05.11.2012 Aufrufe

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

(7,10 MB) - .PDF - Marchtrenk

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

marchtrenker<br />

Stadtzeitung<br />

AMTLICHE MITTEILUNG<br />

Frohe Weihnachten und ein<br />

gesundes erfolgreiches neues Jahr!<br />

Amtlicher Teil 2<br />

Interview mit dem Bürgermeister 3<br />

Berichte der Referenten <strong>10</strong><br />

<strong>Marchtrenk</strong>er zum Vorstellen 17<br />

Dezember 2011<br />

Aus unseren Schulen 18<br />

Umweltschutz 23<br />

Termine, Ärzte und Apotheken 27<br />

Vereinsberichte 33<br />

www.marchtrenk.gv.at<br />

Jahrgang 42, Nr. 211,<br />

Amtliche Mitteilung,<br />

P.b.b. Erscheinungsort,<br />

Verlagspostamt<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

14362L73U<br />

Zugestellt durch post.at<br />

information<br />

im mittelpunkt


Pimp the Christmas Tree<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Das Jugendreferat der Stadt <strong>Marchtrenk</strong> bitt et dieses Jahr wieder zum<br />

Christbaum schmücken und ruft auf, wieder fl eißig zu spenden.<br />

Abzugeben sind wieder sauberes und<br />

gebrauchsfähiges Kinder- und Jugendspielzeug,<br />

am Freitag, dem 09. Dezember<br />

2011 von 17.00 – 20.00 Uhr, am<br />

Stadtplatz und in der Nähe des Rot-<br />

Kreuz-Punschstandes.<br />

Hilfe unter gutem Stern<br />

Wie auch in den letzten Jahren werden<br />

vor Ort aus den gespendeten<br />

Spielsachen wieder Weihnachtsgeschenke,<br />

die dann an soziale Einrichtungen<br />

bzw. an Kinder und entsprechende<br />

Familien gehen. Heuer wird<br />

das Programm mit „Huskeyschlittenhunde-Fahren<br />

am Stadtplatz“,<br />

musikalischen Einlagen und Märchenerzählungen<br />

erweitert.<br />

Mehr als 200 Geschenke gingen<br />

20<strong>10</strong> an soziale Einrichtungen und<br />

entsprechende Familien in <strong>Marchtrenk</strong><br />

und Umgebung bzw. an das<br />

Kinderdorf St. Isidor. Der Weihnachtsbaum<br />

wird natürlich auch wieder<br />

geschmückt und jeder kann sich<br />

an der Dekoration des Christbaumes<br />

beteiligen.<br />

Wie jedes Jahr nach Weihnachten machen sich zwischen 2. und 5. Jänner<br />

die Königinnen und Könige auf den Weg, die Botschaft von der Geburt<br />

Christi in die Welt zu tragen und Spenden für weltweite Kinderprojekte<br />

zu sammeln. Und wie jedes Jahr laden wir Euch, liebe Kinder dazu ein, mitzugehen<br />

und damit vielen Kindern zu helfen. Natürlich laden wir auch Erwachsene<br />

ein, diese Aktion als Könige, Köchinnen oder Begleitpersonen zu unterstützen.<br />

Geprobt wird am Freitag, 22. Dez. um 16.00 Uhr und am Mitt woch,<br />

28. Dez. um 15.30 Uhr. Am Donnerstag, 6. Jänner feiern wir gemeinsam um<br />

<strong>10</strong>.00 Uhr die Sternsingermesse.<br />

Ich möchte Ihnen noch einmal in Erinnerung<br />

rufen:<br />

Da sich <strong>Marchtrenk</strong> immer mehr vergrößert,<br />

die Könige aber leider nicht<br />

mehr werden, haben wir beschlossen,<br />

die Stadt entlang der Eichenstraße zu<br />

teilen. An den geraden Jahren besuchen<br />

wir die Häuser östlich, an den<br />

ungeraden Jahren westlich der Eichenstraße.<br />

2012 gehen wir also östlich<br />

der Eichenstraße. Ausgenommen<br />

davon sind die Geschäft sstraße und<br />

das Bezirksaltenheim.<br />

Ich bitt e Sie, die Königinnen und Könige<br />

freundlich aufzunehmen und<br />

mit einer Geldspende die Hilfsaktion<br />

zu unterstützen.<br />

ANMELDUNG:<br />

Bitt e spätestens bis zum<br />

28. Dezember 2011<br />

den Anmeldezett el in der Pfarrkanzlei<br />

abgeben. Bitt e verlässlich<br />

zu einer Probe kommen.<br />

Danke! Anmeldefolder fi ndet<br />

ihr bei den Kirchenausgängen<br />

der kath. Kirche <strong>Marchtrenk</strong>!<br />

2 AMTLICHER TEIL<br />

Zwei Bambis<br />

wieder in Freiheit<br />

Begonnen hat<br />

die ganze Geschichte<br />

an einem<br />

Tag im Mai 2011.<br />

Damals fanden<br />

Kinder in der Traunau<br />

zwei erst einen<br />

halben Tag alte<br />

Bambis und brachten<br />

diese nach<br />

Hause, da sie dachten die Mutt er hätt e<br />

die Kleinen verlassen (Das ist aber ein<br />

IRRTUM. Gefundene Rehkitze sollten<br />

keinesfalls angegriff en und vom<br />

Fundort weggebracht werden. Die<br />

Mutt er kümmert sich immer um die<br />

Kitze). Jedenfalls schrien die Kitze zu<br />

Hause bei den Kindern ganz erbärmlich,<br />

sodass deren Eltern den Jäger Hermann<br />

Eder anriefen und diesen um Aufnahme<br />

ersuchten. Hermann nahm sich der<br />

Kitze an und zog diese mühsam mit der<br />

Flasche auf. Am Anfang brauchten die<br />

Kleinen alle zwei Stunden ein Fläschchen.<br />

Sein Jagdhund „Gunna“ fungierte<br />

als Ersatzmutt er und kümmerte sich<br />

rührend um die Kleinen. Inzwischen<br />

sind die Kleinen schon ganz schön groß<br />

geworden und konnten in die Freiheit<br />

entlassen werden. Wir wünschen ihnen<br />

ein gutes Fortkommen.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues<br />

Jahr wünschen<br />

Die <strong>Marchtrenk</strong>er Vereine und<br />

Institutionen wünschen frohe<br />

Weihnachten und ein erfolgreiches<br />

Neues Jahr.<br />

Für die im Jahr 2011 gewährten Unterstützungen<br />

wird allen Freunden<br />

und Gönnern und der <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Bevölkerung gedankt.<br />

Diesen Wünschen schließen sich der<br />

Bürgermeister, die Gemeindevertretung<br />

sowie die Bediensteten der<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> an.


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Der Bürgermeister im Interview<br />

Redaktion:<br />

Der Herbst war von einer größeren<br />

Anzahl von Bauprojekten geprägt,<br />

die ihrer Bestimmung übergeben<br />

wurden.<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Als größere Anzahl kann man die<br />

getätigten Infrastrukturbauten<br />

durchaus bezeichnen. Begonnen hat<br />

alles mit der Eröff nung des wirklich<br />

repräsentativen Siedlerheimes. Hier<br />

haben der Verein, das Land und die<br />

Stadtgemeinde gemeinsam ein sehr<br />

schönes Projekt zustande gebracht.<br />

Es ging weiter mit der Eröff nung<br />

der neuen Rot-Kreuz-Dienststelle<br />

und zuletzt mit der Fertigstellung<br />

den neuen Abfallsammelzentrums<br />

neben der Mautstraße. Damit ist die<br />

GRA TIS-Einbringung von Grünschnitt<br />

wiederum möglich, was sicherlich<br />

für alle Gartenbesitzer sehr<br />

erfreulich ist. Alle Projekte haben,<br />

so zumindest meine ganz persönliche<br />

Meinung, für ihre Zwecke einen<br />

optimalen Standort gefunden.<br />

<strong>Marchtrenk</strong> hat damit wieder einen<br />

großen Schritt nach vorne getan.<br />

Denn sowohl eine optimale Abfallentsorgung,<br />

die auch leicht erreichbar<br />

ist und darüber hinaus auch verlängerte<br />

Öff nungszeiten aufweist,<br />

als auch eine optimale Unterkunft<br />

für unsere immer größer werdende<br />

Rot-Kreuz-Dienststelle sind von<br />

großer Bedeutung für uns alle.<br />

Redaktion:<br />

Das waren aber nur die fertig gestellten<br />

Projekte.<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Natürlich herrscht in <strong>Marchtrenk</strong><br />

niemals Stillstand. Der Baufortschritt<br />

bei den betreuten Wohnungen<br />

geht unvermindert und ohne<br />

Verzögerung weiter und beim sozialen<br />

Wohnbau konnten wir am 8. November<br />

die Gleichenfeier für weitere<br />

22 Wohnungen der Baureform<br />

in der Rennerstraße feiern. <strong>Marchtrenk</strong><br />

wird auch in Zukunft den<br />

Wohnbau forcieren, um möglichst<br />

allen an einer Wohnung interessierten<br />

<strong>Marchtrenk</strong>erinnen und <strong>Marchtrenk</strong>ern<br />

die Möglichkeit zu bieten<br />

weiterhin in <strong>Marchtrenk</strong> wohnhaft<br />

zu bleiben. Auch im Interesse der<br />

Vereine und des Zusammengehörigkeitsgefühles.<br />

Speziell für Jungfamilien bietet<br />

<strong>Marchtrenk</strong> einige att raktive Angebote.<br />

Ich bin auch zuversichtlich,<br />

dass wir hier ganz gute Karten haben.<br />

Herr Direktor Harsch von der<br />

Baureform hat bei seiner Ansprache<br />

erwähnt, dass er sehr gerne in<br />

<strong>Marchtrenk</strong> baut, da hier niemals<br />

leerstehende Wohnungen einen<br />

Mieter suchen. Das ist natürlich<br />

auch gut für die Bauträger.<br />

Redaktion:<br />

Ab kommendem Jahr gibt es in<br />

<strong>Marchtrenk</strong> die verpfl ichtende Biotonne.<br />

Warum hat <strong>Marchtrenk</strong> das<br />

eingeführt?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Das hängt mit dem OÖ. Abfallwirtschaft<br />

sgesetz zusammen. Wir mussten<br />

hier dem gesetzlichen Auft rag<br />

„Speziell für Jungfamilien<br />

bietet <strong>Marchtrenk</strong> einige<br />

att raktive Angebote.“<br />

Bürgermeister Fritz Kaspar<br />

zum Thema Bauprojekte<br />

nachkommen, dass im dicht besiedelten<br />

Gemeindegebiet alle Haushalte<br />

eine Biotonne erhalten müssen.<br />

Nähere Details fi nden Sie im<br />

Umweltt eil dieser Stadtzeitung.<br />

Redaktion:<br />

Sind schon fi xe Veranstaltungstermine<br />

für 2012 festgelegt worden?<br />

Bgm. Fritz Kaspar:<br />

Das Kulturreferat wird sicher wieder<br />

eine Vielzahl von Veranstaltungen<br />

anbieten können. Fix ist bereits<br />

das Stadtfest vom 22. bis zum 24.<br />

Juni und die Veranstaltungsreihe<br />

„Summer in the City“.<br />

Aber zuvor wollen wir erst mal das<br />

alte Jahr mit einer hoff entlich etwas<br />

besinnlicheren Weihnachtszeit ausklingen<br />

lassen. Ich darf dies allen<br />

<strong>Marchtrenk</strong>erinnen und <strong>Marchtrenk</strong>ern<br />

wünschen und gleichzeitig<br />

meine Hoff nung auf ein gutes neues<br />

Jahr 2012 zum Ausdruck bringen.<br />

Die Stadt bemüht sich mit der<br />

Weihnachtsbeleuchtung und die<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Gewerbetreibenden<br />

mit einem att raktiven Angebot die<br />

Bevölkerung zu animieren, ihre<br />

Einkäufe soweit dies möglich ist in<br />

<strong>Marchtrenk</strong> selbst zu tätigen. Die<br />

kostenlose Parkraumbewirtschaftung<br />

sollte hier ein weiterer Anreiz<br />

sein.<br />

Redaktion:<br />

Vielen Dank für das Interview,<br />

Herr Bürgermeister.<br />

E-Mail:<br />

buergermeister@marchtrenk.gv.at<br />

AMTLICHER TEIL 3


Ein feucht-fröhliches Spritzvergnügen!<br />

ARSCH-BO<strong>MB</strong>EN<br />

CONTEST 2011<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Zu einem spritzigen Sommerevent der besonderen<br />

Art lud am Samstag, den 20. August 2011 der Verein<br />

„Die Junge Generation <strong>Marchtrenk</strong>“ in direkter Zusammenarbeit<br />

mit der Jungen Generation Weißkirchen ins<br />

Freibad <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Das Veranstalter-Team der Jungen Generation <strong>Marchtrenk</strong>/Weißkirchen. Hinten v.l.n.r.: Raphael<br />

Höpoltseder, Sieg fr ied Kaspar, Gerhard Pfeiff er, Patricia Leeb, Ralph Lindlbauer, Harald Möstl;<br />

vorne: Bernhard Stegh<br />

Beim „Arsch-Bomben-Contest<br />

2011“ bekamen die Badegäste<br />

erstmalig die Möglichkeit,<br />

ihre Sprung- und<br />

Wasseraufprallstärken –<br />

vorzugsweise natürlich mit<br />

dem Gesäß - im Zuge eines<br />

feucht-fröhlichen Wett bewerbs<br />

unter Beweis zu stellen.<br />

Über 50 Teilnehmer aus<br />

allen Altersschichten gaben<br />

vor einer kritischen Fachjury,<br />

welche die Sprünge vom<br />

3-Meter-Brett nach Kriterien<br />

wie Spritzkraft , Ästhetik<br />

und Einfallsreichtum beurteilte,<br />

und einem heiter<br />

gestimmten Publikum ihre<br />

Arschbomben zum Besten!<br />

Die Gewinner wurden<br />

mit schönen Pokalen und<br />

att raktiven Sachpreisen –<br />

übergeben vom Weißkirchner<br />

Bürgermeister Norbert<br />

Höpoltseder – belohnt. Die<br />

Junge Generation blickt auf<br />

eine mehr als erfolgreiche<br />

Veranstaltung zurück, die<br />

im nächsten Jahr defi nitiv<br />

ihre Fortsetzung fi nden<br />

wird. Bis dahin bereitet<br />

man sich schon mal auf das<br />

kommende Winterevent<br />

vor: „Die neue Eisdisco“ in<br />

<strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Bürgermeister Norbert Höpoltseder und das Veranstalter Team der Jungen Generation <strong>Marchtrenk</strong>/Weißkirchen<br />

überreichen dem Gewinner den „Arsch-Bomben“-Pokal<br />

4 AMTLICHER TEIL<br />

Ein Projekt der Kreativwerkstätte JuWeL<br />

Mädchentreff <strong>Marchtrenk</strong><br />

Was ist das – dieser Mädchentreff?<br />

FriendFidance ist ein Treff punkt für Mädchen zwischen 13<br />

und 17 Jahren, die sich treff en, um gemeinsam Spaß zu haben.<br />

Aber auch um über Dinge zu reden, die sie gerade beschäft igen<br />

und um sich gegenseitig aufzuheitern und zu bestärken.<br />

Wieso heißt dieser Mädchentreff „FriendFidance“?<br />

FriendFidance ist eine Wortkreation der Mädchen. Sie haben<br />

aus den englischen Begriff en für Freundschaft , Selbstvertrauen<br />

und Tanz ein neues Wort gemacht.<br />

Was ist meine Aufgabe:<br />

Ich, Brigitt e, bin immer dabei und schaff e einen Rahmen,<br />

in dem Respekt, Freiheit und Zutrauen spürbar sind, damit<br />

sich die Mädchen wohl fühlen und neue Freundschaft en geknüpft<br />

werden können. Die Ideen und Wünsche der Mädchen<br />

bestimmen den Abend.<br />

Kostet das etwas?<br />

Der Mädchentreff wird durch die Kreativwerkstätt e JuWeL<br />

sowie den Regionalentwicklungsverband Leaderregion<br />

Wels – Lewel unterstützt. Für die Mädchen bleibt ein kleiner<br />

Selbstbehalt von 3€ pro Abend.<br />

Wo fi ndet FriendFidance statt:<br />

Bei Brigitt e Mühlberger, im Weidenweg 18, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Wann fi ndet der nächste Mädchentreff statt:<br />

Do. 1. Dezember 2011 18.00 – 21.00<br />

Do. 15. Dezember 2011 18.00 – 21.00<br />

Falls du auch kommen magst, schick mir doch kurz ein<br />

SMS an 0699 <strong>10</strong> 70 60 44, damit ich weiß, wie viele Mädels<br />

kommen. Ich freue mich auf dich.<br />

Brigitt e Mühlberger


Bezirksalten- und Pfl egeheim <strong>Marchtrenk</strong><br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Freiwillig helfen – Sinn stiften<br />

Im Bezirksalten- und Pfl egeheim <strong>Marchtrenk</strong> arbeiten annährend gleich<br />

viel Ehrenamtliche und Freiwillige wie hauptberufl ich Tätige. Über 80<br />

Engagierte begleiten die Bewohnerinnen und Bewohner durch das Jahr<br />

und stellen sich zumindest einmal für Aktivitäten zur Verfügung. Eine kleinere<br />

Gruppe von ca. 30 Personen unterstützt uns regelmäßig, z.T. im Wochenrhythmus.<br />

Für die Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses ist<br />

dies eine sehr willkommene Bereicherung und für unsere Hauptamtlichen<br />

ist das eine große Unterstützung. Sinnstift ung auf allen Ebenen also und, so<br />

hoff e ich, auch für die freiwillig Helfenden selbst.<br />

Die Volksliedrunde <strong>Marchtrenk</strong>, am 25.<strong>10</strong>. 2011 im BAPH <strong>Marchtrenk</strong><br />

Herzlichen Dank an:<br />

p „Cafe“ - Polytechnische Schule, Fachbereich Dienstleistungen:<br />

die Schülerinnen und Schüler um die Pädagogin<br />

Claudia Kronschläger<br />

p „Cafe“ - Ev. Pfarre: Herta Aigner, Christl Bencer, Sieglinde<br />

Brandstett er, Erika Eichhorn, Elisabeth Kropsch,<br />

Hermine Kendel, Meike Leiber, Hilde Oresczuk, Inge<br />

Priepsch, Brigitt e Stadelmeyer, Berta Wartinger, Renate<br />

Wegenast, Waltraud Wimmer<br />

p „Cafe“ - Goldhauben <strong>Marchtrenk</strong>: Rosa Anzinger,<br />

Barbara Schuster, Monika Schuster, Hermine Strasser,<br />

p „Cafe“ - Kath. Pfarre: Hannelore Oliver, Th eresia Preining,<br />

p „Cafe“ - Kirchenchor: Peter Birner, Alfred Omann,<br />

Luise Traxler, Rudolf Traxler, Herbert Unger, Margarete<br />

Wirth,<br />

Im „Cafe“ werden am Jahresende<br />

hochgerechnet heuer 3500 Portionen<br />

Kuchen ausgegeben worden sein. Die<br />

Kuchen werden von den Freiwilligen<br />

in Eigenregie hergestellt und an vier<br />

Nachmitt agen in der Woche serviert.<br />

Zwei Musiker und Entertainer geben<br />

dem „Cafe“ mehrmals im Jahr noch einen<br />

besonderen Pepp.<br />

Drei Personen unterstützen Frau Maria<br />

Pammer, unsere Verantwortliche für<br />

Aktivierung und Gedächtnistraining,<br />

und sind teilweise mehrmals wöchentlich<br />

im Haus. Sie begleiten uns auch<br />

bei unseren beliebten Ausfl ügen. Die<br />

Volksliedrunde <strong>Marchtrenk</strong> hat sich<br />

die schöne Tradition zu eigen gemacht,<br />

nach ihrem Jahreskonzert eine Darbietung<br />

im Festsaal des Hauses zu geben.<br />

Zwei Organistinnen verschönern die<br />

Gott esdienste, die in unserer hauseigenen<br />

Kapelle abgehalten werden.<br />

In den Sommermonaten hatt e ich erfreulicherweise<br />

bereits Gelegenheit<br />

viele von ihnen persönlich kennen zu<br />

lernen. Im Namen des Hauses, der Bewohnerinnen<br />

und Bewohner und im<br />

Namen unserer hauptamtlichen Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter bedanke<br />

ich mich über diesen Weg bei allen, und<br />

soweit mir bereits bekannt namentlich,<br />

für diese unverzichtbare Arbeit aufs aller<br />

Herzlichste.<br />

Ihr<br />

Leopold Ginner, Heimleiter<br />

p „Cafe“ - Rotes Kreuz: Gerlinde Hager, Christa Heimann,<br />

Maria Mücke, Renate Pirklbauer<br />

p Musikalische Einlagen im „Cafe“: Rudolf Traxler,<br />

Toni Kautschitz<br />

p Aktivierung und Gedächtnistrainig: Maria<br />

Pfanzagl, Paula Kreilhuber, Hermine Kendel<br />

p Orgel: Gertraud Kreuzinger, Gisela Sonntagbauer.<br />

p Volksliedrunde <strong>Marchtrenk</strong>: Frau Rapp mit ihrem<br />

40igköpfi gen Chor<br />

Für Interessierte bzw. für Anfragen stehen wir Ihnen in der<br />

Heimleitung gerne zur Verfügung:<br />

Tel.: 07243 52284 622 od. 619<br />

AMTLICHER TEIL 5


N ach<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Ordination und offi zielle Amtseinführung in der Evang. Pfarrgemeinde AB <strong>Marchtrenk</strong><br />

Der neue Evang. Pfarrer Patrick Todjeras<br />

einem Jahr des sogenannten Pfarramtskandidaten-Jahres<br />

von MMag. Patrick Todjeras M.A., der<br />

mit seiner Familie im Sommer 20<strong>10</strong> nach <strong>Marchtrenk</strong><br />

übersiedelt ist, wurde heuer im Frühsommer eine Wahl<br />

in der Gemeindevertretung der Evangelischen Kirche<br />

<strong>Marchtrenk</strong> abgehalten. In dieser Wahl wählten die<br />

Vertreter der Gemeinde Patrick Todjeras einstimmig<br />

zum Pfarrer für <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Anschließend an die Wahl<br />

fand die große 50-Jahr-Feier<br />

der Pfarrgemeinde statt (die<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Stadtzeitung<br />

hat in der letzten Ausgabe<br />

darüber berichtet) und nun<br />

fand auch die offi zielle Ordination<br />

und Amtseinführung<br />

zur Bestellung als Pfarrer<br />

für <strong>Marchtrenk</strong> statt . Der<br />

Bischof der Evangelischen<br />

Kirche, Dr. Michael Bünker,<br />

sowie der Superintendent<br />

Dr. Gerold Lehner feierten<br />

diese Festgott esdienste mit<br />

uns. Eine große Zahl, nicht<br />

nur evangelischer March-<br />

trenkerInnen und WeißkirchnerInnen,<br />

folgten der<br />

Einladung und feierten mit<br />

uns.<br />

Wie bei so besonderen Gottesdiensten<br />

üblich, freuten<br />

wir uns über die Mitgestaltung<br />

und Mitwirkung von<br />

vielen Mitarbeiter/innen,<br />

so auch vom Chor, von einer<br />

Geburtstagslauf hält Tradition<br />

D er<br />

6 AMTLICHER TEIL<br />

unserer Bands und diesmal<br />

auch von der Landesmusikschule<br />

<strong>Marchtrenk</strong> unter<br />

der Leitung von Dir. Albin<br />

Zaininger.<br />

Als Geschenk und „Willkommen“<br />

für Patrick<br />

Todjeras überreichte das<br />

Presbyterium (Gemeindeleitung)<br />

am Ende des Gottesdienstes<br />

in einer kleinen<br />

„Flug-Show“ am Ende des<br />

Gott esdienstes einen ferngesteuerten<br />

Hubschrauber,<br />

der durch den Kirchenraum<br />

navigiert wurde und in der<br />

Hand des Kurators Markus<br />

Nött ling landete. Drei<br />

Gedanken sollten Patrick<br />

Todjeras für seinen Dienst<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> dabei symbolisch<br />

mitgegeben werden:<br />

p Wir wünschen Patrick<br />

Todjeras viel Freude,<br />

Kraft und Segen beim<br />

Steuern sowohl dieses<br />

Hubschraubers als auch<br />

unserer Gemeinde, auch<br />

wenn es nicht immer<br />

leicht sein sollte, diesen<br />

Hubschrauber und wahrscheinlich<br />

ebenso unsere<br />

Gemeinde zu leiten.<br />

p Wir wünschen ihm, dass<br />

er immer wieder die richtige<br />

Perspektive erlangt,<br />

sowohl richtige Einblicke<br />

als auch den Ausblick,<br />

und den Überblick, wie<br />

sogenannte VODA-Lauf blieb auch 2011 der Tradition treu. Im Gedenken<br />

an Sigi Beutl machten sich am Samstag, dem 5. November 31<br />

Teilnehmer auf eine gemeinsame Laufrunde.<br />

Bereits zum zweiten Mal unter der neuren gewann Vereins-Newcomer Stefan<br />

en Regie von Mag. Siegfried Buchgeher Aichinger (35:05), der sogar noch Zeit<br />

(DELTA Sportpark Chef) und Man- für eine unbeabsichtigte Extrarunde<br />

fred Hartmann (Sektionsleiter ASKÖ hatt e. An den Gepfl ogenheiten hat sich<br />

DELTA Fitness <strong>Marchtrenk</strong>) fand der zu früher tatsächlich nicht viel verän-<br />

von Sigi Beutl initiierte VODA-Lauf dert: Gestoppt wurde die Zeit Daumen<br />

bei nicht weniger als 31 Teilnehmern mal Pi mit einer analogen Armbanduhr.<br />

Anklang. Siegerin wurde Vereinsmei- Der Wert der Veranstaltung liegt nämsterin<br />

Eva Trett er in 45:05, bei den Herlich im gemeinsamen Laufen und dem<br />

aus einem Hubschrauber,<br />

in dem man unterwegs<br />

ist.<br />

p Wir wünschen ihm, die<br />

Schönheit des Prozesses<br />

in der Gemeindeführung<br />

und Gemeindebegleitung<br />

nicht aus den Augen zu<br />

verlieren, und Freude daran<br />

bewahren zu können.<br />

Viele Ehrengäste unserer<br />

Stadt gaben bei der Amtseinführung<br />

unserem neuen<br />

Pfarrer mit ihrer Anwesenheit<br />

die Ehre.<br />

Ein herzliches „Willkommen“<br />

nun auch ganz offi ziell<br />

für Pfarrer Patrick Todjeras<br />

in <strong>Marchtrenk</strong>!<br />

Markus Nött ling, DI<br />

Kurator der Evangelischen<br />

Pfarrgemeinde AB <strong>Marchtrenk</strong><br />

nachfolgenden geselligen Beisammensein<br />

und Freude haben. Denn wie in<br />

alten Zeiten hörte das Programm nach<br />

dem Verlesen der Teilnehmer nicht auf.<br />

Für Musik sorgte diesmal Ultraläufer-<br />

DJ Gott i, und beim abschließenden Feiern<br />

im DELTA Treff gab es auch heuer<br />

Freibier (traditionell lädt der Bürgermeister<br />

ein) und Gulasch.


