26.11.2014 Aufrufe

pdf-Format 602 kB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

pdf-Format 602 kB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

pdf-Format 602 kB - Prof. Dr. phil Horst Tiwald

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

42<br />

de Hilfe zu spät. Der niederösterreichische Skisport hat mit dem Tod HAckers<br />

einen unersetzlichen Verlust erlitten, den ihm war das Aufblühen des<br />

Fremdenverkehrs in WIEN und NIEDERÖSTERREICH zu verdanken. Sein Name<br />

lebt in der "Hacker-Mulde" weiter.<br />

DIE LIECHTENSTEINSCHANZE AM SEMMERING<br />

Wenden wir uns wieder erfreulicheren Dingen zu. Bald schon waren die<br />

1909 vom ÖWSC errichteten Schanzen auf dem SEMMERING zu klein geworden,<br />

und so ging man nach einem Vorschlag ROGER DE RIEDMATTENS daran,<br />

eine neue, große Anlage in unmittelbarer Nähe des Passes zu erichten.<br />

FÜRST LIECHTENSTEIN, der Besitzer des Grundes, gab seine Einwilligung und<br />

1911 konnte nach den Plänen GUSTL JAHNS mit dem Bau begonnen werden.<br />

Es war eine Schanze der Superlative: 245 m Gesamtlänge, Höhenunterschied<br />

80 m, Anlauf 70 m mit 20 o Neigung (sogar ein<br />

Anlaufturm wurde errichtet, der erste in Europa). Der Aufsprung<br />

war 125 m lang, mit einer Maximalneigung von 32 o . Auf der<br />

Schanze, die insgesamt 50.000 Kronen kostete, sollten Weiten<br />

bis 45 m erreicht werden. Sie galt lange Zeit wegen des <strong>Dr</strong>ucks<br />

und der Luftigkeit als besonderer Prüfstein.<br />

Nachdem die vorgesehenen Eröffnungen im Jahre 1912 allesamt wegen<br />

Schneemangels abgesagt werden mußten, wurde die Schanze endlich am<br />

19. Jänner 1913 mit einem Städtewettkampf eröffnet. Es siegte<br />

CHRISTIANIA vor DAVOS. Die GRAZER hatten keinen guten Tag, waren aber<br />

immer noch besser als die WIENER, die völlig ausließen. Das sportliche Ereignis<br />

war aber nur von untergeordneter Bedeutung. In erster Linie kam<br />

"man", um gesehen zu werden. Zehntausend Besucher sollen der Eröffnung<br />

beigewohnt haben. Ing. RUDOLF GOMPERZ selbst ein WIENER, doch seit<br />

langer Zeit am ARLBERG zu Hause und in leitender Position für den ÖSV tatig,<br />

urteilte über die Eröffnung hart, aber treffend:<br />

„Das Publikum war in höchster Eleganz, wie zum Fastnachtstreiben,<br />

hinausgezogen, besonders die Damen konnten sich an<br />

Buntheit kaum mehr überbieten, und auch die junge Herrenwelt<br />

ließ die neuesten, schicken Sportdressen der renommiertesten<br />

Wiener Bekleidungsfirmen in Parade aufmarschieren. Dazu ein

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!