10.01.2015 Aufrufe

Thema: Unser Kind kommt in die Schule. - Medlingen

Thema: Unser Kind kommt in die Schule. - Medlingen

Thema: Unser Kind kommt in die Schule. - Medlingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MEDLINGER<br />

12.01.12<br />

NACHRICHTEN<br />

Nr. 2./44. Jahrgang<br />

HERAUSGEBER: GEMEINDE MEDLINGEN<br />

FÜR DEN AMTLICHEN TEIL V ERANTWORTLICH: BGM. STEFAN TAGLA NG<br />

Amt ss tunden: Dien st ags von 17 : 30 bis 19: 00 U hr und freHags von 16:00 b is 17 :00 Uhr<br />

Red akti on sschl uss: Dienstag s 18: 00 Uhr<br />

E-Mai l : gemo l nde . medllngen@! _o nl<strong>in</strong>e do homepage: www . m edl1ngen _de<br />

Tel. : 7366 F all : 800264<br />

Der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten "Storchen nest" Bäch<strong>in</strong>gen, der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergarten Medl<strong>in</strong>gen und <strong>die</strong><br />

Volksschule (Grundschule) Bäch<strong>in</strong>gen<br />

laden <strong>die</strong> Eltern der künftigen Schulanfänger e<strong>in</strong> zum<br />

Informationsabend<br />

am Montag, 23.01.2012, um 19:30 U<br />

, im Schulgebäude <strong>in</strong> Bäch<strong>in</strong>gen<br />

<strong>Thema</strong>: <strong>Unser</strong> <strong>K<strong>in</strong>d</strong> <strong>kommt</strong> <strong>in</strong> <strong>die</strong> <strong>Schule</strong>.<br />

Welche Anforderungen werden an <strong>die</strong> Schulanfänger gestellt<br />

Die Erzieher<strong>in</strong>nen und Lehrkräfte der <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergärten und der Grundschule freuen<br />

sich über Ihren Besuch.<br />

Sondermitteilungen<br />

Arzte<strong>die</strong>nst<br />

14.01./15.01. Unteres Brenztal: Dr. Wolf, Große Gasse. 23, 89168 Niederstotz<strong>in</strong>gen,<br />

Tel. 07325/5007, Fax 07325/5008<br />

Landkreis Dill<strong>in</strong>gen:<br />

Notrufnummern: Notruf: 112, Polizei: 110<br />

Ärztlicher Bereitschafts<strong>die</strong>nst: 01805/191212<br />

Katholische 'Gottes<strong>die</strong>nste<br />

Jesus aber wandte sich um, und als er sah, dass sie ihm folgten, fragte er sie: Was wollt ihr Sie sagten<br />

zu ihm: Rabbi - das heißt übersetzt: Meister -, wo wohnst du Er antwortete: Kommt und seht! Da g<strong>in</strong>gen<br />

sie mit und sahen, wo er wohnte, und blieben jenen Tag bei ihm; es war um <strong>die</strong> zehnte Stunde. Joh.1,38<br />

15.01.12, Sonntag: 08:45 Uhr heilige Messe <strong>in</strong> Untermedl<strong>in</strong>gen<br />

10:15 Uhr Wort-Gottes-Feier <strong>in</strong> Obermedl<strong>in</strong>gen<br />

Kommt und seht!<br />

Die E<strong>in</strong>ladung Jesu gilt: Zu sehen, wie er unter den Menschen wohnt. In der Stille und im Gebet, im<br />

Gesang und im Gottes<strong>die</strong>nst, wo Menschen e<strong>in</strong>ander lieben und helfen. Gott hat viele Wohnungen unter<br />

den Menschen. Doch kurze Stippvisiten werden nicht ausreichen, sie zu entdecken. Die Jünger blieben<br />

e<strong>in</strong>en ganzen Tag bei Jesus<br />

IHN FRAGEN. IHM FOLGEN. BEI IHM BLEIBEN.


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12<br />

Nr. 2./44. Jahrgang Seite 2<br />

Kath. Pfarramt "Mariä Himmelfahrt"<br />

Hauptstr. 9, 89441 Medl<strong>in</strong>gen, Telefon (09073) 92130<br />

E<strong>in</strong>ladung all alle Eltern der Firmbewerber des Jahres 2012<br />

Am Samstag, 23. Juni 2012 wird <strong>in</strong> der Pfarrkirche "Mariä Himmelfahrt" <strong>in</strong> Obermedl<strong>in</strong>gen um 10.00<br />

Uhr durch Hochwst. Herrn Abt Hermann JosefKugler, W<strong>in</strong>dberg, das Sakrament der Firmung gespendet.<br />

Zum Empfang des hl. Sakramentes der Firmung <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr laden unsere Pfarrgeme<strong>in</strong>den Ober-,<br />

Untermedl<strong>in</strong>gen, Bäch<strong>in</strong>gen und Unterbech<strong>in</strong>gen/Haunsheim junge katholische Christen der 6. Klasse<br />

und alle älteren noch nicht Gefirmten herzlich e<strong>in</strong>.<br />

Der geme<strong>in</strong>same Elternabend f<strong>in</strong>det am Dienstag, dem 24. Januar 2012 um 20.00 Uhr im Kloster <strong>in</strong><br />

Oberrnedl<strong>in</strong>gen statt. Hierzu ergeht herzliche E<strong>in</strong>ladung.<br />

P. Jan Janikowski, MlC, Pfarrer<br />

Se n' i 0 ren kre i s Me d I i ng en -Säe h<strong>in</strong>g e n<br />

. - .<br />

Am Mittwoch, 25.01.12 f<strong>in</strong>det ab 14:00 Uhr unser Fasch<strong>in</strong>gsnachmittag im Bürgerhaus <strong>in</strong> Untermedl<strong>in</strong>gen<br />

statt. Herzliche E<strong>in</strong>ladung dazu ergeht an alle Senior<strong>in</strong>nen und Senioren sowie auch selbstverständlich<br />

an alle Interessenten.<br />

Seniorenkreis Medl<strong>in</strong>gen-Bäch<strong>in</strong>gen<br />

Gesangvere<strong>in</strong> Medl<strong>in</strong>gen 1933 e.V.<br />

Term<strong>in</strong>e der Stifts kantorei:<br />

Mittwoch, 11 .01.2012, 20.00 Uhr: geme<strong>in</strong>same Chorprobe im Pfarrheim Gundelf<strong>in</strong>gen<br />

Mittwoch, 18.01.2012, 20.00 Uhr: geme<strong>in</strong>same Chorprobe im Pfarrheim Gundelf<strong>in</strong>gen<br />

