26.11.2014 Aufrufe

MEDLINGER NACHRICHTEN - Medlingen

MEDLINGER NACHRICHTEN - Medlingen

MEDLINGER NACHRICHTEN - Medlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>MEDLINGER</strong><br />

02.02.12<br />

<strong>NACHRICHTEN</strong><br />

Nr. 5./44. Jahrgang<br />

HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN<br />

FÜR DEN AMTLICHEN TEIL VERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLANG<br />

Amtsstunden: Dienstags von 17:30 bis 19:00 Uhr und freitags von 16 :00 bis 17:00 Uhr<br />

Redaktions schluss : Die ns tags 18:00 Uhr<br />

E-Mail: gerne Inds . me d On gen@l-onlln e .de h omep a ge: www.med llngen . d 8<br />

Tel.: 7366 Fax: 800264<br />

Gemeinderat - E!ernd Brenner scheidet aus<br />

u,Qd Jürgen LangerriLc k.t nach<br />

Auf der letzten Gemeinderatssitzung des Jahres 2011, wurde Herr Bernd Brenner aus dem Gemeinderat<br />

verabschiedet. Dies musste in beiderseitigem Einvernehmen so vollzogen werden, weil Herr Brenner<br />

seinen Hauptwohnsitz mittlerweile außerhalb der Gemeinde <strong>Medlingen</strong> hat. Bernd Brenner war nahezu 4<br />

Jahre im Gemeinderat und als Vertreter der Gemeinde im Zweckverband "Wasserversorgung<br />

Brenzgruppe" tätig. BM Taglang bedankte sich bei Bernd Brenner für seine geleisteten Dienste und sein<br />

Engagement für unsere Gemeinde. Als kleines Zeichen der Anerkennung und des Dankes überreichte<br />

BM Taglang ein Buchgeschenk und einen Krug der Gemeinde <strong>Medlingen</strong>.<br />

BM Taglang wünscht dem neu-vereidigten Gemeinderat, Jürgen Langer, alles Gute im neuen Ehrenamt<br />

Jürgen Langer ist der Listennachfolger auf der Liste der Unabhängigen Wählervereinigung (UWV).<br />

Deshalb wurde Jürgen Langer auf der ersten Gemeinderatssitzung im Jahr 2012 als neuer Gemeinderat<br />

vereidigt. Jürgen Langer wurde auch zum Vertreter der Gemeinde <strong>Medlingen</strong> im Zweckverband<br />

"Wasserversorgung Brenzgruppe" bestellt. BM Taglang hieß den neuen Gemeinderat herzlich<br />

willkommen und wünschte ihm gleichzeitig alles Gute, viel Spaß und jederzeit ein glückliches Händchen<br />

bei dem nicht ganz einfachen und verantwortungsvollen Ehrenamt.


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12 Nr. 5.144. Jahrgang Seite 2<br />

Planung neuer e ä uhof -<br />

Gemeinderat vor Ort i·n_Bachhagel und in Haunsheim<br />

Da westlich des Rathauses<br />

demnächst ein gemeindeeigener<br />

Bauhof entstehen soll, schaute sich<br />

der Gemeinderat am letzten<br />

Mittwoch den Bauhof in Bachhagel<br />

und in Haunsheim an. Die dortigen<br />

Bürgermeister/in Krämmel, Steiner<br />

und Olt erklärten mit den<br />

zuständigen Bauhofleitern die<br />

dortigen Örtlichkeiten. Der<br />

Gemeinderat konnte für unsere<br />

Planungen einige interessante<br />

Details und Ausführungen live<br />

begutachten und vor Ort diskutieren.<br />

Die gewonnenen Eindrücke wurden<br />

bereits auf der letzten GR-Sitzung<br />

am vergangenen Montag in die<br />

laufenden Bauhofplanungen<br />

integriert.


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12 Nr. 5.144. Jahrgang Seite 3<br />

Katho'lische Göttesdienste<br />

Er antwortete: Lasst uns anderswohin gehen, in die benachbarten Dörfer, damit ich auch dort<br />

predige; denn dazu bin ich gekommen.Mk.1,38<br />

04.02.12, Samstag: 19.15 Uhr hl. Messe in Untermedlingen<br />

05.02.12, Sonntag:10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier in Obermedlingen<br />

Gott macht Hausbesuch ...<br />

... bis heute.<br />

Wenn wir Kranke besuchen,<br />

wenn wir Trauernde trösten, wenn wir Armen helfen.<br />

HALLO KINDER!<br />

AM Sonntag, den 05_ Februar 2012 UM 10.15 UHR<br />

TREFFEN WIR UNS WIEDER ZU UNSEREM<br />

GEMEINSAMEN KINDER-WORTGOTTESDIENST<br />

IM KLOSTERKELLER.<br />

"Die Flucht nach Ägypten"<br />

EINGELADEN SIND ALLE KINDER BIS ZUR 2. KLASSE.<br />

Eurer KiGo-Team<br />

KIGO MEDLINGEN<br />

Gesangverein <strong>Medlingen</strong> 1933 e.V.<br />

Termine der Stifts kantorei:<br />

Mittwoch, 01 .02.2012, 20:00 Uhr: Chorprobe für die Frauen im Pfarrheim Gundelfingen<br />

Donnerstag, 02.02.2012, 20:00 Uhr: Chorprobe für die Männer im Bürgerhaus Untermedlingen<br />

Mittwoch, 08.02.2012,20:00 Uhr: Chorprobe für die Frauen im Pfarrheim Gundelfingen<br />

Donnerstag, 09.02.2012,20:00 Uhr: Chorprobe für die Männer im Bürgerhaus Untermedlingen<br />

Herzliche Einladung!<br />

Die Vorstandschaft<br />

KUS <strong>Medlingen</strong><br />

Heute Abend ist das Gruppenzimmer geöffnet, weil wir gemeinsam den Kochlöffel<br />

schwingen wollen. Hamburger stehen auf der Speisekarte. Los geht's wie gewohnt um<br />

20:00 Uhr.