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Veranstaltungskalender Dezember 2011 bis März 2012<br />

Sport Termine<br />

Dreifachturnhalle<br />

Dezember 2011:<br />

Samstag, 17.12.2011 UNION <strong>Marchtrenk</strong>-Adventt urnen<br />

Jänner 2012:<br />

Samstag, 07.01.2012 ASKÖ Viktoria Fußball<br />

Sonntag, 08.01.2012 ASKÖ Viktoria Fußball<br />

Samstag, 14.01.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Sonntag, 15.01.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Samstag, 21.01.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Sonntag, 22.01.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Samstag, 28.01.2012 ASKÖ Viktoria Fußball<br />

Sonntag, 29.01.2012 ASKÖ Viktoria Fußball<br />

Februar 2012:<br />

Samstag, 04.02.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Sonntag, 05.02.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Samstag, 11.02.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Sonntag, 12.02.2012 SC-<strong>Marchtrenk</strong> Fußball<br />

Samstag, 18.02.2012 ASKÖ Viktoria Fußball<br />

Sonntag, 19.02.2012 ASKÖ Viktoria Fußball<br />

März 2012:<br />

Samstag, 24.03.2012 ASKÖ Schauturnen<br />

Balltermine Volkshaus<br />

Samstag, 07.01.2012 Siedlerball<br />

Samstag, 14.01.2012 SV-Viktoria Ball<br />

Sonntag, 19.02.2012 Kindermaskenball - ab 14 Uhr<br />

1. <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Faschingsgilde<br />

Donnerstag, 02.02.2012 Premiere<br />

Freitag, 03.02.2012 Faschingssitzung<br />

Samstag, 04.02.2012 Faschingssitzung<br />

Sonntag, 05.02.2012 Faschingssitzung<br />

Donnerstag, 09.02.2012 Faschingssitzung<br />

Freitag, <strong>10</strong>.02.2012 Faschingssitzung<br />

Samstag, 11.02.2012 Faschingssitzung<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Sonntag, 4. März 2012<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Familien - Stadtschitag<br />

Durchführender Verein: Naturfreunde <strong>Marchtrenk</strong><br />

���������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������<br />

���<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

AMTLICHER TEIL 7


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Veranstaltungskalender Dezember 2011 bis März 2012<br />

Freitag, 9. Dezember 2011,<br />

Im Stadtcafe Zwieb 19.00 Uhr, Eintritt frei<br />

Lesung von weihnachtlichen Texten<br />

mit Wilma Solarz und Engelbert Lasinger<br />

Gertraud Durstmüller<br />

spielt für Sie auf Ihrer<br />

Mandoline stimmungsvolle<br />

MELODIEN.<br />

Wir fr euen uns auf Ihren<br />

Besuch und wünschen Ihnen<br />

eine besinnliche AD-<br />

VENTSTUNDE.<br />

27. – 30. Dezember 2011<br />

Kinderski- und Snowboardkurs 2011<br />

Der heurige Kinderski- und Snowboardkurs des ASKÖ<br />

M a rcht ren k f i ndet w ieder von 27. - 30. Dezember statt. Alle<br />

weiteren Informationen und die Anmeldung findet man auf<br />

www.askoe-marchtrenk.at. Das gesamte Team freut sich<br />

auf zahlreiche Anmeldungen<br />

8 AMTLICHER TEIL<br />

Eltern-Kind-Zentrum<br />

Liebe EKIZ miniMAX<br />

Freunde,nach den großen<br />

Sommerferien konnten wir mit<br />

Freude feststellen, das viele neue<br />

EKIZ Besucher zu uns gefunden<br />

haben. Unser Programm wurde<br />

wieder mit Freude und Begeisterung<br />

angenommen.<br />

NEU -NEU - ist bei uns im EKIZ miniMAX der Alleinerzieher<br />

Treff (0-6Jahr) der jeden 1.Samstag im Monat statt<br />

fi n d e t u n d NEU ist auch der Off ene Treff am Donnerstagnachmitt<br />

ag von 15.00-16.30.<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch. Wir wünschen Euch allen<br />

eine schöne Weihnachtszeit.<br />

Unsere nächten Termine:<br />

Dezember:<br />

p NIKOLAUS FÜR DIE KLEINSTEN (ab 2 Jahre)<br />

Dienstag, 06.12.2011 um 15.00 Uhr<br />

Weihnachtsferien:<br />

26.12.2011 – 06.01.2012 (EKIZ geschlossen)<br />

Jänner:<br />

p BUNTES MALEN (ab 3-6 Jahre)<br />

5x ab Donnerstag, 12.01.2012 15.00 Uhr<br />

p SCHNEEMANN BASTELN/-BAUEN (ab 3-6Jahr)<br />

Mitt woch, 11.01.2012 14.30 Uhr<br />

p Vortrag: KA RENZMANAGEMENT<br />

Donnerstag, 19.01.2012 20.00 Uhr<br />

Februar:<br />

p FASCHING (0-6 Jahre)<br />

Sonntag, 19.02.2012, Beginn 14.30 Uhr<br />

p HILFESTELLUNG IN ERZIEHUNGSFRA GEN<br />

für Väter mit Kindern von 0-14 Jahre<br />

Freitag, 03.02.2012 20.00Uhr<br />

Semesterferien:<br />

20.02-24.02.2012 (EKIZ geschlossen)<br />

Neues Programmheft gibt es wieder ab mitt e Februar!!!<br />

INFO & ANMELDUNG<br />

Zu allen Veranstaltungen ist die Anmeldung erforderlich.<br />

Mehr Info unter www.ekizminimax.at oder zu den Bürozeiten:<br />

Mo-Do von 8.00-11.00 unter Tel.: 0699 81 49 18 26


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Veranstaltungskalender Dezember 2011 bis März 2012<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Marchtrenk</strong><br />

Alle Hobbygärtner und Blumenfreunde sind zur Teilnahme<br />

an den Veranstaltungen herzlich eingeladen.<br />

Beginn jeweils um 19.30 Uhr<br />

im Gasthof zur Goldhaube, Fam. Schmid,<br />

Linzerstraße 28, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Freitag , 20. Jänner 2012<br />

Faschingsfeier mit Unterhaltungsmusik<br />

Freitag, 03. Februar 2012<br />

„Altes und neues Gemüse und freche Früchtchen“<br />

Vielfalt an Gemüsepfl anzen. Tomaten, Paprika, Artischocken,<br />

Hülsenfrüchte von der Spargelerbse bis zum Ratt enschwanzradieschen,<br />

Luft zwiebel und Lauch, Gelbe Rüben<br />

und blauer Rett ich, Wurzelgemüse von Alexander bis Knollenziest,<br />

Erdäpfel und Topinambur, Kohl von Brokkoli bis<br />

Meerkohl, Alte Salatsorten und Asia-Salate, Alte Spinatsorten.<br />

(26 Folien, 99 Fotos, 70 min.)<br />

Frickh Wilhelm, Au 12, 4873 Frankenburg<br />

Freitag, 02. März 2012<br />

Baumschnitt in der Theorie<br />

Groschupfer Franz, Moos 29, 4470 Enns<br />

Impressum / Offenlegung § 25 Mediengesetz:<br />

Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Alleineigentümer:<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Straße<br />

21, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>, gemeindeamt@marchtrenk.gv.at,<br />

http://www.marchtrenk.com Hersteller: WAK Werbeagentur<br />

GmbH, Linzer Straße 35, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

Herstellungsort: Birner Druck, Holzhausen, Blattlinie:<br />

Information amtlichen und allgemeinen Charakters.<br />

Bilder: Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong>, fotolia.de<br />

Alle Urheberrechte liegen sofern nicht anders gekennzeichnet<br />

beim Herausgeber.<br />

Samstag, 3. Dezember.2011 um 20 Uhr<br />

Musikheim des Musikvereins <strong>Marchtrenk</strong><br />

Von-Bis<br />

Female 3 + Walter Oswald<br />

spielen im Keller des Musikheims eine bunte Mischung aus<br />

Jazz, Folk, Rock und Pop<br />

Samstag, 28. Jänner 2012<br />

Kath. Pfarrsaal <strong>Marchtrenk</strong><br />

Die Nacht der Musik<br />

Einladung zum Ball des Musikvereins <strong>Marchtrenk</strong><br />

Es spielen das Streichorchester und die Big Band des Musikvereins<br />

– Weinstadl – Cocktailbar – Kaff eestüberl.<br />

Endlich.<br />

Wieder Zeit.<br />

Herbst Zeit.<br />

Genuss Zeit.<br />

Wild Zeit.<br />

Herzlich Willkommen im<br />

Dezember<br />

Keine Zeit zum Essen?<br />

Businesslunch im <strong>Marchtrenk</strong>erhof<br />

Wir verwöhnen Sie Dienstag bis Samstag mit einem<br />

Menü (Suppe, Hauptspeise mit zwei Beilagen<br />

um € 8,20) „schnell und gut“<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Str. 41<br />

Ruhetag: Sonntag abend und Montag<br />

Tel.: 0 72 43 / 52 5 59<br />

www.marchtrenkerhof.at<br />

Planen Sie eine Weihnachtsfeier?<br />

Rufen Sie uns an!<br />

AMTLICHER TEIL 9


Vizebügermeister<br />

Engelbert Schöller<br />

Wohnungsreferent<br />

Stadtrat<br />

Ing. Michael<br />

Fischer<br />

Umweltreferent<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Dachgleiche in der BRW Wohnanlage Rennerstrasse<br />

Bauvorhaben „Betreubare Wohnungen“ geht zügig voran.<br />

Am 08.11.2011 fand in der Rennerstrasse die traditionelle<br />

Feier der Dachgleiche statt . Ein Anlass, der gebührend<br />

gefeiert wurde, zumal schon alle 22 Wohnungen<br />

vergeben sind. Mehr als 40 Mieterinnen und Mieter<br />

freuen sich auf ihre im Sommer 2012 bezugsfertige<br />

Wohnung.<br />

Wohnungsreferent Vizebgm. Engelbert Schöller<br />

überzeugt sich vom Baufortschritt der betreubaren<br />

Wohnungen in der Augartenstraße.<br />

Die Bedeutung der Wohnbauförderung<br />

zur Versorgung<br />

der Bevölkerung mit<br />

leistbaren Wohnungen wurde<br />

von allen für den Bau Verantwortlichen<br />

hervorgehoben.<br />

Kurz vor der Dachgleiche<br />

steht auch das Bauvorhaben<br />

„Betreubares Wohnen“. Auch<br />

diese 21 Wohnungen sind<br />

großteils vergeben und werden<br />

so wie die Wohnungen in<br />

der Rennerstraße im Sommer<br />

2012 bezugsfertig sein.<br />

Leider konnten die dringend<br />

notwendigen 2 Raum Wohnungen<br />

in der Augartenstraße<br />

wegen fehlender Landesförderung<br />

noch nicht in<br />

Angriff genommen werden.<br />

Erst Ende Oktober konnte ich<br />

zum wiederholten mal die Direktoren<br />

der LAWOG Hrn.<br />

Frank Schneider und Klaus<br />

Prammer sowie den für die<br />

Wohnbauförderung zuständigen<br />

Landesrat Dr. Man-<br />

<strong>10</strong> DIE REFERENTEN BERICHTEN<br />

Gleichenfeier in der Rennerstraße.<br />

fred Haimbuchner auf die<br />

Notwendigkeit und Dringlichkeit<br />

dieses Projekts für<br />

<strong>Marchtrenk</strong> hinweisen. Ich<br />

hoff e, dass wir nächstes Jahr<br />

mit dem Bau beginnen um<br />

auch im Bereich der kleineren<br />

Wohnungen den Bedarf einigermaßen<br />

decken zu können.<br />

Wohnungssprechtage:<br />

<strong>10</strong>.01.2012 | 17.01.2012<br />

24.01.2012 | 31.01.2012<br />

07.02.2012 | 14.02.2012<br />

28.02.2012<br />

06.03.2012 | 13.03.2012<br />

20.03.2012 | 27.03.2012<br />

von 16.00 bis 18.00 Uhr<br />

Stadtrat Ing. Michael Fischer (umweltreferent@marchtrenk.gv.com):<br />

Biomasse für <strong>Marchtrenk</strong> - Energie die nachwächst<br />

In den letzten Jahren sicherten fossile Energieträger unsere Energieversorgung. Leider<br />

sind diese Vorräte begrenzt. Parallel dazu erfordert die zunehmende Umweltbelastung<br />

der letzten Jahrzehnte eine umweltfreundliche, nachhaltige Energiebereitstellung.<br />

Die Alternative: Energie, die vor unserer Haustür wächst: HOLZ.<br />

Der höchst att raktive Rohstoff<br />

Holz kann als gespeicherte<br />

Solarenergie betrachtet<br />

werden: Ein Baum<br />

wächst durch das Sonnenlicht.<br />

Er ist auch regional<br />

verfügbar und benötigt<br />

keine langen Transportwege<br />

im Vergleich zu fossilen<br />

Brennstoff en wie Öl oder<br />

Gas.<br />

Naturwärme wird aus vorhandenem<br />

Wald-Hackgut,<br />

Sägenebenprodukten und<br />

Rinde erzeugt.<br />

Für <strong>Marchtrenk</strong> scheint nun<br />

eine solche Lösung greifb ar.<br />

In Zusammenarbeit mit einem<br />

der größten regionalen<br />

Anbieter in Oberösterreich<br />

ist ein Projekt für <strong>Marchtrenk</strong><br />

in Ausarbeitung. Wir<br />

gewinnen etwas an Energieunabhängigkeit<br />

und produzieren<br />

Energie quasi vor<br />

der Haustür. Ein weiterer<br />

Mehrwert aus dem Umweltbereich<br />

für <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

umweltreferent@marchtrenk.gv.com


Warnwesten an Schulanfänger übergeben<br />

Mach dich sichtbar!<br />

SchülerInnen und LehrerInnen der VS1<br />

SchülerInnen und LehrerInnen der VS1<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Nebenwegekonzept für den Ausbau der B1 wird erstellt<br />

– Verkehrskonzept vor Fertigstellung<br />

Einigkeit über das Verkehrskonzept<br />

Auf Vorschlag des Verkehrsreferenten Vizebgm. Helmut<br />

Schatzl hat der Gemeinderat der Stadt <strong>Marchtrenk</strong> einstimmig<br />

beschlossen Herrn Dipl. Ing. Haller mit der Fertigstellung<br />

des Nebenwegekonzeptes für den 4-spurigen<br />

Ausbau der B1 zu beauft ragen. Gleichzeitig wird das Verkehrskonzept<br />

fertiggestellt. Nach jahrelangen Beratungen<br />

über unterschiedliche Ausbauvarianten ist jetzt der Durchbruch<br />

gelungen.<br />

Bis Dezember soll das notwendigeNebenwegekonzept<br />

dem Land übermitt elt<br />

werden. Dies war unbedingt<br />

notwendig, um dem Land<br />

OÖ die Einstimmigkeit<br />

über die Ausbauvariante zu<br />

signalisieren. Durch diesen<br />

Beschluss ist es jetzt auch<br />

möglich das neue Verkehrskonzept<br />

für <strong>Marchtrenk</strong><br />

fertig zu stellen. Dies soll<br />

ebenfalls bis Frühjahr 2012<br />

erledigt sein.<br />

In nächster Zeit ist es aber<br />

auch notwendig, die Hausaufgaben<br />

zu machen. Die<br />

zweite Unterführung im<br />

Bereich <strong>Marchtrenk</strong> -West<br />

muss so rasch als möglich errichtet<br />

werden. Die Gesamtkosten<br />

für dieses Projekt be-<br />

tragen ca. € 3,5 Mio. Diese<br />

Kosten hat <strong>Marchtrenk</strong> zu<br />

tragen. Die Grundeinlösen<br />

in Höhe von ca. € 1 Mio.<br />

wurden bereits getätigt.<br />

Durch diese Unterführung<br />

wird ein Betriebsbaugebiet<br />

von 420 000 m 2 erschlossen.<br />

Durch die Infrastrukturabgabe<br />

von € 12.- pro m2<br />

werden die Kosten für die<br />

Unterführung wieder hereingebracht.<br />

Die fi nanziellen<br />

Vorleistungen der Stadt<br />

für den Bau der Unterführung<br />

werden sich somit<br />

rechnen.<br />

Der einstimmige Beschluss<br />

im Gemeinderat zum Bau<br />

der Unterführung wurde<br />

bereits im Vorjahr gefasst.<br />

Wie jedes Jahr übergab<br />

der Verkehrsreferent<br />

Vizebgm. Helmut Schatzl an<br />

die Schulanfänger die Warnwesten<br />

des Zivilschutzverbandes.<br />

Sie dienen der Verkehrssicherheit<br />

der Kinder,<br />

damit sie sich im Straßenverkehr<br />

sichtbar machen können.<br />

Gerade im Herbst und<br />

im Frühjahr, wo es am Schulweg<br />

noch oder schon dunkel<br />

ist, hilft diese Warnweste Unfälle<br />

zu vermeiden. „ Ich ersuche<br />

die Eltern, darauf zu achten,<br />

dass die SchülerInnen die<br />

Warnwesten auch tragen!“ so<br />

der eindringliche Appell des<br />

Verkehrsreferenten.<br />

Jetzt geht es um die rasche<br />

Umsetzung. Verkehrsreferent<br />

Vizebgm. Helmut<br />

Schatzl: „Die rasche Umsetzung<br />

der 2. Unterführung ist<br />

zwingend notwendig, damit<br />

<strong>Marchtrenk</strong> noch att raktiver<br />

als Firmenstandort wird.“<br />

Bis Frühjahr 2012 soll das<br />

neue Verkehrskonzept für<br />

<strong>Marchtrenk</strong> vorliegen. In<br />

den einzelnen Stadtt eilen<br />

soll dieses Konzept dann<br />

der Bevölkerung vorgestellt<br />

werden. Wünsche und Anregungen<br />

der Bevölkerung<br />

sollen ins neue Konzept aufgenommen<br />

werden.<br />

Bis Sommer 2012 soll dann<br />

das endgültige Verkehrskonzept<br />

dem Gemeinderat<br />

zum Beschluss vorgelegt<br />

und in den kommenden Jahren<br />

umgesetzt werden.<br />

Vizebügermeister<br />

Dir. Helmut Schatzl<br />

Verkehrs-, Sicherheits- und<br />

Gesundheitsreferent<br />

DIE REFERENTEN BERICHTEN 11


Vizebügermeister<br />

Paul Mahr<br />

Jugendreferent<br />

Koma-Saufen, Vandalismus,<br />

Gewalt, Mobbing, Computersucht,<br />

Schul- und Leistungsdruck<br />

im täglichen<br />

Leben, und vieles mehr.<br />

Jung oder jugendlich sein, ist<br />

nicht leicht in der heutigen<br />

Zeit. Moralische Leere, fehlende<br />

Werte, keine Vorbilder<br />

und sehr oft mangelhaft e<br />

oder überforderte Eltern.<br />

Kein leichtes Umfeld für<br />

unsere Heranwachsenden,<br />

um ein selbstbewusstes und<br />

zufriedenstellendes Leben<br />

zu führen. Aber sie sind die<br />

Gemeinderätin<br />

Tamara<br />

Reisinger, <strong>MB</strong>A<br />

Obfrau des<br />

Kulturausschusses<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Vizebürgermeister Paul Mahr<br />

GESELLSCHAFT IM WANDEL<br />

Passend zur Zeit möchte ich einige besinnliche Zeilen<br />

schreiben und zum Nachdenken anregen. Auf Grund<br />

meiner Arbeit als Jugendreferent werde ich mich auf den<br />

Blickwinkel unserer Jugend beschränken, denn die Jugend<br />

ist so wie sie ist, ein „Spiegelbild unserer Gesellschaft “.<br />

Vzbg. Paul Mahr, GR Bernhard Stegh und Mitarbeiter der „Sozialen Initiative“ in <strong>Marchtrenk</strong><br />

kommende Generation, die<br />

die Zukunft mit all ihren<br />

Aufgaben und Herausforderungen<br />

zu meistern hat. Daher<br />

sollten, nein müssen wir<br />

ihnen zur Seite stehen, wenn<br />

sie Hilfe oder Rat brauchen.<br />

Diese Rolle übernimmt in<br />

letzter Zeit eine große Zahl<br />

an Sozialarbeitern in <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

die in den verschiedensten<br />

Lebensbereichen<br />

unserer Jugend zur Seite stehen.<br />

Als Verantwortlicher<br />

und Vorreiter dieser Ideen<br />

bin ich sehr stolz über unser<br />

Gemeinderätin Tamara Reisinger, <strong>MB</strong>A:<br />

Diesen Herbst fanden viele interessante<br />

Kulturveranstaltungen statt.<br />

Von der Lesung von Marlen-Christine Kühnel, die<br />

gemeinsam mit dem Literaturclub Lesezeit durchgeführt<br />

wurde, über „Vorhang auf “ - 15 Jahre THEMA,<br />

bis zum Kabarett herbst mit Lainer & Linhart, Andreas<br />

Steppan und Bernhard Baumgartner, wurde den<br />

<strong>Marchtrenk</strong>ern und <strong>Marchtrenk</strong>erinnen ein buntes<br />

Programm geboten.<br />

Ebenso fanden im Oktober<br />

und November Vernissagen<br />

statt .<br />

Gerti Braunbock, Gründungsmitglied<br />

von KIM und<br />

die Volksschulen <strong>Marchtrenk</strong><br />

stellten ihre Werke<br />

im Stadtamt aus. Da gerade<br />

Vernissagen von Kindern<br />

vielfältiges Angebot:<br />

p Betreuungslehrer und<br />

Schulsozialarbeiter<br />

(SuSa) an allen Schulen<br />

p Gemeinwesenarbeit auf<br />

öff entlichen Plätzen und<br />

im Schulbereich durch<br />

die SOZIALE INITIA-<br />

TIVE (siehe Bild)<br />

p Caritas Lern-Cafe im<br />

Volkshaus<br />

p Jugendzentrum OZON<br />

und einige Jugendräume<br />

(z.B. kath. und evang.<br />

Kirche)<br />

Gerti Braunbock<br />

12 DIE REFERENTEN BERICHTEN<br />

p diverse Präventionsmodelle<br />

der Polizei für Kinder<br />

und Jugendliche<br />

p Mädchentreff bei Brigitt e<br />

Mühlberger<br />

p Lesementoren an den<br />

Volksschulen<br />

Nicht zu vergessen die tolle<br />

Jugendarbeit unserer Vereine;<br />

der Feuerwehren, des<br />

Roten Kreuzes und natürlich<br />

noch unsere vielfältige<br />

Palett e an Jugendaktivitäten,<br />

bei denen Spaß und Unterhaltung<br />

im Vordergrund stehen,<br />

jedoch stets Regeln und<br />

Grundsätze des Miteinander<br />

einzuhalten sind. Ein Paradebeispiel<br />

hierfür ist das Kinder-<br />

und Jugendtheater unter<br />

Gudrun Moser, das auch im<br />

2.Jahr sehr gut angenommen<br />

wird - gemeinsam sind wir<br />

auf einem guten Weg!<br />

Ich wünsche Allen schöne<br />

und besinnliche Weihnachten,<br />

wenn möglich im Rahmen<br />

der Familie und einen<br />

guten Rutsch ins neue Jahr.<br />

Euer engagierter Jugendreferent<br />

Paul Mahr<br />

bzw. Schülern immer gut<br />

bei den Besuchern ankommen,<br />

ist im März 2012 eine<br />

Vernissage von Schülern der<br />

Neuen Mitt elschule geplant.<br />

Ich darf auch alle <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

und <strong>Marchtrenk</strong>erinnen<br />

zum Adventmarkt<br />

am 3. Dezember und<br />

4. Dezember recht herzlich<br />

einladen und allen ein frohes<br />

Weihnachtsfest und einen<br />

guten Rutsch ins Jahr<br />

2012 wünschen.