Herzliche E<strong>in</strong>ladung!<br />

Die Vorstandschaft<br />

Fünf Neuzugänge fürObermedl<strong>in</strong>ger We"hr<br />

Günter Müller für 25 Jahre Feuerwehr<strong>die</strong>nst geehrt<br />

Obermedl<strong>in</strong>gen (CST). Bei ihrer Generalversammlung am Dreikönigstag im Gasthaus "Sonneneck"<br />

konnte <strong>die</strong> Freiwillige Feuerwehr Obermedl<strong>in</strong>gen auf e<strong>in</strong> vergleichsweise ruhiges Jahr2011<br />

zurückblicken. Erfreulicherweise traten gleich fünf Männer der Wehr bei. Günter Müller wurde für 25<br />

Jahre aktiven Feuerwehr<strong>die</strong>nst geehrt.<br />

Kommandant Dom<strong>in</strong>ik Gansel konnte neben zahlreichen Wehrmännern Kreisbrand<strong>in</strong>spektor Markus<br />

Tratzmiller, Kreisbrandmeister Klemens Kleiber, Bürgermeister Stefan Taglang, den Ehrenvorsitzenden<br />

Hans Taglang, <strong>die</strong> beiden Ehrenkommendanten Walter Kleiber und Ra<strong>in</strong>er Häge, sowie Vertreter<strong>in</strong>nen<br />

und Vertreter des Geme<strong>in</strong>derats, der Vere<strong>in</strong>e und der Patenwehr aus Untermedl<strong>in</strong>gen begrüßen . Zudem<br />

freut sich <strong>die</strong> Wehr über fünf Neuzugänge: Christian Kellner, Steffen Mayer, Mare Wanner, Franz<br />

Zimmermann und Gabor Zoka wurde mit dem obligatorischen Handschlag <strong>in</strong> den Kreis der Mannschaft<br />

aufgenommen.<br />

In se<strong>in</strong>em Bericht ließ der Kommandant se<strong>in</strong> erstes Jahr an der Spitze der Wehr Revue passieren. Er<br />

blickte auf 8 E<strong>in</strong>sätze und e<strong>in</strong>ige besondere Übungen mit Wehren aus der Nachbarschaft sowie <strong>die</strong> von<br />

15 Wehrmännern abgelegte Leistungsprüfung und <strong>in</strong>sgesamt 33 Entsendungen zu verschiedenen<br />

Feuerwehrlehrgängen und Weiterbildungen zurück. Neuland habe man mit e<strong>in</strong>er kommentierten<br />

Showübung für <strong>die</strong> Bevölkerung und dem anschließenden Feuerwehr-Hock betreten, <strong>die</strong> bei den<br />

Besuchern sehr gut angekommen sei. Er dankte der Geme<strong>in</strong>de, der Mannschaft und der<br />

Führungskräften für <strong>die</strong> gute Unterstützung. Leider habe der Übungsbesuch zuletzt etwas nachgelassen.<br />

,<br />

·1


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 3<br />

Er appellierte an <strong>die</strong> Wehrmänner, hier wieder etwas anzuziehen. Se<strong>in</strong> Dank galt der Geme<strong>in</strong>de, der<br />

Mannschaft und den Führungskräften sowie allen, <strong>die</strong> <strong>die</strong> Wehr <strong>in</strong> sonstiger Weise unterstützt haben.<br />

Vere<strong>in</strong>svorsitzender Ra<strong>in</strong>er Häge dankte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grußwort allen Mitgliedern für <strong>die</strong> geleistete Arbeit.<br />

Das Dorffest mit Rathause<strong>in</strong>weihung sowie zweitägige Ausflug nach Rhe<strong>in</strong>hessen seien e<strong>in</strong> voller Erfolg<br />

gewesen. Er dankte allen, <strong>die</strong> den Feuerwehrvere<strong>in</strong> unterstützt haben.<br />

E<strong>in</strong>en detaillierten E<strong>in</strong>blick <strong>in</strong> alle Aktivitäten und <strong>die</strong> f<strong>in</strong>anzielle Situation gaben <strong>die</strong><br />

Rechenschaftsberichte von Schriftführer Christian Stadler und Kassierer Ralf Gerold. Nach der<br />

Kassenprüfung wurde <strong>die</strong> Vorstandschaft e<strong>in</strong>stimmig entlastet.<br />

Im Namen der Geme<strong>in</strong>de dankte Bürgermeister Stefan Taglang allen Feuerwehrmännern für ihre<br />

E<strong>in</strong>satzbereitschaft und g<strong>in</strong>g auf e<strong>in</strong>zelne Beschaffungsmaßnahmen sowie <strong>die</strong> getroffene Regelung zum<br />

Feuerwehrführersche<strong>in</strong> e<strong>in</strong>. Er lobte das Engagement und den Zusammenhalt der Wehrmänner und<br />

betonte, dass es für <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>de und <strong>die</strong> Bevölkerung beruhigend zu wissen sei, e<strong>in</strong>e schlagkräftige<br />

Feuerwehr im Ort zu haben. Er appellierte an <strong>die</strong> "Floriansjünger", auch weiterh<strong>in</strong> <strong>in</strong>tensiv zu üben, um<br />

für Ernstfälle gut gerüstet zu se<strong>in</strong>. Er bat um Verständnis dafür, dass man nach e<strong>in</strong>igen größeren<br />

Investitionen der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de <strong>in</strong> der nächsten Jahren für das Feuerwehrwesen nur <strong>die</strong><br />

notwendigsten Anschaffungen tätigen könne.<br />

Kreisbrand<strong>in</strong>spektor Markus Tratzmiller fand ebenfalls lobende Worte für <strong>die</strong> Wehr, besonders für <strong>die</strong><br />

gute Nachwuchswerbung und <strong>die</strong> geme<strong>in</strong>schaftlich mit anderen Wehren <strong>in</strong>itiierten Übungen. Er rief <strong>die</strong><br />

Aktiven auf, regelmäßig an den verschiedenen Übungen teilzunehmen. Anschließend nahm er<br />

geme<strong>in</strong>sam mit Kreisbrandmeister Klemens Kleiber <strong>die</strong> Ehrung von Günter Müller für 25 Jahre aktiven<br />

Feuerwehr<strong>die</strong>nst mit dem Silbernen Ehrenzeichen vor.<br />

Mit der Behandlung von Wünschen und Anträgen und e<strong>in</strong>em geme<strong>in</strong>samen Essen g<strong>in</strong>g <strong>die</strong> harmonische<br />

Versammlung zu Ende.<br />

Bilduntertitel:<br />

Günter Müller (4. von l<strong>in</strong>ks) wurde für 25 Jahre aktiven Feuerwehr<strong>die</strong>nst bei der Freiwilligen Feuerwehr Obermedl<strong>in</strong>gen geehrt.<br />

Auf dem Bild s<strong>in</strong>d ferner zu sehen (v.l.n.r.) 1. Kommandant Dom<strong>in</strong>ik Gansei, Bürgermeister Stefan Taglang, Kreisbrand<strong>in</strong>spektor<br />

Markus Tratzmiller, 1. Vorsitzender des Feuerwehrvere<strong>in</strong>s Ra<strong>in</strong>er Häge und Kreisbrandmeister Klemens Kleiber.