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12 Nr. 5.144. Jahrgang Seite 4<br />

Freiwillige Feuerwehr Untermedlingen<br />

Am Mittwoch, den 08. Februar findet um 19:30 Uhr im Bürgerhaus Untermedlingen ein Unterrichtsabend<br />

mit dem Thema Unfallverhütung bei Biogasanlagen und PV Anlagen, Terminabstimmung statt.<br />

Vollzähliges Erscheinen wird zu diesem Pflichtthema erwartet.<br />

Anzug: Z i v i I<br />

Schmid Wilfried, Kommandant<br />

"<br />

Sc h ütze nve re i n- Med I i ngen<br />

Als Gast hatten die Medlinger Schützen der 1. Mannschaft den Tabellenletzten aus Sontheim.<br />

Ein Sieg war deshalb Pflicht, wollte man den 4. Tabellenplatz sichern. Trotz einer mäßigen Leistung<br />

Ilelang dies auch, da die Sontheimer auch nicht ihren besten Tag hatten und nur 1421 Ringe erreichten.<br />

Uberragende Schützin auf der Seite der Medlinger war dabei Julia Kleiber mit 385 Ringen. Gernot Fauser<br />

366 Ringe, Detlef Zahn 363 Ringe und Bernhard Klaiber mit 355 Ringen vervollständigen das<br />

Gesamtergebnis von 1469 Ringen.<br />

Die zweite Mannschaft musste zum Derby nach Gundelfingen reisen. In einer sehr ausgeglichenen Partie<br />

musste man sich aber mit 8 Ringen Unterschied geschlagen geben.<br />

Das Endergebnis lautete: 1457 : 1449 Ringe für die Gundelfinger.<br />

Im einzelnen: Thomas Fauser 368 Ringe, Armin Wiedemann 366 Ringe, Günter Müller 360 Ringe und<br />

Sarah Kleiber 355 Ringe.<br />

Auf die Erfolgsspur zurück fand dagegen die 3. Mannschaft. Mit 1368 : 1355 Ringe konnte der erste<br />

Saisonsieg gegen Dunstelkingen gefeiert werden. Bester Schütze war dabei Stefan Bächle mit 357<br />

Ringen. Markus Hörger 344 Ringe, Georg Eggenmüller 335 Ringe und Tim Fetzer mit 332 Ringe<br />

komplettieren das Ergebnis.<br />

Fe MEDLINGEN 1970 e. V.<br />

Abteilung Gymnastik<br />

Aktuelle Vereinsnachrichten<br />

Miniturnen<br />

Maxiturnen<br />

Tennie-Power<br />

Gesundheitsgymnastik<br />

Skigymnastik<br />

Body-Styling<br />

Step-Aerobic<br />

DO.02.02.12<br />

DO.02.02.12<br />

DO.02.02.12<br />

MO.06.02.12<br />

MO.06.02.12<br />

Di.07.02.12<br />

Mi.08.02.12<br />

16:00Uhr - 17:30Uhr<br />

16:30Uhr - 18:00Uhr<br />

18:00Uhr - 19:00Uhr<br />

17:00Uhr - 18:00Uhr<br />

18:30Uhr - 19:30Uhr<br />

20:00Uhr - 21 :OOUhr<br />

19:00Uhr - 20:00Uhr<br />

Vereinsfasching<br />

Nochmals erinnern wollen wir an unseren Vereinsfasching am kommenden Samstag, 04.02.2012 im<br />

Vereinsheim. Beginn ist um 20:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. Plätze können bei Rainer Birkhahn<br />

(Tel: 09073/3435) reserviert werden. Wir würden uns über zahlreiche Faschingsnarren freuen.<br />

In eigener Sache ...<br />

Um unser Vereinsheim ein bisschen in Faschingsstimmung zu versetzten, treffen wir uns ab Donnerstag, .1<br />

02.02.12 ab 19:00 Uhr zum Aufbauen. Über ein paar freiwillige Helfer würden wir uns freuen.<br />

I<br />

~


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12 Nr. 5./44. Jahrgang Seite 5<br />

Ir<br />

I<br />

Donnerstag<br />

Freitag<br />

Sonntag<br />

(Septuagesimä)<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Evang.-Luth . Kirchengemeinde Bächingen<br />

Pfarramt: Schulweg 2, 89431 Bäching en<br />

Te l. 07325 / 91 9277. Fax 07325 / 91 92 78<br />

pfarramt@baechingen-evangelisch.de<br />

BOrozeiten: Dienstag Sa!!.10 u Uhr<br />

Donnerstag und Freitag, a;!9:·11 !li1 Uhr<br />

02.02. 09:30 Uhr Nachbarschaftstreffen Sontheim<br />

03.02. 19:00 Uhr Jugendgottesdienst Dillingen<br />

05.02.<br />

07.02.<br />

08.02.<br />

09.02.<br />

10:15 Uhr Gottesdienst<br />

10:15 Uhr Kindergottesdienst<br />

11 :30 Uhr Taufgottesdienst (StoII)<br />

14:30 Uhr Kaffeetreff<br />

09:30 Uhr Krabbelgruppe "Kleine Strolche"<br />

15:30 Uhr Spielschar<br />

17:00 Uhr Konfirmandenstunde<br />

18:00 Uhr Gospelchor<br />

09:00 Uhr Morgengymnastik<br />

18:00 Uhr Vortreffen Heilfasten<br />

19.:00 Uhr Vorbereitung Kinderbibeltag<br />

Heilfasten<br />

Pfr. Kleiner<br />

Gemeinderaum<br />

Pfrin. zA K. Bienk<br />

Gemeinderaum<br />

Gemeinderaum<br />

Gemeinderaum<br />

Gemeinderaum<br />

Ichenhausen<br />

Gemeinderaum<br />

Gemeinderaum<br />

Gemeinderaum<br />

Auch in diesem Jahr soll wieder ein Heilfasten durchgeführt werden.<br />

Wer daran Interesse hat, soll doch zum Vortreffen am Donnerstag, den 09.02.2012 um<br />

