23.11.2014 Aufrufe

Zulgpost 06 2013 - Gerber Druck AG

Zulgpost 06 2013 - Gerber Druck AG

Zulgpost 06 2013 - Gerber Druck AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bäckerei-Confiserie Galli <strong>AG</strong>, Steffisburg:<br />

Jubiläum und Abschied<br />

Kropf<br />

GmbH<br />

Heizung • Sanitär • Solar<br />

3616 Schwarzenegg<br />

Ruth Scheuner<br />

Zum 30-jährigen Arbeitsjubiläum gratulieren wir ganz<br />

herzlich.<br />

Mit 16 Jahren trat sie die Stelle an – dies eigentlich nur<br />

für ein paar Wochen. Mittlerweilen sind daraus 30 Jahre<br />

geworden. Ruth ist unsere «Allround Perle» – von Kinderfrau,<br />

Köchin, Haushälterin über Verkäuferin und Lieferfrau<br />

beherrscht sie ihr Metier bestens. Wir danken ihr von Herzen<br />

für das tägliche Engagement und freuen uns mit ihr<br />

auf weitere gemeinsame Jahre.<br />

Marianne Zaugg-Berger<br />

Fast 20 Jahre war Marianne Zaugg-Berger bei uns im<br />

Verkauf tätig. Mit viel Freude und stets humorvoll hat<br />

Frau Zaugg Tausende von Kunden beraten und bedient.<br />

Per Ende Mai ging sie nun in den wohlverdienten Ruhestand.<br />

Wir danken Frau Zaugg ganz herzlich für die<br />

schönen Jahre und wünschen ihr zur Pensionierung alles<br />

Gute und viel «Gfröits».<br />

Spitex-Ecke<br />

Benötigen Sie Hilfe?<br />

Die offizielle Spitex ist für ALLE da<br />

Wir bieten Ihnen qualifizierte<br />

S P I T E X<br />

Hilfe und Pflege zu Hause<br />

Dienstleistungen an:<br />

• hat einen Vertrag mit der Gemeinde<br />

Gesundheits- und Krankenpflege, Hauspflege, Beratungen<br />

•<br />

und<br />

leistet Einsätze<br />

Abklärungen,<br />

bei allen Bürgerinnen und Bürgern<br />

• bietet die im KVG vorgesehenen Grundleistungen an<br />

Vermittlungen weiterer Angebote und Dienstleistungen.<br />

• verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen Tarife<br />

• ermöglicht dadurch subventionierte Tarife<br />

• verrechnet keine Wegzeiten und Fahrkilometer bei Grund- und<br />

Die offizielle Spitex Zulg:<br />

Behandlungspflegeleistungen<br />

• arbeitet im Auftrag der Gemeinden Steffisburg, Fahrni, Heimenschwand,<br />

Unterlangenegg, Oberlangenegg, Wachseldorn, Eriz, Schwendibach, Homberg,<br />

Teuffenthal, Horrenbach-Buchen, Reust (Gemeinde Sigriswil)<br />

• ist an 7 Tagen von 07 – 22 Uhr im Einsatz<br />

• leistet ihre Arbeit unbesehen der finanziellen Verhältnisse bei ALLEN<br />

• verrechnet die vom Kanton vorgeschriebenen und subventionierten Tarife<br />

• stellt Fahrzeiten und Kilometer bei Pflegeleistungen nicht in Rechnung<br />

• setzt Mitarbeitende nach den Qualitätsanforderungen des schweizerischen<br />

Spitex-Verbandes ein.<br />

Fragen Sie uns, wir helfen Ihnen gerne!<br />

SPITEX Zulg, Telefon 033 439 97 97<br />

Sie erreichen uns direkt von 8–12 und von 14–17 Uhr<br />

Meteo<br />

Die offizielle Spitex in ihrer Gemeinde –<br />

nur echt mit diesem Firmenlogo:<br />

• offeriert oder vermittelt Zusatzleistungen (Mahlzeiten, Fusspflege, usw.)<br />

– Rechtes Zulggebiet Tel. 033 453 22 40<br />

– Linkes Zulggebiet Tel. 033 442 24 42<br />

– Steffisburg Tel. 033 439 97 97<br />

Meteorologische Daten für den Monat Mai <strong>2013</strong><br />

Temperaturen:<br />

Da ich während zwei Wochen im Ausland in den Ferien weilte, kann ich für den Mai<br />