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 4<br />

FREIWILLIGE FEUERWEHR UNTERMEDLINGEN<br />

(ws) Zur Generalversammlung 2012 der Freiwilligen Feuerwehr Untermedl<strong>in</strong>gen konnte 1.<br />

Kommandant Wilfried Schmid neben Vertreter der Kreisbrand<strong>in</strong>spektion und der Geme<strong>in</strong>de<br />

Medl<strong>in</strong>gen, <strong>die</strong> Kommandanten der FFW Obermedl<strong>in</strong>gen, Ehrengäste und e<strong>in</strong>e nahezu vollzählige aktive<br />

Wehr begrüßen.<br />

Den Berichten des Kommandanten und des Schriftführers war e<strong>in</strong>e meist gute Beteiligung an den<br />

Übungen sowie am Vere<strong>in</strong>sleben zu entnehmen. Als besonderer Höhepunkt war <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr <strong>die</strong><br />

Leistungsprüfung zusammen mit der FFW Obermedl<strong>in</strong>gen auf dem Programm. An der Leistungsprüfung<br />

Löschgruppe nahmen Rouven Müller(Gold-blau), Uwe Lenz und Michael NeherUeweiis Gold) teil. Diese<br />

Zusammenarbeit ist e<strong>in</strong> weiterer Schritt um <strong>die</strong> Fahrzeugtechnik des Obermedl<strong>in</strong>ger Löschfahrzeuges<br />

kennen zu lernen und weiter zu vertiefen. 1. Vorsitzender Anton Klaiber bedankte sich bei allen, <strong>die</strong> im<br />

letzten Jahr <strong>die</strong> Freiwillige Feuerwehr unterstützt oder gefördert haben. E<strong>in</strong>e Verbesserung der<br />

Übungsbeteiligung und am Vere<strong>in</strong>sleben aller Mitglieder <strong>in</strong>sbesondere, bei dem <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr <strong>in</strong><br />

Untermedl<strong>in</strong>gen stattf<strong>in</strong>dende Dorffest ist wünschenswert. Er bedankte sich bei der Familie Schmid für<br />

<strong>die</strong> geleistete Arbeit.<br />

1. Bürgermeister Stefan Taglang berichtete <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Grußwort über <strong>die</strong> aktuelle Ausgabensituation für<br />

<strong>die</strong> Medl<strong>in</strong>ger Feuerwehren und bedankte sich im Namen der Geme<strong>in</strong>de für <strong>die</strong> ständige Bereitschaft<br />

zum freiwilligen Dienst am Nächsten. Erwähnte <strong>in</strong> se<strong>in</strong>er Rede auch das <strong>die</strong> FFW Untermedl<strong>in</strong>gen immer<br />

maßvoll mit der Beschaffung von Geräten und Material <strong>in</strong> der Vergangenheit umg<strong>in</strong>gen, heuer aber durch<br />

den Ausfall der Pumpe etwas mehr war! Er gab aber zu verstehen dass <strong>die</strong> Unterstützung der<br />

Führungsmannschaft von allen Vere<strong>in</strong>smitgliedern(aktiv bzw. passiv) auf jeden Fall besser werden<br />

muss. An <strong>die</strong> Jugend und auch an alle Medl<strong>in</strong>ger Mitbürger gilt es <strong>die</strong> Feuerwehr nach dem Slogan "Stell<br />

dir vor, du drückst und alle drücken sich" <strong>die</strong> im vergangenen Jahr das Motto der<br />

Feuerwehraktionswoche war das Ehrenamt wieder mehr Stellenwert beizumessen und sich aktiv an der<br />

Arbeit der beiden Ortsteilwehren zu beteiligen. Den gerade <strong>in</strong> Untermedl<strong>in</strong>gen ist <strong>die</strong> Feuerwehr nicht nur<br />

im Brandschutz sondern auch im sozialen bzw. kulturellen Dorfleben aktiv und braucht Ihre<br />

Unterstützung mehr den je!<br />

Als Vertreter der Kreisbrand<strong>in</strong>spektion sprach Kreisbrandmeister Klemens Kleiber. Er sprach den<br />

Kameraden se<strong>in</strong>en Dank aus und war <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr mit dem Übungsbesuch zufrieden, soll sich im<br />

Laufe des Jahres bessern(12 Übungen m<strong>in</strong>.). Er bedankte sich auch bei den Ausbildern <strong>die</strong> an den<br />

örtlichen Lehrgängen tätig waren.<br />

Für 20 Jahre aktiven Dienst wurden Albert Klaiber, Anton Klaiber, Me<strong>in</strong>rad Hartmann und Alexander<br />

Wiedemann geehrt, <strong>die</strong> Kameraden(Andreas Ritter und Johannes Rehm) werden wegen Verh<strong>in</strong>derung<br />

an e<strong>in</strong>em anderen Term<strong>in</strong> geehrt.<br />

Nachdem heuer turnusgemäß <strong>die</strong> Amtzeit von 2. Kommandant Johannes Mayr zu Ende geht, war e<strong>in</strong>e<br />

Neuwahl erforderlich. Vorgeschlagen wurde Johannes Mayr er wurde mit Mehrheit für weitere 6 Jahre als<br />

2. Kommandant <strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Amt bestätigt. Für weitere 6 Jahre wurde als stellv. Fähnrich Michael Neher<br />

gewählt. Als Ersatzfahnenbegleiter wurden Stefan Bächle und Markus Ritter gewählt.<br />

Dem Term<strong>in</strong>plan war noch zu entnehmen, dass im Jahr 2012 wieder zahlreiche geme<strong>in</strong>same Übungen(<strong>in</strong><br />

beiden Ortsteilen) bzw. Funkübungen angeboten werden und das <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr das Maibaumfest <strong>in</strong><br />

Obermedl<strong>in</strong>gen und das Dorffest <strong>in</strong> Untermedl<strong>in</strong>gen am 14. und 15. Juli stattf<strong>in</strong>det. Es werden <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem<br />

Jahr auch weitere Kameraden an Lehrgängen bzw. Schulungsabenden (Verhalten bei Biogas- und<br />

Photovoltaikanlagen bei Bränden, Atemschutzgeräteträger etc.) teilnehmen. Was aber nur S<strong>in</strong>n macht<br />

wenn alle auch bereits ausgeschiedene Feuerwehrmänner sich auch angesprochen fühlen, das Hab und<br />

Gut der Mitbürger und letztendlich auch das eigene beider Ortsteile zu schützen und so ihr Ehrenamt<br />

auch ausfüllen. Denn nur e<strong>in</strong>e gute Ausbildung und arbeit mit der vorhandenen guten Ausrüstung sichert<br />

den Erfolg der Arbeit <strong>die</strong> von den Führungsmannschaften angeboten wird.<br />

Zum Abschluss der Versammlung spen<strong>die</strong>rte <strong>die</strong> Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e Brotzeit als Anerkennung für <strong>die</strong><br />

geleistete freiwillige Ehrenamtliche Arbeit im abgelaufenen Jahr.