18:00 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus kommen.<br />

Reiseangebote<br />

Suchen sie ein Geschenk zum Valentinstag?<br />

So. 18.03. Musical-Rebecca PK I inkl. Busfahrt 99,00 €<br />

Weitere Angebote:<br />

29.03. - 01 .04.<br />

09.04.<br />

28.04. - 01 .05.<br />

04.05.<br />

25.05. - 28.05.<br />

Frühlingserwachen Berlin<br />

Osterbrunnenfahrt<br />

Frühling am Lago Maggiare<br />

Radtour entlang der Donau ca. 45 km für 9,90 €<br />

Thüringen, Eisenach, Erfuhrt, Weimar<br />

Fordern sie unsre ausführlichen Programme an!<br />

Buchungen und Auskünfte täglich von 09:00 bis 22:00 Uhr<br />

Bernhard-Reisen Tel. 07325 6645


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12 Nr. 5.144. Jahrgang Seite 6<br />

Von Fr., 03.02. bis einschLOo., 09'.02.2012:<br />

• Schweinebauoh Irisch, o. Be.in ..... aoo 9 ............. 0,39<br />

• I'{rustenbraten mager, o. Bein ......... 100 9 ............. Oy49<br />

• Bierschinl


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12<br />

Nr. 5./44. Jahrgang Seite 7<br />

Ladengeschäft neben der Schule<br />

------zu vermieten------<br />

89567 Sontheim an der Brenz, Neustraße 59<br />

Beispiele:<br />

Schreibwaren 1 Zeitungen 1 Lotto 1 Süßwaren 1<br />

Snacks 1 Getränke 1 Geschenke usw.<br />

Zum Laden gehört auch ein Kellerlagerraum.<br />

Wir informieren Sie gerne.<br />

Jakob Kuch GmbH<br />

Iselt 1 ~94"~<br />

Heizung & Service<br />

Baunaschnerei, Sanitär<br />

Sontheim Neustraße 57-59, Telefon 07325-5322/4957<br />

Fax 07325-8922, email: kuch.sontheim@t-online.de<br />

Angebot der Woche<br />

~1f ...."..-<br />

zarter Schweinerücken 100 9 0,89<br />

Wochenaqgebot<br />

...-'lV; OMV~08 ;02.<br />

Wir kochen für Sie!<br />

,,r~ v; 06.02. - 10.02.2012<br />

~ .. :~<br />

~<br />

frische Bratwurst 100 9 0,89 Mo Spilghetti Bolognilise 4,50 €<br />

mit Salat<br />

Schwartenmagen rot & weiß 100 9 0,69 Oi Linsen 4,90 €<br />

mit Spätzle & Wienerte<br />

frische Schinkenwurst '100 9 0,89 Mi SchilSchlikpfilnne 4,90 €<br />

auch in Streifen fOr Wurstsalat<br />

mit Reis & Salat<br />

Schinken·Eiersalat '100 9 0,99<br />

00 Ta.felspitz in Meerrettich- 4,90€<br />

soße mit Kartoffelpürree<br />

Pustertaler Berg käse 100 9 1,29<br />

Fr Pfundstopf 4,90€<br />

mit Semmel<br />

45% F.i.Tr.<br />

Schupf nudeln<br />

. .,,,,", .<br />

'" ... iln die Löffel. fertig. los:<br />

unsere<br />

große Suppenaktion<br />

läuft noch bis 04.02.2012<br />

. Mellgerel Schmid · Hermaringer Str. 19· Brenz· TeL 07325-5250· Fax -7336 Filiale Rewe-Ma'rkt· Sonthelm· Tel. 07325-922948 "., ';'


<strong>MEDLINGER</strong> <strong>NACHRICHTEN</strong> 02.02.12 Nr. 5.144. Jahrgang Seite 8<br />

Wir laden ein zum<br />

FCM -<br />

Kinderase<br />

•<br />

Ing<br />

meindehalle<br />

Medli


Gemeinde <strong>Medlingen</strong> - Jahresrückblick 2011<br />

1. Allgemeiner Rückblick auf das Jahr 2011 und Ausblick auf 2012<br />

Im letzten Jahr stand aus Sicht der Gemeinde <strong>Medlingen</strong> natürlich vor allem die<br />

Rathaussanierung und die Erstellung der Außenanlagen rund um das Rathaus im<br />

Mittelpunkt. Sehr erfreulich war, dass die Einweihungsfeierlichkeiten des neusanierten<br />

Rathauses und der Außenanlagen mit einem Tag der offenen Tür und dem<br />

Dorffest verbunden werden konnten:<br />

Trotz dieses - für Medlinger Verhältnisse - Großprojektes konnten noch einige<br />

andere Themen vorangebracht bzw. einige andere Maßnahmen umgesetzt werden.<br />

Sanierung des Rathauses mit Neugestaltung der Außenanlage<br />

Das am 28.09.2009 begonnene "Medlinger Großprojekt" konnte im vergangenen<br />

Jahr erfolgreich abgeschlossen werden.<br />

Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein schon seit vielen Jahren gehegter Wunsch<br />

der Gemeinde konnte endlich realisiert werden bzw. ein zunehmendes Problem mit<br />

der Bausubstanz des Rathauses konnte beseitigt<br />

werden.<br />

Jahresru eckblick 201 1-MN 1<br />

]


