Land<br />

Metalltechnik – Metallbautechnik LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

Metalltechnik – Schmiedetechnik TFBS für Metalltechnik Mandelsbergerstraße 12<br />

6020 Innsbruck 0512/587180<br />

Metalltechnik – Fahrzeugbautechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Metalltechnik – Blechtechnik LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Mobilitätsservice BS für Handel und Reisen Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/5991695231<br />

Modellbauer BS Neunkirchen Triester Straße 67<br />

2620 Neunkirchen (NÖ) 02635/5386<br />

Modist BS für Bekleidung.. Längenfeldgasse 13 - 15<br />

1120 Wien 0222/81316440<br />

Molkereifachmann TFBS für Molker ... Rotholz 46<br />

6200 Jenbach (T) 05244 2611<br />

Oberflächentechnik BS Ferlach Schulhausgasse 12<br />

9170 Ferlach (K) 04227/3233<br />

Oberteilherrichter LBS Schrems Dr.-Theodor-Körner-Platz 1<br />

3943 Schrems (NÖ) 02853/76016<br />

GELBE SEITEN<br />

Lehrberuf Berufsschule Sprengel in Vorarlberg bzw.<br />

Schulanschrift im Bundesland<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 13


GELBE SEITEN<br />

TERMINKALENDER<br />

Lehrberuf Berufsschule Sprengel in Vorarlberg bzw.<br />

Schulanschrift im Bundesland<br />

Orgelbautechnik BS für Holzbearbeitung Hütteldorferstraße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/59916/95261<br />

Orthopädietechniker LBS 8 Graz Hans-Brandstetter-Gasse 12<br />

8010 Graz (Stmk.) 0316/471044<br />

Orthopädieschuhmacher TFBS für Bekleid... Mandelsbergerstraße 12<br />

6020 Innsbruck (T) 0512/588827<br />

Papiertechniker BS I Gmunden Miller-von-Aichholz-Str.<br />

4810 Gmunden (OÖ) 07612/4647<br />

Personaldienstleistung (bei Bürokaufmann)<br />

Pflasterer LBS 5 Graz Hans-Brandstetter-Gasse 6<br />

8010 Graz (Stmk.) 0316/471029<br />

Pharmazeutisch-kaufmännische Assistenz LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Physiklaborant LBS Knittelfeld Portniggstraße 21<br />

8720 Knittelfeld (Stmk.) 03512/2810, 6521<br />

Platten- und Fliesenleger LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Polsterer (bei Tapezierern)<br />

Präparator BS für Bekleidung.. Längenfeldgasse 13 - 15<br />

1120 Wien 01/81316440<br />

Produktionstechniker BS Attnang Schulweg 3-5<br />

4800 Attnang-Puchheim (OÖ) 07674/62362<br />

Präzisionswerkzeugschleiftechniker BS Linz 3 Markartstraße 3<br />

4020 Linz (OÖ) 0732/651564<br />

Prozessleittechniker BS I Gmunden Miller-von-Aichholz-Str.<br />

4810 Gmunden (OÖ) 07612/4647<br />

Rauchfangkehrer TFBS für Bautechnik u. Malerei Eichatstraße 18a - Krüseweg<br />

6067 Absam (T) 05223/54356<br />

Rechtskanzleiassistent/Rechtskanzleiassistentin LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Reisebüroassistent/Reisebüroassistentin BS III für Handel u. Reisen Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/59916/95231<br />

Reprografie BS Linz 9 Wienerstraße 181<br />

4020 Linz (OÖ) 0732/343431<br />

Restaurantfachmann/ Restaurantfachfrau LBS Lochau ganzes Land<br />

Sanitär- und Klimatechniker (auslaufend) LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Sattler und Riemer BS Lilienfeld Berghofstraße 14<br />

3180 Lilienfeld (NÖ) 02762/54670<br />

Schalungsbauer BS Freistadt Linzerstr. 45<br />

4240 Freistadt (OÖ) 07942/72391<br />

Schilderherstellung LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Schuhmacher TFBS für Bekleidung.. Mandelsbergerstraße 12<br />

6020 Innsbruck (T) 0512/588827<br />

Seilbahnfachmann/-frau LBS Hallein Weisslhofweg 5<br />

5400 Hallein (S) 06245/80336-0<br />

Skierzeuger BS I Steyr Otto-Pensel-Straße 14<br />

4400 Steyr (OÖ) 07252/62868<br />

Sonnenschutztechniker BS I Villach Tiroler Straße 23<br />

9500 Villach (K) 04242/56257<br />

Speditionskaufmann/Speditionskauffrau LBS Mitterdorf i.M. Untere Berggasse 37<br />

8662 Mitterdorf (Stmk.) 03858/2253<br />

Speditionslogistik LBS Mitterdorf i.M. Untere Berggasse 37<br />

8662 Mitterdorf (Stmk.) 03858/2253<br />

Spengler LBS Bregenz 2 ganzes Land<br />

Sportadministration LBS Bregenz 3 ganzes Land<br />

Steinmetz BS Wals-Siezenheim Schulstraße 16<br />

5071 Wals (S) 0662/851376<br />

Stickereizeichner LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Stoffdrucker LBS Schrems Dr. Theodor-Körner-Platz 1<br />

3943 Schrems (NÖ) 02853/76016<br />

Straßenerhaltungsfachmann (AV) (mit Tiefbauer)<br />

Streich- und Saiteninstrumentenbau BS für Holzbearbeitung Hütteldorfer Straße 7 - 17<br />

1150 Wien 01/922691-24<br />

14 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009


INDEXZAHLEN JÄNNER - DEZEMBER 2006<br />

Strickwarenerzeuger LBS Gleinstätten Gleinstätten 180<br />

8443 Gleinstätten (Stmk.) 03457/2360<br />

Stuckateur und Trockenausbauer LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Systemgastronomiefachmann BS Aigen i. Ennstal Aigen 31<br />

8943 Aigen (Stmk.) 03682/235470<br />

Tapezierer und Dekorateur BS Kuchl Markt 332<br />

5431 Kuchl (S) 06244/6077<br />

Technischer Zeichner LBS Hallein Weisslhofweg 5<br />

5400 Hallein (S) 06245/80336-0<br />

Technischer Zeichner LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

und Zerspanungstechniker (nur Doppelberuf)<br />

oder Maschinenbautechnik<br />

Textilchemie LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Textiltechnik<br />

– Maschentechnik LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

– Webtechnik LBS Dornbirn 2 ganzes Land<br />

Tiefbauer LBS Dornbirn 1 (1. Klasse) ganzes Land<br />

BS Freistadt (ab 2. Klasse) Linzer Straße 45<br />

4240 Freistadt (OÖ) 07942/72391<br />

Tierpfleger BS für Lebensmittel- u. Textilbereich Längenfeldgasse 13 - 15<br />

1120 Wien 01/5991/695340<br />

Tischlerei LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Tischlereitechnik (AV) LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

Uhrmacher BS für Uhrmacher Raabser Straße 23<br />

3822 Karlstein (NÖ) 02844/202<br />

Universalschweißer LBS Bludenz ganzes Land<br />

Veranstaltungstechnik BS für Elektrotechnik II Mollardgasse 87<br />

1060 Wien 01/59916/95650, 95651<br />

Verfahrenstechnik für BS Wels 2 Linzer Straße 68<br />

Getreidewirtschaft 4600 Wels (OÖ) 07242/46029<br />

Vermessungstechniker BS Wels 2 Linzer Straße 68<br />

4600 Wels (OÖ) 07242/46029<br />

Verpackungstechnik BS für Maschinen-, Fertigungs- und Verpackungstechnik Apollogasse 1<br />