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 5<br />

von l<strong>in</strong>ks nach rechts Reihe vorne 1. Kommandant Wilfried Schmid, Kreisbrandmeister Klemens Kleiber, 1. Vorstand Anton<br />

Klaiber, 2. Kommandant Johannes Mayr,<br />

Obere Reihe Alexander Wiedemann, Albert Klaiber, Bürgermeister Stelan Taglang, Me<strong>in</strong>rad Hartmann<br />

KLJB Medl<strong>in</strong>gen<br />

Am heutigen Donnerstag, den 12.01.2012 treffen wir uns, um geme<strong>in</strong>sam e<strong>in</strong>en sportlichen<br />

Abend zu veranstalten. Los geht's wie gewohnt um 20.00 Uhr.<br />

Vorankündigung:<br />

Auch wenn der Fasch<strong>in</strong>g kurz ist, wollen wir <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr <strong>die</strong> Chance nutzen und am Samstag, den<br />

21 .01 .2012 <strong>in</strong> unserem Gruppenzimmer e<strong>in</strong>e Party unter dem Mott: "E<strong>in</strong>e Reise um <strong>die</strong> Welt"<br />

veranstalten. Los geht's um 20:00 Uhr<br />

Die Vorstandschaft<br />

Schützenvere<strong>in</strong> Medl<strong>in</strong>gen<br />

Preisverteilung mit Königsproklamation<br />

Die Preisverteilung mit Königsproklamation vom Weihnachtsschießen f<strong>in</strong>det am Samstag,<br />

14.01 .2012 um 20:00 Uhr im Schützen heim statt.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Wanderfreunde Medl<strong>in</strong>gen e. V.<br />

Absetzung der Wandertage 2012<br />

In der Monatsversammlung am 29. Okt. 2011, wo 20 Mitglieder anwesend waren, wurde e<strong>in</strong>stimmig<br />

beschlossen, <strong>die</strong> Wandertage 2012 abzusagen. Gründe zu <strong>die</strong>ser Maßnahme s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> immer weiteren<br />

Fahrten zum Wandern (im Schnitt 80 km e<strong>in</strong>fach), weil immer mehr Wandervere<strong>in</strong>e im näheren Umkreis<br />

aufgeben.<br />

Da unsere aktiven Wanderer immer älter werden und <strong>die</strong> weiten Fahrten fast jedes Wochenende zum<br />

Wandern nicht leichter fallen, werden immer weniger Wandertage besucht. <strong>die</strong>s hat zur Folge, dass<br />

unsere eigenen Wandertage e<strong>in</strong>en steten Rückgang erfahren. Mehrere Versuche und Aufrufe, Helfer für<br />

<strong>die</strong> Wandertage oder Jüngere zum Wandern zu animieren, schlugen fehl.<br />

Aus <strong>die</strong>sen und mehreren anderen Gründen wurde e<strong>in</strong>stimmig beschlossen, den Wandervere<strong>in</strong> wie<br />

bisher, jedoch ohne Wandertage bis zur nächsten Generalversammlung mit Neuwahlen, <strong>die</strong> 2013<br />

stattf<strong>in</strong>det weiter zu führen. Da der Vere<strong>in</strong> nicht aufgelost wird war auch ke<strong>in</strong>e außerordentliche<br />

Versammlung nötig. Wir werden auch den Wandervere<strong>in</strong>en, <strong>die</strong> bei uns waren, soweit als möglich e<strong>in</strong>en<br />

Gegenbesuch abstatten.<br />

Die Vorstandschaft


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 6<br />

Fasch<strong>in</strong>-gsfreunde Hütte Medl<strong>in</strong>gen e " V<br />

Am 18.12.2011 wurde <strong>die</strong> ordentliche Jahreshauptversammlung der Fasch<strong>in</strong>gsfreunde Hütte Medl<strong>in</strong>gen<br />

e.V im Gasthaus Sonneneck <strong>in</strong> Medl<strong>in</strong>gen abgehalten. Neben zahlreichen Mitgliedern konnte Vorstand<br />

Joachim Beck auch den 2. Bürgermeister Hans Beer als Vertreter der Geme<strong>in</strong>de begrüßen.<br />

Auf se<strong>in</strong>en Bericht über <strong>die</strong> vergangene Fasch<strong>in</strong>gssaison folgte e<strong>in</strong> kurzer Rückblick über <strong>die</strong> sonstigen<br />

Vere<strong>in</strong>saktivitäten im Jahr 2011. Neben e<strong>in</strong>em Ausflug zum Ritteressen im Mai, stand im Oktober <strong>die</strong><br />

alljährliche "End of Summer Party" an, <strong>die</strong> heuer zum ersten Mal mit stark vergrößertem Außenbereich<br />

durchgeführt wurde. Im August wurde noch e<strong>in</strong> weiterer Wagen - e<strong>in</strong> "Hochzeitsfasch<strong>in</strong>gswagen" -<br />

gebaut. Im Anschluss folgte der Ausblick auf <strong>die</strong> kommende Fasch<strong>in</strong>gssaison durch den Schriftführer<br />

Michael Giszas.<br />

Der Fasch<strong>in</strong>gswagen steht <strong>die</strong>ses Jahr unter dem Motto "Cäsar und Cleopatra". Dabei bleibt der<br />

bestehende Wagen zum Großteil erhalten und wird an das neue <strong>Thema</strong> angepasst. Dem Kassenbericht<br />

von Kassierer Simon Fauser folgte <strong>die</strong> Entlastung der Vorstandschaft. Vor dem letzten<br />