• Wir verfügen nun über ein schönes und zweckmäßiges Rathaus, in dem die<br />

Gemeinde für lange Zeit ausreichende Räumlichkeiten zur Verfügung hat. Das<br />

neue Rathaus ist energetisch auf dem Stand der Technik<br />

(Außenwanddämmung, Hackschnitzelheizung, 3-fach verglaste Fenster, ... ).<br />

Im Dachgeschoß ist genügend Platz für ein Archiv. Das Gebäude verfügt als<br />

erstes Haus in <strong>Medlingen</strong> über einen direkten Glasfaseranschluss und die<br />

Räumlichkeiten können nun auch barrierefrei erreicht werden.<br />

• Zudem haben wir im 1. OG zwei schöne Wohnungen zur Verfügung, in denen<br />

sich unsere Mieter hoffentlich lange wohl fühlen. Das Gebäude ist somit belebt<br />

und ganzjährig bewohnt, was sicherlich der Bausubstanz zu Gute kommt. Im<br />

Dachgeschoß ist noch ca. 1/3 der Fläche für eine noch nicht bekannte<br />

Nutzung frei.<br />

.1<br />

'I ,<br />

• Im westlichen Außen bereich gibt es nun Carports für die Mietwohnungen und<br />

auch genügend Parkplätze z. B. für Rathaus- oder Kirchenbesucher. Zudem<br />

sollen auf diesem Platz zukünftig Feste jeglicher Art, wie z.B. das Dorffest,<br />

stattfinden. Westlich von den Parkplätzen ist ein neuer Bauhof mit einer<br />

zusätzlich Durchfahrt zum westlichen Feldweg geplant.<br />

• Südlich des Rathauses ist ein neuer Dorfplatz mit einem Dorfbrunnen<br />

entstanden. Die geplanten Ruhebänke müssen noch installiert werden. Der<br />

am Ostgiebel geplante Rathausgarten muss im Detail noch gestaltet und<br />

angelegt werden.<br />

Jahresrueckblick 2011 -MN 2


Alles in allem ist eine schöne Dorfmitte entstanden, die sich sehen lassen kann und<br />

die ein schönes Pendant zur dominanten Stiftskirche und deren Gebäudekomplex<br />

bildet.<br />

Das sanierte Rathaus und die neuen Außenanlagen wurden am 09.07.2011 mit ca.<br />

80 Ehrengästen aus <strong>Medlingen</strong> und der überregionalen Kommunalpolitik offiziell<br />

eingeweiht. Nach den Einweihungsfeierlichkeiten, den Grußworten und einem<br />

Vortrag im neu-sanierten Saal konnten die Räumlichkeiten des Rathauses am<br />

kompletten Wochenende im Rahmen des "Tag der offenen Rathaustür" besichtigt<br />

werden. Am gleichen Wochenende fand erfreulicherweise auch das Dorffest -<br />

erstmals auf dem neuen Rathaus-Festplatz - statt.<br />

Wir, d.h. Gemeinderat und Bürgermeister, hoffen, dass das neue Rathaus, der neue<br />

Dorfplatz und auch der Festplatz von unserer Bevölkerung bestens angenommen<br />

wird. Wir hoffen auch, dass der neue Dorfplatz - mit dem Dorfbrunnen - immer<br />

wieder Jung und Alt zum Verweilen einlädt.<br />

Kosten Rathaus: Im Jahr 2011 wurden für die Sanierungsarbeiten ca. 184.000 Euro<br />

ausgegeben.<br />

Kosten Außenanlagen: ca. 231.000 Euro (incl. Vorinstallationen für den geplanten<br />

Bauhof)<br />

Bürgerhaus - Sanierung der Fenster<br />

Im Bürgerhaus in Untermedlingen mussten die Holzfenster saniert werden.<br />

Kosten: Ca. 3.000 Euro<br />

Regenwasserkanal UM<br />

Der Regenwasserkanal auf der Flurnummer<br />

435 war in seiner kompletten Länge von ca.<br />

185 m stark beschädigt. Grund für die<br />

Beschädigung war wahrscheinlich das<br />

Befahren des Feldweges mit zu hohen<br />

Lasten.<br />

Kosten (incl. Planung, Vermessung, ... ): Ca.<br />

79.000 Euro<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 3<br />

]


Kindergarten<br />

Ende des Kindergartenjahres 2010/2011 hat unsere langjährige Mitarbeiterin, Elke<br />

Bayer, den Kindergarten verlassen und sich beruflich neu orientiert. Zum<br />

Jahreswechsel 2011/12 wurde mit Frau Barbara Hopf eine neue Erzieherin für<br />

zunächst 15 hlWoche eingestellt. Der Personalaufwand richtet sich nach einem<br />

bestimmten vorgegebenen Personalschlüssel. Die Gemeinde wird sich weiterhin an<br />

diesen Vorgaben orientieren und das Personal mindestens in der Anzahl wie<br />

gesetzlich vorgeschrieben und auch wie finanziell vertretbar zur Verfügung stellen, so<br />

dass unsere Kinder optimal betreut werden können.<br />

Zur Information: Die Gemeinde ist nach wie vor sehr daran interessiert, dass die<br />

Medlinger Kinder gemeinsam im Medlinger Kindergarten aufwachsen. Allerdings ist<br />

festzustellen, dass die Eltern auch die Möglichkeit haben, ihre Kinder in andere<br />

Kindergärten zu geben, falls das örtliche Angebot (Betreuungszeit, Pädagogik, ... ) in<br />

<strong>Medlingen</strong> nicht ausreichen sollte. Für diese sogenannten Gastkinder muss die<br />

