26.11.2014 Aufrufe

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

Abgeschlossene Diplomarbeiten - Institut für Internationale ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Rauchberger, Cornelia (2006). The cultural meaning of information and communication<br />

technologies to Organisations in developing countries. A case study from Kenya. (Auf<br />

Anrechnung; Technische Universität Wien, Gerald Steinhardt)<br />

Rebmann, Linda (2007). Die Auswirkungen von Handelsliberalisierung auf den privaten<br />

Lebensmittelkonsum in Costa Rica. (Martina Kaller-Dietrich)<br />

Reckenzain, Maria (2010). Identitätskonstruktionen der Aymara in Chile: Historische<br />

Perspektiven und aktuelle Prozesse. (Auf Anrechnung; Diplomarbeit der Kultur- und<br />

Sozialanthropologie, Elke Mader)<br />

Redl, Cornelia (2009). Möglichkeiten und Grenzen Solidarischer Ökonomie als<br />

Entwicklungsmodell in Argentinien. (Johannes Jäger)<br />

Regez, Daniela (2012). Ganzheitliche Mission und Entwicklung: Perspektiven anhand der<br />

Gypsy-Organisation „Contactions“ in Südindien. (Gunter Prüller-Jagenteufel)<br />

Reidlinger, Klemens Maria (2007). Bildungsarbeit gegen Unterentwicklung. Die Sozial- und<br />

Bildungsarbeit der Äthiopisch-Orthodoxen Täwahido Kirche in Äthiopien unter<br />

besonderer Berücksichtigung der Development and inter-church aid commission und<br />

des Nonnenklosters Gätesemani Betä Dänagil Täbabat. (Auf Anrechnung;<br />

Diplomarbeit der Katholischen Fachtheologie, Martin Jäggle)<br />

Reiner, Leon (2011). Social Entrepreneurship in Austria. An Analysis of the National<br />

Framework Conditions for Social Entrepreneurship Activities. (Alejandro Cuñat)<br />

Reither, Elisabeth (2010). Die zentrale Rolle des Staates in der nachholenden<br />

Industrialisierung. Der Staat als Koordinator und Förderer langfristiger, ökonomischer<br />

Entwicklung in Taiwan und Südkorea. (Silvia Michal-Misak)<br />

Richter, Daniela (2010). Mapping Vulnerability to Climate Change in Santiago de Chile.<br />

(Rudolf Griffinger)<br />

Richter, Linnea (2013). Landarbeit und Migrationspolitik – Vernetzung zwischen<br />

solidarökonomischen und migrationsspezifischen Initiativen in Sizilien. (Beate Littig)<br />

Riegler, Florian (2012). The Untying of Food Air – Ein Vergleich der Reformprozesse in den<br />

USA und Kanada. (Alejandro Cuñat)<br />

Rienzner, Martina (2009). Kommunikation im Asylverfahren. Eine interkulturelle Perspektive.<br />

(Walter Schicho)<br />

Ringhofer, Marlene (2010). Ungeplante Stadtentwicklung durch Migration am Beispiel von<br />

Istanbul. (Heinz Faßmann)<br />

Rischer, Sigrid (2012). Wohin geht’s dieses Jahr? Das Potential der Urlaubsberatung in<br />

österreichischen Reisebüros für die Prävention von Kinderprostitutionstourismus im<br />

Rahmen des Child-Protection Codes. (Stefanie Kron)<br />

Ritschel, Christina (2012). Das TRIPS Abkommen und dessen Auswirkungen auf die<br />

HIV/AIDS Situation in Entwicklungsländern. (Stefan Brocza)<br />

Ritter, Monika (2011). Verständigung im Asylverfahren. Rechtliche und soziolinguistische<br />

Analyse mit Fokus auf verständliche Sprache am Beispiel Asylsuchender aus<br />

afrikanischen Herkunftsländern. (Gabriele Slezak)<br />

Robens, Linda Maria (2013). Zwischen Anspruch und Wirklichkeit – Das Konzept der<br />

„Rechte der Natur“ und die ecuadorianische Amazonaspolitik. Eine qualitative Analyse<br />

anhand der „Yasuni-ITT-Initiative“ in Ecuador. (René Kuppe)<br />

Stand: 31. Dezember 2013 Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!