Geschätzte Damen und Herren, als Familien-<br />

und Sozialreferent freut es mich ganz<br />

besonders, dass die Beträge der Weihnachtsbeihilfe<br />

wieder angehoben werden konnten.<br />

Auf Grund der Wirtschaft skrise musste auch die<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> sparen und die Beträge<br />

der Weihnachtsunterstützung wurden gekürzt.<br />

Da sich Gott sei Dank die Wirtschaft wieder erholt<br />

und sich dadurch auch die fi nanzielle Lage der<br />

Stadt wieder gebessert hat, ist es möglich, die Beträge<br />

auf den Stand von 2009 wieder anzuheben.<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gesundes,<br />

erfolgreiches neues Jahr<br />

wünscht Ihnen<br />

Ihr Sozialreferent<br />

Ing. Franz Wolf<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Stadtrat Ing. Bakk.Komm Harald Maier-Kern:<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Lehrlingsbonus 2011<br />

für die besten Lehrlinge<br />

Per 2011 hat die Stadt <strong>Marchtrenk</strong> den <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Lehrlingsbonus eingeführt. Dabei werden auf Antrag<br />

alle <strong>Marchtrenk</strong>er Lehrlinge die einen guten oder ausgezeichneten<br />

Erfolg im Jahreszeugnis aufweisen können, mit<br />

dem Lehrlingsbonus belohnt.<br />

Verleihung Lehrlingsbonus 2011<br />

Am 20. November 2011<br />

wurde im Gasthaus Fischer<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> an 12 junge<br />

Damen und Herren durch<br />

Vizebürgermeister Paul<br />

Mahr und Stadtrat Harald<br />

Maier-Kern der Lehrlingsbonus<br />

2011 verliehen.<br />

„Wir haben diese Aktion aus<br />

zwei Gründen ins Leben gerufen:<br />

Erstens sollen die Lehrlin-<br />

ge für ihre guten schulischen<br />

Leistungen belohnt werden.<br />

Zweitens soll der Wert der<br />

Lehre als Bildungsweg – gerade<br />

in Zeiten wo ein eklatanter<br />

Lehrlingsmangel für die<br />

Zukunft prognostiziert wird<br />

- in den Vordergrund gehoben<br />

werden.“, meint Stadtrat Harald<br />

Maier-Kern.<br />

Der Lehrlingsbonus wurde<br />

Stadtrat Ing. Franz Wolf:<br />

Beträge der Weihnachtsunter-<br />

stützung werden erhöht<br />

übrigens in <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

<strong>10</strong>ern ausbezahlt – damit<br />

bleibt die Kaufk raft dieser<br />

Förderung der lokalen Wirtschaft<br />

erhalten.<br />

Da diese Förderung vorerst<br />

zeitlich unbefristet ist, können<br />

bereits jetzt wieder Anträge<br />

für die nächste Verleihung<br />

im Jahr 2012 gestellt<br />

werden.<br />

Lehrlinge, die 2011 den<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Lehrlingsbonus<br />

erhalten haben<br />

sind:<br />

Baric Ivica, Bauer Sandra,<br />

Burgstaller Bianca,<br />

Deutschbauer Silke, Dörr<br />

Julia, Finner Lisa Maria,<br />

Hauser Lukas, Hirschmann<br />

Rene, Hutsteiner Simone,<br />

Metzger Patrick, Wasmeier<br />

Astrid, Winkler Alexandra.<br />

Vorweihnachtstrubel<br />

Grüner Kranz mit roten Kerzen,<br />

Lichterglanz in allen Herzen,<br />

Weihnachtslieder, Plätzchenduft ,<br />

Zimt und Sterne in der Luft .<br />

Garten trägt sein Winterkleid,<br />

wer hat noch für Kinder Zeit.<br />

Leute packen, basteln, laufen,<br />

grübeln, suchen, rennen, kaufen,<br />

kochen, backen, braten, waschen,<br />

rätseln, wispern, fl üstern, naschen,<br />

schreiben Briefe, Wünsche, Karten,<br />

was sie auch von dir erwarten.<br />

Doch wozu denn hetzen, eilen,<br />

schöner ist es zu verweilen,<br />

und vor allem dran zu denken,<br />

sich ein Päckchen „Zeit“ zu schenken.<br />

Und bitt e lasst noch etwas Raum<br />

für das Christkind unterm Baum!<br />

Stadtrat<br />

Ing. Bakk.Komm<br />

Harald Maier-Kern<br />

Wirtschaftsreferent<br />

Stadtrat<br />

Ing. Franz Wolf<br />

Sozialreferent<br />

DIE REFERENTEN BERICHTEN 13


Stadtrat<br />

BSI Franz Heilinger<br />

Kindergarten-, Schul-, Hort-,<br />

Kultus- u. Integrationsreferent<br />

kreative<br />

L‘OREAL<br />

professionnel<br />

kopfarbeit<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Stadtrat BSI Franz Heilinger:<br />

50 Jahre Evangelische Pfarre <strong>Marchtrenk</strong><br />

Im Sommer feierte die<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> ihren<br />

50. Geburtstag. Nach einem<br />

sehr ansprechenden Gottesdienst<br />

wurde bei einem<br />

Fest im Garten gefeiert.<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong><br />

konnte neben den<br />

Glückwünschen auch einen<br />

Scheck von € 5.000,- überbringen.<br />

Schulbeginn 2011<br />

S eit<br />

September werden<br />

403 Kinder in den 4<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Kindergärten<br />

und 145 Kinder im<br />

Hort betreut.<br />

An allen 5 <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Schulen werden 1.116 Schüler/innen<br />

unterrichtet Insgesamt<br />

haben dadurch 219<br />

Kindergartenpädagoginnen,<br />

-helferinnen, Erzieher/innen<br />

und Lehrer/innen, sowie<br />

lust auf<br />

veränderung?<br />

farbe, schnitt, welle, finish<br />

Leiter/innen einen Arbeitsplatz<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> (siehe<br />

Tabelle). Die Stadt <strong>Marchtrenk</strong><br />

mit rund 13.000 Einwohner/innen<br />

hat für die<br />

Betreuung im Kindergarten<br />

bzw. Hort und für die Er-<br />

14 DIE REFERENTEN BERICHTEN<br />

Kinder Gruppen<br />

Kleinkindgruppen<br />

Pädagoginnen +<br />

Helferinnen<br />

Kindergarten 1 <strong>10</strong>8 4 2 14<br />

Kindergarten 2 <strong>10</strong>9 5 11<br />

Kindergarten 3 98 6 16<br />

Kindergarten 4 88 3 2 11<br />

Summe 403 18 4 52<br />

Kinder Gruppen<br />

Erzieher/<br />

innen<br />

Hort 145 7 13<br />

* alle Lehrer/innen: teilbeschäftigt,<br />

bzw. „Nebenschule“<br />

in <strong>Marchtrenk</strong><br />

Schüler/innen Klassen Lehrer/innen*<br />

Volksschule 1 290 14 35<br />

Volksschule 2 251 12 33<br />

Hauptschule 1 228 12 33<br />

Neue Mittelschule 2 238 <strong>10</strong> 39<br />

Polytechn. Schule <strong>10</strong>9 5 14<br />

Summe 1116 53 154<br />

elke ehrenecker<br />

dienstag–freitag 8.00–18.00<br />

samstag 8.00–12.00<br />

terminvereinbarung erbeten<br />

07243 5 17 68<br />

germanenstraße 6<br />

4614 marchtrenk<br />

haltung der 5 Pfl ichtschulen<br />

eine große Verantwortung<br />

zu tragen. Nicht nur gesetzlich<br />

defi nierte Mindeststandards,<br />

sondern auch individuelle<br />

Bedürfnisse sind zu<br />

fi n a n z i e r e n .<br />

C:EHKO<br />

produkt linie


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

�������������������������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

Zäune, Tore und Geländer vom Profi<br />

- Individualität in Perfektion<br />

����������� Seit Mai 1996<br />

produziert CREATIV ZAUN<br />

DESIGN im burgenländischem<br />

Stoob hochwertigste Aluminium-Zäune,<br />

-Tore sowie -Balkone<br />

und wird seit jeher höchsten<br />

Kundenansprüchen gerecht.<br />

„Durch Individualwünsche unserer<br />

Kunden wird das Sortiment<br />

kontinuierlich durch trendige<br />

Modelle erweitert“, berichtet<br />

CREATIV-ZAUN-DESIGN-<br />

Geschäftsführer Jürgen Hehenberger.<br />

Für die Produktion<br />

und Montage werden bei<br />

CREATIV ZAUN DE-<br />

SIGN nur Werkstoffe und<br />

Konstruktionen höchster<br />

Qualitätsstandards, die<br />

den Anforderungen an<br />

Sicherheit, Funktion und<br />

Oberflächenbeschaffenheit<br />

gerecht werden, verwendet.<br />

Als Verbindungselemente<br />

kommen ausschließlich<br />

rostfreie Edelstahlschrauben<br />

zum Einsatz.�Seit Jän-<br />

ner 2009 ist CREATIV ZAUN<br />

DESIGN mit <strong>Marchtrenk</strong> auch in<br />

Oberösterreich mit einem attrak<br />

tiven Schauraumvertreten.<br />

D a s<br />

CREA-<br />

T I V<br />

ZAUN<br />

DESIGN<br />

Zaun-Paradies<br />

liegt direkt an der B1 zwischen<br />

Wels und Linz.<br />

����������������������<br />

Alle Produkte von CREATIV<br />

ZAUN DESIGN sind absolut<br />

rostfrei und je nach Kundenwunsch<br />

in geschweißter oder geschraubter<br />

Ausführung möglich.<br />

Wer also auf dauerhafte Stabilität,<br />

individuelles Design und<br />

�������������������<br />

������������������������<br />

��������������������<br />

����������������������<br />

������������<br />

�����������������<br />

������������������<br />

��������������<br />

������������������<br />

��������������������<br />

������<br />

�������������������������<br />

�����������������������<br />

��������������������<br />

Witterungsbeständigkeit setzt, ist<br />

bei CREATIV ZAUN DESIGN<br />

genau richtig!<br />

�������������� �������<br />

��������������������������<br />

Ob traditionell, modern oder<br />

klassisch, fi ligran oder rustikal,<br />

exklusiv oder fantasievoll - in<br />

über 300 Farben lassen sich alle<br />

Wünsche verwirklichen.�<br />

Anzeige<br />

�������<br />

�������������������<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

�����������������������������<br />

��������������������������<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 15


��������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

���������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

�<br />

������������������<br />

�����������������������������<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

����<br />

���������������������������������������<br />

������������������<br />

������������������<br />

������������������ ���������������������<br />

�����������������<br />

�����������������<br />

�<br />

��� ��������������<br />

��� ��������������<br />

����������������������<br />

����������� ������� ���������� ����������<br />

�������<br />

���<br />

16 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

�<br />

�<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����<br />

����


Neuer Pfarrer und Kaplan in der Röm.<br />

Katholischen Pfarre <strong>Marchtrenk</strong><br />

Pfarrer John Herin und<br />

Kaplan Carlos Alberto da Silva<br />

stellen sich vor<br />

Liebe <strong>Marchtrenk</strong>er/Innen,<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Die Welt ist kleiner geworden, so hören wir öft er im Alltag. Viele<br />

sagen: Die Welt ist ein Dorf, also Weltdorf. Wir sind zwei junge<br />

Priester und Missionare aus zwei Ländern, aus zwei Kontinenten<br />

dieser Erde. Hier möchten wir unseren Beitrag leisten, um<br />

ein gute Miteinander in <strong>Marchtrenk</strong> mit zu gestalten. Seit 1. September<br />

2011 sind wir hier tätig.<br />

Wir beide gehören zu der Ordensgemeinschaft von Steyler Missionaren.<br />

Wenn früher viele Missionare aus Österreich in die<br />

Welt hinaus gesandt worden sind, so ist es jetzt umgekehrt, ein<br />

frischer Wind des Glaubens aus der Weltkirche kommt nach Österreich.<br />

Ich bin P. John Herin. Ich<br />

wurde in Borneo, Indonesien<br />

geboren. Ich war von Kindheit<br />

an sehr gern in der Kirche.<br />

Seit Jänner 2000 lebe ich in<br />

Österreich. Nach dem Sprach-<br />

und Th eologiestudium an<br />

der Universität Wien bin ich<br />

am 9. Juni 2007 zum Priester<br />

geweiht worden. Die letzten 5 Jahre war ich in der Herz-Jesu<br />

Pfarre Wels in der Seelsorge tätig. In <strong>Marchtrenk</strong> werde ich als<br />

Pfarradministrator sein. Hobbies: Musizieren, Tanzen, Fußball,<br />

Wandern, Angeln, Kochen<br />

Ich bin P. Carlos A lberto<br />

da Silva. Ich bin in Brasilien<br />

geboren. Schon in meiner<br />

Jugend habe ich aktiv in unserer<br />

Pfarrei mitgearbeitet.<br />

Während meiner Schulausbildung<br />

arbeitete ich an Bildungsprojekten<br />

für Kinder<br />

und Erwachsene und später<br />

als Grundschullehrer. 1998<br />

kam ich nach Österreich (St. Gabriel), um pastorale Erfahrung<br />

in Europa zu machen. Nach meiner Rückkehr nach Brasilien<br />

im Jahr 2000 machte ich mein Th eologiestudium. Von 2005 bis<br />

März 2011 war ich in Ost-Timor als Missionar tätig. Dort leitete<br />

ich eine Pfarre mit ca. 9000 Einwohnern, aufgeteilt in 12 kleinere<br />

Gemeinden. Jetzt bin ich als Kaplan (Kooperator) tätig. Es<br />

ist eine neue Herausforderung für mich, vor allem bemühe ich<br />

mich, den Kampf mit der deutschen Sprache zu gewinnen.<br />

Wir freuen uns schon auf die wohlwollenden Begegnungen und<br />

das Kennenlernen, auf die off ene und kreative Zusammenarbeit<br />

und auf die verschiedenen Erfahrungen mit den Menschen guten<br />

Willens von <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

SABINE LACKNER<br />

Eine <strong>Marchtrenk</strong>er Schriftstellerin<br />

Sabine Lackner, geboren 1958, lebt und arbeitet in <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

arbeitet selbstständig seit April 2005 in ihrer Praxis<br />

Körperbalance mit Bowtech, Bachblüten, Breuss Massage,<br />

Fußanalyse und Körperarbeit nach der Grinberg – Methode.<br />

Seit ihrer Jugend schreibt Frau Sabine Lackner Gedichte. Die<br />

Ideen schenkt ihr das Leben in seiner Vielfältigkeit und die<br />

Natur in ihrer Schönheit. 1997 erschien der Gedichtband<br />

„Sternenfunken“. Seit 1990 liest sie aus ihren Texten bei<br />

den verschiedensten Veranstaltungen. Die nächste Gelegenheit<br />

der Literatin persönlich zuhören zu können ergibt sich<br />

am 3.12.2011 bei einer Lesung im Rahmen des Weihnachtsmarktes<br />

in Oedt!<br />

Nachdem Frau Lackner von 1974 – 1977 den Lehrberuf Fotografi<br />

n erfolgreich abschloss, blieb die Leidenschaft für Fotografi<br />

e.<br />

So entstand das Buch „Und die Magie tanzt Tango“ mit ausdrucksstarken<br />

Gedichten und Bildern, das sich als persönliches<br />

Geschenk besonders eignet.<br />

Bücher erhalten Sie in der Buchhandlung „Lesezeichen“<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> oder bei Sabine Lackner per Mail unter<br />

www.frei-von-schmerz.at und 0699/<strong>10</strong>163082<br />

MENSCHEN IM MITT ELPUNKT 17


Landesmusikschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

Abschlussprüfungen<br />

„Audit of Art“<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

SchülerInnen der Landesmusikschule haben die an-<br />

3 spruchsvolle Abschlussprüfung des OÖ Landesmusikschulwerkes<br />

erfolgreich abgelegt. Sie konnten die<br />

Fachjury mit ihrem technischen Können und ihrer hohen<br />

Musikalität auf ihren Instrumenten überzeugen.<br />

vlnr: Fiedermutz, Waldenhofer, Baumgartner<br />

Fabian Fiedermutz (Klavier / Klasse MMag. Gerhard Hofer)<br />

hat „mit Ausgezeichnetem Erfolg“, Katrin Waldenhofer<br />

(Saxophon / Klasse Bernhard Parkrieder,MA) und Markus<br />

Baumgartner (Trompete / Klasse Th omas Schatzdorfer,MA)<br />

haben „mit Erfolg“ bestanden.<br />

Einladung zum Festkonzert<br />

„20 Jahre OÖ Streichervereinigung“<br />

Die SchülerInnen Magdalena<br />

(Violine / Klasse<br />

Gabriele Azesberger) und<br />

Rebekka (Klavier / Klasse<br />

Elisabeth Grün) Sturmbauer<br />

wurden eingeladen, beim<br />

Festkonzert der „OÖ Streichervereinigung“<br />

am 08.11<br />

2011 im Rahmen des „Kulturherbstes<br />

2011“ in Peuerbach („Melodium“) aufzutreten.<br />

Auch das Kontrabassquartett unter Leitung des Lehrers<br />

Dietmar Hollinetz (u.a. Günther Bruckner, Margit Schobesberger)<br />

beeindruckte das zahlreich erschienene Publikum.<br />

Nächste Veranstaltung:<br />

„Wege nach Bethlehem“ – Adventkonzert<br />

am 16.12.2011, 19:00, Evangelische Pfarrkirche<br />

AKTUELLE KURSE<br />

18 BILDUNG IM MITT ELPUNKT<br />

SHIATSU – für den Hausgebrauch<br />

2012WEMA-4M0701<br />

Mittwoch, 18. Jänner 2012, 18.30 bis 21.00 Uhr / 5x<br />

Sie fühlen sich ausgelaugt und gestresst? Rücken- Nacken-<br />

und Schulterverspannungen sind Ihnen vertraut? Die Kursleiterin<br />

zeigt Ihnen an 5 Abenden wie Sie durch achtsame<br />

Berührung, sanft en Druck … dem Unwohlsein entgegenwirken.<br />

LINE DANCE<br />

2012WEMA-5T0601<br />

Montag, 23. Jänner 2012, 19.00 bis 20.40 Uhr / 6x<br />

Für alle Fans der amerikanischen Volksmusik. Tanzen zu<br />

fetziger und folkloristischer Countrymusik. Kein Tanzpartner<br />

erforderlich. Für jedes Alter geeignet. Sie werden<br />

begeistert sein.<br />

BAUCHTANZ FÜR ANFÄNGER<br />

2012WEMA-5T0801<br />

Donnerstag, 26. Jänner 2012, 18.15 bis 19.55 Uhr / 8x<br />

Bei rhythmischer Musik werden die Grundbewegungen des<br />

Bauchtanzes erlernt. Bauchtanz vermitt elt Lebensfreude und<br />

ein gutes Körpergefühl. Für jedes Alter und jede Figur geeignet.<br />

YOGA am Vormittag<br />

Volkhochschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

2012WEMA-4C2001<br />

Mittwoch, 25. Jänner 2012, 9.00 bis <strong>10</strong>.15Uhr / <strong>10</strong>x<br />

Durch Atemübungen, Entspannungstechniken und gezielte<br />

Asanas (Körperhaltung) können Sie Ihren Körper bewusster<br />

wahrnehmen.<br />

MASSAGE GANZHEITLICH<br />

für den Hausgebrauch<br />

2012WEMA-4M1601<br />

Mittwoch, 25. Jänner 2012, 18.00 bis 22.<strong>10</strong> Uhr / 1x<br />

Einführung in die klassische Massage und verschiedenen<br />

Massagetechniken zur Linderung von Nacken-, Schulter-<br />

und Rückproblemen.<br />

MUNDHARMONIKA für Anfänger<br />

Kinder und Erwachsene<br />

2012WEMA-4M0601<br />

Freitag, 27. Jänner 2012, 17.30 bis 20.00 Uhr / 2x<br />

Es wird ein Grundstock zum Spielen der Mundharmonika<br />

erarbeitet. Es werden verschiedene Lieder gespielt. Vorkenntnisse<br />

und Notenkenntnisse nicht erforderlich.<br />

FENG SHUI<br />

wie Energien auf uns wirken<br />

2012WEMA-5R0<strong>10</strong>1<br />

Montag, 30. Jänner 2012, 19.00 bis 21.30 Uhr / 3x<br />

Jeder Wohn- und damit auch jeder Lebensbereich hat seine<br />

bestimmte positive Qualität – aus einem halbleeren wird<br />

ein halbvolles Glas.<br />

Kontaktdaten Volkshochschule <strong>Marchtrenk</strong><br />

Silvia Schoisswohl, Tel. 0650/9061688<br />

(Mo bis Do 15.00 bis 19.00 Uhr)<br />

E-Mail: marchtrenk@vhsooe.at


Neue Mittelschule (NMS) <strong>Marchtrenk</strong><br />

Bericht Crosslauf<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Am 17. Oktober fand bei tollem Wett er wie jedes Jahr<br />

der Crosslauf der Sport- und Kreativklassen der<br />

NMS <strong>Marchtrenk</strong> statt . Die Schüler zeigten sowohl auf<br />

der Kurz- als auch auf der Langstrecke tolle Leistungen.<br />

Sieger auf der Kurzstrecke (2 Runden) wurden Alen Plavac<br />

(1.A) und Sabrina Lindengrün (2.A). Die Langstrecke absolvierten<br />

Patrick Gal (4.A) und Tanja Wannenmacher (4.A) am<br />

schnellsten und krönten sich somit auch zu den Schulsiegern!<br />

HS 1 <strong>Marchtrenk</strong> geht neue Wege:<br />

Ab 2012/13 Neue Mittelschule<br />

Mit Beginn des nächsten Schuljahres wird die Hauptschule<br />

1 Neue Mitt elschule. Bei der Unterzeichnung<br />

des Vertrags mit der HAK 2 Wels, die zukünft ig<br />

mit der NMS 1 <strong>Marchtrenk</strong> zusammenarbeiten wird,<br />

unterstrich die Leiterstellvertreterin Frau Dr. Kreilmeier<br />

die Vorteile für die Schüler und Schül erinnen aus<br />

<strong>Marchtrenk</strong> und Umgebung.<br />

Ein Schwerpunkt liegt auf<br />

der Sprachkompetenz, da<br />

Eng lisch und Fremdsprachen<br />

in der Berufswelt immer<br />

wichtiger werden. In<br />

den ersten beiden Jahren<br />

werden die Lehrer beider<br />

Schulen gemeinsam eine<br />

solide Basis legen. Ab dem<br />

dritt en Jahr besteht dann die<br />

Hauptschule 1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Die spark7 SLAM Tour in<br />

der HS 1 <strong>Marchtrenk</strong>!<br />

Österreichs größte<br />

Sportinitiative für<br />

Schulen, die spark7 SLAM<br />

Tour, war am Montag, den<br />

29.09.2011, in der HS 1<br />

<strong>Marchtrenk</strong> zu Gast.<br />

Anstatt die Schulbank zu drücken,<br />

standen für die Schüler<br />

und Schülerinnen Bewegung, Multimedia und Action am Stundenplan.<br />

In Workshops wurden die Jugendlichen von Profi s<br />

fachmännisch betreut und konnten sich neuen Th emen annähern.<br />

Motivationsfaktor Spaß –<br />

Bewegung für Alle<br />

Freude an Bewegung – das ist<br />

eines der Hauptanliegen in der<br />

HS 1 <strong>Marchtrenk</strong>. Im Rahmen<br />

des multisportiven „move & groove“ Workshops durchliefen die<br />

SchülerInnen unter der Leitung des ehemaligen Basketballprofi<br />

s Renaldo O’Neal einen abwechslungsreichen Stationenbetrieb.<br />

Spielerisch wurden Koordination und Geschicklichkeit<br />

ebenso wie Ausdauer altersgerecht gefördert. „Der Zugang zum<br />

Sport erfolgt durch diesen Workshop praxisnah, unbefangen<br />

und in einer gruppendynamischen,<br />

vertrauten Umgebung,<br />

das ist das Erfolgsgeheimnis<br />

der spark7 SLAM Tour“,<br />

bringt es Renaldo O’Neal auf<br />

den Punkt.<br />

Wahlmöglichkeit zwischen<br />

Informatik oder einer weiteren<br />

Sprache. Je nach Wahl<br />

der Schü ler bzw. der Eltern<br />

kann hier aus dem Angebot<br />

der HAK 2 zwischen<br />

Französisch, Spanisch oder<br />

Italie nisch gewählt werden.<br />

Direktor Hora sieht die<br />

Stärken des gemeinsamen<br />

Programms bei der großen<br />

Wahlmöglichkeit wie auch<br />

im ganz neuen 4 D-Modul-<br />

System der HAK2, dem<br />

Eingehen auf die Schüler<br />

durch zwei Lehrer in allen<br />

Hauptfächern und die Vor-<br />

bereitung auf den Übertritt<br />

in höhere Schulen. Bezirksschulinspektor<br />

Heilinger<br />

begrüßt diese Zusammenarbeit,<br />

da dadurch die Attraktivität<br />

der NMS 1 sicher<br />

noch gesteigert wird.<br />

Das Team der NMS 1<br />

<strong>Marchtrenk</strong> ist überzeugt,<br />

dass viele Interessen ten sich<br />

für das neue Modell entscheiden<br />

werden, freut sich<br />

auf die Zusammenarbeit mit<br />

dem Team der HAK 2 und<br />

steht natürlich für Auskünfte<br />

jederzeit zur Verfügung.<br />

BILDUNG IM MITT ELPUNKT 19


Volksschule 1 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Ausfl ug zum<br />

Schwammerlsuchen<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Was ist eine Ziegenlippe? Was ist eine<br />

