23.11.2014 Aufrufe

Zulgpost 06 2013 - Gerber Druck AG

Zulgpost 06 2013 - Gerber Druck AG

Zulgpost 06 2013 - Gerber Druck AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vereinsnachrichten<br />

Grünliberale Partei Steffisburg:<br />

2. Ausstellung Photovoltaik und Elektromobilität<br />

Die Grünliberale Partei Steffisburg hat Anfang Mai zum zweiten Mal auf dem Dorfplatz<br />

in Steffisburg eine Ausstellung zu Elektromobilität und Photovoltaik organisiert. Das<br />

kühle und zu Beginn regnerische Wetter passte nicht ganz zum Motto «Tage der Sonne».<br />

Dennoch fanden sich zahlreiche Besucher auf dem Dorfplatz ein. Im Vergleich zur<br />

letztjährigen Ausstellung standen dieses Jahr mehr alltagstaugliche Elektroautos auf<br />

dem Platz und für Testfahrten zur Verfügung. Waren es im Vorjahr noch mehrheitlich<br />

Funfahrzeuge und Prototypen, so zeigten dieses Jahr vier bekannte Marken, dass<br />

heute vollelektrische Autos zu konkurrenzfähigen Preisen auf dem Markt verfügbar sind.<br />

Die lautlosen Elektrofahrzeuge halten sowohl optisch wie ausstattungsmässig dem<br />

Vergleich mit herkömmlichen Fahrzeugen stand. Die hervorragenden Fahrleistungen<br />

beim Beschleunigen im städtischen Bereich machen die Elektroflitzer zur idealen Alternative<br />

für den Nahbereich. Dennoch wirkt sich die beschränkte Reichweite beim<br />

Kaufentscheid oft nachteilig aus. Auch wenn heute mit Schnellladeverfahren bei einigen<br />

Modellen bereits in einer halben Stunde nachgetankt werden kann, liegt nach wie vor<br />

bei den Batterien ein grosses Entwicklungspotential. Bei den E-Bikes drängen neue<br />

Anbieter auf den Markt, was die Wahl des geeigneten Modells schwierig macht. Im<br />

Hochleistungssegment werden Velos zu Preisen bis über 5000 Franken angeboten.<br />

Das wesentlichste Unterscheidungsmerkmal ist die Anordnung des Antriebs. Ob Hinterradnabenmotor<br />

oder Mittelmotor die bessere Lösung ist, lässt sich am besten mit einer<br />

Testfahrt feststellen. Davon haben viele Ausstellungsbesucher rege Gebrauch gemacht.<br />

Bei der Nachfrage nach Photovoltaik-Anlagen für den Privatbereich scheint eine gewisse<br />

Stagnation eingetreten zu sein.<br />

Dies erstaunt, sind doch die Preise für Solarzellen in den vergangenen Jahren markant<br />

gesunken. Zur Verlangsamung des Ausbaus bei der Solarstromproduktion dürfte<br />

die unsichere Situation beim Förderprogramm des Bundes mit der kostendeckenden<br />

Einspeisevergütung KEV beitragen. Die Grünliberalen von Steffisburg wollen bei der<br />

nächsten Ausgabe die Solarenergie dennoch stärker ins Zentrum der Ausstellung rücken<br />

und damit auf kommunaler Ebene einen Beitrag für erneuerbare Energien leisten.<br />

TV Steffisburg: «Schnäuschte Stäffisburger»<br />

Am Samstag, 4. Mai <strong>2013</strong> führte der TV Steffisburg bei kühlem aber trockenem Wetter<br />

auf dem Sportplatz Eichfeld die Ausscheidung zum «schnäuschte Stäffisburger» durch.<br />

105 Kinder nahmen an dieser Vorausscheidung teil. Die jüngsten Kategorien sind immer<br />

am stärksten vertreten. Eltern und Grosseltern feuerten die Läuferinnen und Läufer<br />

beim 50 m- oder 60 m-Sprint eifrig an. Auch wagten sich viele Kinder an den 1 km<br />

Lauf und rannten tolle Zeiten!<br />

Die «schnäuschti Stäffisburgere» wurde Laura Loosli und der «schnäuscht Stäffisburger»<br />

ersprintete sich Janis Fassmann. Die drei Erstplatzierten jeder Kategorie dürfen<br />

an der Ausscheidung des schnäuschte Oberländer vom 25. Mai <strong>2013</strong> teilnehmen.<br />

Die beiden schnellsten Steffisburger: Janis Fassmann und Laura Loosli.<br />

Frauenverein Steffisburg:<br />

Ludo-Spass auf dem Dorfplatz<br />

Am 15. Mai wurde der Dorfplatz gesperrt, damit die Ludothek ihren schon bereits traditionellen<br />

