26.11.2014 Aufrufe

Zeitung - 6-2012.indd - St. Agatha

Zeitung - 6-2012.indd - St. Agatha

Zeitung - 6-2012.indd - St. Agatha

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at<br />

S t. <strong>Agatha</strong><br />

www.st-agatha.at<br />

GemeindeNachrichten<br />

Nr. 6/2012 - 23. Oktober 2012<br />

Die Kraft des inneren Widerstandes - Resilienz<br />

„Vortrag von Frau Elisabeth Trybek“<br />

Wann: 6. November 2012 um 19.30 Uhr<br />

Wo: Gemeindezentrum <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> 1. <strong>St</strong>ock<br />

Unter Resilienz versteht man die Fähigkeit, sich selbst ins innere Gleichgewicht zu bringen. Lebensthemen werden als Möglichkeit<br />

für persönliches Wachstum interpretiert und die aktivierten Ressourcen bewusst als persönliche Potenziale erlebt.“<br />

Kompetenz, Innovation und eine kreative Prise Ver-Rücktheit........alles außer gewöhnlich.............<br />

Entdecken heißt, sich auf den Weg machen.<br />

Manchmal gilt es, von bekannten Gebieten aufzubrechen, neue Pfade zu beschreiten, unentdeckte Horizonte zu finden und<br />

bereit zu sein für die Vielfalt des Lebens. Mut, Vertrauen, Abenteuerlust und heitere Gelassenheit können dabei gute<br />

Unterstützung biete.


Gemeindenachrichten <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong><br />

- Personalaufnahme -<br />

Die Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> schreibt gem. §§ 8 und 9 Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetz 2002 eine <strong>St</strong>elle als teilzeitbeschäftigte<br />

Reinigungskraft für die Volksschule zur öffentlichen Besetzung aus.<br />

Die Aufnahme erfolgt in ein Vertragsbedienstetenverhältnis zur Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> nach den näheren Bestimmungen<br />

des Oö. Gemeinde-Dienstrechts- und Gehaltsgesetzes 2002.<br />

Vorgesehener Beschäftigungsbeginn: 01.12.2012.<br />

Beschäftigungsausmaß: 12,25 Wochenstunden (Mo – Do jeweils von 13-15.15 Uhr, Fr von 13-16.15 Uhr).<br />

Einstufung: Funktionslaufbahn GD 25 entsprechend der Oö. Gemeinde-Einreihungsverordnung.<br />

Allgemeine Aufnahmevoraussetzung gem. § 17 Oö. GDG 2002:<br />

- Österreichische <strong>St</strong>aatsbürgerschaft bzw. EWR-Angehörigkeit<br />

- Männliche Bewerber müssen den Präsenz- oder Zivildienst abgeleistet haben<br />

- Persönliche und gesundheitliche Eignung<br />

- Einwandfreies Vorleben<br />

- Volle Handlungsfähigkeit<br />

Zusätzlich gewünscht werden:<br />

- Eignung für die Erfüllung der Aufgaben (Einfühlungsvermögen und Geschick im Umgang mit Kindern)<br />

- Teamfähigkeit, verlässlich und vertrauenswürdig<br />

- Sinn für Genauigkeit, Ordnungsliebe und Fähigkeit zu selbständigen Arbeiten<br />

- Eignung für körperliche Tätigkeit<br />

- Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeitregelung und Aushilfsdienst in den übrigen Betrieben bzw. Gebäuden der Gemeinde<br />

(z.B. Freibad, Schülerausspeisung …)<br />

- Selbständiges Durchführen von allgemeinen Reinigungsarbeiten im gesamten Schulgebäude<br />

Dem Bewerbungsschreiben ist ein Lebenslauf anzuschließen. Eine <strong>St</strong>rafregisterbescheinigung und ein ärztliches Zeugnis<br />

sind erst über Verlangen nachzureichen.<br />

Die schriftlichen Bewerbungen müssen beim Gemeindeamt <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> bis 16.11.2012 eingelangt sein.<br />

- Aus den Schulen -<br />

Im Schuljahr 2012/13 besuchen 112 Schüler/innen die Hauptschule <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong>, davon 49 Knaben und 63 Mädchen in<br />

6 Klassen. Unsere Schule besuchen 14 Schüler/innen aus Haibach.<br />

Das Team der Hauptschule setzt sich aus insgesamt 12 Lehrer/innen plus dem Direktor, Herrn Thomas Ferchhumer<br />

zusammen. Neu dazugekommen sind Fr. Barbara Binder und Frau Daniela Kaltseis von der Polytechnischen Schule Wels.<br />

Frau Binder ersetzt Frau Maria Ferihumer, die sich in den Ferien verletzt hat, bis zu ihrer Genesung. Frau Kaltseis folgt<br />