Herkuleskeule? Die Lippe einer<br />

Ziege und eine riesige Keule sind leider<br />

die falschen Antworten. Um diese Fragen<br />

beantworten zu können, muss man sich<br />

bei den Pilzen gut auskennen! Roland Pühringer, Vater der<br />

Schülerin Marlene aus der 3a Klasse und externer Experte in<br />

Sachen Pilze plante und führte eine lehrreiche, interessante<br />

und gleichsam erholsame Wanderung mit den Schülern durch.<br />

Der Ausfl ug ging am 28.09. nach E…(Schwammerlorte werden<br />

auch an dieser Stelle nicht<br />

verraten). Viele essbare Pilze<br />

wurden gepfl ückt und genau<br />

begutachtet. Nächsten Tag<br />

kochte Ehefrau Sandra mit der<br />

Klasse eine leckere Schwammerlsoße.<br />

Die 3a Klasse stand<br />

2 Tage im Pilzgenuss! Vielen<br />

Dank an das Ehepaar Pühringer für die aufgewendete Zeit, das<br />

Vermitt eln von Wissen und die liebevolle Betreuung.<br />

ÖAMTC Sicherheitsprojekt<br />

„Hallo Auto“ am 8.<strong>10</strong>.2011<br />

Die Reifen eines knallgelben<br />

Smart-Wagens quietschen<br />

in der Waldstraße neben der VS 1<br />

<strong>Marchtrenk</strong>!!! Im Auto sitzen die<br />

souveräne Fahrtechniktrainerin<br />

Ilse am Steuer und einer von vielen aufgeregten Schülern der<br />

3. abc Klasse als bremsender Beifahrer.<br />

„Erfahrbarmachen des Anhalteweges in verschiedenen Situationen<br />

und in unterschiedlichen Verhältnissen“ lautet das<br />

Th ema für unsere Schüler, das in mehreren Varianten ausführlich<br />

behandelt wurde. Vielen Dank auch an den Elternverein,<br />

der dieses Projekt fi nanziert hat!<br />

Hundetrainerin Frau Meisel<br />

besucht 3a Klasse<br />

Die schwarzweiße Bordercolliedame Orionka liegt entspannt<br />

und trotzdem aufmerksam auf einer roten Matt e<br />

im Klassenzimmer und wartet auf ihren Einsatz .Die Kinder<br />

erzählen persönlich erlebte Hundeerlebnisse und schließen<br />

somit den ersten Kontakt zu Frau Meisel, die sehr einfühlsam<br />

auch ängstlichen Schülern die Furcht nimmt. Spielerisch lernen<br />

die Kinder Körperteile, Fressverhalten, Pfl ege, den Einsatz<br />

von Hunden, die Körpersprache und Kommandos kennen<br />

und dürfen auch sehr oft handelnd fungieren. Vielen Dank an<br />

Frau Meisel für die interessanten zwei Stunden! Die 3a Klasse<br />

grüßt auch Orionka mit einem lauten Wau-wau-wau!<br />

20 BILDUNG IM MITT ELPUNKT<br />

Volksschule 2 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Beliebte Lehrerin der VS 2<br />

tritt in den Ruhestand<br />

Mit 1. September<br />

2011 trat<br />

Frau Schulrätin<br />

Dipl. Päd. Hildegard<br />

Krennmayr<br />

in den wohlverdientenRuhestand.<br />

Sie war 4 Jahrzehnte<br />

als Volksschullehrerin<br />

tätig, seit<br />

1975 unterrichtete<br />

sie in der VS 2<br />

<strong>Marchtrenk</strong>. Ihr<br />

verdanken hunderte<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

ihr grundlegendes<br />

Wissen.<br />

Frau Krennmayr<br />

war eine äußerst<br />

kompetente Lehrerin, die es vorzüglich verstand, moderne<br />

Lehrmethoden und Inhalte mit Altbewährtem zu verbinden.<br />

Jedes einzelne Kind war ihr ein Anliegen und sie betrachtete<br />

es als oberste Pfl icht, jede Schülerin und jeden Schüler bestens<br />

zu fördern.<br />

Verstehen - nicht nur auswendig lernen – war ihre Devise im<br />

Unterricht.<br />

Ihr pädagogisches Wissen ist unermesslich, viel davon hat<br />

sie an ihre Kolleginnen weiter gegeben. Ihr Eifer war bis zum<br />

letzten Schultag unermüdlich.<br />

Sie hat sich angeboten, auch weiterhin als Lesementorin<br />

manche Kinder zu unterstützen.<br />

Wir danken ihr von ganzem Herzen für ihr Wirken in der VS 2.<br />

Für den neuen Lebensabschnitt wünschen wir alles Gute und<br />

schöne Erinnerungen an Menschen und Ereignisse, die ihr<br />

während ihrer Lehrertätigkeit etwas bedeutet haben.<br />

Frohe Weihnachten und Prosit 2012!<br />

Ein süßer Treffpunkt<br />

im Herzen von <strong>Marchtrenk</strong><br />

STADTCAFE-KONDITOREI<br />

ZWIEB KG<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Straße 36<br />

Telefon 52 2 27


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Das CHRISTKIND<br />

RECHNUNG.<br />

zahlt die<br />

VIELFALT SCHENKEN.<br />

Mit dem <strong>Marchtrenk</strong>er <strong>10</strong>-er als<br />

Geschenk liegen Sie immer richtig<br />

– er wird von rund 55 <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Handelsbetrieben und Gastronomen<br />

gerne angenommen.<br />

Erhältlich bei den <strong>Marchtrenk</strong>er Banken.<br />

An Einkaufssamstagen vormittags bei World of Travel <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

* Die Teilnahmebedingungen befinden<br />

sich auf der Teilnahmekarte<br />

Aktionszeitraum 26. November bis 24. Dezember 2011<br />

Die besten Geschenksideen, direkt vor der Haustüre,<br />

ohne Stau, ohne Parkplatzsuchen und ohne Hektik.<br />

Kaufen Sie Ihre Weihnachtsgeschenke<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> und gewinnen Sie<br />

Ihren Einkauf zurück.*<br />

Zu gewinnen gibt’s 20 x € <strong>10</strong>0,–<br />

<strong>Marchtrenk</strong>. Entspannt einkaufen.<br />

Eine Initiative von Wirtschaftsstadtrat Harald Maier-Kern und<br />

den teilnehmenden Betrieben.<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 21


Frohe Weihnachten<br />

und Prosit 2012<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Frohe Festtage<br />

und<br />

Prosit 2012!<br />

Kanalservice – Industriewartung – Grubendienst<br />

Öltankreinigung – Transporte<br />

Baggerarbeiten (Keller, Schwimmbecken und Außengestaltung)<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Str. 71, Tel.: 07243/522 54<br />

Werben in der<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Stadtzeitung<br />

wirkt.<br />

Bitte beachten Sie den Abgabeschluss<br />

für die nächste Stadtzeitung<br />

für Inserate am 3. 2. 2012<br />

�����������������<br />

22 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

�������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

������������������������<br />

��������� �����<br />

������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������������������<br />

����������� ������� �������������� ������� ��� ���� ���<br />

��������������� ����������� ���������������<br />

�����������<br />

9 Spieltage: vom 29.12.11 bis 15.1.12<br />

Pfarrheim Weißkirchen����������������������������������<br />

�0680 1<strong>10</strong>4382 ����������������������������<br />

���������������������������<br />

�����������<br />

������������������������������<br />

����������� ���������������<br />

�������������������<br />

���������������


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

AKTUELLES ZUM WINTERDIENST<br />

DER STADTGEMEINDE MARCHTRENK<br />

Ab Ende Oktober wurde mit den Vorbereitungsarbeiten für den Winterdienst begonnen. Diese beinhalten die<br />

Aufstellung von Schneezäunen, Schneestangen, Instandhaltungs- und Aufb auarbeiten der Fahrzeuge.<br />

Bei einem Räum- und Streueinsatz - der nach einem vordefi -<br />

nierten Plan erfolgt - haben Hauptstraßen, Busstrecken und<br />

Hauptdurchzugsstraßen in den jeweiligen Gebieten oberste<br />

Priorität.<br />

Erst im Anschluss daran kann mit den Siedlungsstraßen begonnen<br />

werden. Bei extremen Schneefällen ist es trotz Einsatz<br />

aller Kräft e nicht möglich, bis Mitt ag alle Straßen bearbeiten<br />

zu können, auch angesichts des stetig wachsenden Straßennetzes<br />

sowie dem Verhalten vieler Autofahrer, die ihre Fahrzeuge<br />

so abstellen, dass ein Durchkommen mit den Räumgeräten<br />

nur unter größter Vorsicht oder teilweise gar nicht möglich ist.<br />

Hier die wichtigsten Pfl ichten der Anrainer gemäß § 93<br />

der Straßenverkehrsordnung in der geltenden Fassung<br />

in Ortsgebieten:<br />

1. Die EigentümerInnen von Liegenschaft en – ausgenommen<br />

jene von unbebauten land- und forstwirtschaft lichen<br />

Liegenschaft en, falls diese mit dem Anwesen räumlich<br />

keine Einheit bilden – müssen dafür Sorge tragen, dass<br />

Gehsteige und Gehwege in der Zeit von 6 bis 22 Uhr von<br />

Schnee gesäubert und bei Glatt eis bestreut werden. Ist<br />

kein Gehsteig oder Gehweg vorhanden, muss der Straßenrand<br />

in der Breite von 1 m von Schnee gesäubert beziehungsweise<br />

bestreut werden.<br />

2. Von Dächern entlang öff entlicher Verkehrsfl ächen müssen<br />

überhängende Schneewächten oder Eisbildungen entfernt<br />

werden.<br />

3. Schnee von Grundstücken darf nicht auf der Straße abgelagert<br />

werden, um Straßenbenützer zu gefährden.<br />

In den letzten Jahren hat die Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> im<br />

Rahmen ihrer Möglichkeiten den Anrainern die Verpfl ichtung<br />

zur Gehsteigräumung und Streuung oft abgenommen.<br />

Durch das Inkraft treten des Abfallwirtschaft sgesetzes<br />

2009 und der neuen Abfallordnung der Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> dürfen ab 2012 für die Restabfallentsorgung<br />

nur mehr<br />

KUNSTSTOFFTONNEN<br />

anstelle der<br />

Stahlblechtonnen<br />

zur Abholung bereit gestellt werden. Es ergeht daher noch<br />

einmal an alle Hauseigentümer, die sich noch im Besitz einer<br />

Stahlblechtonne befi nden, der Apell, sich umgehend mit der<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> (07243-552-255 Fr. Repitz) ins<br />

Einvernehmen zu setzen, damit diese gegen Kunststofft onnen<br />

ausgetauscht werden können.<br />

Aufgrund der stetig steigenden Anforderungen<br />

wird die Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> die Gehsteigräumung<br />

bzw. den Winterdienst, der in die<br />

Pfl icht der Grundeigentümer fällt,<br />

nicht mehr übernehmen.<br />

Der Wirtschaft shof der Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> hat mitt lerweile<br />

rund 115 km Gemeindestraßen, ca. 15 km Geh- und Radwege<br />

sowie 500 m Bushaltstellen und noch rund <strong>10</strong> km verbleibende<br />

Gehsteige, wo ohnehin die Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong><br />

als Anrainer für den Winterdienst verpfl ichtet ist, zu betreuen.<br />

AUF DIE PFLICHTEN UND DIE HAFTUNG DER<br />

ANRA INER GEMÄSS § 93 DER STRA SSERVER-<br />

KEHRSORDNUNG WIRD DAHER NOCH EINMAL<br />

AUSDRÜCKLICH HINGEWIESEN<br />

Die Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> dankt ihnen für ihr Verständnis<br />

und wünscht ihnen eine unfallfreie Fahrt durch die Wintersaison.<br />

black&white<br />

magic<br />

Die top-ausgestatteten<br />

Sondermodelle<br />

von ford4you<br />

Symbolfoto - Ford Fiesta black&white magic 5-türig, 1,25l 44kW/ 60 PS<br />

Kraftstoffverbrauch ges. 5,5/<strong>10</strong>0km, CO2-Emission 127 g/km.<br />

1) Netto-Aktionspreise inkl. Händlerbeteiligung nur auf lagernde Fahrzeuge,<br />

Kurzzulassung, MwSt, NoVA und 4 Jahre Garantie. Aktion gültig solange der Vorrat<br />

reicht. Nähere Informationen bei Ihrem Ford4you-Partnern. Vorbehaltlich Satzund<br />

Druckfehler. *Beginnend mit Zulassungsdatum, beschränkt auf 80.000km.<br />

Paul Hahn Str. 2, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

07243/52225<br />

info@ford-motormobil.at<br />

www.ford-motormobil.at<br />

FORD FIESTA 5-trg. 60PS<br />

mit Kurzzulassung<br />

inkl. CD-Radio (MP3-fähig) und<br />

Mobiltelefonvorbereitung mit<br />

Bluetooth-Schnittstelle<br />

Klimaanlage, Nebelscheinwerfer<br />

beheizbare Frontscheibe<br />

getönte Seitenscheiben<br />

beheizbare Vordersitze<br />

Notrad und noch viel mehr<br />

ab magische € <strong>10</strong>.490,- 1)<br />

www.ford.at<br />

UMWELT IM MITT ELPUNKT 23


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

BIOTONNE AB 2012 IN MARCHTRENK<br />

Auf Grund des OÖ Abfallwirtschaft sgesetzes 2009 wurde<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> die Abfallordnung neu beschlossen.<br />

Eine wesentliche Änderung besteht darin, dass die Biotonne<br />

im dicht besiedelten Gemeindegebiet verpfl ichtend vorgeschrieben<br />

werden muss. Ab Jänner 2012 wird daher die<br />

gesamte Entsorgung im Gemeindegebiet von <strong>Marchtrenk</strong><br />

um die Biotonne ergänzt.<br />

In der Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong> wurde bei jenen Liegenschaft<br />

en, die noch nicht an die Biotonnenentsorgung angeschlossen<br />

sind, eine Tonne zugestellt. Diese Tonne ist kostenlos<br />

und bleibt im Eigentum der Stadtgemeinde.<br />

Nach dem neuen Abfallwirtschaft sgesetz 2009 werden die<br />

Kosten für alle Leistungen zur Entsorgung (Sammlung der<br />

Haus-, Biotonnen-, Grünabfälle, haushaltsähnliche Gewerbeabfälle,<br />

sperrige Abfälle u.a.) in einem Pauschalbetrag<br />

zusammengefasst. Diese Regelung soll klarstellen, dass es<br />

auf das Leistungsangebot ankommt, unabhängig davon, ob<br />

es in Anspruch genommen wird. Die Kosten der Biotonne<br />

werden daher, wie auch schon jetzt bei der übrigen Abfal-<br />

WAS GEHÖRT IN DIE BIOTONNE:<br />

Aus Küche und Haushalt:<br />

p Gemüseabfälle, Obstreste, Zitrusschalen<br />

p Verdorbenes Obst und Gemüse<br />

p Eierschalen<br />

p Kaff eesatz mit Filtertüten, Teebeutel<br />

p Speisereste<br />

p Käsereste, -rinden<br />

p Altes Brot und Gebäck<br />

p Serviett en, Taschentücher, Küchenrolle<br />

p Pappteller (ohne Beschichtung)<br />

p Balkon- und Topfpfl anzen (ohne Topf)<br />

p Blumenerde, Schnitt blumen<br />

p Kleintiermist<br />

p Kleintierstreu (sofern kompostierbar)<br />

p Haare, Federn<br />

p Sägespäne, Sägemehl<br />

p Reine Holzasche (z.B. Kachelofen)<br />

Aus dem Garten:<br />

p Laub- und Nadelstreu<br />

p Th ujenschnitt<br />

p Strauch- und Baumschnitt<br />

p Fallobst<br />

p Rindenabfälle<br />

p kranke und abgestorbene Pfl anzenteile<br />

p Rasenschnitt<br />

p Heu, Stroh<br />

p Unkraut<br />

24 UMWELT IM MITT ELPUNKT<br />

lentsorgung, solidarisch von allen getragen.<br />

Eine genaue Information über die defi nitive Gebühr kann<br />

Ihnen erst nach dem Beschluss des Gemeinderates mitgeteilt<br />

werden.<br />

Tragen Sie durch ein aktives Mülltrennen zum Erfolg der<br />

Biotonne bei und helfen Sie, die Kosten der Abfallwirtschaft<br />

in <strong>Marchtrenk</strong> zu senken. Denn das Entsorgen des<br />

Bioabfalls über den Restabfall ist nicht nur untersagt, sondern<br />

auch deutlich teurer als über die Biotonne. Bei Fragen<br />

zur Biotonne wenden Sie sich bitt e an Frau Alexandra Lang<br />

unter der Tel. 07243/552-150.<br />

Es wird jedoch darauf hingewiesen,<br />

dass die Entleerung erst ab 2012 erfolgt<br />

(BITTE BEACHTEN SIE DAS BEIM<br />

BEREITSTELLEN DER BIOTONNE!)<br />

Nicht in die Biotonne gehören:<br />

Plastiksackerl (auch nicht zum Einwickeln der<br />

Küchenabfälle) Fleisch, Fisch, Flüssiges, Knochen,<br />

Glas, Metall (Dosen), Koks- und Kohlenasche, Textilien,<br />

Leder, Gummi, Farbkataloge, Babywindeln,<br />

Hygieneartikel, Staubsaugerbeutel, Problemstoff e<br />

(z.B. Chemikalien, Öle, Altspeiseöle, Farben, Lacke,<br />

Altmedikamente) Tierkadaver, Bauschutt<br />

Tipps für heiße Tage:<br />

p Stellen Sie die Biotonne nicht in<br />

die pralle Sonne.<br />

p Vermeiden Sie bei der Aufstellung<br />

schwer belüft bare Räume.<br />

p Wickeln Sie Bioabfälle, vor allem<br />

Essensreste dick in eine alte Zeitung,<br />

Küchenrolle oder Serviett en.<br />

p Werfen Sie kein Fleisch, Fisch oder<br />

Knochen in die Biotonne.<br />

p Schütt en Sie keine fl üssigen oder<br />

breiigen Abfälle in die Biotonne.<br />

p Sägespäne, Steinmehl oder Düngekalk<br />

binden die Feuchtigkeit, verringern<br />

die Geruchsentwicklung<br />

und halten Fliegen ab.<br />

p Gönnen Sie Ihrer Biotonne vor Befüllen und zwischendurch<br />

eine Schichte aus zerknülltem Zeitungspapier, dies<br />

reguliert die Feuchtigkeit und fördert die Luft zirkulation.<br />

p Achten Sie darauf, dass keine Fremdstoff e wie Glas,<br />

Kunststoff , Problemstoff etc. in die Biotonne gelangen.


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Erdgas ist die günstigste Heizform!<br />

Erdgas ist eine saubere Energieform mit niedrigen Investitions- und Betriebskosten. Die neue Brennwerttechnik<br />

überzeugt durch Sparsamkeit und hohe Effizienz. Heizen auch Sie komfortabel, platzsparend und ganz ohne Feinstaub – mit Erdgas<br />

von LINZ GAS Vertrieb.<br />

Wie der Vergleich der jährlichen Vollkosten zeigt, schont Erdgas nicht nur die<br />

Umwelt, sondern auch die Geldbörse:<br />

1.934 2.005<br />

Wartung<br />

Investitionen<br />

Brennstoff<br />

1.485<br />

1.625<br />

Erdgas Wärmepumpe Öl<br />

Pellets<br />

Berechnungsbasis: Jahresvollkostenvergleich Heizungsanlagen auf 20 Jahre gerechnet, Wohnnutzfläche:<br />

150 m 2 , Anzahl der Personen im Haushalt: 3, Nutzheiz-Energiekennzahl: 30 kWh/m 2 pro<br />

Jahr in einem neu errichteten Haus, Warmwasserbereitung über Kessel: ja. Stand: Oktober 2011<br />

Wohlige Wärme an den Feiertagen wünscht Ihnen das Team von LINZ GAS Vertrieb.<br />

€/Jahr<br />

Ihr persönlicher<br />

Kundenberater<br />

in <strong>Marchtrenk</strong>:<br />

Hermann Pühringer<br />

Tel.: 0732/3400-6303<br />

Mobil: 0664/80340-6303<br />

E-Mail: h.puehringer@linzag.at<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 25


Alle Artikel auch im<br />

Online-Shop<br />

www.nkd.com<br />

Über 270x in Österreich!<br />

schön. günstig.<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

26 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

*Nur solange der Vorrat reicht.<br />

Als trendorientierter Textildiscounter für die ganze Familie sind<br />

wir der Meinung, dass schöne Dinge für jeden bezahlbar sein<br />

sollten. Deshalb ist unser Anspruch hoch, die Preise dafür aber niedrig.<br />

Bügel-BH *<br />

mit Elasthan,<br />

Gr. 75-85, Cup B+C<br />

5, 99<br />

20% Rabatt<br />

Nur einlösbar vom 02.12. bis 06.12.2011 in der Filiale <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen.<br />

����������<br />

��������������������<br />

Mehr Angebote – jetzt bei NKD.<br />

Filialsuche und Online-Shop unter<br />

www.nkd.com<br />

Slip *<br />

mit Elasthan,<br />

Gr. 36/38-44/46<br />

2, 99<br />

�� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������������<br />

�� ������ ����� �������� ����� ��������� ��� ������������ ���� ��������������� �������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������� ���������������� ������������������� ���� ����<br />

���������������������������������������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������<br />

�� ���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������� ������� ����������������� ���� ���� ���� ���������������� ���� ���������� ����<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������


PENSIONS-<br />

VERSICHERUNGS-<br />

SPRECHTAGE<br />

Pensionsversicherungsanstalt<br />

(Arbeiter und Angestellten)<br />

Landesstelle Oberösterreich<br />

4021 Linz, Terminal Tower,<br />

Bahnhofplatz 8, Telefon: 05 03 03<br />

Auskunft und Beratung:<br />

Mo–Fr: 7.00–15.00 Uhr<br />

Internationale Sprechtage:<br />

Gemeinsam mit der PVA-Berlin und<br />

der LVA Oberbayern in Linz<br />

Telefon: 05 03 03 -36419, Fr. Reiter<br />

Do, 8.30–12 Uhr und 13–15.30 Uhr<br />

am 26. 1. / 23. 2. und 22. 3. 2012<br />

Frühzeitige telefonische Anmeldung<br />

ist erwünscht!<br />

Sprechtag PVA Wels:<br />

Aussenstelle Wels der oö. Gebietskrankenkasse,<br />

4600 Wels, Hans-Sachs-<br />

Straße 4 , Telefon: 07242-699-0<br />

Mo, Mi und Fr: 8.00–14.00 Uhr<br />

Sozialversicherungsanstalt<br />

der Bauern<br />

Sprechtag in Wels:<br />

12. 1., 9. 2. und 8. 3. 2012, von<br />

8–12 Uhr in der Bezirksbauernkammer<br />

Wels, Rennbahnstraße 15,<br />

Telefon: 0732-7633<br />

Sozialversicherungsanstalt der<br />

gewerblichen Wirtschaft<br />

4020 Linz, Mozartstraße 41<br />

Sprechtag in Wels:<br />

waren zu Redaktionschluss noch nicht bekannt,<br />

von 8–12 Uhr in der Wirtschaft skammer<br />

OÖ., Bezirksstelle Wels,<br />

Dr. Koss-Straße 4, Telefon: 07242-620<br />

Zu sämtlichen Sprechtagen<br />

sollten Personaldokumente und<br />

bereits vorhandene Versicherungs-<br />

und Pensionsunterlagen<br />

mitgebracht werden.<br />

Termine für<br />

Pensionsberatung:<br />

jeden Montag von 15– 17 Uhr<br />

d. Vizebürgermeister Paul Mahr<br />

Anmeldung im Stadtamt oder<br />

Telefon: 07243/552-0<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Kostenlose Rechtsberatung<br />

der Rechtsanwälte<br />

Dr. Köllensperger am 14. 1. 2012<br />

Dr. Heigl am 4. 2. 2012<br />

Mag. Berger am 3. 3. 2012<br />

<strong>10</strong>–12 Uhr, Stadtamt, EG, Zimmer 54<br />

Kostenlose Rechtsauskunft<br />

durch Notar<br />

Dr. Friedrich Fellinger<br />

jeden 1. Montag im Monat im<br />

Stadtamt von 17–19 Uhr<br />

Servicedienst der<br />

Stadtgemeinde <strong>Marchtrenk</strong><br />

Steuerliche Erstberatung<br />

durch die Steuerberatungskanzlei<br />

KOLLER SCHÖN &<br />

PARTNER<br />

jeden 1. Donnerstag im Monat<br />

von 14.00–16.00 Uhr in den<br />

Kanzleiräumen Dachsteinstr. 18<br />

Telefonische Voranmeldung<br />

unter Tel.: 53019 erbeten.<br />

Kostenlose Bauberatung<br />

durch Ortsplaner, Architekt<br />

Dipl.-Ing. Dr. Englmair<br />

jeden Montag um 16.30 Uhr<br />

OÖ. Haus- u. Grundbesitzerbund,<br />

Bezirk Wels u. Umgebung<br />

Interessensvertretung der<br />

priv. Haus-, Wohnungs-<br />

und Grundbesitzer<br />

4600 Wels, Kaiser Josef Platz 47<br />

Telefon (07242) 29361<br />

Fax (07242) 29361-26<br />

hausbesitzerbund.wels@aon.at<br />

Sprechtage: MO–FR 8–12 Uhr<br />

(Termine nach telefonischer<br />

Vereinbarung)<br />

Redaktionsschluss<br />

31. Jänner 2012<br />

Arbeitsmarktservice<br />

Wels, 07242 / 619,<br />

DVR NR. 0015504<br />

METALLFACHARBEITER/IN zur Erweiterung unseres<br />

Teams ab sofort gesucht. QUALIFIKATION: Lehrabschluss<br />

im Metallbereich (Schlosser/in, Spengler/in,<br />

Kfz-Mechaniker/in etc.), gute Schweisskenntnisse<br />

erforderlich, WIG Verfahren von Vorteil.<br />

KONTAKT: Bitte bewerben Sie sich nach telefonischer<br />

Terminvereinbarung bei: Herrn Johann Haugeneder<br />

DW - 14. MAXIMATOR Hochdrucktechnik<br />

Ges.m.b.H., Industriestraße 20, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Tel.Nr: 07243/20700.<br />

KRAFTFAHRZEUGMECHANIKER/IN wird eingestellt.<br />

QUALIFIKATION: abgeschlossene Lehre als KFZ-<br />

Mechaniker/in und einige Jahre Berufserfahrung,<br />

Führerschein. KONTAKT: Bitte bewerben Sie sich<br />

nach telefonischer Terminvereinbarung bei: Erlach<br />

Ernst, Westbahnstr.26, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>. Tel.Nr:<br />

07243/51579.<br />

ANLERNKRAFT (M./W.) zum ehestmöglichen Eintritt<br />

gesucht. QUALIFIKATION: handwerkliches Geschick,<br />

Genauigkeit, Fingerfertigkeit. KONTAKT: Bitte senden<br />

Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Zahnlabor<br />

Hügl GmbH, Goethestraße 25, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>. Tel.<br />