1070 Wien 01/59916/95561<br />

Versicherungskaufmann/ BS St. Johann i.P. Sparkassenstr. 24<br />

Versicherungskauffrau 5600 St. Johann (S) 06412/6325<br />

Verwaltungsassistent/Verwaltungsassistentin LBS Bregenz 3 Bezirke Dornbirn / Bregenz<br />

LBS Feldkirch Bezirke Bludenz / Feldkirch<br />

Vulkanisierung BS 2 Villach Tiroler Straße 23<br />

9501 Villach (K) 04242/56257<br />

Waffenmechaniker BS Ferlach Schulhausgasse 12<br />

9170 Ferlach (K) 04227/3233<br />

Wärmebehandlungstechnik LBS Knittelfeld Portinggstraße 21<br />

8720 Knittelfeld (Stmk.) 03512/828100<br />

Wäschewarenerzeuger BS Gleinstätten Gleinstätten 180<br />

8443 Gleinstätten (Stmk.) 03457/23 60<br />

Werkstofftechnik LBS Knittelfeld Portinggstraße 21<br />

8720 Knittelfeld (Stmk.) 03512/828100<br />

Werkzeugbautechnik LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

Werkzeugmaschineur LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

Werkzeugmechanik LBS Bregenz 1 ganzes Land<br />

Zahntechniker BS Baden Josef-Kollmann-Straße 1<br />

2500 Baden (NÖ) 02252/86772, 86773<br />

Zerspanungstechnik LBS Bregenz 1 nördlich der Frutz<br />

LBS Bludenz südlich der Frutz<br />

Zimmerei LBS Dornbirn 1 ganzes Land<br />

*) Auskunft über die zuständige Berufsschule erteilt der Landesschulrat für Vorarlberg, Abteilung Berufsschulen, unter T 05574 49 60-330.<br />

GELBE SEITEN<br />

Lehrberuf Berufsschule Sprengel in Vorarlberg bzw.<br />

Schulanschrift im Bundesland<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 15


GELBE SEITEN<br />

TERMINKALENDER<br />

BERUFSSCHULEN – ANMELDUNG UND BEGINN<br />

ANMELDUNG UND SCHULBEGINN AN DEN VORARLBERGER BERUFSSCHULEN IM SCHULJAHR 2009/2010<br />

Für die Anmeldung zum Berufsschulbesuch und den Schulbeginn gilt folgende Regelung:<br />

1. ANMELDUNG FÜR DIE BERUFSSCHULEN<br />

Für alle Lehrlinge erfolgt die Anmeldung zur Berufsschule über die Lehrlingsstelle. Eine weitere Anmeldung bei den einzelnen Berufsschulen ist nicht erforderlich.<br />

Umschulung von Lehrlingen in ein anderes Bundesland:<br />

Für Lehrlinge, die aufgrund ihres Wohnortes (z.B. Kleinwalsertal) nicht in der Lage sind, eine ganzjährige Berufsschule in Vorarlberg zu besuchen, ist seitens des<br />

Lehrbetriebes ein formloses Ansuchen an das Amt der Vorarlberger Landesregierung, Abteilung IIa, 6900 Bregenz, um Umschulung in eine lehrgangsmäßige<br />

Berufsschule in einem anderen Bundesland erforderlich (bitte die erste Seite des Lehrvertrages in Kopie anschließen).<br />

2. SCHULBEGINN FÜR DIE BERUFSSCHULEN<br />

a) Lehrgangsmäßig geführte Berufsschulen<br />

LBS Lochau: Althofenweg 1 T 05574/42906 F 05574/42906-29 E direktion@lbslo1.snv.at<br />

LBS Bregenz 2: Feldweg 25 T 05574/71165 F 05574/71165-17 E sekretariat@lbsbr2.snv.at<br />

LBS Dornbirn 1: Eisengasse 38a T 05572/24318 F 05572/24318-70 E sekretariat@lbsdo1.snv.at<br />

Das Schuljahr beginnt am Montag, 07. September 2009.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten spätestens 14 Tage vor Schulbeginn eine schriftliche Einladung zum Schulbesuch.<br />

b) Ganzjährige Berufsschulen<br />

LBS Bregenz 1: Feldweg 25 T 05574/70230 F 05574/70230-16 E sekretariat@lbsbr1.snv.at<br />

LBS Bregenz 3: Feldweg 23 T 05574/71181 F 05574/71181-2 E sekretariat@lbsbr3.snv.at<br />

LBS Dornbirn 2: Eisplatzgasse 5 T 05572/24317 F 05572/24317-80 E sekretariat@lbsdo2.snv.at<br />

LBS Feldkirch: Rebberggasse 32 T 05522/72029 F 05522/72029-7 E sekretariat@lbsfe1.snv.at<br />

LBS Bludenz: Unterfeldstraße 27 T 05552/62770 F 05552/62770-69 E sekretariat@lbsbl1.snv.at<br />

Es gelten folgende Termine:<br />

Donnerstag, 10. September 2009 Nachtrags- und Wiederholungsprüfungen<br />

Freitag, 11. September 2009 1. Schultag für alle 1. Klassen<br />

ab Montag, 14. September 2009 Regulärer Unterricht für alle Klassen lt. Stundenplan<br />

Die Ausbildungsbetriebe werden gebeten, die Lehrverträge möglichst frühzeitig bei der Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer anzumelden und für den<br />