Tagesordnungspunkt bedankten sich <strong>die</strong> Redner bei allen Mitgliedern, <strong>die</strong> den Vere<strong>in</strong> mit ihrem<br />

unermüdlichen E<strong>in</strong>satz beim Wagenbau und bei der Durchführung der Party unterstützen. Ganz<br />

besonderer Dank gilt der Firma Firma Gerüstbau Mayer, Masch<strong>in</strong>enbau Hartner, Metallverarbeitung<br />

Langer, Spenglerei Klaiber und der Firma Eisenr<strong>in</strong>g, <strong>die</strong> uns heuer ihre Halle zum Bauen zur Verfügung<br />

stellt. Nach den Wünschen und Anträgen konnte der Vorstand den offiziellen Teil der Versammlung<br />

beenden.<br />

Auf folgenden Umzügen s<strong>in</strong>d wir <strong>die</strong>ses Jahr wieder zu sehen:<br />

Sonntag, 29.01.12: Balzhausen<br />

Sonntag, 05.02.12: Off<strong>in</strong>gen<br />

Freitag, 10.2.12: Nachtumzug Altenmünster<br />

Samstag, 11.2.12: Nachtumzug Niederstotz<strong>in</strong>gen<br />

Sonntag; 12.2.12: Höchstädt<br />

Freitag, 17.2.12: Nachtumzug Dill<strong>in</strong>gen<br />

Samstag, 18.2.12: Oonaualtheim und Nachtumzug Nordendorf<br />

Sonntag, 19.2.12: Oisch<strong>in</strong>gen; davor Wagenbesichtigung am Rathaus<br />

Montag, 20.2.12: Westerheim<br />

Dienstag, 21 .2.12: Gundelf<strong>in</strong>gen<br />

Wir wünschen der gesamten Medl<strong>in</strong>ger Bevölkerung e<strong>in</strong> erfolgreiches neues Jahr 2012 und freuen uns<br />

darauf, wieder viele bekannte Gesichter bei den Umzügen zu treffen.<br />

Die Vorstandschaft<br />

Fe MEDLINGEN 1970 e. V.<br />

,I<br />

Aktuelle Vere<strong>in</strong>s nachrichten<br />

Abteilung Gymnastik<br />

M<strong>in</strong>iturnen<br />

Maxiturnen<br />

Tennie-Power<br />

Gesundheitsgymnastik<br />

Skigymnastik<br />

Body-Styl<strong>in</strong>g<br />

Step-Aerobic<br />

00.12.01 .12<br />

00.12.01 .12<br />

00.12.01 .12<br />

MO.16.01.12<br />

MO.16.01.12<br />

Die.17.01.12<br />

Mi.18.01 .12<br />

16:00Uhr - 17:00Uhr<br />

17:00Uhr - 18:00Uhr<br />

18:00Uhr - 19:00Uhr<br />

17:00Uhr - 18:00Uhr<br />

18:30Uhr - 19:30Uhr<br />

20:00Uhr - 21 :OOUhr<br />

19:00Uhr - 20:00Uhr


MEDLINGER NACHRlCHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 7<br />

Skiausflug<br />

Vom 19.01.12 - 21.01.12 f<strong>in</strong>det unser <strong>die</strong>sjähriger Skiausflug <strong>in</strong>s Montafon nach Vandans statt.<br />

Abfahrt ist am 19.01. um 05:45Uhr am Rathaus. Wir starten wieder mit 2 Kle<strong>in</strong>bussen. Ski und Gepäck<br />

können wieder am Vortag bei Ra<strong>in</strong>er Birkhahn abgegeben werden. Für <strong>die</strong> Brotzeit während der Fahrt ist<br />

ebenfalls gesorgt.<br />

Vere<strong>in</strong>sfasch<strong>in</strong>g<br />

Auch <strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Jahr veranstaltet der FCM wieder wie gewohnt se<strong>in</strong>en Fasch<strong>in</strong>gsball, nur nicht <strong>in</strong> der<br />

Halle, sondern im Vere<strong>in</strong>sheim. Ansonsten wird sich aber nichts ändern.<br />

E<strong>in</strong> Term<strong>in</strong> steht auch schon fest und zwar Samstag, 04.02.12 ab 20Uhr.<br />

Wir würden uns über zahlreiche "Fasch<strong>in</strong>gshansi" aus der gesamten Medl<strong>in</strong>ger Bevölkerung freuen.<br />

~"~. ~ .<br />

fl<br />

I<br />

Donnerstag<br />

Sonntag<br />

(2.S. n. Epiphanias)<br />

Dienstag<br />

Mittwoch<br />

Donnerstag<br />

Evang.-Luth. Kirchengeme<strong>in</strong>de Bäch<strong>in</strong>gen<br />

Pfarramt: Schulweg 2, 89431 Bäch<strong>in</strong>gen<br />

Tel. 07325/91 9277, Fax 07325 1 91 9278<br />

pfarramt@baech<strong>in</strong>gen-evangelisch.de<br />

Bürozeiten: Dienstag 8 M1 _10 M Uhr<br />

Donnerstag und Freitag, 8 M1 -11 M Uhr<br />

12.01. 09:00 Uhr Morgengymnastik Geme<strong>in</strong>deraum<br />

15.01.<br />

17.01.<br />

18.01.<br />

19.01.<br />

09:00 Uhr<br />

10:15 Uhr<br />

14:00 Uhr<br />

09:30 Uhr<br />

15:30 Uhr<br />

17:00 Uhr<br />

20:00 Uhr<br />

09:00 Uhr<br />

19:30 Uhr<br />

Gottes<strong>die</strong>nst<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>ergottes<strong>die</strong>nst<br />

Seniorenkreis<br />

Krabbelgruppe "Kle<strong>in</strong>e Strolche"<br />

Spielschar<br />

Konfirmandenstunde<br />

Gospelchor<br />

Morgengymnastik<br />

Kirchenvorstandssitzung<br />

Pfr<strong>in</strong>. zA K. Bienk<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Gundelf<strong>in</strong>gen<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Geme<strong>in</strong>deraum<br />

Am 28.1. f<strong>in</strong>det um 17 Uhr <strong>die</strong> Mitgliederversammlung des Diakonievere<strong>in</strong>s Bäch<strong>in</strong>gen (Haus- und<br />

Altenpflege) e.V. statt. Herzliche E<strong>in</strong>ladung.<br />

Am 28.1. laden wir ab 18 Uhr zum Geme<strong>in</strong>deabend mit Geme<strong>in</strong>deversammlung e<strong>in</strong>. Zu Beg<strong>in</strong>n wird<br />

Pfarrer Bienk <strong>in</strong> Wort und Bild über <strong>die</strong> Arbeit der Kirchengeme<strong>in</strong>de und des Kirchenvorstands im<br />

vergangenen Jahr berichten. Im Anschluss besteht Gelegenheit zu Rückfragen und Anträgen an den<br />

