24.11.2014 Aufrufe

SACHSENPOST Es werde grün! - und Freizeitportal für Sachsen

SACHSENPOST Es werde grün! - und Freizeitportal für Sachsen

SACHSENPOST Es werde grün! - und Freizeitportal für Sachsen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T I C K E R Seite 20 WILLKOMMENaKtUELL März 2008<br />

29.03.08<br />

19.30 Uhr,<br />

Think Jazz! Feel<br />

Jazz! Be Jazz!<br />

Jugend-Jazz-<br />

Orchester<br />

<strong>Sachsen</strong>, König<br />

Albert Theater<br />

Bad Elster<br />

29.03.08<br />

21 Uhr, Tanz mit<br />

„Right Now“,<br />

Party <strong>und</strong> Rock,<br />

Volkshaus<br />

Gornsdorf<br />

29.03.08<br />

Karatemeisterschaften<br />

um den<br />

„Zwönitztal-<br />

Pokal“,<br />

Zwönitzhalle<br />

Burkhardtsdorf<br />

29.-30.03.08<br />

Bürgermeisterpokal-Wettkämpfe<br />

im Eisstadion,<br />

Geising<br />

30.03.08<br />

„Ritterzeit“ -<br />

Führungen für<br />

Kinder durch<br />

die Mittelalterliche<br />

Burg<br />

Mildenstein,<br />

Info: Tel.:<br />

034321-62560,<br />

www.burgmildenstein.de<br />

30.03.08<br />

10 Uhr, Kinderführung<br />

„Prinz<br />

Lieschen“ im<br />

Schloss<br />

Augustusburg<br />

30.03.08<br />

15 Uhr,<br />

„Donauwalzer“<br />

- Große Johann<br />

Strauß-Gala,<br />

König Albert<br />

Theater,<br />

Bad Elster, Info:<br />

037437/53900,<br />

www.chursaechsische.de<br />

30.03.08<br />

16 Uhr, Programm<br />

des Monats<br />

„Frühlingskonzert“,<br />

Galerie ART IN,<br />

Meerane, Info.<br />

03764/186983<br />

30.03.08<br />

19. Lößnitzer<br />

R<strong>und</strong>e - Laufveranstaltung<br />

in<br />

Lößnitz<br />

30.03.08<br />

2. Jahreskonzert<br />

des Jugendorchesters<br />

in<br />

Thum<br />

30.03.08<br />

8-13 Uhr, 1.<br />

Großer Regionaltauschtag<br />

Westsachsen/<br />

Ostthüringen,<br />

Stadthalle Pleißental<br />

Werdau<br />

30.03.08<br />

9-11.45 Uhr,<br />

Pflanzenbestimmung<br />

- Frühlingsblüher,<br />

Naturschutzstation<br />

Herrenhaide,<br />

Am Sportplatz<br />

31.03.08<br />

10-18 Uhr,<br />

Saisoneröffnung<br />

Miniaturausstellung<br />

„Klein<br />

Vogtland“ <strong>und</strong><br />

Botanischer<br />

Garten, Adorf<br />

Ostern: historisch <strong>und</strong> topmodern<br />

Osterfest im Wasserschloss Klaffenbach.<br />

Gasthof<br />

„Zum Erbgericht“<br />

Öffnungszeiten:<br />

Montag u. Dienstag<br />

Mittwoch u. Donnerstag<br />

Freitag u. Samstag<br />

Sonntag<br />

Foto: W. Schmidt<br />

Inh. Ludwig<br />

Schubert<br />

Hauptstraße 85<br />

09430 Drebach<br />

Telefon / Fax:<br />

03 73 41 / 74 11<br />

Ruhetag<br />

11.00 – 18.00 Uhr (ab 14.00 Uhr Küchenschluss)<br />

11.00 – 21.00 Uhr (ab 19.00 Uhr Küchenschluss)<br />

11.00 – 20.00 Uhr (ab 19.00 Uhr Küchenschluss)<br />

Pöhlaer Straße 4<br />

08359 Breitenbrunn/<br />

OT Rittersgrün<br />

Tel.: 03 77 57/ 1 85 41<br />

Landgasthof Talschänke Globenstein<br />

Wir bieten frische regionale<br />

Gerichte zu einem fairen Preis.<br />

Öffnungszeiten: 11.00 bis 20.00 Uhr<br />

Durchgehend warme Küche · Dienstag Ruhetag<br />

Gern nehmen wir Ihre Reservierung unter<br />

Telefon: 03 77 57/ 1 85 41 entgegen.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.<br />