rechtzeitigen Schulbesuch der Lehrlinge zu sorgen.<br />

16 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009


Management / Unternehmensführung<br />

Infoabend – HR Management Lehrgang<br />

Dornbirn, 10.09.2009, Do 19:00 – 20:30 Uhr, kostenlos,<br />

Anmeldung erforderlich; K.Nr. 12674.03<br />

Infoabend – Freizeit- und Outdoorguide<br />

Dornbirn, 17.9.2009, Do 18:00 – 19:30 Uhr, kostenlos;<br />

K.Nr. 12670.03<br />

Infoabend – General Management Lehrgang<br />

Dornbirn, 22.9.2009, Di 18:00 – 19:00 Uhr, kostenlos;<br />

K.Nr. 12603.03<br />

Infoabend – Business Manager MAS<br />

Dornbirn, 22.9.2009, Di 20:00 – 21:00 Uhr, kostenlos;<br />

K.Nr. 12601.03<br />

Gestern Kolleg/in, heute Führungskraft<br />

Dornbirn, 7., 8. + 22.10.2009, Mi + Do 9:00 –<br />

17:00 Uhr, 3 Tage, � 495,-; K.Nr. 12624.03<br />

WIFI Star Vortrag – Erfolg beginnt im Kopf<br />

Dornbirn, 9.10.2009, Fr 14:00 – 18:00 Uhr, � 45,-;<br />

K.Nr. 28611.03<br />

Persönlichkeit<br />

Infoabend – Basislehrgang zum/zur Mediator/in<br />

Dornbirn, 15.9.2009, Di 18:00 – 19:00 Uhr, kostenlos,<br />

Anmeldung erforderlich; K.Nr. 13603.03<br />

Infoabend – NLP Practitioner Lehrgang<br />

Dornbirn, 15.9.2009, Di 19:00 – 20:00 Uhr, kostenlos;<br />

K.Nr. 10631.03<br />

Infoabend – Ausbildung zum Coach<br />

Dornbirn, 15.9.2009, Di 20:00 – 21:00 Uhr, kostenlos,<br />

Anmeldung erforderlich; K.Nr. 13601.03<br />

Berufsreifeprüfung<br />

Start der Lehrgänge ab 21.9.2009.<br />

Bitte fordern Sie die detaillierte Informationsmappe<br />

unter T 05572/3894-531 an!<br />

Infoabend – Rhetorik-Akademie<br />

Dornbirn, 22.9.2009, Di 19:00 – 20:00 Uhr, kostenlos,<br />

Anmeldung erforderlich; K.Nr. 10620.03<br />

NLP zum Kennenlernen<br />

Dornbirn, 16. + 17.10.2009, Do + Fr 9:00 – 17:00 Uhr,<br />

2 Tage, � 245,-; K.Nr. 10630.03<br />

NLP Practitioner Lehrgang<br />

Dornbirn, Start: 29.10.2009, Termine laut Stundenplan,<br />

172 Stunden, � 2.975,-; K.Nr. 10632.03<br />

Sprachen<br />

Cambridge English Course 1<br />

Dornbirn, 22.9. – 15.12.2009, Di 18:30 – 21:30 Uhr,<br />

� 207,- + Buch; K.Nr. 15601.03<br />

Cours de français 1<br />

Dornbirn, 22.9. – 15.12.2009, Di 18:30 – 21:30 Uhr,<br />

� 207,- + Buch; K.Nr. 16601.03<br />

Cours de français 3<br />

Dornbirn, 24.9. – 10.12.2009, Do 18:30 – 21:30 Uhr,<br />

� 207,- + Buch; K.Nr. 16604.03<br />

AKTUELLE WIFI KURSE<br />

Wissen Ist Für Immer.<br />

Curso de español 1<br />

Dornbirn, 21.9. – 14.12.2009, Mo 8:30 – 11:30 Uhr,<br />

� 207,- + Buch; K.Nr. 18601.03<br />

Deutsch Integrationskurs<br />

Dornbirn, 21.9.2009 – 26.1.2010, Mo – Fr 8:00 –<br />

12:00 Uhr, � 1.490,- + Unterlagen; K.Nr. 18639.03<br />

Betriebswirtschaft<br />

Lagerfachmann/-frau – Lehrgang<br />

Dornbirn, 15.9. – 13.11.2009, Di + Do 18:00 –<br />

22:00 Uhr, � 780,-; K.Nr. 22602.03<br />

Buchhaltung I – Grundkurs<br />

Hohenems, 21.9.2009 – 4.2.2010, Mo + fallw. Do<br />

18:30 – 22:00 Uhr, � 595,-; K.Nr. 21600.03<br />

Buchhaltung I – Grundkurs<br />

Bludenz, 22.9. – 15.12.2009, Di + Do 19:00 –<br />

22:00 Uhr, � 595,-; K.Nr. 21601.03<br />

e-Zoll.at<br />

Dornbirn, 30.9.2009, Mi 9:00 – 16:00 Uhr, � 240,-;<br />

K.Nr. 24604.03<br />

Vorbereitungslehrgang zur Kostenrechnerprüfung<br />

Hohenems, 1.10.2009 – 30.4.2010, Di + Do 18:00 –<br />

22:00 Uhr, � 1.680,- + � 320,- Prüfungsgebühr;<br />

K.Nr. 21620.03<br />

Personalverrechner/in – Akademie<br />

Dornbirn, 1.10.2009 – 30.6.2010, Termine lt. Stundenplan,<br />

� 2.400,-; K.Nr. 21645.03<br />

EDV<br />

PC-Einsteiger/innen<br />

Bludenz, 31.8. – 17.9.2009, Mo + Do 8:00 – 11:30 Uhr,<br />

� 190,-; K.Nr. 82605.03<br />

Maschinschreiben am PC – schnell & einfach<br />

Bludenz, 31.8. – 7.9.2009, Mo + Do 18:00 – 21:00 Uhr,<br />

� 120,-; K.Nr. 82611.03<br />

Adobe Photoshop Grundlagen<br />

Dornbirn, 1. – 18.9.2009, Di + Fr 18:00 – 22:00 Uhr,<br />

� 326,-; K.Nr. 80686.03<br />

Modernes Onlinemarketing mit Google<br />

Dornbirn, 1. + 8.9.2009, Di 18:00 – 22:00 Uhr, � 155,-;<br />

K.Nr. 81647.03<br />

ECDL Intensiv – Mit eLearning zum ECDL<br />

Hohenems, 2.9. – 16.12.2009, Mi 18:00 – 22:00 Uhr,<br />

� 1.278,-; K.Nr. 81639.03<br />

Adobe Photoshop CS4 für Umsteiger/innen<br />

Dornbirn, 2. – 16.9.2009, Mi 18:00 – 22:00 Uhr,<br />

� 193,-; K.Nr. 81661.03<br />

Technik<br />

Zertifizierung Technische/r Redakteur/in –<br />

Lehrgang Technische Dokumentation<br />

Dornbirn, Start: 7.9.2009, Termine lt. Stundenplan,<br />

2 Semester, � 2.190,- pro Semester zzgl. � 330,-<br />

Prüfungsgebühr im 2. Semester; K.Nr. 62631.03<br />

Information und Anmeldung: T 05572/3894-424, E Anmeldung@vlbg.wifi.at oder über Internet<br />