Nr: 07243/52434.<br />

KAUFMÄNNISCH(ER)E BÜROANGESTELLT(ER)E zur<br />

Verstärkung unseres Teams gesucht. Wir wenden<br />

uns mit dieser Ausschreibung an HASCH- oder HAK-<br />

AbgängerInnen mit Berufserfahrung Schriftliche<br />

Bewerbung, VORRANGIG per Email senden Sie bitte<br />

an: info@euroshop-bau.com - zH Frau Koblmüller<br />

bzw. an: Euro Shop-bau GmbH, Kiesstraße 14, 4614<br />

<strong>Marchtrenk</strong>.<br />

MITARBEITER/IN FÜR KUNSTSTOFFGIESSEREI zum<br />

ehest möglichen Eintritt gesucht. KONTAKT: Ihre<br />

Bewerbung richten Sie AUSSCHLIESSLICH SCHRIFT-<br />

LICH an: POLYTEC ELASTOFORM GmbH & Co KG,<br />

Frau Billinger, Kiesstrasse 12, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

ANWENDUNGSTECHNIKER/IN wird eingestellt.<br />

QUALIFIKATION: abgeschlossene Lehre Kunststoffformgeber/in,<br />

Kunststofftechniker/in oder<br />

Werkzeugbautechniker/in, Erfahrung in der Kunststoffverarbeitung<br />

von Thermoplasten bzw. LSR,<br />

Kenntnisse im Umgang mit Spritzgieß-Maschinen<br />

der Firma Engel von Vorteil, selbstständiger und genauer<br />

Arbeitsstil. BEWERBUNG AN: Starlim Spritzguss<br />

GmbH, z. H. Gabriele Burger, Mühlstraße 21,<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong>, zukunft@starlim-sterner.com.<br />

Kennnummer: 47590<strong>10</strong><br />

Detaillierte Infos unter www.marchtrenk.com/Bürgerinformation/Ausschreibungen/Stellenausschreibungen<br />

Österreichischer<br />

Zivilinvalidenverband<br />

Bezirksgruppe Wels<br />

Sprechstunden: ÖZIV-Büro (Seniorenwohnheim),<br />

4600 Wels, Knorrstraße 24, Tel.<br />

07242/51494; Jeden 1. und 3. Donnerstag im<br />

Monat von <strong>10</strong>.00 bis 12.00 Uhr.<br />

Vertreter in <strong>Marchtrenk</strong>: Johann Wegenast,<br />

Stift erstraße 55, Tel. 07243/53235<br />

WOHLBEFINDEN IM MITT ELPUNKT 27


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Bereitschaftsdienst-Kalender<br />

Apotheken - Dezember 2011 bis Februar 2012<br />

DEZE<strong>MB</strong>ER<br />

Apotheke<br />

1 DO Einhorn Apoth. Wels<br />

Franziskus Apo. Wels<br />

2 FR Stern Apotheke Wels<br />

3 SA Adler Apotheke Wels<br />

4 SO Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim Apotheke<br />

5 MO Steinbock Apoth. Wels<br />

Sonnen A. Gunskirchen<br />

6 DI Schutzengel Apo. Wels<br />

Sonnen A. Gunskirchen<br />

7 MI Hubertus Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

Apotheke Haid Center<br />

8 DO Welser Heide March.<br />

Linden Apotheke Wels<br />

9 FR Falken Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

<strong>10</strong> SA Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

Föhren Apoth. Wels<br />

11 SO Einhorn Apoth. Wels<br />

Franziskus Apo. Wels<br />

12 MO Stern Apotheke Wels<br />

13 DI Adler Apotheke Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

14 MI Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim Apotheke<br />

15 DO Steinbock Apoth. Wels<br />

Sonnen A. Gunskirchen<br />

16 FR Schutzengel Apo. Wels<br />

Sonnen A. Gunskirchen<br />

17 SA Hubertus Apoth. Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

18 SO Welser Heide March.<br />

Linden Apotheke Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

19 MO Falken Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

20 DI Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

Föhren Apoth. Wels<br />

Apotheke Haid Center<br />

21 MI Einhorn Apoth. Wels<br />

Franziskus Apo. Wels<br />

22 DO Stern Apotheke Wels<br />

23 FR Adler Apotheke Wels<br />

24 SA Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim Apotheke<br />

25 SO Steinbock Apoth. Wels<br />

Sonnen A. Gunskirchen<br />

26 MO Schutzengel Apo. Wels<br />

Sonnen A. Gunskirchen<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

27 DI Hubertus Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

28 MI Welser Heide March.<br />

Linden Apotheke Wels<br />

29 DO Falken Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

30 FR Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

Föhren Apoth. Wels<br />

31 SA Einhorn Apoth. Wels<br />

Franziskus Apo. Wels<br />

JÄNNER FEBRUAR<br />

Apotheke<br />

1 SO Stern-Apotheke Wels<br />

2 MO Adler-Apotheke Wels<br />

Apotheke Haid Center<br />

3 DI Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim-Apotheke<br />

4 MI Steinbock-Apoth. Wels<br />

Sonnen-A. Gunskirchen<br />

5 DO Schutzengel Apo. Wels<br />

SCW-Apotheke Wels<br />

6 FR Hubertus-Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

7 SA Linden-Apotheke Wels<br />

Welser Heide March.<br />

8 SO Falken-Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

9 MO Föhren- Apoth. Wels<br />

Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

<strong>10</strong> DI Einhorn-Apoth. Wels<br />

Franziskus-Apo. Wels<br />

11 MI Stern-Apotheke Wels<br />

12 DO Adler-Apotheke Wels<br />

13 FR Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim-Apotheke<br />

Apotheke Haid Center<br />

14 SA Steinbock-Apoth. Wels<br />

Sonnen-A. Gunskirchen<br />

15 SO Schutzengel Apo. Wels<br />

SCW-Apotheke Wels<br />

16 MO Hubertus-Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

17 DI Linden-Apotheke Wels<br />

Welser Heide March.<br />

18 MI Falken-Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

19 DO Föhren- Apoth. Wels<br />

Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

20 FR Einhorn-Apoth. Wels<br />

Franziskus-Apo. Wels<br />

21 SA Stern-Apotheke Wels<br />

22 SO Adler-Apotheke Wels<br />

23 MO Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim-Apotheke<br />

24 DI Steinbock-Apoth. Wels<br />

Sonnen-A. Gunskirchen<br />

25 MI Schutzengel Apo. Wels<br />

SCW-Apotheke Wels<br />

26 DO Hubertus-Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

Apotheke Haid Center<br />

27 FR Linden-Apotheke Wels<br />

Welser Heide March.<br />

28 SA Falken-Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

29 SO Föhren- Apoth. Wels<br />

Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

30 MO Einhorn-Apoth. Wels<br />

Franziskus-Apo. Wels<br />

31 DI Stern-Apotheke Wels<br />

Apotheke<br />

1 MI Adler-Apotheke Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

2 DO Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim-Apotheke<br />

3 FR Steinbock-Apoth. Wels<br />

Sonnen-A.Gunskirchen<br />

4 SA Schutzengel Apo. Wels<br />

SCW-Apotheke Wels<br />

5 SO Hubertus-Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

6 MO Linden-Apotheke Wels<br />

Welser Heide March.<br />

7 DI Falken-Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

8 MI Föhren- Apoth. Wels<br />

Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

Apotheke Haid Center<br />

9 DO Einhorn-Apoth. Wels<br />

Franziskus-Apo. Wels<br />

<strong>10</strong> FR Stern-Apotheke Wels<br />

11 SA Adler-Apotheke Wels<br />

12 SO Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim-Apotheke<br />

13 MO Steinbock-Apoth. Wels<br />

Sonnen-A.Gunskirchen<br />

14 DI Schutzengel Apo. Wels<br />

SCW-Apotheke Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

15 MI Hubertus-Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

16 DO Linden-Apotheke Wels<br />

Welser Heide March.<br />

17 FR Falken-Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

18 SA Föhren- Apoth. Wels<br />

Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

19 SO Einhorn-Apoth. Wels<br />

Franziskus-Apo. Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

20 MO Stern-Apotheke Wels<br />

21 DI Adler-Apotheke Wels<br />

Apotheke Haid Center<br />

22 MI Apotheke Wels Nord<br />

Thalheim-Apotheke<br />

23 DO Steinbock-Apoth. Wels<br />

Sonnen-A.Gunskirchen<br />

24 FR Schutzengel Apo. Wels<br />

SCW-Apotheke Wels<br />

25 SA Hubertus-Apoth. Wels<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

Apotheke Haid Center<br />

26 SO Linden-Apotheke Wels<br />

Welser Heide March.<br />

Apotheke Haid Center<br />

27 MO Falken-Apotheke Wels<br />

Welas Park Wels<br />

Ikarus Apot. Hörsching<br />

28 DI Föhren- Apoth. Wels<br />

Markt A. <strong>Marchtrenk</strong><br />

29 MI Einhorn-Apoth. Wels<br />

Franziskus-Apo. Wels<br />

28 WOHLBEFINDEN IM MITT ELPUNKT<br />

Apotheken in<br />

Bereitschaft.<br />

(in der Umgebung von<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, Dienstwechsel<br />

8.00 Uhr früh)<br />

Apotheke Zur Welser Heide<br />

Welser Straße 2, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Tel. 07243 522 75<br />

Markt-Apotheke<br />

Linzer Straße 58, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Tel. 07243 547 00<br />

Apotheke im Welas Park<br />

Ginzkeystraße 27, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 20 75 06<br />

Apotheke Buchkirchen<br />

4611 Buchkirchen, Hauptstraße 15<br />

Tel. 07242 211 991<br />

Steinbock-Apotheke<br />

Hans-Sachs-Straße 80. 4600 Wels<br />

Tel: 07242 474 04<br />

Ikarus-Apotheke<br />

Neubauer Str. 15, 4063 Hörsching<br />

Tel. 07221 721 16<br />

Schutzengel-Apotheke<br />

Eferdinger Straße 20, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 470 98<br />

Apotheke Wels-Nord<br />

Oberfeldstraße 95, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 728 22<br />

Stern-Apotheke<br />

Bahnhofstraße 11, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 467 11<br />

Hupertus-Apotheke<br />

Ferd.-Wiesinger-Str. 12, 4600 Wels<br />

T. 07242 46 7 09<br />

Thalheim-Apotheke<br />

Rodlbergerstr. 35, T. 07242 430 07<br />

4600 Thalheim bei Wels<br />

Adler-Apotheke<br />

Stadtplatz 12-14, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 490 16<br />

Einhorn Apotheke Wels<br />

Ploberger Straße 7, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 464 88<br />

Franziskus-Apotheke<br />

Oberfeldstraße 39, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 20 74 20<br />

Falken-Apotheke<br />

Salzburger Str. 89, T. 07242 45422<br />

4600 Wels-Lichtenegg<br />

Linden-Apotheke<br />

Wimpassinger Straße 34<br />

4600 Wels, Tel. 07242 692 90<br />

Föhren-Apotheke<br />

Föhrenstraße 15, 4600 Wels<br />

Tel. 07242 559 55<br />

Apotheke Haid Center<br />

Ikea Platz 8, 4053 Haid<br />

Tel. 07229 832 50<br />

Info: Apotheken in der Reihenfolge der<br />

Entfernung zu <strong>Marchtrenk</strong> geordnet.


C<br />

D<br />

Allgem. Ärzte<br />

(Bereitschaftswechsel 7.00 Uhr früh)<br />

A Alexandru Gabriel, Dr. med.<br />

Linzer Str. 9<br />

(Gesundheitszentrum)<br />

Tel. 513 91 oder<br />

0676 9481457<br />

B Ardelt Jörg, Dr. med.<br />

Linzer Straße 44<br />

Tel. 522 09 bzw. 58494 (Whg.)<br />

C Berger Harald, Dr. med.<br />

Rennerstraße 25<br />

Tel. 520 06<br />

D Berghuber Andreas, Dr. med.<br />

Welser Straße 18<br />

Tel. 52266<br />

E Ecker Ronald, Mag. Dr. med.<br />

Linzer Str. 9<br />

(Gesundheitszentrum)<br />

Tel. 522 44<br />

F Geweßler Alfred, Dr. med.<br />

Kindergartenstraße 29<br />

Tel. 58300<br />

G Schrangl Silvia, Dr. med.<br />

Dorfstraße 14,<br />

4600 Schleißheim<br />

Tel. 072 42/22 41 81<br />

H Wakolbinger Josef, Dr. MedR.<br />

Untere Dorfstr., 18,<br />

4616 Weißkirchen<br />

Tel. 072 43/561 58<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

F<br />

A E B<br />

WER HAT ÄRZTLICHEN BEREITSCHAFTSDIENST?<br />

WÄHLEN SIE DIE NUMMER 07242 141<br />

Zahnärztlicher Sonn- und Feiertagsdienst<br />

Welcher Zahnarzt jeweils Notdienst hat, ist auf der Homepage der Zahnärztekammer<br />

unter www. zahnaerztekammer.at abrufbar.<br />

Personen, die über keinen Internetzugang verfügen, können den jeweils diensthabenden Arzt<br />

bei der Bezirksrett ungsstelle in Wels, Ärzte-Notdienst unter Tel. 07242/46400 erfragen.<br />

Amt der OÖ. Landesregierung<br />

Sozialmedizinische Beratungsstelle bei Alkoholproblemen<br />

4020 Linz, Harrachstraße 18, Tel.: (0732) 7720 / 14393 - Ulrike Kislinger<br />

BERATUNG: Dienstag, ab 8.30 Uhr GRUPPE: Freitags, ab 19.00 Uhr<br />

Bezirkshauptmannschaft<br />

Wels-Land,<br />

Herrengasse 8,<br />

Tel. 0 7242/618 /369<br />

6., 13., 20., 27. Dezember 2011 Lambach, Ortsstelle<br />

des Roten Kreuzes,<br />

16. Dezember 2011<br />

3., <strong>10</strong>., 17., 24., 31. Jänner 2012 Maximilian-Pagl-Str. 8 20. Jänner 2012<br />

7., 14., 21., 28. Februar 2012 17. Februar 2012<br />

Beratungszeiten der Sozialberatungsstelle <strong>Marchtrenk</strong><br />

Die Beratungen sind selbstverständlich frei zugänglich und kostenlos<br />

Eltern-/Mutterberatungsbezirksleitstelle im Stadtamt <strong>Marchtrenk</strong> (Eingang Kindergartenstraße),<br />

Linzer Straße 21, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Telefon: 07243 / 511 43 50, Sozialberaterin Frau Gabriele Gruber<br />

Öffnungszeiten: Montag 8.00 bis 12.00, Mittwoch 9.00 bis 12.00 und Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr<br />

WOHLBEFINDEN IM MITT ELPUNKT 29


MONATSKALENDER IGLU<br />

DEZE<strong>MB</strong>ER BIS FEBRUAR<br />

Alle Angebote<br />

bei uns sind<br />

kostenlos!<br />

Linzer Straße 21,<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Tel. 07243/51143<br />

Homepage:<br />

www.jugendwohl<br />

fahrt-ooe.at/iglu<br />

✆ bitte mit<br />

Voranmeldung!<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

DEZMEBER<br />

Do 1. Dez. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 5. Dez. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Ernährungsberatung:<br />

„Weihnachtskekse für Kinder“<br />

✆ 14:00 – 16:00<br />

Di 6. Dez. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Mo 12. Dez. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Mutterberatung mit Kinderärztin 14:00 – 16:00<br />

Di 13. Dez. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Beratung durch Sozialarbeiterinnen ✆ 9:00 – 11:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 15. Dez. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 19. Dez. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Zahngesundheitserziehung ✆ 14:00 – 16:00<br />

Di 20. Dez. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 22. Dez. Psychologische Beratung<br />

Di. 27. Dez. - So. 1. Jän. GESCHLOSSEN<br />

✆ 8:30 – 11:30<br />

JÄNNER<br />

Mo 2. Jän. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Ernährungsberatung: „Ernährungsfahrplan<br />

ab Beginn der Beikost“<br />

✆ 14:00 – 16:00<br />

Di 3. Jän. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 5. Jän. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 9. Jän. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Mutterberatung mit Kinderärztin ✆ 14:00 – 16:00<br />

Di <strong>10</strong>. Jän. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Beratung durch Sozialarbeiterinnen ✆ 9:00 – 11:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 12. Jän. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 16. Jän. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Zahngesundheitserziehung ✆ 14:00 – 16:00<br />

Di 17. Jän. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Mi 18. Jän. Babymassage ✆ 8:45 – 11:00<br />

Do 19. Jän. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 23. Jän. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Mutterberatung mit Kinderärztin ✆ 14:00 – 16:00<br />

Di 24. Jän. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Beratung durch Sozialarbeiterinnen ✆ 9:00 – 11:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 26. Jän. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 30. Jän. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Di 31. Jän. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

FEBRUAR<br />

Do 2. Feb. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 6. Feb. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Ernährungsberatung „Ernährungs von<br />

Kleinkindern im 2. u. 3. Lebensjahr“<br />

✆ 14:00 – 16:00<br />

Di 7. Feb. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 9. Feb. Psychologische Beratung ✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 13. Feb. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Mutterberatung mit Kinderärztin 14:00 – 16:00<br />

Di 14. Feb. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Beratung durch Sozialarbeiterinnen ✆ 9:00 – 11:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

Do 16. Feb. Psychologische Beratung<br />

Mo. 20. Feb. - So. 26. Feb. GESCHLOSSEN<br />

✆ 8:30 – 11:30<br />

Mo 27. Feb. Spielstube 9:00 – 12:00<br />

Mutterberatung mit Kinderärztin 14:00 – 16:00<br />

Di 28. Feb. Babytreff 9:00 – <strong>10</strong>:30<br />

Beratung durch Sozialarbeiterinnen ✆ 9:00 – 11:30<br />

Elterntreff/Elterncafé mit Kindern 14:00 – 17:00<br />

30 WOHLBEFINDEN IM MITT ELPUNKT<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Jubilare<br />

(Oktober - Dezember 2011)<br />

Diamantene Hochzeit<br />

Eva und Wenzel Gerstmann<br />

Katharina und Alfred Tontsch<br />

Maria und Ewald Katzlinger<br />

Goldene Hochzeit<br />

Anna und Franz Rockenschaub<br />

Helene und Adolf Schimpelsberger<br />

Anna und Rudolf Hartl<br />

Traude und Norbert Schmidt<br />

Maria und Herbert Rampitsch<br />

Vollendung des <strong>10</strong>3. Lebensjahres<br />

Wilhelm Lehner<br />

Vollendung des <strong>10</strong>0. Lebensjahres<br />

Eva Schmidt<br />

Vollendung des 98. Lebensjahres<br />

Anton Pfeiff er<br />

Vollendung des 97. Lebensjahres<br />

Katharina Eßl<br />

Vollendung des 96. Lebensjahres<br />

Stefanie Zeman, Paulina Martetschläger<br />

Vollendung des 95. Lebensjahres<br />

Elisabeth Wegenast<br />

Vollendung des 93. Lebensjahres<br />

Ferdinand Hanel, Maria Odehnal<br />

Vinzenz Bravo, Th eresia Poschner<br />

Vollendung des 92. Lebensjahres<br />

Th eresia Hager, Charlott e Winkler<br />

Cäcilia Straßmair, Johann Schauer<br />

Vollendung des 91. Lebensjahres<br />

Johanna Ortner, Gerhard Sonnleitner<br />

Franz Hörmandinger, Juliana Stelzhammer<br />

Maria Posch, Herta Seidl<br />

Johanna Rockenschaub<br />

Vollendung des 90. Lebensjahres<br />

Maria Musenbichler, Leopoldine Wegmann<br />

Katharina Ganser, Maria Felbermayr<br />

Simon Hartmann, Herta JAKOB<br />

Th eresia Kreutzer, Th eresia Guld<br />

Erika Kirchmayr, Wenzel Gerstmann<br />

Vollendung des 85. Lebensjahres<br />

Apollonia Stemmer, Pauline Ramaseder<br />

Th eresia Schuldner, Marianne Neudorfer<br />

Emma Meierzedt-Schellnhuber, Josef Riener<br />

Martha Cipera, Herta Rieder<br />

Frieda Eder, Maria Ensmann<br />

Elisabeth Fischer, Gertrud Knoll<br />

Ferdinand Krieger, Maria Bläsius<br />

Herta Lehnert ,Eva Herczog<br />

Arnold Koller<br />

Vollendung des 80. Lebensjahres<br />

Maria Gratz, Alois Brunmayr, Karl Stadlmair<br />

Walter Elsner, Johanna Oberndorfer<br />

Emil Krämer, Ludwig Grubauer, Erika Brandstett er<br />

Friedrich Flatt inger, Margaretha Wimmer<br />

Franz Holzbauer, Adele Alt, Maria Ober<br />

Cäcilia Hochmeier, Anna Lehner<br />

Friederike Flatt inger, Rosa Brandner


Entspannen<br />

und genieBen<br />

... in der<br />

„stillen“ Zeit.<br />

TÄGLICH GEÖFFNET<br />

Montag bis Freitag:<br />

6.30 Uhr bis 19.30 Uhr<br />

Samstag:<br />

6.30 Uhr bis 18.00 Uhr<br />

Sonntag und Feiertag<br />

7.30 Uhr – 11.30 Uhr<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

!GUTSCHEIN<br />

Beim Verzehr einer Mehlspeise ab 1,90 erhalten Sie<br />

täglich zwischen 15 und 17 Uhr<br />

1 Tasse REGIO Kaffee<br />

GRATIS!<br />

Gutschein ausschneiden und im BISTRO im EUROSPAR <strong>Marchtrenk</strong>, Eichenstr. 2, einlösen.<br />

BISTRO. Ihr Einkaufs-Café im <strong>Marchtrenk</strong>, Eichenstraße 2<br />

������ ��������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

Wir sind als erfahrenes Team in unserer Kanzlei in<br />

Buchkirchen tätig. Wir bieten Ihnen qualifizierte<br />

Leistungen verbunden mit persönlicher, individueller<br />

Betreuung.<br />

Unter anderem Sonderberatung in<br />

land- und forstwirtschaftlichem Bereich,<br />

Vereinswesen (Non-Profit-Organisationen),<br />

sozialversicherungsrechtlichen Angelegenheiten,<br />

umsatzsteuerlichen Angelegenheiten sowie<br />

Controlling und Erfolgsplanung.<br />

Wir bieten individuelle Leistungspakete<br />

für Buchhaltung, Bilanzierung<br />

und Beratung zu vereinbarten<br />

Pauschalpreisen – transparent<br />

und kalkulierbar.<br />

����������������<br />

�������<br />

�<br />

������������������������������<br />

�������������������������<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 31


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

32 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

Frohe Weihnachten<br />

und ein gutes neues Jahr<br />

wünscht


<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Faschingsgilde<br />

Regentschaftswechsel in <strong>Marchtrenk</strong><br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Am 12.11. um 12 Uhr 11 übernahmen Prinzessin Andrea<br />

I., Ihre Hoheit von Schauspiel und Literatur und ihr<br />

Gemahl Prinz Martin I., der barfüßige Graf von Litho die<br />

Regentschaft in <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

MArchtrenk Liest AUch<br />

Mit berührenden Worten erinnerte<br />

Prinz Martin, I. an<br />

Karl „Charly“ Funk, unseren<br />

Prinzen 2002. Dem Anlass<br />

entsprechend - aber sicherlich<br />

im Sinne von Charly<br />

- wurde die Inthronisation<br />

von Andrea und Martin<br />

Märzinger mit den vielen ins<br />

Stadtamt gekommenen Besuchern<br />

würdig gefeiert.<br />

Natürlich musste Bürgermeister<br />

Fritz Kaspar ein<br />

vom Prinzenpaar gestelltes<br />

Rätsel lösen. Wie konnte es<br />

anders sein, dass bei dieser<br />

Aufgabe LESEKOPETENZ<br />

im Vordergrund stand.<br />

MALAU erhält durch Prinzessin<br />

Andrea eine völlig<br />

neue Bedeutung:<br />

Es ist zu wünschen, dass die <strong>Marchtrenk</strong>erinnen und<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er die Buchhandlung LESEZEICHEN<br />

stürmen, um neben facebook zumindest ein 2. Buch zuhause<br />

zu haben!<br />

RESTKA RTENVERKA UF: 6.12.2011<br />

(18 – 20 Uhr im Volkshaus <strong>Marchtrenk</strong>)<br />

TENNIS Vereinsmeisterschaften<br />

Bei den Vereinsmeisterschaft<br />

en gingen die Titel<br />

an Th eresa Gillhofer und<br />

Klaus Huber. Beide setzten<br />

sich bei großer Hitze in jeweils<br />

3 hartumkämpft en<br />

Sätzen im Finale durch. Insgesamt<br />

wurden in mehr als<br />

50 Spielen in 2 Wochen die<br />

Klassensieger ermitt elt.<br />

Herren A:<br />

1. Klaus Huber<br />

2. Dominik Dörr<br />

3. Martin Wiesinger und Andreas<br />

Kosel<br />

Herren B:<br />

1. Martin Wimmer<br />

2. Daniel Knopf<br />

3. Wolfgang Oberhammer und<br />

Mario Schönberger<br />

Damen:<br />

1. Th eresa Gillhofer<br />

2. Anni FLORIAN<br />

3. Th eresa Riegler und Tanja<br />

FLORIAN<br />

Herren Doppel:<br />

1. Roland Schaur/Dominik Dörr<br />

2. Dominik Datscher/Klaus Huber<br />

3. Martin Wiesinger/Andreas<br />

Kosel und Mathias Kohrgruber/<br />

Martin Mair<br />

Siegfried Beutl tödlich verunglückt<br />

Im August erreichte uns die schockierende<br />

Nachricht vom Unfalltod<br />

unseres Skivodas! Die gesamte<br />

ASKÖ Familie ist tief betroff en und<br />

möchte an dieser Stelle vor allem den<br />

Angehörigen ein aufrichtiges Beileid<br />

zum Ausdruck bringen.<br />

Damen Doppel:<br />

1. Anni und Tanja FLORIAN<br />

2. Sandra und Steffi Hinterberger<br />

3. Sabrina Plainer/Th eresa Gillhofer<br />

Jugend U8:<br />

1. Oliver Lirk<br />

2. Jonas Wimmer<br />

3. Julian Schrangl<br />

Jugend U<strong>10</strong>:<br />

1. Boris Paff en<br />

2. Joni Jäger<br />

3. Julian Selthafner<br />

Jugend U14:<br />

1. Elias Ohler<br />

2. David Schrangl<br />

3. Alice Hinterberger<br />

Jahrzehntelang hat unser Sigi das<br />

Vereinsleben geprägt und mit vielen<br />

Ideen und Veranstaltungen bereichert.<br />

Als Sektionsleiter Wintersport, Organisator des legendären<br />

Hütt enabends, Initiator des Vodalaufes, Organisator der<br />

Langlauf-Ortsmeisterschaft en, uvm. hat er einen wesentlichen<br />

Teil seines Lebens immer der ASKÖ Familie und dem Sport in<br />

<strong>Marchtrenk</strong> gewidmet. Er hatt e es sich verdient in letzter Zeit<br />