Gemeinde jedoch - gemäß den bayerischen gesetzlichen Vorgaben - an den Träger<br />

des frernden Kindergartens pro Jahr ca. 2.000 bis 3.000 Euro überweisen, was u. a.<br />

die finanzielle Bilanz der Kinderbetreuung bzw. des Medlinger Kindergartens<br />

zusätzlich belastet.<br />

Seniorenausflug 2011 - Fahrt nach München<br />

Am 07.12.2011 starteten ca. 50 Medlinger Seniorinnen und Senioren in unsere<br />

Landeshauptstadt nach München. Nach einer genialen Stadtrundfahrt mit einer<br />

"gstandnen Müncherin" schmeckte das Essen im Unionsbräu und das dort gebraute<br />

Bier ganz hervorragend.<br />

Die anschließende<br />

Führung im bayer.<br />

Landtag und die<br />

anschließende<br />

Diskussion im<br />

Plenarsaal mit unserem<br />

Abgeordneten, Georg<br />

Winter, war sehr<br />

interessant.<br />

"<br />

Medlinger Reisegruppe im Plenarsaal des bayer. Landtags<br />

·1<br />

i<br />

'1<br />

'J<br />

Jahresrueckblick 2011-MN<br />

4


Die Medlinger Ausflugsteilehmerlinnen im bayer. Landtag mit MdL Georg Winter<br />

Bei strömendem Regen verzichteten wir dann auf den Besuch des Münchner<br />

Weihnachtsmarktes. Deshalb fuhren wir bereits gegen 16:00 Uhr wieder Richtung<br />

Heimat. Nach einem "Brotzeit-Halt" im Schloßbräu in Odelzhausen kamen wir gegen<br />

20:00 Uhr wohl behalten wieder in <strong>Medlingen</strong> an . Die Resonanz war bei den<br />

Ausflugsteilnehmerinnen und -teilnehmern sehr gut, so dass überlegt werden kann,<br />

ob wir als Gemeinde im Jahr 2013 wieder einen Seniorenausflug anbieten. Zunächst<br />

jedoch wird im Jahr 2012 der gewohnte - vorweihnachtliche - Seniorennachmittag in<br />

der Gemeindehalle stattfinden.<br />

Erneuerbare Energien in <strong>Medlingen</strong><br />

Windkraftanlagen<br />

Neuesten Erkenntnissen zufolge gibt es in <strong>Medlingen</strong> zwischen Wald und Ober- bzw.<br />

Untermedlingen so gut wie keine Möglichkeiten Windkraftanlagen zu platzieren, die<br />

baurechtlich genehmigungsfähig sind und die wirtschaftlich betrieben werden<br />

können. Falls jemand in diesem Bereich investieren möchte, ist es deshalb auf jeden<br />

Fall zu empfehlen sich rechtzeitig mit der Gemeinde in Verbindung zu setzen. Der<br />

Gemeinderat hat auch im vergangenen Jahr über dieses Thema ausführlich diskutiert<br />

und seine ablehnende Haltung gegenüber Windkraftanalgen auf Medlinger Flur<br />

erneut einstimmig bestätigt. Die ausführliche Begründung wurde in verschiedenen<br />

Gemeindeblättern und auch in den letzten Jahresrückblicken bereits ausführlich<br />

dargestellt.<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 5


B 492 Ortsumfahrung von Brenz und Obermedlingen - Bächinger Straße<br />

Regenwasserentsorgung und Feldweg<br />

Auch die Verdohlung südlich der B 492 an der Bächinger Straße wurde nicht<br />

sachgemäß verlegt (zu hoch). Nach mehreren und sehr zähen Gesprächen mit allen<br />

Beteiligten steht<br />

mittlerweile fest,<br />

dass diese<br />

Verdohlung<br />

wieder<br />

ausgebaut wird<br />

und nach den<br />

Vorgaben des<br />

Bauamtes der<br />

VG Gundelfingen<br />

wieder neu<br />

verlegt wird. Die<br />

Gemeinde hat für<br />

diese Korrektur<br />

keine Kosten zu<br />

tragen.<br />

Bei den ersten Arbeiten an den anschließenden Feldwegen wurde festgestellt, dass<br />

ein Feldweg zu nahe am Entwässerungsgraben ist und dass dieser Feldweg<br />

insgesamt zu schmal ist. Die Gespräche mit den betroffenen Grundstücksbesitzern<br />

verliefen sehr kooperativ, so dass der Feldweg gemäß den landwirtschaftlichen<br />

Anforderungen verändert werden konnte. Die Kosten für diese zusätzliche und<br />

ursprünglich anders geplante Maßnahme trägt das Staatliche Bauamt Krumbach.<br />

Nach derzeitigem Kenntnisstand wird die B 492 in diesem Jahr fertig gestellt.<br />

Finanzen - 2011 (alle Zahlen in Euro)<br />

Die wichtigsten Einnahmen (u. a.):<br />

• Einkommensteueranteil: 391.673<br />

• Schlüsselzuweisung von Landkreis: 67.932<br />

• Grundsteuer A: 30.720<br />

• Grundsteuer B: 82.804<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 6


• Zuschuss für Rathaussanierung (Schluss-Rate): ca. 27.100 (insgesamt beläuft<br />

sich der Zuschuß der Regierung von Schwaben für die Rathaussanierung auf<br />

135.400)<br />

Die wichtigsten Ausgaben (u. a. ):<br />

• Kreisumlage: 371.979 (= 374 Euro/Einwohner)<br />

• Sanierung Rathaus: 184.901<br />

• Zuschuss für Kirchensanierung in UM (letzte Rate): 7.558 (somit insgesamt<br />

22.558 Euro Zuschuss von der Gde. für dieses Projekt)<br />

• Erneuerung eines Regenwasserkanals in UM: 79.618<br />

• Gebrauchter Schaufellader: 17.500<br />

• Gewerbesteuerurnlage: 82.180<br />

Bevölkerungsanzahl: 31.12.10: 993 gemeldete Einwohner in <strong>Medlingen</strong> und zum<br />

