24.11.2014 Aufrufe

tätigkeitsbericht 2006 - Stadt-Umland Management

tätigkeitsbericht 2006 - Stadt-Umland Management

tätigkeitsbericht 2006 - Stadt-Umland Management

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Tätigkeitsbericht 2005 wurde noch eine Projektauflistung<br />

durchgeführt. Nachdem sich die „Umsetzungsprozesse“ zunehmend verzweigen und in<br />

eigenen Projektträgerschaften beheimatet sind, das Regionalmanagement zum <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Umland</strong> <strong>Management</strong> wurde, wird diesmal auf diese Arbeit verzichtet. Durch die oben<br />

angeführten Initiativen entstehen vielerlei Aktivitäten auf unterschiedlichen Ebenen. Ich bin<br />

jedoch der Überzeugung, dass diese Prozesse nicht in einer allgemeinen „Projektitis“<br />

enden sollen, in der Strukturen oft mit Hilfe von EU Förderungen neue Projekte erfinden,<br />

um sich abzusichern. Hier ist auch das Machtwort der Beteiligten, va. der Gemeinden<br />

gefordert, die in diesen Prozessen klar artikulieren müssen, ob Sie in Projekten und<br />

Strategien einen Sinn sehen oder nicht.<br />

Durch die breit angelegte Koordinierungstätigkeit wurde ein beträchtliches<br />

interdisziplinäres Wissen erworben, welches in unterschiedlicher Form nachgefragt wurde,<br />

zB.<br />

• Geschäftsstellensitzung Planungsgemeinschaft Ost<br />

• Beiratssitzung Verein Niederösterreich – Wien<br />

• Interreg Beirat Niederösterreich (zuständigkeitshalber an RM Büro<br />

Industrieviertel „delegiert“)<br />

• Erweiterter Vorstand Verein Dialogforum Flughafen Wien Schwechat<br />

• Vorstand Regionalentwicklungsverein Auland Carnuntum<br />

• Arbeitsgruppe Alltagsradwege in Niederösterreich<br />

• Arbeitsgruppe Klimabündnis Wienerwald<br />

• Mitglied Beratungsforum Biosphärenpark Wienerwald<br />

• und natürlich in unterschiedlicher Form bei den angeführten Projekten.<br />

Dieser Tätigkeitsbericht entsteht in einer Phase, wo in der <strong>Stadt</strong>region wieder der<br />

verstärkte Ruf nach einer gemeinsamen Regionalplanung laut wird. Grund dafür ist die<br />

geplante Errichtung eines Hochhauses im Gemeindegebiet von Vösendorf, wo allerdings<br />

durch die Lage die Nachbarn stärker betroffen sind als der eigentliche Wohnort Vösendorf.<br />

Dieses Projekt bzw. der Umgang mit dem Projekt zeigt deutlich die Grenzen von<br />

Regionalmanagement auf. Es handelt sich nach wie vor um eine freiwillige Kooperation,<br />

TÄTIGKEITSBERICHT <strong>2006</strong> - REGIONALMANAGEMENT SÜDL. WIENER UMLAND - 19 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!