<strong>2013</strong> keine Temperaturangaben machen.<br />

Niederschläge:<br />

Etliche Millimeter sind am 31. Mai noch dazugekommen. Da es aber sehr stark regnete,<br />

konnte ich am 31. um Mitternacht das Messgefäss nicht leeren. Diese Millimeter werde<br />

ich den Niederschlägen im Juni zurechnen.<br />

<strong>2013</strong>: 134,5 mm 2009: 113,0 mm<br />

2012: 105,5 mm 2008: 37,4 mm<br />

2011: 143,1 mm 2007: 203,8 mm<br />

2010: 151,1 mm 20<strong>06</strong>: 181,5 mm<br />

Der 1. Mai begann vielversprechend mit schönem Wetter und einer Mittagstemperatur<br />

von 20,5°. Am 2. stieg das Thermometer auf 22°. Doch am Nachmittag entlud sich ein<br />

Gewitter mit Hagelschlag über unserer Gegend. Schon war es mit der Wärme vorbei.<br />

Nur noch 10,5° war der Wert am Mittag des 3. Mai. 28,9 mm Regen waren bereits<br />

am 4. Mai zu messen.<br />

Abgesehen vom 7. und 8., an denen sich das Wetter mit Sonne und Mittagstemperaturen<br />

von 19° und 21,5° zeigte, waren die Tage grau und trüb, mit starker Bewölkung.<br />

Nach 15 Uhr setzte am 9. Regen ein, der bis zum Abend des 10. andauerte und<br />

35 mm Niederschlag brachte.<br />

Am 13. reiste ich in die Ferien. Nach meiner Heimkehr hatte ich am 28. Mai 46,2 mm<br />

Niederschlag zu messen.<br />

Der 28. zeigte sich wolkig-schön mit 20°. Ein Gewitter um 16 Uhr brachte erneut Regen,<br />

der am 29. andauerte, und ein Temperatursturz liess den Mittagswert auf 8,5° sinken.<br />

Wieder waren 24,4 mm Regen zu verzeichnen, bevor am 31. Mai der «grosse» Regen<br />

einsetzte<br />

Meteo<br />

Telefon 033 453 24 67 Natel 079 659 25 03<br />

Fax 033 453 24 62 kropf-heizung@bluewin.ch<br />

MwSt CHE-113.329.415 www.kropf-heizung.ch<br />

Wir planen und installieren<br />

Heizungs- und Sanitäre-Anlagen<br />

Begegnungs-Ecke<br />

Bella Italia<br />

Bei strömendem Regen fuhren wir im warmen Zug dem kleinen alten Badeort in der<br />

Toscana entgegen. Es klarte kaum auf, über dem Meer lag Dunst, es nieselte. Trotzdem<br />

liessen uns die südlicheren Gefilde Wärme empfinden, und angekommen in unserer Gastfamilie,<br />

spürten wir grosse Herzlichkeit und von da an schien die Sonne auch am Himmel.<br />

Vier wunderschöne Tage, voll von Begegnungen mit uns bisher unbekannten Menschen<br />

und Landschaften, bleiben eingeritzt in unseren Erinnerungen. Das glitzernde Meer mit<br />

seinen brandenden Wellen und Schaumkronen; die weite und fruchtbare Landschaft, die<br />

sanften Hügel mit den Zypressen, der tiefblaue Himmel, die Sonne. Orte, an denen sich die<br />

meisten von uns für kürzere oder längere Zeit wohlfühlen und verwöhnen lassen würden.<br />

Da gibt es aber auch noch den anderen Blickwinkel: In Italien wird die Arbeitslosenquote<br />

immer höher, x-Jugendliche sehen kaum Perspektiven, einen Beruf zu erlernen<br />

oder anschliessend Arbeit zu finden. Das Geld ist in Italien recht ungleich verteilt. Viele<br />

