26.11.2014 Aufrufe

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kreissl, Marion (2010). An analysis of the empowerment potential of child and youth<br />

participation in the youth movement against the commercial sexual exploitation of<br />

children. (Walter Schicho)<br />

Kreißl, Martina (2013). Über den Zusammenhang von Migration und Entwicklung im Kontext<br />

von Policy Coherence for Development. Eine Analyse der Mitteilung Konkrete<br />

Leitlinien: Migration und Entwicklung der Europäischen Kommission. (Petra<br />

Dannecker)<br />

Krenčeyová, Michaela (2008). „I don't know what's wrong with us girls" - Von<br />

Schönheitswettbewerben zu Empowerment? Interpretationen, Differenzierungen und<br />

Funktionen eines entwicklungspolitischen Schlagwortes in Nairobi. (Walter Schicho)<br />

Krenn, Berit Katharina (2010). Entwicklung durch Häuser? Kann Entwicklung geschenkt<br />

werden? (Aram Ziai)<br />

Krenn, Magdalena (2008). Konfrontations- und Kooperationspotenzial bei der Nutzung<br />

grenzübergreifender Wasserressourcen Südasiens unter Berücksichtigung der<br />

Bedeutung Indiens für die Region. (Clemens Six)<br />

Kristoferitsch, Gisela (2012). Consumer Protection in a Highly Competitive Market:<br />

Microfinance in India. (Alejandro Cuñat)<br />

Krojer, Julia Margarethe (2011). (Video)Film in Africa and its relevance for development: the<br />

Nigerian film production industry as a case study. (Birgit Englert)<br />

Kronhuber, Katharina (2012). Knitting for EmPOWERment? The challenge of power relations<br />

through the organization of women homeworkers in Turkey. (Stefanie Kron)<br />

Krug, Franziska (2012). Bangladesch im Kontext der globalen Bewegung für Climate Justice.<br />

(Petra Dannecker)<br />

Kuba, Birgit (2012). Plurinationality in Ecuador. The Coordination between Indigenous and<br />

Ordinary Jurisdiction. (René Kuppe)<br />

Kuehs, Sebastian (2012). Freiwilligkeit von CSR-Maßnahmen? Positionen unterschiedlicher<br />

Akteure in Österreich. (Margarete Grandner)<br />

Küffner, Carla (2010). Kommunale Integrationspolitik: Politikfeldanalyse des Berliner<br />

Integrationskonzeptes für ZuwanderInnen. (Sieglinde K. Rosenberger)<br />

Kugener, Jill (2013). Die Drogenpolitik der Regierung von Evo Morales in Bolivien. (Stefanie<br />

Kron)<br />

Kühhas, Carmen (2009). Rechtsfragen in Bezug auf das traditionelle Wissen und die<br />

nachhaltige Entwicklung indigener Völker Perus. (René Kuppe)<br />

Kumrow, David-Léon (2013). Gewalt zwischen Akkumulation und Regulation. (Johannes<br />

Jäger)<br />

Kunesch, Sabine (2013). Blat – Informelles Versorgungssystem in der UdSSR. (Andrea<br />

Komlosy)<br />

Lackner, Mario Reinhard (2010). Sexuelle Rechte in Programmen und Projekten der<br />

Österreichischen Ostzusammenarbeit (am Beispiel Bosnien und Herzegowina). (Hanna<br />

Hacker)<br />

Lambrecht, Elisabeth (2011). Entwicklung ist tot, es lebe die „Entwicklung“ – eine analytische<br />

Kritik des Kulturrelativismus in den Post-Development Theorien. (Gerald Faschingeder)<br />

Landbeck, Elisabeth (2013). Die makroregionalen Strategien der Europäischen Union und<br />

die Rolle des (nachhaltigen) Tourismus. Die Ostseestrategie und die<br />

Donauraumstrategie im Vergleich. (Stefan Brocza)<br />

Stand: 31. Dezember 2013 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!