AutoCAD 1 (Grundlagen, 2D-Zeichnen)<br />

Hohenems, 8. – 24.9.2009, Di + Do 18:00 –<br />

22:00 Uhr, � 431,-; K.Nr. 32611.03<br />

CAD mit Solid Works<br />

Dornbirn, 8.9. – 1.10.2009, Di + Do 18:00 –<br />

22:00 Uhr, � 575,-; K.Nr. 32675.03<br />

REFA-Grundlehrgang Teil 1 – Arbeitssystemund<br />

Prozessgestaltung<br />

Dornbirn, 14.9.2009 – 3.2.2010, Mo, Mi, Fr 17:30 –<br />

21:30 Uhr, � 1.420,-; K.Nr. 37611.03<br />

REFA-Fachlehrgang Statistik in der<br />

Arbeitsorganisation<br />

Hohenems, 14.9. – 16.10.2009, Mo, Mi, Fr 17:30 –<br />

21:30 Uhr, � 570,-; K.Nr. 37601.03<br />

Ausbildung zum/zur Qualitätsmanager/in<br />

Hohenems, 18.9.2009 – 27.2.2010, Termine lt.<br />

Stundenplan, � 990,-; K.Nr. 64602.03<br />

Technik für Nicht-Techniker/innen<br />

Dornbirn, 21.9. – 4.12.2009, Termine lt. Stundenplan,<br />

� 1.290,-; K.Nr. 62670.03<br />

Allround-Schweißkurs für Einsteiger/innen<br />

Dornbirn, 21.9. – 1.10.2009 Mo, Mi, Do 18:00 –<br />

21:20 Uhr, � 355,-; K.Nr. 39610.03<br />

Flammrichten<br />

Dornbirn, 23. + 24.9.2009, Mi + Do 8:00 – 17:00 Uhr,<br />

� 330,-; K.Nr. 39601.05<br />

Die Tür – Einstiegskurs für Sicherheitspersonal<br />

in Gastbetrieben und bei Veranstaltungen<br />

Hohenems, 12.10. – 7.11.2009, Termine lt. Stundenplan,<br />

� 390,-; K.Nr. 61606.03<br />

Sachkenntnisnachweis: Umgang mit Giften<br />

Dornbirn, 10.11. – 1.12.2009, Termine lt. Stundenplan,<br />

� 650,-; K.Nr. 63603.03<br />

Gewerbe / Handwerk / Tourismus / Verkehr<br />

KFZ-Techniker Fachkurs<br />

Hohenems, 28.8.2009 – 29.05.2010, Fr 18:00 – 22:00,<br />

Sa 8:00 – 17:00 Uhr, � 2.950,- inkl. aller Fachbücher;<br />

K.Nr. 54603.03<br />

Vorbereitungskurs Meisterprüfung Friseure<br />

Dornbirn, 31.8. – 23.10.2009, lt. Stundenplan,<br />

80 Stunden, � 1.890,-; K.Nr. 48610.03<br />

Vorbereitung auf den Fachkurs Elektrotechnik<br />

Hohenems, 9.9. – 11.11.2009, Mi 18:00 – 22:00,<br />

Sa 8:00 – 13:00 Uhr, � 759,-; K.Nr. 50660.03<br />

Vortrag - Australien - pulsierende Metropolen,<br />

herrliche Weine, tiefrotes Outback<br />

Dornbirn, 16.9.2009, Mi 19:00 – 20:30 Uhr, 1,5 Stunden,<br />

� 58,- inkl. Weinprobe und Buffet; K.Nr. 74604.03<br />

Kaffee Expert/in<br />

Hohenems, 22. – 25.9.2009, Di – Fr 9:00 – 17:00 Uhr,<br />

40 Stunden, � 620,-; K.Nr. 77601.03<br />

Wellness / Gesundheit / Wiedereinstieg<br />

Sportmasseur/in<br />

Bludenz, 24.9. 2009– 31.10.2010, Mo – Sa 8:00 –<br />

17:00, 268 Stunden, � 2.280,-; K.Nr. 76696.03<br />

www.wifi.at/vlbg WIFI Vorarlberg<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 17


JUNGE WIRTSCHAFT<br />

Bundestagung der Jungen Wirtschaft – Best of Business<br />

Größte Wirtschaftstagung<br />

2009 in Vorarlberg<br />

Alle reden über die Krise.<br />

Österreichs Jungunternehmer<br />

reden über Chancen –<br />

und nutzen sie. Denn auch in Krisenzeiten<br />

gibt es Raum für Kreativität,<br />

Innovation und junge Business-<br />

Ideen. “Best of Business” lautet das<br />

Motto der heurigen Bundestagung,<br />

die vom 4. bis 5. September in Bregenz<br />

stattfindet. Aus gutem Grund:<br />

Nur das Beste ist gut genug für Österreichs<br />

Jungunternehmer beim Start<br />

zu neuen Business-Chancen.<br />

Unter dem Motto „Ländle 09 -<br />

Best of Business“ diskutieren Top-<br />

Unternehmer wie Harti Weirather<br />

(Weirather, Wenzel & Partner), Andreas<br />

Ludwig (Zumtobel AG), Bernhard<br />

Ölz (Bäckerei Ölz) und Karl<br />

Stoss (Casinos Austria) über Erfolg.<br />

Aus der Sportwelt ist der ehemalige<br />

Skiflieger Hubert Neuper mit<br />

dabei. Er wird bei der Bundestagung<br />

zeigen, wie er als Spitzen-Performer<br />

in ein massives Burnout geschlittert<br />

ist und erfolgreich wieder durchgestartet<br />

hat. Helmut A. Gansterer<br />

Mitherausgeber des Wirtschaftsmagazins<br />

„Trend“ präsentiert „10 Gebote<br />

für Sieger“ und der Vortrag von<br />

BUNDESTAGUNG<br />

18 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

Christian Baha, Mitbegründer und<br />

Geschäftsführer der Firma Superfund<br />

verspricht ohnehin ein Highlight<br />

im Vorarlberger Tagungskalender<br />

zu werden. Breite Business-Kom-<br />

Informationen und Anmeldung<br />

Alle Informationen zur Tagung und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter<br />

www.jungewirtschaft.at/bundestagung<br />

Frühbucherbonus: bis inkl. 13. Juli noch um EUR 75,- exkl. MwSt.<br />

Offizieller Ticketpreis: EUR 90,- exkl. MwSt.<br />

Firmenpackage: 10er Block EUR 600,- exkl. MwSt.*<br />

*Spezialangebot für Vorarlberger Firmen – gilt nur für Mitarbeiter einer Firma,<br />

eine Rechnung, Namensnennung erforderlich. Nähere Auskünfte im JWV-Büro:<br />

T +43 (O)5522 305 452, F +43 (0)5522 305 108<br />

E junge.wirtschaft@jwv.at, W www.jwv.at<br />

Die Junge Wirtschaft lädt vom 4. bis 5. September 2009 zu ihrer<br />

Bundestagung ins Festspielhaus nach Bregenz.<br />

petenz stellt die 16. Bundestagung<br />

der Jungen Wirtschaft mit Top-Kommunikator<br />

und Werber Luigi Schober<br />

unter Beweis, der über "Best of Marketing<br />

– Arbeiten mit der Krise" Auskunft<br />

gibt. Wie man mit Vertriebsintelligenz®<br />

seine Umsätze steigert,<br />

darüber erzählt Verkaufs-Experte<br />

Andreas Buhr. Was Netzwerke der<br />

Macht ausmachen und wie sie aussehen<br />

wird Sozialforscherin Ruth<br />

Pfosser in ihrem Vortrag zeigen. Die<br />

Rhetorik der Erfolgsgeschichte von<br />

Barack Obama bringt den Jungunternehmern<br />

Stefan Gössler näher. Marketing-Professor<br />

Claudius Schmitz<br />

poliert zudem das Marken-Knowhow<br />

der Bundestagungs-Teilnehmer<br />

auf und Eva Ruppert gibt mit “Presenting<br />

yourself “ eine Anleitung,<br />

sich und seinen Auftritt ins rechte<br />

Licht zu rücken.<br />

Neben den hochkarätigen Debatten<br />

und Impulsen besticht die Bundestagung<br />

09 durch eine Vielzahl<br />

von "side events", die in jeder Hinsicht<br />

neue Perspektiven und Kontak-<br />

te vermitteln. Sensationelle Netzwerk-Chancen<br />

eröffnen die gesellschaftlichen<br />

Events der Bundestagung<br />

09. Die JW-Party bringt ein Riesencasino,<br />

einen coolen Dancefloor,<br />

Vorarlberger Spezialitäten und Live-<br />

Jazz in der Cocktaillounge. Und bei<br />

der Gala-Nacht der Jungen Wirtschaft<br />

steht ein Abend im exklusiven Rahmen<br />

mit Gala-Dinner, Multimedia-<br />

Tanzperformance und Lounge-Grooves<br />

mit Österreichs Top-DJ Parov Stelar<br />

am Programm.<br />

Damit man bei der Bundestagung<br />

09 auch seine spärlich bemessene<br />

Freizeit genießen kann, gibt es ein<br />

hochkarätiges Freizeitprogramm und<br />

an beiden Kongresstagen ein begleitendes<br />

Kinderprogramm.<br />

Keine Frage: Dieses JW-Programm<br />

macht absolut krisensicher. Mit starker<br />

Information, interessanter Diskussion,<br />

hochkarätigen Netzwerk-<br />

Chancen und einem spannenden<br />

Freizeitprogramm. Dabei sein ist in<br />

jeder Hinsicht ein Gewinn.