Herrn Rudolf <strong>St</strong>ögermüller nach, der auf eigenen Wunsch in die HS Waizenkirchen versetzt wurde.<br />

Schwerpunkt in diesem Schuljahr bleibt weiterhin die unverbindliche Übung Informatik in der 3. und 4. Klasse. Darüber<br />

hinaus startet in der Schule das Projekt „Wirtschaft verstehen“. Heimische Firmen übernehmen die Patenschaft über eine<br />

Klasse und ermöglichen den Schülern so einen guten Einblick in die Berufswelt.<br />

Um den vielen Schüler unserer Schule, die in eine weiterführende Schule gehen wollen, bei der Schulwahl Unterstützung<br />

zu bieten, findet heuer erstmals ein „Abend der weiterführenden Schulen“ statt.<br />

Die traditionellen Angebote wie Berufsorientierung (3./4. Kl.), Begabten- und Interessenförderung, Erste Hilfe werden<br />

auch heuer wieder angeboten werden. Zudem findet im Februar erstmals, nach einer längeren Pause, die Wintersportwoche<br />

für die Schülern der 2. Klasse statt. In der Hauptschule wird seit 2 Jahren Französisch als unverbindliche Übung<br />

angeboten. 16 Kinder werden heuer von Frau Doris Bartos 1 <strong>St</strong>unde pro Woche unterrichtet.<br />

Projektwochen:<br />

1. Kl.: Schwimm- und Wanderwoche in Spital am Pyhrn (15.10. – 19.10.2012)<br />

2. Kl.: Wintersportwoche: 25.02. – 01.03.2013<br />

3. Kl.: Sommersportwoche in Kärnten: 17.06. -21.06.2013<br />

4. Kl.: Wienwoche (11. 02. – 15. 02. 2013)<br />

In der Früh sowie in der Mittagspause werden den Schüler/innen weiterhin Tischtennis und Tischfußball angeboten - bei<br />

Schönwetter im Innenhof, ansonsten im Schulgebäude.<br />

Ebenso wird in der Mittagspause wieder eine Lernklasse geöffnet sein.<br />

Die Lehrerschaft und der Direktor sind weiterhin um eine sehr gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule sowie<br />

zwischen Schule und Gemeinde bemüht.<br />

2


Folge 6/2012<br />

In der Volksschule werden 101 Schüler in 7 Klassen unterrichtet. Neu im heurigen Schuljahr ist die Nachmittagsbetreuung<br />

am Donnerstag von 12 – 17 Uhr. Barbara Schlager-Weidinger wurde an die Volksschule Grieskirchen versetzt, stattdessen<br />

kam Vertragslehrerin Ingrid Oberpeilsteiner von der VS Natternbach an die VS <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong>.<br />

Im Gemeindekindergarten werden im laufenden Jahr 75 Kinder von fünf Kindergartenpädagoginnen und fünf Helferinnen<br />

betreut. Zusätzlich zum Dienstag im letzten Jahr wird heuer auch am Donnerstag eine Nachmittagsbetreuung angeboten.<br />

In der Landesmusikschule werden 149 Schülerinnen und Schüler unterrichtet.<br />

Die Ausspeisung besuchen derzeit 132 Kindergartenkinder/Schüler und Erwachsene.<br />

- Schulische Nachmittagsbetreuung in der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> -<br />

In der Volksschule <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> findet heuer erstmals eine Nachmittagsbetreuung statt. Diese teilt sich in eine lernbezogene<br />

und freizeitbezogene Betreuung. Speziell in der freizeitbezogenen Betreuung soll den Kindern mit verschiedensten<br />

Spielen möglichst viel Abwechslung geboten werden. Diese Spiele sind natürlich in der Schule nicht vorhanden<br />

und müssen erst nach und nach angeschafft werden. Wir hätten nun eine große Bitte an Sie. Falls Sie zu Hause Spiele<br />

für Kinder im Alter von 6 – 10 Jahre haben, die nicht mehr gebraucht werden, ersuchen wir Sie, diese der Schule für<br />

die Nachmittagsbetreuung zu überlassen. Die Spiele können jederzeit in der Direktion der Volksschule abgegeben<br />

werden.<br />

- Gesunde Gemeinde -<br />

Gesunde Gemeinde sucht neuen Arbeitskreisleiter/neue Arbeitskreisleiterin. Dr. Marcus Rieser hat 2004 die Funktion<br />

des Arbeitskreisleiters in der Aktion „Gesunde Gemeinde“ übernommen und konnte 2010 aus den Händen von Landeshauptmann<br />