„im Organisieren“ etwas kürzer zu treten und hat seine Veranstaltungen<br />

in neue Hände übergeben. Trotzdem wird die Lücke<br />

durch sein Ableben auch im Verein unfassbar groß bleiben.<br />

So bleibt uns nur mehr die Möglichkeit seinem sportlichen<br />

Vermächtnis zu gedenken und es für die Zukunft zu bewahren.<br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 33


FF Kappern<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

GJugendlager in Weyregg am Attersee:<br />

enau rechtzeitig zum 20.<br />

August stellte Petrus das<br />

Wett er dann doch noch auf<br />

Hochsommer und bescherte<br />

damit der Jugendgruppe<br />

Kappern 4 traumhaft e Tage<br />

am Att ersee. Von früh bis<br />

spät hieß es Baden, Paddeln,<br />

Karten spielen, Grillen, Volleyball<br />

spielen, Schnuppertauchen usw. Da kam niemals<br />

Langeweile auf.<br />

HOMEPAGE – Immer BRANDaktuell:<br />

Zusätzlich zum Einsatz- und Übungsgeschehen fi nden Sie<br />

auch nützliche Bürgerinfos, z.B. zum Th ema Wespen. Weiters<br />

können Sie auch unseren RSS-Feed abonnieren oder einen<br />

Einsatz verfolgen.<br />

Sie hören die Sirenen heulen in <strong>Marchtrenk</strong> und möchten<br />

gerne wissen was los ist. Kein Problem! Besuchen Sie einfach<br />

unsere Homepage. Seit einiger Zeit können die Einsätze der<br />

FF Kappern mit unserem eigens entwickelten Einsatz-Status-Ampel-System<br />

verfolgt werden. Sobald ein Einsatz im<br />

System eintrifft wird die Ampel online gestellt.<br />

http://www.ff-kappern.at<br />

Herbstzeit ist Übungszeit:<br />

Unsere Webmaster sitzen aber nicht nur die ganze Zeit vorm<br />

Computer! Gerade in den Monaten September, Oktober und<br />

November wird jeden Mitt woch intensiv geübt. Ob Personenrett<br />

ung, Schiff sführerweiterbildung, Brandeinsatz oder<br />

übergreifende Übungen mit dem Gefahrengutzug Wels-<br />

Land. Damit die Handgriff e im Ernstfall sitzen, werden alle<br />

denkbaren Szenarien durchgespielt.<br />

Einladung:<br />

34 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

KIM<br />

Kultur im Mittelpunkt<br />

MITGLIEDER PRÄSENTIEREN IHRE WERKE<br />

Am 13. <strong>10</strong>. 2011 eröff nete<br />

Inge Bader ihre Ausstellung<br />

in der Stadtgalerie Ansfelden<br />

Am 5. 11. 2011 Ausstellungseröff<br />

nung von Sigi Resl<br />

in der Kulturbar Konrad,<br />

Linz, Musik: David Wagner<br />

Am 14.<strong>10</strong>. 2011 lud Gerti<br />

Braunbock zur Vernissage<br />

im Stadtamt <strong>Marchtrenk</strong><br />

Am 9. 11. 2011 Vernissage<br />

von Monika Woutschuk<br />

im BahnhofCity Gebäude<br />

Wels. Musikalische Begleitung<br />

durch Peter Ratzenbeck<br />

WICHTIGER TERMIN<br />

Vernissage der Gemeinschaft sausstellung von KIM- Kultur<br />

im Mitt elpunkt am 19. Jänner 2012 um 19.00 Uhr im<br />

Bahnhof City Gebäude, Bahnhofsplatz 1, Wels<br />

EINIGE UNSERER MITGLIEDER WERDEN IHNEN<br />

DORT EIN BREITES SPEKTRUM IHRER WERKE<br />

BIETEN.<br />

Wir möchten Sie dazu ganz herzlich einladen!


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Erfolgreiche Herbstsaison rundet Laufjahr ab<br />

AUS 2 MACH 4 –<br />

ERFOLGREICHE ULTRALÄUFER AUS MARCHTRENK<br />

Waren es im vergangenen<br />

Jahr mit Gott fried Burgstaller<br />

und Josef Mair noch<br />

zwei Läufer aus <strong>Marchtrenk</strong><br />

beim Österr. Ultralaufcup,<br />

kamen heuer mit Friedrich<br />

und Margit Kratochwill zwei<br />

Neulinge dazu. Margit gewann<br />

sensationell auch ihre Damenklasse. Beim Cupfi nale<br />

am 8. Oktober in Schwechat (6-Stundenlauf) zeigte das<br />

Quartett noch einmal Stärke auf und erreichte annähernd<br />

seine Bestleistung.<br />

GEMEINSAMER AUSFLUG NACH UNTERMÜHL<br />

Zum Saisonabschluss machte sich eine kleine Gruppe auf<br />

nach Untermühl um dort am Nationalfeiertag einen Halbmarathon<br />

zu laufen. Rudolf Florian (1:24), Eva Trett er<br />

(1:39), Martin Wiesinger (1:42), Bruno Panhuber (1:43),<br />

Brigitt e Maresch (1:48), Martina Himpsl (1:56) und Manfred<br />

Hartmann (1:56) zeigten sich in Bestform. Regina Batori<br />

und Georg Meringer liefen ausgezeichnete Zeiten beim<br />

7,5km-Volkslauf. Auch in der Mannschaft swertung scheint<br />

dank der vielen Teilnehmern ein starkes Team auf. (Foto:<br />

Daniel Zindl)<br />

DELTA-Lauftermine im Freizeitzentrum <strong>Marchtrenk</strong>:<br />

25.02.2012 4-Stunden-Lauf<br />

01.09.2012 RunnersFun<br />

03.11.2012 VODA-Lauf<br />

EVA TRETTER GEWINNT W20<br />

BEIM 1. LINZER CITY NIGHT RUN<br />

Zum ersten Mal führte am<br />

29.09. der Linzer City Night<br />

Run über das Pfl aster der<br />

Linzer Landstraße. Unter<br />

den 1122 Startern (!) befanden<br />

sich auch fünf ASKÖ<br />

DELTA Fitness <strong>Marchtrenk</strong><br />

Läufer. Eva Trett er gewann<br />

überraschend die Hauptklasse<br />

der Damen, während auch<br />

Reinhard Buchgeher (6),<br />

Manuel Frühauf (11), Rudolf<br />

Florian (13) mit guten AK-<br />

Platzierungen aufh orchen ließen.<br />

Eine Klasse für sich war<br />

wieder einmal Rudolf Oppel,<br />

der allerdings mit den jüngeren 70ern gewertet wurde und<br />

daher auf Rang 6 gelandet war.<br />

WEITERE HIGHLIGHTS AUS DER LAUFENDEN SAISON<br />

p Der 4. RunnersFun Gesamtwertungslauf am 3. September<br />

wurde von insgesamt 49 Läufern besucht. Das waren<br />

7 mehr als im Vorjahr! Ein Laufvortrag von Dr. Ronald<br />

Ecker sorgte im Rahmen der Siegerehrung für zusätzliche<br />

Unterhaltung.<br />

p Der Endstand des Traunviertler Laufcups 2011: ASKÖ<br />

DELTA Fitness <strong>Marchtrenk</strong> 3. Rang Mannschaft swertung,<br />

Reinhard Buchgeher: 2. Rang M20, Anton Fleschler<br />

2. Rang M60.<br />

p Eine erfolgreiche Teilnahme am Teammarathon in St.<br />

Wolfgang konnten Regina Batori (5,2km), Brigitt e Maresch<br />

(<strong>10</strong>km) und Siegfried Buchgeher (27km) verzeichnen.<br />

p 2:59:20 lief Reinhard Buchgeher bei seinem erst dritt en<br />

Marathon.<br />

Lauftreff für alle jeden Montag um 19:30<br />

(auch für alle, die nicht beim Verein sind)<br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 35


<strong>Marchtrenk</strong><br />

Familienfest 11.09.2011<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Bei sehr schönem Wett er veranstalteten wir auch heuer<br />

wieder beim Freizeitzentrum unser Familienfest. Zahlreiche<br />

Familien konnten verschiedene Spielestationen z.B.:<br />

Trommeln, Butt onmaschine, Kinderschminken, Hüpfburg,<br />

Outdoorspiel und noch viel mehr ausprobieren. Zur<br />

Stärkung gabs Bratwürstel und Kuchen.<br />

Halloweenfest<br />

Am 31.<strong>10</strong>.2011 ging es bei<br />

uns im Lehnerhaus sehr<br />

gruselig zu. Fast 50 Kinder folgten<br />

unserer Einladung zu einem<br />

schaurig, schönen Abend. Verschiedene<br />

Spiele, Mutproben<br />

und Kinderdisco rundeten den<br />

Abend ab. Zur Stärkung gab es<br />

für alle Kinder Würstel zum Essen.<br />

Als Abschluss wurden dann<br />

noch die allergruseligsten Geschichten<br />

vorgelesen und alle<br />

waren sich einig:“Nächstes Jahr<br />

sind wir wieder dabei!“<br />

Vorschau:<br />

p Adventmarkt: 3. + 4. Dezember sind die Kinderfreunde<br />

mit einem eigenen Stand vertreten<br />

p Kids Aktiv: jeden 2. und 4. Samstag im Monat von 14 –<br />

16 Uhr, der ultimative Spiel- und Bastelspaß<br />

p Kinderfasching : am 19. Feb. 2012 im Volkshaus <strong>Marchtrenk</strong><br />

von 14 – 17 Uhr<br />

Info:<br />

Zu allen Veranstaltungen bei<br />

Birgit Loizenbauer, Tel: 0664-2325740<br />

oder per mail ortsgruppe.marchtrenk@kinderfreunde.cc<br />

und auch auf FACEBOOK (Kinderfreunde <strong>Marchtrenk</strong>)<br />

36 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

Lions Club<br />

<strong>Marchtrenk</strong> Welser Heide<br />

Hilfe für Hungernde in Äthiopien<br />

Im März dieses Jahres reiste eine kleine Gruppe von<br />

<strong>Marchtrenk</strong>ern nach Äthiopien um die Vielfalt des Landes,<br />

seiner Kulturen, Geschichte und seiner Menschen kennen<br />

zu lernen. Berührt durch die erlebte Armut, beschlossen<br />

Engelbert Schöller und Reinhard Gantner, zusammen<br />

mit dem Evangelischen und Katholischen Bildungswerk,<br />

einen Dia-Vortrag zu gestalten, um Spenden gegen die Hungersnot<br />

in diesem Land zu sammeln.<br />

Der LIONS-Club <strong>Marchtrenk</strong> unter Präsident Rudolf<br />

Hujber übergab spontan € 1.000.-. Zusammen mit der Spende<br />

der Stadt über € 200,–, der der Evangelischen Kirche über<br />

€ <strong>10</strong>0,- und vor allem den großzügigen Spenden der zahlreichen<br />

BesucherInnen ergab sich ein Betrag von zusammen<br />

€ 2.700.- (!). Ein großer Dank an alle, die den Ärmsten der<br />

Welt geholfen haben.<br />

Einladung zum Punschstand der Welser<br />

und des <strong>Marchtrenk</strong>er LIONS-Clubs.<br />

Wie schon seit vielen Jahren,<br />

betreiben die Welser LIONS<br />

zusammen mit dem LIONS-Club<br />

<strong>Marchtrenk</strong> Welser Heide einen<br />

Punschstand an der Ecke Bäckerund<br />

Ringstraße in Wels. Dieser<br />

Stand wird gerne besucht, da die<br />

Qualität der angebotenen Punsch- und auch alkoholfreien<br />

Getränke hervorragend ist. Weiters ist er ein beliebter<br />

Treff punkt für Freunde und Bekannte.<br />

Der Punschstand ist vom 18.11. bis 31.12.2011 (ausgenommen<br />

die Weihnachtsfeiertage) von 11.00 Uhr bis 21.00 Uhr,<br />

an Sonntagen von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr geöff net. Die<br />

LIONS-Mitglieder arbeiten selbstverständlich alle ehrenamtlich<br />

mit. So ist es möglich sich in den Dienst einer guten<br />

Sache zu stellen und den erwirtschaft eten Erlös für gute<br />

Zwecke zu verwenden. Wenn auch Sie, liebe <strong>Marchtrenk</strong>erin<br />

und <strong>Marchtrenk</strong>er in Wels einkaufen gehen, besuchen<br />

Sie uns. Wir freuen uns darauf!<br />

Info:<br />

www.lions.at/marchtrenk-welser-heide<br />

PR-Beauftragter Reinhard Gantner, Roseggerstraße 27


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

WELL.COME<br />

STARLIM Spritzguss GmbH<br />

z.H. Ausbildungsteam<br />

Mühlstraße 21<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

ONLINE BEWERBEN:<br />

zukunft@starlim-sterner.com<br />

www.starlim-sterner.com<br />

Mit Vorsprung ins Berufsleben<br />

starlim//sterner ist weltweit Marktführer bei der Verarbeitung von<br />

Flüssig-Silicon für technische Anwendungen. So stecken z.B. in jedem<br />

europäischen Auto Dichtungselemente, in PC-Tastaturen Schaltmatten<br />

und in Babyflaschen Sauger aus Silicon.<br />

4 Ausbildungen im Angebot<br />

starlim//sterner gibt jährlich jungen Menschen die Chance auf eine<br />

perfekte Ausbildung. Auch HTL-/AHS-SchülerInnen, die ins Berufsleben<br />

wechseln möchten, sind willkommen.<br />

MetalltechnikerIn [Hauptmodul Werkzeugbautechnik]<br />

KunststoffformgeberIn<br />

KonstrukteurIn [Schwerpunkt Werkzeugbautechnik]<br />

MechatronikerIn<br />

starlim//sterner bietet die Möglichkeit auf Lehre mit Matura [KTLA]<br />

Was Lehrlinge von starlim//sterner erwarten können<br />

moderne Ausbildung und umfangreiche<br />

Weiterbildungsmöglichkeiten<br />

abwechslungsreiche Arbeit in einer der<br />

modernsten Lehrwerkstätten<br />

großes Angebot an Freizeitaktivitäten<br />

(z.B. Skifahren, Outdoortrainings,...)<br />

angenehmes Betriebsklima<br />

Prämiensystem (Handy, Bezahlung des B-Führerscheins,....)<br />

Interessiert an starlim//sterner?<br />

Diese Bewerbungsunterlagen bitte<br />

bis spätestens 12. März 2012 senden:<br />

Bewerbungsschreiben<br />

handgeschriebenen Lebenslauf<br />

die letzten 4 Zeugnisse<br />

Passfoto<br />

Ein Schnuppertermin kann bei Herrn Koch oder Herrn<br />

Hofer vereinbart werden (Tel. 07243/58 59 60)<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 37


�<br />

�<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

38 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

�<br />

�<br />

�<br />

����<br />

�<br />

������������������������� ������������������ ��������<br />

������������������������������ �������������������������� ���������������������������� ���<br />

��������������������� ������������������ ������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������������������������������<br />

�������������<br />

�<br />

�����������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�<br />

������������������<br />

����������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

����� ���������������������������������������������������������������<br />

����� �����<br />

����������������������������������������������������������� �������������������������������<br />

��������������������������� � � ������������������������ ���������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������<br />

�������������������������<br />

��������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������������������������������������<br />

����������������������������������<br />

�<br />

����<br />

������ ���������������������������������������������������������<br />

������ ������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�<br />

�����������������������������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

�������������������<br />

����������������<br />

�<br />

����������������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

�<br />

������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />


Literatur-Club „LESEZEIT“<br />

<strong>Marchtrenk</strong><br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Beginnen möchten wir mit einem großen Dankeschön an<br />

unsere treuen BesucherInnen. Auch nach der Sommerpause<br />

sind die Veranstaltungen stets gut besucht und die<br />

Stimmung immer gut.<br />

Am 4.<strong>10</strong>. las Christine Kühnel im<br />

Stadtamt und hätt e ihre begeisternde<br />

Lesung einen besseren Besuch<br />

verdient. Am 18.<strong>10</strong>. unterhielt der<br />

Weisskirchner Reinhold Imböck mit<br />

seinen kurzen Gedichten. Er brachte<br />

die ZuhörerInnen oft zum Lachen.<br />

Ein Höhepunkt war Anfang November<br />

als Maria Dürrhammer mit ihren<br />

Märchen für Erwachsene verzauberte.<br />

Martina Rifesser, Harfenistin des<br />

Brucknerorchesters, spielte einfühlsame<br />

Musik dazu.<br />

Am Dienstag, den 13. Dezember, kann jede Besucherin, jeder<br />

Besucher seine höchstpersönliche Weihnachtsgeschichte<br />

vorlesen. Es kann aber auch eine Geschichte, ein Gedicht<br />

eines bekannten Autors sein. Dieser Abend gehört dem<br />

verschworenen Kreis der Literaturfreunde in <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Punsch und Kekse von Herbert Zwieb sorgen für Gemütlichkeit.<br />

Am Dienstag, den <strong>10</strong>. Januar, wird A.o. Univ. Professor Dr.<br />

Roman Reisinger aus seinem Buch „Zeitlauschen und Wortschnappschüsse;<br />

ein Fotoalbum aus Worten“ vortragen. Die<br />

Kurzgeschichten und Gedichte dieses Salzburger Autors sind<br />

überaus lesenswert.<br />

Am Dienstag, den 7.Februar, gibt es einen lustigen Abend<br />

voller Überraschungen. Heimische Kabarett isten und Poeten<br />

mit lustigen Reimen werden sie begeistern.<br />

Am Dienstag, den 6.März, wird<br />

Frau Arnheit Koudelka Gesehenes,<br />

Geträumtes und Gefühltes in Farbe<br />

und Wort vorstellen. Sie war Lehrerin<br />

in Wels. Zu malen begann sie<br />

in der Pension. Freuen wir uns auf<br />

eine sehr gescheite Frau, die viel zu<br />

erzählen hat.<br />

Wir ersuche um Vormerkung der Termine. Eintritt wie immer<br />

frei.<br />

Infos:<br />

Literatur-Club „LESEZEIT”<br />

Andrea Märzinger (07243/52505)<br />

Reinhard Gantner (0664/41<strong>10</strong>999)<br />

Museumsverein<br />

<strong>Marchtrenk</strong> - Welser Heide<br />

Herbstausfl ug des Museumsvereins<br />

zur Schallaburg<br />

Unsere jährliche Kulturfahrt führte uns heuer nach Niederösterreich.<br />

Zuerst besichtigten wir die Ausstellung<br />

„Venedig – Seemacht, Kunst und Karneval“. Wir erfuhren<br />

sehr viel über die Geschichte und die Kunst der Stadt, die<br />

durch den Seehandel zu Ruhm und Reichtum gelangte. Österreich<br />

hat eine enge Bindung zu ihr,<br />

denn über ein halbes Jahrhundert gehörte<br />

Venedig unter den Habsburgern<br />

zu Österreich. Anschließend gab es ein<br />

hervorragendes Mitt agessen in Maria<br />

Steinparz und die Möglichkeit die<br />

kleine Wallfahrtskirche anzuschauen.<br />

Die Reise führte weiter über die Donau<br />

nach Schloss Artstett en und nach<br />

Maria Taferl. Eine Kirchenführung und der Besuch der<br />

Schatzkammer beeindruckten. Es war ein wunderschöner<br />

Tag, der sehr vielen in guter Erinnerung bleiben wird.<br />

Was ist für das Jahr 2012 vorgesehen?<br />

Mit großem Weitblick wurde durch die Stadtgemeinde<br />

vor einigen Jahren das sog. „Lehnerhaus“ neben dem<br />

Stadtamt erworben. Eigentlich sollte hier eine Sammlung<br />

bzw. permanente Ausstellung zur Geschichte <strong>Marchtrenk</strong>s<br />

entstehen. Durch das rasche Wachstum der Stadt besteht<br />

aber immer wieder Bedarf nach einem vorübergehenden<br />

Kinderhort. Es ist selbstverständlich, dass das Wohl der<br />

Kinder vorgeht und der Museumsverein auf diese Räume<br />

temporär verzichtet.<br />

Nächstes Jahr fahren wir entweder zur oö. Landesausstellung<br />

nach Braunau und Burghausen oder eventuell zum Museum<br />

Arbeitswelt in Steyr. Zusammen mit der Landesmusikschule<br />

soll ein Volksmusikkonzert am Bauernhof wiederholt werden.<br />

Auch eine Wanderung in <strong>Marchtrenk</strong> ist vorgesehen.<br />

Mitt un wollen wir beim „Tag des Denkmals“ und eventuell<br />

bei der „Langen Nacht der Museen“. Kontakte mit der o.ö..<br />

Landesregierung und dem Bundesdenkmalamt werden die<br />

eine oder andere Überraschung bringen.<br />

Info:<br />

www.museumsverein-marchtrenk.at<br />

Obmann: Reinhard Gantner, Roseggerstraße 27<br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 39


Seniorenbund<br />

<strong>Marchtrenk</strong><br />

Ausfl ug Grein – Burg Clam<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Unsere Reise führte uns am 24.8.2011 bei herrlichem Wetter<br />

nach Ardagger in NÖ zum MostBirnenHaus. Auf einer<br />

spielerischen und multimedialen Reise konnten wir die<br />

Sonnen- und Schatt enseiten im Leben einer Birne bis zum<br />

köstlichen Birnenmost kennen lernen. Nach diesem Rundgang,<br />

wo wir uns auch im „Birnenklauben“ und „Mostpressen“<br />

üben konnten, verkosteten wir das herrliche Getränk.<br />

Anschließend ging die Fahrt weiter in das kleine verträumte<br />

Städtchen Grein zur Besichtigung des ältesten Th eaters<br />

Österreichs. Das historische und in<br />

Originalzustand erhalte Stadtt heater<br />

ist eine Sehenswürdigkeit von<br />

europäischer Bedeutung. Die Originalsperrsitze<br />

mit dem Schlüssel aus<br />

dem Gründungsjahr 1791 sind noch<br />

erhalten. Da früher die Auff ührungen länger dauerten, ist<br />

direkt an der Seite ein „Plumsklo“ getrennt nur durch einen<br />

Vorhang eingebaut und man konnte der Auff ührung weiter<br />

folgen. Das Gasthaus „Goldene Krone“ verwöhnte uns mit<br />

einem köstlichen Mitt agessen. Anschließend ging unsere<br />

Reise weiter über Saxen nach Klam zur Burg Clam. Die Burg<br />

ist kein Museum in herkömmlicher Art, sondern eine vollmöblierte<br />

und bewohnte mitt elalterliche Burg. Die Führung<br />

durch die Burg ging vom dreistöckigen Arkadenhof zur Burgapotheke,<br />

Waff enkammer, Kapelle bis zu den Wohnräumen<br />

der Grafen von Clam, die diese seit 1454 besitzen. Im gotischen<br />

Kellergewölbe erhielten wir zum Abschluss eine Kostprobe<br />

des „Gräfl ich Clam`schen Burgbräu“.<br />

Wir gratulierten:<br />

p Stefan Balasch, 80 Jahre<br />

p Maria Gratz, 80 Jahre<br />

p Ludwig Grubauer, 80 Jahre<br />

p Cäcilia Ecker, 85 Jahre<br />

p Maria Katzenmayer, 85 Jahre<br />

p Pauline Ramaseder, 85 Jahre<br />

p Emma Meierzedt, 85 Jahre<br />

Infos:<br />

Obmann: Georg Wimmer, Gutenbergstraße 19,<br />

Tel.+43676 690 32 47, E-Mail: g.wimmer@edvw.at<br />

40 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

MARCHTRENK<br />

Die Reisegruppe „3“ beim Rundgang in Monaco am 19. Oktober.<br />

Pensionisten-Herbstreffen in Italien<br />

Beim letzten Turnus, der vom 15.- bis 22. Oktober an der<br />

ligurtischen Mitt elmeerküste, auch Blumenriviera genannt,<br />

statt fand, waren wir wieder mit einer Reisegruppe<br />

dabei. Die Busfahrt bis zum Zielort Daiano Marina an der<br />

Rivieraküste dauerte inklusive der Rastzeiten von 6 Uhr früh<br />

bis 19 Uhr abends.<br />

Zum Wochenprogramm gehörten Tagesausfl üge nach Genua<br />

– Rapallo, Monaco, Nizza und Cannes, sowie Hablbtagesfahrten<br />

nach Alassio und Sanremo. Das Begrüßungsfest hatten<br />

wir im Th eatergebäude in Imperio. Sehr angenehm und<br />

erfreulich die spätsommerlichen Temperaturen die ganze<br />

Woche hindurch, ebenso die Unterbringung in einem guten<br />

Hotel. Lobenswert das reichliche Speisenangebot sowie die<br />

freundliche Bedienung. Alles in allem wiederum ein schönes<br />

Pensionistentreff en, bestens organisiert von unserem Reiseveranstalter<br />

„Seniorenreisen“.<br />

Unsere Gratulationen im 4. Quartal<br />

Zum hohen Alter:<br />

Cipera Martha, 85 Jahre<br />

Zeman Stefanie, 96 Jahre<br />

Pfeiff er Anton, 98 Jahre<br />

Bravo Vinzenz, 83 Jahre<br />

Wegenast Elisabeth, 95 Jahre<br />

Jakob Herta, 90 Jahre<br />

Guld Th eresia, 90 Jahre<br />

Seidl Herta, 91 Jahre<br />

Goldenes Hochzeitsjubiläum:<br />

Herbert und Maria Rampitsch, Robert-Koch-Straße 4<br />

Weihnachtsfeier Termine:<br />

p Mitt woch, 14. Dezember, für den Bereich <strong>Marchtrenk</strong>–Ost<br />

p Donnerstag, 15. Dezember, für den Bereich <strong>Marchtrenk</strong>–West<br />

jeweils im Volkshaus <strong>Marchtrenk</strong>, ab 11.30 Uhr.