Spielnachmittag mit den eigenen Spielen für draussen durchführen konnte.<br />

Nebst Stelzen, Balance-Spielen und Einrad waren vorallem die verschiedenen Fahrzeuge<br />

der Renner. Unsere jungen Kunden entpuppten sich als wahre Rennfahrer und<br />

probierten eifrig die Fahrzeuge aus. Nicht ganz selbstverständlich diesen Frühling, aber<br />

das Wetter spielte glücklicherweise auch mit und wir wurden vom Regen verschont.<br />

So erlebten wir einen lustigen Nachmittag und hoffen natürlich auch, dass wir die<br />

Ludothek den Steffisburgern wieder etwas näher bringen und den einen oder anderen<br />

Neukunden gewinnen konnten.<br />

Frauenverein Steffisburg: Pasta-Kochkurs<br />

Der diesjährige Kochkurs entführte<br />

uns mental nach Italien, denn wer<br />

denkt bei Pasta nicht automatisch<br />

an unser südliches Nachbarland<br />

und seine vielfältige Küche. Wettermässig<br />

fühlten wir uns zwar eher im<br />

hohen Norden, doch mit den feinen<br />

Düften von Basilikum und anderen<br />

Zutaten sowie der guten, lockeren<br />

Stimmung fühlten wir uns wie bei<br />

Nonna in Bella Italia. Unter der Leitung<br />

der Köchin Michèle Mosimann<br />

lernten wir die Zubereitung von nature,<br />

rotem und gelbem Pasta-Teig.<br />

Diese verarbeiteten wir nach einer<br />

gewissen Ruhezeit zu Nudeln, Fusilli sowie gefüllter Pasta, wobei wir die Füllung selbstverständlich<br />

auch selber herstellten. Interessant war, dass wir mit dem Wallholz den<br />

Teig fast gleich schnell ausgewallt hatten wie mit der Nudelmaschine. Trickreich erwies<br />

sich aber das Füllen der Pasta. Schlussendlich konnten wir diese Leckereien mit unserer<br />

feinen Pesto und natürlich einem Glas italienischen Wein geniessen…guten Appetit!<br />

Feierliche Atmosphäre am ESS-Maifest<br />

Die feierliche Atmosphäre am<br />

traditionellen ESS-Maifest<br />

hat auch dieses Jahr allen<br />

Bewohnenden in der Esther<br />

Schüpbach Stiftung eine tolle<br />

Abwechslung zum Alltag<br />

geboten. Der verführerische<br />

Backwarenstand mit selbstproduzierten<br />

Köstlichkeiten,<br />

daneben die phantasievollen<br />

Handarbeiten, wirkten als<br />

Anziehungsort seinesgleichen. Bis zum Eintauchen in die schmackhaften Fest-Menüs<br />

konnten die Besucher an einer interessanten Hausführung teilnehmen, dem rasselnden<br />

Zwirbelirad ihre bestimmte Nummer entlocken. Die vielfältigen und kreativen Preise –<br />

nebst dem immer beliebten und zeitgemässen Geranien – verleihten den Besuchern<br />

und Bewohnenden der Esther Schüpbach Stiftung enormen Spielelan. Wer Lust hatte,<br />

sich durch die bunte Kleiderbörse mit eleganten Artikeln zu winden, mit seiner Farbkombination<br />

zu spielen, konnte sich nachträglich in der Cüplibar mit einem erfrischenden<br />

Glas Waldbeerbowle erquicken. Unsere Märlistube bot dieses Jahr nebst den bilderumwobenen<br />

Geschichten hinreissendes Kasperlitheater an. Die Seniorenörgeler spielten<br />

zum Tanz auf und rundeten das Fest mit wunderschönsten Klägen ab.<br />

Wir danken bestens für Ihren Besuch.<br />

BewohnerInnen und MieterInnen<br />

Die Frauen des Gemeinnützigen Frauenvereins Steffisburg<br />

Betriebsleitung und Personal<br />

Eindruck von der Ausstellung.<br />

Senioren-Wandergruppe der Kirchgemeinden<br />

Steffisburg und Heimberg<br />

Von Höfen über Niederstocken nach Reutigen<br />

Auch vor vier Wochen startete die Wanderung bei Höfen; damals in nordwestlicher Richtung<br />

ins Gürbetal, diesmal in südöstlicher Richtung ins Stockental. Teils auf Natur- und<br />

teils auf Hartbelag führte die Route an der Jagdburgruine «Uf der Burg» vorbei nach<br />

Niederstocken. Von hier aus startete auch die zweite Gruppe mit verkürzter Wanderzeit<br />

auf derselben Strecke zum TCS-Verkehrssicherheitszentrum Stockental, dann durch das<br />