Kirchenvorstand. Nach e<strong>in</strong>er Stärkung wird <strong>die</strong> Aussiedlerseelsorger<strong>in</strong> des Dekanats, Pfarrer<strong>in</strong> Marion<br />

Abendroth, mit e<strong>in</strong>em Bildvortrag über e<strong>in</strong>e Reise zu Christ<strong>in</strong>nen und Christen <strong>in</strong> Kasachstan und<br />

Kirgisien berichten. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.<br />

Sammler<strong>in</strong>nen oder Sammler gesucht:<br />

Seit vielen Jahren werden <strong>die</strong> Sammlungen für das Diakonische Werk <strong>in</strong> Bäch<strong>in</strong>gen ehrenamtlich als<br />

Haustürsammlungen durchgeführt, d.h. unsere Sammler<strong>in</strong>nen gehen von Haus zu Haus, kl<strong>in</strong>geln und<br />

fragen, ob <strong>die</strong> Bewohner bereit s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Arbeit der Diakonie zu unterstützen. Sie Sammelnden haben<br />

dabei jeweils e<strong>in</strong> festes Gebiet von e<strong>in</strong>igen Straßen, für das sie zuständig s<strong>in</strong>d.<br />

Immer wieder <strong>kommt</strong> es vor, dass jemand aus dem Kreis der Sammelnden <strong>die</strong>se Tätigkeit beenden<br />

möchte oder muss. In <strong>die</strong>sem Jahr suchen wir gleich für zwei Sammelgebiete neue Sammler oder<br />

Sammler<strong>in</strong>nen:<br />

1. Am Hochbrunnen, Am Weiher, Grenzweg, E<strong>in</strong>hößstraße und Weiherweg<br />

2. Blumenweg, Rosenweg, Schelmenheckweg, Seelachr<strong>in</strong>g und Lehmgrube


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.0 l.J 2 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 8<br />

Die Sammlungen f<strong>in</strong>den jeweils im März und November <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er vom Diakonischen Werk festgelegten<br />

Woche statt. Innerhalb <strong>die</strong>ser Woche kann <strong>die</strong> Zeit für <strong>die</strong> Sammlung frei e<strong>in</strong>geteilt werden, der<br />

Zeitaufwand ist überschaubar. Die bisherigen Sammler<strong>in</strong>nen geben sicher gerne gute Ratschläge weiter.<br />

Wir würden uns freuen, wenn Sie Interesse an <strong>die</strong>ser ehrenamtlichen Tätigkeit haben. Bitte nehmen Sie<br />

<strong>in</strong> <strong>die</strong>sem Fall bis spätestens 24. Januar Kontakt mit Pfarrer Bienk auf.<br />

Wenn wir nicht mehr genügend Sammler<strong>in</strong>nen und Sammler haben, müssten wir <strong>die</strong> Diakoniesammlung<br />

künftig mit Überweisungsträgern durchführen, <strong>die</strong> wir dem Geme<strong>in</strong>debrief beilegen. Die Erfahrung zeigt<br />

aber, dass der Erlös zugunsten des Diakonischen Werks dann wesentlich ger<strong>in</strong>ger ausfällt.<br />

Bitte helfen Sie uns deshalb, das Diakonische Werk zu unterstützen. Vielen Dank!<br />

Filmabend im Dorfgeme<strong>in</strong>schaftshaus<br />

Am Samstag, 21 . Januar 2012 um 19.00 Uhr laden wir zu e<strong>in</strong>em<br />

Filmabend mit He<strong>in</strong>z Rühmanns Klassiker "Die Feuerzangenbowle". Für<br />

passende Getränke und e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Stärkung ist gesorgt. Der E<strong>in</strong>tritt ist<br />

frei, um Spenden zugunsten der Orgel wird gebeten.<br />

---------------------------------_.-----------------------<br />

Das Albertus-Gymnasium lädt alle Eltern mit ihren <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern, für <strong>die</strong> sie den Übertritt <strong>in</strong> <strong>die</strong> 5. Jahrgangsstufe<br />

e<strong>in</strong>es Gymnasiums planen, zu e<strong>in</strong>em<br />

Informationstag<br />

am Samstag, 28.01.2012,<br />

um 09:30 Uhr im Theaterkeller<br />

e<strong>in</strong>.<br />

Ihre <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er werden an <strong>die</strong>sem Tag von Lehrkräften und Tutoren betreut. bitte br<strong>in</strong>gen Sie für Ihre <strong>K<strong>in</strong>d</strong>er<br />

Turnschuhe mit.<br />

gez.<br />

Hans Lautenbacher<br />

Oberstu<strong>die</strong>ndirektor<br />

Schulleiter<br />

Und immt'r s<strong>in</strong>d si!' d.1,<br />

dit· .S/II/H°l! t!(.'<strong>in</strong>cs LebcYls und dit;o ErimIl.'r;lrlgt·r:,<br />

<strong>die</strong> -;;1;'"/('$( h; IWICTcm Nerzen (l'..18C1;,<br />

bis wh, 11m ;,:'icJ:'Tjt:hcu.<br />

f)J<br />

i1.\<br />

Es ist s ..:hwer, ('"ln.;,'" belicbten Mcnsc.hcn zu \·cdicrt.·n•.,b('r es ist<br />

trö.'ilcnc.l 7.U t:"rf.l hn:n. W1C vit:! Liebt:, Frt:unJsLh:1['t und Achtung<br />

Friedrich Meck<br />

cnl ~ l.·gc n ~dlr;h:hl \\·urJc.<br />

A llen, dit.· mit uns trauern, ihre Anteilnahme und Verbundenheit<br />

<strong>in</strong>.\o \·id f;iltibl.'r" \\ 'I.:-i.~l· zum Au.,druck hr.I..:luC'n und ihn ,iuf<br />

sc<strong>in</strong> i.'m letzten \,\JC't:;' bCj:;lcitCI hnbcn, d,1nkcn wir hCI'zli..::h,<br />

ß:ich<strong>in</strong>gcn, im Janu;u'1012<br />

ROS:l Mcck<br />

mit <strong>K<strong>in</strong>d</strong>ern und Anj;chilri:;en<br />

"