������������ ����<br />

������������<br />

�� ����� ����� ������������� �������� �����<br />

����������� ������� ��������� ���� �������������� �������������<br />

��� �������������<br />

����������� �������� ����������� ���� �<br />

����� ��������� ������ ������� ����������� ���������������������<br />

������� ����<br />

����� ���� ��� ������������ ��� ��������� �����<br />

����� �������������� ������������������ ��� ���� ����� ��������<br />

������� ���� ������� ������ ��������� ���� ����� ���������<br />

����������� ������ ��������� ��� �����������<br />

���� ������������� �����<br />

����� ������� ��������� ���������� �����<br />

����� ������ ������ ����� ��� ���������� ����� ������� ��� ��������<br />

����� ����� ������� ���������������� ��������� ��� ��� ������<br />

������������<br />

����������� ��������� ���� ������� ��� ���������������<br />

����������� ������ �� ��������� ���� �� ��������� �������<br />

������� ���� ���� ��������������� ���� ��� ��� ��������������������<br />

��� ������� ���������<br />

������ ������� ������� ������ ������� ������� ��� ��� ����� ���������<br />

������ �������� ���� ���������� ����������������<br />

���� ������� ������������� ������������� ��� ������<br />

������� ������ ��� ���� �������� ������� ����������� ���<br />

������������������ ����������<br />

����������� ������ ������� ������� ������ ������� ������� ��� ��� ����� ���������<br />

������������������ �������� ��������� ������ ���� ������<br />

���� ������� ������������� ������������� ��� ������<br />

������� ������� ��� ������<br />

�������� �� ������� ����������� ����������<br />

���������� ����������� �������� ���� ��� ��������� ��� ������<br />

����� �� �������<br />

����������� �������� ����������� ���� ��<br />

����������� ������������������ �������� ��������� ������ ���� ������<br />

������� ������ ��� ���� �������� ������� ����������� ���<br />

������������������ ����������<br />

������� ������� ��� ������<br />

�������� �� ������� ����������� ����������<br />

���������� ����������� �������� ���� ��� ��������� ��� ������<br />

����� �� �������<br />

������� ������ �������������� ��������������������� �<br />

��� ������������� ��� ����� ������������<br />

������� ���������� ��������� ����� ������� ���� ������� ���������<br />

���� �����<br />

������� ��������� ������ ������ ����� ������� ������ �������<br />

��������� ����<br />

������� ������ ����� ���������<br />

������� ���� ������ ��������<br />

���� ������� ������� ������<br />

������������������ ������� ������� �������� �������<br />

���������� ������ �� ��������� ������� ������<br />

�����������<br />

�����������������������������������<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 19