Ihr Team der Talschänke Globenstein.<br />

Historische Bauten in Schwarzbach.<br />

Ratskeller<br />

Foto: Museum<br />

(PF). Ostern ist die Zeit der schönen Ausflüge. An den Feiertagen<br />

lohnt es sich, die interessanten Ziele unserer Region zu<br />

entdecken. Einen Besuch wert ist zum Beispiel das Automobil<br />

Museum Fichtelberg im bayerischen Franken. Seit vor<br />

mehr als 100 Jahren Gottlieb Daimler <strong>und</strong> Carl Benz mit ihren<br />

Erfindungen eine neue Epoche der Fortbewegung einleiteten,<br />

gibt es keinen Stillstand mehr. Im Laufe dieser über<br />

100-jährigen Geschichte entwickelte sich das Automobil zum<br />

Statussymbol der Wirtschaft. Diese Entwicklung im Automobilmuseum<br />

in Fichtelberg aufzuzeigen, entsprang einer Idee<br />

der ortsansässigen Familie Eckert. Im Ausstellungshaus<br />

(www.amf-museum.de) sind auf drei Etagen mehr als 140<br />

Automobile, über 30 Motorräder <strong>und</strong> momentan vier Flugzeuge<br />

als repräsentative Besonderheiten der 100-jährigen<br />

Automobilentwicklung in Szene gesetzt. Die Palette reicht<br />

von einer Daimler Motorkutsche von 1886 bis zum Lamborghini<br />

Diabolo aus dem Jahre 1991, einem der schnellsten<br />

Serienautos der Welt.<br />

Sehenswert ist auch das Museum Schwarzbach in der Nähe<br />

von Rochlitz (www.museum-schwarzbach.de). Der Förderverein<br />

Museum für Volksarchitektur <strong>und</strong> bäuerliche Kultur<br />

e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, historisch wertvolle <strong>und</strong> sonst<br />

nicht mehr zu erhaltende Bauernhäuser an alter Stelle abzutragen<br />

<strong>und</strong> in Schwarzbach wieder aufzubauen. Begonnen hat<br />

alles im Jahre 1997, als das Hauptgebäude von Doberenz<br />

umgesetzt wurde. Das Wohnstallhaus stammt aus dem Jahr<br />

1715. Der Verein möchte der Welt von heute das Leben von<br />

gestern näher bringen.<br />

Das Wasserschloss Klaffenbach, vor den Toren der Stadt<br />

Chemnitz, lockt die Besucher an den Feiertagen mit einem<br />

großen Osterfest an (www.wasserschloss-klaffenbach.de).<br />

Am Ostersonntag erwarten die Ausflügler jede Menge Angebote<br />

zum Schauen, Mitmachen <strong>und</strong> Erleben, darunter ein<br />

Eier-Weitflug-Spektakel, Akrobatik, handwerklich-künstlerische<br />

Gestaltungen <strong>und</strong> kulinarische Genüsse. Lohnenswert<br />

ist der Besuch auch wegen der Ausstellungen: Ab 15. März<br />

<strong>werde</strong>n die Ergebnisse des Sächsischen Staatspreises für<br />

Design präsentiert. Zum elften Mal lobte der Minister für<br />

Wirtschaft <strong>und</strong> Arbeit Thomas Jurk diesen Preis aus.<br />

mit seinen Spezialitäten<br />

zum Osterfest<br />

Kaninchenkeule<br />

mit Rotkohl <strong>und</strong> Grünen Klößen<br />

Lammbraten<br />

mit Speckbohnen <strong>und</strong><br />

Grünen Klößen<br />

Für unsere kleinen Gäste:<br />

Rührei mit Spinat <strong>und</strong> Kartoffeln<br />

Öffnungszeiten täglich 11 - 20 Uhr<br />

Wir haben vom 25.02. - 19.03.08<br />

wegen Renovierung geschlossen.<br />

09456 Annaberg-Buchholz · Markt 1 · Telefon: 0 37 33/ 67 94 09 · www.zum-neinerlaa.de<br />

Regionale Spezialitäten<br />

Tolle Flitzer in Fichtelberg.<br />

Karfreitag<br />

Mittagstisch von 11 – 15 Uhr<br />

Ostersamstag & Ostersonntag<br />

geöffnet von 11 – 22 Uhr<br />

Ostermontag<br />

geöffnet von 11 – 20 Uhr<br />

Frühstücksbuffett, Restaurant mit regionaler Küche, teils<br />

Balkon, große Terrasse, Liegewiese, absolut ruhige Lage<br />

09246 PLEISSA<br />

Telefon: (0 37 22)8 72 48 <strong>und</strong> 9 46 38 · Fax: 7165 20<br />

★★<br />

40 Kabel<br />

oder TV<br />

Bad/WC<br />

Foto: Museum<br />

☎ P

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!