Dr. Josef Pühringer auch die Ortstafel übernehmen. In diesen Jahren konnten viele Veranstaltungen durchgeführt<br />

und Aktionen gestartet werden, die nachhaltig wirken, wie z.B. die Gesunde Schuljause, die Gesunde Schulküche,<br />

der Gesunde Kindergarten, der <strong>St</strong>ammtisch für pflegende Angehörige usw. Er war Ideengeber und Motor für viele Aktionen,<br />

die im Interesse der Bevölkerung von <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> gesetzt wurden.<br />

Da sich Dr. Marcus Rieser mit intensiven Zeiteinsatz beruflich verändert gibt er die Funktion des Arbeitskreisleiters ab,<br />

hat sich aber bereit erklärt, weiterhin im Arbeitskreis mitzuarbeiten. Die Aktion Gesunde Gemeinde ist daher nun auf der<br />

Suche nach einem Leiter/einer Leiterin. Die Funktion stellt eine schöne und interessante Aufgabe dar und wird durch ein<br />

engagiertes Team und der tatkräftigen Unterstützung durch die Mitarbeiter des Gemeindeamtes getragen.<br />

Interessenten für eine Mitarbeit oder auch für die Übernahme der Arbeitskreisleitung können sich am Gemeindeamt<br />

melden.<br />

- Energiespargemeinde – Bericht über <strong>St</strong>artveranstaltung -<br />

Bereits in der letzten Gemeindezeitung haben wir die Gemeindebevölkerung über die Aktion<br />

„Energiespargemeinde“ informiert. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. September 2012 mit <strong>St</strong>immenmehrheit<br />

die Teilnahme beschlossen.<br />

Am Donnerstag, 22. November 2012 findet um 19.30 Uhr im Gemeindezentrum<br />

eine <strong>St</strong>artveranstaltung statt.<br />

Die Raiffeisenbank <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong> konnte als Mitveranstalter gewonnen werden und unterstützt die Aktion mit einem<br />

Referenten sowie Imbiss und Getränken.<br />

Eine gesonderte Einladung dazu wird noch ergehen.<br />

Nähere Informationen über die Aktion gibt es unter www.energiespargemeinde.at<br />

3


Gemeindenachrichten <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong><br />

- Rotes Kreuz Grieskirchen -<br />

Beim Roten Kreuz in Grieskirchen, Haag und Peuerbach finden wieder 16 <strong>St</strong>d. Erste Hilfe Kurse statt. Weiters werden<br />

auch 8 <strong>St</strong>d. Auffrischungskurse und Kindernotfallkurse angeboten. Lernen Sie die richtigen Maßnahmen und Handgriffe,<br />

um bei Notfällen im Haushalt, Sport, im Beruf oder im <strong>St</strong>raßenverkehr womöglich ein Leben retten zu können.<br />

Der 16 <strong>St</strong>d. Grundkurs gilt für alle Führerscheinklassen ( A – G und Bus ), für das Schiffsführerpatent sowie für<br />

betriebliche Ersthelfer.<br />

Nähere Auskünfte und Anmeldungen für alle Kurse unter der Tel: 07248/62243 14 oder elfriede.angermayr@o.roteskreuz.at.<br />

bzw. www.roteskreuz.at/grieskirchen.<br />

- Wohnung zu verkaufen -<br />

Eine ISG-Wohnung ca. 62 m² in der Gferedtstraßen<br />

4/2 ist zu verkaufen. Bei Interesse bitte beim<br />

Gemeindeamt 07277/8255 melden.<br />

- Landwirtschaftsfoliensammlung -<br />

Am Montag, den 19. November 2012 findet die<br />

Herbstfoliensammlung von 09.00 bis 13.00 Uhr am Bauhof<br />

statt.<br />

- Prüfungserfolge -<br />

Monika Wurm, Rieschinger <strong>St</strong>raße 5, spondierte am 31.08.2012 an der Hamburger Fernfachhochschule im <strong>St</strong>undengang<br />

Betriebswirtschaft mit gutem Erfolg zur Diplomkauffrau FH.<br />

<strong>St</strong>efan Fattinger hat den <strong>St</strong>udiengang<br />

„Softwareentwicklung“ mit dem<br />

Master of Science in Engineering<br />

(MSc) in Hagenberg abgeschlossen.<br />

Joachim Dieplinger, Sonnenhang 8, hat<br />

auf der FHS Hagenberg den Bachelor<br />

of Science mit ausgezeichnetem Erfolg<br />

Herzlichen Glückwünsch!<br />

4<br />

IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong>, Kirchenplatz 1, 4084 <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong><br />

Redaktion: Gemeinde <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong>, Tel.: 07277/8255, Fax. 07277/8255-12, Web: www.st-agatha.at<br />

E-mail: gemeinde@st-agatha.ooe.gv.at, Druck: Copyshop Neuweg Horst, Berggasse 11, 4084 <strong>St</strong>. <strong>Agatha</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!