26.11.2014 Aufrufe

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Niznik, Sonia (2011). Ideologies of Development or Practices of Power? The Bretton Woods<br />

<strong>Institut</strong>ions and Ownership. A Case in Southern Africa: Malawi. (Walter Ötsch)<br />

Noack, Marion (2010). Migrantische Selbstorganisationen in der Entwicklung der<br />

gemeinsamen europäischen Integrationspolitik. Neue Räume der politischen<br />

Partizipation? (Birgit Sauer)<br />

Nöbauer, Teresa (2012).Zur Situation der Kleinbauernschaft in Rumänien: Historische<br />

Verteilungsmechanismen als „Entwicklungshindernis“? (Thede Kahl)<br />

Noori Khadjavi, Jasmin (2013). Turismo sostenibile in Costiera Amalfitana. Tra possibilità o<br />

realtà: Il caso Scala. (Monica Massari)<br />

Novak, Daniela (2009). WORKCAMPS: Freiwilligenarbeit in internationalen Kleingruppen.<br />

(Walter Schicho)<br />

Nwafor, Caroline Ijeoma (2010). Rassismus und Antirassismus im Fußball. Eine Analyse am<br />

Beispiel der Organisation FairPlay. (Otmar Weiß)<br />

Oberaigner, Manuela (2009). Freiwillige in Entwicklungsländern. Eine qualitative<br />

Untersuchung von Einsätzen junger Erwachsener aus Österreich. (Auf Anrechnung;<br />

Diplomarbeit der Soziologie, Stefanie Knauder)<br />

Oberberger, Petra (2012). Die Politik der sozialen Sicherung in Uganda. (Wolfram Schaffar)<br />

Oberfrank, Thomas (2012). Bhutans Gross National Happiness – eine alternative<br />

Entwicklungsstrategie im Spannungsfeld von Authentizität und Politisierung. (Wolfram<br />

Schaffar)<br />

Oberhuber, Laura (2013). Women empowered by Water? – Participation of Women in Water<br />

and Sanitation Projects. A study on the basis of the WATSAN project of AMINA in Hurri<br />

Hills, Northern Kenya. (Stefanie Kron)<br />

Oberhuemer, Lukas (2010). Solidarische Ökonomie als Alternative zum Kapitalismus? Das<br />

Beispiel der selbstverwalteten Betriebe in Argentinien. (Auf Anrechnung; Diplomarbeit<br />

der Soziologie, Christoph Reinprecht und Stefanie Knauder)<br />

Oberwinkler, Jasmin (2009). Mikrokredite – Möglichkeiten und Grenzen eines<br />

entwicklungspolitischen Instruments in Hinblick auf Armutsbekämpfung und<br />

Empowerment von Frauen. (Stefanie Knauder)<br />

Ohr, Mirjam (2012). „Desplazamiento y violencia en Colombia“ – Der Umgang der Frauen<br />

aus dem Barrio Madre Herlinda Moises in Pasacaballos/Cartagena de Indias mit der<br />

gewaltsamen Vertreibung. (Miguel Gamboa López)<br />

Olisar, Pia Maria (2012). Sexarbeit, Ausbeutung und Migration in Österreich von 1985 bis<br />

2010. Unter besonderer Berücksichtigung von Migrantinnen aus „Osteuropa“. (Franz<br />

Eder)<br />

Olivier, Daniela (2008). Das Vorgehen <strong>Internationale</strong>r Organisationen bezüglich FGM in<br />

Ägypten. (Stephan Procházka)<br />

Omann, Christoph (2013). ¿Un paso hacia el post-extractivismo? Eine akteursanalytische<br />

Untersuchung der Positionen um die (Nicht-)Förderung des Erdöls im Yasuní<br />

Nationalpark in Ecuador. (Ulrich Brand)<br />

Ortbauer, Christina (2012). (Inter)Nationaler Minderheitenschutz – Roma und Sinti in<br />

Österreich. (René Kuppe)<br />

Ossmann, Stefan Franz (2011). Bridging the Content Divide New Media / ICTs as possible<br />

Solution for sub-Saharan Africa? (Hannes Haas)<br />

Stand: 31. Dezember 2013 Seite 25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!