26.11.2014 Aufrufe

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schneider, Felix (2013). Sa/voir – Die Visualisierung von nicht-heteronormativen Körpern in<br />

der Entwicklungszusammenarbeit. (Hanna Hacker)<br />

Schneider, Svenja (2013). Die Chefferie Traditionnelle in Togo: Inbegriff des<br />

Rechtspluralismus und Ressource für die EZA? (René Kuppe)<br />

Schoeppe, Anna (2011). Theater und Entwicklungszusammenarbeit – Katalysator sozialen<br />

Wandels? Eine Diskussion zu Brecht, Boal, Wa Thiong’o und Schlingensief. (Gerald<br />

Faschingeder)<br />

Schöhl, Veronika (2010). Zukunftsperspektiven von zirkulärer Migration in der EU:<br />

Management von Saisonarbeit in der Landwirtschaft am Beispiel eines Pilotprojekts<br />

zwischen Spanien und Marokko. (Bernhard Perchinig)<br />

Scholz, Karin (2013). Solidarische Ökonomie: ein Weg zu alternativer und nachhaltiger<br />

Entwicklung? Betrachtung anhand des Projekts ‚Finca comunitaria La Florida‘ in<br />

Guatemala. (Harald Wilfing)<br />

Schönangerer, Bernadetten (2011). Abstinenz in der HIV/AIDS-Prävention. Die Förderpolitik<br />

der USA in Uganda. (Hanna Hacker)<br />

Schrems, Hannah (2012). (Irregular) Migration and Development – Policy Approaches in The<br />

Gambia and the Role of the EU and Member States. (Ilker Ataç)<br />

Schriebl, Verena Margit (2011). Konflikteskalationsprävention im interkulturellen Kontext auf<br />

Basis zivilgesellschaftlicher Initiativen am Beispiel des Friedensdorfes Neve<br />

Schalom/Wahat al-Salam. (Silvia Michal-Misak)<br />

Schröder, Sabine (2013). Dazwischen denken: Überlegungen zu Homi K. Bhabhas „Dritten<br />

Raum“ und dem Deutschkursprojekt der Deserteurs- und Flüchtlingsberatung in Wien.<br />

(İnci Dirim)<br />

Schroll, Iris (2011). Freiheit, Sex und Fußball. Politische und gesellschaftliche<br />

Stigmatisierung von Sexarbeit als Freiheitsentzug am Beispiel der Republik Südafrika<br />

und der Fußball-Weltmeisterschaft 2010. (Petra Dannecker)<br />

Schubert, Barbara (2010). Mise en procès de la Banque mondiale dans le film Bamako.<br />

Analyse et interprétation des stratégies d'accusation et de défense. (Walter Schicho)<br />

Schübl, Judith Momo (2010). Agrokraftstoffe und Entwicklungsländer im<br />

Politikformulierungsprozess der Europäischen Union. (Joachim Becker)<br />

Schublach, Sebastian (2011). Sino-lateinamerikanische Wirtschaftsbeziehungen. Zwischen<br />

(direkter) Konkurrenz und Komplementarität: Der Einfluss der chinesischen Wirtschaft<br />

auf Brasilien und Mexiko. (Johannes Jäger)<br />

Schuh, Bernhard (2012). Der Menschenrechtsdiskurs und die Perspektive der<br />

Interkulturalität. Eine Untersuchung am Beispiel des Rechts auf Entwicklung. (Hakan<br />

Gürses)<br />

Schwaha, Christina Julia (2008). Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte – die visuelle<br />

Kommunikation in der Öffentlichkeitsarbeit der Austrian Development Agency (ADA) im<br />

Vergleich zur Swedish International Development Cooperation Agency (Sida). (Walter<br />

Schicho)<br />

Schwarz, Juno Regina (2013). (E)Unity in Diverrsity. Kultur, Politik, Wirtschaft – ein<br />

hegemonial- neoliberales Konzept? (Stefan Brocza)<br />

Schwarzenberger, Isabella (2009). Jugend als politischer Faktor in Afrika im 20. Jahrhundert:<br />

Namibia und Südafrika im Vergleich. (Birgit Englert)<br />

Stand: 31. Dezember 2013 Seite 33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!