31 .12.11 waren 992 Einwohner/innen in <strong>Medlingen</strong> gemeldet<br />

Solarenergie in <strong>Medlingen</strong><br />

Über das gemeindeeigene "Förderprogramm für Solarenergie" hat die Gemeinde im<br />

vergangenen Jahr insgesamt 8 Solaranlagen gefördert.<br />

Zuschuss-Summe: 2.080 Euro.<br />

Gemeindehalle<br />

Zum Betrieb in der Gemeindehalle ist anzumerken, dass die Halle mit insgesamt ca.<br />

10 Veranstaltungen (Medlinger Vereine, Hochzeiten, etc.) und einer sehr guten<br />

Belegung über die Wintermonate auch im vergangenen Jahr wie gewohnt<br />

frequentiert war.<br />

Herzlichen Dank an Roswitha Taglang und Thomas Fauser und alle anderen<br />

Helferinnen und Helfer, die dafür gesorgt habe, dass die Veranstaltungen<br />

reibungslos abgelaufen sind.<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 7


Finanzielle Ergebnisse einiger gemeindlicher Einrichtungen des Jahres 2011<br />

Wasserversorgung: + 330 Euro (2010: - 7.745 Euro)<br />

Gemeindewald: + 20.126 Euro (2010: + 4.242 Euro)<br />

Gemeindehalle: - 17.439 Euro (2010: - 11.791 Euro)<br />

Kindergarten: - 69.491 Euro (2010: - 96.567 Euro)<br />

Abwasser: - 63.902 Euro (2010: -78.240 Euro)<br />

Bestattungswesen: - 3.397 Euro (2010: - 204 Euro)<br />

Künftiger Handlungsbedarf in diesem Jahr und auch in den kommenden<br />

Jahren:<br />

• Planung und Bau eines Bauhofes westlich des Rathauses<br />

• Rathaussanierung: Letzte Details (Carport, Archiv, Rathausgarten, ... ) fertig<br />

machen;<br />

• B 492 (Umgehungsstraße): Regenwasserentwässerung Richtung Bächingen -<br />

Rohre falsch verlegt; vom Staatlichen Bauamt werden die Rohre neu verlegt, so<br />

dass die Regenwasserentwässerung an dieser Stelle sicher funktioniert;<br />

Straßenstück zwischen Brücke von der Auffahrt "<strong>Medlingen</strong> Süd" bis Bächinger<br />

Straße sollte erneuert werden;<br />

• Flächennutzungsplan: Neuer Flächennutzungsplan wird derzeit schon erarbeitet<br />

• Hansbauer-Weg: Evtl. zusätzliche Schächte installieren, so dass Regenwasser<br />

besser abfließen kann<br />

• Kindergarten: Sanierungsarbeiten im Innenbereich (Holzboden, Wände, ... ).<br />

Zudem wird versucht - falls ein Bedarf erkennbar ist - auch Kinder unter drei<br />

Jahre zu betreuen;<br />

• Gemeindehalle I Bestattungswesen: Gebührensituation überprüfen und ggf.<br />

Gebühren anpassen;<br />

• Gemeindehalle: Außenanstrich erneuern, falls Bedarf besteht;<br />

• Friedhof in OM: Erste Planungen von Urnengräbern und evtl. einem Anbau (mit<br />

WC-Anlage) auf den Weg bringen; Reparatur einiger Dachplatten auf<br />

Friedhofsmauer;<br />

• Straßenbeleuchtung: Sukzessive Umstellung auf Energiesparlampen<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 8


• Hohlweg: Die Bitumenschicht in einem Teilstück ist zu sanieren<br />

• "Dorferneuerung" (nach Bau der B 492 ist eine Neugestaltung des Dorfkerns von<br />

OM überlegenswert): Antragssituation und Sachlage mit den zuständigen<br />

Behörden überprüfen;<br />

• "Gängele" in OM (Fußweg zwischen Anger und Hauptstraße): Evtl. Ausbau und<br />

Beleuchtung<br />

• Etc.<br />

Der Gemeinderat wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Sachverhalt, den<br />

Finanzierungsmöglichkeiten und der Dringlichkeit darüber entscheiden, welche<br />

Themen und Projekte in 2012 tatsächlich realisierbar sind bzw. realisiert werden.<br />

2. Arbeit des Gemeinderates <strong>Medlingen</strong><br />

Der Gemeinderat <strong>Medlingen</strong> hat im vergangenen Jahr 9 Sitzungen abgehalten. In<br />

diesen 9 Sitzungen wurden insgesamt 93 Beschlüsse gefasst (2007: 111 ; 2008: 115;<br />

2009: 93; 2010: 91) und u. a. folgende Themen behandelt:<br />

Außenanlage Rathaus (Brunnen, Carports, Dorfplatz, ... ); Sanierung Rathaus;<br />

Einweihung Rathaus und Dorffest; Zuschüsse für überörtliche Organisationen;<br />

Jahresrückblick 2010; Finanzdaten; neuer Flächennutzungsplan; Zuschuss für<br />

"Feuerwehrführerschein"; Grundschule Bächingen; Mittelschule Gundelfingen;<br />

Gewerbesteuerangelegenheiten; Wind kraft in <strong>Medlingen</strong>; Erneuerung<br />

Regenwasserkanal in UM; PV-Anlagen; Kauf und Verkauf von Grundstücken; Bilanz<br />

Medlinger Nachrichten; B 492 (Feldweg verschieben und breiter; etc.);<br />

Kindergartenangelegenheiten; Zuschuss für Renovierung der Kirche st. Radegundis<br />

in UM; neuer Winterdienst; Seniorenausflug nach München;<br />

Personalangelegenheiten; Fenstersanierung im Bürgerhaus in UM; Ausscheiden von<br />