Naturschutzgebiet Seeliswald via Moos und über die Brücke beim Chratzhalte-Graben<br />

zur Kirche Reutigen. Hier konnte man kurz innehalten und die restaurierten mittelalterlichen<br />

Wandmalereien auf sich einwirken lassen. Bewundern konnte man aber auch<br />

während der ganzen Wanderung die vielen in vollem Blust stehenden Kirschbäume. Ziel<br />

war eine Gartenwirtschaft am Ende des Dorfes, wo sich die ganze Schar Wanderfreudige<br />

bei einem Getränk zum gemütlichen Beisammensein niederliess.<br />

pw<br />

Spiel und Plausch auf dem Dorfplatz mit Geräten und Spielen aus der Ludothek.<br />

HC Steffisburg: Steigerung in der Rückrunde<br />

Dank einer starken Heimbilanz schaffte der HC Steffisburg eine vorzügliche Saison. Von<br />

den sieben Spielen gewann er deren fünf. Ein Spiel endete mit 1:1 remis. Der Naturrasen<br />

wies sich einmal mehr als grosser Vorteil gegenüber den anderen Teams.<br />

Düster sieht die Bilanz bei den Auswärtspartien aus. Nur auf den Kunstrasen von<br />

Olten (2:2) und Luzern (0:0) konnte je ein Punkt erkämpft werden. Offen ist noch das<br />

Auswärtsspiel in Lugano.<br />

Das knappe Kader, aber auch die fehlenden Trainingsmöglichkeiten auf Kunstrasen<br />

zeigen die momentane Situation der Berner Oberländer deutlich auf. Es bleibt zu hoffen,<br />

dass mit der Juniorenbewegung Verstärkung in die Mannschaft kommt.<br />

Weitere Informationen unter www.hcsteffisburg.ch<br />

wg<br />

25<br />

1987<br />

20 12<br />

Alte Bernstrasse 167<br />

3613 Steffi sburg<br />

Tel. 033 437 28 28<br />

Fax 033 437 28 53<br />

äRgeRn Sie<br />

Sich nicht.<br />

SpaRen Sie mit unS.<br />

info@sauser-installationen.ch<br />

www.sauser-installationen.ch<br />

Die Zwischenrangliste: 1. HC Wettingen 13 Spiele/28 Punkte. 2. RW Wettingen II 12/23. 3. Servette<br />

HC II 12/19. 4. Red Sox Zürich 13/18. 5. HC Steffisburg 13/18. 6. HC Olten II 13/18. 7. HAC Lugano<br />

12/8. 8. Luzerner SC II 12/8.<br />

Vorbei an prächtig blühenden Kirschbäumen.<br />

1to1 energy easy erneuerbar<br />

100% aus erneuerbaren<br />

Energiequellen<br />

jetzt bestellen<br />

+ 1.6 Rp./kWh<br />

zu Basisprodukt<br />

NetZulg <strong>AG</strong><br />

Bernstrasse 138 · 3613 Steffisburg<br />

www.netzulg.ch<br />

Die Mannschaft des HC Steffisburg (hinten v.l.n.r.): Stefan Meister, Simon Fahrni, Roman<br />

Hauenstein, Adrian Reisinger, René Aeschlimann, Ron Germann und Jonas Walti.<br />

Vorne v.l.n.r.: Sami Vogt, Michael Fahrni, Marcel und Reto Meister, Dominik Schönholzer,<br />

Adrian Kauer und Peter Wüthrich.<br />

PRIVATE SPITEX<br />

für Pflege, Betreuung<br />

und Haushalt<br />

– Tag und Nacht – auch Sa/So<br />

– von allen Krankenkassen anerkannt<br />

– offizielle Pflegetarife<br />

– zuverlässig, individuell und flexibel<br />

Hausbetreuungsdienst<br />

für Stadt und Land <strong>AG</strong><br />

Tel. 033 336 21 84<br />

www.homecare.ch<br />

Grösse 50 x 50 mm<br />

Ihr Inserat!<br />

Fr. 74.– exkl. MwSt.<br />

Kontakt: Kathrin Lüthi-Balsiger<br />

Telefon 033 437 93 05<br />

inserate@zulgpost.ch<br />

Sicher - mit lokaler identität.<br />

Niederlassung Steffisburg,<br />

mühleweg 11<br />

Aus Erfahrung<br />

www.aekbank.ch<br />

<strong>Zulgpost</strong>_Schwein_Aergern_147x98_fbg.indd 1 25.01.<strong>2013</strong> 14:57:18<br />

Jakob und Erika Caflisch-Berger<br />

3619 ERIZ<br />

Telefon Steffisburg 033 437 24 26<br />

Telefon Eriz 033 453 14 58<br />

Bestattungsdienst Eriz

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!