Firmen müssen ihre Tore schliessen, die Angestellten entlassen, weil es ihre Arbeit nicht<br />

mehr braucht. Viele unfertige Bauten werden eingestellt, weil offenbar kein Geld mehr<br />

vorhanden ist. Ein Rundgang im kleinen Badeort gibt Zeugnis von halbfertigen Bauten<br />

und vielen leer stehenden und unverkauften Wohnungen. Unser Besuch fiel in den Mai;<br />

eigentlich müssten die Hotels über Pfingsten besetzt sein – wir gehörten zu den wenigen<br />

Touristen. Der Strand, die Hotels, die Restaurants, die Strassen sind frisch und aufs Beste<br />

herausgeputzt; alles, auch die Menschen wirken sehr einladend und bereit, Gäste zu<br />

beherbergen. Diese bleiben zuhause – entweder reicht ihr Geld nicht aus, um sich Ferien<br />

zu leisten oder sie wählen andere Destinationen.<br />

Trotz der hohen Arbeitslosigkeit sind die Lebenskosten in Italien nicht billig. Schülerinnen<br />

und Schüler bezahlen beispielsweise ihre Bücher selber, das kann pro Jahr ein paar hundert<br />

Euro für eine Familie ausmachen. Jedes Kind trägt zu seinen Büchern Sorge, weil es hofft,<br />

diese nach beendetem Schuljahr wieder verkaufen zu können. Was uns auffiel: die grosse<br />

gegenseitige Hilfsbereitschaft z.B. im Quartier unserer Gastfamilie. Wer keine Arbeit hat,<br />

fragt den Nachbarn, die Nachbarin: kennst du jemanden, der mir eine Stelle vermitteln<br />

könnte; gibt es eine kleine Arbeit, die ich verrichten könnte? Nach aussen ist von den<br />

täglichen Ängsten um eine gesicherte Einkunft vorerst nichts oder nur wenig zu spüren.<br />

Unsere Gastfamilie verlor im Kosovokrieg ihre ganze Lebensgrundlage; flüchtete zu Fuss<br />

über die Berge, übers Meer im kleinen Boot nach Italien. Im neuen Land integrierte sie sich<br />

rasch, gewann italienische Freunde und baute sich eine zweite Existenz auf. Der Vater als<br />

Lastwagenchauffeur in einem Unternehmen mit vielen Aufträgen im In- und Ausland – bis<br />

zum letzten Jahr als die Firma schloss. Seither arbeitet er – wie viele andere Italienerinnen<br />

und Italiener auch - einmal hier und dort, und auch das wird immer weniger. Die Mutter<br />

betreut ältere Menschen in deren Zuhause und wird bei Integrationsfragen von der Gemeinde<br />

beigezogen. Die Sorge der Eltern um die Zukunft ihrer fünf Kinder ist gross. Alle<br />

sind gute SchülerInnen, lernen, studieren und helfen gleichzeitig im grossen Haushalt mit.<br />

Für fünf Euro pro Stunde kann die älteste Tochter ab und zu am Sonntag und während<br />

den Ferien in einem Gemüsegeschäft arbeiten. Sie bereitet sich auf Prüfungen vor, lernt<br />

Sprachen, um nötigenfalls auswandern zu können, denn – eine Arbeitsstelle ist ihr nach<br />

erfolgtem Studium keinesfalls sicher.<br />

Bella Italia: Das Land ist wunderschön und fruchtbar. Die Menschen wollen arbeiten,<br />

im Land bleiben. Es ist ihre Heimat, und sie lieben sie. Unseren Medien entnehmen wir<br />

Kennzahlen zur dortigen schwierigen wirtschaftlichen Situation. Die Kontakte mit direkt<br />

Betroffenen liessen uns jedoch die einschneidenden Konsequenzen für das tägliche Leben<br />

erkennen. Aller Anfang ist Begegnung.<br />

Dr nöi CR-V isch da,<br />

chömet doch cho luegä.<br />

3617 Fahrni, Tel. 033 438 15 74<br />

www.dummermuth-garage.ch<br />

THULE ®<br />

Sweden<br />

Elisabeth Tellenbach-Sommer<br />

• Veloträger<br />

• Skiträger<br />

• Snowboardhalter<br />

• Dachboxen<br />

• Lastenträger<br />

Sie haben DaS Gepäck –<br />

wir Die TranSporTLöSunG!<br />

Werthmüller + Co.<br />

Autosattlerei • Autoglaserei<br />

Autozubehör<br />

Bernstrasse 18 • 3612 Steffisburg<br />

Tel. 033 222 86 66 • Fax 033 222 86 47<br />

Vertragshändler<br />

NetZulg<br />

ZULGstar <strong>2013</strong> – die beiden Castings<br />

Junge Musiktalente aus Steffisburg und der Region zeigten am 22. und 23. Mai <strong>2013</strong><br />