Bernd Brenner aus dem Gemeinderat; Jahresrechnung; verschiedene<br />

Bauangelegenheiten; Weihnachtsgelder; Zweckverbandsangelegenheiten; Spenden;<br />

Ferienprogramm; Anschaffungen für Feuerwehren (zusätzlicher Atemschutz);<br />

Haushaltsplan 2011 ;<br />

Der Gemeinderat hat sich zudem mehrmals im bzw. am Rathaus vor Ort getroffen,<br />

um verschiedene Baumaßnahmen im Rathaus bzw. rund um das Rathaus herum zu<br />

beraten und teilweise auch gleich zu entscheiden. Zusätzlich hat sich der<br />

Bauausschuss weitere 4-mal auf der Baustelle getroffen um anstehende<br />

Entscheidungen vorzubereiten oder wenn erforderlich auch kurzfristig vor Ort zu<br />

entscheiden.<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 9


3. Einige erwähnenswerte Ereignisse aus Sicht der Gemeindeverwaltung<br />

- Stichpunktartige Zusammenfassung<br />

Jan. '11<br />

15.01 .11<br />

25.01 .11<br />

13.02.11<br />

Viel Schnee und viel Regen und somit hoher<br />

Grundwasserstand; Folge: Wasser im Rathauskeller und in<br />

vielen anderen Kellern; problematisch vor allem im Bereich<br />

Römerstraße, Lerchenweg, Amselweg, Hansbauer-Weg,<br />

Alemannenstraße, .. . ;<br />

Waldbegehung: Förster J. Drost mit "Waldarbeitern" und<br />

Gemeinderat;<br />

B 492: Entwässerungsgraben; Besprechung mit Ing.-büro<br />

Gansloser<br />

Gemeindehalle: GR' in Julia Kleiber wird Bezirks­<br />

Schützenkönigin<br />

28.03.11 B 492: Grundstücksgespräche, weil ein Feldweg verschoben<br />

und breiter gemacht werden muss;<br />

02.04.11 Pflanzaktion im Gemeindewald; Umzug der<br />

Gemeindeverwaltung von der Bergstraße 3 ins neu renovierte<br />

Rathaus;<br />

11.04.11 Erste Gemeinderatssitzung im neuen "Sitzungssaal"<br />

12.04.11 Erste Amtsstunde des Bürgermeisters im "neuen" Rathaus<br />

30.04.11 Maibaumfest in UM<br />

11 .05.11 Rathaus-Außenanlage: Beginn der Arbeiten (Fa. Leitenmeier)<br />

18.5.11 B 492 - Besprechung mit allen "Beteiligten":<br />

Entwässerungsgraben, falsch verlegt Rohre;<br />

24.05.11 Bayer. / BW - Kommunalstammtisch in Lauingen<br />

09.07.11 Rathaus: Fertigstellung der Außenlagen (bis auf ein paar<br />

Kleinigkeiten); offizielle Einweihung der neu-sanierten<br />

Räumlichkeiten im Rathaus durch Pater Jan<br />

09. +10.07.11 Tag der offenen Tür im Rathaus und Dorftest auf dem neuerrichteten<br />

Rathaus- Parkplatz bzw. -Festplatz<br />

28.07.11 B 492: Besprechung mit MdL Winter \Jnd Hr. Weirather (Leiter<br />

des Staatlichen Bauamtes Krumbach)<br />

28.07.11 Kindergarten: Verabschiedung von Elke Bayer (war dort 19<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 10


Jahre als Erzieherin beschäftigt)<br />

Aug.lSept.<br />

03.08.11<br />

01.09.11<br />

12.09.11<br />

28.09.11<br />

06.10.11<br />

17.10.11<br />

05.11.11<br />

30.11.11<br />

03.12.11<br />

07.12.11<br />

12.12.11<br />

"Ferienprogramm der Gemeinde"<br />

B 492: Besprechung mit Staatlichem Bauamt; falsche<br />

Verdohlung, Radweg nach Brenz, ... ;<br />

Roswitha Taglang ist - wie Gerda Ritter (seit Sept. 2010) - nun<br />

seit 25 Jahren bei der Gemeinde <strong>Medlingen</strong> beschäftigt<br />

Obstbaumversteigerung<br />

Kindergarten: Elternbeiratswahl<br />

DSL: Besprechung mit EnBW und mic-dsl wegen<br />

Glasfaserleitung nach <strong>Medlingen</strong><br />

Belegschaft der VG Gundelfingen besucht Medlinger Rathaus<br />

MdL Georg Winter besichtigt in Obermedlingen die Baustelle<br />

Klostermauer (Bauherr = S. Klug); Ziel ist, einen möglichst<br />

hohen bzw. angemessenen Zuschuß (z. B. bei der bayer.<br />

Landesstiftung) für diese private Maßnahme zu erhalten;<br />

Bayer. / BW - Kommunalstammtisch im Brenzer Schloß<br />

Gemeinde kauft gebrauchten Schaufellader<br />

"Seniorenausflug" nach München<br />

Bernd Brenner scheidet nach 4 Jahren aus dem Gemeinderat<br />

aus<br />

13.12.11 Gemeinde erhält für die gelungene Rathaussanierung vom<br />

Landkreis Dillingen eine Anerkennungsurkunde für besondere<br />

Verdienste für die Denkmal- und Ortsbildpflege; ebenso geehrt<br />

wurden folgende Maßnahmen: Sanierung der Außenfassade<br />

der Kirche in UM; Sanierung der Gebäude in der dorfstraße 21<br />

und in der Bergstraße 6;<br />

15.12.11 DSL im Rathaus: Amtsräume werden direkt an Glasfaserleitung<br />

angeschlossen<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 11


4. Weitere interessante Daten aus <strong>Medlingen</strong><br />

2008 2009 2010 2011<br />

Anmeldungen 33 42 60 64<br />

Abmeldungen 46 61 63 63<br />

Geburten 8 10 8 6<br />

Sterbefälle 6 4 6 8<br />

Einwohner zum 31.12. 1010 1007 993 992<br />

Eheschließungen im Medlinger 2 3 4 3<br />

Rathaus<br />

Ausgestellte Lohnsteuerkarten 760 749 737 n.b.<br />

Gewerbeanmeldungen 20 16 9 12<br />

Gewerbeabmeldungen 6 11 6 11<br />

Gemeindliche Bezuschussung von 11 Anlagen 9 Anlagen (= 5 Anlagen (= 8 Anlagen (=<br />