WORTANZEIGEN<br />

IMMOBILIEN<br />

MIETE oder MIETKAUF:Rankweil<br />

- WOHN- und BETRIEBSOBJEKT<br />

- ideal für Werkstattbetrieb mit Lagerräumen<br />

und Büroflächen und dazugehörender<br />

3-Zimmer-Wohnung<br />

mit 78 m 2 . Telefon 0699 17361711<br />

(Montag - Freitag)<br />

Büromietflächen im Zentrum von<br />

Götzis Variable Größen, individuell<br />

adaptierbar, Lifte, Parkplätze, günstige<br />

Miete, hervorragende Infrastruktur<br />

und öffentliche Anbindung.<br />

Informationen: ZM3, Mag.<br />

Thomas Fink, 05522 39303<br />

Modernes Bürogebäude - helle,<br />

lichtdurchflutete Räume, 335 m 2 EG<br />

und OG (erweiterbar), voll klimatisiert,<br />

KG und sep. Werks-/Lagerhalle<br />

mit 230 m 2 , Bj. 04, sehr gute Lage<br />

in Feldkirch, Infos unter Telefon<br />

05522 73617<br />

ZU VERMIETEN<br />

Feldkirch – Gewerbegebiet Runa:<br />

Top Geschäftsgebäude, Top Lage,<br />

Büro-, Ausstellungs- und Lagerfläche,<br />

ca. 300 m 2 , Anfragen unter Telefon<br />

0664 2209105<br />

Hard: Produktionshalle mit 1.700 m 2<br />

und 300 m 2 Bürofläche im Industriegebiet<br />

von Hard ab sofort zu vermieten.<br />

Infos unter Telefon 0664 1477046<br />

Geschäftslokal / Lager / Büro im<br />

Wucher Gewerbehaus in Ludesch –<br />

ca. 50 m 2 + 62 m 2 zu vermieten. Telefon<br />

0664 2423530<br />

Suchen Sie Lagerfläche? Wir haben<br />

sie! Nähe Güterbahnhof Wolfurt -<br />

auf Wunsch mit Kommissionierung<br />

und Transport. Zuschriften<br />

unter „Lagerfläche” an Media-Team<br />

GmbH, Interpark Focus 3, 6832 Röthis<br />

ÜBERSETZUNGEN<br />

www.translation-service.at<br />

Muttersprachige Diplomübersetzer<br />

für alle Sprachen u. Fachrichtungen<br />

BRIEFMARKEN<br />

ANLAGEOBJEKT: Briefmarken –<br />

Österreich: Jahr 1851 Merkur gelb,<br />

Katalogwert EUR 10.500,–, Verkauf<br />

EUR 3.975,–; Merkur rosa,<br />

Katalogwert EUR 15.500,–, Verkauf<br />

EUR 5.990,–; Telefon 0664 6418169<br />

20 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

NUTZFAHRZEUGE/MASCHINEN<br />

Suche LKWs und Lieferwagen,<br />

Bj. 1965 bis Bj. 2005, KFZ-Rauch,<br />

Telefon 0732 781096<br />

SATELLITENORTUNGSSYSTEME<br />

Fahrzeuge – Objekte – Personen<br />

www.telkomatik.at, 05574 82718<br />

INTERNET<br />

Aktion: .com-Domain nur � 5,99 / Jahr<br />

Domains, Webhosting, E-Mail, SSL-Zert.<br />

www.Domaintechnik.at, 06216 5164<br />

FAHRZEUGEINRICHTUNGEN<br />

SORTIMO Fahrzeugeinrichtungen -<br />

machen Ordnung. scheier cartech,<br />

Telefon 0664 5138715<br />

GESCHÄFTLICHES<br />

SCHLUSSVERKAUF – SONDER-<br />

VERKAUF Matratzen, Steppbetten,<br />

Polster, Möbelstoffe, Schaumstoffe,<br />

Vlies, Restrollen Möbelstoffe... im:<br />

SD-Grosslager Götzis, 05523 69100<br />

Abfluss verstopft? Drexel Rohrreinigung,<br />

Telefon 05576 77189<br />

Aus gesundheitlichen Gründen verkleinere<br />

ich meinen Betrieb. Deshalb<br />

verkaufe ich ein voll ausgestattetes<br />

Taxi. Renault Scenic, Bj. 2006,<br />

120.000 km, Anfragen unter Chiffre<br />

„Taxi“ an Media Team GmbH, Interpark<br />

FOCUS 3, 6832 Röthis<br />

ABSAUGANLAGE für Farbspritzraum<br />

günstig abzugeben. Telefon<br />

0664 5606901<br />

Sie trifft den Kern der<br />

Sache und schildert<br />

Ihr spezielles Anliegen.<br />

Die Wortanzeige.<br />

Anzeigenverwaltung:<br />

Media-Team GmbH<br />

Interpark Focus 3, 6832 Röthis<br />

T 05523 52392, Fax -9<br />

M office@media-team.at<br />

www.media-team.at<br />

Abfertigung Neu:<br />

„Mindestsicherung<br />

und höhere Mobilität<br />

gehören zusammen“<br />

Abfertigung Neu: Leitl weist ÖGB-Wunsch<br />

nach höherem Beitragssatz zurück.<br />

ÖGB-Präsident Foglar hat<br />

wegen der geplanten Mindestsicherung<br />

Kritik geübt<br />

und zugleich straffere Zumutbarkeitsbestimmungen<br />

bei der Arbeitslosenversicherung<br />

abgelehnt. Dazu<br />

sagt WKÖ-Präsident Christoph Leitl:<br />

„Die Mindestsicherung soll ein Sicherheitsnetz,<br />

darf aber kein Faulbett<br />

sein. Moderne Sozialstaaten haben<br />

soziale Sicherungen dieser Art. Sie<br />

verlangen aber zugleich, dass angebotene<br />

Jobs rasch angenommen werden<br />

müssen.<br />

Für österreichische Arbeitssuchende,<br />

insbesondere für Junge, die<br />

sich derzeit schwer tun einen Job zu<br />

finden, wären beispielsweise Arbeitsplätze<br />

im Tourismus eine Chance<br />

auf Beschäftigung: „Mindestsicherung<br />

und erhöhte Mobilität gehören<br />

zusammen. Es muss unsere erste<br />

Priorität sein, den Menschen Arbeit<br />

AUTO GERSTER<br />

zu vermitteln. Da erwarte ich Unterstützung<br />

von allen Sozialpartnern -<br />

und nicht bloß ein Nein samt Forderung<br />

nach einem höheren Arbeitslosengeld.“<br />

Dem Wunsch des ÖGB-Präsidenten<br />

nach einem höheren Beitragssatz<br />

bei der Abfertigung Neu erteilt Leitl<br />

eine klare Absage: „Bei der Abfertigung<br />

Neu ist selbstverständlich von<br />

einer 38-jährigen Ansparzeit auszugehen.<br />

Vorzeitige Entnahmen sind<br />

zwar möglich, aber nicht im Sinn<br />

einer Abfertigung als Beitrag zur Alterssicherung.“<br />

Der Beitragssatz von 1,53 % sei<br />

jedenfalls auf der Basis einer langjährigen<br />

Veranlagung gerechnet. Leitl:<br />

„Aus Sicht der Wirtschaft kann die<br />

Beitragshöhe nicht in Frage gestellt<br />

werden. Eine Lohnnebenkostenerhöhung<br />

in schwierigen Zeiten ist kein<br />

konstruktiver Vorschlag.“<br />

Einen neuen Suzuki Alto gewonnen<br />

Werner Amann, Markenleiter Suzuki Auto Gerster, Frau Evelyn Bachstein, Christoph Gerster.<br />

Große Freude herrschte diese Woche bei Frau Evelyn Bachstein und ihren vier<br />

Kindern. Suzuki Austria verloste an die Zuseher der österreichweit äußerst erfolgreichen<br />

Serie „Model WG“ auf PLUS4 einen Suzuki Alto. Laut Frau Bachstein „sei dies das erste<br />

Mal, dass sie überhaupt etwas gewonnen habe und dann gleich ein neues Auto!“.<br />

Auto Gerster, der 4X4 Spezialist im Ländle, übergab im Rahmen einer kleinen<br />

Feier Frau Bachstein den neuen Suzuki Alto - ein echter Hingucker - praktisch und stylisch.


MAGAZIN<br />

3 SEITEN NEUIGKEITEN UND INFORMATIONEN AUS DEN VORARLBERGER UNTERNEHMEN UND INSTITUTIONEN<br />

Investitionsschub in der Vorarlberger<br />

Tourismuswirtschaft<br />

130 Millionen Euro fließen in neue Hotels, Bäder, Renovierungen und Seilbahnen.<br />

Das Alpenbad Montafon, das Hotel Post Bezau, das Jugendgästehaus Gantschier und das „Travel Charme Ifen Hotel“ sind Beispiele der regen Investitionstätigkeit im Land.<br />

