25.11.2014 Aufrufe

Empowerment in den EQUAL

Empowerment in den EQUAL

Empowerment in den EQUAL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3 Praktische <strong>Empowerment</strong>-Ansätze aus<br />

<strong>EQUAL</strong>-Entwicklungspartnerschaften<br />

Im Folgen<strong>den</strong> wird das theoretisch skizzierte<br />

Modell aus Kapitel 2 mit praktischen Beispielen<br />

untermauert. Dabei geht es nicht darum,<br />

e<strong>in</strong>en idealtypischen Verlauf darzustellen,<br />

sondern anhand von gelebten Beispielen aus<br />

<strong>EQUAL</strong>-Entwicklungspartnerschaften e<strong>in</strong>zelne<br />

Phasen aus dem Säulenmodell (vgl. S. 16) zu<br />

beschreiben. Wie <strong>in</strong> der E<strong>in</strong>leitung skizziert,<br />

wird der Fokus auf zwei Akteursebenen gelegt.<br />

Innerhalb dieser wird der <strong>Empowerment</strong>-<br />

Ansatz differenziert dargestellt. Der spezifische<br />

Umgang mit dem <strong>Empowerment</strong>-<br />

Prozess ergibt sich aus unterschiedlichen<br />

Rahmenbed<strong>in</strong>gungen und Interessenlagen<br />

der jeweiligen Aktionsfelder.<br />

3.1 <strong>Empowerment</strong>-Ansätze<br />

mit Zielgruppen<br />

3.1.1 <strong>Empowerment</strong> mit lernbee<strong>in</strong>trächtigten<br />

Jugendlichen<br />

H<strong>in</strong>tergrund<br />

Das Jenaer Zentrum für selbstbestimmtes<br />

Leben beh<strong>in</strong>derter Menschen e.V. (JZsL),<br />

Träger e<strong>in</strong>er Beratungsstelle für beh<strong>in</strong>derte<br />

Menschen, unterstützt seit 13 Jahren ratsuchende<br />

beh<strong>in</strong>derte Menschen. Verstärkte<br />

Anfragen von Eltern und betroffenen Schüler<strong>in</strong>nen<br />

und Schülern an die Beratungsstelle<br />

nach anderen Wegen zum Thema Übergang<br />

Schule-Beruf waren für das JZsL Anlass, e<strong>in</strong>e<br />

Entwicklungspartnerschaft zu grün<strong>den</strong>, um<br />

neue Ansätze <strong>in</strong> diesem Themenbereich zu<br />

entwickeln. Seit Juni 2002 läuft dieses Projekt<br />

<strong>in</strong> enger Zusammenarbeit mit <strong>den</strong> Förderschulen<br />

und der Schule für Geistigbeh<strong>in</strong>derte<br />

<strong>in</strong> Jena und Umgebung.<br />

Kapitel 3<br />

Der Fokus bei der Arbeit mit am Arbeitsmarkt<br />

benachteiligten Personengruppen liegt auf<br />

dem Individuum mit se<strong>in</strong>en persönlichen<br />

Erfahrungen, Kenntnissen und Potenzialen.<br />

Gleichermaßen wer<strong>den</strong> der rechtliche Status,<br />

sozioökonomische und gesundheitliche<br />

Bed<strong>in</strong>gungen sowie das soziale Umfeld des<br />

E<strong>in</strong>zelnen berücksichtigt. In der sozialen<br />

Arbeit wird <strong>Empowerment</strong> als strategisches<br />

Mittel zur Förderung der Selbstorganisation<br />

angeboten, jedoch von <strong>den</strong> beteiligten<br />

Akteuren nicht konsequent angenommen.<br />

Die Beispiele <strong>in</strong> 3.1 skizzieren <strong>Empowerment</strong>-Ansätze,<br />

bei <strong>den</strong>en der Teilprojektträger<br />

zunächst als Initiator und die Projektteilnehmen<strong>den</strong><br />

als Nutzer auftreten.<br />

Im Prozess beruflicher Orientierung ist die<br />

vorherrschende Praxis, Schüler<strong>in</strong>nen und<br />

Schülern mit e<strong>in</strong>er Lern- oder geistigen<br />

Beh<strong>in</strong>derung berufliche Perspektiven vorzugeben.<br />

Sie erhalten kaum die Möglichkeit,<br />

<strong>in</strong>dividuelle Stärken und Fähigkeiten für sich<br />

zu erkennen und anzuwen<strong>den</strong>. Die berufliche<br />

Orientierung verläuft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em engen <strong>in</strong>stitutionellen<br />

Rahmen: Förderschule/-zentrum –<br />

Berufsbildungsbereich der Werkstätten für<br />

beh<strong>in</strong>derte Menschen (WfbM) – Arbeitsbereich<br />

der WfbM. Beschäftigte e<strong>in</strong>er WfbM<br />

erhalten e<strong>in</strong>en Stun<strong>den</strong>lohn von ca. 1 EUR,<br />

womit sie immer auf ergänzende Hilfe vom<br />

Sozialamt angewiesen bleiben. Die Werkstätten<br />

für beh<strong>in</strong>derte Menschen haben laut SGB<br />

IX § 136 die Aufgabe, geeigneten Personen<br />

<strong>den</strong> Übergang auf <strong>den</strong> allgeme<strong>in</strong>en Arbeitsmarkt<br />

zu ermöglichen. Diese Aufgabe wird<br />

leider zu wenig wahrgenommen.<br />

Das <strong>EQUAL</strong>-Teilprojekt der Entwicklungspartnerschaft<br />

„Open Doors“ stellt e<strong>in</strong> Alternativangebot<br />

zu Sonderbildungswegen und<br />

Sonderarbeitsplätzen dar. Das Hauptziel des<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!