Solaranlagen in <strong>Medlingen</strong> (= 2800 2340 Euro) 1300 Euro) 2080 Euro)<br />

Euro)<br />

Geburten 2011<br />

Mai<br />

Juni<br />

Oktober<br />

November<br />

Lara Mannes<br />

Laura Hosch; Anna Mayr; Sophia Kapfer;<br />

Timo Brugger;<br />

Marian Bächle<br />

Sterbefälle 2011<br />

Januar<br />

April<br />

Juli<br />

September<br />

Oktober<br />

Radegunde Fetzer; Arijon Neziri;<br />

Erwin Prantner;<br />

Elisabetha Klaiber;<br />

Walburqa Rehm; Helmut Tausend;<br />

Georq Rehm; Anton Gerstmaier;<br />

Im vergangenen Jahr konnten folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger einen "runden<br />

Geburtstag" oder ein Ehejubiläum feiern:<br />

Runde Geburtstage 2011<br />

70 Jahre Hermine Mack-del Pino; Maxirnilian Schmid;<br />

Robert Neuhäusler; Rainer Häge; Agathe Brachert;<br />

Reintraud Wiehier; Maria Reutter; Manfred Ritter;<br />

Dr. h.c. Hubert Schamberger; Erika Taglang;<br />

75 Jahre Anna Goßner; Johann Mayr; Anneliese Joekel;<br />

Lothar Dieroff; Anna Hartner; Erwin Sonderbauer;<br />

80 Jahre Gisela Hartmann; Louise Reimlinger; Maria<br />

Schindler; Erwin Hartner; Georg Hirner; Elfriede<br />

Schmid; Hedwig Lutzmann; Erna Fauser; Paula<br />

Jahresrueckblick 2011-MN 12


Mayr;<br />

85 Jahre Maximilian Seifried; Emst Brix;<br />

90 Jahre Maria Reimlin!=)er;<br />

Eheiubiläen 2011<br />

Goldene Hochzeit<br />

Julianna und Horst Gerold;<br />

5. Dankesworte<br />

Auch in diesem Jahresrückblick sind wieder viele Themen und Maßnahmen<br />

aufgeführt, die für unsere Gemeinde wichtig sind und die für unsere gemeinsame<br />

Zukunft in <strong>Medlingen</strong> wichtig sind. In diesem Zusammenhang ist jedoch unbedingt<br />

festzuhalten, dass all die aufgeführten Baumaßnahmen, sonstige Maßnahmen und<br />

Aktionen rund um das Leben in unserer Gemeinde nur gemeinsam gemeistert<br />

werden konnten und zukünftig auch nur gemeinsam gemeistert werden können.<br />

Deshalb sei an dieser Stelle folgenden Personen und Institutionen ganz herzlich<br />

gedankt<br />

• An alle, die sich bei der Rathaussanierung und bei den<br />

Einweihungsfeierlichkeiten engagiert haben und mitgeholfen haben, dass<br />

rundum alles geklappt hat.<br />

• Allen Mitbürgerlinnen, die sich aktiv in unserer Dorfgemeinschaft engagieren.<br />

Sei es in Vereinen, im Bereich unserer Kirchen, im seelsorgerischen Bereich,<br />

in der Landjugend, in der Feuerwehr, bei vielen Festen und vor allem beim<br />

letztjährigen Dorffest; etc.<br />

• Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und allen freiwilligen<br />

Helferinnen und Helfern, die die Gemeinde auf die unterschiedlichste Art und<br />

Weise tatkräftig unterstützt haben.<br />

• Herrn Dr. h. c. Hubert Schamberger für die erneut wohlwollende Unterstützung<br />

der Gemeinde <strong>Medlingen</strong> (z. B. Kindergarten, Dorffest, etc.).<br />

• Allen anderen großen und kleinen Spendern<br />

• Gemeinderätin Renate Mayer, allen Vereinen und Organisationen und der<br />

kompletten Betreuungsmannschaft, die sich auch im vergangenen Jahr rund<br />

um das Ferienprogramm der Gemeinde <strong>Medlingen</strong> engagiert haben<br />

• und nicht zuletzt dem gesamten Gemeinderat und den beiden<br />

stellvertretenden Bürgermeistern. Auch letztes Jahr stand wieder das<br />

Miteinander im Mittelpunkt unserer Aktivitäten. Sornit mussten wir nicht<br />

unnütze Energie für irgendwelche Schatten kämpfe und<br />

Nebenkriegsschauplätze vergeuden. Wir konnten uns so auf das Wesentliche<br />

Jahresrueckblick 2011·MN 13


- nämlich das Wohl und die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinde -<br />

konzentrieren. Und ich glaube, wenn wir den Jahresrückblick so Revue<br />

passieren lassen, können wir schon behaupten, dass wir auch im letzten Jahr<br />

wieder einige Dinge realisieren konnten, die für unser Dorf wichtig waren und<br />

auch in Zukunft wichtig sein werden. Vielen Dank an den gesamten<br />

Gemeinderat für die erneut hervorragende und effektive Zusammenarbeit.<br />

.,<br />

I<br />

Jahresrueckblick 20ll-MN 14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!