Für die laufende Sommersaison kann zwar<br />

kaum mit einem Zuwachs an Nächtigungen<br />

gerechnet werden, dennoch ist das Stimmungsbild<br />

in der Branche – nicht zuletzt durch die<br />

rege Investitionstätigkeit – positiv“, so Landestourismusdirektor<br />

Christian Schützinger. Insgesamt<br />

sollen heuer 1.000 neue Betten entstehen.<br />

Landesförderung für neue Betten<br />

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr<br />

2015 3.000 neue Gästebetten aufzubauen bzw.<br />

durch unsere Fördermittel zu unterstützen. Mit<br />

PERSONALIA<br />

Neuer Verkaufsleiter bei MAC3MEDI<br />

Foto: MAC3MEDI<br />

Warren Goslett (41) ist ab sofort für das Dornbirner Unternehmen<br />

Winsauer Gesundheits- und Wellness Produkte Ges-b-R.<br />

als Verkaufsleiter für die Eigenmarke MAC3MEDI tätig.<br />

MAC3MEDI entwickelt Schuhe für den Gesundheits- und Wellnessbereich.<br />

Zuletzt arbeitete der gebürtige Südafrikaner als<br />

Sales Manager bei Omni Sport in Kapstadt.<br />

Petra Fiel übernimmt Messepark-Marketing<br />

Mag. Petra Fiel (28) ist neue Marketingleiterin im Messepark. Zuvor<br />

war sie bei der Mohrenbrauerei im Marketing tätig. Im Messepark<br />

wird sie sich vor allem in den Bereichen PR, Werbung und Event-<br />

Marketing einsetzen. „Wir freuen uns, Frau Fiel in unserem Team begrüßen<br />

zu dürfen und gemeinsam mit ihr aktiv die Zukunft des Messeparks<br />

zu gestalten“, so Messepark-GF Burkhard Dünser.<br />

Hilfe der Tourismusunternehmer und externer Investoren<br />

sind wir auf dem richtigen Weg, den Bettenschwund<br />

(v.a. aus dem Privatzimmerbereich) zu<br />

kompensieren“, so Wirtschafts- und Tourismuslandesrat<br />

Karlheinz Rüdisser.<br />

Neben dem Hotelneubau „Travel Charme Ifen<br />

Hotel“ in Hirschegg und den Erweiterungen und<br />

Renovierungen im Kuschelhotel Gams in Bezau,<br />

im Hotel Valavier in Brand und im Hotel Post in<br />

Bezau wurde das Alpenbad Montafon in Schruns<br />

kürzlich renoviert und erweitert. Des Weiteren entsteht<br />

in Gantschier derzeit ein Jugendgästehaus, in<br />

Bürserberg baut die Firma Jägerbau elf Ferienhäuser<br />

mit insgesamt 96 Wohnungen und 343 Betten,<br />

am Lochauer Bodenseeufer wird in einem denkmalgeschützten<br />

Altbau das Hotel „Am Kaiserstrand“<br />

errichtet. Weitere Investitionen betreffen<br />

das Hotel „Harrys Home“ in Dornbirn, die Skiverbindung<br />

Mellau-Damüls, die neue Kristallbahn in<br />

Gargellen, die neue Muggengratbahn in Lech-Zürs<br />

sowie zahlreiche Renovierungen, u.a. im Suitehotel<br />

in Hirschegg oder im Berghof in Lech. Zu drei<br />

Großprojekten im Montafon und in Wald am Arlberg<br />

läuft derzeit das Bewilligungsverfahren.<br />

Neuer Lebenshilfe-Geschäftsbereichsleiter<br />

Nachdem er vor sieben Jahren als Bereichsleiter in der Lebenshilfe<br />

begonnen und dann das Brockenhaus in Sulz aufgebaut und geleitet<br />

hat, zeichnet sich Ernst Schmid nun für den neu geschaffenen<br />

Geschäftsbereich Betriebe verantwortlich. Zu seinen Aufgaben gehört<br />

die Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen, die Manufakturen,<br />

die lebens.ART-Geschäfte, Kioske sowie die Arbeitsakquisition.<br />

Neubesetzung in der VGKK-Öffentlichkeitsarbeit<br />

Die bisherige VN-Redakteurin Rose-Marie Mennel, 45, wird die<br />

Nachfolgerin des langjährigen VGKK-Pressestellenleiters und Chefredakteurs<br />

des Vorarlberger Forum-Gesundheit-Magazins, Bernd<br />

Stracke, 60. Aus der unmittelbaren Öffentlichkeitsarbeit ausgegliedert<br />

wurde bereits die VGKK-Ombudsstelle, die von Bernd Stracke<br />

mitbetreut worden war und die nun von Robert Henny geleitet wird.<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 21


MAGAZIN/WIFI<br />

Hypo Landesbank:<br />

Erfreuliche Bilanz<br />

über 1. Jahreshälfte<br />

� Anstieg der Bilanzsumme auf 13,6 Mrd. Euro<br />

� Kreditausleihungen bei Privatkunden (+ 7 %)<br />

� Einlagenzufluss von 169 Millionen Euro<br />

� 13 Ausbildungs- und 37 Praktikaplätze<br />

Durch unser bodenständiges<br />

Geschäftsmodell können wir<br />

im momentan herausfordernden<br />

Marktumfeld gut bestehen und<br />

für die ersten sechs Monate 2009 mit<br />

30,3 Millionen Euro ein solides Ergebnis<br />

präsentieren“, zieht Vorstandsvorsitzender<br />

Dkfm. Dr. Jodok Simma<br />

über die 1. Jahreshälfte 2009 Bilanz.<br />

Überraschend hoch sei die Investitionsbereitschaft<br />

der Vorarlberger. Die<br />

Kreditausleihungen an „Häuslebauer“<br />

haben gegenüber 2008 mit einer<br />

Zuwachsrate von 7 % überdurchschnittlich<br />

zugenommen.<br />

Bei Unternehmern ist eine Zuwachsrate<br />

von 3 % zu verzeichnen,<br />

jedoch in den letzten sechs Monaten<br />

eine spürbare und nachvollziehbare<br />

Zurückhaltung festzustellen. Simma<br />

verweist in diesem Zusammenhang<br />

MARKETING KOMPAKT<br />

22 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

auf die enorme Investitionstätigkeit<br />

im Vorjahr. 2008 verzeichnete die<br />

Hypo Landesbank bei den Kreditausleihungen<br />

einen Zuwachs von<br />

1,4 Milliarden Euro (24,3 %).<br />

Auf der Veranlagungsseite hält der<br />

Trend zum Sparbuch an. Die Kunden<br />

gehen trotz jüngster Börsenerholung<br />

und Niedrigzinsphase weiter auf<br />

Nummer sicher.<br />

Vor allem bei der Wahl der Bank<br />

sind regionale Hausbanken wieder<br />

„in“ - auch als Arbeitgeber. „Im September<br />

starten 13 Schulabsolventen<br />

als Trainee oder Lehrling mit einer<br />

Bankenausbildung in den Berufsalltag.<br />

Darüber hinaus bietet die Hypo 37<br />

Jugendlichen die Möglichkeit, ein<br />

Praktikum, ergänzend zu ihrer Ausbildung,<br />

zu absolvieren“, so Simma<br />

abschließend.<br />

Marketing ist mehr als nur ein Schlagwort:<br />

Praxis-Wissen Kompakt und Intensiv<br />

Kennen Sie schlagkräftige Analysetools um den Markt zu bewerten? Können Sie den<br />

Kundennutzen erfolgreich kommunizieren? Wann brauchen Sie neue Produkte um weiterhin<br />

erfolgreich zu bestehen?<br />

Elementare Fragen, die nicht nur Marketingverantwortliche<br />

betreffen, werden im Seminar „Marketing Kompakt“ in solider<br />

Form trainiert. Ein Experte mit jahrelanger Erfahrung ist<br />

als Trainer am Werk und gibt sein praxisorientiertes Wissen<br />

weiter. „Herzstück professionellen Managements bildet die<br />

grundsätzliche Orientierung am Kunden“ erklärt Dr. Thomas<br />

Wachter, WIFI-Institutsleiter und Trainer im Marketing Kompakt.<br />

„Dabei werden schon während des Trainings persönliche<br />

Grob-Markting-Konzepte mit den Teilnehmer erarbeitet.“<br />

Dr. Thomas Wachter.<br />

Wissen das Sicherheit in der Position gibt und erfolgreich in<br />

der Praxis angewendet werden kann. Das Training findet berufsbegleitend in kompakter<br />

Form mit modernsten Lehrmethoden statt. Nutzen Sie die Chance sich in diesem Herbst<br />

im Bereich Marketing weiterzuentwickeln. Start am 5.10.2009.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie von Eva Christof, T 05572 3894 475 oder<br />

ch@vlbg.wifi.at.<br />

WIFI-KURSE<br />

Akademie für Kleinstunternehmerinnen<br />

Viele Frauen wollen selbstständig durchstarten<br />

- doch was tun, wenn zu tollen Ideen<br />

das Business-Know-how fehlt. Expertinnen<br />

helfen Jungunternehmerinnen auf dem Karriereweg.<br />

Als Selbstständige sollte man sich in Finanzfragen<br />

ebenso auskennen wie beim Marketing.<br />

Was tun, um dieses Wissen in kompakter<br />

Form zu erwerben?<br />

Die „WIFI Akademie für Kleinstunternehmerinnen“,<br />

in Kooperation mit „Frau in der Wirtschaft“,<br />

vermittelt die wichtigsten Strategien<br />

professioneller Unternehmensführung. In 45<br />

Unterrichtseinheiten geht es um betriebswirtschaftliches Basiswissen (der Businessplan),<br />