3. Vereinsturnier<br />

des RV Welser Heide<br />

Das 3. Vereinsturnier des<br />

RV Welser Heide fand am<br />

17.09.2011 bei herrlichem Sonnenschein<br />

statt . Zur Austragung<br />

kamen 3 Dressurreiterbewerbe die<br />

vom Turnierrichter Herrn Gerhard<br />

Bernegger gerichtet wurden.<br />

Ergebnisse:<br />

Bewerb 1 - Dressurreiterbewerb<br />

für Ponys bis 127 cm - lizenzfrei<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Reitverein<br />

Welser Heide<br />

p 1. Hannah Delfauro auf Wendy mit 7,0<br />

p 2. Laura Hosinger auf Gollum mit 6,7<br />

p 3. Petra Schatz auf Jabber Walky mit 6,1<br />

Bewerb 2 – Dressurreiterbewerb<br />

für Ponys bis 148 cm – lizenzfrei<br />

p 1. Laura Hubert auf Selina mit 6,5<br />

p 2. Hannah Delfauro auf Wendy mit 6,0<br />

p 3. Laura Hosinger auf Gollum mit 5,9<br />

Bewerb 3 – Dressurreiterbewerb – lizenzfrei<br />

Ermitt lung des Vereinsmeisters<br />

p 1. Elisabeth Seltner auf Memento mit 6,8<br />

p 2.Magdalena Bartl auf Fiona mit 6,2<br />

p 3. Denise Brunmayr auf Fiona mit 6,0<br />

Wir gratulieren den Siegern und<br />

Platzierten ganz herzlich. Die Pokale<br />

wurden vom Hauptsponsor<br />

Raiff eisenbank <strong>Marchtrenk</strong> zur<br />

Verfügung gestellt.<br />

Der Pferdehof Welser Heide bietet<br />

Reitstunden für Kinder und<br />

Erwachsene, Ferienreitwochen und spielerisches Kennenlernen<br />

der Pferde für Kinder ab 4 Jahren an.<br />

Infos:<br />

www.pferdehof-welserheide.at<br />

Doris Pfanzagl, Pferdehof Welser Heide, 0664/277 53 12<br />

Siedlerverein<br />

<strong>Marchtrenk</strong><br />

Am 15. Oktober 2011 fand unsere Jahreshauptversammlung<br />

mit Ehrungen langjähriger Mitglieder sowie Neuwahl des<br />

Ausschusses zum ersten Mal im neu errichteten Siedlerheim<br />

statt . Der Obmann konnte zahlreiche Ehrengäste sowie Bürgermeister<br />

Fritz Kaspar begrüßen.<br />

Grußworte und wichtige Informationen über allgemeine Anliegen<br />

und Projekte richteten Präsident Josef Klinger, Bürgermeister<br />

Fritz Kaspar, Vzbgm. Helmut Schatzl und Bezirksobmann<br />

Ewald Bauer an die anwesenden Vereinsmitglieder und Gäste.<br />

Auf Grund von Veränderungen im Verein wurde Christine<br />

Haidinger als Leiterin der Frauenrunde, Gerhard Haidinger als<br />

Obmann Stv. und Manfred Kendler als Rechnungsprüfer neu in<br />

den Vorstand gewählt.<br />

Magdalena (Leiterin Frauenrunde) und Josef Kremsmayr legten<br />

ihre Tätigkeiten aus Altersgründen zurück. Als Dankeschön<br />

für die geleistete Arbeit erhielten sie als Auszeichnung das Silberne<br />

Ehrenzeichen des Öst. Siedlerverbandes und die Urkunde<br />

dazu. Die Goldene<br />

Ehrennadel mit<br />

Urkunde und einem<br />

kleinen Präsent<br />

wurde Walter<br />

Miesbauer (siehe<br />

Foto) für seine unermüdliche<br />

Arbeit<br />

und Unterstützung<br />

des Vereines<br />

und des Obmannes<br />

überreicht. Die Jahreshauptversammlung gab auch Anlass,<br />

langjährige Mitglieder (40 Jahre – Frau Mayr Ludmilla und<br />

Gruber Friedrich sowie für 25 Jahre – 50 Personen) mit Ehrennadel,<br />

Urkunde und einer kleinen Anerkennung zu ehren. Jedes<br />

anwesende Mitglied konnte am „Schnipsel-Spiel“ teilnehmen.<br />

Dazu musste der auf der Aussendung angebrachte und mit einer<br />

Nummer versehene Kupon beim Eintritt abgegeben werden.<br />

Die einzelnen Gewinner wurden unter den noch anwesenden<br />

Siedlervereinsmitgliedern ermitt elt.<br />

Kommandant der PI <strong>Marchtrenk</strong>, Chefi nspektor Günther<br />

Breitwieser referierte über Vorsorge bzw. Schutzmaßnahmen<br />

um gegen Einbruch, Diebstahl in den eigenen vier Wänden vorsorgen<br />

zu können. Er betonte auch, wie wichtig Beobachtungen<br />

seitens der Bevölkerung sind, wenn diese an die zuständige Polizeiinspektion<br />

weitergeleitet werden.<br />

Ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Helfer und an die<br />

unterstützenden Firmen des Ortes. Eine solche Veranstaltung<br />

könnte ohne sie nicht abgewickelt werden.<br />

Besonderes Danke an die zahlreichen Mitglieder welche zur<br />

Jahreshauptversammlung gekommen sind.<br />

Infos:<br />

www.siedlerverein-marchtrenk.at<br />

Obmann Johann Müller, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Lagerstr. <strong>10</strong><br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 41


Generalversammlung am 4.9.2011<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Im Rahmen der Generalversammlung konnte Obmann<br />

Alfred Pöhli neben Stadtrat Rudolf Fischer und Vereinspräsident<br />

DI Gerald Aichinger auch die Gründungsmitglieder<br />

Ferdinand Wiesinger, Johann Heim, Franz Haslinger<br />

und Rudi Winkler begrüßen und ihnen zum Dank für ihre<br />

langjährige Vereinstreue ein Präsent überreichen.<br />

Vo l n. r: Stadtrat Fischer Rudolf, OAR Ferdinand<br />

Wiesinger, Johann Heim, Prok. Franz<br />

Haslinger, Obmann Alfr ed Pöhli, Rudigier<br />

Winkler, Präsident DI Gerald Aichinger.<br />

SC-<strong>Marchtrenk</strong><br />

Zu den Gratulanten zählten Obmann Pöhli Alfred,<br />

Stadtrat Rudolf Fischer und Vereinspräsident<br />

DI Gerald Aichinger. Auch wurde den Geehrten<br />

Dank und Anerkennung ausgesprochen<br />

Verleihung von Ehrenzeichen:<br />

Für eine 25– und 40-jährige Mitgliedschaft wurden geehrt:<br />

Walter Mallezek und Wilhelm Lehner mit der silbernen Ehrennadel.<br />

Abwesend: Hödl Martin und Lang Bruno (gold) sowie Moravcik<br />

Harry, Schampier Werner und Witt mann Franz (alle Silber)<br />

65 Jahre SC <strong>Marchtrenk</strong>. 90er Jahre:<br />

Mit dem Aufstieg in Oberösterreichs höchste Spielklasse im<br />

Jahre 1968, in die OÖ Landesliga, kratzte der Verein erstmals<br />

an der 2000 Zuschauer-Marke (Schlagermatch gegen Grieskirchen).<br />

Die 3000er Grenze erreichte man in den 90er Jahren mit<br />

dem Aufstieg in die Regionalliga, und zwar unter der Präsidentschaft<br />

von INOWA-Chef Fritz Floimayr, DI Gerald Aichinger,<br />

Mag. Rudolf Staudinger, Fa. SPAR, und Ing. Hermann Stanzel,<br />

Pico, sowie der Obmannschaft von Herbert Riegel.<br />

Mit diesem kräft igen Händedruck besiegelten damals die<br />

Präsidenten INOWA-Chef Fritz Floimayr und DI Gerald<br />

Aichinger ein viele Jahre dauerndes Fußballhoch. Das Bauwesen<br />

boomte und wurde die Sportanlage in ein kleines Stadion<br />

umgebaut. In diesen Jahren waren einige Bundesligavereine<br />

wie Austria Wien, Austria Salzburg, Sturm Graz, LASK Linz<br />

sowie Vorwärts Steyr (damals Bundesliga) hier zu Gast.<br />

Aber nicht immer ließ es sich auf diesem hohen Level spielen.<br />

Daher förderte man in den letzten Jahren ganz besonders die<br />

Nachwuchsarbeit und stehen zur Zeit mit Mayr Th omas, Steiner<br />

Stefan, Pichler Christian, Peterstorfer Julian, Lukic Patrick,<br />

Hamader Dominik, Gencer Volkan, Töltsch Niki, Gerdoppler<br />

Dominik, Viereckl Michael, Berger Christoph, Plavac David,<br />

Sipura Stipo, Lenhart Ronny und Kumpl Kevin gleich 15 Eigenbauspieler<br />

im Kader der Kampfmannschaft . Erfreulich, in der<br />

„nachrückenden“ U18 , die in der OÖ Nachwuchsliga großartig<br />

mitspielt, befi nden sich weitere SC-Hoff nungsträger.<br />

DRESSEN-SPENDE.<br />

Ein Dankeschön an<br />

Herrn Kurt Berger,<br />

AWZ-IMMOBILIEN<br />

42 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

Umbau auf Digitalbetrieb im Jahr 2011<br />

Die Monate ziehen ins Land, und schon beginnen wir<br />

wieder mit den Vorbereitungen für unsere alljährliche<br />

Weihnachtsausstellung in unseren Clubräumlichkeiten am<br />

Bahnhof <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Weihnachten 2011 wird für uns etwas ganz besonderes,<br />

denn hinter uns liegen Monate, die von viel Arbeiten geprägt<br />

wurden. Die Umstellung auf Digitalbetrieb unserer<br />

Clubanlage ist in vollem Gange und soll schließlich bis<br />

Weihnachten soweit fertiggestellt sein, dass ein abwechslungsreicher<br />

Fahrbetrieb möglich ist, der die Besucher in<br />

seinen Bann ziehen soll.<br />

Selbstverständlich durft e unsere Jugendgruppe mithelfen<br />

und war mit viel Elan, Einsatz und Fleiß mit dabei.<br />

Als großer Erfolg erwies sich auch heuer unser Grillfest,<br />

bei dem wir zwar nur einen eingeschränkten Fahrbetrieb<br />

aufgrund der Umbauten anbieten konnten, aber vom Polizeisportverein<br />

Wels tatkräft ig mit ihren Modellfahrzeugen<br />

unterstützt wurden. Herzlichen Dank dafür!<br />

Termine für den heurigen Weihnachtsfahrbetrieb:<br />

8. Dez., 11. Dez., 18. Dez. 2011 und 6. Jän. 2012 von 13.00<br />

bis 17.00 Uhr sowie 24.Dez. und 31.Dez. von 13.00 bis<br />

16.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!<br />

Infos:<br />

MEC <strong>Marchtrenk</strong>, Westbahnstrasse 5,<br />

ÖBB-Bahnhof, 1. Stock (Bahnhofsgebäude)<br />

www.mec-marchtrenk.at


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Tierarzt Dr. Dietmar Bauer<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Str. 35, (Marktplatzcenter)<br />

Tel.: 07243 / 5 80 80, Mobil: 0676 / 307 22 57<br />

Terminpraxis: Mo-Sa nach tel. Voranmeldung<br />

Ohne Voranmeldung: Mo, Di, Do, Fr.: 18.00-19.00 Uhr<br />

Fröhliche Weihnachten und ein gesundes Jahr 2012 wünschen<br />

wir Ihnen und Ihrem Haustier.<br />

Auf diesem Weg möchten<br />

wir uns herzlich für Ihr<br />

Vertrauen bedanken.<br />

Ihr Tierarzt im Maktplatzcenter<br />

Wir sind auch zwischen den Feiertagen für Sie da!<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 43


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Wir wünschen allen ein friedvolles Jahr 2012!<br />

Wir haben es geschafft…<br />

Mülltransporte – Containerservice – Abfallsammler<br />

Ladekran – Schotterzufuhr<br />

Planen Sie einen Umbau/Zubau/Neubau<br />

oder sonstige bauliche Aktivitäten<br />

(Schwimmbad/Grünschnitt)?<br />

Rufen Sie uns an, wie beraten Sie gerne wie Sie am<br />

kostengünstigsten entsorgen.<br />

Tel: 07243/525 86, Fax DW 4<br />

, das wirkungsvolle Nahrungsoptimierungskonzept der<br />

österreichischen Schi-Nationalmannschaft (ÖSV) gibt es nun für uns<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er!<br />

Am 16. September konnten wir das DSC <strong>Marchtrenk</strong> in der<br />

Linzerstrasse 74 mit einer tollen Feier eröffnen. Etwa 120 Personen<br />

waren an diesem Festtag mit dabei. DSC steht für „Direct Sales Center“<br />

der Firma PM-International. PM-International ist mit ihren mehrfach<br />

ausgezeichneten Produkten in über 30 Ländern weltweit vertreten.<br />

Patentierte Produkte mit nachvollziehbaren Vorteilen:<br />

Die Produktlinie zeichnet sich durch ein einzigartiges Nährstoff-<br />

Transport-Konzept (NTC) für mehr Zellenergie aus, das den Körper mit<br />

genau den richtigen Vitalstoffen versorgt, und die Abwehrkräfte sowie<br />

Herz und Kreislauf werden gestärkt. Dazu kommt eine sofort spürbare<br />

Steigerung von Leistung und Konzentration.<br />

Die Fertigung nach dem strengen GMP-Standard der pharmazeutischen<br />

Industrie garantiert absolute Reinheit und damit ein kompromissloses<br />

Qualitätsniveau.<br />

Es gibt in Österreich 2 weitere Standorte: Wien, Salzburg.<br />

offiziell empfohlen von der österreichischen Sporthilfe!<br />

Bereits über 50 Mio. verkaufte Produkte, weit über <strong>10</strong>0.000 zufriedene<br />

Kunden nutzen die Produkte täglich!<br />

DSC – <strong>Marchtrenk</strong> Montag – Donnerstag 14.00 - 19.00 Uhr<br />

Mag. Bernhard und Karin Neugebauer Freitag 14.00 - 18.00 Uhr<br />

Linzer Straße 74 Tel.: 07243 58115; 0676 / 842 168 300<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong> Email: office@dsc-marchtrenk.at<br />

44 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

Gasthof Fam. Roitmeier<br />

der familäre Gasthof<br />

Welserstraße 8<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Tel. 07243-52311 mail: gasthof-roitmeier@liwest.at<br />

Gästezimmer...gutbürgerliche Küche...Mitt agsmenüs...<br />

verschiedenste Räumlichkeiten...schöner Gastgarten...


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

ROTES KREUZ ERÖFFNET NEUE DIENSTSTELLE<br />

<strong>Marchtrenk</strong> erhielt modernes Einsatzzentrum<br />

Ein volles Zelt bei der Eröff nungsfeier zeigte den Stellenwert des Roten Kreuzes in <strong>Marchtrenk</strong>.<br />

Im Beisein von Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer,<br />

LH-Stv. Josef Ackerl und RK-Landespräsident<br />

Leo Pallwein-Prett ner wurde am Samstag, 29.<strong>10</strong>.2011<br />

die neue Dienststelle des Roten Kreuzes in <strong>Marchtrenk</strong><br />

eröff net. Nach einjähriger Bauzeit konnte die neue<br />

Dienststelle ihrer Bestimmung übergeben werden.<br />

Ortsstellenleiter Vizebgm. Helmut Schatzl dankte in<br />

seiner Ansprache dem Land OÖ, dem Landesverband<br />

des RK, der Bezirksstelle Wels und den Gemeinden<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, Weißkirchen, Buchkirchen und Holzhausen<br />

für die fi nanzielle Unterstützung. Dank einer Bausteinaktion<br />

bei 132 Firmen und der Spendenfreudigkeit<br />

der Bevölkerung konnten zusätzliche Einrichtungen im<br />

Wert von € 130.000.- angeschafft werden.<br />

Auf die Jugendarbeit wird<br />

besonderes Augenmerk gelegt.<br />

Für dieses Engagement<br />

erhielt die Jugendleiterin<br />

Cornelia Haidinger die JU-<br />

WEL Auszeichnung. Am<br />

Sonntag, 30.<strong>10</strong>.2011 konnte<br />

sich die Bevölkerung beim<br />

„Tag der off enen Tür“ von<br />

der Zweckmäßigkeit des<br />

neuen Gebäudes überzeugen.<br />

Eine Leistungsschau des<br />

Roten Kreuzes zeigte die<br />

vielfältigen Angebote und<br />

Aufgaben der neuen Dienststelle.<br />

Das Rote Kreuz<br />

<strong>Marchtrenk</strong> hat jährlich<br />

mit 2 Rett ungsautos 4400<br />

Ausfahrten zu bewältigen<br />

und legt dabei 85000 km<br />

zurück. 3 hauptberufl iche<br />

Mitarbeiter, 3 Zivildiener<br />

und 65 ehrenamtliche Mitarbeiter<br />

sorgen dafür, dass<br />

die Dienststelle täglich 24<br />

Stunden besetzt ist.<br />

„Diese 2 Tage haben das vorbildliche<br />

Engagement aller<br />

MitarbeiterInnen gezeigt.<br />

Das fr eut mich als Ortsstellenleiter<br />

ganz besonders!“ so<br />

Vizebgm Helmut Schatzl<br />

zur Redaktion.<br />

Landeshauptmann Dr. Pühringer eröff nete die neue Dienststelle.<br />

Die Jugendgruppe wurde mit der JUWEL-Auszeichnung geehrt.<br />

Die Bürgermeister der 4 Gemeinden mit Ortstellenleiter Schatzl und Bezirkshauptmann Dr. Gruber<br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 45


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Generationswechsel bei den Naturfreunden<br />

Am 14. Oktober 2011 wurde bei der Jahreshauptversammlung<br />

ein Generationswechsel vollzogen. Langzeitobmann<br />

Fritz Deisenhammer gab nach 30 Jahren als<br />

Obmann seinen Vorsitz in jüngere Hände. Deisenhammer<br />

prägte den Verein wie kein anderer, wenngleich er in seiner<br />

Abschiedsrede betonte, dass nur es nur durch die vielen Ehrenamtlichen<br />

möglich wurde von 32 im Jahre 1973 auf heute<br />

560 Mitglieder anzuwachsen.<br />

Als neuer Vorsitzender wurde Harald Maier-Kern (37)<br />

einstimmig gewählt.<br />

Als Highlight der Jahreshauptversammlung wurde auch<br />

die neue Klett erhalle vorgestellt. Insgesamt wurden rund<br />

€ 37.000,- investiert. Die generalsanierte Klett erhalle entspricht<br />

nun nicht nur den modernsten Sicherheitsstandards,<br />

sondern hat auch an Größe gewonnen.<br />

Das neue Team hat sich als Ziel gesetzt, die sehr hohe Dichte<br />

an Veranstaltungsangeboten beizubehalten und vor allem<br />

noch mehr in Ausbildung und den öff entlichen Auft ritt<br />

zu investieren.<br />

Mit rund 560 Mitgliedern zählen die Naturfreunde zu den<br />

größten Sportvereinen von <strong>Marchtrenk</strong>. Der Verein bietet<br />

seinen Mitgliedern Angebote im Bereich Bergsteigen, (Senioren-)Bergwandern,<br />

Alpin-Skifahren, Skitouren, Sport-<br />

und Hallenklett ern, Laufsport und Events für Kids.<br />

Die nächsten Höhepunkte im Programm<br />

13.01. - 21.01.2012 – Wintersportwoche in Frankreich<br />

Skiurlaub im größten Skigebiet der Welt mit 200 Skilift en<br />

und 600 Pistenkilometern.<br />

Anfr agen an Eder Harald - 0699/17812204<br />

19.02. - 25.02.2012 – Kinderskikurs auf der Planai<br />

Kurs für Kinder von 6 bis 15 Jahren, die bereits selbständig<br />

Schlepplift fahren können.<br />

Anfr agen an Eder Harald - 0699/17812204<br />

Informieren sie sich über die sonstigen Aktivitäten und<br />

Details unseres Winterprogramms im Internet:<br />

www.naturfreunde-marchtrenk.org<br />

Besuchen Sie uns - Klubabend jeden<br />

Donnerstag ab 19:00 Uhr im Vereinsheim!<br />

46 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

OE<br />

A O V<br />

OG MARCHTRENK<br />

BERICHT OEAV-<br />

MARCHTRENK<br />

Neben einer bunten Vielfalt<br />

an Rad-, Wanderund<br />

Bergtouren standen im<br />

vergangenen Sommer besonders<br />

zwei mehrtägige Ausfahrten im Vordergrund. Zum<br />

einen war dies die traditionelle mehrtägige Bergtour<br />

im August, die heuer in die Berner Alpen führte. Dabei<br />

bestiegen <strong>10</strong> alpinerfahrene Bergsteiger/innen unter der<br />

Leitung unseres Obmannes Hans Jürgen Mes ausgehend<br />

von Grindlwald das Eiger,- Jungfrau- und Mönchmassiv.<br />

Trotz der zeitweiligen Schlechtwett ereinbrüche, konnte<br />

der Gipfel der Jungfrau (4158 m) bei strahlendem Sonnenschein<br />

und Windstille am 5. Tag bezwungen werden.<br />

Die zweite große<br />

Ausfahrt war vom 4.-<br />

<strong>10</strong>. September eine<br />

Wanderwoche im<br />

Ahrntal, das zu den<br />

schönsten Tälern<br />

Südtirols zählt. Herr<br />

Josef Hirz organisierte<br />

abermals ein<br />

sehr anspruchsvolles,<br />

abwechslungs- und<br />

erlebnisreiches Programm.<br />

An einem Tag<br />

wurden bis zu 1<strong>10</strong>0m Anstiege und 1650 m Abstiege bewältigt.<br />

Die Unterkunft war ein Hotel in St. Johann. Alpine Höhepunkte<br />

waren neben vielen Almen schöne Bergseen (z.B.<br />

der Klaussee), Wasserfälle und natürlich zahlreiche Gipfel<br />

(Rauchkofel 2617m, Steiner Holm, Sonnklarnock, Speikkogel,<br />

Rötkreuz,...)<br />

Für ein kulturelles Highlight sorgte die sagenumwobene<br />

Burg Taufers.<br />

Ab November starten wir nun in die Wintersaison 2011/12.<br />

Dabei gibt es auch wieder einige Angebote für Familien.<br />

Auch für Kulturhungrige haben wir als Alternativprogramm<br />

zum üblichen Alpinsport eine Musicalfahrt zu „Sister<br />

Act“ nach Wien geplant. Schauen Sie doch auf unserer<br />

Homepage unter: www.oeav-marchtrenk.at vorbei und<br />

melden Sie sich rechtzeitig beim jeweiligen Tourenbegleiter<br />

an. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!<br />

Info:<br />

ÖAV – Sektion Wels, OG <strong>Marchtrenk</strong><br />

Obmann: Mes Hans-Jürgen, Pfl ugstr. 28, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>


4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Straße 44<br />

Telefon +43 7243 529 11, www.vkb-bank.at<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

GESEGNETE WEIHNACHTEN UND VIEL GLÜCK<br />

IM NEUEN JAHR WÜNSCHT IHNEN DAS TEAM DER<br />

VKB-BANK MARCHTRENK.<br />

0 72 43 / 52 451<br />

0 72 43 / 52 451<br />

DS ACTION Automatik<br />

������������������<br />

����������������������������������<br />

����������<br />

���������������<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 47


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

WENN KINDERN DAS LESEN UND SCHREIBEN SCHWER FÄLLT<br />

Richtiges Lesen und Schreiben<br />

sind Grundvoraussetzungen<br />

für schulischen und berufl ichen<br />

Erfolg. Geradezu dramatisch kann<br />

es daher sein, wenn Kinder Probleme<br />

damit haben. Das Lehrinstitut<br />

für Orthographie und Sprachkompetenz<br />

in Wels führt kostenlose<br />

Testungen für betroff ene Kinder<br />

durch.<br />

Wenn Michaela Plank, MAS, MSc,<br />

Leiterin des LOS in Wels, nach den<br />

Kindern gefragt wird, die mit ihren<br />

Eltern Hilfe suchend zu ihr kommen,<br />

so schildert sie deren Situation eindringlich:<br />

„Stellen Sie sich vor, Sie<br />

könnten nicht richtig schreiben und<br />

lesen. Sie sind acht Jahre alt. Während<br />

Ihre Schulfreunde in Deutsch<br />

immer besser werden, kommen Sie<br />

trotz größter Anstrengungen nicht<br />

vom Fleck. In anderen Fächern können<br />

Sie dem Unterricht kaum folgen,<br />

weil Sie den Aufgabentext nur<br />

mit großer Mühe entziff ern können.<br />

Beim Vorlesen fürchten Sie sich<br />

schon vor dem Moment, in dem Sie<br />

aufgerufen werden, das Gekicher der<br />

anderen Kinder verfolgt Sie.“<br />

Was vielleicht dramatisch überzeichnet<br />

klingt, ist leider der Alltag für viele<br />

Kinder und Jugendliche. Sie leiden<br />

bei ansonsten oft guter Intelligenz<br />

unter massiven Schwierigkeiten mit<br />

dem Lesen und Schreiben und sehen<br />

sich zudem mit Vorurteilen konfrontiert,<br />

„Faulheit“ zum Beispiel. Doch<br />

faul sind sie wohl kaum, denn viele<br />

der betroff enen Schüler üben und<br />

Ab November 2011 NEU in der Ordination Dr. Ronald Ecker<br />

PAPIMI® Ionen-Induktions-Therapie<br />

der effektive Weg zur natürlichen Heilung<br />

bei verschiedenen Beschwerden des<br />

Bewegungsapparates:<br />

p Schmerzen von Wirbelsäule und<br />

Gelenken (vor allem auch, wenn<br />

bisherige Th erapien erfolglos<br />

waren)<br />

p Arthrosen und andere Abnützungen<br />

(Bandscheibenleiden,…)<br />

p nach Verletzungen (Gelenk,<br />

Muskel-Sehnen, auch Knochen)<br />

p auch bei entzündlichen Gelenkserkrankungen<br />

(´Rheuma´)<br />

www.papimi-therapie.eu<br />

www.papimi.de<br />

Mag. Dr. Ronald Ecker<br />

praktischer Arzt, Sportarzt<br />

4614 <strong>Marchtrenk</strong>, Linzer Str. 9<br />

Tel. 07243 52244<br />

www.roneck-sportmed.at<br />

48 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

üben stundenlang Diktate mit ihren<br />

Eltern oder einem Nachhilfelehrer<br />

– ohne Erfolg. Die Folge ist, dass sie<br />

ohne gezielte Förderung in der Regel<br />

nicht den ihrer Intelligenz, Neigung<br />

und Begabung entsprechenden<br />

Schulabschluss schaff en.<br />

Eltern, die ihrem lese-/rechtschreibschwachen<br />

Kind eine gute Zukunft<br />

sperspektive eröff nen möchten,<br />

können Eltern nach vorheriger<br />

Anmeldung kostenlos einen Test<br />

zur Einschätzung der Lese-Rechtschreib-Fähigkeiten<br />

ihrer Kinder<br />

machen lassen. Im anschließenden<br />

Beratungsgespräch werden sie ausführlich<br />

über Testergebnis und Fördermöglichkeit<br />

informiert.<br />

Kontaktdaten:<br />

LOS Wels<br />

Michaela Plank, MAS, MSc<br />

Schwimmschulgasse 5 ■ 4600 Wels<br />

Tel. 07242 206343<br />

offi ce@los-wels.at ■ www.LOS.at<br />

Mehr als 15 Jahre Erfahrung in Arztpraxen<br />

und Kliniken in Europa (und auch in den<br />

USA) belegen die Erfolge dieses Gerätes schon<br />

nach kurzer Behandlungsdauer.<br />

PAPIMI® ist ein gepulstes Magnetfeldtherapiegerät<br />

höchster Leistung, das wiederholt kurze elektromagnetische<br />

Impulse über eine Behandlungsspule an den<br />

Körper abgibt und damit den Energiehaushalt der<br />

Zelle auf sein natürliches Niveau reguliert. Der Stoff -<br />

wechsel der Zelle wird dadurch normalisiert und die Zellregeneration<br />

sichergestellt; das Zu- und Ableiten von lebenswichtigen<br />

Substanzen wird wieder ermöglicht. Die einfache<br />

Behandlung ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten;<br />

ein energetisch ausgewogenes Wohlbefi nden kann sich bereits<br />

unmitt elbar nach der ersten Behandlung einstellen.