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang Seite 9<br />

Schwe<strong>in</strong>eschnitzel<br />

aus der Oberschale<br />

zarter R<strong>in</strong>derrostbraten<br />

~v . 1.. : 01.~ - ·18 . 01 .<br />

100 9 0,89<br />

100 9 1,59<br />

.' .. ' .·.·':'· ~ngebQt\d,~.rWo~(6.e '····· .....~<br />

......... - ~ ..... .<br />

Wochenangebot<br />

--- Wir kochen für Sie!<br />

,;;.-_ v -z--16.01. - 20.01 .2012<br />

Mo<br />

Sch<strong>in</strong>kennudeln<br />

mit Salat<br />

4,50€<br />

Wurstaufschnitt<br />

100 9 0,89<br />

Oi<br />

M<strong>in</strong>i Haxe<br />

mit Knödel & Blaukmut<br />

4,90€<br />

Zwiebelmettwurst<br />

Bunter Käsesalat<br />

Käse-Aufschnitt<br />

Schweizer Appenzeller<br />

45% F.i.Tr.<br />

100 9 0,89<br />

100 9 0,89<br />

100 9 0,89<br />

100 9<br />

Mi<br />

Schwe<strong>in</strong>egeschnetzeltes<br />

mit Rösti & Gemüse'<br />

00 Gefüllter Braten<br />

mit Spätzle & Salat<br />

Fr<br />

Bratwurst<br />

mit Sala.t ·& Semmel<br />

4,90€<br />

4,90 €<br />

4,90 €<br />

./ . ~-- -<br />

~ <strong>Unser</strong>en Kunden wünschen wir e<strong>in</strong><br />

gesundes und erfolgreiches<br />

Jahr 2012.<br />

ihr Team der Metzgerei Schmid


MEDLINGER NACHRICHTEN 12.01.12 Nr. 2.144. Jahrgang S e1 ·t e 10<br />

Fasch<strong>in</strong>gsparty<br />

viele Getränke-Specjals<br />

. freuen uns auf viele Narren<br />

Wir KUB Medl<strong>in</strong>gen


Geme<strong>in</strong>de Medl<strong>in</strong>gen - Term<strong>in</strong>kalender 2012<br />

Januar Februar März April Mai Juni<br />

1 Neujahr 1 1 1 Ct Maifeiertag .1 1.-10.6.:<br />

2 2 2 K: Wellgebetstag-Frauen 2 2 2 550 Jahrfeier<br />

3 3 3 , VfGuL: Generalv. 3 3 3 Gundelfrngen<br />

4 FFW UM: Generalv. ~4 FCM: FaschIng I VereInsheim 4.' 4 4 4<br />

5 SVM: Preisschafkopfen 5 5 5 5 , 5<br />

61 FFW OM: Generalv. 6 6 6 Karfreitag Da I K: Erstkommunionfeier 6<br />

7 7 7 7 7 7 Fronleichnam<br />

8, 8 8 AmbPfiegV: Generalv. 18 Ostersonntag 8 8<br />

9 9 9 9 9 9<br />

10 10 10' 10 10 40<br />

11 11 11 11 11 11<br />

12 J2 12 12 -12 12<br />

13 13 13 13 -13 Muttertag 13<br />

1!1 SVM: Preisverteilung 14 14 14 14 14<br />

15 15 15 15 15 15<br />

16 16 16 FCM-Tennis: Generalv. 16 16 16<br />

-<br />

17 17 117' FCM: Generalv. 17<br />

1.7' Christi Himmelfahrt 17.<br />

18 ·t8 18 18 18 18<br />

19 FCM, 19.-21 .1.:Skiausflug 19. FCM: <strong>K<strong>in</strong>d</strong>erfasch<strong>in</strong>g 19 Josephstag 19 1 ~ 9 19<br />

20 20 SVM: Rosenmontagsball 20 20 120 20<br />

21 21 21 21 21 21 Sommeranfang .<br />

22 22 K: E<strong>in</strong>kehrtag:Frauen 22 22 22 22 23.6.: K: Firmung<br />

23 23 23 23 23 23 FCM: Elrmetertumier+Ü40 Cup<br />

24 24 FCM: Preisschafkopfen 24 WF: Generalv. 24 24 ,241 FCM: Jugendturnier<br />

25 25 25' 25 25 25<br />

26 26 26 26 26 26<br />

27 27 27 27 27 PfrnQstsonntaQ 27<br />

,28 28 28 '28 '28 28<br />

29 29 29 29 29 29<br />

30 30 20.-30.3: SVM 30 Maibaumfest <strong>in</strong> OM 30 30'<br />

31 31 ' Vere<strong>in</strong>spokalschießen 31<br />

Abkürzungen: K-Kirche; WF-Wanderfreunde; Pfl.A.- pflegende Angehörige; VfGuL-"Gartenbauvere<strong>in</strong>"; AmbPfiegV-Ambulanter Krankenpflegevere<strong>in</strong><br />

FCM- FC MedJ<strong>in</strong>gen; FFW- Freiwillige Feuerwehr; SVM-SchOtzenvere<strong>in</strong>;<br />

Weihnachts ferien I Fasch<strong>in</strong>gsferien 1 Osterferien Pfrngstferien<br />

24.12.11-08.01 .12 118.2. -26.2.12 1 1 1 131 .3. -15.4.12 26.5, - 10.6.12<br />

-- - - ---<br />

I<br />

;:::<br />

t'l<br />

1Z<br />

2!<br />

G"l<br />

t'l<br />

~<br />

Z<br />

><br />

("')<br />

~<br />

n<br />

:=<br />

~<br />

-~<br />

o<br />

-;..<br />

....<br />

Z<br />

:'<br />

....<br />

~<br />

"'"'<br />

~<br />

"<br />

,,'g<br />

'"<br />

~<br />

~.<br />

-


1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28'<br />

29<br />

30<br />

31<br />

Geme<strong>in</strong>de Medl<strong>in</strong>gen - Term<strong>in</strong>kalender 2012<br />

Juli August September Oktober November Dezember<br />

1 :::lr 1 r:r Allerheiligen ' 11 FCM: Theater<br />

2 2 2 2 Allerseelen 2 FCM: Theater<br />

3 3 , 3 Tag der dt. E<strong>in</strong>heit 3_ 3<br />

4 4 4 4 4<br />

'5 5 5 5 5<br />

6 6 , 6r 6 6<br />

7 7 r 7r'l 7 7<br />

8 -8 8 8 .8. FFW UM: Adventsumtrunk<br />

9 9 1 9 9 19 ) Gde.: Seniorennachmitlag 11<br />

10 10 10 10 SVM: Generalv. 10<br />

11 11 11 11, 11<br />

12 12 12 12 12<br />

13 13 1;3 13 13<br />

Dorffest 14 14 SVM (14.+15.9.): J;4 14 14<br />

<strong>in</strong> UM 115 Maria Himmelfahrt 1.5 VG-Schießen <strong>in</strong> Gufi 15 15 f/15<br />

