24.11.2014 Aufrufe

Infopost vom Förderverein - Evangelisches Schulzentrum Michelbach

Infopost vom Förderverein - Evangelisches Schulzentrum Michelbach

Infopost vom Förderverein - Evangelisches Schulzentrum Michelbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Mitglieder, ich denke und bin mir sicher, dass<br />

der Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen<br />

<strong>Schulzentrum</strong>s <strong>Michelbach</strong> auf einem ebenso<br />

guten Weg ist wie das <strong>Schulzentrum</strong> selbst und bitte<br />

Sie/Euch, uns auch in Zukunft „die Stange zu halten“,<br />

ideell und finanziell zu uns zu stehen und dabei<br />

mitzuhelfen, Schülerinnen und Schülern eine prägende,<br />

erfolgreiche und unvergessliche Schulzeit zu ermöglichen!<br />

Es grüßt Sie/Euch<br />

Hans-Peter Malisi<br />

Bericht der Schule<br />

Liebe Altmichelbacher, liebe Mitglieder des Fördervereins,<br />

wenn ich die letzten beiden Jahre in aller Kürze zusammenfassen sollte, so<br />

ließe sich dies wohl am Besten mit der kurzen Formel „panta rhei“ oder „Das<br />

einzig Beständige ist der Wandel“ zusammenfassen. Gott sei Dank trifft dies<br />

nur beschränkt auf die Schülerzahlen oder den Wechsel im Kollegium zu. Bei<br />

den Schülerzahlen haben wir uns auf einem Niveau um 560 Schülerinnen<br />

und Schülern stabilisiert und im Hinblick auf das Kollegium hatten wir keine<br />

großen Wechsel mehr gehabt. Schon im letzten Schuljahr sind zwei neue<br />

Kollegen ans ESZM gekommen: Frau Ulrike<br />

Lippmann (D,F) und Herr René Wahl<br />

(E,Ek). Auch in diesem Jahr wird es<br />

Veränderungen geben, denn 3 Kolleginnen<br />

werden ein Kind bekommen bzw. bis zum<br />

Erscheinen dieser Schrift bereits bekommen<br />

haben. Drei weitere Kollegen sind oder<br />

waren für längere Zeit erkrankt. Bei allen<br />

hoffen wir, sie sobald als möglich oder nach<br />

der Erziehungszeit wieder an der Schule<br />

begrüßen zu dürfen. Bis dahin ist es durch<br />

die Bereitschaft des Kollegiums, zusätzliche<br />

Stunden zu übernehmen und die Einstellung<br />

von zwei Vertretungslehrerinnen<br />

(Frau Karl und Frau Bulling) gelungen, den<br />

Ausfall von Stunden auf ein Minimum zu<br />

reduzieren. Dafür auch an dieser Stelle<br />

allen meinen herzlichen Dank.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!