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Etwa 20 Kameraden der<br />

FF <strong>Marchtrenk</strong> nahmen an<br />

einem Seminar der Firma<br />

Weber Hydraulik über Rettungstechniken<br />

bei Verkehrsunfällen<br />

A<br />

teil.<br />

m Vormitt ag wurden<br />

theoretische Inhalte über<br />

aktuelle und zukünft ige Fahrzeugtechnologien, sowie der geordnete<br />

Ablauf am Einsatzort vermitt elt. Auf der einen Seite<br />

schützen immer mehr und vor allem modernere Sicherheitssysteme<br />

die Fahrzeuginsassen bei Verkehrsunfällen, auf der<br />

andere Seite stellen diese allerdings auch eine Gefahr für die<br />

Rett ungskräft e bei der Rett ung von verunfallten Personen<br />

dar. So erweisen sich beispielsweise nicht ausgelöste Airbags<br />

als Gefahrenquelle für die Helfer, da sie jederzeit nach einem<br />

Unfall aktiviert werden können. Am Nachmitt ag wurden in<br />

3 Stationen die am Vormitt ag vermitt elten Kenntnisse in die<br />

Praxis umgesetzt. Dabei wurde sowohl das richtige Absichern<br />

als auch der sichere Umgang mit Spreizer und Schere geübt.<br />

Übungsobjekt für Feuerwehr<br />

| (Unfall-)Autos ge-<br />

Dsucht<br />

a beim regelmäßigen<br />

Übungsdienst auch der<br />

technische Einsatz und hier<br />

im speziellen die Unfallrettung<br />

aus Fahrzeugen auf dem<br />

Plan steht, ist ihre Feuerwehr auch ständig auf der Suche nach<br />

entsprechenden Fahrzeugen.<br />

Sollten Sie ein Auto haben (fahrtüchtig oder nicht) welches<br />

Sie dankenswerter Weise ihrer Einsatzorganisation<br />

zur Verfügung stellen möchten, so würden wir Sie bitt en<br />

Kontakt mit unserem Kommandanten Leo Taubner (leo.<br />

taubner@feuerwehr-marchtrenk.at - 0664/8142829) aufzunehmen.<br />

Das Fahrzeug würde dann mit hydraulischem Rett ungsgerät,<br />

Kran- oder Seilwinde bzw. als „Brandobjekt“ beübt werden –<br />

die weiteren Entsorgungsschritt e nach der Übung übernimmt<br />

die Feuerwehr.<br />

Aufgrund der positiven Wirkung im letzten<br />

Jahr, führte auch heuer die örtliche<br />

Feuerwehr wieder eine „Jugendwerbeaktion“<br />

mit den zwei <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

HHauptschulen durch.<br />

erbert Nöbauer, Direktor der „Neuen<br />

Mitt elschule 2“, und Dr. Herta Kreilmayr,<br />

verantwortlich für die „Neue Mitt elschule 1“,<br />

unterstützten auch im zweiten Jahr die Aktion, junge <strong>Marchtrenk</strong>er<br />

für die Mitarbeit bei der Feuerwehr zu begeistern. An<br />

einem Freitag wurden alle „Erstklässler“ mit den Feuerwehrautos<br />

von der Schule abgeholt, um ihnen dann an verschiedenen<br />

Stationen die weitreichenden Facett en des Feuerwehrdienstes<br />

FF <strong>Marchtrenk</strong><br />

näher zu bringen. Sowohl der Branddienst wie auch der technische<br />

Einsatz wurden realitätsnah und an praktischen Beispielen<br />

dargestellt. Ab dem <strong>10</strong>. Lebensjahr ist der Beitritt bei<br />

der Feuerwehr möglich – quasi der Karrierestart!<br />

Sollten darüber hinaus jedoch auch andere Kinder und<br />

Jugendliche Interesse am Feuerwehrwesen haben, so sind<br />

sie eingeladen sich auf unserer Homepage zu informieren<br />

oder einfach telefonisch mit uns Kontakt aufzunehmen –<br />

wir freuen uns auf dein Kommen.<br />

Manfred Obermayr wurde nachträglich mit der „Flori-<br />

Ianiplakette der Wirtschaft“ ausgezeichnet.<br />

m Zuge der letzten Vollversammlung wurden im Frühjahr<br />

bereits Direktor Jakob Leitner (GF Spar Oberösterreich)<br />

sowie Ing. Th omas Bründl (STARLIM-Sterner) mit dieser<br />

neuen Auszeichnung für die Kooperation mit der Feuerwehr<br />

sowie deren Unterstützung geehrt. Manfred Obermayr wurde<br />

aufgrund gesundheitlicher Verhinderung diese Plakett e im<br />

Zuge eines Dämmerschoppens im Feuerwehrhaus nachgereicht.<br />

Huemer Peter und Verena sind nicht nur kirchlich<br />

verheiratet – nein, auch die Feuerwehr testete die<br />

„Ehefähigkeit“ der Beiden und gab schließlich grünes<br />

Licht.<br />

der Pfarrkirche Ansfelden gaben sich die Beiden ganz tradi-<br />

In tionell vor Gott das „Ja-Wort“. Nach der Überreichung eines<br />

kleinen Präsentes durch den Kommandanten wurde mit der<br />

Testung:<br />

p Ausrollen eines Feuerwehrschlauches<br />

und umschießen<br />

von Kegel<br />

p „Wohnhausbrand“ mit FW-<br />

GoKart und Kübelspritze bekämpfen<br />

Da beide Aufgaben erfolgreich<br />

gelöst wurden steht nun auch<br />

aus feuerwehrtechnischer Sicht der Ehe nichts mehr im Weg.<br />

Auf Ansuchen der neu ausgebildeten Brandschutzbeauftragten<br />

der einzelnen Kindergärten der Stadtgemeinde<br />

<strong>Marchtrenk</strong> wurde zusammen mit der örtlichen<br />

Feuerwehr eine Praxisschulung über die richtige<br />

Handhabung von Handfeuerlöschern abgehalten.<br />

einer theoretischen Unterweisung ging es recht<br />

Nach schnell zur echten Brandbekämpfung mitt els Pulver-,<br />

Schaum-, Nass- und Kohlendioxydhandfeuerlöschern.<br />

Weiter‘s wurde auch der richtige Umgang mit einer Löschdecke<br />

bzw. die katastrophale Auswirkung eines Fett brandes mittels<br />

Wasser zu löschen vorgeführt.<br />

Info:<br />

www.feuerwehr-marchtrenk.at<br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 49


MfG-Motivation für Generationen<br />

Rock am See 2011<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Am 13. und 14. August 2011 war es wieder soweit. Wir<br />

veranstalteten unser jährliches Sommerfest Rock am<br />

See bei der ehemaligen Jausenstation Schuller in Kappern/<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, zum ersten Mal mit einem Frühschoppen. Am<br />

Samstagabend heizte die Band STARLIGHT den Besuchern<br />

ein und sorgte für ordentlich Stimmung. Für das leibliche<br />

Wohl wurde gesorgt und viele unsere Gäste genossen die laue<br />

Sommernacht im Freien, während im Zelt die Party abging.<br />

Durch den Kauf von Gewinnlosen konnte man Gutscheine<br />

für das Fahrsicherheitszentrum in <strong>Marchtrenk</strong> gewinnen<br />

und den Verein EMOTION unterstützen. EMOTION ist<br />

ein Verein, der sich alleine durch Spenden organisiert und einen<br />

Ferien-Bauernhof (das Kumplgut in Oberlaab) für krebskranke<br />

Kinder geschaff en hat. Ein Großteil der Einnahmen<br />

aus dem Losverkauf wird hierfür gespendet.<br />

Beim Frühschoppen am Sonntag mit Spanferkerl hatt en wir<br />

Kaiserwett er. Die Unterhaltungsband Voigas Duo boten unseren<br />

Gästen viele Evergreens zum Mitsingen, sowie jede<br />

Menge Witze und Showeinlagen. Da uns heuer viele Bratwürstel<br />

blieben, brachten wir das übrige Essen zur „Tafel“<br />

nach Linz. Eine Organisation, die sich um die Verköstigung<br />

von Obdachlosen kümmert.<br />

Die Übergabe unserer Spende an Emotion erfolgte am<br />

19.11.2011. An diesem Tag fand ein Kekserl Markt am<br />

Kumplgut statt . Wir fuhren als Verein und freuten uns über<br />

jeden, der mitgekommen war um sich persönlich ein Bild von<br />

diesem tollen Projekt zu machen. Nähere Infos, auch über<br />

unsere weitern Aktivitäten fi nden Sie auf www.mfg-marchtrenk.com<br />

oder auf Facebook unter „MFG – Motivation for<br />

Generations“.<br />

Zum Schluss möchten wir uns noch bei allen Gästen von<br />

Rock am See bedanken. Zum Einen für den Besuch und zum<br />

Anderen für die friedliche Stimmung. Unsere Sicherheitsbeauft<br />

ragten mussten nicht einmal eingreifen und konnten den<br />

gemütlichen Abend ebenfalls genießen.<br />

Info:<br />

www.mfg-marchtrenk.com<br />

motivation-fuer-generationen@gmx.at<br />

Obmann: Michael Igelsböck, Kneippstr. 24, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Kurzweil für alle<br />

50 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

Ein sehr spannendes Jahr brachte das Aqua Team <strong>Marchtrenk</strong><br />

hinter sich. Nicht nur tolle Tauchausfl üge in Österreich<br />

und Kroatien wurden organisiert, auch Outdoor-Aktivitäten<br />

und ein Fotoworkshop standen auf dem Programm.<br />

Im Juni war das Aqua Team auf Kroatien´s größter Insel Cres.<br />

Hier kamen nicht nur die Taucher auf ihre Kosten auch alle<br />

anderen endeckten viele Neuigkeiten auf der Insel.<br />

Der Hochseilgarten<br />

in Hinterstoder<br />

verlangte unseren<br />

ganzen Mut und<br />

forderte unser Geschick.<br />

Mit der Tauchsektion<br />

der Energie AG<br />

sind wir heuer eine<br />

Kooperation eingegangen<br />

und unsere<br />

Tauchlehrer Johannes<br />

Mörwald und<br />

Andreas Kirchner<br />

organisierten ein<br />

Schnuppertauchen<br />

für 24 Personen im<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er Freibad.<br />

Nächstes Jahr<br />

beginnen wir für<br />

die Energie AG die<br />

Tauchausbildungen.<br />

AQUA TEAM MARCHTRENK: Tauchschule, Tauchclub,<br />

Tauchreisen, Outdooraktivitäten, Fotosektion, Clubabend,…<br />

Das Leben genießen, Spaß haben und mehr...<br />

Clubabend:<br />

jeden 1. Freitag im Monat um 19 Uhr, im Gasthof Fischer,<br />

Welser Straße 14, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Infos:<br />

Obmann: Harald Minarik<br />

Rennerstraße 19a, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Email: offi ce@aqua-team-marchtrenk.com<br />

www.aqua-team-marchtrenk.com


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Liebe Patientinnen und Patienten, Liebe <strong>Marchtrenk</strong>er/innen<br />

Lasertherapie ist in der Orthopädie<br />

vielseitig einsetzbar.<br />

Eine große Anzahl an orthopädischen Erkrankungen spielt sich am Übergang<br />

von Sehnen zum Muskel und zum Knochen ab. Diese Sehnenansatzerkrankungen<br />

sind in der Regel Überlastungssyndrome.<br />

Schulter, Ellbogen, Kniegelenke und<br />

Fersen sind die am häufi gsten, aber<br />

nicht ausschließlich berührten Regionen.<br />

Dabei sind nicht nur aktive Sportler<br />

von derartigen Beschwerden betroffen,<br />

sondern oft mals auch Menschen<br />

die zum Einen einseitige Arbeitsmuster<br />

verrichten müssen, zum Anderen<br />

aber auch besonders anstrengende<br />

Belastungen hinter sich haben<br />

und damit ihrem Körper kurzfristig<br />

zu viel zugemutet haben.<br />

Derartige Erkrankungen sind häufi<br />

g durch einen chronischen Verlauf<br />

gekennzeichnet (Krankheitsverlauf<br />

länger als 4-6 Wochen).<br />

Die Ursachen dafür sind verzögerter<br />

Th erapiebeginn, unzureichende<br />

Dr. Harald Göttel<br />

Orthopädie und orthopädische Chirurgie<br />

Linzerstrasse 9, 4614 <strong>Marchtrenk</strong><br />

Tel: 07243- 20508, mobil 0699- 17209143<br />

Schonung, frühzeitige Wiederbelastung.<br />

Die Behandlung mit dem medizinischen<br />

Laser ermöglicht uns, in<br />

befallenen Regionen Stoff wechselvorgänge<br />

zu aktivieren, die regenerative<br />

und reparative Mechanismen<br />

in Gang setzen und alleine, oder unterstützt<br />

durch weitere medizinische<br />

Maßnahmen, wie Physiotherapie,<br />

Spritzenbehandlungen, Ruhigstellung,<br />

Wärme etc. zur Ausheilung der<br />

Beschwerden führen sollen.<br />

Eine besondere Form der Laserbehandlung<br />

ist die Bestrahlung von<br />

Blut mit Laserlicht. Insbesondere<br />

Menschen die an rheumatischen Erkrankungen<br />

leiden und schubweise<br />

Verschlechterungen ihres Krankheitsbildes<br />

erfahren kann mit einer<br />

derartigen Behandlung gut geholfen<br />

werden, so dass neben der Besserung<br />

der Lebensqualität, oft mals eine<br />

deutliche Reduktion an medikamentöser<br />

Th erapie möglich ist. Ähnliches<br />

wird bei chronischen Erschöpfungszuständen<br />

beschrieben.<br />

Gerade für den Leistungs- und Hobbysportler<br />

eröff net die Laserblutbehandlung<br />

eine interessante Behandlungsmöglichkeit,<br />

da die Wirkung<br />

von Laserlicht leistungsfördernd<br />

wirkt. Aktuelle Nachfragen bei der<br />

NADA (Nationale Anti Doping<br />

Agentur Österreich und Deutschland)<br />

ergaben, dass dieses Verfahren<br />

kein Vergehen im Sinne von Doping<br />

darstellt und daher bei Athleten bedenkenlos<br />

durchführbar ist.<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 51


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Neu in Weißkirchen! • Spenglerei<br />

52 WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT<br />

• Flachdachbau<br />

• Gründächer<br />

• Dachdeckerei<br />

• Hallenabdeckungen<br />

• Schwimmbäder<br />

Ein (neues) Dach über dem Kopf gefällig?<br />

Ich als Dachdecker- und Spenglermeister garantiere Ihnen<br />

beste Qualität zu günstigen Preisen bei prompter Ausführung.<br />

Ich mache Ihnen jederzeit gerne ein unverbindliches Angebot!<br />

Ihr Anton Dallinger<br />

4616 Weißkirchen • Biergasse 14 • Tel.: 07243/58384<br />

Fax: DW-9 • Mobil: 0 664/44 24 370 • e-mail: anton.dallinger@gmx.at


MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

Vorankündigung Ski- und<br />

Snowboardkurs 2012<br />

Ort: Rußbach, Dachstein West<br />

Termine: Samstag, 14. + Sonntag, 15. Jänner<br />

Samstag, 21. + Sonntag, 22. Jänner<br />

Abfahrt: 07.30 Uhr Volksheim <strong>Marchtrenk</strong><br />

Ankunft : 18.00 Uhr Volksheim <strong>Marchtrenk</strong><br />

Anmeldungen ab sofort unter:<br />

eschlboeck.34680@raiff eisen-ooe.at<br />

oder 0664/9422187.<br />

Betreuung im Bus und auf der Piste durch unsere bestens<br />

geschulten Instruktoren. Vom Anfänger bis zum Profi sind<br />

alle herzlich Willkommen. Für Erwachsene ist freies fahren,<br />

wie fahren in der Gruppe mit Begleitung und Kennenlernen<br />

des Skigebietes mit Einkehrschwung vorgesehen.<br />

Nähere Details werden noch bekanntgegeben.<br />

Auf zahlreiche Teilnehmer freut sich jetzt schon<br />

Eure Skisektion<br />

Adventmarkt:<br />

am 3.+ 4. Dezember 2011<br />

!! weitere Termine !!<br />

auch auf www.marchtrenk.sportunion.at<br />

Info: Michael Neller, Tel: 0680 / 1336770<br />

www.marchtrenk.sportunion.at<br />

VEREINE IM MITT ELPUNKT 53


az-marketing<br />

Advent,<br />

Advent<br />

March ist ´s intre<br />

nk.<br />

1. – 24.<br />

Dezember<br />

2011<br />

Jeden Tag<br />

erwartet Sie<br />

eine Aktion<br />

eines<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Betriebes.<br />

In Ihrem<br />

<strong>Marchtrenk</strong>er<br />

Adventkalender.<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

����������������������<br />

��������������������������������<br />

�����������<br />

✩ ���������������������<br />

�����������������������<br />

✩ ����������������������������<br />

�������������������<br />

✩ ������������<br />

✩ ��������������������<br />

✩ ����������������������<br />

�<br />

✩ ������������������<br />

✩ ������������������<br />

✩ ���������������<br />

✩ ��������������������<br />

✩ ��������<br />

✩ ����������<br />

�����������������������������������<br />

✩ ������������������������<br />

✩ �����������������<br />

✩ �������������������������<br />

✩ ����������<br />

✩ ��������������������<br />

✩ �����������������������<br />

✩ ����������<br />

✩ ���������������<br />

&<br />

march<br />

trend<br />

d MARCHTRENK<br />

MACHT<br />

ADVENT-TREND.<br />

54 VEREINE IM MITT ELPUNKT<br />

Seniorenring<br />

Ortsgruppe <strong>Marchtrenk</strong><br />

Wenn Englein reisen, das hat sich heuer wieder bei unserem<br />

Mutt ertagsausfl ug am Mitt woch den 4. Mai gezeigt. Um<br />

9 Uhr fuhren wir mit dem Bus in <strong>Marchtrenk</strong> bei Sonnenschein<br />

ab, und so blieb das Wett er auch den ganzen Tag. Zuerst<br />

machten wir einer Stadtrundfahrt in Linz mit Besichtigung der<br />

schönsten und wichtigsten Stellen, sowie der VÖST, und anschließend<br />

ging’s auf die Eidenberger Alm, wo wir das Mitt agessen<br />

eingenommen haben. Der Nachmitt ag war dann frei zur<br />

Erkundung der Umgebung. Ein schöner<br />

und geselliger Tag war dann um 18<br />

Uhr wieder in <strong>Marchtrenk</strong> zu Ende.<br />

Der Maiausfl ug war heuer am Donnerstag<br />

den 19. Mai, Abfahrt mit dem<br />

Bus von <strong>Marchtrenk</strong> um 8.20Uhr<br />

nach Passau. Dort stiegen wir um in das SWAROVSKI KRIS-<br />

TALLSCHIFF (Das Kristallschiff wurde 2007 erbaut und ist<br />

in seiner einzigartigen Ausführung mit Millionen von kleinen<br />

Swarovski Kristallen gestaltet). Von Passau fuhren wir dann donauabwärts<br />

über die Grenze nach Österreich bis Kasten (bei Engelhartszell)<br />

und dann wieder retour<br />

bis Passau.<br />

Um 12.45 war dann das Mitt agessen<br />

im RA TSKELLER. Nachmitt ags<br />

besichtigten wir im Rahmen einer<br />

Stadtführung den berühmten Passauer Dom. Auf der Heimreise<br />

machten wir noch einen Abstecher<br />

zum schönen Redltalhof der FPÖ, wo<br />

wir den Tag mit einer gemütlichen<br />

Jause ausklingen ließen. Um 21 Uhr<br />

hatt e uns dann Marchren k w ieder.<br />

Durch den Tod unseres Kassiers war bei der Jahreshauptversammlung<br />

am 1.6. eine Neuwahl durchzuführen:<br />

Obmann: Hans Lindinger, Stv.: Mathilde Waldhör;<br />

Kassierin: Mathilde Waldhör, Stv.:Grete<br />

Hummenberger; Schrift führer: Anna Geißler;<br />

Kassakontrolle: Inge Schuster, Stv.: Johanna<br />

Lindinger<br />

Am 6.8. fand auch heuer wieder unser Grillfest beim Lindinger<br />

statt , bei schönem Wett er und guter Stimmung<br />

Am 7.9. besichtigten wir mit 26 Mitgliedern die Bäckerei Resch<br />

& Frisch in Wels und ließen uns anschießend den Kaff ee mit<br />

Kuchen gut schmecken.<br />

Am 15.9. ließen wir unsere HUMENBER-<br />

GER Margarethe zu ihrem 70. Geburtstag<br />

hoch leben.<br />

Am 24.9. unterstützten wir auch heuer wieder die<br />

FPÖ beim Kürbisfest und konnten auch unseren<br />

Bezirksobmann Franz Schürz mit Gattin begrüßen.<br />

Infos:<br />

Obmann: Hans Lindinger, 4614 <strong>Marchtrenk</strong>,<br />

Niederperwenderstraße 4


Dallinger<br />

<strong>Marchtrenk</strong>, Eichenstr. 4a<br />

Tel: 07243 / 52783<br />

Frohe Festage<br />

und Prosit - Neujahr!<br />

MARCHTRENKER STADTZEITUNG<br />

> Winzig klein – kaum zu sehen<br />

KFZ-Meisterbetrieb<br />

ERNST ERLACH<br />

Reperaturen aller Art und Marken,<br />

KFZ-Überprüfung<br />

gem. § 57 A KFG (Pickerl)<br />

Die Im-Ohr-Hörgeräte von Neuroth<br />

> individuell angepasst für perfekten Sitz<br />

und Tragekomfort<br />

> natürlicher Klang<br />

> gutes Sprachverstehen<br />

14 TAGE<br />

GRATIS PROBE<br />

TRAGEN.<br />

MARCHTRENK<br />

Linzer Str. 9, Gesundheitszentrum, Tel 07243/502 67<br />

> Kassendirektverrechnung! www.neuroth.at<br />

Fit in den Winter mit<br />

dem richtigen Service!<br />

Frohe Weihnachten<br />

und Prosit 2012!<br />

Westbahnstraße 26 • 4614 <strong>Marchtrenk</strong> • Telefon 07243/51579<br />

Gas<br />

Wasser<br />

Heizung<br />

Solaranlagen<br />

Wärmepumpen<br />

Wasseraufbereitung<br />

Whirlpoolerzeugung<br />

Staubsaugeranlagen<br />

Schwimmbadtechnik<br />

Beratung • Planung • Verkauf • Montage<br />

FROHE WEICHNACHTEN<br />

UND EIN GLÜCKLICHES 2012!<br />

WIRTSCHAFT IM MITT ELPUNKT 55


MARCHTRENKER STADTZEITUNG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!