an den beiden Casting-Abenden des Musik- und Gesangstalentwettbewerbes ZULGstar<br />

im Singsaal des Zulg-Schulhauses ihr Können. Die Jury, bestehend aus Nicole Schlapbach,<br />

Gemeindepräsident Jürg Marti und dem Steffisburger Musiker Nils Burri hatte<br />

die anspruchsvolle Aufgabe, aus über sechzig begeisternden Musikvorträgen je acht<br />

Teilnehmerinnen/Teilnehmer aus zwei Kategorien für den ZULGstar-Final vom Donnerstag,<br />

6. Juni <strong>2013</strong> auszuwählen. Bei dem hohen Niveau der Darbietungen war das<br />

nicht einfach. Organisiert wurde der Wettbewerb durch die NetZulg <strong>AG</strong>, unterstützt<br />

durch den Verein Rinntupeople.<br />

Impressionen<br />

Werthmüller + Co.<br />

Bernstrasse 18<br />

3612 Steffisburg<br />

Telefon 033 222 86 66<br />

Fax 033 222 86 47<br />

• auto-Sattlerei<br />

• autoglaserei<br />

• autofarben<br />

• boots-Sattlerei<br />

• bootsdecken<br />

GRaTIS-Telefonnummer<br />

0800 73 46 44<br />

Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46<br />

Natel 079 656 02 90<br />

Interlaken: Tel. 033 823 25 41<br />

Natel 079 656 02 90<br />

E-Mail info@putzteufel.ch<br />

Internet www.putzteufel.ch<br />

GRaTIS-Telefonnummer<br />

0800 73 46 44<br />

Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46<br />

Natel 079 656 02 90<br />

Interlaken: Tel. 033 823 25 41<br />

Natel 079 656 02 90<br />

E-Mail info@putzteufel.ch<br />

Internet www.putzteufel.ch<br />

GRaTIS-Telefonnummer<br />

0800 73 46 44<br />

• Bau- und Wohnungsreinigung<br />

• Daueraufträge Büros/Restaurants<br />

• Teppich- und Fenster-Reinigung<br />

• Schutzbehandlung<br />

• Brand- und Wasserschäden<br />

Werthmüller<br />

Bernstrasse 18<br />

3612 Steffisbur<br />

Telefon 033 222 86<br />

Fax 033 222 86 4<br />

• Bau- und Wohnungsreinigung<br />

• Daueraufträge Büros/Restaurants<br />

• Teppich- und Fenster-Reinigung<br />

• Schutzbehandlung<br />

• Brand- und Wasserschäden<br />

Fotos: Alexandra Stoll<br />

• boots-Sattl<br />

• bootsdecke<br />

• auto-Sattle<br />

• autoglaser<br />

• autofarben<br />

– Wärmepumpen Luft–Wasser / Wasser–Wasser / Sole–Wasser<br />

– Oelheizungen, Erd- und Flüssiggasanlagen inkl. Kamin<br />

– Solaranlagen für Warmwasser- und Heizungsunterstützung<br />

– Holzfeuerungen «Stückholz-, Schnitzel- oder Pelletsheizung»<br />

– Badezimmer für Neu- und Umbauten<br />

Steffisburg/Bern: Tel. 033 335 40 46<br />

Natel 079 656 02 90<br />

Interlaken: Tel. 033 823 25 41<br />

Natel 079 656 02 90<br />

E-Mail info@putzteufel.ch<br />

Internet www.putzteufel.ch<br />

• Bau- und Wohnungsreinigung<br />

• Daueraufträge Büros/Restaurants<br />

• Teppich- und Fenster-Reinigung<br />

• Schutzbehandlung<br />

• Brand- und Wasserschäden

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!