16 16 16 16 16 WF: Weih.-feier<br />

17 17 17 17 FCM: Schlachtfest 17 FCM 16.12.: Weih.-feier<br />

'18 18 18 18 Volkstrauertag 18<br />

~19 19 19 19 18.11 : Spielzeugbasar Gde.-Halle 19<br />

20<br />

21<br />

KLJB (20.-22.7.):<br />

Spiel ohne Grenzen<br />

20<br />

21<br />

20<br />

21<br />

2Q<br />

'21<br />

20<br />

21<br />

<strong>in</strong> Bergheim 22 22 22 22<br />

23 23 23 23<br />

"22<br />

23 4. Advent<br />

;24. Heiligabend<br />

Pfanwallfahrt nach '25'<br />

24<br />

25<br />

24 K (24.-28.9):<br />

25<br />

24<br />

25<br />

'-2i\<br />

'25<br />

26 26 Wien 26 26 '26<br />

27 27 27) 27 27<br />

K: Fußwallfahrt 28 28 '28 Ende Sommerzeit 28 28<br />

29 .29, 29 29 29.<br />

30 30 30 30 '30<br />

31 31 '311 Silvester<br />

Abkürzungen: K=Kirche; WF-Wanderfreunde; Pfl.A.= pflegende Angehörige; VfGuL-"Gartenbauvere<strong>in</strong>"; AmbPflegV-Ambulanter Kranken"rJegevere<strong>in</strong><br />

Faschf. = Fasch<strong>in</strong>gsfreunde<br />

I Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien<br />

11.8. -12.9.12 27.10. - 4.11.12 22.12.12 - 6.1 .13<br />

~<br />

~<br />

~<br />

l'1<br />

:::::<br />

2:<br />

><br />

("l<br />

~<br />

("l<br />

~<br />

t;j<br />

2:<br />

-N<br />

'=<br />

-;..<br />

...<br />

z<br />

:-r<br />

...<br />

:.,<br />

!'­<br />

;­<br />

..<br />

:;<br />

110<br />

"<br />

CIl<br />

'" §-'<br />

-...


Parfnerfü r<br />

Vere<strong>in</strong>s- und Betriebsausflüge,<br />

E<strong>in</strong>- und Mehrtagesfahrten,<br />

Gruppenreisen<br />

mit familiärer Atmosphäre.<br />

Jahresprogramm<br />

2012<br />

Viel Reisen<br />

für wenig Geld<br />

eSa. 28.1. Saisoneröffnungsfahrt Ödenwaldstetten<br />

und "Zum s<strong>in</strong>genden Wirt"<br />

Abfahrt: 8.00 Uhr Heuhofstraße, weitere Haltestellen nach Bedarf<br />

<strong>in</strong>kl. Fahrt und Mittagessen 20,- €<br />

eDi. 14.2. Betriebsbesichtigung Fa. Frey Textilre<strong>in</strong>igung<br />

Fahrt und Büffetessen 22,50 €<br />

eM· I. 22.2. München Circus Krone<br />

Fahrt und E<strong>in</strong>tritt 1. Platz Erw. 34,50 € I <strong>K<strong>in</strong>d</strong> 27,50 €<br />

Abfahrt 12.00 Uhr Heuhofstraße, weitere Hst. nach Bedarf<br />

eso. 26.2. Allgäu-Pferdeschlittenfahrt<br />

eDi. 6.3. Stuttgart H<strong>in</strong>ter den Kulissen des LKAs<br />

e 29. 3. - 1.4. 4 Tage Frühl<strong>in</strong>gserwachen <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

eMo. 9.4. Osterbrunnenfahrt nach Oberschwaben<br />

eso. 22.4. Bodensee mit Apfelzügle<br />

e 28. 4. - 1. 5. 4 Tage Frühl<strong>in</strong>g am Lago Maggiore<br />

eFr. 4. 5. Radtour zur Bäldleschwaige<br />

Start: 14.00 Uhr Heuhofstraße, ca 45 km, Rückfahrt mit Bus 9,90 €<br />

eso. 13.5. Muttertagsfahrt<br />

e25.5.- 28.5.<br />

4 Tage Thür<strong>in</strong>gen, Eisenach, Erfurt, Weimar<br />

eso. 3.6. Frankfurt" Weltstadt <strong>in</strong> der Mitte Europas "<br />

eso. 17.6. Treideln im Altmühltal<br />

e 21. 6. - 24. 6.<br />

4 Tage Südtirol mit Almerlebnis


-So. 1. 7. Bischofszell, " Rosen ohne Grenzen 11<br />

-So.<br />

22.7. Fellhorn Bergmesse<br />

-26. 7. - 29. 7. 4 Tage Wien, Bratislava u Neusiedlersee<br />

-So.<br />

5. 8. Chur, Arosa (Bahnerlebnis)<br />

-24. 8. - 26. 8. 3 Tage Heufestival im Lammertal<br />

-8.9. - 11 . 9. 4 Tage Kroatien<br />

-So.<br />

23. 9. Nürnberg<br />

-30.9. - 3. 10. 4 Tage Bayerischer Wald<br />

-12. 10. - 14. 10. 3 Tage Mosel mit Trier und Luxemburg<br />

-27. 10. - 28.10. 2 Tage Spessart<br />

-So.<br />

4.11. Katz im Sack<br />

30.11. Bäldleschwaige Weihnachtsmarkt mit Jägermesse<br />

9.90 €<br />

-So.<br />

2. 12. Konstanz - Hafenweihnachtsmarkt<br />

- So. 9. 12. Holiday on lee<br />

- So. 16. 12. Abschlussfahrt<br />

-29. 12. - 1.1. 4 Tage Silvesterreise<br />

DIE Geschenkidee! !!<br />

-<br />

Gutsche<strong>in</strong><br />

für<br />

über _ _ _ ____ €:s,.<br />

am<br />

Auskünfte und Anmeldungen:<br />

Bernhard Reisen<br />

Inhaber Bernhard Schauz<br />

Heuhofstraße 3, 89567 Sontheim<br />

Telefon: 07325/6645<br />

Telefax: 07325/952865<br />

Ab e<strong>in</strong>er Teilnehmerzahl von 30 Fahrgästen<br />

ist jeder Ausfl ug gara ntiert.<br />

Ausgangspunkt ist <strong>die</strong> Heuhofstraße.<br />

Zusätzliche Haltestellen werden nach Bedarf<br />

bekannt gegeben.<br />

<strong>K<strong>in</strong>d</strong>er bis 17 Jahre erh. 30 % Ermäßigung.<br />

Beachten Sie bitte auch<br />

unsere Ausschreibungen<br />

<strong>in</strong> den Nachrichtenblättern !<br />

Mit freundlichen Grüßen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!