Marketingstrategie und Marketingmaßnahmen für das kleine Budget, Kooperation<br />

und Networking sowie Verkauf, Zeit- und Selbstmanagement. Neben theoretischen<br />

Inputs wird großer Wert auf die Anwendung im Alltag gelegt.<br />

Informieren Sie sich über die Möglichkeiten beim Infoabend am 8.9.2009 um 18:00 Uhr<br />

im WIFI Dornbirn. Der Lehrgang startet am 01.10.2009. Information und Anmeldung:<br />

Heike Wiedenhofer, T 05572/3894-473, E wh@vlbg.wifi.at.<br />

Marketing & Management: 8 neue Fachwirte<br />

Feierliche Diplomvergabe in Dornbirn.<br />

Die Absolvent/innen Jasmin Altendorfer,<br />

Thomas Berchtold, Raquel Bindel,<br />

Alexander Frager, Carolin Frei, Karin Grab-<br />

„REFA-Kompetenz“ - ist gefragt<br />

Die wichtigsten Strategien für eine professionelle<br />

Unternehmensführung.<br />

her, Christine Ölz und Doris Rhomberg<br />

haben den viersemestrigen Lehrgang<br />

„Fachakademie Marketing und Management“<br />

erfolgreich abgeschlossen. Dadurch<br />

haben sich die Fachwirte neben den wichtigen<br />

Berechtigungen Lehrlingsausbildner<br />

und Unternehmertraining, umfangreiche<br />

fachliche und praxisnahe Kenntnisse angeeignet.<br />

Die Diplomvergabe erfolgte nun<br />

durch WIFI-Institutsleiter Dr. Thomas<br />

Wachter in Dornbirn.<br />

Infomappen zum nächsten Lehrgang erhalten<br />

Sie bei Eva Christof, T 05572/<br />

3894-475, E christof.eva@vlbg.wifi.at.<br />

REFA-Methoden sind Standards effizienter Betriebsorganisation. Dank des modularen<br />

Aufbaus können Sie sich bei REFA Ihr ganz persönliches Weiterbildungs-„Menü“ zusammenstellen.<br />

Bei REFA können Sie nicht nur aktuelles, berufliches Wissen erlangen,<br />

sondern auch Zeugnisse und Urkunden, die Ihr neu gewonnenes Wissen dokumentieren<br />

und von der Wirtschaft und Verwaltung anerkannt werden.<br />

In überschaubaren Gruppen werden Sie von fachlich und methodisch geschulten und<br />

zugleich praxiserfahrenen Trainern unterrichtet. Dabei geht es nicht nur um „graue“<br />

Theorievermittlung, gerade die Übung von Praxisfällen, die Gruppenarbeit, der Erfahrungsaustausch<br />

und die Diskussion bedeuten einen großen praktischen Nutzen.<br />

REFA-GRUNDLEHRGANG TEIL 1 - (Arbeitssystem-<br />

und Prozessgestaltung)<br />

Termin: 14.9.2009 – 3.2.2010 (Mo, Mi,<br />

Fr 17:30 – 21:30 Uhr) im WIFI Dornbirn<br />

Beitrag: � 1.420,- (KursNr.: 37611.03)<br />

Infos bei: Caroline Bitschnau,<br />

T 05572/3894 - 495 oder<br />

E cb@vlbg.wifi.at.


Die Servicestelle für alle Fragen rund umdie Lehre<br />

Die Lehrlingsstelle der Wirtschaftskammer Vorarlberg im<br />

WIFI Campus Dornbirn ist die zentrale Anlaufstelle für alle<br />

Anliegen rund um die Lehrausbildung. Wir beraten Sie<br />

gerne bei allen Fragen von der Lehrvertragsanmeldung bis<br />

zur Anmeldung zur Lehrabschlussprüfung, zur Lehrlings-<br />

förderung, zu Fahrt- und Unterkunftskosten oder zur<br />

dualen Lehrausbildung.<br />

Lehrlingsstelle<br />

Wirtschaftskammer-Präsident Manfred Rein<br />

WIRTSCHAFTSKAMMER<br />

Professionelle<br />

Beratung in allen<br />

Lehrlingsfragen<br />

Wirtschaftskammer Vorarlberg, Lehrlingsstelle<br />

WIFI Campus, Trakt B<br />

Bahnhofstraße 24, 6850 Dornbirn<br />

lehrlinge@wkv.at<br />

Rufen Sie uns an05572 3894-266<br />

Service und Vertretung<br />

für Unternehmen<br />

Freitag, 21. August 2009 DIE WIRTSCHAFT 23


DIE WIRTSCHAFT<br />

EISKALT ZUGREIFEN:<br />

DER PREIS IST HEISS!<br />

Fiorino � Cool<br />

� 8.490,- 1)<br />

Leasing € 69,-/p.M. 2)<br />

Bringen Sie Ihr Business inFahrt: Transporter inklusive Klimaanlage zum Aktionspreis.<br />

Fiorino Cool: 1.4 Benzin /73PS/2,5 m 3 Ladevolumen<br />

Doblò Cargo Cool: 1.4 Benzin /78PS/3,2 m 3 Ladevolumen<br />

JETZTBEI IHREMPROFI-PARTNER:<br />

Symbolabbildungen. 1) Preise inkl. Händlerbeteiligung und exkl. MwSt. Angebote für Gewerbekunden. 2) 30% Anzahlung, Restwert: Fiorino Cool (1L1)<br />

� 3.930,-/Doblò Cargo Cool (116) � 3.525,- /Scudo Cool (1A1) � 7.403,-/Ducato Cool (0L1) � 9.445,-, Laufzeit 48 Monate, 20.000 km/p.a.;<br />

exkl. MwSt., exkl. gesetzl. Vertrags- und � 150,- Bearbeitungsgebühr. Wohnsitz/Beschäftigung in Österreich. Angebot der FGA Leasing GmbH;<br />

Stand08/2009. Bankübliche Bonitätskriterien.<br />

www.fiat-professional.at<br />

24 DIE WIRTSCHAFT Freitag, 21. August 2009<br />

Doblò Cargo � Cool<br />

� 8.999,- 1)<br />

Leasing € 85,-/p.M. 2)<br />

WÄLDERGARAGE RÜF<br />

Alberschwende, Bundesstraße 328, Tel. 05579/4141<br />

FAHRZEUG MÄSER Dornbirn, Schwefel 69, Tel. 05572/25601<br />

Scudo � Cool<br />

� 14.499,- 1)<br />

Leasing € 105,-/p. M. 2)<br />

Ducato � Cool<br />

� 16.999,- 1)<br />

Leasing € 109,-/p. M. 2)<br />

Scudo Cool: 1.6 Mulitjet /90PS/5m 3 Ladevolumen<br />

Ducato Cool: 2.2 Mulitijet /100 PS /8m 3 Ladevolumen<br />

FRAINER Nüziders, Walgaustraße 75, Tel. 05552/62764<br />

JECKEL Lustenau, Hagstraße 6, Tel. 05577/84625<br />

ROHRER Rankweil, ChurerStraße 30, Tel. 05522/44944<br />

P. b. b. Erscheinungsort und Verlagspostamt 6800 Feldkirch / Z.Nr.: GZ 02Z031953 M

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!